Inn

Beiträge zum Thema Inn

Beim Bootsumsetzplatz vor dem Ranshofner Stauwerk wurde das Fahrzeug geborgen
3

FF Ranshofen: Fahrzeugbergung am Inn

Am 18. Juni rückte die FF Ranshofen um 6:38 Uhr zu einem Einsatz mit dem Alarmierungstext "Fahrzeugbergung Stauwerk Ranshofen, Fahrzeug liegt halb im Wasser" aus. Nach kurzer Suche wurde die Einsatzstelle, welche sich oberhalb des Kraftwerkes beim Bootsumsetzplatz befand, gefunden. Das Fahrzeug, welches halb im Wasser stand wurde entsprechend gegen ein Weiterrutschen gesichert, und ein Abschleppdienst zur Unfallstelle beordert. Dieser konnte den Pkw mittels Kran von dem Podest entfernen und...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Foto: Klumbies
7

Interessante Zeugnisse der damaligen Innschifffahrt

SIMBACH (hk). Die Ausstellung „Innschifffahrt: Handwerk und Handel“ im Simbacher Heimatmuseum ist als Begleitveranstaltung zur Landesausstellung gedacht, wie der erste Bürgermeister der Stadt Simbach Günther Wöhl in seiner Begrüßungsansprache betonte. Die gemeinsame Geschichte, die Bayern und Österreich verbindet ist auch vom Inn geprägt worden. Dabei steht der Fluss eher als Symbol für das Verbindende als für das Trennende, da sich die Menschen immer an beiden Ufern des Inns zuhause gefühlt...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Schärding rüstet sich für Hochwasser

Die starken Niederschläge am Oberlauf des Inns und seiner Zubringer haben zu einem starken Anstieg des Pegels geführt. Bereits um die Mittagszeit wurde begonnen, die mobilen Hochwasserschutzelemente in einem Teilbereich der Innlände aufzubauen. Der Bauhof hat diese Arbeiten am späten Nachmittag abgeschlossen. In den Abendstunden ist der Inn dann über die Ufer getreten, ein Großteil der Innlände ist derzeit bereits überflutet. Die Besitzer der möglicherweise gefährdeten Liegenschaften wurden...

  • Schärding
  • David Ebner
GKI: Die Entscheidung des Bundesumweltsenates steht noch aus.

GKI: Die Baustelle ist sicher

Das Expertengutachten wurde an Bundesumweltsenat übergeben OBERES GERICHT. Ein Felssturz auf die Engadiner Straße am 30. März mit einem Todesopfer hat auch Auswirkungen für das Grenzkraftwerk Inn (GKI) - die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. An der betroffenen Stelle soll das Wehr entstehen. Daraufhin wurde die GKI GmbH vom Bundesumweltsenat aufgefordert, die geologische Situation im Bereich der zukünftigen Wehrbaustelle nochmals geologisch zu prüfen. Das Gutachten des beauftragten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sonnenuntergang in Hagenau
2 5

Schönes Braunau

In Braunau und Umgebung erblüht die Natur. Die Stadt Braunau zeichnet sich durch ein Naherholungsgebiet an Inn, Enknach, Mattig und in Hagenau aus. Welche Stadt kann diese Vorzüge aufweisen. Durch die Bewerbung für eine Landesgartenschau, ergibt sich die Möglichkeit einer Neugestaltung.

  • Braunau
  • Klaus Uhler
Musikanten der Stadtkapelle Braunau
1 43

Jungfernfahrt der Franziska in Braunau am Inn

Floss & Schifffahrt Aigner und Tourismus Braunau haben zur „Jungfernfahrt“ des Ausflugbootes Franziska. eingeladen. Der Beginn der Inn Schifffahrt zwischen der Staustufe Ranshofen und der Mattig-Mündung wurde am 17. Mai um 11:30 Uhr beim THW Steg in Simbach (gleich neben der Innbrücke) feierlich begangen. Bürgermeister Wöhl, Bürgermeister Waidbacher und Michael Plasounig konnten zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft begrüßen, auch die Vertreter der Wasserwacht, des THW und der Feuerwehr...

  • Braunau
  • Klaus Uhler
Foto: ZOOM-Tirol

Kalbl aus dem Inn gerettet

Freitag nachmittag rückten die Florianijünger von Silz und Haiming zu einer besonderen Tierrettung an den Inn aus: Ein Kalb war vermutlich beim Grasen auf der Weide zu neugierig und fiel in den Inn, welcher in diesem Bereich rund sieben Meter unterhalb der Weidefläche entlang verläuft. Mit eigener Kraft konnte sich das Tier nicht aus der misslichen Lage befreien und stand fast bauchtief im kalten Wasser. Vorbeifahrende Rafter fanden das Tier und alarmierten die Rettungskräfte. Mit Hilfe des...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Gemeinsam konnte man das Tier aus seiner misslichen Lage befreien.
11

Feuerwehr rettet in den Inn gestürztes Kalb.

Per Kommandoschleife wurde die Feuerwehr Haiming am 11. Mai 2012 um 09:56 Uhr von der Leitstelle Tirol zu einer Tierrettung alarmiert. Bei dem Tier handelte es sich um ein Kalb, das in den Inngestürzt ist und bis zum Bauch im Wasser stand. Nachdem die Mannschaft der Feuerwehr Haiming am Einsatzort ankam war klar, dass das Tier nicht ohne weitere Hilfe aus seiner misslichen Lage befreit werden konnte. Da sich das Kalb ca. 7m unterhalb der Weidefläche befand und es sich nicht mehr selbständig...

  • Tirol
  • Imst
  • Florian Raffl
Die „Jungfernfahrt“ für das Touristenschiff auf dem Inn ist am 17. Mai geplant. | Foto: Floß- & Schifffahrt Aigner

Schiff ahoi – Start für Innschifffahrt

Am 17. Mai geht das erste Schiff vom Steg – erst mal aber nur von bayerischer Seite. BRAUNAU. Jetzt ist es offiziell: Mit der Innschifffahrt klappt es nun doch. Ab 17. Mai startet das 50 Personen fassende Boot in seine erste Rundfahrt: „Die Strecke führt vom An- und Ablegesteg an der Simbacher Innlände zum Stauwerk Ranshofen und flussabwärts zur Mattigmündung“, erklärt Michael Plasounik von Tourismus Braunau. Seit 20 Jahren treibt der Tourismus Braunau dieses Projekt voran. Immer wieder stieß...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Ölwehrübung in Kasten: Derzeit verfügt die FF Vichtenstein über 26 ausgebildete Schiffsführer und sieben Feuerwehrkameraden mit Spezialausbildung für Ölunfälle.
9

Ölwehrstützpunk in Planung – Boothaus zu klein für Einsatzboot

Das Bezirksfeuerwehrkommando Schärding plant übergreifenden Ölwehrstützpunkt. VICHTENSTEIN, BEZIRK (ebd). Seit Jahren ist die Erweiterung des bestehenden Ölwehrstützpunktes in Vichtenstein ein Thema. Nun kommt Schwung in die Sache. Der Grund dafür ist, dass das Feuerwehrbootshaus in der Ortschaft Kasten zu einem gemeindeübergreifenden Ölwehr-Bezirksstützpunkt ausgebaut werden soll. „Die Feuerwehr Vichtenstein bekommt 2013 ein neues Arbeitsboot, das im bestehenden Bootshaus nicht einmal mehr...

  • Schärding
  • David Ebner

Eigenhofer waren wieder besonders fleißig

ZIRL/EIGENHOFEN. Die Mitglieder der Dorfgemeinschaft für Kultur und Freizeit in Eigenhofen und Dirschenbach haben am Wochenende wieder besonders fleißig gearbeitet: Neben dem Dorfputz im Auftrag der Gemeinde führten sie auch eine Innuferreinigung durch, mit der sie den Pachtzins für die Müllsammelinsel in Eigenhofen an die Innbauleitung des Landes Tirols leisten. Schließlich wurden auch die Lagerräume in der Sport- und Kulturarena auf Vordermann gebracht und der Spielplatz gejätet und die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Schwan hatte sich am Flügel verletzt.
6

Feuerwehreinsatz zur Rettung eines verletzten Schwans aus dem Inn

NIEDERNDORF. Zu einem nicht alltäglichen Einsatz rückten Donnerstag abend die freiwilligen Feuerwehren von Niederndorf und Kufstein aus. Die Polizei Niederndorf forderte nach Verständigung eines Passanten über die Leistelle Tirol die Feuerwehr zwecks der Rettung eines verletzen Schwans der sich vermutlich einen Flügel gebrochen hatte und im Inn herumschwamm. Da man nicht in der Lage war, den Schwan vom Ufer aus einzufangen, forderte die Feuerwehr Niederndorf (10 Mann) die Kollegen aus Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • ZOOM TIROL + PARTNER
PANGAEA war das erste Mal vertreten.
9

Das Innufer ist wieder sauber

3.500 kg Abfall ist die Bilanz der gestrigen Innuferreinigung in Innsbruck. 30 km Flussufer wurden von 195 freiwilligen Helfern abgegangen und vom Müll befreit. Dabei wurden neben Bierdosen, Flaschen, Plastik, Papier, Zigarettenschachteln und -stummeln auch Dinge gefunden, die man vielleicht nicht im Inn vermuten würde: · 25 Einkaufswägen · 15 Fahrräder · 1 Kühlgerät · 4 Bildschirmgeräte · 4 Autoreifen · 3 Christbäume Außerdem wurden 650kg Haushaltsschrott (Liege- und Klappstühle, Griller,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sophia Paul
RMI-Projektleiter Reinhold Gruber
9

Öffentlichkeitsbeteiligung beim Regionalkraftwerk Mittlerer Inn

REGION (lage). Die Einbindung und laufende Information der Gemeinden, von Interessierten und vor allem der Bevölkerung ist das erklärte Ziel im Planungsprozess zum Regionalkraftwerk Mittlerer Inn (RMI), das die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) plant. Dazu wurden verschiedene Elemente der Öffentlichkeitsbeteiligung ins Leben gerufen. Neben geplanten Informationsveranstaltungen und dem direkten Kontakt zur Projektleitung sind ein Regionalforum sowie so genannte „Runde Tische“ Teil der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 4

Angst um die nächste Generationen!

REGION. Für sie ist das Innkraftwerk bei Polling verzichtbar, nicht nur wegen der Energiepolitik, die sich irgendwann neu ausrichten wird, vor allem wegen der Probleme, die es kommenden Generationen bringen kann. Eine Bürgerinitiative breitet sich vom Bahnhof in Flaurling und von Polling, wo die Staumauer entstehen soll, aus. Grundwasser und andere Belästigungen während des Baues und in der Zeit danach sind die Hauptsorgen der Anrainer. Fehlendes Vertrauen Derzeit wird mit Bohrungen die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
spazieren in den Innauen
5

Innviertel - Mach Pause vom Alltag

Von Zeit zu Zeit brauchen Körper und Geist eine Auszeit und die Seele einen Platz zum Baumeln. Das Innviertel ist dafür wie geschaffen. Die Landschaft kurvig, die Leute kernig, das Leben köstlich. Ein Streifzug durch das Innviertel ist ein pralles Vergnügen. Schön ist es hier, und recht abwechslungsreich: meist sehr hügelig, dann wieder flach, durchsetzt mit viel Grün und Blau. Auen, Wälder und Wiesen und dazwischen Flüsse (Inn, Antiesen, Ache) und Seen. Farbenprächtig und barock präsentieren...

  • Ried
  • S'Innviertel Tourismusverband
Erfolgreicher Clean-Up beim YEP Meeting im September 2011
1 2

Innuferreinigung 2012

Die diesjährige Reinigungsaktion der Innufer innerhalb des Innsbrucker Stadtgebiets findet am 24.03. von 08.00 bis 12.00 Uhr statt. Treffpunkt: 24.03.2012 um 08.00 Uhr im Zentralbauhof, Rossaugasse 4. Alle nötigen Werkzeuge werden bereitgestellt. Nach Beendigung der Reinigungsaktion, um ca. 12.00 Uhr, werden alle freiwilligen HelferInnen zum Mittagessen und einem Getränk ins Wohnheim Reichenau, Reichenauerstraße 123, eingeladen. Wann: 24.03.2012 08:00:00 bis 24.03.2012, 12:00:00 Wo:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sophia Paul

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.