Internet

Beiträge zum Thema Internet

Einem Imster wurde systematisch Geld aus der Tasche gezogen. | Foto: stock.adobe.com/PPR109103 (Symbolfoto)

Polizeimeldung
Frau in Landeck wurde Opfer von Internetbetrüger

Wieder wurde eine Frau Opfer eines Betrügers über das Internet. LANDECK. Die 66-jährige Frau kam mit dem mutmaßlichen Betrüger über eine Internetplattform in Kontakt. Unter der Vortäuschung einer Liebesbeziehung verleitete der Mann die Frau zu mehreren Überweisungen. Dem Opfer entstand dadurch ein finanzieller Schaden im fünfstelligen Eurobereich. Das wird dich auch interessieren: Regennasse Fahrbahn sorgten im Bezirk Imst und Landeck für Unfälle Bergrettung und Polizeihubschrauber im Einsatz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Mann im Internet betrogen. | Foto: Polizei / Symbolbild
2

Polizeimeldung, Landeck
Mann um fünfstelligen Eurobetrag betrogen

Internetbetrug in Landeck; Mann entstand bei Transfer einer Krypotwährung hoher Schaden. LANDECK. Eine bisher unbekannte Täterschaft informierte am 23. Mai einen 40-jährigen Österreicher, dass dessen „Hardware Wallet“ im Zuge des letzten Updates mit einer Malware infiziert wurde. Zur Fehlerbehebung und Durchführung eines erforderlichen Updates sowie zur Verhinderung von Datenlöschungen wurde das Opfer angewiesen, die vorhandene Kryptowährung auf eine Tradingplattform zu transferieren. Nachdem...

  • Tirol
  • Landeck
  • BezirksBlätter Tirol
Kein A1-Netz (Telefon in Internet) in Pfunds  | Foto: Siegele
3

Grabungsarbeiten legten A1-Netz lahm
UPDATE: Pfunds, Nauders und Spiss ohne Netz

Mobilfunk- und Festnetzausfall in den Gemeinden Nauders, Pfunds und Spiss vor. Da auch der Notruf vom Ausfall betroffen ist, gilt in Notfällen, die örtlichen Feuerwehrwachen aufzusuchen. Diese sind in allen drei Gemeinden besetzt. Nach derzeitigem Kenntnisstand dauert der Mobilfunk- und Festnetzausfall bis Mittwochmittag, an. LANDECK. Am 09.04.2024 wurde bei Grabungsarbeiten im Gemeindegebiet von Pfunds eine Festnetzleitung (A1) massiv beschädigt. Dies führte zu einem A1-Netzaufall in Pfunds...

  • Tirol
  • Landeck
  • Georg Herrmann
Foto: Symbolfoto Polizei
2

Internetbetrug: Vierstelliger Eurobetrag weg

Am 02.04.2024 stellte ein 53-jähriger Österreicher eine Ski-Tourenbindung zum Verkauf auf einer Internet-Plattform ein. Kurz darauf meldete sich eine potenzielle Käuferin bei ihm. WIPPTAL. Die Kommunikation wurde anschließend auf einen Messenger-Dienst verlagert. Im Verlauf des Gesprächs gab die vermeintliche Käuferin an, die Schitourenbindung für einen niederen dreistelligen Eurobetrag über den Bezahldienst "Paylivery" erwerben zu wollen. Dazu erhielt der Verkäufer einen Link, über den er...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • BezirksBlätter Tirol
Internetbetrug: Das Geld war weg und nicht mehr greifbar. Jetzt steht der Mann vor einem immensen Gesamtschaden in Höhe eines hohen fünfstelligen Eurobetrags.
2

Gesamtschaden im fünfstelligen Eurobereich
59-jähriger Lanser fällt Internetbetrug zum Opfer

Ein 59-jähriger Mann erstattete Anzeige wegen eines angeblichen Internetbetrugs. Laut Polizei fiel er auf eine Online-Werbung herein und beschloss, Geld zu investieren. LANS.Am 20. März erstatte ein 59-jähriger Mann die Anzeige über einen Internetbetrug bzw. machte sinngemäß folgende Angaben. Unter Anleitung eines mysteriösen "Brokers" installierte er mehrere Programme auf seinem Computer. Zwischen Mai 2023 und Januar 2024 überwies er dann Teilbeträge an verschiedene Banken in verschiedenen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Am Montag wurde ein 62-jähriger Buchhalter Opfer eines Betrugsversuchs. Er erhielt eine E-Mail von einer Person, die sich als sein Geschäftsführer ausgab und forderte ihn zur Überweisung eines mittleren fünfstelligen Eurobetrages auf. | Foto: BRS (Symbolbild)
2

Reith im Alpbachtal
Betrugsversuch durch gefälschte Geschäftsführer-E-Mail

Am Montag wurde ein 62-jähriger Buchhalter Opfer eines Betrugsversuchs. Er erhielt eine E-Mail von einer Person, die sich als sein Geschäftsführer ausgab und forderte ihn zur Überweisung eines mittleren fünfstelligen Eurobetrages auf. REITH I. ALPBACHTAL. Am 26. Feber um 08:50 Uhr erhielt ein 62-jähriger Buchhalter eine E-Mail, die vorgab, vom Geschäftsführer zu stammen. Betrugsmail durch falschen GeschäftsführerIn dieser E-Mail wurde der Buchhalter aufgefordert, einen mittleren fünfstelligen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Symbolfoto Polizei
2

Betroffener wurde hellhörig
Internetbetrug in Innsbruck

Im August und September 2023 wurde ein 32-jähriger Italiener Opfer eines Internetbetruges in der Höhe eines mittleren vierstelligen Eurobetrages. INNSBRUCK. Dem Intaliener wurde durch Investitionen in Kryptowährungen eine sechsstellige Gewinnsumme versprochen. Erst bei der geforderten 10%igen Anzahlung der Gewinnsumme wurde der 32-Jährige hellhörig und erstattete Anzeige bei der Polizei. Weitere NEWS aus Innsbruck

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Schwerer Betrug in Flachgau und Salzburg.  | Foto: Foto: BMI/Weissheimer

Polizei meldet Internetbetrugsfall
Ein Flachgauer und eine Salzburgerin betroffen

Im April und Juli wurden zwei schwere Internetbetrugsfälle bei der Polizei gemeldet. Betroffen sind ein 40-jähriger Flachgauer und eine 51-jährige Salzburgerin. SALZBURG/FLACHGAU. Nach dem der Flachgauer sich im April als Verkäufer bei einem Webshop angemeldet hatte, wurde er dazu aufgefordert Verkaufsprodukte zu finanzieren. Er tätigte mehrere Zahlung auf ein Crypto-Wallet ein und erhielt zu Beginn auch Gutschriften. Die Zahlungen an den Mann wurden mit der Zeit weniger, jedoch sollte er immer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Der Täter gab sich als Amazon Mitarbeiter aus.  | Foto: Pixabay
2

Internetbetrug
"Amazon-Mitarbeiter" erbeutete tausende Euro von einem Tiroler

Erneut ergaunerte ein Internetbetrüger über 1.000 Euro von einem Tiroler. LERMOOS. Der 57-jähriger Oberländer wurde von einem ubekannten Täter kontaktiert, der sich als Mitarbeiter des Amazon Sicherheitscenters ausgab. Dieser teilte ihm mit, dass sein Amazon Konto gehackt worden sei. Der 57-Jährige solle zur Schadensabwehr eine Fernwartungssoftware auf dem Handy installieren und in weiterer Folge mehrere Buchungen mit diversen Kreditkarten durchführen. Zudem wurden nach Abschluss des Telefonats...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Internetbetrug kann jeden erwischen, Jung wie Alt. | Foto: pixabay/Riki32
3

Internetbetrug in Innsbruck
Junge Frau ging Internetbetrügern auf den Leim

Erwischen kann es Jung und Alt, wie dieser Fall aus Innsbruck beweist. Durch geschickte Manipulation brachten Internetbetrüger eine junge Frau um einen fünfstelligen Eurobetrag. INNSBRUCK. Über eine täuschend echt aussehende Internetplattform wurde einer 25-jährigen Österreicherin vorgetäuscht, dass ihre Bankdaten zur Abwicklung von Verkaufsgeschäften benötigt werden. Die Frau gab ihre Bankdaten bekannt und wurde durch geschickte Manipulation dazu verleitet, mehrmals einen TAN zu bestätigen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Die Tiroler Polizei warnt vor Betrügern, die mit gefälschter Interpol-Mail versuchen, an persönliche Daten zu kommen.  | Foto: Johanna Bamberger /Symbolbild

Warnung
Versuchter Betrug mit gefälschter Interpol-Mail

Die Tiroler Polizei warnt vor Betrügern, die mit gefälschter Interpol-Mail versuchen, an persönliche Daten zu kommen. TIROL. Eine 41-jährige Österreicherin erhielt am 15. Juli 2023 eine Mailnachricht von einem Absender mit Namen „POLIZEI“, welcher sich als Generaldirektion der Staatspolizei bzw. „Interpol-Police“ ausgibt. Dabei versuchte der Absender durch behauptete Bezichtigungen über angeblichen Konsum von kinderpornographischen Inhalten im Internet zur Herausgabe persönlicher Daten zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine 35-Jährige fiel auf einen Internetbetrug rein.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)
2

Polizeimeldung
Vierstelliger Eurobetrag durch Internetbetrug ergaunert

Ein Internetbetrug wurde am 2. Juni 2023 im Zillertal von der zuständigen Polizei gemeldet. ZILLERTAL. Ein bisher unbekannter Täter gab sich am 2. Juni 2023 als Paketzusteller aus und kontaktierte per SMS eine 35-jährige Österreicherin. Schaden: Vierstelliger EurobetragDie 35-Jährige wurde aufgefordert einen Link zu folgen und ihre Bankdaten einzugeben. Die Frau tätigte dadurch mehrere Überweisungen. Schlussendlich entstand ein Schaden in der Höhe eines unteren, vierstelligen Eurobetrages. Mehr...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Ein 57-Jähriger aus dem Bezirk Kitzbühel wurde zum Opfer von Internetbetrug. | Foto: BRS (Symbolbild)
2

Internetbetrug
Unbekannte verleitete 57-Jährigen zu Geldüberweisungen

BEZIRK KITZBÜHEL. Ein 57-Jähriger (Ö) aus dem Bezirk Kitzbühel kam im Mai 2022 über einen Messengerdienst mit einer Frau in Kontakt. Seit dem Kennenlernen bis zum 29. April verleitete die Unbekannte den 57-Jährigen unter Vortäuschung einer Liebesbeziehung zu drei Überweisungen. Durch dieses Tat entstand ein Schaden im mittleren, vierstelligen Eurobetrag. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel liest du hier.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: Symbolfoto Larcher

Internetbetrug in Obsteig
Obsteigerin überwies 5-stelligen Betrag an Betrüger

Ein unbekannter Täter kontaktierte am 11.01.2023 über „social media“ eine 62-jährige Österreicherin und brachte sie dazu, Geld zu überweisen, weil er einen Unfall gehabt hätte. Weiterführend versprach er dem Opfer einen Millionenbetrag in Form von Diamanten, die mit einem Boten überbracht würden. Für die Überbringung müsse sie jedoch Geld in Form von Bitcoins überweisen. Sie kam den jeweiligen Aufforderungen nach und überwies insgesamt einen mittleren 5-stelligen Eurobetrag auf verschiedene...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Durch die Tat entstand dem Unternehmen ein Schaden im höheren fünfstelligen Eurobereich. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Rumer Unternehmen geschädigt
Internetbetrüger konnten hohen Eurobetrag entlocken

Eine unbekannte Täterschaft konnte einem Rumer Unternehmen kürzlich einen fünfstelligen Eurobetrag entlocken. Der Betrug wurde erst nach einer Zahlungsmahnung bemerkt. RUM. Der Trick hinter den verschiedenen Arten von Internetabzocke ist oft der gleiche. Im Zeitraum vom 5. September bis zum 24. November 2022 täuschte eine bislang unbekannte Täterschaft Mitarbeiter eines Rumer Unternehmens mit einer gefälschten E-Mail-Adresse eines langjährigen Geschäftspartners und wies diese dazu an, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Wie die Landespolizeidirektion Salzburg vermeldet, wurde eine 57-jährige Flachgauerin Opfer von Internet-Betrug. | Foto: Pixabay/fancycrave1
2

Opfer von Internetbetrug
Flachgauerin überwies über 12.000 Euro

Wie die Landespolizeidirektion Salzburg vermeldet, wurde eine 57-jährige Flachgauerin Opfer von Internet-Betrug. FLACHGAU. Opfer eines schweren Betruges ist laut Polizei Salzburg eine 57-jährige Flachgauerin geworden. Die Frau sei im Herbst letzten Jahres auf eine Werbeeinschaltung auf Social-Media-Kanälen aufmerksam geworden. Dort sei bei einem Einsatz von 250 Euro ein großer Gewinn versprochen worden. Im April diesen Jahres soll sich die Frau hinreißen lassen haben, 250 Euro zu überweisen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Ein Bursche soll ein Jahr lang kinderpornografische Dateien verkauft und hochgeladen haben. | Foto: Mikhail Fesenko / Unsplash
2

Donaustadt
15-Jähriger soll Kinderpornografie online verkauft haben

Ein Minderjähriger wird verdächtigt, kinderpornografische Dateien im Internet verkauft zu haben. Ein Hinweis über seine Aktivitäten kam von einer Organisation aus den USA, die sich mit der Suche nach vermissten Kindern befasst. WIEN/DONAUSTADT. Laut der Wiener Polizei soll ein 15-jähriger Bursche aus der Donaustadt aus ein Jahr lang kinderpornografisches Daten-Material im Netz verkauft haben. Zwischen Mitte des vergangenen Jahres und August 2022 soll er dabei die Dateien über einen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Kevin Chi

Mittels Fernzugriff auf Computer
Betrüger gelangten an tausende Euro

Am 15. Juni 2022 wurde ein 54-jähriger Klagenfurter von einem bisher unbekannten Täter telefonisch kontaktiert und ihm angeboten mit einem Investment in Anlagen einzusteigen. Es handelte sich um einen Betrug. Bis zum 17. Juni 2022 wurde der Klagenfurter daraufhin unter anderem mittels Fernzugriff auf seinem Computer dazu verleitet einen Geldbetrag in der Gesamthöhe von mehreren tausend Euro auf ein ausländisches Konto zu überweisen. Geld ist wegJegliche Versuche, das Geld zurückzubekommen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Symbolfoto | Foto: stock.adobe.com/at/N_studio

Online-Geldhändler Betrug
Frau in Spittal verlor mehrere 1000€

Eine 72 Jahre alte deutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz im Bezirk Spittal/Drau tätigte am 12.05.2022 über eine Website einen Kauf von Goldmünzen. SPITTAL AN DER DRAU. Nachdem die Frau den Rechnungsbetrag überwiesen hatte, brach der Kontakt zum vermeintlichen Online-Goldhändler ab. Die Geschädigte nahm in der Folge mit der im E-Mail-Verkehr angeführten Firma telefonischen Kontakt auf. Tausende Euro verlorenDort bekam sie die Auskunft, dass sie weder in der Datenbank der Firma als Kundin...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sofia Grabuschnig
Mehrere tausend Euro überwiesen: Ein 67-Jähriger ging Internetbetrügern auf den Leim (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Internetbetrug – Landecker überwies mehrere tausend Euro

Im Internet lernte ein 67-Jähriger eine Frau kennen, die behauptete, dass sie Geld brauche, um an ihr Erbe zu kommen. Der Mann aus dem Bezirk Landeck überwies der Unbekannten daraufhin mehrere tausend Euro. Das "geliehene Geld" bekam er bis dato nicht zurück. LANDECK. Ein 67-jähriger Österreicher aus dem Bezirk Landeck lernte Anfang des Jahres über das Internet eine angebliche Frau kennen, welche im Laufe der andauernden Kommunikation angab für den Erhalt eines Erbes Geld zu benötigen. Im Laufe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Internetbetrug in St. Veit an der Glan | Foto: stock.adobe.com/at/Thaut Images

Falsche Internet-Identität
Kärntner verlor bei Kauf über 10.000€

Ein 60-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit an der Glan wurde im April des Jahres zum Opfer eines Internetbetruges. Nun hat er den Diebstahl angezeigt. ST.VEIT AN DER GLAN. Der Mann wurde im April des heurigen Jahres auf ein Inserat auf einer Internetseite aufmerksam, in dem eine Baumaschine zum Verkauf angeboten wurde. Der St. Veiter trat daraufhin mit dem unbekannten Täter via E-Mail in Kontakt, da er den Wunsch hegte, die Baumaschine zu kaufen. Falsche Identität angegebenDer unbekannte...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Sofia Grabuschnig
Warnung vor Betrug: Land NÖ und Watchlist Internet kooperieren weiter
4

Land NÖ und Watchlist Internet
Warnung vor betrügerischen SMS

LHStv. Schnabl: „Sicher durchs Internet mit dem Land NÖ und Watchlist Internet!“ Vertragsverlängerung zwischen Land NÖ und Watchlist Internet; Jahresbericht 2021 zeigt Comeback von Spam-Nachrichten per SMS NÖ. Wir kennen sie alle, schreiben sie aber eher nur mehr selten – die SMS. Jetzt jedoch sind sie wieder im Aufwind, allerdings in Form von Spam-Nachrichten, die Pakete ankündigen, obwohl keine bestellt wurden, die Sicherheitswarnungen der Bank oder eingegangen Voicemails zum Inhalt haben....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der Klagenfurterin wurden mehrere tauschen Euro entwendet. | Foto: Adobe Stock/StockPhotoPro

Online-Abzocke
Klagenfurterin verliert mehrere tausend Euro an Betrüger

Eine Klagenfurterin geriet im Internet an Betrüger und verlor so tausende Euro. KLAGENFURT. Eine 57-jährige Frau aus Klagenfurt ist Ende Jänner auf einer Socialmedia-Plattform auf ein Inserat aufmerksam geworden und ist telefonisch mit einer bislang unbekannten Firma in Kontakt getreten. In der Folge hat der vermeintliche Broker mit Hilfe einer Fernwartungs-Software Zugriff auf ihren Computer erlangt und für die Frau zwei Konten erstellt. Anschließend wurden durch die unbekannten Täter mehrere...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Nach einer Häufung von Skidiebstählen wurde in Ischgl ein Pärchen auf frischer Tat ertappt (Symbolbild).  | Foto: pixabay/klubli
2

Paar festgenommen
Ischgler Polizei gingen zwei Serien-Skidiebe ins Netz

ISCHGL. Skidiebstahl in großen: Ein Deutscher und seine Partnerin wurden in Ischgl nach einer Häufung von Diebstählen auf frischer Tat ertappt. Das mutmaßliche Diebes-Pärchen wurde festgenommen. Die Ermittlungen ergaben, dass die beiden bereits hunderte Paare Ski, Skistöcke und Snowboards gestohlen und im Internet zu Verkauf angeboten hatten. Gewerbsmäßiger Diebstahl in Ischgl – Festnahme von Tatverdächtigen Aufgrund einer Häufung von Skidiebstählen in den letzten Tagen im Bereich von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.