Interview

Beiträge zum Thema Interview

Die neue Bürgermeisterin stellt sich allen Aufgaben.  | Foto: Martina Schweller
2

Neue Bürgermeisterin in Loich
BezirksBlätter Interview mit Sabine Moser

Seit kurzem reagiert eine Frau an der Gemeindespitze von Loich. Sabine Moser beschreibt sich selbst als fröhliche, ehrliche und optimistische Person. LOICH. Die BezirksBlätter treffen Bürgermeisterin Sabine Moser zum Interview und fragen nach wie es bis jetzt läuft. "Besonders liegen mir die Kinder und die Jugendlichen am Herzen", erklärt sie. Selbst hat sie vier Kinder zwischen 18- und 24 Jahren. Außerdem betreibt die Powerfrau den "Zwergerlhorf", hier können Familien bei ihr Urlaub auf dem...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Bürgermeister von Eggelsberg, Josef Maislinger. | Foto: BRS/Latzelsberger
5

Josef Maislinger im Interview
"Wünsche mir ein gesundes Wachstum"

Bei einem Interview mit der BezirksRundSchau Braunau berichtet der Bürgermeister von Eggelsberg, Josef Maislinger, über seine Gemeinde und anstehende Projekte. EGGELSBERG.  BezirksRundSchau: Wie geht es Ihnen als Bürgermeister? Was tut sich so in der Gemeinde? Josef Maislinger: Die Wirtschaft floriert hier in Eggelsberg. Dadurch ist auch der Zuzug immens. Pro Jahr verbauen wir ungefähr einen Hektar an Wohnfläche. Da müssen wir natürlich auch darauf achten, mit der Infrastruktur nachzukommen....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Paar ist gerne zusammen auf den Straßen unterwegs. | Foto: Alexander Kickinger
Video 11

Influencer in Grieskirchen
Motorradfan "LifeOn2Wheels" im Exklusivinterview

Mit 47.700 Followern ist der Instagram Kanal des Grieskirchners Alexander Kickinger unter dem Namen "LifeOn2Wheels" in der Region bekannt geworden. Im Interview erzählt der junge Mann, wie er zu diesem außergewöhnlichen Hobby gelangt ist.  GRIESKIRCHEN. Im Jahr 2016 hat er angefangen, Motorrad Videos auf den sozialen Plattformen Youtube und Instagram hochzuladen. "Damals gab es nur eine hand-voll Youtuber im deutschsprachigem Raum die solche Art von Content gemacht haben. Ich denke durch meine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Landesschulsprecherin, JVP-Chefin, Nationalrätin, Staatssekretärin: Die 27-jährige Mühlviertlerin Claudia Plakolm legte eine steile Polit-Karriere hin. | Foto: BKA/Wenzel
3 3

Staatssekretärin Claudia Plakolm
"Nicht jeder Demonstrant ist ein Corona-Leugner"

Claudia Plakolm aus Walding im Bezirk Urfahr-Umgebung ist seit 6. Dezember 2021 Staatssekretärin für Jugend und Generationen. Die 27-Jährige war zuvor Nationalratsabgeordnete. Politisch sozialisiert wurde sie in der Jungen ÖVP (JVP). Im Interview mit der BezirksRundschau spricht sie über die Corona-Pandemie, ihre Anliegen in der Politik und den Klimaschutz. BezirksRundschau: Jugend kommt im Regierungsprogramm querbeet vor. Was sind für Sie die wichtigsten jugendpolitischen Themen? Plakolm: Ja,...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
In kurzweiligen Antworten erzählt Leo Hillinger von Herausforderungen auf seinem Weg zum Erfolg und gibt Tipps und Ratschläge für die jungen Zuhörer.  | Foto: Leo Hillinger GmbH

Learn4Life
Winzer Leo Hillinger berichtet von seinem Weg zum Erfolg

Learn4Life-Initiator Stefan Süß lud Leo Hillinger zum Gespräch. Der erfolgreiche Winzer, TV-Star und Autor lässt Jugendliche an seinen Erfahrungen teilhaben. BEZIRK ROHRBACH. Mit Konsequenz und Zielstrebigkeit hat Leo Hillinger sich vom Underdog der Weinszene zu einem der führenden Unternehmer der Weinbranche hinaufgearbeitet. Der Weg zum Erfolg war nicht immer eben und geradlinig, das Ziel vor Augen jedoch stets klar. "Von 0 auf 100 – Mit Konsequenz zum Erfolg“, lautet demnach auch der Titel...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Lehrlingen im Gastro-Bereich steht nach dem Abschluss die Welt offen und qualifizierte Kräfte sind in der Gastro-Szene überall gefragt.    | Foto: Hotel Bergergut
7

Eva-Maria Pürmayer im Interview
"Köche und Kellner sind Mangelware"

Nach dem Hochfahren der Hotellerie und Gastronomie nach dem Lockdown wird im Bezirk über Fachkräftemangel in der Branche geklagt. ST. STEFAN-AFIESL, BEZIRK. Die Tourismusforum Hotellerie- Sprecherin Eva-Maria Pürmayer schildert im Gespräch die aktuelle Situation im Bezirk und wie man Menschen für Gastro-Berufe gewinnen und Schulabgänger für eine Lehre in dieser Branche begeistern möchte. Es gibt kaum einen Gastro-Betrieb im Bezirk, der nach dem Hochfahren nach dem Corona-Lockdown nicht nach...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Beim Herz-Jesu-Fest mit der Jugend | Foto: privat
5

Wechsel nach Enns
Bruder Rene Dorer verlässt Telfer Franziskaner

TELFS. Der beliebte Seelsorger P. Rene wird ab September 2021 ins Kloster Enns wechseln. Ferdinand Reitmaier hat den Seelsorger, dessen Predigten bei den Gläubigen sehr geschätzt wurden, zum Interview gebeten. Br. Rene, was bedeutet für Dich Priestersein?DORER: Als Priester habe ich einen besonderen Auftrag in der Kirche, für die Kirche und die Gesellschaft, ein Zeuge des Evangeliums zu sein und die Sakramente wie Taufe, Eucharistie, Beichte usw. zu spenden beziehungsweise den Feiern der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Alexander Mladenow ist Systemischer Psychotherapeut. | Foto: Michael Strini
3

Interview der Woche
Psychotherapeut Alexander Mladenow über psychische Krisen

Psychotherapeut Alexander Mladenow spricht über aktuelle Probleme - auch durch die Corona-Pandemie. OBERWART. Psychotherapeut Alexander Mladenow übersiedelte im Vorjahr in die Schulgasse Oberwart. Im Gespräch mit den Bezirksblättern berichtet er über Belastungen durch die Corona-Krise für die Psyche. Bezirksblätter: Worin liegt der Unterschied zwischen Psychologie, Psychotherapeut und Psychiater? Alexander Mladenow: Ein Psychologe studierte Psychologie und darf Testungen und Kurzzeittherapien...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Matthias Schwarzbauer, Nachwuchsleiter beim SV Gallneukirchen, stellt sich mit seinen Forderungen vor seine Nachwuchskicker. | Foto: Reischl
Video

Matthias Schwarzbauer
Öffnungsschritte für Amateur- und Breitensport

Öffnungsschritte für den Amateur- und Breitensport stehen nach dem Corona-Lockdown im Raum. Konkrete Entscheidungen werden Freitagnachmittag erwartet. GALLNEUKIRCHEN. Rund 150 Nachwuchskicker kicken beim Sportverein Gallneukirchen. Mit Spannung wird der morgige Freitag erwartet, an dem sich bei einem Spitzentreffen der Dachverbände mit Vizekanzler Werner Kogler und Gesundheitsminister Rudolf Anschober klären soll, ob und wann die Vereine wieder das Tranining aufnehmen dürfen. "Wir sind für den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Florentine Durel beim Interview im Gemeindesaal der Simmeringer Glaubenskirche (das Interview fand vor dem Lockdown statt).
1

Glaubenskirchen-Vikarin Florentine Durel im Interview
„Da geht es an den Kern des Menschen“

Florentine Durel, seit Herbst Vikarin, also Pfarrerin in Ausbildung, in der Simmeringer Glaubenskirche im Interview über Jugendarbeit, traditionellere und modernere Strömungen in der Kirche, die Rolle der Frau und den neuen Podcast „PREDIGTbar“. Sie wollten früher einmal Köchin werden, jetzt sind Sie auf dem Weg zur evangelischen Pfarrerin. Wie kommt es zu so einer Entwicklung? Das mit der Köchin hat nicht so funktioniert, wie ich es wollte…und dann habe ich überlegt, was mich interessiert und...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar

trans*
Transidentität und Trans*Geschlechtlichkeit in Psychologie und Psychotherapie

Transgender-Lebensweisen, Transidentität und Transsexualität stellen in der Psychologie und Psychotherapie nach wie vor ein Randthema dar. In diesem Podcast-Interview stelle ich die psychologische Hilfe und Psychotherapie mit trans* Personen und deren Angehörigen vor. Das Wesentliche in der Arbeit mit trans* Menschen ist dabei, Gefühle und Bedürfnisse immer ernst zu nehmen. Das sollte eigentlich in jeder Psychotherapie bei jedem Menschen selbstverständlich sein. Allerdings erleben gerade...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Sommer-Interview im Hof der Glaubenskirche - und mit Sicherheitsabstand
2 3

Glaubenskirche im Sommer-Interview – Teil 1
Mehr Gottesdienste im Freien – auch nach Corona

Auch nach der Überwindung von Corona wird die Simmeringer Glaubenskirche verstärkt auf Gottesdienste im Freien setzen. Als Arbeitsschwerpunkt für die Zukunft kündigen Pfarrerin Anna Kampl und Kuratorin Eva Hörmann im großen Sommer-Interview den Ausbau von Angeboten für die Jugend an. Wir haben jetzt rund fünf Monate Corona hinter uns. In wieweit hat dieses Virus das Leben in der evangelischen Pfarrgemeinde Simmering verändert? Kampl: Es hat sich viel verändert. Am schlimmsten war am Anfang...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Anna | Foto: Aiserjugend
1 4

Jugendtheater
Gloria - Die Aiserjugend erzäht

Die Aiserjugend gibt es nun schon fast ein ganzes Jahr, aber sehr viel weiß man leider noch nicht über uns. Daher stellen sich heute vier Schauspielerinnen und Schauspieler 9 Fragen, die euch einen Einblick in unsere Gruppe und unser Proben geben werden! Frage und Antwort stehen heute Anna, Lea, Leon und Betül. Aiserjugend? Wer oder was ist das? Anna: Wir sind eine Gruppe von Jugendlichen, die ihre Freude am Schauspiel miteinander teilen! Betül: Menschen, die leidenschaftlich gern Schauspielern...

  • Perg
  • Aiserjugend
DSC-Trainer Christoph Meier lobt die Deutschlandsberger Fans: "Sobald es ein bisserl Aufwind gibt, sind sie sofort dahinter." | Foto: Michl
1 Video

DSC-Trainer im Videointerview
"Wir haben eine Mannschaft, die für den Verein durchs Feuer geht"

DSC-Trainer Christoph Meier über die Fans im Koralmstadion, seine Spielphilosophie und was er sich von seinen Spielern erwartet. DEUTSCHLANDSBERG. Seit einem halben Jahr ist Christoph Meier (Spitzname "Ladi", nach dem legendären Rapid-Goalie) nun im Koralmstadion tätig. Nach einem durchwachsenen Saisonstart hat sich sein Team zum Ende der Regionalliga-Hinrunde hin gesteigert. Hat er damit gerechnet, dass es länger dauern würde? "Jein", sagt Meier im WOCHE-Interview. "Das hat halt ein paar...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Neu im Grottenhof: Michael Langerwisch ist fürs Kinder- und Jugendmanagement in der Südsteiermark zuständig. | Foto: KK
2

Interview
Frischer Wind fürs Jugendmanagement

DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ. Neu im Regionalmanagement Südweststeiermark: Seit 1. März will Michael Langerwisch den Anliegen und Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz mehr Gehör verschaffen. WOCHE: Wie sah bislang Ihr Zugang zur Jugend und zur Region aus? MICHAEL LANGERWISCH: Durch mein ehrenamtliches Engagement in einer internationalen Non-Profit-Organisation, die sich sehr stark mit Jugendarbeit und Zukunftsthemen beschäftigt, konnte ich sehr...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Karl Garber wurde 1989 Weltmeister im Semikontaktkickboxen. | Foto: KK
1

"Vielen jungen Menschen fehlt heute leider die Geduld"

Vor 29 Jahren wurde ein Steyeregger Weltmeister: Der Kickboxer Karl Garber im WOCHE-Interview. Karl Garber ist selbst mit 55 Jahren noch immer ein Besessener des Kickboxens: Heute ist der ehemalige Weltmeister im Semikontakt-Kickboxen Obmann des Deutschlandsberger Kickbox-Clubs und ist für die Sportgala der Stadt (15. Juni) nominiert. Die WOCHE traf den gebürtigen Steyeregger zum Interview. WOCHE: Du wurdest 1989 Weltmeister im Semikontaktkickboxen, bist Vizeeuropameister und oftmaliger...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
2

Ein Blick in die Psyche der Jugend im Landesklinikum Mauer

Karl Ableidinger berichtet vom Alltag mit Kindern und Jugendlichen im Klinikum Mauer. MAUER. Seit Herbst ist die neue Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie im Klinikum Mauer in Betrieb. Die BEZIRKSBLÄTTER sprachen mit dem Leiter der Abteilung. BEZIRKSBLÄTTER: Warum wurde der Neubau notwendig? KARL ABLEIDINGER: Der Neubau für die Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie war notwendig, weil es kein eigenes, spezielles auf die notwendigen Funktionen ausgerichtetes...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Patrick Schlauer lebt für die junge Generation und setzt sich mit seiner Seite "Spritzweinjungend" für diese ein. | Foto: kk
1 2 3

Die "Spritzweinjugend" hat's drauf

Patrick Schlauer ist ein Student an der FH Joanneum, der mit seinem Blog "Spritzweinjugend" (www.spritzweinjugend.com) die außergewöhnlichen Leistungen junger Leute aufzeigen möchte. Patrick, du möchtest die Jugend im positiven Licht aufscheinen lassen. Wie kommts dazu? Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir das schon immer ein Anliegen war, weil ich gemerkt habe, dass junge Leute oft auf ihr Alter reduziert werden. Ich will mit meinem Projekt ein Netzwerk aus jungen, engagierten Menschen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Carina Koch
Toni Ehmann findet klare Worte zu den Problemen im Amateurfußball und stellt den Verband in die Pflicht. | Foto: Franz Krainer
3

Toni Ehmann: „Der Verband ist am Zug!“

Der vielfache Fußballnationalspieler Toni Ehmann im WOCHE-Interview über die EM sowie aktuelle Entwicklungen im Amateurfußball. Der Schwanberger Toni Ehmann war 13-facher Fußballnationalspieler, Teamkapitän, Österreichischer Meister mit dem GAK und ist bekannt für klare Ansagen, auch bei uns im WOCHE-Interview. Was ist Ihrer Meinung nach bei unserem Team bei der EURO in Frankreich schief gelaufen? TONI EHMANN: Für mich liegt der Fehler beim Teamchef. Kurz vor der EM und noch während der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bürgermeister Ernst Seitz sieht die Langfristprognose etwas skeptisch.

Suben wird zweitjüngste Gemeinde Oberösterreichs

SUBEN (ebd). Suben soll 2040 zweitjüngste Gemeinde des Landes sein. Darüber sprach die BezirksRundschau mit Bürgermeister Ernst Seitz. BezirksRundschau: Herr Seitz, was sagen Sie zu der aktuellen Bevölkerungsstatistik? Seitz: Wenn das wirklich 2040 so ist, wäre das eine höchst erfreuliche Entwicklung. Aber was langfristige Prognosen angeht, bin ich skeptisch, weil so viele Unwegbarkeiten passieren können. Aber dennoch: woran liegts, dass überhaupt eine solche positive Prognose für Suben...

  • Schärding
  • David Ebner
Daniel Raab raste die Speedski-Piste in Grandvalira (Andorra) mit fast 160 Stundenkilometer hinunter. | Foto: Speedski Austria
2

Raab rast auf Anhieb zu Bronze

18-jähriger Randegger sorgte bei seinem Speedski-Debüt in Andorra für gleich zwei Podestplätze. BEZIRKSBLÄTTER: Daniel, seit wann bist du dem Skisport verfallen und was hast du seither erreicht? DANIEL RAAB: "Das Skifahren hab ich als Kind in Maiszinken (Lunz) gelernt, anschließend bin ich bereits meine ersten Kinderrennen gefahren. Nach der Michi Dorfmeister Mittelschule in Lilienfeld hab ich das Trainingszentrum Waidhofen/Ybbs besucht. Ich bin auch bereits seit neun Jahren bei der Union...

  • Scheibbs
  • Werner Schrittwieser

"Bildung beginnt in der Krabbelstube"

Stichwort Kinderbetreuung. Welche Ausbaupläne gibt es hier, vor allem im Bereich der Kleinkinder? Die Pläne sind ganz klar im Bereich der Unter-Drei-Jährigen. Bei den Unter-Vier-Jährigen und Unter-Fünf-Jährigen sind wir de facto beim Vollausbau. Da haben wir eine Betreuungsquote von 98 Prozent. Da ist das Angebot vor Ort gesichert. Bei den Plätzen für Unter-Drei-Jährige haben wir das Angebot seit 2008 verdoppelt. Voriges Jahr haben wir knapp 50 Krabbelstuben eröffnet. Und diesen Herbst? Werden...

  • Linz
  • Oliver Koch
Robert Jansel
4

Interviews zum Thema Schulstress/Schulende

Robert Jansel (17) kommt aus Pertlstein und ist Schüler. Welche Monate der Schulzeit sind bei dir am stressigsten? Grundsätzlich das gesamte zweite Semester. Aber ganz besonders im Mai sind viele Tests und Schularbeiten. Wie gehst du mit Lernstress um? Ich spiele Fußball, das ist mein Ausgleich zur Schule. Auch Freunde sind wichtig. Lukas Sundl (16) kommt aus Fehring und ist Schüler. Hast du zurzeit viele Termine in der Schule? Momentan nicht so, da bei mir die Sportmatura ansteht. Aber im Mai...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christina Huber

Interview mit Frau Direktor Hermine Sackl, Initiatorin des Youth Point, Direktorin des BORG Birkfeld

1.Wie und wann wurde die Idee geboren einen Jugendtreff in Birkfeld einzurichten? Der Wunsch nach einem Jugendtreff kam schon vor zehn Jahren, doch damals war dieses Vorhaben noch nicht finanzierbar, da keine Förderungen zur Verfügung gestellt wurden. Es folgten Jahre des zähen Arbeitens, Denkens und Umschauens nach den idealen Gegebenheiten. In den letzten drei Jahren arbeiteten wir dann intensiv an diesem Projekt, aber der Grundgedanke war schon viel früher da. Die Zeit verflog und die damals...

  • Stmk
  • Weiz
  • Marie-Christine Straußberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.