Inn

Beiträge zum Thema Inn

Bürgermesiter Franz Angerer (Mitte) informiert sich über den weiteren Ausbau des Hochewasserschutzes. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Hochwasserschutz – es geht weiter

SCHÄRDING (ebd). Die Planungs- und Finanzierungsgespräche für den nächsten Bauteil konnten kürzlich abgeschlossen werden – und so sind seit einigen Tagen die Baugeräte unterwegs. Das nächste Pumpwerk im Bereich des Leonhard-Kaiser-Weges wird errichtet. Dieses Pumpwerk gewährleistet, dass im Hochwasserfall das Wasser hinter dem Polder (z.B. bei Starkregenereignissen, …) abgepumpt werden kann. Es ist dies dann das letzte der vier erforderlichen Pumpwerke. Die fünf Pumpen des Pumpwerks...

  • Schärding
  • David Ebner

Tragischer Unfall: Mann ertrinkt in Auto

BUCH i.T. (fh). Vergangenes Wochenende kam es im Gemeindegebiet von Buch zu einem tragischen Unfall. Ein 61-jähriger Einheimischer war zwischen zwei und halb drei Uhr früh auf der schneebedeckten Fahrbahn unterwegs. Der Mann verlor die Herrschaft über sein Fahrzeug und stürzte über die Böschung in den eiskalten Inn. Vorbeifahrende Autofahrer bemerkten die Spur welche geradewegs in das Gewässer führte und verständigten die Polizei. Als die Rettungskräfte am Unfallort eintrafen ragte lediglich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

sein Name war Dusty

Wo: Flaniermeile, Inn, 4780 Schärding auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Dominik Tahedl
Ein Moped bargen die Kameraden der FF Braunau aus dem Inn. | Foto: FF Braunau
2

Moped aus dem Inn geborgen

BRAUNAU. "Fahrzeugbergung aus dem Inn" lautete die Alarmierung für die Freiwillige Feuerwehr am Samstag, 26. Jänner. Aus bisher unbekannter Ursache landete ein Moped auf Höhe des Braunauer Finanzamtes im Inn. Die Mannschaft der FF Braunau sicherte das Fahrzeug mit einer Leine und zog es aus dem Fluss. Bei der Bergung wurde auch ein versenktes Absperrgitter entdeckt und ebenfalls geborgen.

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Die FF Schärding bekommt an der Innlände im Bereich Götzturm eine eigene Anlegestelle – um raschere Einsätze am Inn zu ermöglichen. | Foto: FF Schärding
4

Jede Minute zählt – neuer Inn-Bootssteg für Feuerwehr

SCHÄRDING (ebd). Wie bereits berichtet, steigt die Zahl der Inneinsätze für die FF Schärding an. Nun soll für die Florianis einer Erleichterung her. Demnach soll noch heuer ein eigener Bootssteg für ein Einsatzboot im Bereich Götzturm errichtet werden. Kostenpunkt: Rund 20.000 Euro. "Nachdem die beiden Einsatzboote derzeit im Feuerwehrhaus untergebracht sind, ist es erforderlich, diese per Anhänger zum Inn zu fahren und dort zu Wasser zu lassen. Dieser Vorgang ist aber nicht nur sehr zeit-...

  • Schärding
  • David Ebner
6

Feuerwehr im Dauerstress – Einsätze am Inn steigen

SCHÄRDING (ebd). 256 Mal wurden die Florianis zu Hilfe gerufen. Zu Buche stehen 211 technische und 45 Brandeinsätze. Im Gegensatz zu 2011 bedeutet dies einen Rückgang von 20 Ausrückungen. Dafür kam es bei den Brandeinsätzen zu einer Beinahe-Verdoppelung. Insgesamt wurden zwölf Menschen und ein Tier gerettet. Mehr "Wassereinsätze" Besonders gefordert war die FF Schärding am Inn. Demnach wurden die Florianis zu vier Personen- und einer Tierrettung auf dem Wasser gerufen. "Die Einsätze werden...

  • Schärding
  • David Ebner
Zahlreiche Inseln am Stausee bieten Lebensraum für Fauna und Flora.
5 1 11

Europareservat Unterer Inn: Natur ist Trumpf

Stille und unberührte Natur machen Spaziergänge auch im Winter zum Erlebnis. BEZIRK (ach). Der Inn, seine Stauseen, Inseln und Auwälder bilden die Grundlage des Europareservats Unterer Inn. Das Gebiet erstreckt sich grenzüberschreitend rund 60 Kilometer von der Salzachmündung bei Überackern bis nach Neuhaus vor Schärding. Im Bezirk Braunau endet das Europareservat bei der Mühlheimer Ache. Der Inn verbindet die Gemeinden Braunau, St. Peter und Mining, sie sind Kernstück der Gemeinschaft...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
66

Fugen 2012

Vakantie in Chalet Dalzicht in Fugen op park Daum. Met dank aan de familie v Vliet. volgend jaar zijn we er weer. www.chaletdalzicht.nl Wo: van Vliet Chalet no 2, Badweg 3, 6263 Fügen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Rinus van Vliet
In diesen Zelten wohnen Menschen am Innufer. Der Müll bleibt dort liegen.
2

Juristische Lage für Zeltlager noch unklar

Das Zeltlager in der Innau bei Weer stellt die BH vor eine juris-tische Herausforderung. WEER (dk). Auf dem Gemeindegebiet von Weer, in der Innau, sind dem Aufsichtsfischer und der Tiroler Wasserwacht erneut Zeltlager mit Müllansammlungen aufgefallen. Sowohl die Wasserwacht als auch der Fischereiaufseher sind empört darüber, dass bis jetzt noch nichts unternommen wurde. Auch Bürgermeister Franz Unterlechner von Weer weiß Bescheid. „Mittlerweile sind es acht Zelte und in dieser Woche muss noch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
1 5

Kentern und siegen

Knapp 30.000 Kilometer haben die Wassersportler des Braunauer Kanuclubs 2012 heruntergepaddelt. BRAUNAU. Mit dem Abpaddeln am 3. November ging für den Kanuclub Braunau eine erfolgreiche Saison zu Ende. Mit 27.768 gepaddelten Kilometern nimmt der Verein einmal mehr einen Spitzenplatz in der Vereinswertung des österreichischen Kanuverbandes ein. Jedes Jahr im März starten die Kanuten ihre ersten Ausfahrten. Dabei wird vor allem zwischen den Stauwerken Ranshofen und Frauenstein am Inn sowie auf...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: privat/Fotomontage
7

Landesgartenschau 2017 – Schärding punktet mit einmaligem Konzept

Schärding will Landesgartenschau 2017. Bei Projektvorstellung kamen Stadtväter diesem Ziel näher. SCHÄRDING (ebd). "Die Bewerbung ist sehr gut verlaufen. Die Jury war von unserem Projekt deshalb sehr angetan, weil wir ins Treffen führen konnten, dass wir schon bei der Landesausstellung professionelle Arbeit geleistet haben, deren Nachhaltigkeit sich noch bis heute auswirkt", sagt Bürgermeister Franz Angerer. "Außerdem – so hat man uns gesagt – war in Schärding auch die Bevölkerung...

  • Schärding
  • David Ebner
2 20

Herbstwanderung Teil ZWEI

ich bin nun mal unter die "Höhlenforscher" gegangen :-) Hab nun das nächste " Loch" in einem Berg besucht und zwar bin ich nun über die Grenzen ins Bayrische Oberaudorf gefahren und dort zur Lugsteinhöhle auch Grafenloch genannt marschiert. Von der Ortsmitte ist die Höhle in 60min erreichbar, vom Luegsteinsee in 30min. Wieso berichte ich von einer Höhle in Bayern?? Das ist ganz einfach, im Großraum Kufstein gibt es 4 größere Höhlen, die Hundalm Eis+Tropfsteinhöle in Angerberg, die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Paulitsch
25

Innauer, Fischer und WWF sorgen für Artenvielfalt am Inn

Äschen, Huchen, Urforellen & Co: Jungfische bei Pettnau ausgesetzt REGION. Die Fischfauna im Inn ist in den letzten Jahrzehnten massiv zurückgegangen: Nur noch zwei von ehemals 33 natürlich vorkommenden Fischarten sind erhalten geblieben. Vor allem Kraftwerksbauten und Regulierungsmaßnahmen setzen der Fischfauna zu. „An den hart verbauten Ufern verlieren die Fische Laichplätze, gute Einstände und Fluchtmöglichkeiten im Hochwasserfall. Das verringert ihren Fortpflanzungserfolg, und die Bestände...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Geocaching-Event: "Innsbruck und seine Wasser"

Seit seiner Gründung ist Innsbruck verbunden mit dem Wasser und es gibt viele unbekannte Seiten zu entdecken. • Woher Innsbruck seinen Namen hat • Was dem Wasser seine Kräfte verleiht • Wie eine Stadt ihre Wasserversorgung sichert Eine Schnitzeljagd der besonderen Art: mit GPS die Geo-Caches anpeilen und mehr über die die Philosophie des Wassers erfahren. Für Einsteiger und Fortgeschrittene! Wer hat nimmt sein GPS-Gerät bzw. GPS-Handy mit c:geo APP mit. Zeit: 09.30 – ca. 13.00 Uhr (mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Andrea Wernhart

Todeswelle statt Surfspaß

Statt einer Welle entstand beim Sillzwickel ein gefährlicher Rücksog. Kajaklehrer zeigen Lösungen. Bei den Hochwasserschutzmaßnahmen an der Sill-einmündung in den Inn sollte eigentlich eine stehende Welle für Kajakfahrer entstehen. Daraus wurde nichts: "Schon bei der Planung war unklar, ob die Welle gelingen würde. Auch nach den Adaptierungen funktioniert sie nicht. Grund dafür ist der ständig wechselnde Wasserstand des Inns. Jetzt ist die Welle eine Todesfalle", so LA Gebi Mair....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Hängebrücke Stams
4

Schrei

Wo: Hängebrücke, Stams auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Elisabeth Fazel

Handtaschendiebstahl in Kufstein - Zeugen gesucht!

KUFSTEIN. Am 26. Juli gegen 14 Uhr stahl ein unbekannter Täter eine Handtasche, die eine 67-jährige Französin am Innradweg im Kufstein abgestellt hatte. Der Täter näherte sich mit einem Fahrrad aus Richtung Salurner Straße kommend, ergriff die Handtasche und flüchtete wieder in dieselbe Richtung. Der Mann war ca. 25 Jahre alt, bekleidet mit dunklem T-Shirt und vermutlicher rosafarbener, kurzer Hose. Die PI Kufstein ersucht um zweckdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1 4

Ritterschauspiele Kiefersfelden Juli - September 2012: Helena von J. G. Schmalz

Vor 150 Jahren – 1862 – feierte die Theatergesellschaft Kiefersfelden die nach langen Kämpfen erhaltene Spielkonzession mit der ersten Aufführung dieses wilden Dramas (weitere Spieljahre 1874 und 1993). Die Bearbeitung eines mittelalterlichen Volksbuchs ist ein Höhepunkt im Werk des Inntaler Erzromantikers Josef Schmalz, vertraut sind Handlungsdetails aus europäischen Sagen und deutschen Märchen. Es war der Besuch einer „Helena“-Vorstellung, die den bayerischen Volkskundler Ludwig Steub zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Roland Dippel
Foto: Tourismus Braunau

Bierpräsent für 500. Gast der Innschifffahrt

BRAUNAU. Tourismus Braunau und Schifffahrt Aigner hießen den 500. Gast auf dem Ausflugsboot "Franziska" willkommen. Selbst das schlechte Wetter der letzten Tage und das damit verbundene Hochwasser konnten die Begeisterung für das Schiff und den Inn kaum bremsen. Als kleine Aufmerksamkeit für den Jubiläumsgast übergab die stellvertretende Vorsitzende von Tourismus Braunau, Christine Baccili, eine kleine Kostprobe der Bierregion Innviertel.

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Bründlkapelle: Ein Ort zum Rasten, Beten und Jausnen

ANTIESENHOFEN. 76 Stufen heißt es den Inn-Hang hinabsteigen, bis man eines der beliebtesten Ausflugsziele in Antiesenhofen erreicht. Gemeint ist "s'Bründl" - so nennen die Antiesenhofener ihre Wallfahrtskapelle. Etwas versteckt, unweit der Ortschaft Viehausen gelegen, ist das Heiligtum vielbesucht. Im Inneren der Bründlkapelle thront auf dem Altar eine Statue der Muttergottes mit ihrem göttlichen Sohn auf dem Schoße. Am obersten Altarteil ist das Gnadenbild angebracht, das die Madonna...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.