Interview

Beiträge zum Thema Interview

Vernissage „Vielfalt“ | Foto: Ricarda Stengg
7

Vernissage im Wohnzimmer
Daniela Dusanic zeigt künstlerische Vielfalt

INNSBRUCK. Aus Lockdown-Zeiten kann auch viel Gutes entstehen. Genau das beweist auch die aktuelle Ausstellung der 23-jährigen Tirolerin Daniela Dusanic „Vielfalt“ im Wohnzimmer (Fürstenweg 5). Der Eintritt ist frei. Bunte Portraits, abstrakte Gemälde und noch viele weitere farbenfrohe Bilder werden in der gemütlichen Bar „Wohnzimmer“ in der Innenstadt noch bis 19. August 2021 ausgestellt. Die Bar hat immer (außer So) ab 16 Uhr geöffnet. „Es ist wirklich eine Ehre, in meiner allerersten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Klettern im Höttinger Steinbruch | Foto: Mike Gabl
3

Trendsport Outdoor-Klettern
Was gilt es beim Klettern zu beachten?

INNSBRUCK. Profikletterer wie Jakob Schubert oder Jessica Pilz haben längst bewiesen: Klettern ist mehr als nur „IN.“ Was gibt es in Tirol außerdem Naheliegenderes, als in den Bergen Klettern zu gehen? Outdoor-Klettern ist längst eine von vielen Trendsportarten, die in Tirol nicht mehr wegzudenken sind. Doch was gilt es zu beachten? Welche Ausrüstung wird benötigt und wo in Innsbruck und Umgebung kann man überhaupt klettern? Diese und weitere Fragen hat uns der technische Leiter vom...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
Strahlt und freut sich für das ganze Volkskantinen-Team: Lisa Hörtnagl nimmt den Musiktheaterpreis entgegen. | Foto: Gepa
4

Volkskantine
Nach Musiktheaterpreis wartet schon das nächste Stück

INNSBRUCK. Sieben Wochen, von der Vereinsgründung und Finanzierung bis zu dem Dreigroschenoper Aufführung auf der Bühne am Schloß Mentlberg, führten im vergangenen Sommer zu einer vielbejubelten Präsentation der Volkskantine. Jetzt darf sich der  Innsbruck Theaterverein, sowie das Landestheater und die Festwochen der Alten Musik über Auszeichnungen im Rahmen des Musiktheaterpreises freuen. Das Stadtblatt hat mit Lisa Hörtnagl über Teamerfolg, Freude und Zukunftspläne gesprochen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Stadträtin Elisabeth Mayr machten den Gemeinderat auf den fehlenden Beschluss für den Wettbewerb aufmerksam. Nach einer Klubobleute-Besprechung kommt der Bozner Platz im Herbst wieder in den Gemeinderat. | Foto: zeitungsfoto.at

Bozner Platz
So geht es nach der GR-Panne weiter

INNSBRUCK. Nach dem überraschenden  Verlauf der Gemeinderatssitzung zum Thema Bozner Platz, hat die Stadtblatt-Redaktion bei Stadträtin Uschi Schwarzl (Ressortverantwortliche) und Stadträtin Elisabeth Mayr (sie hat auf den fehlenden GR-Beschluß für den Wettbewerb aufmerksam gemacht) nachgefragt. Auch GR Depaoli hat sich zu Wort gemeldet. StR Elisabeth Mayr Stadtblatt: Das Projekt Bozner Platz wurde im Gemeinderat auf die erste Sitzung nach der Sommerpause vertagt. Warum? Elisabeth Mayr: Im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Miss Alpin 2020 | Foto: Lisa Chitana Harasser
2

Interview mit Miss Alpin 2020
Einblicke in das Leben als Miss

INNSBRUCK. Sie ist 21 Jahre jung, kommt aus Ellmau und ist aktuell die schönste Frau im alpinen Raum. Wir haben Miss Alpin Lisa Chitana Harasser in Innsbruck getroffen und sie zu ihrem Leben als Miss befragt. Nachdem die Miss Alpin Wahl im letzten Jahr das erste Mal von der Bühne ging, stehen auch in diesem Jahr die Wahlen zur Miss Alpin 2021 wieder an. Erst vor einigen Tagen hatten 50 Damen die Chance, in die engere Auswahl im Austria Trend Hotel Congress zu kommen. Doch wie sieht das Leben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Atelier von Reiner Schiestl | Foto: Ricarda Stengg
Video 15

Interview mit Reiner Schiestl
Zu Besuch in Höttings „Villa Kunterbunt“

HÖTTING. Reiner Schiestl ist ein einzigartiger Künstler, wie er inspirierender nicht sein könnte. Wir durften einen ganz privaten Blick in jene heiligen Räume werfen, wo all seine Kunstwerke entstehen. Entspannt und zufrieden öffnet uns Künstler Schiestl die Tür seiner unübersehbaren idyllisch-gelegenen Villa inmitten von Hötting, von der man bereits von außen erahnt, dass hier ein ganz besonderer Mensch lebt. Die Innsbrucker "Villa Kunterbunt"Gleich beim Betreten des Hauses wird einem schnell...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ermittlung nach dem Mord in Imst. Das nicht rechtskräftige Urteil: 20 Jahre. | Foto: zeitungsfoto.at
2

LKA Chefin Katja Tersch
"Jede Gewalttat ist eine Straftat zu viel"

INNSBRUCK. Ein Bericht über die ersten Frauen bei der Wiener Polizei im Jahr 1992 waren für Katja Tersch Motivation, selbst die Polizeikarriere zu bestreiten. Seit 2001 ist sie in Innsbruck tätig, seit Feber 2020 leitet Katja Tersch das Landeskriminalamt. Die Teamspielerin hat somit auch eine Vorbildfunktion für junge Kolleginnen. Im Bezirksblätter-Interview geht es um Gewaltverbrechen, Entwicklungen und Persönliches. InterviewBezirksblätter: Frau Tersch, nach dem schockierenden Mordfall in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Benjamin Plach, Gemeinderat und Vorsitzender der SPÖ Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg
2

Interview mit Benjamin Plach
Überteuerter Wohnungsmarkt muss entlastet werden

INNSBRUCK. Die Coronakrise hat vielen Innsbruckerinnen und Innsbruckern sichtlich zugesetzt. Was genau dagegen unternommen werden kann und weitere Fragen zum problematischen Wohnungsmarkt sowie zur Beschaffung neuer Lehrstellen in Innsbruck hat uns Gemeinderat und Vorsitzender der SPÖ, Benjamin Plach, beantwortet. Kritische SituationWie sieht die derzeitige Situation der Innsbrucker Bevölkerung aus? Benjamin Plach: „Seit Corona bemerken wir zunehmend, dass die Mittelschicht plötzlich mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Herausforderungen für die Uni Innsbruck, das Stadtblatt-Interview mit Rektor Tilmann Märk. | Foto: Gerhard Berger
Video 3

Stadtblatt-Interview mit Videos
Uni-Rektor über Herausforderungen, Desavouierung, studentisches Leben und ÖH-Wahlen

INNSBRUCK. Innsbrucks Universität bewältigt herausfordernde Zeiten. 2019 war das 350-jährige Jubiläum, dann folgte Corona. Im Stadtblatt-Interview gibt Tilmann Märk, seit 10 Jahren Rektor der Uni Innsbruck, Einblicke auf die aktuelle Situation. Stadtblatt: Herr Rektor, die Universität Innsbruck in Coronazeiten, wie lässt sich die aktuelle Situation kurz zusammenfassen? Tilmann Märk: Seit 15 Monaten stehen wir immer wieder vor neuen Herausforderungen, wir lernen täglich dazu und die Bilanz ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Geisterstadt, der Vergnügungspark von Pripyat. Franz Kössler im salto.bz-Interview über den Super-Gau. | Foto: commons.wikimedia.org/Alexander Blecher
2

Tschernobyl
"Wir wussten nichts, in Moskau hat keiner davon geredet."

INNSBRUCK. Am 26. April 1986 passiert in dem Atomkraftwerk nahe der ukrainischen Kleinstadt Pripyat der Super-GAU: Einer der vier Reaktoren explodiert, es kommt zum Brand. Die freigesetzten radioaktiven Stoffe führen zu Toten, Gesundheitsschäden und Verseuchungen über Jahrzehnte und die Sowjetunion hinaus. Der heute-70 jährige Franz Kössler war 1986 als ORF-Korrespondent in Moskau. Er erinnert sich im Interview mit Lisa-Maria Gasser von salto.bz, wie er die Geschehnisse von Tschernobyl erlebte....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Now: Interview mit Mia Florentine Weiss | Foto: Ricarda Stengg
11

Stadtblatt Interview mit Podcast
„Love & Hate“ ist überall

Bereits seit einigen Wochen lädt die Love-Hate Skulptur vor dem goldenen Dachl zum Nachdenken und zur interaktiven Entdeckungsreise ein. Nach mehreren coronabedingten Umständen hat es die deutsche Künstlerin Mia Florentine Weiss nun endlich nach Innsbruck geschafft. INNSBRUCK. Wir haben die vor Lebensfreude strahlende bayrische Künstlerin, die übrigens mit den singenden Engeln in Tirol verwandt ist und daher eine ganz besondere Beziehung zu Tirol verbindet, getroffen und sie zu ihrem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Interview mit Rapper Mr. Robbery aus Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg
Video 3

Stadtblatt Interview mit Video
Mr. Robbery trägt Herz auf Zunge

Er ist 29 Jahre jung, kommt aus Innsbruck und hat bereits zahlreiche Auftritte auf den heimischen Bühnen hinter sich. Mr. Robbery ist ein ganz besonderer Rapper: Mit seinen Songs trifft er genau den Nerv der Zeit und spricht aus, was ihm am Herzen liegt. INNSBRUCK. Wir haben den sympathischen und bodenständigen Tiroler getroffen und ein Interview mit ihm zu seinem Leben in der Musikwelt geführt! „Jemand der mit sich selbst zufrieden ist, der kann auch die Welt bewegen.“ -Mr. RobberyWelche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Saxophonistin und Hochzeitsrednerin Susan P. | Foto: Sabine Holaubek Photodesign
1 Video 3

Stadtblatt Interview mit Video & Podcast
Susan P. – Saxophonistin und Hochzeitsrednerin

INNSBRUCK. Sie ist Saxophonistin, hat ihre eigene Radioshow und begleitet als Hochzeitsrednerin unterschiedlichste Hochzeitspaare beim schönsten Tag ihres Lebens: Tirolerin Susan Parth-Blackman hat es geschafft, all jene Dinge, die ihr am Herzen liegen, in einem Beruf zu vereinen. Wir haben die einzigartige Künstlerin getroffen und sie zu ihrer Leidenschaft befragt. Hier geht's zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Innsbruckerin Alexandra Wachter wurde für den Romy 2021 nominiert! | Foto: Alina Marzi
2

Stadtblatt Interview
Alexandra Wachter für Romy 2021 nominiert

INNSBRUCK. Sie ist Journalistin, Reporterin, Moderatorin und Vorsitzende des Frauennetzwerks Medien: Alexandra Wachter aus Innsbruck ist ein wahres Multitalent und nun wurde sie auch noch in der Kategorie "Information" für den Romy 2021 nominiert. Wir haben die sympathische Tirolerin interviewt und sie zu ihrem Leben in der Medienwelt befragt: Unter folgendem Link können für das Voting 2021 noch Stimmen abgegeben werden: https://kurier.at/romy/voting / EINSENDE- und AKTIONSSCHLUSS: 05.04.2021...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Bürgermeister Georg Willi mit der Bilanz zu "Innsbruck impft" im Stadtblatt-Interview. | Foto: Franz Oss
2

Stadtblatt-Interview
Georg Willi über "Innsbruck impft" und die gesunde Stadt

INNSBRUCK.Die Corona-Impfungen im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Bürgermeister Georg Willi über logistische Herausforderungen, seinen Impftermin und deplatzierten politischen Aktionismus. Das InterviewStadtblatt: Sehr geehrter Herr Bürgermeister, "Innsbruck impft" als große Herausforderung, wie fällt die Zwischenbilanz aus? Georg Willi: Sehr positiv! Wir konnten jeden Impfstoff, den wir erhalten haben, schnell verimpfen und sind jederzeit bereit für mehr. Die städtischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die österreichische Band SHINE hat ihre zweite Single "Bring me back that feeling" veröffentlicht! | Foto: Angelo Lair
Video

Stadtblatt Interview
SHINE startet mit „Bring Me Back That Feeling“ durch

INNSBRUCK. Der Tiroler Sänger und Entertainer Gregor Glanz hat erst vor einigen Tagen gemeinsam mit seiner Band SHINE einen neuen Song veröffentlicht. Nachdem die erste gemeinsame Single „We’ll Be Alright“ bereits große Erfolge mit sich brachte, hat die Band nun zum zweiten Mal einen echten gute Laune Song herausgebracht. Wir haben ein Interview mit dem Tiroler geführt und er hat uns viele Dinge zur aktuell - auch für die Band - sehr schwierigen Zeit erzählt. Was war eure Inspiration für den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Einsatz der Bergrettung als ein Thema im Stadtblatt KW 9, hier finden Sie alle Infos und Fakten. | Foto: Bergrettung

Stadtblatt Service
Fakten, Daten, Infos - Print & Online kompakt KW 9

INNSBRUCK. Die Stadtblattredaktion informiert Sie umfangreich über alle Geschehnisse aus der Landeshauptstadt in der wöchentlichen Printausgabe und immer aktuell unter meinbezirk.at/innsbruck. In der Printausgabe ist bei vielen Artikel ein Onlinehinweis zu finden. Hier finden Sie die komplette Übersicht dieser Artikel mit den jeweils direkten Link zum Beitrag mit Daten, Fakten, Informationen, Videos, Umfragen u. v. m. als Stadtblatt Service. Ausgabe 3.3.2021 / KW 09 Seite 4/5: So leben unsere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wie es Krebspatientinnen und -patienten in der Pandemie ergangen ist und ob die neuen COVID-19- Schutzimpfungen auch bei Krebs wirksam und sicher sind, haben wir kurz vor dem Weltkrebstag am 4. Februar unsere Experten Dominik Wolf und Christian Marth gefragt. | Foto: Bezirksblätter
3

Covid-19
Experten zum Weltkrebstag „Definitive Impfempfehlung!“

INNSBRUCK. Menschen mit Krebs haben aufgrund ihrer Erkrankung oder ihrer Tumortherapie ein geschwächtes Immunsystem und tragen deshalb ein hohes Risiko, schwer an COVID-19 zu erkranken. Wie es Krebspatientinnen und -patienten in der Pandemie ergangen ist und ob die neuen COVID-19- Schutzimpfungen auch bei Krebs wirksam und sicher sind, haben wir kurz vor dem Weltkrebstag am 4. Februar unsere Experten Dominik Wolf und Christian Marth gefragt. InterviewDominik Wolf ist Direktor der Univ.-Klinik...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Georg Willi: "Ich bin derzeit in intensiven Verhandlungen, zuerst intern, dann mit anderen Parteien." | Foto: zeitungsfoto.at

Georg Willi
Vertrauen missbraucht

INNSBRUCK. Das Wahlergebnis der Bürgermeisterstellvertreterwahl als Höhepunkt einer Krise innerhalb der Koalition. Bürgermeister Georg Willi im Stadtblatt-Interview über Überraschung, Ausgrenzung und Neuwahlen. InterviewStadtblatt: Sehr geehrter Herr Bürgermeister, wie sehr hat Sie das Abstimmungsergebnis zur Wahl des Vizebürgermeisters überrascht? Georg Willi: Ich habe lange nicht daran geglaubt, dass die Wahl ausgeht, wie sie ausgegangen ist. Am Donnerstag selbst war ich, nach den Aussagen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Die Zerstörung war mit nahezu wissenschaftlichen Kalkül auf all jene Details abstellt, die einen Kulturgüterschutz begründen könnten." DI Hauser, BDA | Foto: zvg/Depaoli

Denkmalschutz
Die Zerstörung des Barocksaals und künftiger städtischer Handlungsbedarf.

INNSBRUCK. Die Zerstörung des Barocksaals im Hotel Europa bewegt weiterhin die Gemüter. Die Stadtblatt-Redaktion hat bei Walter Hauser, Leiter des Bundesdenkmalamtes Tirol, nachgefragt. Von Zerstörung mit wissenschaftlicher Präzision, städtischen Handlungsbedarf und nötigen Lösungen für die Theresianische Normalschule in der Altstadt oder die Talstation Patscherkofelbahn. Stadtblatt: Wann haben Sie von den Zerstörungen im Barocksaal erfahren? DI Walter Hauser: Am 22. Dezember im Rahmen eines...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Immer wieder neue Kampagnen: Das Stadtmarketing muss Flexibilität zeigen. | Foto: Screenshot Innsbruck Marketing, Foto: Czingulszki, Collage: Kinigadner
Aktion 2

Bernhard Vettorazzi im Interview
"Innsbruck Marketing muss der Regisseur der Stadt sein"

Bernhard Vettorazzi leitet seit vielen Jahren das Innsbruck Marketing. Er ist für die Positionierung der Stadt im In- und Ausland verantwortlich und muss den Spagat zwischen Einheimischen, Touristen und Wirtschaft schaffen. Nicht immer geht die Rechnung auf. Die letzte Kampagne "Die Stadt gehört dir" musste auf Kritik der Wirtschaft wieder abgesetzt werden. Als Fehler empfindet Vettorazzi das nicht, aber doch muss seiner Ansicht nach die Aufgabe des Stadtmarketings neu gedacht werden. 12 Fragen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Am Arbeitsmarkt ist aktuell Flaute. 30.000 Menschen sind in Tirol arbeitslos gemeldet. Das sind beinahe doppelt so viele wie im Jahr davor. | Foto: Julia Hettegger
2

Zahl der Langzeitarbeitslosen explodiert
AMS: "Wir rechnen mit harten Monaten"

Das AMS Tirol bereitet sich auf Grund der explodierenden Arbeitslosenzahlen auf harte Monate vor.  INNSBRUCK. Um diese Zeit ist in Tirol eigentlich immer viel los. Skiopenings und die Eröffnung der Wintersaison gibt tausenden Menschen Arbeit. Jetzt müssen jede Menge Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen im "Schlafmodus" verharren und abwarten, wann es endlich losgehen kann. Diesen Leuten – sie haben eine Einstellungszusage – bietet das AMS keine Fortbildungen an. Allen anderen Arbeitslosen –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Uschi Schwarzl freut sich über den Gemeinderatsbeschluss des Masterplan Radverkehr 2030. | Foto: Paul Schuierer-Aigner

Stadtblatt-Interview
"Manchen wird die Umsetzung der Radwegbauten zu langsam gehen."

INNSBRUCK. Mit großer Mehrheit hat der Innsbrucker Gemeinderat des Masterplan Radverkehr 2030 beschlossen. Im Stadtblatt-Interview macht Vizebgm. Uschi Schwarzl einen ersten Blick auf die zahlreichen Vorhaben. InterviewStadtblatt: Sehr geehrte Frau Vizebürgermeisterin, der Masterplan Radverkehr 2030 wurde im Gemeinderat beschlossen, wie froh sind Sie darüber? Uschi Schwarzl: Wir läuten hier eine neue Ära in Sachen Radverkehr ein und setzen einen Rahmen für die nächsten 10 Jahre, in denen in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Stefan Kiechl, Direktor der Innsbrucker Univ.-Klinik für Neurologie an der Medizinischen Universität Innsbruck  | Foto: Martin Vandory

Covid-19
„Der Schlaganfall ist eine seltene Folge der neuen Corona-Infektion“

INNSBRUCK. Schwere Verläufe einer Infektion mit dem neuen Corona-Virus haben vor allem auf die Lunge große Auswirkungen. Doch auch Nerven und Gefäße können betroffen sein. Der Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns hat sich als häufiges neurologisches COVID-19 Symptom bestätigt. Ob SARS-CoV-2 auch das Auftreten von Schlaganfällen begünstigt, haben wir den ausgewiesenen Atherosklerose-Experten und Direktor der Innsbrucker Univ.-Klinik für Neurologie an der Medizinischen Universität Innsbruck,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.