Interview

Beiträge zum Thema Interview

Interview mit Johannes Anzengruber, ÖVP-Vizebürgermeister der Stadt Innsbruck
4

Interview mit Vizebürgermeister Hannes Anzengruber
"Der Winter, der wird eine anstrengende Aufgabe"

Die BezirksBlätter sprachen mit Hannes Anzengruber über den perfekten Bürgermeister, ob er denn selbst einer werden will und die Aufgaben der Politik. BEZIRKSBLÄTTER: Wie beurteilen Sie die politische Arbeit im Gemeinderat in einem Satz? Johannes Anzengruber: Wenn sich jeder auf seine Aufgaben konzentriert, die er übernommen hat in der Ressortführung und auch in der Angelobung, um für die Leute da zu sein und im Interesse der Stadt und der Bürger zu agieren, dann funktioniert‘s. Das war kein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Mit der Unterzeichnung des Regierungsprogramms übernimmt Georg Dornauer die Verantwortung für den Sport in Tirol.  | Foto: BezirksBlätter
5

BezirksBlätter-Interview
LHStv. Dornauer über die sportliche Vielfalt und Wertschätzung

Im Mai 2022 gratulierte Georg Dornauer als Bürgermeister "seinen" FC Sellraintal zum Aufstieg in die Bezirksliga. Jetzt ist der ehemalige Bürgermeister als Landeshauptmannstellvertreter in der Ressortverantwortung für den gesamten Tiroler Sport. Dabei geht es ihm nicht nur um die 31 im Regierungsprogramm fixierten Sportschwerpunkte. Ein BezirksBlätter-Innsbruck-Interview. INNSBRUCK. Der Wochenendkalender von Georg Dornauer ist voll. Als Sportreferent des Landes will Georg Dornauer nicht nur am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Rechtsstreit rund um PEMA 2 zwischen Markus Schafferer (PEMA) und Bgm. Georg Willi beginnt wieder bei null. | Foto: zeitungsfoto.at
2

OGH-Urteil
Bgm. Willi muss rund 2.600 Euro zahlen, Rechtsstreit wieder auf Anfang

Nach zwei positiven Gerichtsentscheidungen, hat der OGH gegen Bgm. Willi entschieden.  Jetzt  geht der Rechtsstreit zwischen Markus Schafferer (PEMA) und Bgm. Georg Willi rund um die Aussagen von Bgm. Willi zum Leerstand im PEMA-2-Turm an das Erstgericht zurück. INNSBRUCK. Bürgermeister Georg Willi wurde von Immobilien-Investor und Pema-Chef Markus Schafferer geklagt, weil er in einem ORF-Bericht den Pema2-Turm als Beispiel für den Leerstand herangezogen hatte. In zwei Instanzen haben die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Plötzlich Politikerin: Theresa Muigg rückt drei Jahre nach den Europa-Wahlen von 2019 im Europaparlament als Mandatarin auf.
1 2

Theresa Muigg im Interview
Plötzlich Politikerin

Alleinerzieherin, Feministin, AMS-Abteilungsleiterin und bald Abgeordnete des Europäischen Parlaments: Theresa Muigg (SPÖ) hat drei Jahre nach der EU-Wahl plötzlich doch noch ein Mandat in Brüssel bekommen. Sie rückt der Steirerin Bettina Vollath nach, die aus familiären Gründen ihr Mandat zurückgegeben hat. Ein Gespräch über Wut und Politik. BezirksBlätter: Haben sie jemals mit einem Mandat gerechnet? Theresa Muigg: Ich habe 2019 auf Platz zehn kandidiert, wissend, dass das eine Position ist,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Diskussion über die Leerstandsabgabe geht weiter, Willi unter Kritik. | Foto: pixabay

Polit-Ticker
Fehlende Datengrundlage für Leerstand, Kritik an Willi

Für eine Leerstandsabgabe fehlt in Tirol und speziell in Innsbruck die Datengrundlage. Bgm. Georg Willi wird nach einem Interview mit seinem Blick in die Zukunft heftig kritisiert. INNSBRUCK. „Für eine Leerstandsabgabe fehlt in Tirol und speziell in Innsbruck die Datengrundlage,“ erörtert LA Evelyn Achhorner (FPÖ) in einer Aussendung. „Trotzdem hat man das Gesetz im Tiroler Landtag verabschiedet, gegen unsere Stimmen“, fügt sie hinzu. Achhorner verweist darauf, dass man eine interessante...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zurück zu den Wurzeln beginnt in Kirchbichl, aber auch vereinsintern gibt es einiges aufzuarbeiten. | Foto: Tivoli Nord

FC Wacker Inside II
Demokratie, moralische Erneuerung und fröhliche Landpartien

Es warten spannende Tage auf den FC Wacker Innsbruck. Am Mittwoch steht die Tagsatzung betreffend Konkurs der FC Wacker Innsbruck GmbH an. Am Samstag bestreitet der FCW sein erstes Ligaspiel. Der SV Kirchbichl warten auf eigenen Platz in der ersten Runde der Hypo Tirol Liga auf den Traditionsverein. Auch der Gegner der ersten Hauptrunde im TFV Kerschdorfer Tirol Cup ist bekannt. Die SPG Axams/Grinzens empfängt am 2.8. im Ruifachstadion das Wacker-Team. INNSBRUCK. Wacker-Mitglied Dr. Michael...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Wacker Nachwuchs jubelt, die Vereinszukunft ist weiter offen. | Foto: Roman Huber
3

FC Wacker Inside
Die gespaltene Wackerfamilie, Hintergründe zu Rauchs Fehlstart

Rettung um jeden Preis oder Rücksichtnahme auf Grundwerte des Vereins. Die einen jubeln über die Meldungen von Neupräsidenten Wacker-Präsidenten Hannes Rauch, die anderen lehnen vor allem das mögliche russische Investment aus vielen Gründen ab. Im BezirksBlätter-Innsbruck-Interview blickt Wacker-Insider Franz (Name von der Redaktion geändert) auf die vergangenen Wochen. INNSBRUCK. Der FC Wacker Innsbruck polarisiert. Auf der eine Seite eine erfolgreiche Jugendarbeit (U16-Meister, starkes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Landesumweltanwalt Walter TSchon im BezirksBlätter Interview. | Foto: Land Tirol
2

Umweltanwaltschaft
Die Stimme für Natur, Umwelt sowie Bürgerinnen und Bürger

Der Natur eine Stimme geben ist das Motto der Tiroler Umweltanwaltschaft. Ein Blick auf die Arbeit der Tiroler Umweltanwaltschaft im Gespräch mit Landesumweltanwalt Walter Tschon. Die Tiroler Umweltanwaltschaft ist neben den diversen Abteilungen des Amtes der Tiroler Landesregierung und der Bezirksverwaltungsbehörden eine Anlaufstelle für Naturschutzinteressierte und für jene, die einen Missstand melden wollen. Es gilt, bei aufgetretenen Rechtswidrigkeiten die beste Lösung für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
LR Toni Mattle wird die ÖVP Tirol in die Landtagswahlen am 25.9. führen. | Foto: Fischler
1 1 2

Interview LR Toni Mattle
"Ich bin ein Mann mit Handschlagqualität und kein Polterer"

Landesrat Toni Mattle wird bei den Landtagswahlen am 25.9. als Spitzenkandidat der Tiroler ÖVP antreten. Im BezirksBlätter-Interview blickt Mattle auf seinen Werdegang, die Prioritätenliste und die "rote Linie" im Wahlkampf. BezirksBlätter: Sehr geehrter Herr Landesrat, wo liegt der Unterschied zwischen Günther Platter und Ihnen? TONI MATTLE: Günther Platter und ich sind politische Wegbegleiter. Wir beide stehen für eine stabile und verlässliche Politik. Uns verbindet, dass wir die Sache in den...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Cornelia Springer, Geschäftsführerin Alpenländische Heimstätte, steht vor spannenden Herausforderungen. | Foto: Zweiraum
2

Interview
Alpenländische ist auf die Herausforderungen vorbereitet

Die Alpenländische Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft mit Sitz in Innsbruck und Feldkirch wurde 1938 gegründet und beschäftigt heute 61 MitarbeiterInnen in Tirol und Vorarlberg. Der eigene Wohnungsbestand beträgt mehr als 7.300 Miet- sowie über 5.300 Eigentums- und Gemeindewohnungen. Cornelia Springer, die gemeinsam mit Markus Lechleitner für die Geschäftsführung verantwortlich ist, blickt im BezirksBlätter-Interview auf die kommenden Herausforderungen. INNSBRUCK. Die Ausgangssituation für den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Keine Auswirkungen durch die Änderungen der Richtlinien und Vorschriften für den Straßenbau. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

Kein Projektstopp
Masterplan Rad durch Neuregelungen nicht betroffen

Die Richtlinien und Vorschriften für den Straßenbau sind in Sachen Sicherheit für den Radverkehr, z.B. mit 2m-breiten Radwegen, erneuert worden. Die BezirksBlätter Innsbruck haben bei Stadträtin Uschi Schwarzl  über die konkreten Auswirkungen für den Masterplan Rad 2030 nachgefragt. INNSBRUCK. Im Zusammenhang mit den wesentlichen Neuerungen der RVS (Richtlinien und Vorschriften für den Straßenbau) soll die Verkehrssicherheit der Radfahrer erhöht werden: Radverkehrsanlagen sollen breiter und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine besondere Ansicht auf die Höttinger Au. | Foto: Franz Riegler /TIBS
6

BezirksBlätter vor Ort
Geschichten über und aus der Höttinger Au

INNSBRUCK. In der Serie BezirksBlätter vor Ort besucht die Innsbruck-Redaktion diesmal die Höttinger Au. Von denkmalgeschützten Bildstöcken über den Kampf für das Hallenbad Höttinger Au bis zum Interview mit Buchautor Wilhelm Giuliani. Werfen Sie einen Blick auf einen besonderen Stadtteil. Schwimmbad Höttinger AuHeftig diskutiert wird die Zukunft des Hallenbades Höttinger Au. StR Elisabeth Mayr schreibt aktuell auf Facebook: "Im Juni 2020 gab es ein einstimmiges Bekenntnis zu Errichtung eines...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein Blick auf den Tiroler Wald anläßlich des internationalen Tag des Waldes. | Foto: Land Tirol
2

Tag des Waldes
So geht es dem Tiroler Wald

INNSBRUCK. Am 21. März ist der Internationale Tag des Waldes. Ins Leben gerufen wurde der Thementag von der UNO Ende der 1970er-Jahre. Der der Wald nimmt mit 48 Prozent die Hälfte der Fläche Österreichs ein. In Tirol gibt es über 40 Prozent Waldanteil. Die BezirksBlätter Tirol haben mit Landesforstdirektor Josef Fuchs einen aktuellen Blick auf den Tiroler Wald geworfen. InterviewBezirksBlätter Tirol: Der 21. März ist der Tag des Waldes. Gibt es für den Wald in Tirol etwas zu feiern? Josef...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Stefan Mair, Gremialobmann des Tiroler Lebensmittelhandels, im BezirksBlätter-Interview | Foto: BB IBK

Lebensmittelhandel
Maskenärger, Coronabilanz und Veredelung der heimischen Produkte

INNSBRUCK. Die bestehende Maskenpflicht im Lebensmittelhandel ist für Stefan Mair, Lebensmittelhandel-Gremialobmann in der Wirtschaftskammer Tirol, ein Ärgernis. Im BezirksBlätter-Interview zieht er eine Coronabilanz, blickt auf die regional produzierten Produkte, die ähnlich viel kosten wie jene aus anderen Ländern und die Veredelung der heimischen Ursprungsprodukte. InterviewBezirksBlätter: Mit 5.3. ist die Maskenpflicht in vielen Bereichen gefallen, nicht jedoch im Lebensmittelhandel? Sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Interview mit Skisportlegende Aksel Lund Svindal | Foto: Thomas Flatt
Video 8

Interview der Woche
Aksel Lund Svindal – der Unbeugsame

INNSBRUCK. Gestern Abend ging die Premiere des Dokumentarfilms von Skilegende und Norweger Aksel Lund Svindal im Metropol Innsbruck von der Bühne. In einem exklusiven Interview mit dem ehemaligen norwegischen Skirennfahrer hat BezirksBlätter-Redakteurin Ricarda Stengg tiefe Einblicke in sein Leben erhalten. „Ohne meinen Vater, meinen Bruder und mein Skiteam wäre ich heute nicht da, wo ich bin.“ -Aksel Lund SvindalNach seinem schweren Sturz in Kitzbühel entscheidet sich Aksel Lund Svindal seine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Tenor David Kerber | Foto: Günther Egger
Video 3

Interview mit Tenor David Kerber
„Man wächst an seinen Möglichkeiten“

INNSBRUCK. Er ist 22 Jahre jung, singt schon seit er fünf Jahre alt ist und hat bereits jetzt Unglaubliches erreicht. Bei seinem ersten Auftritt als Tenor im Tiroler Landestheater verkörpert David Kerber gleich sechs unterschiedliche Rollen: den jungen Mann, einen jungen Asiaten, die Kellnerin, die Grille, die chinesische Tante sowie den Großvater. Wir haben den talentierten Tenor aus Innsbruck getroffen und spannende Dinge aus seinem Leben erfahren dürfen. David Kerber begann bereits mit nur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
#allegegenwilli: "Dieser Eindruck stimmt." | Foto: Weiskopf
1

#allegegenwilli
"Wird weiter torpediert, dann wird auf Dauer kein Weg an Neuwahlen vorbeiführen."

INNSBRUCK. Seit der Auflösung der Stadtkoalition aus Grünen, Für Innsbruck, ÖVP und SPÖ gilt nicht nur das Spiel der freien Kräfte. In der laufenden Wahlkampfstimmung wird Georg Willi als der gemeinsame "Feind" betrachtet, die Devise lautet: "#allegegenwilli". Die BezirksBlätter Innsbruck haben bei Bgm. Georg Willi zu den Themen Zusammenarbeit, Budgeterstellung und Neuwahlen nachgefragt. Das InterviewHerr Bürgermeister, seit der Auflösung der Stadtkoalition scheinen neun von zehn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Notarzt Michael Baubin | Foto: Gerhard Berger
2

Interview mit Michael Baubin
„Wir handeln nach bestem Wissen und Gewissen“

INNSBRUCK. Er ist Bereichsoberarzt Notfallmedizin am Landeskrankenhaus Universitätsklinik Innsbruck und seit 33 Jahren aktiver Notarzt. Wir haben ein Interview mit Michael Baubin geführt und spannende Einblicke in seinen Arbeitsalltag bekommen. Was war für Sie ausschlaggebend, sich zu entscheiden, Notarzt zu werden? Baubin: Bevor ich mich entschloss, Medizin zu studieren, war ich bereits vor 45 Jahren bei den Johannitern in meiner Heimatstadt ehrenamtlich in der Ersten-Hilfe Ausbildung, im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Freizeitticket bewegt. Die Politik und die Bürger. Wir haben Thomas Schroll, Sprecher des Freizeitticket zu den Ergebnissen der Stadtblatt-Umfrage, den politischen Wünschen der Zukunft des Freizeittickets befragt. | Foto: Stadtblatt

Freizeitticket
Bisher keine politische Kontaktaufnahme aber immer gesprächsbereit

INNSBRUCK. Das Freizeitticket bewegt. Die Politik und die Bürger. Wir haben Thomas Schroll, Vorsitzender des Freizeitticket Tirol, zu den Ergebnissen der Stadtblatt-Umfrage, den politischen Wünschen der Zukunft des Freizeittickets befragt. InterviewStadtblatt: Ist schon absehbar, welche Auswirkungen die aktuellen Corona-Wintertourismusregelungen auf die Ausgabe des Freizeittickets hat? Thomas Schroll: Nein, zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht. Aber wir hoffen und vertrauen natürlich darauf,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Viele Arten von Kulturen waren in den vergangenen Monaten rund um den Pavillon und dem Landestheatervorplatz zu finden. Mesut Onay im Stadtblatt-Interview über die Zukunft des neuen "Kulturquartiers". | Foto: und-lieben.tirol
2

Interview
"Ein Kulturquartier ohne Kultur?" und Defizite, Vorwahlkampf und Verantwortung

INNSBRUCK. Eigentlich wäre der Vorplatz des Landestheaters mit dem Pavillon ein sehr überschaubarer Platz. Trotzdem scheint es der Stadtpolitik nicht zu gelingen, die vorhandenen Konzepte und Ideen entsprechend zu bündeln. GR Mesut Onay (Alternative Liste Innsbruck) über Kommunikationsdefizite, fehlende Kultur, Dauervorwahlkampf und Verantwortung. Das InterviewStadtblatt: Herr Gemeinderat Onay, die Nutzung des Pavillons, das Reisebus-Leitsystem und das Kulturquartier stehen in der politischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Emilia Warenski aus Innsbruck spielt bei MADISON die Freundin der Hauptdarstellerin. | Foto: Bella Steger und Laura Stöckler
2

Film Madison – Interview
Emilia Warenski in der Rolle als „Vicky“

INNSBRUCK. MADISON – ein Film, der in den Tiroler Bergen und dem Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis gedreht wurde kommt bald ins Metropol Innsbruck. Mit dabei: Innsbruckerin und junge Schauspielerin Emilia Warenski, die beim Film eine gute Freundin von Madison spielt. In einem Interview erzählt sie, wie sie sich in ihrer Rolle als Vicky fühlt und was sie mit dem Downhillen verbindet. Außerdem gibt sie spannende Einblicke hinter die Kulissen! Du spielst in MADISON die Downhillerin Vicky und auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: Stephan Permann
Video 18

Tipps für's Trailrunning
Anna läuft für ihr Leben gerne in den Bergen

INNSBRUCK. Auf Social Media ist das Instagram-Profil der 24-jährigen Anna aus dem Zillertal "mountainxchild" schon längst kein Unbekanntes mehr. Fast 6.400 Fans verfolgen den sportlichen Alltag der jungen Tirolerin, die nun das Trailrunning als Hobby für sich entdeckt und in nur 6,5 Stunden bereits den Weiße-Gletscherwelt-Trail am Großglockner bezwungen hat. Mittlerweile ist das Trailrunning mehr als nur ein Hobby für sie. Anna läuft für ihr Leben gerne. Wie sie zu ihrem Hobby gekommen ist und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Innsbrucker Anil Sergio Onay will vor sexuellen Übergriffen warnen.  | Foto: Viktoria Gstir
7

Augenzeuge warnt vor sexuellen Übergriffen
„Wenn nicht gehandelt wird, wird bald Schlimmes passieren“

INNSBRUCK. Nachdem der Innsbrucker Anil Sergio Onay nach eigener Aussage Augenzeuge von mehreren sexuellen Übergriffen wurde, will er Menschen über die sozialen Medien vor dem vermeintlichen Täter warnen. Sein Facebook-Posting ist mittlerweile knapp 800 Mal geteilt worden. Das Stadtblatt hat ihn zum Interview getroffen. Stadtblatt: Warum wollen Sie darauf aufmerksam machen, was haben Sie beobachtet? Anil Sergio Onay: Anfang Juli 2021 hatten wir ein Familienfest im Rapoldipark in Innsbruck....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Geschenkkarten mit getrockneten Blumen | Foto: Design by Würfl
5

Detailverliebt
Moni Würfl kreiert Geschenke, die das Herz berühren

INNSBRUCK. Wer auf der Instagram-Seite von Moni Würfl landet, bemerkt sofort: Hinter den Dingen, die sie schafft, steckt viel Herzblut, Kreativität und eine extra Portion Liebe zum Detail. Egal ob kleine Geschenke, selbstgemachte Karten oder dekorative Elemente – die gebürtige Innsbruckerin Moni Würfl (wohnhaft in Götzens) weiß genau, womit man anderen Menschen eine Freude machen kann und wie man mit nur wenig Materialien – Bedeutsames schafft. Sie ist auch der kreative Kopf hinter dem Profil...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.