Internet

Beiträge zum Thema Internet

Breitband Oberösterreich, Strabag und Gemeinde informierten über die nun bevorstehenden Bauarbeiten für den Glasfaserausbau in Hartkirchen. | Foto: bbooe.at
2

Glasfaserausbau in Hartkirchen
Leitungslänge von Hartkirchen bis Venedig

300 Besucher folgten der Einladung von Gemeinde und Breitband Oberösterreich. Die „Landesgesellschaft“ baut mit Hilfe von Förderungen aus der Breitbandmilliarde und Eigenmitteln bis in die letzten Winkel von Hartkirchen eine moderne und zukunftsfitte Infrastruktur. HARTKIRCHEN. „Der Ausbau erstreckt sich von den unversorgten Gebieten nahe dem Ortszentrum bis hinauf zur Donauleiten beim Schilift“, so Volker Dobringer. „121 Kilometer an Leitungstrasse und etwa 490 Kilometer sogenannten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
3

Natschbach-Loipersbach
NÖ Glasfasernetz wird ausgebaut

In Natschbach-Loipersbach wird die Infrastruktur von der NÖ Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) im Auftrag des Landes errichtet. NATSCHBACH. Den Startschuss für den Ausbau des Glasfasernetzes markiert der Spatenstich mit LA Hermann Hauer, Reinhard Baumgartner (nöGIG) sowie Vertreter der Baufirma Strabag am 25. Juli. Das könnte dich auch interessieren Teure Internet-Baustelle für 9 Gemeinden NÖ Glasfaser-Ausbau im Schneebergland 1.000 Haushalte hängen am Glasfasernetz

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Tiroler Gemeinden brauchen für ultraschnelles Internet zuerst eine entsprechende Infrastruktur. Diese soll mit den vom Bund und Land zur Verfügung gestellten Förderungen entstehen.  | Foto: Pixabay/Lucent_Designs_dinoson20 (Symbolbild)
2

Breitbandausbau
5 Millionen-Investition für "ultraschnelles Internet"

41 Projekte werden fünf Millionen Euro für "ultraschnelles Internet" als Anschlussförderung vom Land bekommen. Insgesamt laufen sogar 160 Breitband-Projekte im Land. Die Infrastruktur für Breitband- und Glasfasertechnologie wird angegangen. TIROL. Die Tiroler Gemeinden brauchen für ultraschnelles Internet zuerst eine entsprechende Infrastruktur. Diese soll mit den vom Bund und Land zur Verfügung gestellten Förderungen entstehen. Dies alles geschieht unter der Bundes-Sonderrichtlinie "Breitband...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv
2

Digitaler Donnerstag
Wie erhöhe ich meine WLAN Reichweite?

Im Schlafzimmer funktioniert das WLAN prima, doch zwei Zimmer weiter gibt es kaum Empfang? Da gibt es wohl ein Problem mit dem drahtlosen Netzwerk. Wie ihr eure WLAN-Reichweite verbessern könnt, erfahrt ihr hier: Auch wenn das WLAN enorme Vorteile mit sich bringt, so ist es doch im Vergleich mit der Kabelverbindung deutlich anfälliger für Störungen. Wenn die Verbindung abbricht oder erst gar nicht zustand kommt, ist die Reichweite meist schlecht oder die Übertragungsgeschwindigkeit zu langsam....

  • Tirol
  • Lucia Königer
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv
2

Digitaler Donnerstag
Netzwerkkabel – Unterschiede und Vorteile

Wir kennen alle WLAN doch einige unter uns sind nicht nur kabellos unterwegs. Wer mit einem Kabelanschluss ins Internet geht, nutzt ein Netzwerkkabel. Hier gibt es allerdings unterschiedliche Leistungsklassen. Welche das sind, erfahrt ihr hier: Zunächst einmal: Welche Netzwerkkabel gibt es? Hier unterscheidet man in CAT 5, CAT 6, CAT 7 und CAT 8. Mit diesen Begriffen wird die Leistungsklasse der Kabel beschrieben. Die Unterschiede liegen meist in der Übertragungsrate doch oft steckt noch mehr...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Johann Killian und Georg Wagner maßen das 5G Netz vorm Klangturm. | Foto: Fabian Zagler
Video 4

Ist die Strahlung schädlich?
5G Netze werden Ausgebaut (mit Video)

Unser Internet soll mit "5G" besser und schneller werden, jedoch gibt es viele Menschen die sich zunehmend Sorge machen - es sei ungesund und schädlich. Aber ist diese Angst vorm Fortschritt überhaupt plausibel?  ST. PÖLTEN. Am Klangturm in Sankt Pölten befinden sich viele Sendemöglichkeiten, neben Internet- Radio- und Fernsehfrequenzen wird auch der Funk unserer Rettung, Polizei und Feuerwehr ausgesendet. Es gibt auch bereits einen "5G" Sender. Die Messwerte lügen nicht"Die Messwerte zeigen,...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Bürgermeister Johannes Heuras, Familien-Gemeinderätin Silvia Krendl, Bauhofleiter Franz
Brenn und Ortsvorsteher Johannes Tanzer freuen sich darüber, dass St. Peter in der Au für die Initiative „WiFi4EU“ ausgewählt wurde. | Foto: Markgemeinde St. Peter in der Au

EU-Fördermittel
Freies W-LAN - Hier surfen St. Peterer gratis im Netz

Mehr als zehn WiFi-Hotspots wurden mit Fördermitteln der EU in St. Peter in der Au eingerichtet.

 ST. PETER/AU, Seit kurzem kann an mehreren Plätzen in St. Peter in der Au kostenloses W-LAN genutzt werden.
„Viele Gemeinden haben sich angemeldet. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir ausgewählt wurden, an der Initiative WiFi4EU teilzunehmen“, sagt Bürgermeister Johannes Heuras.
Mit der WiFi4EU-Initiative sollen Bürger und Besucher in der gesamten EU über kostenlose WiFi-Hotspots in öffentlichen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst.  | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
2G bis 5G – Was sind Mobilfunkstandards?

Sicher habt ihr schon einmal die Begriffe (unabhängig von Corona...) 2G, 3G, 4G und 5G gehört. Darunter versteht man im Mobilfunkbereich die unterschiedlichen Generationen von Mobilfunkstandards.  Jede Generation eine Verbesserung Mit den steigenden Anforderungen an mobiles Internet wurden die sogenannten Mobilfunkstandards stetig weiter entwickelt. Wir kennen diese Standards eher als 2G, 3G, 4G oder auch 5G. Diese unterschiedlichen Generationen von Standards sorgten immer mehr für eine...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv
2

Digitaler Donnerstag
Was ist das "Internet der Dinge"?

Habt ihr schon einmal den Begriff "Internet der Dinge" gehört? Nein? Dann wird es Zeit, dass der Digitale Donnerstag sich dem Thema annimmt: "Internet der Dinge" – was ist das?Grundsätzlich ermöglicht das Internet der Dinge (auf Englisch auch "Internet of Things" oder kurz IoT) die globale Vernetzung von physischen und virtuellen Gegenständen. So steckt diese Technologie zum Beispiel in Fitnessarmbändern, Sprachassistenten, in Smart Homes aber vor allem auch in der Industrie wird das Internet...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
VPN? Was ist das?

Ein VPN, also ein virtuelles privates Netzwerk, ist ein geschlossenes logisches Netzwerk. Die Teilnehmer sind räumlich voneinander getrennt, sind aber über einen IP-Tunnel (IP=Internetprotokoll bzw. mit der IP-Adresse wird euer Computer im Netz identifiziert) in Verbindung. Welche Vorteile so ein VPN mit sich bringt und wie genau das funktioniert klärt der Digitale Donnerstag hier auf. Wofür ist ein VPN gut?Wer sich oft in öffentliche WLAN-Netzwerke einwählt, geht ein hohes Sicherheitsrisiko...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Allhartsberg und Sonntagberg dürfen sich nun auch zu den Gemeinden mit Glasfaser zählen.
2

Glasfaser für Allhartsberg und Sonntagberg

Die aktuelle Ausbaustufe des Glasfasernetzwerks umfasst 12 weitere Gemeinden in Niederösterreich. Dafür werden mehr als 26 Mio. Euro investiert und über 1.000 Kilometer Glasfaserkabel verlegt. Nun starten die Bautätigkeiten in Allhartsberg und Sonntagberg. Das Projekt wird durch die niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) im Auftrag des Landes umgesetzt. Insgesamt profitieren von diesem Ausbauschritt 9.000 Haushalte und Betriebe - 1.000 davon in Sonntagberg und über 400...

  • Philipp Pöchmann
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Blog – Jimdo, ideal für Einsteiger

Jeder hat das Wort "Blog" schon mal gehört, kennt vielleicht Personen, die selbst einen Blog betreiben und ist höchstwahrscheinlich durch ein Google-Ergebnis mindestens bereits einmal auf einem Blog gelandet. Doch was genau ist das überhaupt – ein Blog? Wir klären auf, was dahinter steckt, wie man einen Blog erstellt und welche Programme die besten sind, wenn ihr euch selbst einen Blog aufbauen wollt! Teil 5: Jimdo Was ist Jimdo?Auch Jimdo ist ein Programm mit dem Websites und Online-Shops ...

  • Tirol
  • Lucia Königer
2

Ein Angebot zur Weiterbildung für Seniorinnen und Senioren
COmputeria KUfstein beendet Sommerpause

Die COmputeria KUfstein für Seniorinnen und Senioren in den Räumlichkeiten des Wohnheimes Innpark startet heuer bereits ins siebte Jahr und ist für ältere Menschen aus Kufstein und Umgebung ein beliebter Treffpunkt. Das ehrenamtlich tätige Team unterstützt diese im Umgang mit Computer und Internet, Tablet und Smartphone. Nebenbei werden bei einer Tasse Kaffee neue Kontakte geknüpft und Erfahrungen ausgetauscht. Seniorengerecht und in angenehmer Atmosphäre werden die nötigen Kenntnisse und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger
Die Breitbandserviceagentur Tirol GmbH hilft Gemeinden beim Breitbandausbau. Der neue Geschäftsführer Abler wird den Service voran treiben. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Breitbandserviceagentur Tirol GmbH
Neuer Geschäftsführer Arno Abler

TIROL. Aus neun Bewerbern konnte der Wörgler Arno Abler das Rennen um den Posten als Geschäftsführer der Breitbandserviceagentur Tirol GmbH für sich entscheiden. Jetzt freut man sich auf eine fruchtbare Zusammenarbeit.  Die Breitbandserviceagentur Tirol GmbHDie Serviceagentur steht besonders Gemeinden und Planungsverbänden mit professioneller Unterstützung beim Ausbau der Breitbandinfrastruktur zur Verfügung. Bei der Breitbandserviceagentur können Fragen technischer, rechtlicher und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
WLAN ist praktisch, aber oft auch mit Risiken verbunden | Foto: KFV APA Fotoservice Juhasz

WLAN-Netzwerke: Gefahr nicht unterschätzen!

Wie man sich mit einfachen Sicherheitsvorkehrungen vor potentiellen Hacker-Angriffen im WLAN-Netzwerk schützen kann, hat das Kuratorium für Verkehrssicherheit aufgelistet. KÄRNTEN. Nutzer von WLAN-Hotspots sind oft unvorsichtig, so Armin Kaltenegger vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV): "Je nach Sicherung und Verschlüsselung der angebotenen Netzwerke können Hacker personenbezogene Daten, Bankverbindungen und Passwörter ablesen. Solche Daten können für Online-Einkäufe oder Bankgeschäfte...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Bgm. Josef Niggas (l.) und Volksschuldirektor Andreas Thurner (r.) haben mit den Lehrern und Kindern der Volksschule Lannach den iPad-Unterricht im Fokus. | Foto: KK
1

Unterricht mit iPads an der Volksschule Lannach

Digitale Schultafeln, Tablets und Computer haben in der Volksschule Lannach Einzug gehalten. LANNACH. Die Digitalisierung auch im Volksschulbereich ist nicht aufzuhalten und so ist es sinnvoll die Kinder auf diese Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Der Rucksack, der gefüllt mit verschiedensten Fertigkeiten der Grundfächer einer Volksschule ist, wird nun mit der, der digitalen Kompetenz gefüllt. In diesem Sinne haben sich Bürgermeister Josef Niggas und Volksschul-DirektorAndreas...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Im Jahr 2018 will Schaunig die Breitband-Unterstützung der Gemeinden verdoppeln | Foto: pixabay
1

Breitband-Ausbau: Jede zweite Gemeinde erstellt Masterplan

Schaunig: "Bis Ende 2018 werden wir einen flächendeckenden Masterplan über alle Kärntner Gemeinden legen können". Im ländlichen Raum ist schnelles Internet eine der entscheidenden Infrastruktureinrichtungen. "Wo es breitbandige Verbindungen gibt, können sich Unternehmen ansiedeln, können die Menschen moderne Kommunikationsmittel nutzen und in Sekundenbruchteilen global vernetzen", so Technologiereferentin Gaby Schaunig. Flächendeckender Breitbandmasterplan bis 2018 Mit dem...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Die Finanzierung des Projektes läuft über Bundes-, Landes- und Eigenmittel | Foto: pixabay

Glasfaserleitungen für Feistritz an der Gail

In Feistritz an der Gail soll bis zum Sommer jeder Haushalt ans Glasfasernetz angeschlossen werden. Im Zuge der Errichtung des Kanalnetzes verlegt Feistritz an der Gail, als Erste Kärntner Gemeinde, Glasfaserleitungen in jeden Haushalt. Gegraben wird bereits seit vergangenem Sommer, in wenigen Wochen soll mit der Fertigstellung zu rechnen sein. Finanziert wird das Projekt aus Bundes-, Landes und Gemeindemitteln. Die Gesamtinvestitionen für dasFibre to the home - Netz beträgt 392.000 Euro. "Wir...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Foto: privat
1

Zwanghaft online: Alarm vor der Internetsucht

"Always online" bestätigt die wachsende Anzahl von Usern und es wird mittlerweile immer schwerer, sich dem Netzwerken im Web zu entziehen. BEZIRK (ros). Nach der Chat-Sucht oder der Besessenheit von Online-Spielen wächst die Abhängigkeit von Social Networks. Facebook als größtes, weltumspannendes Online-Netzwerk, birgt vor allem bei jungen Menschen erhöhte Suchtgefahr. "Auf den ersten Blick sozial fördernd, bindet Social Media die Aufmerksamkeit in der „Außenwelt“ und fördert Vergleiche,...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

BUCH TIPP: Allgegenwärtige Kontrolle

Wer wissen will, wie die digitalisierte Welt die Persönlichkeit einzelner unterwandern kann, wird hier mit sämtlichen Klischees bedient. Das fiktive Unternehmen Freemee will mit Daten Geschäfte machen. Online-Aktivist Zero warnt, führt den gläsernen Menschen vor! Und wie gefährlich die Welt voller Kameras und Netzwerke ist, erfährt bald eine recherchierende Journalistin. Blanvalet, 480 Seiten, 20,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher
https://twitter.com/InTirol
1

Neuer Social Hub verbindet die TirolerInnen

Tirol – der Kurznachrichtendienst Twitter erfreut sich zunehmender Popularität, seit kurzem gibt es nun auch eine Gemeinschaftsseite für ganz Tirol."Sein Name lautet 'Social Hub Tirol', man findet ihn unter twitter.com/InTirol und willkommen sind alle, die etwas mit Bezug auf Tirol twittern oder lesen möchten.", so der Initiator des Hubs, "das Prinzip könnte dabei nicht einfacher sein, man muss dem Hub nur auf Twitter folgen und in seinen Beiträgen den Hashtag #intirol benutzen, um automatisch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Social Hub Tirol #InTirol
Sebastian Kräuter (15) aus dem Jauntal hat 500 Freunde
6

Kärntner Kids im Facebook-Fieber!

Die Kärntner Jugend trifft sich online, auf Facebook. Das müssen Eltern übers digitale Netzwerk wissen. Das soziale Netzwerk im Internet ist für viele eine tolle Erfindung. Man erfährt, was Freunde machen, kann sich mitteilen, ohne zig Telefonate führen zu müssen, und „trifft“ bzw. findet alte Bekannte wieder. Auch neue Freundschaften werden digital geschlossen. Kein Wunder also, dass immer mehr Jugendliche dem Facebook-Fieber verfallen. Oft geschieht das außerhalb des Blickfeldes ihrer Eltern....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Fehlende gesetzliche Rahmenbedingungen für Online-Netzwerke

Am Dienstag ist der internationale „Safer Internet Day 2010“ - er steht unter dem Motto "Erst denken - dann posten!" SPÖ-Konsumentenschutzsprecher und Vorsitzender des Datenschutzrates Johann Maier sieht gesetzliche Rahmenbedingungen für Online-Netzwerke und eine Aufklärung als zentrale Bildungsaufgabe. Insbesondere müsse die Sensibilität von Jugendlichen im Umgang mit persönlichen Daten im Internet massiv verstärkt werden. „Das europäische Datenschutzrecht stammt aus einer Zeit, in der es noch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.