Interview

Beiträge zum Thema Interview

Das Team des Haager Heimatmuseums. Johann Wiesinger (hinten links) erzählt von der Geschichte. | Foto: Johannes Reisinger
2

Johann Wiesinger im Interview
Haager Heimatmuseum feiert 60-Jahre-Jubiläum

Das Haager Heimatmuseum feiert dieses Jahr ihr 60-Jahre-Jubiläum. Am 1. Mai um 14 Uhr lädt der Verein zu einem Fest im Schloss Starhemberg. Johann Wiesinger, der sich seit 37 Jahren im Verein engagiert, reflektiert über die vergangenen 60 Jahre. HAAG AM HAUSRUCK. Im Sommer 1964 wurde die „Haager Heimatstuben“ ins Leben gerufen. Vieles hat sich getan in den vergangenen 60 Jahren. Passend zum Jubiläum erzählt der Schriftführer Johann Wiesinger vom Museum und seiner Geschichte. Wann wurde das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Larissa Speer präsentiert ihre persönliche Gurkenkunst in der Welser Rex-Lounge. Sie malt fotorealistische Bilder in mühsamer Kleinarbeit genau so wie abstrakte Kunst.  | Foto: BRS
Video

Interview mit Larissa Speer
Gurkenkunst in der Welser Rex Lounge

Die 29-jährige Larissa ist gelernte Pflegeassistentin im Krankenhaus. Während ihrer Ausbildung lernte sie die Liebe zum  künstlerischen Schaffen kennen und lieben. Heute beeindruckt sie unter anderem mit ihrer extravaganten Gurkenkunst. TRAUN, WELS. Auf Instagram ist sie bereits ein Renner: Die Traunerin mit brasilianischen Wurzeln zeichnet und malt für ihr Leben gerne. Follower können das entstehen ihrer Werke auf dem Account "Gurkenkunst" Schritt für Schritt mitverfolgen. Nun gab ihr der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Von 8. bis 10. März findet der Josefimarkt in Uttendorf statt. | Foto: BRS
Video 2

Johannes Manglberger im Interview
"Bin mit ganzem Herzen Uttendorfer"

Ende Jänner 2024 hat Johannes Manglberger das Bürgermeisteramt in der Gemeinde Uttendorf provisorisch übernommen. Im Interview mit der BezirksRundSchau spricht er über die Geschehnisse in der Gemeinde und seinen Antritt bei der bevorstehenden Bürgermeisterwahl. BezirksRundSchau: Was steht in nächster Zeit in Uttendorf an? Manglberger: Unser Kinderbetreuungsgebäude ist am fertig werden. Darin befinden sich zwei Kindergarten- und drei Krabbelgruppen. Die Baustelle geht dann aber gleicht wieder...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Helga Schmid, Weltrekord-Ostereiermalerin aus Kirchberg. | Foto: Patrick Rosche
1 Aktion 29

Kunsthandwerk
Weltrekordhalterin in Ostereier bemalen im Pielachtal

Die Bezirksblätter waren zu Besuch bei der Kirchberger Ostereiermalerin Helga Schmid. Sie ist zweimalige Weltrekordhalterin, sie hat 4515 Eier in eineinhalb Monaten fertig gemacht, größte Osterkrone der Welt und Riesenosternest zusammen mit der ganzen gemeinde erschaffen, Zusammenhalt und kreative Werke schaffen. KIRCHBERG. Im Interview hat sie uns einiges erzählt.  Frage BezirksBlätter: Können Sie uns erzählen, wie lange Sie schon Ostereier bemalen und was Sie dazu inspiriert hat? Helga...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
7

Ausstellung
Großes Interview zu meiner Ausstellung in der Gallery Steiner

Homepage Isolde Engeljehringer mit Interview Ich hatte meine heurige große Einzelausstellung vom 16.10. bis 11.11.2023 in der Gallery STEINER im Herzen von Wien, 1010 Kurrentgasse 4. Die Vernissage war bestens besucht.  Aus Anlass der Ausstellung wurde ein ausführliches Interview  mit mir geführt, dass auf meiner Homepage (Link siehe oben) veröffentlicht wurde. In dem Video werden auch alle ausgestellten Bilder, auch im Detail, gezeigt. Ich habe zum Thema Transgender ein Bild mit dem Titel...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Isolde Engeljehringer
Rund 30 Bräuche in der Zeit zwischen Kathrein am 25. November und Lichtmess am 2. Februar stellt Cornelia Schlosser in ihrer Ausstellung "s'Christkindl" im Lignorama Riedau vor.  | Foto: Bichler
9

s'Christkindl
Lignorama Riedau stellt regionale Weihnachtsbräuche vor

Bräuchen in der Zeit zwischen Kathrein und Mariä Lichtmess widmet sich die Ausstellung "s'Christkindl", die am 17. November 2023 im Lignorama Riedau eröffnet wird. RIEDAU. Cornelia Schlosser, Lignorama-Leiterin und Kuratorin der Ausstellung, erzählt beim Rundgang durch die Ausstellung, woher die Bräuche stammen, was es mit dem "Tag der unschuldigen Kinder" auf sich hat und wie man ein "Paradeiserl" bastelt. Was erwartet Besucher der neuen Weihnachtsbräuche-Ausstellung? Schlosser: Der Titel der...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
3

Kunstausstellung in der Kollegienkirche
Ein Blick hinter die Kulissen

Im folgenden Interview mit Rudolf Brudl aus Straßwalchen und Jutta Blühberger aus Strobl, den Künstlern der Ausstellung „Den Heiligen Farbe geben“, gewähren sie uns einen Blick hinter die Kulissen. Faith Dance Art – Rudolf Brudl, du bist der Initiator der Ausstellung „Den Heiligen Farbe geben“. Erzähl einmal, wie die Idee für die Ausstellung entstanden ist. Wann war das ungefähr? Rudolf Brudl – Ja, wie ist sie entstanden? Durch Besuche in der Kollegienkirche. Die Kollegienkirche ist eine Perle...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jutta Blühberger
Kurator Eduard Wiesner weiß zu fast allen Exponaten der Ausstellung "Gleise, Züge und Bahnhöfe" im Kubin-Haus Zwickledt eine Geschichte zu erzählen. | Foto: Michelle Bichler
7

Kubin-Haus
60 Werke zu Eisenbahn in der Kunst erzählen 60 Geschichten

Die Ausstellung "Gleise, Züge und Bahnhöfe" im Wernsteiner Kubin-Haus lockte mehrere hundert Besucher nach Zwickledt. Kurator Eduard Wiesner zieht ein positives Resümee. WERNSTEIN. Was das Besondere an der Ausstellung ist und welches Bild die Besucher am meisten fasziniert, erzählt Wiesner im Interview.  Noch bis 21. August 2022 läuft im Kubin-Haus Zwickledt die von Ihnen kuratierte Ausstellung "Eisenbahn in der Kunst". Wie kamen Sie auf die Idee? Wiesner: Der Hintergrund ist ein historischer....

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Wilhelm Tanzer (r)  aus St. Peter und sein Sohn Andreas Tanzer (Wien) zeigen bis 9.April in einer gemeinsamen Ausstellung in der Galerie im Gwölb "Masken und Monster".  | Foto: Helmut Eder
55

Wilhelm und Andreas Tanzer
Ausstellung Galerie im Gwölb: „Wenn der Vater mit dem Sohne“

Die beiden Künstler Wilhelm Tanzer aus St. Peter und sein Sohn Andreas Tanzer (Wien) zeigen in der gemeinsamen Ausstellung "Masken und Monster“ Tuschezeichnungen und Malereien, die sie zu Papier gebracht haben. Die BezirksRundschau führte ein Gespräch. HASLACH, ST.PETER, WIEN. Vom 12. März bis 9. April zeigen der Lehrer und Kunstschaffende Wilhelm Tanzer und der freischaffende Künstler Andreas Tanzer in einer gemeinsamen Ausstellung in der Galerie im Gwölb in Haslach Tuschezeichnungen und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Auch die Ausstellung des K.S.C. im Streif-Starthaus konnte besucht werden. | Foto: Kogler
32

ORF Sommerfrische
Besucheransturm am Kitz-Hahnenkamm

Vierte Station der ORF Radio Tirol Sommerfrische am Kitzbüheler Hahnenkamm, der auch im Sommer viel zu bieten hat. KITZBÜHEL. Als vierte Station der heurigen ORF Radio Tirol Sommerfrische hat das Team um Moderatorin Barbara Kohla und Live-Reporter Hubert Gogl den Hahnenkamm in Kitzbühel auserwählt. Bei strahlendem Spätsommerwetter gab es einen wahren Besucheransturm am Kitzbüheler Hausberg. Bergbahn-Vorstand Christian Wörister berichtete von den Vorzügen und Attraktionen des Sommerangebots rund...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vernissage „Vielfalt“ | Foto: Ricarda Stengg
7

Vernissage im Wohnzimmer
Daniela Dusanic zeigt künstlerische Vielfalt

INNSBRUCK. Aus Lockdown-Zeiten kann auch viel Gutes entstehen. Genau das beweist auch die aktuelle Ausstellung der 23-jährigen Tirolerin Daniela Dusanic „Vielfalt“ im Wohnzimmer (Fürstenweg 5). Der Eintritt ist frei. Bunte Portraits, abstrakte Gemälde und noch viele weitere farbenfrohe Bilder werden in der gemütlichen Bar „Wohnzimmer“ in der Innenstadt noch bis 19. August 2021 ausgestellt. Die Bar hat immer (außer So) ab 16 Uhr geöffnet. „Es ist wirklich eine Ehre, in meiner allerersten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Atelier von Reiner Schiestl | Foto: Ricarda Stengg
Video 15

Interview mit Reiner Schiestl
Zu Besuch in Höttings „Villa Kunterbunt“

HÖTTING. Reiner Schiestl ist ein einzigartiger Künstler, wie er inspirierender nicht sein könnte. Wir durften einen ganz privaten Blick in jene heiligen Räume werfen, wo all seine Kunstwerke entstehen. Entspannt und zufrieden öffnet uns Künstler Schiestl die Tür seiner unübersehbaren idyllisch-gelegenen Villa inmitten von Hötting, von der man bereits von außen erahnt, dass hier ein ganz besonderer Mensch lebt. Die Innsbrucker "Villa Kunterbunt"Gleich beim Betreten des Hauses wird einem schnell...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Now: Interview mit Mia Florentine Weiss | Foto: Ricarda Stengg
11

Stadtblatt Interview mit Podcast
„Love & Hate“ ist überall

Bereits seit einigen Wochen lädt die Love-Hate Skulptur vor dem goldenen Dachl zum Nachdenken und zur interaktiven Entdeckungsreise ein. Nach mehreren coronabedingten Umständen hat es die deutsche Künstlerin Mia Florentine Weiss nun endlich nach Innsbruck geschafft. INNSBRUCK. Wir haben die vor Lebensfreude strahlende bayrische Künstlerin, die übrigens mit den singenden Engeln in Tirol verwandt ist und daher eine ganz besondere Beziehung zu Tirol verbindet, getroffen und sie zu ihrem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Sonja Dolzer (BURN-IN) + Snježana Vidović (Künstlerin) | Foto: BURN-IN
9

BURN-IN Galerie Künstlergespräch mit Snježana Vidović (HR)
Meine Reise durch Istrien

Kurz vor dem 3. Lockdown hatte BURN-IN die kroatische Künstlerin Snježana Vidović am 11. + 12. Dezember 2020 in der BURN-IN Galerie im Gerngross zu Gast. Während der beiden Tage begrüßte man in halbstündigen Timeslots zahlreiche Gäste und führte durch die hochklassige Ausstellung (20 teils großformatig Ölbilder), die eine sehr authentische, außergewöhnlich vielschichtige Sicht auf die Naturwelt des Archipels bietet. Als besonders stimmungsvolles Highlight entpuppte sich die Lesung aus dem im...

  • Wien
  • Neubau
  • Sonja Dolzer
Die Schüler der NMS Windhaag mit Historiker Andi Wahl.  | Foto: GBC
2

Ausstellung in Windhaag
Österreichische und tschechische Schüler erforschten Zeitgeschichte

Am Freitag, 25. Oktober, 15 Uhr, wird die Ausstellung im Green Belt Center Windhaag „Sag mir, wie war das?“ eröffnet. Anlässlich des 30. Jahrestages des Falls des Eisernen Vorhanges haben sich Schüler der NMS Windhaag und der Schule in Nové Hrady (Tschechien) gemeinsam mit dem Historiker Andi Wahl aufgemacht, um ein Stück Zeitgeschichte zu erschließen.  WINDHAAG, TSCHECHIEN. Der Fall es „Eisernen Vorhangs“ war ein weltgeschichtliches Ereignis, dessen Nachwirkungen noch heute spürbar sind. Doch...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Hermann Nöbauer ist Künstler, Grafiker und Werbetechniker. | Foto: Hermann Nöbauer
2

"Gehe Wege, die noch niemand ging ..."

Seit 1991 feilt Hermann Nöbauer an seinem ganz eigenen Kunststil: pickART. Jetzt stellt er in Engelhartszell aus. SIGHARTING, ENGELHARTSZELL. "Sein und Schein" heißt der Titel seiner neusten Ausstellung. Im Interview verrät der Sighartinger Künstler, was ihn inspiriert und wie er zum "Picker" wurde. Am 28. April findet im Kulturkeller der Energie AG die Eröffnung Ihrer neusten Ausstellung „Schein und Sein“ statt. Was erwartet die Besucher? Hermann Nöbauer: Ich präsentiere aus dem Schaffensraum...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Karin Rehn-Kaufmann, Chefin der Leica Galerien | Foto: Franz Neumayr
4

Ein Bild muss mich berühren

Leica-Galerien-Chefin Karin Rehn-Kaufmann über gute Fotos, Snapchat und Anthroposophie. Seit der Eröffnung vor acht Jahren leiten Sie die Leica Galerie Salzburg. Ihr Mann Andreas Kaufmann ist Leica-Vorstandsvorsitzender. Lag das Thema Fotografie im Allgemeinen und Leica im Besonderen bei Ihnen aus persönlichen Gründen nahe? KARIN REHN-KAUFMANN: Als unsere Vermögensholding ACM 2004 Leica übernommen hat, stand das Thema der Fotografie als Frage im Raum. Es existierten damals bereits einige Leica...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Sie will die Besucher aus der "Gemütlichkeitsfalle" locken: Museum der Moderne-Direktorin Sabine Breitwieser.

Leichte Kost? Kunst ist kein Kompromiss

Ginge es ihr nur um Besucherzahlen, würde sie einen Unterhaltungspark machen, sagt Sabine Breitwieser, Kulturmanagerin und Direktorin des Museum der Moderne Salzburg. Wir haben je nur wenige wirklich wichtige Werke in unserer Sammlung. Da ist in der Vergangenheit von der Politik viel versäumt worden. Sie sind vor zweieinhalb Jahren vom MoMA in New York nach Salzburg gekommen – ein Kulturschock? SABINE BREITWIESER: Ich wusste, worauf ich mich einlasse. Im MoMA war ich Chefkuratorin – und nach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Thomas Kosma (im Bild mit einer noch nicht fertigen Skulptur): "Die KünstlerInnen werden zu Erfüllungsgehilfen reduziert, das ist sehr schade." | Foto: Zippel
2

"Ich war nie angepasst"

Bildhauer Thomas Kosma im Gespräch über seinen Weg zur Kunst und warum er sich nicht verbiegen lässt. Wie kamen Sie zur Begeisterung für Kunst? THOMAS KOSMA: "Ich bin mit Kunst aufgewachsen, meine Mutter hat Keramik studiert, mein Großvater war Hafnermeister und Fliesenleger, und mein Onkel, Hermann Klinger, war Bildhauer. Bereits als Kind liebte ich den Ton, ihn anzugreifen und zu formen." Wie gestaltete sich Ihre Ausbildung zum Künstler? THOMAS KOSMA: "Ich war kein angepasster Schüler und...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel
Dr. Elisabeth Dietrich-Daum bei der Eröffnung der Ausstellung.
8

"Psychiatriegeschichte soll Tabu brechen"

Die viel beachtete Wanderausstellung zur Psychiatriegeschichte in der Imster Hörmanngalerie hat ein wissenschaftliches „Gehirn“, das in Nassereith lebt. Sie ist Historikerin mit Leib und Seele: Die Nassereitherin Dr. Elisabeth Dietrich-Daum. Die gebürtige Silzerin verschrieb sich der Wissenschaft und schlug unmittelbar nach ihrem Studium eine Universitätskarriere ein. Mittlerweile ist sie speziell in ihrer Kernkompetenz Medizingeschichte international eine renommierte Größe. Dietrich-Daum war...

  • Tirol
  • Imst
  • Hubert Daum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.