Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Bei der Eröffnung der Ausstellung „was bleibt“ im Stadtarchiv/Stadtmuseum (v.l.): Vizebürgermeister Georg Willi, Kurator Carl Kraus, Johanna und Stefan Rasberger, Kuratorin Renate Ursprunger und Lukas Morscher (Leiter Stadtarchiv/Stadtmuseum). | Foto: IKM/F. Bär
2

Stadtarchiv/Stadtmuseum
Einblick in Innsbrucks Kunstbestand

Bis 26. Oktober gibt das Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck einen Einblick in die umfassende Kunstsammlung der Stadt. Mit der Ausstellung „was bleibt. Werke aus der Sammlung der Stadt Innsbruck“ wird erstmals ein Überblick über den Bestand geboten. INNSBRUCK. Seit Jahrzehnten bereichert die Stadt Innsbruck ihre Kunstsammlung stetig. Diese umfangreiche Kollektion, die im Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck aufbewahrt wird, umfasst auch Werke, die auf verschiedene Büros und Depots verteilt sind. Mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
In mehreren Ausstellungen präsentieren die Studierenden der [Bildnerischen] Innsbruck ihre Arbeiten zum thema Geschichten erzählen.  | Foto: Isabella Heigl
4

Ausstellung [Bildnerische] Innsbruck
Wie werden Geschichten erzählt?

Die Studierenden der [Bildnerischen] Innsbruck tauchten im Studienjahr 2023/24 tief in die Welt des Geschichtenerzählens ein. Die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung mit dem Thema Storytelling werden von 5. bis 19. Juni in mehreren Ausstellungen präsentiert.  INNSBRUCK. Am Ende des Studienjahres präsentieren die Studierenden der [Bildnerischen] Innsbruck ihre Arbeiten zum Thema Storytelling und der kollaborativen Erzählungen. Inspiriert von Ursula Le Guins Text „It was a Dark and Stormy Night:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Patrick Roman Scherer nimmt die BetrachterInnen mit auf die Reise in sein Universum der Dinge: „Ohne Titel“ (Ausschnitt, 2024, 150 x 100 cm, Acryl, Bleistift, Buntstift auf Karton). | Foto: Kunst-Dokumentation
2

Plattform 6020
Ausstellung „Besides, Beyond“

Die Galerie Plattform 6020 präsentiert vom 6. Juni bis 27. Juli die Ausstellung „Besides, Beyond“ des Künstlers Patrick Roman Scherer. Die Eröffnung findet am Mittwoch, den 5. Juni, um 19 Uhr statt, begleitet von einer Einführung durch die Kunsthistorikerin Karin Pernegger. INNSBRUCK. Patrick Roman Scherer rückt in seinen Werken alltägliche Gegenstände wie Zahnbürsten, Rasenmäher und Feuerzeuge in den Mittelpunkt und verleiht ihnen durch die Kombination mit filigranen Ornamenten und feinen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Blick in die Ausstellung „Wege zur Gleichbehandlung“ im Tiroler Volkskunstmuseum. | Foto: Maria Kirchner
4

Tiroler Volkskunstmuseum
Was tun gegen Diskriminierung?

Vom 23. Mai bis 6. Oktober 2024 wird im Tiroler Volkskunstmuseum die Ausstellung „Wege zur Gleichbehandlung“ gezeigt. Sie wurde von der Gleichbehandlungsanwaltschaft (GAW) ins Leben gerufen und macht mit Comics auf verschiedene Formen von Diskriminierung aufmerksam. INNSBRUCK. Im Kreuzgang des Tiroler Volkskunstmuseums macht derzeit eine Ausstellung auf verschiedene Fälle und Formen von Diskriminierung aufmerksam. Reale Begebenheiten werden anhand von Comics dargestellt und die Besucherinnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Das Projekt Wortdenkmal musste von Christine und Andreas Pavlic abgebaut werden.
 | Foto: Pavlic
4

Gedenkkultur
Zerstörte Kunst, Wanderausstellung und Ausstellung im Hofgarten

Bis Anfang Juni sollten vier aus Karton gefertigte Wortdenkmäler im öffentlichen Raum stehen und eine Erinnerung an die NS-Zeit in Innsbruck ermöglichen. Das Siegerprojekt 2024 in der erinnerungspolitischen Reihe „gedenk_potenziale“ wurde jedoch vorzeitig abgebaut. Ab 24.5. ist in der Schule für Sozialbetreuungsberufe die Wanderausstellung zum Thema „Gewalt gegen ältere Menschen“ zu sehen. Im Hofgarten stellt der deutsch-italienische Fotograf Luigi Toscano 80 großformatige Porträts von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein Blick in die Geschichte: Das heute im Festsaal des Landhauses 1 in Innsbruck hängende Gemälde „Claudia de Medici und Kanzler Biener auf dem Tiroler Landtag“ diente anlässlich des Besuchs Adolf Hitlers im April 1938 in Innsbruck als Ausschmückung seines Appartements im Hotel Tyrol. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

„Vom Gauhaus zum Landhaus“
Ausstellung wird verlängert

Die Ausstellung „Vom Gauhaus zum Landhaus" findet bei der Bevölkerung großen Anklang. Bisher haben über 7.000 Besucher die Ausstellung besucht, und auch die begleitenden Veranstaltungen sind gut besucht. INNSBRUCK. Aufgrund des großen Interesses bei der Bevölkerung hat Landeshauptmann Anton Mattle die Laufzeit bis zum 26. Oktober 2024 verlängert und plant, die Ausstellung dauerhaft und ortsunabhängig als "virtuellen Rundgang" anzubieten. „Diese Ausstellung ist mir ein persönliches Anliegen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Am 26. Mai steht im Haus der Musik die Volksmusik ganz im Mittelpunkt. | Foto: Bernhard Stelzl Photography
3

50 Jahre Alpenländischer Volksmusikbewerb
Jubiläumsmatinee & Eröffnung Sonderausstellung

Seit 50 Jahren ist der Alpenländische Volksmusikwettbewerb in Innsbruck ein Anziehungspunkt für tausende Volksmusikbegeisterte aus dem gesamten Alpenraum. 2024 steht ganz im Zeichen dieses Jubiläums mit zahlreichen Veranstaltungen und Projekten des Tiroler Volksmusikvereines. INNSBRUCK. Ein außergewöhnliches Volksmusikkonzert steht am 26. Mai 2024, 11 Uhr im Haus der Musik in Innsbruck auf dem Programm! Der Tiroler Volksmusikverein präsentiert Höhepunkte aus 50 Jahren Alpenländischer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Ausstellung wird am 13.5. im Pavillon im Hofgarten eröffnet. | Foto: Gurschler
4

Gegen das Vergessen
80 Porträts von Menschen, die die NS-Verfolgung überlebten

In der Zeit vom 13. Mai 2024 bis zum 2. Juni 2024 stellt der deutsch-italienische Fotograf Luigi Toscano 80 großformatige Porträts von Überlebenden der NS-Verfolgung im Innsbrucker Hofgarten aus. INNSBRUCK. Luigi Toscano, der vor mehr als zehn Jahren mit diesem begonnen hat, konnte bereits mehr als 400 Personen porträtieren. Seine Ausstellung war mittlerweile in Wien, in Deutschland, den USA, der Ukraine, Russland, Israel, den Niederlanden sowie in Weißrussland zu sehen und erreichte mehr als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Spiel und Spaß beim Zeughausfest anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Schatz Tirol" am Samstag, 6. April  | Foto: Martin Vandory
10

Museum Zeughaus
Feierliche Eröffnung der Ausstellung „Schatz Tirol"

Seit Samstag, 6. April ist das Museum Zeughaus nach längerem Umbau wieder für Besucher zugänglich und es wurde die neue Dauerausstellung „Schatz Tirol" mit einem Familienfest eröffnet. INNSBRUCK. Am vergangenen Samstag strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher anlässlich der feierlichen Eröffnung ins Museum Zeughaus. Für die Veranstaltung wurde der mittelalterliche Innenhof, einst ein Waffenarsenal von Kaiser Maximilian I., genutzt. Für Stimmung sorgte die unkonventionelle Band Tumulti und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die Fotoausstellung „ARGO. A LOGBOOK“ von Zita Oberwalder basiert auf einem Buchprojekt der Künstlerin. Zu sehen in der Plattform 6020 von 4. April bis 25. Mai. | Foto: Zita Oberwalder
4

Galerie Plattform 6020
Das goldene Vlies in Schwarz-Weiß

Die Osttiroler Künstlerin Zita Oberwaldner zeigt von 4. April bis 25. Mai in der Galerie Plattform 6020 aktuelle schwarz-weiß Fotografien. Die Ausstellung trägt den Titel „ARGO. A LOGBOOK“ und wird am Mittwoch, 3. April um 19 Uhr eröffnet.  INNSBRUCK. Oberwalders Werkzeug ist die Kamera, ihre Sprache sind Bilder, und ihre Motive sind Räume. Diese Räume als Motive manifestieren sich in abstrakten Konzepten wie Zwischenräumen, Grenzen, Territorien und dem Konzept der "Nicht-Orte". Nach ihrer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Ausstellung "Welcome to our World" | Foto: Galerie Nothburga
7

Galerie Nothburga
Ausstellung "Welcome to our World"

In der Galerie Nothburga in Innsbruck wird am 26. März um 19 Uhr die Ausstellung "Welcome to our World" unter der Kuratierung von Johanna Bair-Hauser eröffnet. Die Künstlerin Christiane Spatt und der Künstler Dieter Manhartsberger zeigen Mixed Media.  INNSBRUCK. Die Ausstellung "Welcome to our World" wird am Dienstag, 26. März um 19 Uhr mit einer Vernissage eröffnet. Die Kunstwerke der beiden Künstler sind bis Samtag, 20. April in der Galerie Nothburga in Innsbruck zu sehen. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
2:28

Frühjahrsmesse
Toller Auftakt für Tiroler Frühjahrs-Leistungsschau

Starker Auftakt der Frühjahrsmesse 2024. Bei der offiziellen Eröffnung zeigt sich die Innsbrucker Polit-Prominenz, der freie Eintritt auf Vormittag zieht zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Hochbetrieb herrscht bei Glücksrad am MeinBezirk-Messestand im Freigelände. INNSBRUCK. LA Christoph Appler hat in Vertretung von LH Mattle die 29. Innsbrucker Frühjahrsmesse offiziell eröffnet. Rund 260 Aussteller zeigen für vier Tage ihre Neuheiten. Messedirektor Christian Mayerhofer über das bunte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Viel los war beim Auftakt des Semesterferienzuges im EKZ west bei der BezirksBlätter-Fotobox. | Foto: Brandmedia.
74

Auftakt im Einkaufszentrum west (Fotogalerie)
Ferienzug erfolgreich gestartet

Zum siebten Mal fand der offizielle Auftakt für den Semester-Ferienzug der Stadt Innsbruck im Einkaufszentrum west statt. Ein Buntes Programm, u. a. mit der BezirksBlätter-Fotobox sorgte für beste Stimmung. Schülerinnen und Schüler präsentieren in einer Ausstellung ihre Bilder und Werkstücke. Außerdem finden Sie alle Fotos der BezirksBlätter-Fotobox. INNSBRUCK. Ein besonderes Highlight war heuer die Ausstellung der Volksschule Mühlau und der Volksschule Dreiheiligen, die ausgewählte Zeichnungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ausstellung „SKULP_TON – Skulpturen aus Ton“ | Foto: Yara Lettenbichler
6

Galerie Plattform 6020 – Einzelausstellung
„SKULP_TON“ – Kunstwerke aus Keramik

die Galerie Plattform 6020 startet mit der Ausstellung „SKULP_TON – Skulpturen aus Ton“ der Künstlerin Tiroler Keramik-Künstlerin Yara Lettenbichler ins neue Jahr. Die Ausstellung wird am Mittwoch, 31. Jänner, um 19 Uhr eröffnet. INNSBRUCK. Von 1. Februar bis 23. März werden in der Galerie Plattform 6020 außergewöhnliche Objekte aus Keramik mit harmonischen Farbspielen gezeigt. Die Ausstellung der Künstlerin Yara Lettenbichler wird am Mittwoch, 31. Jänner, mit Worten von Viktoria Atzl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Neue Ausstellung – Hitler entsorgen. Vom Keller ins Archiv | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck
8

Ausstellung Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck
Hitler entsorgen. Vom Keller ins Archiv

Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) zeigte letztes Jahr eine Ausstellung unter dem „Hitler entsorgen. Vom Keller ins Museum“. Nun zeigt das Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck bis 3. Mai die erfolgreiche Ausstellung „Hitler entsorgen.Vom Keller ins Archiv“ in einer lokalen Fassung.  WIEN/INNSBRUCK. „Was tun mit den Überbleibseln des Nationalsozialismus? Sollten sie entsorgt werden? Ist es vertretbar, sie am Flohmarkt oder im Internet zu verkaufen? Was ist Erinnerung, was Verklärung und was...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Diese Architektur folgt der Idee eines „auffliegenden Adlers“: Am 1. März 2024 findet wieder eine Führung mit Hilde Strobl zur Baugeschichte des Gauhauses statt. | Foto: © Land Tirol
2

Ausstellung im Landhaus
Vortrag über Deserteure der Wehrmacht und ihre Helferinnen

Der Zeithistoriker Peter Pirker lädt am 9. Jänner 2024 zur Ausstellung und einen Vortrag mit anschließender Diskussion über Deserteure der Wehrmacht und ihre Helferinnen ins Landhaus ein. INNSBRUCK. In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck startet das Veranstaltungsprogramm der Ausstellung „Vom Gauhaus zum Landhaus. Ein Tiroler NS-Bau und seine Geschichte“ mit einem Vortrag von Peter Pirker ins Neue Jahr: Der Zeithistoriker spricht am Dienstag, den 9. Jänner...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Weihnachtsausstellung des Modellbahnvereins von 23. Dezember bis 7. Jänner | Foto: ESV Innsbruck
3

Weihnachtsausstellung des Modellbahnvereins
Gleise, Weichen, Signale und Miniaturlandschaften

Auch heuer öffnet über Weihnachten und zu Dreikönig eine der größten und der beeindruckensten Modellbahnanlagen in Tirol für alle kleinen und großen Eisenbahnfreunde ihre Pforten.  INNSBRUCK. Um Weihnachten rollen in Innsbruck vorbildgetreu zusammengestellte Züge durch liebevoll detailliert gestaltete Miniaturlandschaften. Gleise, Weichen, Signale, alles im Kleinformat, ebenso wie das Landschaftsbild samt den zugehörigen Gebäuden. Und zwar in einer der größten und schönsten Modellbahnanlagen in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Bei der szenischen Lesung stellten die Darsteller die Vernehmung von Werner Hilliges nach. | Foto: Land Tirol
3

Erinnerungskultur
Der Reichenau-Prozess 1948 im Alten Landhaus

Der Reichenau-Prozess war einer der größten Prozesse der alliierten Nachkriegsjustiz in Österreich. Eine szenische Lesung zum Reichenau-Prozess am Originalschauplatz von 1948 im Landhaus erinnert an das Verfahren. INNSBRUCK. Das öffentliche Interesse an der Veranstaltung „Zeitgeschichte vor Gericht. Der Reichenau-Prozess 1948 im Alten Landhaus in Innsbruck“ war so groß, dass die szenische Lesung aus dem Prozessprotokoll zwei Mal am Originalschauplatz im Parissaal stattfand. Die Schauspieler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Geschichte der Glasmalerei, die am 6.7.1861 in Sterzing gegründet wurde, ist vielfältig. | Foto: TGM
4

Ein Kulturjuwel präsentiert sich
Über die Anfänge der Tiroler Glasherstellung

Die Tiroler Landesmuseen waren Gastgeber der jährlichen Jahrestagung der Mitglieder von ICOM Glass. Das diesjährige Thema lautete "Glas in Tirol". Die Anfänge der Tiroler Glasherstellung, Verarbeitung und Veredelung von Glas liegen bereits im Mittelalter. Die Tiroler Glasmalerei mit Geschäftsführerin Natascha Mader zeigte ihre Vielfältigkeit. INNSBRUCK. Das Symposium ist eine Kooperationsveranstaltung von ICOM Glass (Internationales Komitee für Museen und Glassammlungen) mit den Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Brenner Basistunnel – Ausstellung am Innsbrucker Hauptbahnhof  | Foto: BBT SE
2

Brenner Basistunnel
Neue Ausstellung am Innsbrucker Hauptbahnhof

Ab Dezember und bis März 2024 beleuchtet eine neue Ausstellung am Innsbrucker Hauptbahnhof die Vorteile des Brenner Basistunnels.  INNSBRUCK. Die aktuelle Ausstellung am Innsbrucker Hauptbahnhof beleuchtet welche Vorteile das Tunnelprojekt für künftige Generationen haben wird. Das Baugeschehen beim Projekt Brenner Basistunnel lässt sich seit 2021 am Innsbrucker Hauptbahnhof mitverfolgen. Auf der Südhälfte der Galerie sehen die Besucher in der aktuellen Ausstellung, die Vorteile des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Das AUDIOVERSUM präsentierte seine aktuelle Ausstellung „Schau mal wer da spricht“ den Medien vor (v.l.): Prof. Dr. Patrick Zorowka (Universitätsprofessor für HNO-Heilkunde und Phoniatrie-Audiologie), Julia Sparber-Ablinger (Head of AUDIOVERSUM), Thomas Lackner (Stimm- und Sprechtrainer). | Foto: AUDIOVERSUM / Gerhard Berger
5

Audioversum verschafft sich Gehör
„Schau mal wer da spricht“

Ab 7. Dezember tauchen Besucher und Besucherinnen in die faszinierende Welt der Stimme ein. Und zwar in der neuen Sonderausstellung „Schau mal wer da spricht“, die sich rund um die menschliche Stimme dreht.  INNSBRUCK. Die neue Sonderausstellung im Audiversum „Schau mal wer da spricht“ erzählt von der Biologie der menschlichen Stimme bis hin zu modernsten Technologien. Die interaktive Ausstellung lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Vielschichtigkeit und Einzigartigkeit der Stimme aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die 22. Igler Art am dritten Adventwochenende. | Foto: Igler Art
4

22. Igler Art
26 Austeller zeigen künstlerische und handwerkliche Vielfalt

Am 16. und 17.12.2023, von 11 bis 18 Uhr, findet „Die Igler Art“, wie immer am dritten Adventwochenende statt. 26 Aussteller laden von der Igler Straße bis zur Lanser Straße, von der Bilgeristraße bis zur Habichtstraße, an der Hilberstraße, der Eichlerstraße und am Grätschenwinkelweg zum Besuch ein. INNSBRUCK. Nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Zwangspause konnten die Igler Kunst- und Handwerkstage letztes Jahr unter dem Motto „Wie starten wieder durch“ erfolgreich durchgeführt werden. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die ARTfair Innsbruck als Ort der Begegnung und der Kunst. | Foto: BezirksBlätter
11

27. ARTfair Innsbruck
Kunstmesse auf dem besten Weg in eine große Zukunft

Kunst und Kultur brauchen Raum und Öffentlichkeit. Die ARTfair Innsbruck - Internationale Messe für zeitgenössische Kunst, klassische Moderne, Pop Art und weitere Strömungen des 19.-21. Jahrhunderts - hat sich seit Ihrer Entstehung 1997 zu einer Marke etabliert und kann auf eine große Zukunft blicken. INNSBRUCK. "Seit dem Relaunch zum 25. Jubiläum und der Übersiedelung in die Eventlocation Olympiaworld Innsbruck, gab es einen spürbaren Push für die Messe - auch in der internationalen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Werke aus Metall und Holz-Fundstücken aus der Isel  | Foto: Pramstaller
5

Besondere Ausstellung
Werke aus Metall und Holz-Fundstücken aus der Isel

Bis zum 30.11. zeigt in die IN-N art gallery in der Herzog-Friedrich-Straße Werke des Osttiroler Künstler Harald Weiskopf. Ausstellung in der INN Art Gallery in der Innsbrucker Altstadt. Christian Pramstaller hat den jungen Osttiroler Künstler Harald Weiskopf eingeladen, seine Werke aus Metall und Holz-Fundstücken aus der Isel zu zeigen. Altmetall und Altholz bekommen mit seinen Ideen ein neues Leben. INNSBRUCK. „Schöne Stücke, gute Inspirationen und mutige Interpretationen – Gratulation zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

SHIVLING - Acryl auf Leinwand von Heinz Triendl | Foto: Heinz Triendl Galerie Artinnovation
  • 17. Juni 2024 um 14:30
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Verlängerung Ausstellung "Kosmische Welten" von Heinz Triendl in der Galerie Artinnovation bis 21.Juni 2024

Heinz Triendl Künstler und Tempelbauer Geboren am 21.Mai 1959 in Oberperfuss, Tirol. 1978 bis 1985 absolviert er an die zwanzig Ausstellungen seiner surrealen Werke im In- und Ausland. Aus dieser Periode hat sich auch das Kunstkollektiv Oberperfuss rund um Heinz Triendl gebildet. 1983 gründen Triendl/Tribus die legendäre Musikgruppe KEINE AHNUNG. 1986 beginnt Heinz Triendl mit Robert Tribus, das Steinkunstwerk APOLLON TEMPEL am Hundstalsee bei Inzing. Die jahrelange Arbeit auf 2300 Metern...

Neue Galerie – Ausstellung „Kumbhaka“, Videostill
  • 19. Juni 2024 um 12:00
  • Neue Galerie
  • Innsbruck

Neue Galerie – Ausstellung „Kumbhaka“

Der Begriff „Kumbhaka“ stammt aus der Yogapraxis und bedeutet so viel wie den Atem anhalten – eine Pause zwischen Ein- und Ausatmen, die natürlich ist und unsere Atemfrequenz beeinflusst. Die Kultivierung dieser Pause erlaubt es, in einer Bewegung den Stillstand wahrzunehmen und daraus für den weiteren Verlauf der Atmung neue Kraft zu generieren. Stillstand als Rückzug und Wachstum: Ein Vergleich zur künstlerischen Praxis Stützer-Tóthovás, in der nach anfänglicher Dissonanz, die eigene Rolle...

Galerie Artinnovation Plakat Titelbild Waltraud Stark | Foto: Galerie Artinnovation
  • 19. Juli 2024 um 18:00
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Sommerfest 10 Jahre Galerie Artinnovation

10 Jahre Galerie Artinnovation Das zehnjährige Bestehen der Galerie wird am 19. Juli gebührend gefeiert. Ab 18.00 Uhr findet das Sommerfest 2024 mit Eröffnung der alljährlichen Sommergruppenausstellung statt. Im Zuge dessen wird auch der Galerie Artinnovation Förderpreis 2024 überreicht. Der/die Preisträgerin erhält unter anderem die begehrte Trophäe, kreiert vom bekannten Tiroler Metallkünstler Bernhard Witsch. Das durch eine vorangegangene Juryentscheidung ausgewählte und preisgekrönte Werk...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.