Wir leben gerade in herausfordernden Zeiten. Die besondere Anforderungen an uns stellen. Vor allem Zusammenhalt, Mut, Kreativität und – die Gegenwart zu stärken, um die Zukunft zu sichern.

Mit der Kampagne „JA zu Oberösterreich“ unterstützt die BezirksRundschau gerade jetzt die regionale Wirtschaft.
Entwickeln wir ein ganz neues Wir-Gefühl. Stehen wir zu unseren regionalen Betrieben, unterstützen und fördern wir heimische Wertschöpfung und somit die Arbeitsplätze in der Gemeinde, in der Region, in den Bezirken. Oberösterreich ist stark, wir sind stark. Und wir können gemeinsam sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft sichern, indem wir, jeder und jede Einzelne, verstärkt auf Regionalität setzen.

Auf dieser Seite finden Sie alles zu heimischen Produkten, Dienstleistungen und Initiativen, zu heimischen Betrieben, die auch jetzt noch für ihre Kunden da sind. Und Sie werden sehen – es sind viel mehr, als Sie denken.

Ja zu OÖ

Beiträge zum Thema Ja zu OÖ

Bäckermeister Reinhard Thurner. | Foto: Bäckerei Thurner
2

Falstaff
Thurner in Schwertberg ist Oberösterreichs beliebteste Bäckerei

Schöne Auszeichnung für die Bäckerei Thurner: Im Ranking des Kulinarik-Magazins Falstaff belegt der Schwertberger Betrieb den ersten Platz in Oberösterreich. SCHWERTBERG. Falstaff ermittelte im Community-Voting mit rund 30.000 Stimmen die beliebtesten Bäckereien in Österreich. Fast jeder in Österreich hat eine besondere Beziehung zu seinem Bäcker. Darum ging es im Online-Voting des führenden Magazins für kulinarischen Lifestyle auch nicht nur um Sauerteig-Kulturen, Teigführung und die Herkunft...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Anzeige
Foto: Oberoesterreich Tourismus GmbH Stefan Mayerhofer
1 Aktion 6

HiWu Gewinnspiel
Gewinne Tagesskitickets für das Skigebiet Hinterstoder & Wurzeralm

100 Skitickets von Hinterstoder & Wurzeralm zu gewinnenWas wir am Winter lieben, ist das Skifahren. Und am besten auch noch in Oberösterreich. Deshalb verlost die BezirksRundschau 100 Tagesskitickets für die Bergbahnen Hinterstoder und Wurzeralm. Skivergnügen ganz nah – in den Skigebieten Hinterstoder und Wurzeralm Die beiden Skigebiete Hinterstoder & Wurzeralm sind bekannt und beliebt für ihre Vielseitigkeit. Sie überzeugen mit der schnellen Erreichbarkeit, einer traumhaften Bergkulisse,...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Oskar "Ossi" Grassnigg, Bürgermeister in Oberschlierbach, verbrachte seinen Urlaub am Klopeiner See in Kärnten. | Foto: Grassnigg
1

Sommer 2020
Kirchdorfer Ortschefs urlauben daheim

Die Corona-Pandemie hat uns noch immer fest im Griff. Der Sommer 2020 verläuft ein wenig anders. BEZIRK (sta). Keine Fernreisen oder Urlaub am Strand. Die BezirksRundschau hat sich erkundigt: Die Kirchdorfer Orts-chefs bleiben in den Sommerferien lieber im Land. Christian Dörfel, Bürgermeister in Steinbach/Steyr, möchte gemeinsam mit seiner Frau Christine die Heimat erkunden. „Österreich hat so viel zu bieten, da braucht man nicht ins Ausland zu fahren. Heuer werden wir besondere Orte besuchen,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
2

Pressmayr-Hof in St. Oswald
Hausgemachte Produkte zu jeder Tageszeit

Im Frühling des Vorjahres eröffnete Eva Haselgruber-Muchwitsch ihren Selbstbedienungsladen am Pressmayr-Hof in Sankt Oswald. Die Idee dazu kam ihr während eines Ausflugs ins Waldviertel. ST. OSWALD (mef). "Dort sieht man die Kästchen vor allem bei Imkern und Mohnbauern. Daher dachte ich mir, das ein solches bei uns auch ideal wäre. Denn der Hof, den mein Mann und ich nebenberuflich bewirtschaften, liegt direkt an der Schlägler Landesstraße. Zudem führt der Nordwaldkamm-Wanderweg bei uns...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
35

Eine grandiose Tour am Zwickltag
Die Steineck-Runde

Die Route: Franzl im Holz/Gmunden, Laudachsee, Scharte, Durchgang 1158m, Durchgangkogel 1320m, Trapez 1410m, Jacksonstein 1417m, Steineck 1418m, Jagdhütte Schrattenau, Laudachsee, Franzl im Holz Insgesamt ergibt diese Runde eine Gehzeit von 6:30 Std. auf knapp 22 Kilometer.Los geht die Tour vom „Franzl im Holz“ oder von der Klamm hinauf zum Laudachsee, an diesem Idyll angekommen, geht’s weiter in über den Gassnersteig hinauf auf die Scharte. Der erste Platz, um ein Päuschen einzulegen und die...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
10

Die Felder blühen auf
Windern - Das bunte Meer aus Blüten

Einmal im Jahr wird der kleine Ort Windern, in der Gemeinde Desselbrunn, zum Zentrum der Mohnblüten. Eine bunte Vielfalt aus Millionen Mohnblüten lädt ein, diese Pracht bildlich festzuhalten. Und wenn man genau hinsieht, blicken die Blüten in Richtung Traunstein, um sich vor Diesem in majestätischer Form zu verneigen.

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Landtagsabgeordneter Ecker, Bürgermeister Rauscher, Gemeinderat Bauer und WKO-Obmann Höllinger besuchten am Öffnungstag der Gastronomie das Gasthaus Wundsam in Neustift. | Foto: Foto: OÖVP / Gierlinger

500 Millionen Euro Wirtshaus-Paket
Gastro-Eröffnung soll weiteren Schub für den Bezirk bringen

NEUSTIFT. „Mit der Wiedereröffnung der Gastronomiebetriebe werden der Tourismus und das Wirtschaftsleben auch im Bezirk Rohrbach weiter hochgefahren“, betont Bezirksparteiobmann Georg Ecker.  Die Gastronomie ist gerade für den Bezirk Rohrbach von besonderer Bedeutung. Sie sichert Arbeitsplätze und damit Wohlstand in der Region. „Die Gastronomie und Wirtshäuser sind vom Corona-Virus besonders hart getroffen worden. Gerade deswegen ist es jetzt wichtig, den heimischen Wirtshäusern einen Besuch...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Obmann Andreas Höfler (links) war mit viel Motivation bei der Sache. | Foto: Foto: Andreas Höfler
3

60 Kilo Unrat
Müllsammelaktion der Neufeldner Fußballer

Der Fußballverein Neufelden organisierte vergangenen Samstag eine Müll-Sammelaktion entlang der Großen Mühl. NEUFELDEN. Die Corona-Krise hat die Fußballvereine mit vielen Herausforderungen und Fragen konfrontiert: Wie kann der Ausfall der Einnahmen kompensiert werden? Wie kann man die Vereinsmitglieder mobilisieren? Wie kann in dieser Zeit etwas sinnvolles für die Gesellschaft geleistet werden? Um nicht nur der Gesellschaft, sondern auch der Natur etwas Gutes zu tun, entschied sich der...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
12

Corona Lockdown
Das Land erwacht am 1.Mai

Ausgangsbeschränkungen, gesperrte Firmen, geschlossene Cafés, … das hat Mitte März begonnen! Nun wird schrittweise geöffnet – ein Lokalaugenschein in Gmunden an der Esplanade.Man schlendert am 1.Mai 2020 um etwa 9 Uhr an der Esplanade durch Gmunden, kaum jemand unterwegs, wäre da nicht ein Steg am See: hier herrscht geschäftiges Treiben, da werden Boote geputzt, desinfiziert und fahrbereit gemacht. Ja, die örtliche Bootsvermietung startet in die Sommersaison! „Gestern habe ich die Information...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Die Masken werden in Klaffer genäht. | Foto: Foto: Frecher Zwerg
2

Frecher Zwerg
Selbstgenähte Kindermasken in Klaffer erhältlich

Das von der Bundesregierung angekündigte Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist seit 1. April beim Einkaufen in Supermärkten Pflicht. In Klaffer sind nun auch Kindermasken erhältlich. KLAFFER, SARLEINSBACH. "Zuerst haben wir noch darüber gescherzt, Mundmasken für Kinder und Erwachsene zu nähen. Aber nach unzähligen Anfragen bin ich auf die Kundenwünsche eingegangen und habe den ersten Prototypen entworfen", sagt Judith Barclay-Obermüller, Inhaberin des Unternehmens "Frecher Zwerg". Nach einigen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Max Jauker bietet die Blumen von der Blumenwerkstatt Margit & Gitti in seinem Geschäft an. | Foto: Foto: Jauker

Blumenverkauf gestoppt
"Vorbei kommen und die lokale Wirtschaft unterstützen"

Die Aigen-Schlägler Unternehmer greifen sich während der Corona-Krise gegenseitig unter die Arme. AIGEN-SCHLÄGL. Die derzeitige Lage stellt einige Unternehmer vor große Herausforderungen. Für Margit Reischl von der Blumenwerkstatt ist die Situation ebenfalls sehr schwierig, da sie nicht weiß, wie es nun weitergehen soll.  "In dieser herausfordernden Zeit stoppen wir unseren Blumenverkauf und bieten die Produkte von Blumenwerkstatt Margit & Gitti bei uns im Spar Markt in Aigen-Schlägl an", sagt...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
JackTheBusch unterstützt die Aktion "Kauf Hier" mit einem Facebook-Video. | Foto: Foto: JackTheBusch

Regional einkaufen
Wirtschaftsbund Rohrbach bezahlt Ostereinkäufe

Der Wirtschaftsbund Rohrbach regt dazu an, die Ostergeschenke heuer bei regionalen Firmen zu kaufen. Kunstschaffende aus der Region unterstützen die Initiative mit künstlerischen Beiträgen.  BEZIRK ROHRBACH. Gerade jetzt, in Zeiten der Coronakrise, erkennt man die Bedeutung von Zusammenhalt und gegenseitiger Unterstützung. Diese benötigen jetzt besonders regionale Unternehmen, die schwer mit den Einschränkungen zu kämpfen haben. Auf der dafür geschaffenen Plattform...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Sandra Stürmer ist die Geschäftsführerin von "kumhair". | Foto: Foto: Stürmer
4

Corona-Virus
Nahversorger sterben im eigenen Ort aus: "Müssen die Leute wachrütteln!"

Alle Geschäfte mit einer hohen Kundenfrequenz, die nicht für das tägliche Leben wichtig sind, wurden geschlossen. Darunter fällt auch der Helfenberger Friseursalon "kumhair", der von Sandra Stürmer geführt wird. HELFENBERG (srh). Weil viele Menschen nicht warten wollen, bis die Ausgangsbeschränkung aufgehoben ist und die Friseure ihre Geschäfte wieder geöffnet haben, lassen sie sich die Haare "im Pfusch" schneiden. Die Geschäftsführerin des Helfenberger Friseursalons hat dafür aber kein...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: Foto: Brennerei Hauder
5

Ja zu OÖ
"Wir überzeugen mit Produkten aus dem Mühlviertel"

Im Süden des Bezirks Rohrbach bewirtschaftet Familie Gruber den "Hauderhof". Der Erbhof, der seit 1417 in Familienbesitz ist, wird von Marianne und Albert Gruber als typischer Mühlviertler Milchviehbetrieb, mit eigener Nachzucht und Rindermast, geführt. NIEDERWALDKIRCHEN. "Auf unserem Hof wird seit eh und je Schnaps vorwiegend aus Getreide und typischen Mühlviertler Obstsorten destilliert. Die Brennerei ist unsere Leidenschaft, die wir mit unseren Kindern teilen", sagen die beiden. Sie legen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Textilhändler Matthias Wied-Baumgartner ist seit November 2019 Linzer City Ring-Obmann | Foto: BRS
2

Menschen im Gespräch
Wie könnte ein Linzer Amazon aussehen?

Die Linzer City Ring-Obmann Matthias Wied-Baumgartner und City-Mangerin Ursula Matthey über den Charme der Linzer Innenstadt und wie die Stadt Amazon & Co. den Kampf ansagen  könnte. LINZ. Die StadtRundschau bat Linz City Ring-Obmann Matthias Wied-Baumgartner sowie City-Managerin Ursula Matthey zum Gespräch: Herr Wied-Baumgartner, bei Ihrem Antritt als Obmann kündigten Sie an, das Wir-Gefühl der Kaufleute stärken zu wollen. Was braucht es dazu? Matthias Wied-Baumgartner: Wir Kaufleute sollen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Shopdienst bei "Atterguat": Irmgard Soriat (Mitte) holt sich bei Maria Lacher (l.) und Lisa Hofer die bestellten Waren ab. | Foto: Jungwirth
1

Einkaufsgemeinschaften
Foodcoop: "Ich weiß, wo das Essen herkommt"

Regionale Einkaufsgemeinschaften, sogenannte Foodcoops, leisten Beitrag zur Nahversorgung. BEZIRK (ju). "Es war eine gute Entscheidung für unsere Gemeinde und hat sich bestens entwickelt", sagt Madeleine Pachler von der Foodcoop "Atterguat" in Straß im Attergau. Als eine von derzeit insgesamt vier Foodcoops im Bezirk hat "Atterguat" 2016 den Betrieb aufgenommen. Eine Foodcoop – zu Deutsch Lebensmittelkooperative – ist der Zusammenschluss von Personen und Haushalten, die selbstorganisiert...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Sieben Wasserkraftwerke, eine Photovoltaikanlage und ein Kleinstwindkraftwerk produzieren 100 Prozent Ökostrom. | Foto: KWG
1

Energieversorger KWG
CO₂-Fußabdruck auf null senken

Energieversorger KWG will anfallende Emissionen durch Aufforstung von Wäldern kompensieren. SCHWANENSTADT, SCHLATT. Grundsätzlich produziert derregionale Stromanbieter KWG ausschließlich Ökostrom ohneCO₂-Emissionen. Jedoch lassen sich diese durch den laufenden Betrieb des Unternehmens nicht gänzlich vermeiden: Die Nutzung von Lkw und Baggern, der Betrieb von Notstromaggregaten bei Netzreparaturen oder Dienstreisen der Mitarbeiter verursachen Emissionen. „Neben einer CO₂-freien Energieversorgung...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Foto: Farmgoodies/Indrich Fotografie
3

JA zu OÖ
Wertschöpfung bleibt bei Farmgoodies in der Region

NIEDERWALDKIRCHEN. In Niederwaldkirchen werden auf Initiative von den Bio-Bauern Judith und Günther Rabeder seit 2014 hochwertige Bio-Öle aus heimischen Saaten hergestellt. "Die Samen dafür kommen nicht von irgendwo, sondern von Bio-Bauern aus der unmittelbaren Umgebung", sagen die beiden. Unter dem Namen „Farmgoodies“ etablieren sich die Öle auf dem österreichischen Lebensmittelmarkt.  „Wir machen aus qualitätvollen Urprodukten noch qualitätvollere Lebensmittel, die aus kleinstrukturierten...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
ZipfAir: Ein regionales und nachhaltiges Event. | Foto: ZipfAir
1 3

Interview
Ja zum oö. Festival - das ZipfAir 2020

Die BezirksRundschau sprach mit ZipfAir-Veranstalter Thomas Egger über die Bedeutung dieses Festivals für unser Bundesland: Ein Event mit einem großen "Ja zu OÖ" – heuer von 5. bis 7. Juni. Das ZipfAir ist eines der größten Festivals in Oberösterreich? Was macht dieses Event seit acht Jahren so erfolgreich und besonders? Egger: Wir freuen uns darüber, dass das ZipfAir eines der größten Festivals Oberösterreichs geworden ist. Für uns, als Veranstalter, hat dies jedoch keine übergeordnete...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.