Irreführung

Beiträge zum Thema Irreführung

Die Universität Innsbruckist unter Webadresse www.uibk.ac.at erreichbar.
 | Foto: Universität Innsbruck/Birgit Pichler
2

Universität Innsbruck
Keine kostenlose Onlinekurse und Zertifikate

Das Hauptgebäude der Universität Innsbruck unter blauem Himmel, darunter stehend ein Angebot für kostenlose Onlineseminare und Zertifikate für 45- bis 65-Jährige bzw. 65- bis 85-Jährige. Das fast perfekte Angebot in den sozialen Medien hat aber einen schweren Haken, es stammt nicht von der Universität Innsbruck. INNSBRUCK. Werbebotschaften in den sozialen Medien treiben bunte Blüten, immer öfter verbergen sich hinter den Postings aber kriminelle Machenschaften. Bekannte Unternehmen oder...

Helle Flecken zeigen auf der Website www.oerok-atlas.at Österreichs am wenigsten versiegelte Gebiete. Dazu zählen auch Villach und Klagenfurt. | Foto: oerok-atlas.at
3

Stadtpolitik wehrt sich
So versiegelt sind Villachs Böden wirklich

Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) wehrt sich gegen eine Studie, die ein verzerrtes Bild zur Bodenversiegelung in Villach zeigt. VILLACH. Letzte Woche machte eine WWF-Studie medial die Runde, die der Draustadt in puncto Bodenversiegelung ein schlechtes Zeugnis ausstellt. Die über ein Jahr alten Daten machen Villach gar zur Stadt mit der dritthöchsten Bodenversiegelung, was Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) nicht auf sich beziehungsweise "seiner" Stadt sitzen lässt. "Hier wurde unseriöse...

Die sogenannte „Breakfast Directive“, also die EU-Frühstücks-Richtlinie bringt neue Regeln für die Kennzeichnung von Lebensmitteln wie Orangensaft, Honig und Co. | Foto: pexels
2

Irreführenden Lebensmittelkennzeichnungen
Neue EU-Frühstücksrichtlinie

Die sogenannte „Breakfast Directive“, also die EU-Frühstücks-Richtlinie bringt neue Regeln für die Kennzeichnung von Lebensmitteln wie Orangensaft, Honig und Co. NÖ. „Es ist wichtig, dass die Menschen auf den ersten Blick erkennen, was in den Zutaten für ihr Frühstück enthalten ist“, betont der niederösterreichische SPÖ-EU-Abgeordnete Günther Sidl, der die heute beschlossene Richtlinie mitverhandelt hat. Für Sidl ist dabei klar: „Für Mogelpackungen ist am Frühstückstisch kein Platz. Die...

Am Donnerstag startete Foodwatch Österreich die Wahl zum "Werbeschmäh des Jahres 2023". Bis 10. Dezember können Konsumentinnen und Konsumenten auf der Voting-Plattform über die ärgerlichste Werbemasche der Lebensmittelbranche abstimmen.  | Foto: Shutterstock / Kues
Aktion 6

Eskimo, Heinz und Co.
Foodwatch sucht den "Werbeschmäh des Jahres"

Am Donnerstag startete Foodwatch Österreich die Wahl zum "Werbeschmäh des Jahres 2023". Bis 10. Dezember können Konsumentinnen und Konsumenten auf der Voting-Plattform über die ärgerlichste Werbemasche der Lebensmittelbranche abstimmen. Zur Wahl stehen dabei Produkte, die Foodwatch in den vergangenen Monaten bereits zum "Werbeschmäh des Monats" gekürt hat. ÖSTERREICH. Sowohl das EU-Lebensmittelrecht als auch das österreichische Lebensmittelrecht besagen, dass Konsumentinnen und Konsumenten...

  • Maximilian Karner
8

Wiener Museen
Spirituell? Witzig? Philosophisch?

Saks Afridi ist ein 1975 geborener pakistanischer Künstler, der in New York lebt. Seine kleine Ausstellung im Volksgarten, im Theseus-Tempel ist gratis zu besichtigen, einfach im Vorbeispazieren. Die Ausstellung läuft im Rahmen des Science Fiction(s)-Gedanken, sieh im Weltmuseum. So werden Zeitungsseiten gezeigt, die von einem Wunder berichten: wie vor etwa 20 Jahren über einer pakistanischen Großstadt und dann auch anderswo eine Art Raumschiff erschien, schwebend stehen blieb und die Gestalt...

Angeblicher Rechtsanwalt ergaunert fünfstelligen Eurobetrag mit falschen Angaben. | Foto: stock.adobe.com/hanafujikan (Symbolfoto)
2

Neuerlicher Telefonbetrug
Angeblicher Rechtsanwalt ergaunerte fünfstelligen Eurobetrag

In Innsbruck wurde eine 89-jähriger Opfer eines Telefonbetrugs. Ein angeblicher Rechtsanwalt informierte die Frau über einen Verkehrsunfall der Tochter und ergaunerte einen fünfstelligen Eurobetrag. INNSBRUCK. Am 21.09.2023, zwischen 11.34 und 14.49 Uhr, erhielt eine 89-jährige Österreicherin in Innsbruck mehrere Anrufe von einem angeblichen Rechtsanwalt. Er informierte sie, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und sie nun eine Kaution bezahlen müsse, um ihre Tochter...

Eine böse Überraschung ereilte im vergangenen Frühjahr so manche/n IKEA-Kundin/en. | Foto: Ikea EH Haid Linz
2

Teure Gratislieferung
VKI klagte IKEA wegen irreführender Werbung

Wegen einer vermeintlichen Gratislieferung für "IKEA Family"-Mitglieder, die sich am Ende doch nicht als gratis herausstellte, klagte der Verein für Konsumenteninformation (VKI) IKEA. Die Möbelkette verpflichtete sich vor Gericht zur Unterlassung. ÖSTERREICH. Eine böse Überraschung ereilte im vergangenen Frühjahr so manche/n IKEA-Kundin/en. Eine als gratis beworbene Paketlieferung für "IKEA Family"-Mitglieder entpuppte sich mitunter doch nicht als kostenlos. Der Grund: Für eine Gratislieferung...

  • Dominique Rohr
Foto: Gerhard Windhager
2 1

Über das Miteinander
"Schreien, Brüllen, Lügen schüren"

„Schreien, Brüllen, Lügen schüren“ Es sind doch meist Die, die lauthals brüllen und so, in den Bierzelten, die Bänke füllen. Die bei Kundgebungen und Märschen, Meinungen verbreiten, welche das leichtgläubige Volk zu dummdreisten Taten verleiten. Sodass den Menschen, welche für unseren Schutz und unsere Gesundheit agieren, mutwillige, feige Angriffe passieren. Das sind zumeist auch Die, die Sinnverwirrtes schreien, damit jeder glaubt, Dieselben könnten sie aus Knechtschaften befreien. Aber sind...

2 3 3

Irreführung am Konsumenten
VKI VERLEIHT DIE " KONSUM ENTE 2020 " an IGLO BROCCOLI !

VKI VERLEIHT DIE " KONSUM ENTE 2020 " an IGLO BROCCOLI ! Der Name IGLO wird vom Konsumenten mit " Frisch aus dem Marchfeld " assoziert. Das dies nicht auf alle IGLO Gemüseprodukte zutrifft, merkt man erst bei genauerer Betrachtung der Verpackung. Ein kleingedruckter Hinweis gibt Auskunft über das Herkunftsland: Erzeugt in Ecuador. Dafür gab es nach Abstimmung auf der VKI Seite die Konsum Ente fürs Jahr 2020. Archiv: © Robert Rieger Logo: VKI Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus &...

  • Baden
  • Robert Rieger
Stromkeiler versuchen derzeit vor allem in Kaufhäusern KundInnen zu einem Stromanbieterwechsel zu überreden. Dazu machen sie häufig auch falsche Angaben zu den Kosten. Die AK Tirol warnt davor, voreilig Verträge zu unterschreiben. | Foto: Helmut Mader – Symbolbild

AK Tirol gibt Tipps
Die AK Tirol warnt vor Stromkeilern – Keine Verträge überstürzt unterschreiben

TIROL. Stromkundenkeiler versuchen derzeit vor allem in Kaufhäusern KundInnen zu einem Stromanbieterwechsel zu überreden. Dazu machen sie häufig auch falsche Angaben zu den Kosten. Die AK Tirol warnt vor Stromanbieterkeilern Aktuell wenden sich zahlreiche KosumentInnen an die Arbeiterkammer Tirol (AK Tirol): Sie würden vor allem in Einkaufszentren angesprochen, dass sie ihren Strom- oder Gasanbieter wechseln sollten. Mit teilweise fragwürdigen Argumenten versuchen diese Stromkeiler KundInnen zu...

Slowenische Polizei registriert eine neue Serie von illegalen Grenzübertritten! Allein bis zu der zweiten März-Hälfte wurden mehr als 1300 illegale Migranten auf slowenischem Staatsgebiet aufgegriffen. Letztes Jahr waren es „nur“ 600. Einer der Gründe für so einen großen Anstieg von illegalen Grenzübertritten ist der relativ milde Winter. Quelle: Nachrichtenportal „Vijesti.ba – Nachrichten.ba“, Bericht vom 05. 04. 2019. Symbolbild: Ivica Stojak
1

Der Balkanroute-Ticker
Aktuelles zum Thema, zum Mythos "Balkanroute-Schließung" – Teil III

Angesichts der aktuellen Situationsentwicklungen, die sich von Tag zu Tag auf der so genannten Balkanroute zunächst einmal in Serbien in den letzten Jahren, dann aber in den letzten Monaten in Bosnien und Herzegowina - und in einer immer schärferer Form! - ebenfalls tagtäglich zeigen, habe ich mich entschlossen, werte Leser und werte Leserin, Ihnen in meiner Eigenschaft als Regionaut mit entsprechenden lokalen Sprachkenntnissen eine weitere kurze lokale Schlagzeilen-Übersicht aus den...

  • Linz
  • Ivica Stojak
„Ganz alarmante Lage an den bosnisch-herzegowinischen Grenzen. Täglich passieren diese nämlich mehr als 100 illegale Migranten. Die bosnisch-herzegowinische Grenzschutzpolizei bietet um Hilfe! Denn es fehlen ihr noch 442 Beamten, um dieser Herausforderung entgegen zu können?!“ – Bosnische Tageszeitung: „DNEVNI AVAZ“ - Bericht vom 23. 03. 2019 Symbolbild: Ivica Stojak

Der Balkanroute-Ticker
Aktuelles zum Thema, zum Mythos "Balkanroute-Schließung" – Teil II

Angesichts der aktuellen Situationsentwicklungen, die sich von Tag zu Tag auf der so genannten Balkanroute zunächst einmal in Serbien in den letzten Jahren, dann aber in den letzten Monaten in Bosnien und Herzegowina - und in einer immer schärferer Form! - ebenfalls tagtäglich zeigen, habe ich mich entschlossen, werte Leser und werte Leserin, Ihnen in meiner Eigenschaft als Regionaut mit entsprechenden lokalen Sprachkenntnissen eine weitere kurze lokale Schlagzeilen-Übersicht aus den...

  • Linz
  • Ivica Stojak

AK Tirol warnt vor Eintragungen in Branchenbüchern

Erneut sorgen Angebote für Branchenbucheinträge bzw. Eintragungen in Wirtschafsverzeichnisse in Tirol für Wirbel. BEZIRK. Unseriöse Unternehmen versuchen immer wieder mit undurchschaubarer Gestaltung von Angeboten, die Empfänger derartiger Mitteilungen zu Eintragungen in Branchenbücher oder Wirtschaftsverzeichnisse zu verlocken. Die Betroffenen – insbesondere auch Unternehmensgründer – werden hinters Licht geführt und leisten vorschnelle Unterschriften. Die Folge: Forderungen in Höhe von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.