Internet

Beiträge zum Thema Internet

In Innsbruck wurde ein Mann um zehntausende Euro betrogen. | Foto: BRS (Symbolbild)
2

Polizeimeldung
81-Jähriger um zehntausende Euro betrogen

Ein 81-jähriger Mann saß in Innsbruck einem Internetbetrug auf.  INNSBRUCK. Vom 29. Jänner bis zum 6. März tätigte ein 81-jähriger Österreicher mehrere Überweisungen auf einer Trading-Plattform, weil er glaubte, damit gewinnbringend zu investieren. Er erlitt dadurch einen Schaden im mittleren fünfstelligen Eurobereich. Erst als die unbekannte Täterschaft immer mehr Geld forderte, wurde dem Opfer bewusst, dass es sich um einen Betrug handelte und erstattete Anzeige. Weitere Polizeimeldungen aus...

Immer wieder versuchen Betrüger im Internet Geld zu lukrieren. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Polizeimeldung
Betrügerische E-Mails für Kinderbuch-Spende in Tirol

Immer wieder wird die Gutgläubigkeit der Menschen von Betrügern ausgenutzt. Derzeit kursieren wieder Mails von Betrügern in Tirol TIROL. Die Polizei in Tirol warnt vor betrügerischen E-Mails, welche derzeit in Tirol verschickt werden und zu "Spenden für den Druck eines Buches für krebskranke Kinder" aufrufen. Die Executive weist dezidiert darauf hin, dass es sich bei diesen Nachrichten in keiner Weise um ein offizielles Mail einer Einrichtung handelt, der das Schicksal kranker Kinder am Herzen...

Ein 42-jähriger Mann aus Wals-Himmelreich fiel im Internet einem Betrug zum Opfer. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Vorsicht Internetbetrug
42-jähriger aus Wals wurde im Internet betrogen

Ein 42-jähriger Mann aus Wals-Himmelreich wurde laut Polizei Opfer eines Internetbetruges. Der Mann wollte auf einer Website einen Frontlader für Traktoren kaufen. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Ein 42-jähriger Mann aus Wals-Himmelreich wollte laut Polizei auf einer Website einen Frontlader für Traktoren kaufen. Dafür überwies er laut Polizeimeldung eine Anzahlung in der Höhe von 20.000 Euro auf ein deutsches Konto. Der Rest sollte bei Übernahme des Frontladers erfolgen. Nachdem der Geschädigte die...

Eine 63-jährige Frau aus Salzburg wurde Opfer eines schweren Internetbetrugs. | Foto: Pixabay
3

35.000 Euro Schaden
Salzburgerin wird Opfer von Internetbetrug

Eine 63-jährige Frau aus Salzburg wurde Opfer eines schweren Internetbetrugs. Ein unbekannter Täter lockte sie mit einem angeblichen Kredit und überredete sie zur Weitergabe von Gutscheincodes. Trotz erster Zweifel fiel sie erneut auf die Masche herein. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 35.000 Euro. STADT SALZBURG. Eine 63-jährige Frau aus der Stadt Salzburg wurde im Juni 2024 Opfer eines schweren Internetbetrugs. Wie die Polizei in einer Presseaussendung mitteilte, lockte ein unbekannter...

Polizei (Symbolfoto). | Foto: pjw
3

Mutmaßlicher schwerer Anlagenbetrug
Gesamtschaden soll mehr als 200.000 Euro betragen

Eine Salzburgerin sei Opfer eines mutmaßlichen schweren Anlagenbetruges geworden, wie die Polizei Salzburg in einer Presseaussendung vermeldete. SALZBURG. Opfer eines mutmaßlichen schweren Anlagenbetruges sei eine 61-jährige Salzburgerin geworden. Wie die Polizei Salzburg in einer Presseaussendung am Donnerstag, 9. Jänner, berichtete, soll die Frau vorgehabt haben, ihr Geld gewinnbringend anzulegen. Account auf einer Internetseite Sie soll einen Account auf einer Internetseite erstellt und auf...

Internetbetrug in Schwaz: Schaden im fünfstelligen Eurobereich. | Foto: stock.adobe.com/at/PPR109103
3

Polizeimeldung
Schwerer Internetbetrug - 5-stelliger Eurobereich Schaden

Ein schwerer Internetbetrug ereignete sich in Schwaz im Zeitraum von März bis Septebmer 2024. Es entstand ein 5-stelliger Eurobetrag-Schaden. SCHWAZ. Am 26. Oktober 2024 zeigte eine 30-jährige Österreicherin bei der Polizei in Schwaz an, dass sie im Zeitraum von März bis September 2024 von unbekannten Tätern durch geschickte Gesprächsführung zu mehreren Zahlungen bzw. Kryptowährungs-transaktionen verleitet wurde. Schaden im 5-stelligen EurobereichBei den Einzahlungen auf verschiedene...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Eine 42-Jährige aus Telfs wurde zu Überweisungen überredet. | Foto: BRS (Symbolbild)

Telfs
Frau wurde Opfer von Internetbetrug

Gleich vier Überweisungen tätigte eine Frau an Betrüger im Internet. TELFS. Eine 42-jährige Österreicherin wurde Opfer eines Internetbetrugs. Sie wurde Mitte September 2024 über eine Chatgruppe angeschrieben. Ihr wurde eine Spende in der Höhe eines mittleren 6-stelligen Eurobetrages für wohltätige Zwecke in Aussicht gestellt. Die weitere Kommunikation verlief per E-Mail mit einem vermeintlichen Notar. Um die Spende zu erhalten, sollte das Opfer Beträge für diverse Gebühren und Aktivierung eines...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
Über das Internet gelingt es Trickbetrügern immer wieder, ihren Opfern Geld aus der Tasche zu ziehen. | Foto: BRS (Symbolbild)

Imst
Internetbetrug über angeblichen Hundeverkauf

Eine Imsterin wurde bei einem vorgetäuschten Kauf einen Hundes über das Internet um viel Geld betrogen. IMST. Auf einer Homepage inserierte ein bisher unbekannter Täter den Verkauf eines Hundes zu einem hohen dreistelligen Eurobetrag. Nach erfolgtem Kontakt über einen Messenger Dienst am 1. August 2024 wurde eine kaufinteressierte 21-jährige Österreicherin zunächst aufgefordert, die Hälfte des Kaufbetrages als Anzahlung zu überweisen. Der Restbetrag sollte beim Erhalt des Hundes bezahlt werden....

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Einem Imster wurde systematisch Geld aus der Tasche gezogen. | Foto: stock.adobe.com/PPR109103 (Symbolfoto)

Polizeimeldung
Frau in Landeck wurde Opfer von Internetbetrüger

Wieder wurde eine Frau Opfer eines Betrügers über das Internet. LANDECK. Die 66-jährige Frau kam mit dem mutmaßlichen Betrüger über eine Internetplattform in Kontakt. Unter der Vortäuschung einer Liebesbeziehung verleitete der Mann die Frau zu mehreren Überweisungen. Dem Opfer entstand dadurch ein finanzieller Schaden im fünfstelligen Eurobereich. Das wird dich auch interessieren: Regennasse Fahrbahn sorgten im Bezirk Imst und Landeck für Unfälle Bergrettung und Polizeihubschrauber im Einsatz...

Mann im Internet betrogen. | Foto: Polizei / Symbolbild
2

Polizeimeldung, Landeck
Mann um fünfstelligen Eurobetrag betrogen

Internetbetrug in Landeck; Mann entstand bei Transfer einer Krypotwährung hoher Schaden. LANDECK. Eine bisher unbekannte Täterschaft informierte am 23. Mai einen 40-jährigen Österreicher, dass dessen „Hardware Wallet“ im Zuge des letzten Updates mit einer Malware infiziert wurde. Zur Fehlerbehebung und Durchführung eines erforderlichen Updates sowie zur Verhinderung von Datenlöschungen wurde das Opfer angewiesen, die vorhandene Kryptowährung auf eine Tradingplattform zu transferieren. Nachdem...

Kein A1-Netz (Telefon in Internet) in Pfunds  | Foto: Siegele
3

Grabungsarbeiten legten A1-Netz lahm
UPDATE: Pfunds, Nauders und Spiss ohne Netz

Mobilfunk- und Festnetzausfall in den Gemeinden Nauders, Pfunds und Spiss vor. Da auch der Notruf vom Ausfall betroffen ist, gilt in Notfällen, die örtlichen Feuerwehrwachen aufzusuchen. Diese sind in allen drei Gemeinden besetzt. Nach derzeitigem Kenntnisstand dauert der Mobilfunk- und Festnetzausfall bis Mittwochmittag, an. LANDECK. Am 09.04.2024 wurde bei Grabungsarbeiten im Gemeindegebiet von Pfunds eine Festnetzleitung (A1) massiv beschädigt. Dies führte zu einem A1-Netzaufall in Pfunds...

Foto: Symbolfoto Polizei
2

Internetbetrug: Vierstelliger Eurobetrag weg

Am 02.04.2024 stellte ein 53-jähriger Österreicher eine Ski-Tourenbindung zum Verkauf auf einer Internet-Plattform ein. Kurz darauf meldete sich eine potenzielle Käuferin bei ihm. WIPPTAL. Die Kommunikation wurde anschließend auf einen Messenger-Dienst verlagert. Im Verlauf des Gesprächs gab die vermeintliche Käuferin an, die Schitourenbindung für einen niederen dreistelligen Eurobetrag über den Bezahldienst "Paylivery" erwerben zu wollen. Dazu erhielt der Verkäufer einen Link, über den er...

Internetbetrug: Das Geld war weg und nicht mehr greifbar. Jetzt steht der Mann vor einem immensen Gesamtschaden in Höhe eines hohen fünfstelligen Eurobetrags.
2

Gesamtschaden im fünfstelligen Eurobereich
59-jähriger Lanser fällt Internetbetrug zum Opfer

Ein 59-jähriger Mann erstattete Anzeige wegen eines angeblichen Internetbetrugs. Laut Polizei fiel er auf eine Online-Werbung herein und beschloss, Geld zu investieren. LANS.Am 20. März erstatte ein 59-jähriger Mann die Anzeige über einen Internetbetrug bzw. machte sinngemäß folgende Angaben. Unter Anleitung eines mysteriösen "Brokers" installierte er mehrere Programme auf seinem Computer. Zwischen Mai 2023 und Januar 2024 überwies er dann Teilbeträge an verschiedene Banken in verschiedenen...

Am Montag wurde ein 62-jähriger Buchhalter Opfer eines Betrugsversuchs. Er erhielt eine E-Mail von einer Person, die sich als sein Geschäftsführer ausgab und forderte ihn zur Überweisung eines mittleren fünfstelligen Eurobetrages auf. | Foto: BRS (Symbolbild)
2

Reith im Alpbachtal
Betrugsversuch durch gefälschte Geschäftsführer-E-Mail

Am Montag wurde ein 62-jähriger Buchhalter Opfer eines Betrugsversuchs. Er erhielt eine E-Mail von einer Person, die sich als sein Geschäftsführer ausgab und forderte ihn zur Überweisung eines mittleren fünfstelligen Eurobetrages auf. REITH I. ALPBACHTAL. Am 26. Feber um 08:50 Uhr erhielt ein 62-jähriger Buchhalter eine E-Mail, die vorgab, vom Geschäftsführer zu stammen. Betrugsmail durch falschen GeschäftsführerIn dieser E-Mail wurde der Buchhalter aufgefordert, einen mittleren fünfstelligen...

Foto: Symbolfoto Polizei
2

Betroffener wurde hellhörig
Internetbetrug in Innsbruck

Im August und September 2023 wurde ein 32-jähriger Italiener Opfer eines Internetbetruges in der Höhe eines mittleren vierstelligen Eurobetrages. INNSBRUCK. Dem Intaliener wurde durch Investitionen in Kryptowährungen eine sechsstellige Gewinnsumme versprochen. Erst bei der geforderten 10%igen Anzahlung der Gewinnsumme wurde der 32-Jährige hellhörig und erstattete Anzeige bei der Polizei. Weitere NEWS aus Innsbruck

Schwerer Betrug in Flachgau und Salzburg.  | Foto: Foto: BMI/Weissheimer

Polizei meldet Internetbetrugsfall
Ein Flachgauer und eine Salzburgerin betroffen

Im April und Juli wurden zwei schwere Internetbetrugsfälle bei der Polizei gemeldet. Betroffen sind ein 40-jähriger Flachgauer und eine 51-jährige Salzburgerin. SALZBURG/FLACHGAU. Nach dem der Flachgauer sich im April als Verkäufer bei einem Webshop angemeldet hatte, wurde er dazu aufgefordert Verkaufsprodukte zu finanzieren. Er tätigte mehrere Zahlung auf ein Crypto-Wallet ein und erhielt zu Beginn auch Gutschriften. Die Zahlungen an den Mann wurden mit der Zeit weniger, jedoch sollte er immer...

Der Täter gab sich als Amazon Mitarbeiter aus.  | Foto: Pixabay
2

Internetbetrug
"Amazon-Mitarbeiter" erbeutete tausende Euro von einem Tiroler

Erneut ergaunerte ein Internetbetrüger über 1.000 Euro von einem Tiroler. LERMOOS. Der 57-jähriger Oberländer wurde von einem ubekannten Täter kontaktiert, der sich als Mitarbeiter des Amazon Sicherheitscenters ausgab. Dieser teilte ihm mit, dass sein Amazon Konto gehackt worden sei. Der 57-Jährige solle zur Schadensabwehr eine Fernwartungssoftware auf dem Handy installieren und in weiterer Folge mehrere Buchungen mit diversen Kreditkarten durchführen. Zudem wurden nach Abschluss des Telefonats...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Internetbetrug kann jeden erwischen, Jung wie Alt. | Foto: pixabay/Riki32
3

Internetbetrug in Innsbruck
Junge Frau ging Internetbetrügern auf den Leim

Erwischen kann es Jung und Alt, wie dieser Fall aus Innsbruck beweist. Durch geschickte Manipulation brachten Internetbetrüger eine junge Frau um einen fünfstelligen Eurobetrag. INNSBRUCK. Über eine täuschend echt aussehende Internetplattform wurde einer 25-jährigen Österreicherin vorgetäuscht, dass ihre Bankdaten zur Abwicklung von Verkaufsgeschäften benötigt werden. Die Frau gab ihre Bankdaten bekannt und wurde durch geschickte Manipulation dazu verleitet, mehrmals einen TAN zu bestätigen....

Die Tiroler Polizei warnt vor Betrügern, die mit gefälschter Interpol-Mail versuchen, an persönliche Daten zu kommen.  | Foto: Johanna Bamberger /Symbolbild

Warnung
Versuchter Betrug mit gefälschter Interpol-Mail

Die Tiroler Polizei warnt vor Betrügern, die mit gefälschter Interpol-Mail versuchen, an persönliche Daten zu kommen. TIROL. Eine 41-jährige Österreicherin erhielt am 15. Juli 2023 eine Mailnachricht von einem Absender mit Namen „POLIZEI“, welcher sich als Generaldirektion der Staatspolizei bzw. „Interpol-Police“ ausgibt. Dabei versuchte der Absender durch behauptete Bezichtigungen über angeblichen Konsum von kinderpornographischen Inhalten im Internet zur Herausgabe persönlicher Daten zu...

Eine 35-Jährige fiel auf einen Internetbetrug rein.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)
2

Polizeimeldung
Vierstelliger Eurobetrag durch Internetbetrug ergaunert

Ein Internetbetrug wurde am 2. Juni 2023 im Zillertal von der zuständigen Polizei gemeldet. ZILLERTAL. Ein bisher unbekannter Täter gab sich am 2. Juni 2023 als Paketzusteller aus und kontaktierte per SMS eine 35-jährige Österreicherin. Schaden: Vierstelliger EurobetragDie 35-Jährige wurde aufgefordert einen Link zu folgen und ihre Bankdaten einzugeben. Die Frau tätigte dadurch mehrere Überweisungen. Schlussendlich entstand ein Schaden in der Höhe eines unteren, vierstelligen Eurobetrages. Mehr...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Ein 57-Jähriger aus dem Bezirk Kitzbühel wurde zum Opfer von Internetbetrug. | Foto: BRS (Symbolbild)
2

Internetbetrug
Unbekannte verleitete 57-Jährigen zu Geldüberweisungen

BEZIRK KITZBÜHEL. Ein 57-Jähriger (Ö) aus dem Bezirk Kitzbühel kam im Mai 2022 über einen Messengerdienst mit einer Frau in Kontakt. Seit dem Kennenlernen bis zum 29. April verleitete die Unbekannte den 57-Jährigen unter Vortäuschung einer Liebesbeziehung zu drei Überweisungen. Durch dieses Tat entstand ein Schaden im mittleren, vierstelligen Eurobetrag. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel liest du hier.

Foto: Symbolfoto Larcher

Internetbetrug in Obsteig
Obsteigerin überwies 5-stelligen Betrag an Betrüger

Ein unbekannter Täter kontaktierte am 11.01.2023 über „social media“ eine 62-jährige Österreicherin und brachte sie dazu, Geld zu überweisen, weil er einen Unfall gehabt hätte. Weiterführend versprach er dem Opfer einen Millionenbetrag in Form von Diamanten, die mit einem Boten überbracht würden. Für die Überbringung müsse sie jedoch Geld in Form von Bitcoins überweisen. Sie kam den jeweiligen Aufforderungen nach und überwies insgesamt einen mittleren 5-stelligen Eurobetrag auf verschiedene...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
Durch die Tat entstand dem Unternehmen ein Schaden im höheren fünfstelligen Eurobereich. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Rumer Unternehmen geschädigt
Internetbetrüger konnten hohen Eurobetrag entlocken

Eine unbekannte Täterschaft konnte einem Rumer Unternehmen kürzlich einen fünfstelligen Eurobetrag entlocken. Der Betrug wurde erst nach einer Zahlungsmahnung bemerkt. RUM. Der Trick hinter den verschiedenen Arten von Internetabzocke ist oft der gleiche. Im Zeitraum vom 5. September bis zum 24. November 2022 täuschte eine bislang unbekannte Täterschaft Mitarbeiter eines Rumer Unternehmens mit einer gefälschten E-Mail-Adresse eines langjährigen Geschäftspartners und wies diese dazu an, die...

Wie die Landespolizeidirektion Salzburg vermeldet, wurde eine 57-jährige Flachgauerin Opfer von Internet-Betrug. | Foto: Pixabay/fancycrave1
2

Opfer von Internetbetrug
Flachgauerin überwies über 12.000 Euro

Wie die Landespolizeidirektion Salzburg vermeldet, wurde eine 57-jährige Flachgauerin Opfer von Internet-Betrug. FLACHGAU. Opfer eines schweren Betruges ist laut Polizei Salzburg eine 57-jährige Flachgauerin geworden. Die Frau sei im Herbst letzten Jahres auf eine Werbeeinschaltung auf Social-Media-Kanälen aufmerksam geworden. Dort sei bei einem Einsatz von 250 Euro ein großer Gewinn versprochen worden. Im April diesen Jahres soll sich die Frau hinreißen lassen haben, 250 Euro zu überweisen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Anna-Katharina Wintersteller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.