Internetkriminalität

Beiträge zum Thema Internetkriminalität

"... ich liebe dich doch...!" | Foto: ©Singleberatung

Internet Dating Betrügereien
Warum dich diese Frau bei deiner Partnersuche betrügen wird (Teil 2)

Du bist auf Partnersuche? Bist schon lange Single? Na, was bietet sich da heute oft an? Das Internet mit seinen Dating Plattformen und Dating Apps! So macht man das doch heute! Oder lieber doch nicht? Nachdem du dich verliebt hast und natürlich mehr willst, steht normalerweise einem Treffen ja nichts mehr im Wege. Das wird sich natürlich nie ergeben. Aber sie wird dich um "etwas" Geld bitten, da sie leider gerade unverschuldet einen finanziellen Engpass hat. Sie würde sich ja gerne treffen,...

  • Wien
  • Susanne Wastian
Über das Internet gelingt es Trickbetrügern immer wieder, ihren Opfern Geld aus der Tasche zu ziehen. | Foto: BRS (Symbolbild)
2

Betrug
Methode des Internetgbetrugs: Online Geld verdienen missglückt

In Innsbruck kam es zwischen 18. und 26. August erneut zu einem Internetbetrug.  INNSBRUCK. Der Trend, online Geld zu verdienen, wird immer größer, die damit einhergehenden Gefahren sind allerdings kaum sichtbar. So gelang es unbekannten Tätern kürzlich, eine 28-jährige Österreicherin durch ein solches Angebot um einen unteren 5-stelligen Betrag zu betrügen. Die Betroffene wollte durch das Bewerten von Filmen und das Erfüllen dazugehöriger täglicher Aufgaben leichtes Geld verdienen und ließ...

Internetbetrug: Das Geld war weg und nicht mehr greifbar. Jetzt steht der Mann vor einem immensen Gesamtschaden in Höhe eines hohen fünfstelligen Eurobetrags.
2

Gesamtschaden im fünfstelligen Eurobereich
59-jähriger Lanser fällt Internetbetrug zum Opfer

Ein 59-jähriger Mann erstattete Anzeige wegen eines angeblichen Internetbetrugs. Laut Polizei fiel er auf eine Online-Werbung herein und beschloss, Geld zu investieren. LANS.Am 20. März erstatte ein 59-jähriger Mann die Anzeige über einen Internetbetrug bzw. machte sinngemäß folgende Angaben. Unter Anleitung eines mysteriösen "Brokers" installierte er mehrere Programme auf seinem Computer. Zwischen Mai 2023 und Januar 2024 überwies er dann Teilbeträge an verschiedene Banken in verschiedenen...

Internetbetrug kann jeden erwischen, Jung wie Alt. | Foto: pixabay/Riki32
3

Internetbetrug in Innsbruck
Junge Frau ging Internetbetrügern auf den Leim

Erwischen kann es Jung und Alt, wie dieser Fall aus Innsbruck beweist. Durch geschickte Manipulation brachten Internetbetrüger eine junge Frau um einen fünfstelligen Eurobetrag. INNSBRUCK. Über eine täuschend echt aussehende Internetplattform wurde einer 25-jährigen Österreicherin vorgetäuscht, dass ihre Bankdaten zur Abwicklung von Verkaufsgeschäften benötigt werden. Die Frau gab ihre Bankdaten bekannt und wurde durch geschickte Manipulation dazu verleitet, mehrmals einen TAN zu bestätigen....

Die Tiroler Polizei warnt vor Betrügern, die mit gefälschter Interpol-Mail versuchen, an persönliche Daten zu kommen.  | Foto: Johanna Bamberger /Symbolbild

Warnung
Versuchter Betrug mit gefälschter Interpol-Mail

Die Tiroler Polizei warnt vor Betrügern, die mit gefälschter Interpol-Mail versuchen, an persönliche Daten zu kommen. TIROL. Eine 41-jährige Österreicherin erhielt am 15. Juli 2023 eine Mailnachricht von einem Absender mit Namen „POLIZEI“, welcher sich als Generaldirektion der Staatspolizei bzw. „Interpol-Police“ ausgibt. Dabei versuchte der Absender durch behauptete Bezichtigungen über angeblichen Konsum von kinderpornographischen Inhalten im Internet zur Herausgabe persönlicher Daten zu...

Am Sonntag wurden von den Konten eines 18-Jährigen und einer 55-Jährigen jeweils mehrere 1000 Euro abgebucht. | Foto: pixabay / Symbolfoto
2

Polizeimeldung
Gleich zweimal schlugen Internetbetrüger in Reutte zu

Am Sonntag wurden von den Konten eines 18-Jährigen und einer 55-Jährigen jeweils mehrere 1000 Euro abgebucht. REUTTE. Am 18. Juni schlugen bisher unbekannte Online-Betrüger gleich zweimal zu. Dabei gab es jeweils eine andere Vorgangsweise. Hohen vierstelligen Eurobetrag ergaunertAm Sonntag erfolgte eine Überweisung von 10 Euro auf das Konto eines 18-Jährigen. Kurz darauf erhielt der 18-Jährige einen Anruf sowie eine Online-Nachricht, in denen ihm mitgeteilt wurde, dass dieser Betrag...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Ein 56-jähriger Landecker wurde Opfer eines Internetbetruges. | Foto: BRS (Symbolbild)
2

Polizeimeldung
56-jähriger Landecker Opfer von Internetbetrügern

Eine weibliche Internetbekanntschaft verleitete einen 56-Jährigen zu mehreren Zahlungen auf ein ausländisches Konto. Dem Landecker entstand durch den Betrug ein Schaden im mittleren, vierstelligen Eurobereich. LANDECK. Eine unbekannte Täterin knüpfte über eine Plattform Kontakt zu einem 56-jährigen Österreicher, wobei sich dieser Kontakt später auf einen mobilen Messenger verlagerte. Im Verlaufe eines regelmäßigen Nachrichtenaustausches verleitete die Frau den 56-Jährigen zu mehrere Zahlungen...

Aktuell landen gefälschte Mails im Namen des Finanzministeriums in den Mail-Postfächern vieler Tirolerinnen und Tiroler. Internetbetrüger versuchen so, an persönliche Daten zu gelangen. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

"Letzte Warnung"
Das Finanzministerium warnt vor gefälschten Phishing-Mails

Aktuell landen gefälschte Mails im Namen des Finanzministeriums in den Mail-Postfächern vieler Tirolerinnen und Tiroler. Internetbetrüger versuchen so, an persönliche Daten zu gelangen. TIROL. Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) warnt derzeit vor gefälschten Mails, die im Namen des Finanzministeriums beziehungsweise FinanzOnline – dem elektronischen Service des BMF – verschickt werden. Die gefälschten Mails enthalten beispielsweise den Betreff " „Letzte Warnung! Sie erhalten eine...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Durch die Tat entstand dem Unternehmen ein Schaden im höheren fünfstelligen Eurobereich. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Rumer Unternehmen geschädigt
Internetbetrüger konnten hohen Eurobetrag entlocken

Eine unbekannte Täterschaft konnte einem Rumer Unternehmen kürzlich einen fünfstelligen Eurobetrag entlocken. Der Betrug wurde erst nach einer Zahlungsmahnung bemerkt. RUM. Der Trick hinter den verschiedenen Arten von Internetabzocke ist oft der gleiche. Im Zeitraum vom 5. September bis zum 24. November 2022 täuschte eine bislang unbekannte Täterschaft Mitarbeiter eines Rumer Unternehmens mit einer gefälschten E-Mail-Adresse eines langjährigen Geschäftspartners und wies diese dazu an, die...

Symbolbild. | Foto: stock.adobe.com/at/ ronstik

Über 78.000€ Schaden
Internetbetrüger in Villach festgenommen

Dem Kriminalreferat des SPK Villach ist es nun nach umfangreichen Ermittlungen gelungen einen 34-jährigen Villacher wegen Verdachts des schweren gewerbsmäßigen Betrugs auszuforschen. KÄRNTEN/VILLACH. Der 34-jährige ist verdächtig im Zeitraum November 2021 bis Februar 2022 in zumindest sieben Fällen einen Bestell-/Warenbetrug begangen zu haben, indem er den Opfern vortäuschte verschiedene Elektronikartikel nach Zahlungserhalt liefern zu wollen. Was jedoch unterblieb. Täter als "Frau in der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Foto:  stock.adobe.com/at/ kite_rin

Über 10.000 Euro verloren
Mann von falscher Investmentfirma abgezockt

Ein Mann aus Klagenfurt Land wurde zum Opfer von Internet-Betrügern. Er verlor Geld in der Höhe eines fünfstelligen Betrages. KLAGENFURT LAND. Nachdem ein 30-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Land im August 2022 durch Werbung in einem sozialen Netzwerk auf eine Investmentplattform aufmerksam wurde, zahlte er unter Versprechen von hohen Gewinnen Beträge in der Gesamthöhe eines fünfstelligen Eurobetrages ein. Aufforderung nicht nachgekommenAls der Mann eine teilweise Rückzahlung der Beträge...

1

Augen auf - sicher im Internet: Vortrag Elternverein Ried/Hochstraß

Der Elternverein Ried in der Riedmark & Hochstraß veranstaltet einen Vortrag zum Thema: "Augen auf - sicher im Internet" am Mittwoch, den 6. April 2022 um 19.30 Uhr im Speisesaal der Volksschule Ried/Riedmark Wissen wir wirklich, was unsere Kinder im www alles erleben? Welchen Gefahren sind sie ausgesetzt und wie können wir sie schützen? Und wie gelingt es uns als Familien, die Kinder zu kompetenten Usern zu erziehen? Medienpädagogin und zertifizierte Saferinternet-Trainerin Patricia...

  • Perg
  • Elternverein Ried/Hochstrass
Anrufe von vermeintlichen Microsoft-Arbeiter häufen sich in Salzburg. | Foto: pixabay

Polizeimeldung
In Salzburg kommt es vermehrt zu Online-Betrugsmaschen

Immer öfter geben sich Täter in ganz Salzburg als Microsoft-Support-Mitarbeiter aus und verursachen so bei Opfern, die sie auf ihren PC zugreifen lassen, erheblichen Schaden. SALZBURG. Die Anzahl von betrügerischen Anrufen vermeintlicher Microsoft-Mitarbeiter häuft sich in Salzburg. Die Täter rufen Opfer mit verfälschten Rufnummern an und geben sich als Microsoft-Support-Mitarbeiter aus, täuschen dann ihre Opfer und geben an, dass bereits Fehlermeldungen vom PC des Opfers empfangen wurden. Mit...

Immer wieder sind Gratisangebote im Internet Abofallen - oft merkt man erst, dass man in die Falle getappt ist, wenn man die Telefonrechnung kontrolliert. Oft reicht ein einzelner, falscher Klick und man hat ein teures Abo abgeschlossen | Foto: BB Tirol

Sicher im Internet
Ein Klick führt zur Abofalle über Mehrwertdienste

TIROL. Immer wieder sind Gratisangebote im Internet Abofallen - oft merkt man erst, dass man in die Falle getappt ist, wenn man die Telefonrechnung kontrolliert. Oft reicht ein einzelner, falscher Klick und man hat ein teures Abo abgeschlossen. Ein falscher Klick führt in die Abofalle Die Abofalle über Mehrwertdienste ist besonders fies. Oft merkt man nämlich gar nicht, dass man in die Falle getappt ist. Es reicht, die falsche App zu installieren, den falschen Link zu öffnen oder den falschen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Kriminalität im Internet hat zuletzt im Zuge der Coronapandemie stark zugenommen, ein ansteigender Trend ist aber seit mehr als 15 Jahren beobachtbar. | Foto: alexskopje/panthermedia
2

Oberst Unger vom österreichischen Bundesheer
Cybercrime: „Kriminalität verlagert sich ins Internet”

Waren es im Jahr 2004 rund 750 angezeigten Fälle von Cybercrime in Österreich, so lag die Anzahl im vergangenen Jahr bei rund 36.000. Betroffen sind sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen. OÖ. „Die Kriminalität verlagert sich zunehmend ins Internet”, sagt Oberst Walter Unger, Leiter der Abteilung Cyberverteidigung vom Abwehramt des österreichischen Bundesheers. Hoch sei vor allem das Risiko für Unternehmen: Laut einer anonymen Umfrage der KPMG Austria, eine Wirtschaftsprüfungs- und...

Polizeimeldungen Innsbruck | Foto: Pixabay

Internetbetrug
54-Jährige überwies mittleren vierstelligen Eurobetrag

INNSBRUCK. Im Zeitraum vom 1. Mai 2021 bis 5. August 2021 kam es mittels Vortäuschen von familiären Schicksalsschlägen im Internet zum Betrug einer 54-Jährigen. Ein bisher unbekannter Täter brachte seine Internetbekanntschaft, eine 54-jährige Dame, dazu, mehrmals Geldbeträge auf ein ausländisches Konto zu überweisen. Unter anderem hatte der Täter beispielsweise die Erkrankung seiner Kinder vorgetäuscht. Erst als er immer mehr Geld forderte, wurde sie misstrauisch und konnte im Internet...

Vorsicht bei Internetkäufen. | Foto: jannoon028 - Fotolia

Motorradkauf im Internet
Vierstellige Summe bezahlt und nichts erhalten

Ein 53-Jähriger hat eine vierstellige Summe für ein Motorrad bezahlt, das er im Internet bestellt hat, nun ist der angebliche Verkäufer nicht mehr erreichbar. BEZIRK BRAUNAU. Am 22. Juni 2021 hat ein 53-jähriger Mann aus dem Bezirk Braunau ein Motorrad über eine Internetseite gekauft. Für dieses zahlte er einen hohen vierstelligen Betrag inklusive der Lieferkosten. Zwei Tage nach der Überweisung sollte er einen weiteren vierstelligen Betrag wegen angeblicher Lieferschwierigkeiten zahlen, doch...

Der 37-Jährige aus dem Bezirk Kitzbühel wurde im Internet betrogen. | Foto: pixabay/Andre Francois McKenzie

Kryptowährung
37-Jähriger wurde Opfer von Internet-Betrug

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Im September 2020 wurde ein 37-Jähriger (Ö) im Internet auf ein Anlageangebot für Kryptowährungen aufmerksam. Er nahm per E-Mail und telefonisch Kontakt auf und überwies in der Folge einen dreistelligen Eurobetrag. Nachdem er nach einiger Zeit informiert wurde, dass sich die Einlage so gut entwickelt hätte, dass diese nun auf einen fünfstelligen Betrag angestiegen sei, wollte der Mann sein Geld abheben. Dazu sollte er jedoch vorab weiteres Geld für verschiedenste...

Eine Landeckerin fiel auf eine perfide Internet-Betrugsmasche herein (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Landeckerin fiel auf Betrüger herein – mehrere Zehntausend Euro überwiesen

LANDECK. Eine Frau aus Landeck fiel auf eine Internet-Betrugsmasche herein. Sie überwies ihrer Internetbekanntschaft – einem vermeintlich in Syrien stationierten US-Soldaten – einen insgesamt fünfstelligen Eurobetrag auf mehrere ausländische Konten. Internetbetrug in Landeck Im Zeitraum zwischen Mai 2020 und März 2021 nahmen unbekannte Täter über einen Internet-Messenger Kontakt mit einer Frau aus Landeck auf und gaben sich als vermeintlicher US-Soldat aus, welcher in Syrien stationiert sei. Im...

 Im Moment sind wieder vermehrt Phishing-Mails im Umlauf. Aktuell verwenden Betrüger den Versandriesen Amazon um wahllos gefälschte Mails zu versenden. Betrüger wollen so an Zugangsdaten gelangen.
3

Phishing
"Wir haben Ihr Amazon-Konto gesperrt"-eMail

TIROL. Im Moment sind wieder vermehrt Phishing-Mails im Umlauf. Aktuell verwenden Betrüger den Versandriesen Amazon um wahllos gefälschte Mails zu versenden. Betrüger wollen so an Zugangsdaten gelangen. Ihr Amazon-Konto ist gesperrt Aktuell bekommen viele TirolerInnen vermeintliche E-Mails von Amazon. Die Mails haben Betreffs wie "Aktivität greift auf Informationen zu …", „Sie haben eine wichtige Amazon-Nachricht“ oder "Wir haben Ihr Konto gesperrt".  In den gefälschten Mails von Amazon wird...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Ein Unbekannter hat sich mit einer Betrugsmasche einen hohen fünfstelligen Eurobetrag erbeutet. Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen. | Foto: Symbolfoto

In die Falle getappt
Frau überwies fünfstelligen Betrag

Ein Unbekannter hat sich mit einer dreisten Betrugsmasche einen hohen fünfstelligen Eurobetrag erbeutet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. ALDRANS. In der ersten Februarwoche wurde eine 46-jährige Frau auf eine Werbung im Internet einer Broker-Firma aufmerksam und erstellte dort ein Konto. Ein unbekannter Anlagenbetreuer nahm daraufhin Kontakt mit der Frau auf und nötigte sie mehrmals Zahlungen zu leisten. Unter anderem forderte er sein Opfer auf, weitere Kredite aufzunehmen, da sie...

Aktuell landen wieder vermehrt gefälschte PayLife-Mails in den E-Mail-Postfächern von TirolerInnen. Betrüger wollen damit an persönliche Daten und Banklogins kommen.
 | Foto: Montage
2

Schadsoftware
Gefälschte Paylife-Mails drohen mit Kreditkarten-Beschränkung

TIROL. Aktuell landen wieder vermehrt gefälschte PayLife-Mails in den E-Mail-Postfächern von TirolerInnen. Betrüger wollen damit an persönliche Daten und Banklogins kommen. Installation der neuen Sicherheitsapp gefordert Internetbetrüger verschicken aktuell gefälschte Paylife-Mails. In diesen Mails wird behauptet, dass der Empfänger die nach EU-Bankenverordnung notwendige Sicherheits-App noch nicht installiert hätte. Aus diesem Grund wären Funktionen der Kreditkarte gesperrt worden. Man soll...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Ein Mann aus dem Bezirk Oberwart wurde vermutlich Opfer von Internetbetrügern. | Foto: Pixabay
2

Bezirk Oberwart
57-Jähriger ging Internetbetrügern in die Falle

Die Polizei warnt vor neuem Internetbetrug. Mann aus dem Bezirk Oberwart tappte in Falle. BEZIRK OBERWART. Schon am 8. August 2020 wurde ein 57-jähriger Mann aus dem Bezirk Oberwart auf eine Werbeeinschaltung im Internet aufmerksam. Dabei wurde mit einer gewinnbringenden Geldanlage in Form von Aktien in Bezug auf Währungsschwankungen geworben. "Bis zum heutigen Tag zahlte der Mann mittels Onlinebanking auf der Internetplattform Geld ein. Seitens der bis dato unbekannten Betreiber der Plattform...

Der Täter setzte sich über eine Social Media Plattform mit dem Opfer in Verbindung | Foto: Pixabay/geralt

Betrug
69-Jährige überweist 14.000 Euro an Internetbetrüger

Der Mann gaukelte dem Opfer vor, ein in die Fänge von Piraten geratener Geschäftsmann zu sein. BEZIRK VÖLKERMARKT. Ein bisher unbekannter Täter täuschte über eine Social Media Plattform einer 69-jährigen Frau aus dem Bezirk Völkermarkt vor ein Geschäftsmann aus Großbritannien zu sein. Derzeit sei er gerade dabei, einen Lebensmittelhandel in Australien aufzubauen und deshalb mit sehr viel Geld und Waren mit dem Schiff von Italien nach Sydney unterwegs. Er erzählte der Frau, dass das Schiff in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.