Interview

Beiträge zum Thema Interview

3

Salzburg Wahl
Diese Gemeinden sind besonders spannend

Die Stadt Salzburg steht im Rampenlicht der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 10. März. Doch gewählt wird in 119 Gemeinden. SALZBURG. Was macht eine Gemeinde in Hinblick auf die kommende Wahl spannend, wo gilt es genau hinzuschauen? "Ein wichtiges Kriterium stellt ein möglicher Bürgermeisterwechsel dar", erklärt der Salzburger Politikwissenschaftler Armin Mühlböck. Ein Wechsel der Mehrheitsverhältnisse, eine Stichwahl ein enges Rennen: Viele Gemeinden stehen vor einem möglichen Umbruch. Es...

  • Salzburg
  • Thomas Fuchs
Katharina Prommegger ist die neue Bürgermeisterin von Radstadt. In ihrem Antritts-Interview spricht die ÖVP-Politikerin über ihre Ziele für die Pongauer Gemeinde. | Foto: Katharina Prommegger
4

Katharina Prommegger
Neue Bürgermeisterin spricht über ihre Ziele für Radstadt

Katharina Prommegger von der ÖVP ist neue Bürgermeisterin von Radstadt. Im Antrittsinterview spricht die Nachfolgerin des nunmehrigen Landesrates Christian Pewny (FPÖ) über Frauen in der Politik, anstehende Projekte und langfristige Ziele für Radstadt. RADSTADT. Radstadt hat eine neue Bürgermeisterin. Nach dem Wechsel von Christian Pewny (FPÖ) in die Landesregierung, wurde gestern Katharina Prommegger (ÖVP) von der Gemeindevertretung zur neuen Ortschefin gewählt. 18 der abgegebenen 20 Stimmen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Bürgermeister Alexander Stangassinger vor dem Rathaus. | Foto: Thomas Fuchs

Bürgermeister im Interview
Alexander Stangassinger: "Ich bin absolut kein Ideologe"

Im Gespräch mit Bürgermeister Alexander Stangassinger über Umweltschutz, Hochwasser und Tourismus. HALLEIN. Alexander Stangassinger (SPÖ) ist seit 2019 Bürgermeister der Gemeinde Hallein, die 21.352 Einwohner zählt. REGIONALMEDIEN: Die Stadt Hallein fällt in letzter Zeit durch viele neue, innovative Feste auf. Gibt es ein Konzept dahinter? ALEXANDER STANGASSINGER: Hallein soll bunter, offener, moderner werden. Die Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband ist bestens. Die Stadt hat sich zu 50...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Mittersills Bürgermeister Wolfgang Viertler stand den Bezirksblättern im Interview Rede und Antwort. | Foto: Johanna Grießer
1

Bgm. Viertler
"Vorfreude auf einen schönen Sommer ohne Katastrophen"

Mittersills Bürgermeister Wolfgang Viertler zieht eine positive Bilanz, setzt auf Optimismus und freut sich auf einen "wunderbaren Sommer". Was sich derzeit in Mittersill so tut, erzählte er den Bezirksblättern bei einem Gespräch.  MITTERSILL. "Steigende Fallzahlen, erhöhte Kosten und die Zukunftsunsicherheit würden vielen Mittersillern Sorgenfalten bescheren", weiß Mittersills Bürgermeister Wolfgang Viertler. Doch er spürt: "Die Leute haben einen 'Lebenshunger' – und so hoffe ich auf einen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bürgermeister Martin Promok im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Annaberg. | Foto: Thomas Fuchs

Sommergespräche Annaberg
"Ein reines Chaletdorf ist keine Lösung für mich"

Bürgermeister Martin Promok über die Wirtschaft, den Schulausbau und wie es mit dem Tourismus weitergeht. ANNABERG-LUNGÖTZ. Martin Promok (SPÖ) ist seit 2019 Bürgermeister von Annaberg-Lungötz. Die Doppelgemeinde zählt 2.226 Einwohner. REGIONALMEDIEN: Die Volksschule und der Kindergarten sollen auf neuen Beinen stehen, wie geht es voran? MARTIN PROMOK: Das ist für unsere Gemeinde ein Mammutprojekt. Die Schulen werden in Zukunft alle in Annaberg sein, die Kindergärten ziehen nach Lungötz. Die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bürgermeister Wolfgang Auer schätzt ein Kunstwerk, das die Gemeindeteile Adnets zeigt und in seinem Arbeitszimmer hängt. | Foto: Thomas Fuchs

Bürgermeister im Interview
"In Adnet gibt es eine Aufbruchsstimmung"

ADNET. Der gelernte Elektromeister Wolfgang Auer ist seit 2008 Bürgermeister der Gemeinde Adnet. Im Interview spricht er über neue Projekte, die Fortschritte beim Impfen und wo man in Adnet heiraten kann. Herr Bürgermeister, letztes Jahr haben wir noch über das Coronavirus gesprochen, jetzt geht die Pandemie langsam zu Ende. Wie ist die Stimmung in Adnet? WOLFGANG AUER: Wir sind alle erleichtert, ich kann überall eine Aufbruchsstimmung bemerken. In den Vereinen, die für unser Dorf so wichtig...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Herbert Walkner, Bürgermeister, Lehrer und vergangenes Jahr ist er zum "Europäer des Monats" gekürt worden.  | Foto: Privat
2

Interview
Lehrer, Landwirt, Bürgermeister von St. Koloman

Unser letztes "Sommer"-Gespräch führt uns nach St. Koloman, zu Bürgermeister Herbert Walkner. ST. KOLOMAN. Im Bezirksblätterinterview spricht Herbert Walkner über die Lage mit Corona, die Agenda 21 und warum es bald ein neues Löschfahrzeug gibt. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Bürgermeister, der Bezirk ist rot, Kuchl unter Quarantäne, wie geht es Ihrer Gemeinde? HERBERT WALKNER: Als Nachbargemeinde hat uns das sehr getroffen, es gibt familiäre Bindungen, und einige aus unserer Gemeinde haben ihren...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Andreas Ploner an seinem Schreibtisch im Gemeindeamt in Krispl, das derzeit außenseitig generalsaniert wird.
2

Krispl
Sommergespräch mit Bürgermeister Andreas Ploner

Bürgermeister Ploner ist optimistisch: Wenn "Frau Holle" mitspielt, geht es wieder bergauf mit dem Skigebiet. KRISPL. Seit 2013 ist Andreas Ploner (ÖVP) nun schon Bürgermeister der Gemeinde Krispl. Im Bezirksblätter-Sommergespräch zeigt sich der Ortschef optimistisch über die Zukunft des Skigebiets Gaißau, spricht über die Projekte seiner Gemeinde und erzählt uns über seine Lieblingsmusik. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Bürgermeister, bei Ihnen wird derzeit viel umgebaut. ANDREAS PLONER: Das stimmt,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bürgermeister Alexander Stangassinger in seinem Amtszimmer im 1. Stock des Halleiner Rathauses.
3

Hallein
Sommergespräch mit Bürgermeister Alexander Stangassinger

Mit rund 20.000 Einwohnern ist Hallein die größte Gemeinde des Tennengaus. Seit 2019 ist Alexander Stangassinger (SPÖ) nun schon Bürgermeister. BEZIRKSBLAETTER: Herr Bürgermeister, wie sind Sie eigentlich in die Politik gekommen? ALEXANDER STANGASSINGER: Ich habe mich immer schon für Politik interessiert, aber einen "Masterplan" hatte ich nie. Bei meiner Partei, der SPÖ, hat es dann begonnen, ich wollte etwas für meine Gemeinde bewegen. 2014 wurde ich Vizebürgermeister, Bürgermeister bin ich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Seit 2018 ist Karl Huemer der neue Bürgermeister von Rußbach am Pass Gschütt, er folgte auf Sepp Grasl.
2

Russbach
Bürgermeister Karl Huemer im Sommergespräch

RUSSBACH. Bürgermeister Karl Huemer im Bezirksblätterinterview über seine Gemeinde, Projekte und Probleme und was er in der Freizeit so macht. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Bürgermeister, welches Projekt steht als nächstes an? HUEMER: Wir nehmen uns jetzt den Neubau des Musikpavillons vor. Bisher musste das Projekt schon zweimal verschoben werden: Einmal wegen des Hochwassers 2019, dann wegen Corona. Ich bin mir sicher, dass wir im Sommer 2021 mit dem Bau beginnen können. Sie haben Corona und das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Mit selbstgemachten Schildern will Martin Promok auf die Sicherheit der Kinder aufmerksam machen.
2

Annaberg-Lungötz
Bürgermeister: "Baugrund muss leistbar werden"

Bürgermeister Martin Promok über seine "Doppelgemeinde", leistbaren Grund und warum er selber Plakate entwirft. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Bürgermeister, welches Problem wollen Sie demnächst angehen? MARTIN PROMOK: In den letzten Jahren sind viele Junge aus der Gemeinde fortgezogen, für viele war es schwer leistbaren Baugrund zu finden. Ich setze mich für ein neues Räumliches Entwicklungskonzept ein. Wir müssen Spekulation und Ausverkauf verhindern, der Grund soll Familien zur Verfügung stehen. Ich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Aus dem Brunnen vor dem Gemeindeamt in Abtenau wird schon bald das berühmte "Heilwasser" sprudeln.
2

Sommergespräche
Abtenau: "Sind schon wieder bestens gebucht"

ABTENAU. Bürgermeister Johann Schnitzhofer im Bezirksblätter Sommergespräch über die Stärken seiner Gemeinde, zukünftige Projekte und die Herausforderungen der Coronazeit. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Bürgermeister, wie geht es Ihrer Gemeinde jetzt? SCHNITZHOFER: Wir sind bisher glimpflich davongekommen, Krankenhaus und Seniorenheim haben die Lage gut überstanden. Ich bin stolz auf meine Gemeinde, es sind Lieferdienste organisiert worden, es gab viel nachbarschaftliche Hilfe. Die Krise hat die Menschen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Gemeindeverband-Präsidenten und Bürgermeister von St. Johann, Günther Mittere. | Foto: BB Archiv

Coronavirus in Salzburg
"Dafür gab es keinen Plan, wir lernen stündlich dazu"

SALZBURG. Salzburger Gemeinden stehen in der aktuellen Corona-Situation vor vielen neuen Herausforderungen. Wir haben Gemeindeverband-Präsidenten und Bürgermeister von St. Johann, Günther Mitterer, gefragt: Herr Mitterer, wie haben Sie die letzten Wochen in der Corona-Situation erlebt? GÜNTHER MITTERER: Ich kann gut mit dieser Situation umgehen. Eventuell kann ich jetzt Erfahrungen und Fähigkeiten abrufen, die ich in meinem Zivilberuf beim Bundesheer erworben habe. Natürlich, wir befinden uns...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mit Bürgermeister Georg Gappmayer, der seit Mittwoch, 17. März, in Quarantäne ist – hier zu sehen in seinem Homeoffice –, führten wir ein Interview. "Das Corona-Thema beschäftigt mich, wie so viele andere auch, quasi rund um die Uhr", sagt er. | Foto: Georg Gappmayer
6

Georg Gappmayer in Quarantäne
"Österreich leistet großartige Arbeit"

Wie es Bürgermeister Georg Gappmayer in der Quarantäne geht; welche dringendsten Herausforderungen seine Amtskollegen und er derzeit zu stemmen haben; was er von den gesetzten Maßnahmen der Bundes- und Landesregierung hält und welche Lehren die globalisierte Welt aus Corona beziehungsweise Covid-19 ziehen sollte. Das und noch mehr hier bei uns im Interview. TAMSWEG. Wie geht es Ihnen und Ihrer Familie in der Quarantäne? GEORG GAPPMAYER: "Wir sind dankbar, dass der Covid-19-Test am Mittwoch, 18....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Freilassings (noch) Bürgermeister Josef Flatscher stand für das Interview Rede und Antwort.  | Foto: sm
2

Interview
„Freilassing war immer wieder mein Mittelpunkt“

Gute Nachricht des Tages: Freilassings Bürgermeister Flaschter blickt zufrieden auf seine Amtszeit zurück. „Man hat unheimlich viele schöne Dinge erlebt“, resümiert der scheidende Bürgermeister Josef Flatscher. Seit 17. März 1999 ist er im Amt.   Herr Flatscher, wie groß ist die Liebe zur Stadt Freilassing, wenn man sich 20 Jahre lang in den Dienst als Bürgermeister stellt? Josef Flatscher: Ich bin ein Freilassinger, hab zwar in die Nachbargemeinde geheiratet, aber Freilassing war immer wieder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bürgermeister Herbert Schober will ein Umdenken im Verkehr bewirken. | Foto: Bettina Buchbauer
3

Interview
Bürgermeister von Grödig spricht über Herausforderungen

Herbert Schober, Bürgermeister von Grödig, will die Bürger mehr in die Pflicht nehmen. Im Interview spricht er über seine aktuellen Aufgaben, Probleme, den Verkehr, neue Denkansätze und die Eigenverantwortung der Gemeindebürger. GRÖDIG. In den ersten Monaten seiner Amtszeit als Bürgermeister von Grödig hat Herbert Schober schon einiges in Sachen Verkehr, Ortsbild und Umwelt in Bewegung gebracht. Wie gehen Sie an Herausforderungen heran? HERBERT SCHOBER: Das Wichtigste ist, dass man sich bemüht....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Martin Promok ist seit der Wahl im März der neue Bürgermeister der Doppelgemeinde Annaberg-Lungötz.

Bürgermeisterinterview
"Arbeiten ab jetzt auf Augenhöhe"

Seit knapp 100 Tagen ist Martin Promok (SPÖ) im Amt. Dass er die Wahl gewinnt, damit hätte er selbst nicht gerechnet. Herr Bürgermeister, was hat sich in Ihrem Leben geändert, seit Sie Ihr Amt angetreten haben? MARTIN PROMOK: Es hat sich für mich viel geändert, ich habe jetzt weniger Zeit für meine Familie und habe auch meine Berufstätigkeit auf die Hälfte reduziert. Ich habe vier Kinder, es ist nicht immer leicht das zu koordinieren. Trotzdem: Ich mache meinen Job sehr gerne und mit voller...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Michael Schwarzmayr ist froh über diese Chance. | Foto: Bettina Buchbauer
2

Interview
Bürgermeister von Mattsee spricht über neue Verantwortung

Wie es dem neuen 30-jährigen Bürgermeister von Mattsee, Michael Schwarzmayr, mit seinem Amt soweit geht, erzählte er im Interview. Nach der Wahl waren Sie vor Freude fast sprachlos. Und nun? MICHAEL SCHWARZMAYR: Nun bin ich mittendrin. Es war immer mein Traum, hier Bürgermeister zu sein. Ich wollte zeigen, was ich kann. Jetzt bin ich sehr froh, dass ich diese Gelegenheit habe. Wie geht es Ihnen bis jetzt in Ihrem neuen Amt? MICHAEL SCHWARZMAYR: Von einem Tag auf den anderen so viel...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Hans Jörg Haslauer konnte die Stichwahl gewinnen, seine Erfahrungen als Unternehmer möchte er in das Amt einbringen.

Bürgermeisterinterview
"Will bewegen und gestalten"

Hans Jörg Haslauer (ÖVP) spricht im Interview mit den Bezirksblättern über seine Ziele, den Verkehr und die Schulen. OBERALM. BEZIRKSBLÄTTER: Vor der Gemeinde wird viel umgebaut, der Ortskern gleicht einer Baustelle. HANS JÖRG HASLAUER: Der Kreisverkehr und die Ortskerngestaltung sind mir sehr wichtig, ich bin mir sicher, dass wir das gut abwickeln werden. Bis Ende Juni wird dann alles fertig gestellt sein. Dann beginnt aber schon eine neue Baustelle an der A10 Tauernautobahn. Welche großen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bürgermeister von Oberalm, Gerald Dürnberger | Foto: KL

Oberalm
Gerald Dürnberger – ein Bürgermeister mit Seltenheitswert

OBERALM. Wir haben ein Gespräch mit dem Oberalmer Bürgermeister Gerald Dürnberger geführt und einiges über die Zukunft erfahren.  Herr Bürgermeister, was sind die wichtigsten Projekte, die in den kommenden Jahren in Oberam realisiert werden? GERALD DÜRNBERGER: Ein ganz wichtiges Leitprojekt ist die Ortskerngestaltung, dieses Projekt wird uns die nächsten drei Jahre begleiten und wir werden auch entsprechend investieren müssen. Wir haben ja bereits vor drei Jahren diesen Prozess mit der Firma...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Bürgermeister Helmut Klose vor dem aktuellen Gemeindeamt neben dem Seniorenheim, das alte wird umgebaut.
2

Bürgermeister von Puch
Klose: "Da will ich nicht mehr nachgeben"

PUCH BEI HALLEIN. Seit 20 Jahren sind Sie nun schon Bürgermeister von Puch. Wenn Sie sich zurückerinnern, welche Projekte waren Ihnen besonders wichtig? HELMUT KLOSE: Sehr stolz bin ich auf das Seniorenwohnheim. Es hat mittlerweile 71 Plätze und ist pflegegerecht wie nur möglich. Im Mai letzten Jahres war die Übergabe, seither wird es von uns und den umliegenden Gemeinden Adnet, Krispl und Oberalm benutzt. Besonders wichtig ist mir natürlich die Fachhochschule. Seit 2005 befindet sie sich in...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Hofer Bürgermeister Thomas Ließ (ÖVP) wird voraussichtlich auch 2019 wieder zur Bürgermeisterwahl antreten. | Foto: Hagn
1

"Nah der Stadt und doch am Land"

Der Hofer Ortschef Thomas Ließ im Gespräch über aktuelle Entwicklungen in der Gemeinde. Herr Bürgermeister, Sie haben mit dem Brunnenplatz ein großes Projekt für die Gemeinde umgesetzt? BÜRGERMEISTER LIESS: Die Gestaltung des Brunnenplatzes war für die Gemeinde sicherlich sehr wichtig, dort ist jetzt eine Begegnungszone entstanden, unser "Ortszentrum", wenn man das so nennen will. Auf und rund um den Platz findet jetzt unser "Dorfleben" statt. Dank der Überschirmung können wir dort auch bei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Der dienstälteste Bürgermeister des Tennengaus liebt seine Arbeit.
1

"Wahnsinn, was die Kinder alles wissen"

Interview mit Bürgermeister Josef Schwarzenberger in Annaberg-Lungötz. „Eine Gemeindevertretung ist so gut, wie sie mit ihren Kindern und Alten umgeht“, so das Motto seines politischen Lebens. ANNABERG-LUNGÖTZ (jus). Jägergrüner Strickpulli, bandagierter Mittelfinger und ein entspanntes Lächeln – so empfängt Bürgermeister Josef Schwarzenbacher die Bezirksblätter in seinem bescheidenen Büro im Gemeindeamt. Im Grunde ist er gut gelaunt, weil er findet, dass in seinem Heimatort alles ziemlich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger

Was der Bund nicht kann, kann Hallein

27,9. 27,8. 27,5. So viel Prozent wählten bei der Nationalratswahl in der Stadt Hallein jeweils SPÖ, FPÖ und ÖVP: außergewöhnlich eng und nicht dem Landesergebnis entsprechend. Hallein ist eben anders – Hallein stand diese Woche bei uns im Fokus. Wir stellten Ihnen in der Printausgabe der Bezirksblätter Tennengau das Unternehmernetzwerk BNI vor, und wir interviewten Bgm. Anzengruber (ÖVP) und Vize-Bgm. Stangassinger (SPÖ). Die zwei Gespräche sind auch hier auf der Website in der Rubrik...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.