Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

9:52

Vinylpostcards
In Innsbruck gibt es Musik auf einer Postkarte

Mit dem Unternehmen "Vinylpostcards" sorgen Kenneth und Alex für eine Revolution der Musikszene. Auf Postkarten können KünstlerInnen ihre Songs verewigen, die wie eine Vinylschallplatte funktionieren. Für alle, die keinen Plattenspielen haben, kann die Musik auch digital abgespielt werden. INNSBRUCK. Kenneth Winkler und Alex Wörle hatten eine Vision. Inspiriert durch die in den 50er und 60er Jahren produzierten Postkarten mit Vinyl darauf, entstand die Idee dieses Konzept weiterzuentwickeln....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Foto: Bilder. Blaskapelle KARWENKA, Foto Hofer Innsbruck
2

Blaskapelle KARWENKA - 27. Frühjahrskonzert
Blasmusik vom Feinsten beim Sandwirt am Inn am 23.03.2023

Die 13 Tiroler Vollblutmusiker, Europameister der böhmischen und mährischen Blasmusik, freuen sich in ihrem 31. Bestandsjahr endlich wieder auf ein Frühjahrskonzert und somit auf das musikalische Highlight des Jahres. Dieses Mal wird die Blaskapelle KARWENKA zum ersten Mal überhaupt beim Sandwirt am Inn in der Innsbrucker Reichenau aufspielen! Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Blasmusik mit feurigen mährischen und gemütlichen böhmischen Klängen, aufgelockert durch moderne Arrangements und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Dag
4

Theresienmesse von Josef Haydn - Stiftschor Wilten
Theresienmesse von Haydn - Mitsingprojekt

Joseph Haydn – Theresienmesse - Einladung zum Mitsingen. Der Stiftschor Wilten plant für Sonntag, den 11. Juni 2023, die Aufführung der Theresienmesse von Joseph Haydn. Zu dieser wunderbaren Orchestermesse laden wir noch interessierte Sänger (Tenor/Bass) mit Erfahrung zum Mitsingen ein. Wir haben einen Probenplan erarbeitet und die entsprechenden Proben sind nach Absprache mit Stiftskapellmeister Joachim Mayer zu besuchen; Interessierte sind herzlich willkommen; Um Voranmeldung wird gebeten,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Joachim Mayer
Bei ihren Auftritten geben Chris und Dony immer 130 % | Foto: Zero Gravity
3

Punkmusik
"Die kleinste und lokalste Band Innsbrucks" - Zero Gravity

Die Punk-Band "Zero Gravity" sorgt mit ihrem eigenen Genre für eine willkommene Abwechslung in der Innsbrucker Musikszene. Chris und Dony sind leidenschaftliche Musiker aus Innsbruck und bringen jede Bühne mit ihren Songs zum Beben.  INNSBRUCK. Zero Gravity, eine Zwei-Mann-Band aus Innsbruck, trifft mit ihrer Musik den Zahn der Zeit. Die Musiker Chris und Dony bezeichnen ihre Band selbst als "die kleinste und lokalste Band Innsbrucks". Ich habe die Jungs für ein persönliches Gespräch getroffen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Jedes Jahr sind die Kaufhäuser Innsbrucks an den Shopping Nights voll.  | Foto: Michael Steger
3

einkaufen zu später Stunde
Neues Konzept für Innsbrucker Shopping Night

Schon seit vielen Jahren ist die Shopping Night in Innsbruck fest verankert. Der Andrang ist an den beiden Terminen im Frühling und Herbst immer groß. Das Konzept soll nun etwas abgeändert werden.  INNSBRUCK. Die Shopping Night in Innsbruck konnte bisher nicht nur mit den verlängerten Öffnungszeiten punkten, sondern auch das kreative Programm lockte die Menschen an. Auch wenn die lange Nacht des Einkaufens immer wieder von Politikern kritisiert wird, spricht der Erfolg für sich.  "Shopping ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Intendant Bernhard Schlögl und Geschäftsführerin Michaela Florian | Foto: Promenadenkonzerte.at
3

Konzerte vom 7. bis 30. Juli
Innsbrucker Promenadenkonzerte unter neuer Geschäftsführung

Mit 09.01.2023 übernahm mit Michaela Florian eine studierte Sport-, Kultur‐ und Veranstaltungsmanagerin die Geschäftsführung der Innsbrucker Promenadenkonzerte. Die gebürtige Innsbruckerin bringt sehr viel Erfahrung bei Großveranstaltungen im In- und Ausland mit und wechselt nach einer Anstellung in München wieder zurück in ihre Heimatstadt. TIrOL. Der künstlerische Leiter Bernhard Schlögl freut sich über die ausgewiesene Expertin an seiner Seite, bedankt sich gleichzeitig aber auch bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Veranstaltung
Zirkus Karbal - Pfarrball Wilten Wilten West - 04.02.2023

Der Zirkus kommt nach Wilten. Unter dem Motto "Zirkus Karbal" findet der Wiltener Pfarrball wieder mitten in der Ballsaison statt. Bei freiem Eintritt kann das Tanzbein geschwungen, anregende Unterhaltungen geführt oder ausgelassen gefeiert werden. Der Pfarrball ist seit Jahrzehnten ein Fixpunkt in unseren Stadtteilen, der immer wieder aufs Neue viele Menschen, ob Groß oder Klein, anzieht. Der Ball ist seit jeher eine nicht gewinnorientierte Veranstaltung, die auf ehrenamtlichen Tätigkeiten und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kay Felsberger
Die Musizierstunden der Musikschule Innsbruck zeigen den hohen Standard der Ausbildung und sind frei zugänglich.
Bild hochgeladen von Martina Obertimpfler 
Foto von Wolfgang Alberty

Musik zum Jahresbeginn
Einblick in die Musikschule

INNSBRUCK. Die Musikschule öffnet im Jänner ihre Tore.  Die Musikschule stellt zum Jahresbeginn, neben den einzelnen Instrumentalklassen, die Fachgruppen regelmäßig einer breiten Öffentlichkeit vor. Darunter Zupfinstrumente, Streichinstrumente, Blechblasinstrumente und Schlagwerk, aber auch Holzblasinstrumente, Tasteninstrumente und studienvorbereitende Ausbildungen. Mit kurzweiligen Musikbeiträgen bekommen Interessierte und Musikliebhaber einen Einblick in die Musikschule. Besondere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Nach der Eröffnung des Christkindlmarktes in der Maria-Theresien-Straße sang Georg Willi beim Chorkonzert mit. | Foto: Steinlechner
1 3

Der musikalische Georg Willi
„Musik spricht dort, wo Worte fehlen.“

Abseits seiner Tätigkeit als Bürgermeister und den täglichen politischen Herausforderungen hat die Musik einen hohen Stellenwert für Georg Willi. Das Stadtoberhaupt ist nicht nur selbst Sänger, sondern auch als Chorleiter aktiv. Besonders in Adventzeit eine intensive aber auch schöne Zeit für Georg Willi. Ein BezirksBlätter Innsbruck Blick auf die musikalische Seite des Bürgermeisters. BEZIRKSBLÄTTER: Welche Bedeutung spielt die Musik und der Chor in Ihrem Leben? GEORG WILLI: „Musik spricht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
5

Musik des Mittelalters
Kennenlernprojekt (drei Proben, eine Aufführung)

Wir singen die Missa „Adventus et Quadragesima“ und den Introitus „Ad te levevi“, die Communio "Dominus dabit benignitatem" sowie das "Veni Emmanuel" und tauchen so in die mystische musikalische Welt des Mittelalters ein. Proben: Donnerstag, 10. 11., 17. 11. und 24. 11. jeweils um 18.15 Uhr im Stift Wilten Aufführung: Sonntag, 27. 11. um 19 Uhr in der Stiftskirche Wilten Infos & Anmeldung bei SKM Joachim Mayer (joachim-mayer@gmx.at)

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Joachim Mayer
Xavier RUDD, Berlin, Huxleys Neue Welt | Foto: Herbert Waltl
Video

Eine musikalischer Reisebericht.
Berlin, wie es tönt ...

Ein musikalisches VIDEO. Nix Besonderes. Und doch entspannend spannend. 8 Konzerte im September und Oktober in Berlin. SEEED, Fanfare Ciocarlia, Marty Stuart, Nick Lowe, Mo Torres, Felix Meyer, Danovan Frankenreiter und Xavier Rudd. Mehr auf leflaneur.at.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
Programmpräsentation Innsbrucker Festwochen der Alten Musik 2022 | Foto: Felix Pirker

Traditionsreich
46. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik eröffnet

Die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik wurden auf Schloss Ambras eröffnet. Zur 46. Auflage des Festivals feierte die Oper "Silla" von Carl Heinrich Graun Premiere im Tiroler Landestheater. Mit Musik wurde die Eröffnung der Innsbrucker Festwochen im Spanischen Saal von Schloss Ambras schwungvoll eingeläutet, bevor Kulturlandesrätin Beate Palfrader die zahlreichen geladenen Gäste mit den Worten begrüßte: "Die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik haben sich dieses Jahr vorgenommen, uns...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Die Sommer-Straßenkonzerte finden zwischen der Ottoburg und der Pianobar statt. | Foto: Innsbruck Tourismus/Bernhard Aichner

Innsbrucker Musik
Sommer-Straßenkonzerte in der Altstadt

In der Innsbrucker Altstadt, zwischen Ottoburg und Pianobar, erklingen im Sommer jede Woche die Sommer-Straßenkonzerte. Veranstaltet wird die Konzertreihe von Goldenen Adler, MammaMia, Pianobar, Ottoburg und Invinum. Nächste Termine: Moreland Band & Verena Pötzl – Dienstag, 9. August; Sabine Gruber – Dienstag, 16. August; Cherry Bomb – Dienstag, 23. August; Avalon – Dienstag, 30. August.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Abschlusskonzert des Euregio-Jugendblasorchesters 2016 in Innsbruck. | Foto: Wolfgang Alberty

EuregioMusicCamps
Innsbrucker Promenadenkonzerte mit Jugendblasorchester

Vom 23. bis zum 31. Juli treffen sich 60 junge Musiktalente aus der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino zum gemeinsamen Musizieren in Toblach in Südtirol. Krönender Abschluss  drei Konzerte in den jeweiligen Ländern. "Das EuregioMusicCamp gehört zu den Fixpunkten im Veranstaltungskalender der Europaregion", sagt Landeshauptmann Günther Platter. Das Musizieren in der Gemeinschaft, die neu entstehenden Freundschaften sowie der Austausch und das Kennenlernen würden das Gemeinschaftsgefühl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Das New Orleans Festival bringt mit bestem Blues und Soul-Sound Festivalstimmung nach Innsbruck. | Foto: Emanuel Kaser

Kultursommer
Das New Orleans Festival ist in voller Stärke zurück

Das legendäre New Orleans Festival geht nach zweijähriger Pause wieder über die Bühne. Dabei darf man sich auf Soul- und Blueshighlights von einheimischer Musik-Prominenz und einem spektakulären Act direkt aus New Orleans freuen. Nachdem in den letzten beiden Jahren das New Orleans Festival coronabedingt pausiert hat und von seiner kleineren Version, dem French Quarter Festival vertreten wurde, ist das musikalische Veranstaltungshighlight mit Kultstatus von 21. bis 24. Juli zurück in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Die Sommer-Straßenkonzerte finden zwischen der Ottoburg und der Pianobar statt. | Foto: Innsbruck Tourismus/Bernhard Aichner

Innsbrucker Musik
Sommer-Straßenkonzerte in der Altstadt

In der Innsbrucker Altstadt, zwischen Ottoburg und Pianobar, erklingen im Sommer jede Woche die Sommer-Straßenkonzerte. Veranstaltet wird die Konzertreihe von Goldenen Adler, MammaMia, Pianobar, Ottoburg und Invinum. Nächste Termine: Simon Kräutler & the Gang – Dienstag, 5. Juli; Andreas Kopeinig Trio – Dienstag 12. Juli; MIM – Dienstag, 19. Juli; Florian Bramböck – Dienstag, 26. Juli.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Die Sommer-Straßenkonzerte finden zwischen der Ottoburg und der Pianobar statt. | Foto: Innsbruck Tourismus/Bernhard Aichner

Innsbrucker Musik
Sommer-Straßenkonzerte in der Altstadt

In der Innsbrucker Altstadt, zwischen Ottoburg und Pianobar, erklingen im Sommer jede Woche die Sommer-Straßenkonzerte. Veranstaltet wird die Konzertreihe von Goldenen Adler, MammaMia, Pianobar, Ottoburg und Invinum. Nächste Termine: Veit Club Manda – Freitag, 24. Juni & Cherry Bomb – Dienstag, 28. Juni.  Ab Juli gibts die Straßenkonzerte nur mehr Dienstags!

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Schlagersänger Martin Juen (re.) aus Innsbruck zu Gast bei Redakteur Yannik Lintner (li.) | Foto: BB Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 17
Mit 60 in die Schlager-Hitparade

Martin Juen wollte eigentlich ein Lied für seine Familie aufnehmen. Der Produzent sah aber Potenzial in dem Song und konnte ihn überreden, damit an die Öffentlichkeit zu gehen. Mittlerweile hat Juen zwei Songs veröffentlicht, ein dritter sowie ein Weihnachts-Special sind in Planung. Besser spät als nie Martin Juen aus Innsbruck ist ein Newcomer in der Schlagerszene. Mit 50 Jahren hat er angefangen Gitarre zu spielen und so seine Vorliebe zur Musik entdeckt. Schnell entwickelte sich der Wunsch,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Programmpräsentation Innsbrucker Festwochen der Alten Musik 2022 | Foto: Felix Pirker
Video

Begegnungen
Programm für 46. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik

INNSBRUCK. „Begegnungen“ machen die 46. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik zu ihrem Motto und zu vielen bewegenden musikalischen Begegnungen wird es vom 12. Juli bis 28. August 2022 in den geschichtsträchtigen Sälen, den prachtvollen Kirchen und den schönsten Plätzen Innsbrucks kommen. „Wir können uns auf spannende Begegnungen mit renommierten Künstlerpersönlichkeiten aus dem In- und Ausland sowie Begegnungen mit den vielen Facetten der Alten Musik, darunter bekannte Werke der Renaissance-...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Mei liabste Weihnachtsweis an Heiligabend 2021. | Foto: ORF
Video 3

Heiligabend
„Mei liabste Weihnachtsweis“ mit Franz Posch

INNSBRUCK. Die Sendung „Mei liabste Weihnachtsweis“ im Rahmen von „Licht ins Dunkel“ bringt am Heiligen Abend Besinnlichkeit und weihnachtliche Stimmung aus dem ORF Landesstudio Tirol in die Welt. Franz Posch, seine Musikantinnen und Musikanten stimmen das Publikum alljährlich auf den Heiligen Abend ein und bitten für „Licht ins Dunkel“ um Spenden für Menschen, die Hilfe brauchen. Das musikalische Spektrum der Sendung ist auf die Geburtsnacht Christi abgestimmt und bringt Lieder und Weisen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Joachim Mayer übernahm im Jänner 2021 das Amt des Stiftskapellmeisters. | Foto: Stift Wilten
1 6

Stift Wilten
Der neue Stiftskapellmeister setzt auf Vielfalt und das Gemeinsame

INNSBRUCK. Im Stift Wilten wird seit jeher großer Wert auf Kunst und schön gestaltete Gottesdienste gelegt. Mit Joachim Mayer hat das Stift seit Anfang des Jahres einen neuen Kapellmeister, dessen Herz für die Musik schlägt.  Vielseitige AufgabeEin lichtdurchflutetes Büro in den imposanten Räumlichkeiten von Stift Wilten – „Ja, ich habe hier sowohl eine erfüllende Aufgabe als auch einen wirklich schönen Arbeitsplatz“,  meint Joachim Mayer, der die Leitung der Stiftskapelle im Jänner von seinem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
StreetNoise Orchestra bei spontanen Kurzauftritten in Innsbruck. | Foto: Niewo 2017
1 2

Weniger Gebühren und zusätzliche Plätze
Neue Töne für Straßenmusiker

INNSBRUCK. Die seit 2016 bestehende Regelung zur Straßenmusik in Innsbruck ist reformbedürftig. In der Landeshauptstadt ansässige Musikerinnen und Musiker traten deshalb mit entsprechenden Verbesserungsvorschlägen an das städtische Kulturamt heran. In gemeinsamen Gesprächsrunden wurde an einer neuen Regelung gearbeitet, die wesentliche Neuerungen betreffend der Anzahl der Plätze, der Gestaltung der Preise, der Ausgabe der Tages- und Wochentickets sowie klare Regeln zur Verwendung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Programmübersicht | Foto: Die Bäckerei Kulturbackstube
Video 9

Konzerte, Workshops & Poetry Slams
Die Bäckerei – Kulturbackstube

INNSBRUCK. Der Lockdown hält nicht nur die Gastronomie, den Tourismus und den Handel, sondern auch alle Kunst- und Kulturfans und somit Die Bäckerei – Kulturbackstube in seinem Bann. Auch wenn noch nicht klar ist, wie es mit den Corona-Maßnahmen nach dem Lockdown weitergehen wird, haben wir für Sie trotzdem alle bevorstehenden Veranstaltungen in der Kulturbackstube im Dezember 2021 sowie im neuen Jahr für Sie zusammengefasst. TonFusion #7. Cellovoice - Ohr - Mr. RobberyWann? Mittwoch, 15....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Benefizkonzert verschoben | Foto: Wiltener Sängerknaben

Kinder für Kinder
Benefizkonzert für Waisenkinder in Simbabwe verschoben

INNSBRUCK. Das Benefizkonzert der Wiltener Sängerknaben wird aufgrund der aktuellen Infektionszahlen auf Mai bzw. Juni 2022 verschoben. Ebenso abgesagt, wurden die Hofkirchenkonzerte im November. „Da sich die Infektionszahlen wieder deutlich häufen haben wir lange überlegt - und wollen einfach kein Risiko eingehen. Weder für das Publikum noch für die Mitwirkenden, hier ganz besonders für die Jüngeren, für die es (noch) keine Möglichkeit gibt sich zu schützen. Wir haben das Benefizkonzert für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

6
  • 12. Juni 2024 um 19:30
  • Stift Wilten
  • Innsbruck

Joachim Mayer - Erste Tiroler Bergmesse

Der Stiftschor Wilten führt am 13. und 30. Juni die Erste Tiroler Bergmesse von Joachim Mayer auf. Zu diesem Projekt laden wir gute Sänger und Sängerinnen zum Mitsingen ein. Die entsprechenden Proben sind nach Absprache mit Stiftskapellmeister Joachim Mayer zu besuchen; Interessierte sind herzlich willkommen, um Voranmeldung wird gebeten, weitere Information unter: joachim-mayer@gmx.at Probenplan 22. 5., Probe 19.30 Uhr (Probelokal Leuthaus, Stift Wilten) 29. 5., Probe 19.30 Uhr 5. 6., Probe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.