JKU

Beiträge zum Thema JKU

v. l.: Teodoro Cocca (JKU), Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung OÖ. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Land OÖ
Oberösterreich ist auf einem guten Weg

OÖ will in Zukunft zu den besten Regionen Europas gehören. Besonders in den Bereichen Breitbandausbau, Energie, Fachkräfte, Forschung und Innovation soll aufgerüstet werden. OÖ. Das Ziel, zu den besten Regionen Europas zu gehören, klingt ambitioniert für OÖ, ist aber laut dem Linzer Wirtschaftsprofessor Teodoro Cocca von der Johannes Kepler Universität (JKU) möglich. Einer regionalen Wettbewerbsstudie der EU zufolge hat sich OÖ im Vergleich zu 2017 um 29 Plätze auf Platz 74 verbessert. Dabei...

  • Linz
  • Carina Köck
Mit September haben sechs neue Mitarbeiter an der JKU ihre Lehre begonnen. | Foto: He Shao Hui

Lehre mit Zukunft
JKU bildet Lehrlinge aus

Im Oktober und November schreibt die Johannes Kepler-Universität offene Lehrstellen aus. LINZ. Rund 140 junge Menschen haben seit 1985 ihre Lehre an der Johannes Kepler Universität abgeschlossen. Die Linzer Uni bietet Ausbildungen in zehn verschiedenen Berufen. Mit September haben sechs neue Mitarbeiter an der JKU ihre Lehre begonnen (Bild). Sie werden ihre Ausbildung in der Verwaltungsassistenz, Systemtechnik und Elektrotechnik absolvieren. Die offenen Lehrstellen für 2020 gibt die JKU im...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Peter Zeiner, Geschäftsführer der Infineon DICE GmbH & Co KG | Foto: Infineon Austria
2

Infineon
Infineon übernimmt Linzer DICE

Infineon nun alleiniger Eigentümer des Entwicklungsstandorts Linz LINZ. Infineon Technologies Austria AG ist alleiniger Eigentümer der DICE (Danube Integrated Circuit Engineering). Infineon war bereits an der Linzer Gesellschaft beteiligt. Nun hat das Unternehmen die Anteile von Richard Hagelauer übernommen, der DICE 1999 als Spin-off der Johannes Kepler Universität (JKU) gründete. Seither hat sich das Unternehmen zum globalen Kompetenzzentrum für Hochfrequenztechnolo-+gien im Infineon-Konzern...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Gesundheitspartner in Oberösterreich arbeiten zusammen um die Allgemeinmedizin zu attraktivieren. | Foto: DOC-Photo/panthermedia

Medizinstudium
Bezahltes Praktikum soll Allgemeinmedizin attraktiver machen

Die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse, die Ärztekammer für Oberösterreich und die Johnannes-Kepler-Universität Linz wollen die praktische Ausbildung für Allgemeinmedizin attraktiver und angehende Ärzte neugierig auf das Berufsbild des Hausarztes machen. OÖ. Für Medizinstudenten ist neben der Mitarbeit im Krankenhaus auch ein mehrwöchiges Praktikum beim Hausarzt vorgesehen. Die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse und die Ärztekammer für Oberösterreich finanzieren den Studierenden nun...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
V. l.: Stefan Kaineder (Grüne), Daniela Holzinger-Vogtenhuber (Liste JETZT), Philipp Schrangl (FPÖ), Moderatorin Magdalena Stefely, Claudia Plakolm (ÖVP), Nina Andree (SPÖ) und Felix Eypeltauer (NEOS). | Foto: LSV OÖ
7

Nationalratswahl
Schüler wählen für ihre Zukunft

Bei einer Podiumsdiskussion der Landesschülervertretung OÖ an der JKU Linz informierten sich mehr als 500 Schüler über die Ansichten der Spitzenkandidaten für die Nationalratswahl 2019. LINZ. Bei einer Podiumsdiskussion der Landesschülervertretung Oberösterreich (LSV OÖ) an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz informierten sich mehr als 500 Schüler über die Ansichten der Spitzenkandidaten für die Nationalratswahl 2019. Denn die jungen Menschen im Alter von 16 bis 19 Jahren geben am...

  • Linz
  • Carina Köck
Vizerektor Andreas Janko und LH-Strv. Christine Haberlander bei der Studieninformationsmesse am JKU Campus. | Foto: JKU

Studienmesse SIM
Vorm Studieren gut informieren

Von heute Mittwoch bis Freitag können sich Maturantinnen und Maturanten am Campus der Johannes Kepler Universität Linz umfassend über das breite Bildungsangebot in Oberösterreich informieren. OÖ/Linz. An rund 60 Infoständen beraten die JKU, die Fachhochschulen, aber auch Einrichtungen der Gesundheitsberufe oder das Bundesheer die jungen Oberösterreicher. JKU-Vizerektor Andreas Janko betont: „Diese Messe zeigt das gesamte, breite Bildungsangebot. Allein wir an der JKU bieten mehr als 70...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
JKU-Rektor Meinhard Lukas, Markus Raml, Wolfgang Roland (für Preisträgerin Theresa Roland), Cesar Sampson, Sarah Katzinger, Sebastian Tanzer, Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

OÖ. Leistungspreis
„Nur durch Leistung kann OÖ International bestehen“

Mit dem OÖ. Leistungspreis wurden in drei unterschiedlichen Kategorien unter 40-jährige für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet. OÖ. „Wir holen ‚Gasgeber‘ vor den Vorhang und müssen uns um unsere Zukunft keine Sorgen machen“, mit diesen Worten leitet Markus Raml, vom Raml und Partner-Forum sowie Mit-Initiator des OÖ. Leistungspreises, selbigen ein. Bereits zum vierten Mal wurde der OÖ. Leistungspreis vergangene Woche vergeben.Für Wirtschaftslandesrat und Mit-Initiator Markus Achleitner...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Dieses Jahr fand das Ars Electronica Festival zum letzten Mal in der "Post City" statt. Ab 2020 wird der Campus der JKU zum Haupt-Schauplatz. | Foto: Tom Mesic

Ars Electronica Festival 2019
Neuer Festival-Standort für nächstes Jahr verkündet

Das Ars Electronica Festival zieht positive Bilanz und verkündet den neuen Standort des Festival-Zentrums für das kommende Jahr.  LINZ.  „Wir freuen uns ankündigen zu können, dass das nächste Ars Electronica Festival auf dem Campus der Johannes Kepler Universität (JKU) stattfinden wird“, sagt Gerfried Stocker, künstlerischer Leiter des Ars Electronica Festivals. Der bisherige Standort, die "Post City" am Hauptbahnhof, soll in den kommenden Jahren als neuer Stadtteil mit Wohn- und Gewerbeflächen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Vergangenes Jahr konnte man mit der SIM beinahe 4.000 Maturanten erreichen. | Foto: JKU

StudienInfoMesse
Passendes Studium im „Dschungel“ der Angebote finden

Wo liegen meine Interessen? Welches Studium deckt diese ab? Fragen, die sich zahlreiche Schüler jedes Jahr stellen. Die „StudienInfoMesse“ hat die passenden Antworten. OÖ. Was tun nach der Matura? Eine Frage, die jedes Jahr Hunderte Schüler beschäftigt. Um die Auszubildenden mit dieser Frage nicht alleine zu lassen, findet an der Johannes-Kepler-Universität (JKU) die „StudienInfoMesse 2019“ (SIM) statt. Denn „für welches Studium sich junge Menschen entscheiden, beeinflusst den Lebensweg...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
v. l.: JKU-Forscherin Anna Theresia Stadler, Werner Baumgartner, Vorsitzender der Studienkommission Medical Engineering, Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander und Meinhard Lukas, Rektor der Johannes Kepler Universität Linz.  | Foto: JKU

JKU
Medical Engineering als Alternative zum Humanmedizin-Studium

Mehr als die Hälfte der zukünftigen Medizinstudenten kommen aus Oberösterreich. Außerdem startet ab Herbst 2019 das neue Studium "Medical Engineering" als Alternative zum Humanmedizin-Studium.  LINZ. Die Medizinische Fakultät Linz feiert im Oktober ihren fünften Geburtstag. Auch dieses Jahr war der Andrang zum Aufnahmetest des Medizinstudiums an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz groß. 1.316 junge Menschen meldeten sich zum Aufnahmetest im Linzer Design Center an, 1.056 davon traten...

  • Linz
  • Carina Köck
Auch am LIT Open Innovation Center der JKU errichtete die Linz AG eine neue PV-Anlage. | Foto: Linz AG

LINZ AG
Acht neue Solaranlagen

Acht neue Solaranlagen baut die Linz AG in diesem Jahr – eine davon steht am Dach der Universität Linz. LINZ. Gleich acht neue Anlagen plant die Linz AG im Zuge ihrer Photovoltaik-Offensive. Eine der neuen Anlagen ist am LIT Open Innovation Center der Johannes Kepler Universität geplant. Die dortigen Solarmodule sind optimal nach Süden ausgerichtet. Mit dem guten Neigungswinkel von nahezu 45 Grad können jährlich 123.600 Kilowattstunden Strom erzeugt werden. "Das entspricht rund 650.000...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
(v. l.) JKU-Rektor Meinhard Lukas, Bio-Pionier Werner Lampert, JKU-Mensa-Küchenleiter Georg Felgenhauer und Mensen-Geschäftsführer Franz Haslauer. | Foto: JKU

Johannes Kepler Universität
Linzer Uni stellt Schritt für Schritt auf Bio um

Die Johannes Kepler Universität hat ihre Mensa vollständig auf Bio-Fleischprodukte umgestellt. Als bewusstes Zeichen gegen Massentierhaltung will die Johannes Kepler Universität ihr neues Projekt verstanden wissen. Seit Mai wird auf Initiative von Rektor Meinhard Lukas das Essensangebot nach und nach auf biologisch und regional umgestellt. Bio-Pionier Werner Lampert begleitet die österreichischen Mensen als externer Berater bei der Umstellung der Großgastronomie. Ziel ist, im Laufe der Zeit...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Peter Riepl (Riepl Riepl Architekten), Hans-Peter Weiss (Geschäftsführer Bundesimmobiliengesellschaft), Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Bürgermeister der Stadt Linz Klaus Luger, Landeshauptmann Thomas Stelzer, JKU-Rektor Meinhard Lukas, LIT Factory-Sprecher Georg Steinbichler (v. l.). | Foto: JKU

JKU
Innovation Center für Zukunftstechnologie eröffnet

Das LIT wurde an der JKU eröffnet und soll die Universität besser mit Industrie und Wirtschaft vernetzen. OÖ. Am 5. Juni wurden das LIT Open Innovation Center und die LIT Factory am Campus der Johannes Kepler Universität (JKU) eröffnet. Das Forschungs- und Entwicklungszentrum soll unter anderem für die Erforschung technischer Neuerungen dienen. Aber auch der engeren Vernetzung der Universität mit Industrie und Wirtschaft kommt eine große Bedeutung zu. „Oberösterreich verfügt gerade auch durch...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Jakob Leitner, Geschäftsführer der Spar-Zentrale Marchtrenk, präsentiert die App zur individuellen Zusammenstellung eines Jausenweckerls. | Foto: BRS/Engelsberger

Spar
JKU erhält einen „Zukunftsmarkt“

Kompakt und innovativ präsentiert sich der neue Spar-Markt an der JKU. OÖ. Am 5. Juni eröffnete Spar einen modernen Nahversorger an der Johannes Kepler Universität (JKU). Der Markt selbst ist etwas kompakter ausgefallen und auf die Bedürfnisse der Studenten ausgerichtet. Ein großer Wert wird auf „frische Produkte sowie Convenience-Lebensmittel gelegt“, erklärt Jakob Leitner, Geschäftsführer der Spar-Zentrale Marchtrenk.  Technische InnovationenDer neue Markt weißt einige technische Innovationen...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Der Science Park an der JKU. | Foto: Hertha Hurnaus

ÖH Wahlen 2019
AG bleibt stärkste Kraft an JKU Linz – GRAS feiert "Comeback"

Die ÖH-Wahlen in Linz bestätigten weitgehend den Bundestrend. Die AG bleibt Nummer Eins, die GRAS legt von niedrigem Niveau aus stark zu.  LINZ. Gestern gingen die Wahlen zur Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) zu Ende. Studierende an allen Universitäten und Fachhochschulen konnten einerseits ihre Vertretung an der jeweiligen Hochschule, andererseits die Zusammensetzung der Bundes-ÖH wählen. Das Ergebnis an der JKUAn der Johannes Kepler Universität bleibt die ÖVP-nahe Aktionsgemeinschaft...

  • Linz
  • Christian Diabl
Wirtschafts- und Sozialhistoriker Roman Sandgruber. | Foto: privat

Menschen im Gespräch
Roman Sandgruber: "Traditionen sind stetig in Bewegung"

Warum Heimat immobil ist und Traditionen wandern, erklärt Historiker Roman Sandgruber. LINZ. Roman Sandgruber ist emeritierter o. Univ.-Prof. für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Johannes-Kepler-Universität Linz.  Was bedeutet Heimat eigentlich historisch? Einerseits ist Heimat immer der Ort, wo man herkommt, wo man geboren worden ist. Andererseits ist es der Ort, wo man sich Besitztum erworben hat. Von der Bedeutung her ist der Begriff immer an einen Raum, an den Boden gebunden. Er ist...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die JKU geht beim Jus-Studium neue Wege. | Foto: Jörg Nisch/Fotolia

Johannes Kepler Universität
Per Online-Test zum Jus-Studium

Ein Online-Test kann den Weg zum Jus-Studium an der Johannes Kepler Universität (JKU) verkürzen. LINZ. Bis Ende August können Interessierte per Online-Test ihre Neigung für ein Jus-Studium ausloten. Der Vorteil: Man kann sich an der Johannes Kepler Universität so frühzeitig seinen Studienplatz sichern – bereits vier Wochen nach Absolvierung des Tests wird man über das Ergebnis informiert. Die sogenannte „Fast Lane“ ist seit 1. Mai geöffnet. Ein Studienbeginn ist aber auch weiterhin ohne...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der Linzer Physiker Mathias Gartner holte sich den Wilhelm Macke Award. | Foto: JKU Linz

Wilhelm Macke Award
Auszeichnung für "gezähmte Atome"

LINZ. Der Wilhelm Macke Award geht in diesem Jahr an den Linzer Physiker Mathias Gartner für seinen Versuch, Atome zu zähmen. Sein Vortrag mit dem Titel „Mit dem Zufall rechnen – Atome zähmen leicht gemacht“ überzeugte das Publikum an der Johannes Kepler Universität, das zugleich die Jury bildete. Präsentiert wurde vor Schülern – die Vorträge waren also kurz, verständlich und humoristisch zu halten. Eine Anforderung, die Gartner augenscheinlich am besten meisterte.

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die fertiggestellte Panoramaplattform "Somnium" am Dach des Turms der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. | Foto: JKU Linz
2

Somnium
Aussichtsplattform an der Uni eröffnet

Vom neu eröffneten "Somnium" aus lässt sich das gesamte JKU-Universitätsgelände gut überblicken. LINZ. Die Johannes Kepler Universität (JKU) hat sich ein eigenes Wahrzeichen gesetzt. In der Vorwoche eröffnete die "Somnium" genannte Aussichtsplattform am Dach des Turms der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. Von dort lassen sich die derzeitigen Baustellen am Universitätsgelände in Dornach hervorragend überblicken. Kepler als Namensgeber „Der Traum von der Reise zum Mond – das war es, was...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Arbeiten im Labor des Instituts für Biophysik. | Foto: JKU Linz
2

Menschen im Gespräch
Versuche Grundlage für Therapien zu finden

Isabella Derler forscht seit 2013 als Projektleiterin am Institut für Biophysik an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz. Mit welchen Themenfeldern beschäftigt sich Ihr Institut? In der Biophysik werden physikalische Prozesse in biologischen Systemen analysiert. Am Institut beschäftigen wir uns mit Immunologie, Krebsentstehung und Pharmakologie. Wir versuchen Gründe für die Entstehung von Autoimmunerkrankungen oder Krebs zu verstehen und eine Basis für neue Therapien zu entwickeln. Können...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bürgermeister Klaus Luger ist von der Förderstrategie der Stadt überzeugt. | Foto: Maybach

City of Innovation
1,9 Millionen Euro für Forschung und Lehre

Stadt Linz gibt starke finanzielle Impulse für Linzer Universitäten sowie die Fachhochschule LINZ. Die Stadt Linz gibt 2019 insgesamt 1,9 Millionen Euro für Forschung und Lehre aus. Das Geld kommt der Johannes Kepler Universität (860.000 Euro), der Kunstuniversität (610.000 Euro) sowie dem Campus Linz der Fachhochschule Oberösterreich (430.000 Euro) zugute. "Klare Schwerpunkte"„Die Stadt Linz setzt in ihrer Wissenschaftsförderung klare Schwerpunkte“, so Bürgermeister Klaus Luger (SP). "Mit dem...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Günter Klambauer vom Institut für Machine Learning der JKU Linz. | Foto: Klambauer

Menschen im Gespräch
"Die Menschen sind künstlicher Intelligenz weit voraus"

Wir haben mit Günter Klambauer über Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz gesprochen. LINZ. Günter Klambauer studierte in Wien Mathematik und Biologie. Er promovierte bei Sepp Hochreiter an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz in Bioinformatik und forscht zum Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI). Können Sie uns künstliche Intelligenz einfach erklären? Ich würde sagen, es ist die Fähigkeit einer Maschine, Entscheidungen zu treffen, für die sie nicht explizit programmiert oder...

  • Linz
  • Christian Diabl
Im Herbst startet die Business School an der JKU. | Foto: Stadt Linz

Zwölf neue Studienrichtungen
Business School an der Kepler-Uni

An der Johannes Kepler Universität wird ab Herbst eine Business School eingerichtet. LINZ. Mit 41 Instituten und mehr als 7.000 Studierenden ist die Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (SOWI) die größte der Johannes Kepler Universität (JKU). Nun wird eine international ausgerichtete Business School an der Fakultät eingerichtet. Drei Masterstudiengänge ab HerbstBereits ab kommendem Wintersemester werden drei neue Master-Studiengänge angeboten. Ab 2020/21 sollen es dann zwölf neue...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: Panthermedia - GekaSkr
2

Medizinische Forschung
Kepler Universitätsklinikum forscht an Entwicklungsstörungen

Seit vorigem Jahr wird im Zentrum der Medizinischen Forschung (ZMF) am Johannes Kepler Universitätsklinikum geforscht. OÖ. Im März wurde das österreichweit einzigartige Research Institute for Developmental Medicine (RID) eröffnet, das sich mit Entwicklunsstörungen beschäftigt, denn mindestens jedes zehnte Kind ist davon betroffen. Die jahrelange klinische und wissenschaftliche Arbeit des Instituts für Sinnes- und Sprachneurologie der Barmherzigen Brüder unter der Leitung von Primar Johannes...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.