Jägerschaft

Beiträge zum Thema Jägerschaft

Früh übt wer ein guter Waidmann, werden will.
2 6 48

Hegeschau und Bezirksjägertag 2016!

Saalfelden: Hegeschau und Bezirksjägertag in der Messehalle der Firma Wedl&Dick Impressionen von Hegeschau und Bezirksjägertag. Jäger zogen Bilanz über das abgelaufene Jagdjahr. Mit viel Herzblut und großem Engagement wurde von den fast 2400 Jägerinnen und Jägern des Pinzgaus wieder eine große Strecke gelegt. Insgesamt wurden 3099 Stück Rotwild, 3759 Rehe, 1140 Gämsen, 13 Steinböcke, 28 Auerhähne, 168 Birkhähne und 799 Murmeltiere erlegt. Beim Bezirksjägertag wurde von Landesjägermeister Sepp...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
2

Jäger zu Besuch in der Volksschule Höhnhart

HÖHNHART. Die Mitglieder der Jagdleitung Höhnhart, Martin Erhart, Ferdinand Moser und Manfred Pointner, besuchten am 24. Februar die 4. Klasse der Volksschule Höhnhart mit Klassenlehrerin Eva Habetswallner. An die Kinder wurden Wildtierkalender für 2016 verteilt. Außerdem vermittelten die Jäger den Kindern ein Grundwissen über die Jagd in Höhnhart. Die mitgebrachten Lockgeräte animierten die interessierten Kinder zum Nachmachen von Tierlauten. Auch das richtige Verhalten im Wald, etwa bei...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Skitourengeher suchen oft die Einsamkeit und erobern die Gipfel. Dabei treffen sie gelegentlich auch auf Wildtiere | Foto: René Klein
1 1 6

Ganz heiße Konflikte in kalter Landschaft

Für Aufregung sorgen Skitourengeher bei Jägerschaft und Grundbesitzern. Verbote im Bezirk gibt es nicht. BEZIRK (fri). Skitourengeher oder Schneeschuhwanderer geraten immer wieder mit Grundbesitzern oder Jägern in Konflikt. Wie schaut aber die rechtliche Grundlage aus? Dürfen Wald und Bergland für sportliche Zwecke oder zur Erholung von jedermann betreten werden? Kein Fall im Bezirk "Grundsätzlich dürfen sowohl der Wald als auch das Bergland von allen Menschen betreten werden", erklärt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Bezirkshauptmann M. Hageneder, Bezirksjägermeister E. Zeilinger, Gertrud Pernkopf, Hauptreferent des Bezirksjägertages Fritz Wolf, Bezirksjägermeister aus Kirchdorf Herbert Sieghartsleitner und Bürgermeister Helmut Templ präsentieren die Broschüre a | Foto: privat
3

Broschüre für regionale Wildrezepte

BEZIRK (red). Die Jäger des Bezirkes Linz-Land legen beseronderen Wert auf die Bedeutung des Lebensmittels Wild. Es wird darauf geachtet, dass der Konsument das Wild küchenfertig mit einem fairen Preis beziehen kann. Auch viele Wirte im Bezirk bieten das regionale Wild saisonal an. Der oberösterreichische Landesjagverband hat deswegen eine Broschüre herausgegeben, in der Konsumenten viele Wildrezepte finden, sowie Adressen der Jagden, die Wild küchenfertig anbieten. Die Broschüre ist bei der...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Jägerschaft war die beste von 17 teilnehmenden Mannschaften. | Foto: Privat
1 3

Stockschützen-Turnier Maishofen: Die Jägerschaft gewann vor der "Sprunghütte"

MAISHOFEN. Das Vereine- und Betriebsturnier ist alljährlich das größte Stockschützen-Turnier in Maishofen. Heuer kämpften 17 Mannschaften in zwei Gruppen um den Sieg. Die jeweiligen Gruppenersten waren die Teams Jägerschaft und Sprunghütte; das finale Aufeinandertreffen konnte schlussendlich die Jägerschaft für sich entscheiden. Bis Rang Fünf wurden die weiteren Platzierungen ausgespielt, Rang Drei ging an die Plattenwerfer. Im Rahmen einer Tombola gab es auch tolle Preise zu gewinnen, darunter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Beurteilung und Bewertung von Wildschäden

Land- und forstwirtschaftliche Kulturen stellen ein durchaus attraktives Nahrungsangebot für heimische Wildtierarten dar. Das bringt Verbiss- und Fegeschäden mit sich, deren Auswirkungen je nach Intensität und Schadanfälligkeit einzelner Kulturen sehr unterschiedlich ausfallen können. Bei sehr starkem Wildeinfluss besteht die Gefahr einer Baumartenentmischung oder eines vollständigen Ausfalls der Verjüngung. Tritt auf einer Waldfläche ein wirtschaftlicher Schaden ein, steht dem betroffenen...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Stelzenschnapsen

der Jägerschaft Antau Wann: 09.02.2016 14:00:00 Wo: Jagdhütte, 7042 Antau auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg
Die Jagdhornbläsergruppe Schlossblick spielte wieder auf | Foto: Ö-News/ St. Öllerer
2

Streckenlegung der Jägerschaft

Jagdhornbläsergruppe Schlossblick spielten wieder auf SITZENBERG-REIDLING (red). Bereits zum dritten Mal organisierte Arno Kraftl, Jagdleiter der Sitzenberger Jagdgesellschaft Schlossblick eine sogenannte Streckenlegung. Die Jäger aus den fünf Jagdrevieren der Gemeinde Sitzenberg-Reidling (Baumgarten, Eggendorf, Hasendorf, Sitzenberg und Reidling) brachten die erlegte Strecke der vergangenen Woche. Jagdleiter Arno Kraftl dankte den Jägerinnen und Jägern für das Kommen. Besonders freute es Herrn...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Adventausklang

der Jägerschaft Wann: 23.12.2015 16:00:00 Wo: 7042 Antau auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg
Foto: KK

Kärntner Jägerinnen-Frühstück im Advent

Kärntens Jägerinnen trafen sich zu einem Brunch im Advent - dankbarer Rückblick auf das Jahr. KLAGENFURT. Besinnlich feierten die Jägerinnen um die Brauchtumsreferentin Claudia Haider den Anfang der Adventzeit. Den Beginn der Feierstunde gestaltete Lilly Jaroschka mit einem Text aus ihrem neuerschienenen Buch „Die Hausapotheke der Seele“. Mit musikalischer Umrahmung und Gedichten von Theresia Lentsch verbringen die Jägerinnen besinnliche Stunden im Jägerhof Mageregg. Ein Highlight: Jägerin...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerd Leitner
34

Jagaball in Hirschegg

Beim Kreuzwirt in fand am vergangenen Samstag der traditionelle Jagaball statt, zu dem die Hirschegger Jägerschaft lud. Erstmals gab es für die Besucher ein sogenanntes „Schießkino“, bei dem man sich auf der Leinwand „virtuell“ mit einem Gewehr bei der Jagd versuchen konnte. Neben Speis und Trank gab es auch eine Kellerbar und die „Weststeirer“ sorgten für die schwungvolle musikalische Umrahmung der Veranstaltung. Die Jägerinnen und Jäger möchten sich auf diesem Weg bei allen Grundbesitzern für...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Matthias Bistan
65

Jäger danken dem heiligen Hubertus

ST. GEORGEN / LÄNGSEE (ch). Am 8. November 2015 pilgerten Jäger aus ganz Kärnten in das Stift St. Georgen am Längsee, um dem Hl. Hubertus, dem Schutzpatron der Jäger und Hunde, zu gedenken. Weiters soll mit der traditionellen Wallfahrt der Kärntner Jägerschaft dem Wild und der Natur der entsprechende Respekt gezollt werden. Nach dem Empfang durch Diözesanbischof Alois Schwarz wurde in der Stiftskirche die Hubertusmesse gefeiert. Anschließend gab es eine Agape, bei der eine Pilgersuppe im...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
3

Hubertusmesse in Oberndorf in Tirol

Oberndorf i. T. Am 06.11. feierte die Jägerschaft Oberndorf in Tirol den Hl. Hubertus. Aus dem Mittelalter ist die Hubertuslegende überliefert, wonach der Heilige auf der Jagd vom Anblick eines prächtigen Hirsches mit einem Kruzifix zwischen den Sprossen des Geweihs bekehrt wurde. Deshalb wird Hubertus als Schutzpatron der Jagd angesehen. Zelbriert wurde die Messe von Dekan Dr. Johann Trausnitz, musikalisch umrahmt von einem Bläserquartett der Bundesmusikkapelle Oberndorf in Tirol. Wo:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabine Trabi
Foto: Haun
1 8

Waidmannsheil und Waidmannsdank in Angath

Gelungene Hubertusfeier des Bezirksverbands Kufstein am 60. Nationalfeiertag. Von Florian Haun ANGATH (flo). Waidmannsheil und Waidmannsdank - war natürlich das Motto der diesjährigen Hubertusfeier des Bezirksverbands Kufstein der Tiroler Jäger die heuer passenderweise am Nationalfeiertag in Angath stattfand. Nach der traditionellen heiligen Messe, welche in der Pfarrkirche Angath gefeiert wurde feuerte die örtliche Schützenkompanie eine exakte Salve ab und ein kleiner Festumzug der von der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Lettenbichler

Die Jäger laden zur Bezirkshubertusfeier

Bezirkshubertusfeier Kufstein am 26. Oktober um 17:30 Uhr in Angath ANGATH. Der Tiroler Jägerverband lädt, mit Unterstützung des Berufsjägerverbandes, dem Tiroler Jagdaufseherverband und dem Tiroler Landesjagdschutzverein von 1875, zur gemeinsamen Bezirkshubertusfeier am 26. Oktober 2015 in Angath. Der Festzug aus Jägern aber auch traditionsbewussten interessierten Nichtjägern findet sich um 17:30 Uhr beim Musikpavillion ein. Neben dem Erhalt des jagdlichem Brauchtums und einer gemeinsamen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: privat

Bei Dämmerung kann's "Wild" werden

DUNKELSTEINERWALD. Alle Jahre wieder, wenn der Herbst kommt und die Dämmerung früher einsetzt, steigt die Gefahr von Wildunfällen im Straßenverkehr. "Rehe, Hasen und andere Wildtiere wechseln häufig zwischen den Futter- und Ruheplätzen hin und her während viele Autofahrer auf dem Weg von oder zur Arbeit sind", erklärt Jäger Anton Büchinger. Allein im Bereich der Jagdgenossenschaft Gerolding fallen jährlich etwa 20 bis 30 Rehe dem Straßenverkehr zum Opfer, die Dunkelziffer nicht gemeldeter...

  • Melk
  • Christian Rabl

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe Oktober 2015

Die "Jagd in Tirol" – modern, umfangreich und mit viel Service. Blättern Sie gleich durch die neue Online-Ausgabe von Jagd in Tirol, Ausgabe Oktober 2015 – Das Magazin für die Tiroler Jägerinnen und Jäger Kinder auf der Pirsch – Herbst 2015 ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
50

Angelobung der Jäger & Jägerin

14 Jäger & Jägerin legten ihren Eid ab. Im Zieregg bei der Karmeliter Kapelle wurden die Urkunden feierlich an die neuen Jägern & Jägerin überreicht. Auch Hans Ziegler wurde zum neuen Jagdaufseher ernannt und mit einer Urkunde ausgezeichnet.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Karl Lindinger

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe September 2015

Die "Jagd in Tirol" – modern, umfangreich und mit viel Service. Blättern Sie gleich durch die neue Online-Ausgabe von Jagd in Tirol – Ausgabe September 2015 – Das Magazin für die Tiroler Jägerinnen und Jäger Kinder auf der Pirsch – Herbst 2015 ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
BJM KERN, Obmann Franz Pöchlinger, Vize-Bgm Gunter Mayrhofer, Del. Bert Egger, Stefan Egger und Geri Offenthaler (v.li.) | Foto: Privat

Jägerschaft des Bezirkes Steyr spendete für den Verein Lebenshilfe

STEYR. Beim Sommerfest des Vereines Lebenshilfe wurde durch die Jägerschaft des Bezirkes ( Vize-BGM Gunter Mayrhofer, Delegierter Albert Egger, Gerald Offenthaler und BJM Rudolf Kern) an den Obmann der Lebenshilfe Steyr, Franz Pöchlinger ein Spendenscheck in namhafter Höhe überreicht. Die Einnahmen vom Stand der Jägerschaft beim Genussfest im April am Stadtplatz wurden aufgerundet und so einem caritativen Zweck zugeführt, einer wichtigen Institution in Steyr, die jegliche Spenden für ihre...

  • Steyr & Steyr Land
  • Yvonne Brandstetter
Der König der Alpen fühlt sich wieder heimisch in den Tiroler Bergen. | Foto: Ernst Rudigier
2

Tirolweite Steinwildzählung – Wiederansiedelung des Königs der Alpen längst gelungen

Rund 400 Jägerinnen und Jäger schwärmten in die Tiroler Berge, um den Bestand der heimischen Steinwildpopulationen seit deren Wiederansiedlung 1953 zu erheben. Eine organisatorische Meisterleistung mit erfreulichem Ergebnis. Der Wettergott meinte es gut mit den rund 400 Tiroler Weidmännern und -frauen, die Anfang Juli, bei wolkenlosem Himmel und beinahe tropischen Temperaturen, bereits im Morgengrauen in den Tiroler Bergkämmen unterwegs waren. Ausgerüstet mit Optik und Zähllisten wurde zum 2....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Griffner Vereine sind gemeinsam am Ball und laden am Samstag ab 10 Uhr zum bereits fünften Griffner Marktfest | Foto: KK

Marktfest: Der Kirchplatz wird zum Wilden Westen!

Acht Vereine ziehen an einem Strang und veranstalten am Samstag, dem 11. Juli, gemeinsam das Griffner Marktfest auf dem Kirchplatz: Radclub, Feuerwehr, Griffner Faschingsorganisationsrunde (GFOR), Tennisclub, Gemischter Chor, Sportverein, Trachtenkapelle und Jägerschaft. Gemäß dem Fest-Motto entführen die Vereine ihre Besucher in den Wilden Westen. Diese erwartet ein Frühschoppen ab 10 Uhr, das Spiel „Vier gewinnt am Rad“, ein Kinderflohmarkt, Kinderschminken, Bullen Riding, Hüpfburg,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Dieser Rehbock wurde vermutlich von einem wildernden Hund verletzt | Foto: KK

Jäger in Bad St. Leonhard bitten um Hinweise

BAD ST. LEONHARD. Vergangene Woche wurden die Jäger des Gemeindejagdreviers Erzberg-Görlitzen in Bad St. Leonhard zu einem Einsatz im Bereich der Leonhardikirche gerufen. Dort wurde von einem Landwirt ein klagender Rehbock mit tiefen Bissverletzungen aufgefunden. Der Landwirt berichtete von mehreren Hundelauten, jedoch konnte von ihm kein Hund gesichtet werden. Appell an Hundebesitzer Unverwahrte, wildernde Hunde sind im Gebiet im heurigen Jahr von den Jägern bereits öfters gesichtet worden....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.