Jägerschaft

Beiträge zum Thema Jägerschaft

Jagdleiter und Aufsichtsjäger Heinz Kürzl bei der Rettung eines Rehkitzes.
2

Jäger retten Rehkitze vor dem Mähtod

Fünf Rehkitze konnte kürzlich die Ligister Jägerschaft in Sicherheit bringen. Die Natur hat die heutigen schnellen Mähwerke nicht eingeplant und ist der Traktor auch noch so groß, die Rehkitze laufen nicht davon, sie „drücken“ d.h. sie verstecken sich in den ersten zwei Wochen ihres Lebens. Eine Rehgeiß hat meistens zwei Kitze, die sie getrennt ab Mitte Mai bis in die erste Juniwoche ablegt und das ist leider auch die Hauptmähzeit. Bewährte Maßnahmen Folgende Tipps gibt die Jägerschaft, um die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Gottfried Gogo Kremser
Foto: privat

Lehrausgang in den Wald

Der Verein der Gerungser Jägerschaft lud die Schüler der 2. Klassen der NMS Groß Gerungs zu einem Lehrausgang der besonderen Art ein. Jäger und ein Jagdpädagoge brachten den Schülern auf sehr informative und spielerische Weise Interessantes zu den Themen Wald und Jagd näher. Als Abschluss des gelungenen Vormittages gab es noch eine kleine Jause.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Gute Tarnung und in den ersten Wochen geruchlos: wichtige, von Mutter Natur eingerichtete Faktoren, um als Wildtier zu überleben. | Foto: kk
2

Ein Miteinander schützt Wildtiere

Nachwuchs bei Wildtieren. Wald und Wiese fungieren derzeit als Schlaf- und Spielzimmer. Für die Jägerschaft, aber auch Landwirte ist dies eine sensible Zeit, wo Kommunikation noch mehr im Vordergrund stehen sollte. Als "Kinderzimmer" für den wilden Nachwuchs werden meist gute Deckungen, hohes, schützendes Gras auf Wiesen, aber auch Uferbereiche bevorzugt. Muttertiere sind von der Geburt geschwächt und mit der Aufzucht der Jungtiere stark belas-tet. Sie brauchen viel Nahrung und Ruhe, damit sie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Mittagessen in Mageregg: Jägerschaft-Geschäftsführerin Freydis Burgstaller-Gradenegger und Gerd Leitner | Foto: Hude
3

Aus großer Freude am Erleben unserer Natur

Die Geschäftsführerin der Kärntner Jäger kennt keine Sorgen um den Nachwuchs und feilt am Image. Freydis Burgstaller-Gradenegger ist seit rund sieben Jahren die Geschäftsführerin der Kärntner Jägerschaft. Nur selten kann sie sich die Zeit nehmen, um im "hauseigenen" Genusswirt in Mageregg zu Mittag zu essen. Für den Business Lunch macht die Juristin eine Ausnahme. Großen Wert legt sie auf "bewussten Fleischkonsum". Privat kauft sie ausschließlich aus biologischer Produktion, oder – sie ist seit...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Foto: Privat

Wandertag mit der Jägerschaft

REICHRAMING. Wie jedes Jahr veranstalten die Jagdhornbläsergruppe und die Jägerschaft Reichraming einen Wandertag mit den Kindern der 4. Klasse Volkschule. Die Kinder sollen dabei spielerisch lernen, wie sie sich im Wald und gegenüber Wildtieren zu verhalten haben. Eine Gruppe mit 12 Kinder mit ihrem Lehrer war heuer dabei. Mit den Kinder gingen es zu den Wildfütterungen, trugen Lecksteine aus und auch ein Nistkasten wurde mit ihnen zusammen gebaut. Bei einem Schätzspiel und einem Quiz konnten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
3 24

"Es kracht mordsmäßig aus heiterem Himmel"

DIMBACH. „Aus heiterem Himmel kracht es bei uns mordsmäßig, mit dreifachem Echo, stundenlang. Beim stillgelegten Steibruch, frisch umzäunt, stehen mehr als ein Dutzend Autos. Tafeln verkünden 'Befristets Jagdliches Sperrgebiet, Schießbetrieb - Bereten verboten' Schießtermine sind nicht angeführt“, schreiben die Anrainer Johann Plank und Marta Koci in einem zweiseitigen Brief an die BezirksRundschau Perg. Franz Ruthner, Mitarbeiter der Gedenkstätte Mauthausen, und die Sozialpädagogin Hannelore...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Prominente Ehrengäste

Der Imster Stadtchef Stefan Weirather, BH Raimund Waldner und Landesjägermeister Anton Larcher ehrten samt Bezirksjähgermeister Norbert Krabacher bei der Trophäenschau 2014 in Imst den jungen Ötztaler Johannes Holzknecht für die Absolvierung des Berufsjägerscheines.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Programm

Der offizielle Teil beginnt am Samstag, den 25.4.2015 um 16 Uhr mit der Eröffnung und Begrüßung durch den Bezirksjägermeister. Es folgen die Grußworte durch Bürgermeister Stefan Weirather und der Bericht des Bezirksjägermeisters Norbert Krabacher. Grußworte der Ehrengäste und die Ansprache von Landesjägermeister Anton Larcher sind im Anschluß geplant, dazu auch die Ehrungen. Am Sonntag folgt die Schau von 9 Uhr bis 16 Uhr.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Landesrat Christian Ragger: "Ein weiterer Kahlschlag des Mölltals" | Foto: Woche

Christian Ragger: ,Koalition fehlt der Mut'

FPÖ-Chef Christian Ragger sieht kaum echte Potenziale in Sparplänen und will Ende des Jammerns. "Wir stehen wie der Hase vor der Schlange", kritisiert FPÖ-Landesrat Christian Ragger das Verhalten der Kärntner Landesregierung gegenüber Wien. Er will sich dfer Bundesregierung allerdings nicht ausliefern, "als Bittsteller", wenn es um Finanzierungen geht, denn: "Irgendwann wird es Sicherheiten gegenüber dem Bund geben müssen." Ragger sieht dafür den Zukunftsfonds in Gefahr. Deshalb regt er an, mit...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Die Trophäenschau in Reutte wird von Jägern und vielen Interessierten jedes Jahr besucht.

Trophäenschau bietet Einblicke in die Jagd

REUTTE (rei). Dieser Termin lockt nicht nur die Jägerschaft an, die Trophäenschau ist auch für viele "Nichtjäger" ein Pflichttermin. Heuer findet die Leistungsschau der heimischen Jagdgesellschaft am 11. und 12. April statt. Am Samstag um 11 Uhr beginnt der Saaleinlass. Um 13 Uhr bekommt man bei der Eröffnungsversammlung einen Überblick über das Geleistete im vergangenen Jagdjahr. Bis 19 Uhr können sich Interessierte dann ein Bild davon machen, was man mit entsprechendem Wissen, Können und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1 36

Nistkästenbau an der VS Ehrenhausen

Gemeinsam mit der Jägerschaft wurden gestern im Werkunterricht an der VS Ehrenhausen Nistkästen gebaut. Die Kinder waren mit großer Begeisterung bei der Sache. Mehr dazu

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Diese Menschen zeigten auf Initiative der ÖVP Ansfelden Einsatz für die Umwelt in der Gemeinde. | Foto: ÖVP Ansfelden
2

Der Umwelt zuliebe: Müllsammelaktion in der Gemeinde Ansfelden

ANSFELDEN (red) Die gemeinsame Müllsammel-Aktion von ÖVP, Jägerschaft, Landjugend, JVP und Jugendgruppe Feuerwehr Freindorf war ein voller Erfolg. Auch heuer waren wieder alle Gruppen gemeinsam unterwegs, um die Stadt Ansfelden ein Stückchen sauberer zu machen und über 100 Säcke Müll am Bauhof fachgerecht zu entsorgen. Besonders erfreulich an dieser Aktion ist, dass sich sehr viele junge Menschen und auch Kinder an dieser Aktion beteiligen. Vizebürgermeisterin Andrea Hettich ist jedes Jahr...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
BJM Martin Antretter mit Geehrten Robert heim, Simon Trixl, Richard Steger, Horst Kraisser und LJM Anton Larcher | Foto: Foto: Bezirksverband
2

Jägerschaft zog Jahresbilanz

Bezirks-Trophäenschau in Kirchberg; Antretter wiedergewählt; Probleme mit den Abschusszahlen. BEZIRK/KIRCHBERG (niko). Die rund 1.500 Jägerinnen und Jäger des Bezirks präsentierten in Kirchberg die "Ernte 2014" bei der Trophäenschau. Bezirksjägermeister Martin Antretter konnte auch Landesjägermeister Anton Larcher begrüßen. Trotz überwiegend positiven Berichts trübe "so mancher Wermutstropfen vor allem bei der Abschussquote" die Jahresbilanz", so Antretter. Man tue alles, um die Quoten zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wald und Feld, Wiese und Feuchtgebiete sind Kinderstube und Lebensraum für Tiere und Pflanzen – bitte nicht zerstören. | Foto: N. Mayr

Kinderstube der Natur

Jeder kann durch sein persönliches Verhalten zu einem intakten Lebensraum beitragen. BEZIRK. Der Frühling naht mit großen Schritten und neues Leben erwacht in unseren Wäldern. Die Feldhasen haben bereits gesetzt oder setzen demnächst ihren zweiten Nachwuchs und auch die Stockente oder der Kiebitz brütet bald. Viele Naturliebhaber suchen Erholung im Wald. Die Jägerschaft bittet aber um Rücksichtnahme auf die Wildtiere und die Pflanzenwelt. Besonders in der Morgen- und Abenddämmerung brauchen die...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Foto: Spreitzhofer

Jäger bilden sich weiter

Die forstliche Ausbildungsstätte Pichl organisierte zusammen mit dem Jagdamt und den Zweigstellen der Jagdschutzvereines ein Seminar zu dem immer aktuellen Thema "Jagd auf Rehwild". Vor einem vollen Saal des VAZ Krieglach begrüßte Bezirks-Jägermeister Hannes Fraiß die Hausherrin Bgm. Regina Schrittwieser. Unter der aus großem Umkreis angereisten Zuhörerschaft konnte Fraiß auch den burgenländischen Landesjägermeister willkommen heißen. Von der steirischen Jägerschaft war Burghard Thierrichter...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Martin Schalk aus Munderfing, Hans Moser aus Munderfing und Martin Moser aus Munderfing
6

Gelungene Premiere für "Da Wüdera"

MUNDERFING. Echtes Schauspieltalent bewies eine Munderfinger Hobbyschauspielgruppe am Samstag in der Hauptschule Munderfing. In zweijähriger Arbeit wurde der Film „Da Wüdara“ gedreht und am Samstag war endlich der langerwartete Tag der Erstaufführung gekommen. Der Film zeigt die Suche nach einem Wilderer, der im Kobernaußerwald sein Unwesen treibt. Die Jägerschaft versucht den Übeltäter selbst zu stellen, was sich aber als schwieriges Unterfangen darstellt. Der Film spielt in der Gemeinde...

  • Braunau
  • Zaim Softic
6

Hegeschau Köstendorf: Die Jagd wird weiblicher

KÖSTENDORF. Über 1.500 Jagd-Trophäen waren bei der traditionellen Hegeschau im Flachgauer Festsaal in Köstendorf ausgestellt und wurden einer strengen Bewertung unterzogen. "Die Jägerschaft Flachgau hat im vergangenen Jahr ihren Auftrag zu hundert Prozent erfüllt. Die Grundbesitzer sind zufrieden. Die Altersstruktur für den Wildstand und die Gesundheit des Wilds sind sehr gut", so Bezirksjägermeister Josef Zauner. Zur Schau kamen auch ein Großteil der über 40 Jagd-Prüfungskandidaten. "Besonders...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
57

Jahresversammlung der Jägerschaft

Weidmannsheil hieß es am Freitag, dem 27. Februar in der Forstschule Bruck an der Mur. Der Steirische Jagdschutzverein der Zweigstelle Bruck, der zweitgrößte seiner Art in der Steiermark, lud zur alljährlichen Jahresversammlung. Unter den zahlreichen Ehrengästen auch die Vertretung der Landesgeschäftsstelle Andrea Rath sowie die Vertreter der zehn Ortsstellen des Bezirkes bestehend aus Breitenau, Pernegg, Bruck/Oberaich, St. Katharein an der Laming, Tragöß, Kapfenberg, St.Marein/St.Lorenzen,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Ekatarina Paller (Pashkovskaya)
LH-Stv. Josef Geisler versucht die Themen Wild & Wald unter einen Hut bringen. | Foto: Foto: Land/Berger

Wildbestand ist zu hoch

Vorläufige Jagdstatistik 2014: Die Abschussquote bei Rotwild wurde nur zu 68 Prozent erfüllt. TIROL (bp). Offiziell läuft das Jagdjahr 2014 noch bis zum 31. März 2015. Doch schon jetzt steht fest: Die Abschüsse von Rot-, Reh-, Gams-, Stein- oder Muffelwild liegen weit unter dem Soll. Das zeigt die aktuelle Jagdstatistik. Beim Rotwild beträgt die Abschussquote ohne Fallwild tirolweit 68 %. Statt der vorgeschriebenen 12.127 Stück wurden nur 8.281 Stück Rotwild erlegt. „Es ist noch ein weiter Weg...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Stelzenschnapsen

der Jägerschaft Antau Wann: 16.02.2015 15:00:00 Wo: Jagdhütte, 7042 Antau auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Susanne Boross

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe Februar 2015

Blättern Sie gleich durch die Online-Ausgabe von Jagd in Tirol Ausgabe Februar 2015 – die Zeitung für die Tiroler Jägerinnen und Jäger. Kinder auf der Pirsch ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner

Hegeschau Meiselding

Einladung zur Hegeschau am Samstag, 24. Januar in der Veranstaltungshalle Meiselding. Ab 13 Uhr können die Trophäen besichtigt werden. Wann: 24.01.2015 13:00:00 Wo: Vereinshaus Meiselding, Meiselding, 9312 Meiselding auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katrin Gellan
48

Rantenberger Jägerschaft begrüßte über 150 Wanderer

RANTENBERG. Die traditionelle Weihnachtswanderung der Rantenberger Jägerschaft erfreut sich offensichtlich allergrößter Beliebtheit. "Dieses Mal waren ungefähr 150 Wanderer mit dabei", berichtet Hans Leitner, einer der Organisatoren der Wanderung, die Alt und Jung Freude machen, aber auch Wissenswertes über die Wälder der Region vermitteln soll. "Eine winterliche Wanderung war es zwar diesmal nicht, trotzdem hatten alle eine große Freude", resümiert Leitner positiv. Fotos: privat

  • Melk
  • Christian Rabl
Foto: Steir. Landesjägerschaft.
2

Mehr Unfälle mit Wildtieren im Herbst

In der dunklen Jahreszeit kommt es jedes Jahr verstärkt zu Unfällen mit Wildtieren. Steiermarkweit passieren die meisten davon in der Südost- und Obersteiermark, doch auch im Bezirk Deutschlandsberg lag der Durchschnitt 2013/14 bei rund 475 Wildtierunfällen. Im Bezirk Voitsberg waren es nur rund 280, in Leibnitz hingegen rund 714 Wildtierunfälle. Die steirischen Jäger und das Land Steiermark haben nun ein Projekt entwickelt, mit dem die Zahl dieser Unfälle reduziert werden soll. Jene Gebiete,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.