Interview

Beiträge zum Thema Interview

Stefan Pühringer, Chef von Saalfelden Leogang Touristik

„Region braucht eine Speerspitze“

Stefan Pühringer ist Chef der Saalfelden Leogang-Touristik - der „Neue“ im Bezirksblatt-Interview Nach dem überraschenden Abgang von Peter Donabauer nach nur einem Jahr hat Stefan Pühringer das Amt des Direktors der Saalfelden-Leogang Touristik übernommen. Der gebürtige Oberösterreicher überzeugte mit seinem Engagement und seiner langjährigen Tätigkeit bei Kitzbühel Tourismus. SAALFELDEN-LEOGANG. Nach seinem internationalen Tourismusstudium und Jobs in Frankreich, Australien und New York...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

LR Tina Widmann im Interview: "Weiß, was ich kann"

LR Tina Widmann findet es „besonders schön“ in Doraja Eberles Fußstapfen Wie sie widerspenstige Neo-Österreicher dazu bringen will, ihre Ehefrauen Deutsch lernen zu lassen, in welcher Angelegenheit sie beim Bund auf Einsicht hofft und warum sie ihr privates Facebook-Profil weiter laufen lässt, erzählt LR Tina Widmann im BB-Gespräch. Sie sind seit sechs Wochen Landesrätin, wie ist das Leben als Politikerin? TINA WIDMANN: „Mein Arbeitstag beginnt manchmal um fünf Uhr früh – weil ich ja aus dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

„Andere trinken Kaffee, ich arbeite“

Die dreifache Magistra und Mutter zweier Kinder Sabine Kornberger-Scheuch über ihren Job als Pro Juventute-Chefin Sie ist Wirtschaftsdirektorin von Pro Juventute Österreich und weiß, wie man Non Profit-Organisationen finanziell auf Vordermann bringt. Aber auch für die Politik hätte sie die eine oder andere Anregung: Welche, erzählt die gebürtige Pinzgauerin Sabine Kornberger-Scheuch im BezirksblätterGespräch. Frau Kornberger-Scheuch, Sie waren unter anderem auch Großkundenbetreuerin bei einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

LR Erika Scharer: „Es gibt einzelne Probleme“

Mindestsicherung: LR Erika Scharer will bei Sonderbedarf nachbessern Bei der Mindestsicherung gebe es Handlungsbedarf, räumt LR Erika Scharer (SPÖ) ein. Vor allem die mit dem Richtsatz abgedeckten Strom- und Heizkosten führten in der Praxis zu Härtefällen. Scharer will sich jetzt gemeinsam mit Städten und Gemeinden um eine Lösung bemühen. Frau Landesrätin, die Mindestsicherung gibt es seit Anfang September und es zeigt sich, dass es nicht nur Gewinner gibt. Es gibt immer wieder Menschen – und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

„Das sind keine Träumereien“

LAbg. Schwaighofer über ein Leben abseits des Turbokapitalismus Turbokapitalismus, Gewinnmaximierung und Eigeninteressen haben ausgedient – finden Salzburgs Grüne, die am Sonntag zum „Zukunftskongress“ geladen haben. Warum auch die Grünen radikal umdenken müssen, erzählt deren Landessprecher LAbg. Cyriak Schwaighofer im BB-Gespräch. BB: Sie wollen, dass sich auch die Grüne Programmatik ändert. Haben sich die Grünen bisher am Turbokapitalismus orientiert? CYRIAK SCHWAIGHOFER: „Nein, sicher...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Fußball ist kein Verstecken spielen!

Toni Schaupper: „Unterm Strich waren wir nicht ausgefuchst genug.“ Was St. Johann-Trainer Toni Schaupper von seinen Spielern und von der heurigen Saison noch erwartet, wie er die Entwicklung des Fußballs in den letzten Jahren sieht und warum sein Team nicht immer ausgefuchst genug war, verrät er im BEZIRKSBLATT-Gespräch. Fünfzehn Runden hat der TSV in der Regionalliga nun gespielt. Das Ziel am Anfang der Saison lautete, nichts mit dem Abstiegskampf zu tun zu haben. Wie zufrieden sind Sie mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Dagmar Stranzinger | Foto: Cornelia Grobner

„Weg mit dem schlechten Gewissen!“ – Frauenbeauftragte Stranzinger über Mütter, die ihre Berufstätigkeit wegen der Kinder jahrelang zurückstecken

Frauen wird immer öfter die Möglichkeit geboten, in Teilzeit zu arbeiten. Was vor allem Wiedereinsteigerinnen nach der Kinderpause anfangs entgegenkommt, entpuppt sich Jahre später immer öfter als Falle, denn: Jede zweite Ehe wird geschieden und dann stehen die Frauen da: Die Kinder sind groß, es gibt wenig oder keinen Unterhalt, und mehr als eine Mindestpension ist nicht in Aussicht. STADTBLATT: Alle im Vorjahr neu geschaffenen Frauenarbeitsplätze waren einer Studie zufolge...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stadtblatt Salzburg
Wolfgang Urban | Foto: BB - Christa Nothdurfter

Nationalparkdirektor Wolfgang Urban im BB-Gespräch

Landesumweltanwalt Wolfgang Wiener äußerste kürzlich die Befürchtung, dass der Schutz des Nationalparks Hohe Tauern gefährdet wäre. Das Bezirksblatt hat diesbezüglich den Nationalparkdirektor Wolfgang Urban befragt. Dieser sagt zwar, dass über Gesetzesänderungen die Politiker entscheiden, ist aber dennoch optimistisch: „Weil das Nationalparkgesetz novelliert werden muss, wird darüber diskutiert. Aber meiner Ansicht nach wird es sich verbessern.“ In einem Interview mit einer Salzburger...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bezirksblätter Pinzgau
L-Tazl

"Wurden von den anderen fallen gelassen"

Sie sei eine der wenigen bürgernahen Politiker, sagt Doris Tazl über sich selbst. Wie die anderen Fraktionen ihrer Person begegnen, wieso die Liste dem Informationsfluss hinterherhinkt und warum neue Gruppierungen wie das BZÖ in der Politik eine große Chance haben, erzählt sie im Stadtblatt-Interview. STADTBLATT: Die Liste Tazl hat zwei Gemeinderäte – kann man damit in einer rot-schwarz-grünen Dominanz etwas bewirken? DORIS TAZL: „Wir sind nur zwei Gemeinderätinnen, das stimmt, trotzdem muss...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stadtblatt Salzburg
IMG_9926

"Grüner Schwanz wackelt mit rotem Hund"

Die geplante Gebührenerhöhung für Sondergenehmigungen wie Behindertenausweise oder Anrainerparken kommt nicht, weiß ÖVP-Klubobmann Christoph Fuchs. Warum Luxus im Stadtbudget fehl am Platz ist, warum er froh darüber ist, zweigleisig zu fahren und wem er einen Regierungssitz aberkennen würde, erzählt er im Stadtblatt-Interview. STADTBLATT: Die ÖVP und besonders Sie gelten bei den anderen Fraktionen als „böser Bube“. Gefällt Ihnen die Rolle? CHRISTOPH FUCHS: „Rot-Grün jammert über die ÖVP, aber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stadtblatt Salzburg
L-Homola

"Wir sind doch alle rebellisch"

Dass ihre Fraktion eine rebellische ist und ihre Gemeinderäte auch einmal aus der Reihe tanzen, dass die lange notwendige Barrierefreiheit im Rathaus im nächsten Jahr durchaus möglich ist und warum Kunst und Politik gut zueinander passen, darüber spricht SPÖ-Klubobfrau Christine Homola im Stadtblatt-Interview. STADTBLATT: Im Rathaus gas-tiert gerade eine Ausstellung, in der unter anderem nackte Brüste zu sehen sind. Gefällt Ihnen das? CHRISTINE HOMOLA: „Kunst ist natürlich immer provokant, aber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stadtblatt Salzburg
L-Manzl1

"Keiner sieht uns, wir sind da!"

Viel wird seit Monaten über den Mangel an diplomiertem Pflegepersonal diskutiert. In der Landeshauptstadt müssen sogar Seniorenheim-Betten leer stehen, weil es angeblich zu wenig geeignete Bewerber gibt. „Das stimmt nicht“, widerspricht Martin Manzl. „Es gibt bestens qualifiziertes Personal, aber das wird weder von der Politik noch von den Trägern der Heime wahrgenommen.“ STADTBLATT: Herr Manzl, Sie sind einer der ersten, die vor zwei Jahren die Ausbildung zum diplomierten Sozialbetreuer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stadtblatt Salzburg

"Bezeichne mich selbst auch als Fossil"

Dass er mit der FPÖ nicht gerne in einem Boot sitzt und warum eine Regierung mit der ÖVP so schwierig ist, erzählt Bürgerlisten-Klubobmann Helmut Hüttinger. Weitere Themen: die Red-Bull-Nachwuchsakademie, der Untergang der Citymaut und die Chancen der Bürgerliste bei den nächsten Wahlen. STADTBLATT: Johann Padutsch wünscht sich eine Stadtmaut. Warum kann die Bürgerliste das nicht durchsetzen? HELMUT HÜTTINGER: „Weil wir dazu Partner brauchen und wir leider nicht 51 Prozent haben. Was uns an dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stadtblatt Salzburg
L-Schöppl1

"Altstadt als Wohnzimmer der Salzburger"

Dass es schließlich nicht nur Universitätsprofessoren und Primarärzte sind, die vom Ausland nach Österreich kommen, SPÖ und ÖVP regierungsunfähig sind und dass die Salzburg-Foundation-Kunstwerke eine Provokation im eigenen Wohnzimmer sind, erzählt FPÖ-Klubobmann Andreas Schöppl im Stadtblatt-Interview. STADTBLATT: Die SPÖ setzt mehr mit der FPÖ als mit der ÖVP um. Fühlen Sie sich noch als Oppositionspartei? ANDREAS SCHÖPPL: „Ja natürlich. Wir sind die einzig ernst zu nehmende Oppositionspartei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stadtblatt Salzburg
L-Schaden

Salzburg wird Surf-Paradies

Dass die SPÖ nicht an eine Annäherung mit der ÖVP glaubt, warum der Bürgermeister so manche „Schrammen abbekommen“ hat und welches Projekt die Herzen jugendlicher Sportler höher schlagen lässt, verrät Bürgermeister Heinz Schaden (SPÖ) im Stadtblatt-Interview. STADTBLATT: Harald Preuner kann sich vorstellen, die SPÖ wieder in seine Arme zu schließen. Sind Sie bereit? HEINZ SCHADEN: „Schauen wir einmal. Die ÖVP hat erst vor kürzester Zeit das Budget für 2011 schon in der Entstehungsphase...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stadtblatt Salzburg

"Mobile Unterstützungstruppe kommt"

Warum es auf Salzburgs Hundestrecken nun doch Sackerlautomaten geben wird, wie die Mozartstadt durch Hilfssheriffs aus dem Magistrat noch sicherer werden soll und was passieren müsste, damit die ÖVP die SPÖ in die Arme schließt, verrät Vizebürgermeister Harald Preuner im Stadtblatt-Interview. STADTBLATT: Johann Padutsch bezeichnet die ÖVP als böse Hexe, Martin Panosch meint, sie schlagen mit der größten Keule auf fremde Projekte ein. HARALD PREUNER: „Die ehemals stolze Sozialdemokratie ist in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stadtblatt Salzburg

Vizebgm. Martin Panosch: „ÖVP treibt uns in Arme der Anderen“

Die Bürgerliste und sogar die FPÖ würden sich staatstragender verhalten als die ÖVP, sagt Stadtrat Martin Panosch (SPÖ). Warum er dennoch kein Koalitionssystem bevorzugt und wie er seine Freunde auf Facebook unterhält, erzählt er im Stadtblatt-Interview. STADTBLATT: ÖVP und SPÖ in der Stadtregierung können nicht gut miteinander. MARTIN PANOSCH: „Was ich mir wieder herbeiwünsche, ist die alte, staatstragende ÖVP. Immer, wenn es ein Projekt gibt, dass der SPÖ zugeschrieben wird, dann holt die ÖVP...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stadtblatt Salzburg
L-Padutsch1 | Foto: Osman-Schenker

„Über eine Stadtmaut darf man nicht einmal reden“

Bürgerlisten-Stadtrat Johann Padutsch über Theorie und Praxis von Verkehrspolitik und darüber, dass für die Regierungsarbeit nur die SPÖ zu haben ist. Warum die Bürgerliste derzeit mit der SPÖ alleine regieren muss, was er von der ÖVP hält und wieso eine Stadtmaut – zusammen mit anderen Maßnahmen – das einzig Vernünftige für Salzburg wäre, erklärt Bürgerlisten-Stadtrat Johann Padutsch im Stadtblatt-Interview. STADTBLATT: Immer noch passieren Poller-Unfälle mit aufgeschlitzten Ölwannen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stadtblatt Salzburg
LAbg. Astrid Rössler | Foto: Osman-Schenker

Astrid Rössler: "Kontrolle liegt im Argen!"

Olympia-U-Ausschuss-Vorsitzende Rössler über Aufsichtsräte und verschwundene Gelder Während sich die Politik – allen voran LH Gabi Burgstaller – bei der Affäre rund um die Osterfestspiele bemüht, rasch Licht ins Dunkel zu bringen, hört man vom Olympia-Untersuchungsausschuss wenig. Warum das auch sein Gutes haben kann, verrät LAbg. Astrid Rössler im Stadtblatt-Gespräch. STADTBLATT: Frau Rössler, um den Olympia-Untersuchungsausschuss ist es ruhig geworden. Tut sich wenigstens hinter den Kulissen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stadtblatt Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.