Jägerschaft

Beiträge zum Thema Jägerschaft

Diese Menschen zeigten auf Initiative der ÖVP Ansfelden Einsatz für die Umwelt in der Gemeinde. | Foto: ÖVP Ansfelden
2

Der Umwelt zuliebe: Müllsammelaktion in der Gemeinde Ansfelden

ANSFELDEN (red) Die gemeinsame Müllsammel-Aktion von ÖVP, Jägerschaft, Landjugend, JVP und Jugendgruppe Feuerwehr Freindorf war ein voller Erfolg. Auch heuer waren wieder alle Gruppen gemeinsam unterwegs, um die Stadt Ansfelden ein Stückchen sauberer zu machen und über 100 Säcke Müll am Bauhof fachgerecht zu entsorgen. Besonders erfreulich an dieser Aktion ist, dass sich sehr viele junge Menschen und auch Kinder an dieser Aktion beteiligen. Vizebürgermeisterin Andrea Hettich ist jedes Jahr...

BJM Martin Antretter mit Geehrten Robert heim, Simon Trixl, Richard Steger, Horst Kraisser und LJM Anton Larcher | Foto: Foto: Bezirksverband
2

Jägerschaft zog Jahresbilanz

Bezirks-Trophäenschau in Kirchberg; Antretter wiedergewählt; Probleme mit den Abschusszahlen. BEZIRK/KIRCHBERG (niko). Die rund 1.500 Jägerinnen und Jäger des Bezirks präsentierten in Kirchberg die "Ernte 2014" bei der Trophäenschau. Bezirksjägermeister Martin Antretter konnte auch Landesjägermeister Anton Larcher begrüßen. Trotz überwiegend positiven Berichts trübe "so mancher Wermutstropfen vor allem bei der Abschussquote" die Jahresbilanz", so Antretter. Man tue alles, um die Quoten zu...

Wald und Feld, Wiese und Feuchtgebiete sind Kinderstube und Lebensraum für Tiere und Pflanzen – bitte nicht zerstören. | Foto: N. Mayr

Kinderstube der Natur

Jeder kann durch sein persönliches Verhalten zu einem intakten Lebensraum beitragen. BEZIRK. Der Frühling naht mit großen Schritten und neues Leben erwacht in unseren Wäldern. Die Feldhasen haben bereits gesetzt oder setzen demnächst ihren zweiten Nachwuchs und auch die Stockente oder der Kiebitz brütet bald. Viele Naturliebhaber suchen Erholung im Wald. Die Jägerschaft bittet aber um Rücksichtnahme auf die Wildtiere und die Pflanzenwelt. Besonders in der Morgen- und Abenddämmerung brauchen die...

Foto: Spreitzhofer

Jäger bilden sich weiter

Die forstliche Ausbildungsstätte Pichl organisierte zusammen mit dem Jagdamt und den Zweigstellen der Jagdschutzvereines ein Seminar zu dem immer aktuellen Thema "Jagd auf Rehwild". Vor einem vollen Saal des VAZ Krieglach begrüßte Bezirks-Jägermeister Hannes Fraiß die Hausherrin Bgm. Regina Schrittwieser. Unter der aus großem Umkreis angereisten Zuhörerschaft konnte Fraiß auch den burgenländischen Landesjägermeister willkommen heißen. Von der steirischen Jägerschaft war Burghard Thierrichter...

Martin Schalk aus Munderfing, Hans Moser aus Munderfing und Martin Moser aus Munderfing
6

Gelungene Premiere für "Da Wüdera"

MUNDERFING. Echtes Schauspieltalent bewies eine Munderfinger Hobbyschauspielgruppe am Samstag in der Hauptschule Munderfing. In zweijähriger Arbeit wurde der Film „Da Wüdara“ gedreht und am Samstag war endlich der langerwartete Tag der Erstaufführung gekommen. Der Film zeigt die Suche nach einem Wilderer, der im Kobernaußerwald sein Unwesen treibt. Die Jägerschaft versucht den Übeltäter selbst zu stellen, was sich aber als schwieriges Unterfangen darstellt. Der Film spielt in der Gemeinde...

6

Hegeschau Köstendorf: Die Jagd wird weiblicher

KÖSTENDORF. Über 1.500 Jagd-Trophäen waren bei der traditionellen Hegeschau im Flachgauer Festsaal in Köstendorf ausgestellt und wurden einer strengen Bewertung unterzogen. "Die Jägerschaft Flachgau hat im vergangenen Jahr ihren Auftrag zu hundert Prozent erfüllt. Die Grundbesitzer sind zufrieden. Die Altersstruktur für den Wildstand und die Gesundheit des Wilds sind sehr gut", so Bezirksjägermeister Josef Zauner. Zur Schau kamen auch ein Großteil der über 40 Jagd-Prüfungskandidaten. "Besonders...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
57

Jahresversammlung der Jägerschaft

Weidmannsheil hieß es am Freitag, dem 27. Februar in der Forstschule Bruck an der Mur. Der Steirische Jagdschutzverein der Zweigstelle Bruck, der zweitgrößte seiner Art in der Steiermark, lud zur alljährlichen Jahresversammlung. Unter den zahlreichen Ehrengästen auch die Vertretung der Landesgeschäftsstelle Andrea Rath sowie die Vertreter der zehn Ortsstellen des Bezirkes bestehend aus Breitenau, Pernegg, Bruck/Oberaich, St. Katharein an der Laming, Tragöß, Kapfenberg, St.Marein/St.Lorenzen,...

LH-Stv. Josef Geisler versucht die Themen Wild & Wald unter einen Hut bringen. | Foto: Foto: Land/Berger

Wildbestand ist zu hoch

Vorläufige Jagdstatistik 2014: Die Abschussquote bei Rotwild wurde nur zu 68 Prozent erfüllt. TIROL (bp). Offiziell läuft das Jagdjahr 2014 noch bis zum 31. März 2015. Doch schon jetzt steht fest: Die Abschüsse von Rot-, Reh-, Gams-, Stein- oder Muffelwild liegen weit unter dem Soll. Das zeigt die aktuelle Jagdstatistik. Beim Rotwild beträgt die Abschussquote ohne Fallwild tirolweit 68 %. Statt der vorgeschriebenen 12.127 Stück wurden nur 8.281 Stück Rotwild erlegt. „Es ist noch ein weiter Weg...

Stelzenschnapsen

der Jägerschaft Antau Wann: 16.02.2015 15:00:00 Wo: Jagdhütte, 7042 Antau auf Karte anzeigen

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe Februar 2015

Blättern Sie gleich durch die Online-Ausgabe von Jagd in Tirol Ausgabe Februar 2015 – die Zeitung für die Tiroler Jägerinnen und Jäger. Kinder auf der Pirsch ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

Hegeschau Meiselding

Einladung zur Hegeschau am Samstag, 24. Januar in der Veranstaltungshalle Meiselding. Ab 13 Uhr können die Trophäen besichtigt werden. Wann: 24.01.2015 13:00:00 Wo: Vereinshaus Meiselding, Meiselding, 9312 Meiselding auf Karte anzeigen

48

Rantenberger Jägerschaft begrüßte über 150 Wanderer

RANTENBERG. Die traditionelle Weihnachtswanderung der Rantenberger Jägerschaft erfreut sich offensichtlich allergrößter Beliebtheit. "Dieses Mal waren ungefähr 150 Wanderer mit dabei", berichtet Hans Leitner, einer der Organisatoren der Wanderung, die Alt und Jung Freude machen, aber auch Wissenswertes über die Wälder der Region vermitteln soll. "Eine winterliche Wanderung war es zwar diesmal nicht, trotzdem hatten alle eine große Freude", resümiert Leitner positiv. Fotos: privat

  • Melk
  • Christian Rabl
Foto: Steir. Landesjägerschaft.
2

Mehr Unfälle mit Wildtieren im Herbst

In der dunklen Jahreszeit kommt es jedes Jahr verstärkt zu Unfällen mit Wildtieren. Steiermarkweit passieren die meisten davon in der Südost- und Obersteiermark, doch auch im Bezirk Deutschlandsberg lag der Durchschnitt 2013/14 bei rund 475 Wildtierunfällen. Im Bezirk Voitsberg waren es nur rund 280, in Leibnitz hingegen rund 714 Wildtierunfälle. Die steirischen Jäger und das Land Steiermark haben nun ein Projekt entwickelt, mit dem die Zahl dieser Unfälle reduziert werden soll. Jene Gebiete,...

Adventausklang

der Jägerschaft Wann: 20.12.2014 16:00:00 Wo: Jagdhütte, 7042 Antau auf Karte anzeigen

FPÖ-Landesparteiobmann Christian Ragger

Ragger plant bereits für die nächste Landtagswahl

Christian Ragger denkt bereits an die Wahl 2018: Wirtschaft und Gesundheit als FPÖ-Schwerpunkte. WOCHE: Diskussionen um Ihre Nachfolge machen die Runde. Was sagen Sie dazu? RAGGER: Ich muss mich dafür bedanken, damit bin ich für die nächsten fünf Jahre einzementiert. Warum das? Die Verquickung vorzunehmen, dass ein Landesparteiobmann verantwortlich zeichnet für eine Gemeinderatswahl, ist herbeigeschrieben. Es gibt also keine Nachfolger-Diskussion? Es gibt nicht einmal einen Ansatz, weil wir...

Bürgermeister LAbg Norbert Sulyok, Bezirksjägermeister DI Klaus Gmeiner, Bezirksjägermeister aus Oberpullendorf Ing Reinhard Iby und Landesjägermeister DI Peter Prieler | Foto: Sulyok

Landes-Hubertusfeier im Schloss Kohfidisch

Alljährlich um den Tag des Hl. Hubertus finden sich die Jägerinnen und Jäger landauf-landab zu Hubertusfeiern, Hubertusmessen und Andachten zusammen. Dabei gedenkt man dem Hl. Hubertus und seinem christlichen und jagdlichen Wandel. Der Hl. Hubertus ist ja bekanntlich der Schutzpatron aller Jägerinnen und Jäger. Landesjäger feierten Der Landesjagdverband Burgenland hielt seine Landeshubertusfeier im Schloss Kohfidisch heuer ab. Bürgermeister LAbg Norbert Sulyok konnte zahlreiche Jägerinnen und...

Bezirksjägermeister Gottfried Kernecker auf seinem Arbeitsplatz bei Griesbach. | Foto: BB
2 2

1600 Schweine vor Abschuss

Bezirksjägermeister Kernecker im Gespräch – Wildschwein und Hirsch haben derzeit Hochsaison. BEZIRK ZWETTL. So mancher Herbstspaziergang wird von dumpfem Knall akustisch begleitet. Die Jagd hat Hochsaison. Kaum eine Gruppe entzweit die Meinungen so wie die der Waidfrauen und -männer. Die Bezirksblätter Zwettl haben Bezirksjägermeister Gottfried Kernecker begleitet und die brennendsten Fragen gestellt. Wildsau im Fokus Derzeit liegt das Hauptaugenmerk der Jägerschaft im Bezirk Zwettl auf dem...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
17

Jägerschaft lud zur Bezirks-Hubertusfeier nach St. Johann

ST. JOHANN/BEZIRK (niko). Erstmals in St. Johann fand die Bezirks-Hubertusfeier der heimischen Jägerschaft statt, worüber sich Bgm. Stefan Seiwald stolz zeigte. "Die Feier ist immer die Gelegenheit, zu reden und nachzudenken", so Bezirksjägermeister Martin Antretter. "Recht tun im Sinne der Moral" postulierte Landesjägermeister Anton Larcher in seiner Hubertusrede vor der Dekanatskirche. Es gelte, mit der Welt und der Kreatur pfleglich und nachhaltig umzugehen, so Larcher. Pfarrer Johannes...

Stellungnahme zum Leserbrief "Sinnvolle Jagd" vom 5/6.November 2014 in der WOCHE Leibnitz

Werter Herr Leserbriefschreiber! Mit großer Verwunderung und einigermaßen erstaunt habe ich als Verantwortlicher der in Untergralla durchgeführten Niederwildjagd vom 25. November 2014 ihre diskriminierenden, unsachlichen und nicht der Wahrheit entsprechenden Behauptungen gelesen. Schade, dass sie Herr Leserbriefschreiber es nicht der Mühe wert fanden, mit den veranwortlichen Personen der 1. Gralliger Jagdgesellschaft ein Gespräch über dieses heikle Thema zu führen. Dadurch hätte aller...

1 55

Jägerwallfahrt zu Ehren der Wildtiere

ST. GEORGEN / LÄNGSEE (ch). Am Sonntag, dem 9. November 2014 pilgerten Jäger aus dem Bezirk St. Veit und darüber hinaus in das Stift St. Georgen am Längsee. Mit der traditionellen Wallfahrt der Kärntner Jägerschaft soll dem Wild und der Natur der entsprechende Respekt gezollt werden. Nach dem Empfang durch Diözesanbischof Alois Schwarz wurde in der Stiftskirche die Hubertusmesse gefeiert. Anschließend gab es eine Agape, bei der eine Pilgersuppe im Stiftshof gereicht wurde. Musikalisch umrahmt...

Chor feiert 15-jähriges Bestehen

Der Chor der Kärntner Jägerschaft feiert sein 15-jähriges Bestandsjubiläum und veranstaltet zu diesem Anlass im Herbst 2014 und im Frühjahr 2015 in jedem Kärntner Bezirk ein Konzert unter dem Motto "Mit der Jagd übers Jahr” mit Gästen. Für den Bezirk Feldkirchen findet dieses am Freitag, dem 14. November im Amthof statt. Mitwirkende sind der JHBG Feldkirchen und das "Kärntner Löwenquintett". Franz Ferstner bringt Heiteres und Besinnliches rund um die Jagd. Beginn ist um 20 Uhr. Eintritt: 12€....

Bezirksjägermeister Franz J. Koschuttnigg

Die Fauna während des Winters

Informationen über den Umgang mit Wildtieren in der Winterzeit. VÖLKERMARKT. Bezirksjägermeister Franz J. Koschuttnigg im Gespräch über die Wintervorbereitungen von Jägern und generelle Verhaltensregeln für den Wald während der Winterzeit. WOCHE: Welche Vorbereitungen müssen Jäger für den kommenden Winter treffen? KOSCHUTTNIGG: Eine der wichtigsten Vorbereitungen für den Winter sind schon im Sommer oder Frühherbst durchzuführen, nämlich natürliche Äsungsflächen für das Wild mit den örtlichen...

Die Bevölkerung und alle Jäger und Freunde der Jagdmusik sind recht herzlich zu diesem Konzert eingeladen

Ein Chor feiert 15-jähriges Bestehen

Der Chor der Kärntner Jägerschaft feiert sein 15-jähriges Bestandsjubiläum und veranstaltet zu diesem Anlass im Herbst 2014 und im Frühjahr 2015 in jedem Kärntner Bezirk ein Konzert unter dem Motto "Mit der Jagd übers Jahr” mit Gästen. Für den Bezirk Wolfsberg findet dieses am Freitag, dem 31. Oktober, mit Beginn um 20 Uhr, im Haus der Musik in St. Stefan statt. Mitwirkende sind "Die Rosentaler" und die Jagdhornbläsergruppe Wolfsberg. Franz Ferstner bringt Heiteres und Besinnliches rund um die...

Volles Haus und Super-Stimmung am Jägerball 2014
8

Tolle Stimmung am Jägerball in Ernsthofen

Die Ernsthofner Jägerschaft weiß, wie man gelungene Bälle veranstaltet Am 25. 10.2014 war es wieder einmal soweit. Nach dreijähriger Pause veranstaltete die Jägerschaft Ernsthofen unter ihrem Jagdleiter Martin Saffertmüller den bereits traditionellen „Jägerball“ im Gasthaus Czepl. Eröffnet wurde der Ball von den Ernsthofner Jagdhornbläsern unter Leitung des Hornmeisters Gerhard Stephlbaur mit der „Ernsthofner Fanfare“. Die zahlreich erschienenen Gäste – unter Ihnen der Bürgermeister Karl Huber...

  • Enns
  • Helmut Windhager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.