Jobsuche

Beiträge zum Thema Jobsuche

Um 21,6 Prozent sank die Arbeitslosigkeit in der Baubranche in Kärnten im März im Vergleich zum Vorjahr | Foto: pixabay

Aufschwung am Arbeitsmarkt in allen Kärntner Bezirken

Die Arbeitslosigkeit ist im März um 5,9 Prozent gesunken und die Beschäftigung erneut gestiegen. Einen ordentlichen Schub hat der milde März nicht nur der Vegetation, sondern auch dem Bauwesen verpasst. Die Arbeitslosigkeit in der Baubranche sank im März kärntenweit um 21,6 Prozent. Aber auch in anderen Branchen wie im Metall- und Elektrobereich, bei den Technikern, in der Holzbranche, oder bei den Büroberufen sind heute deutlich weniger Menschen auf Jobsuche als im Vorjahr. Die...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Wo(man) & Work – Infomesse für Wiedereinsteigerinnen 29.03.2017, 09:00–12:00 Uhr, AMS Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Gut vorbereitet gelingt der Wiedereinstieg nach der Familienpause! Unter diesem Motto findet am 29. März von 09:00 bis 12:00 Uhr im AMS Gänserndorf eine Informationsmesse in Kooperation mit der Arbeiterkammer statt. ExpertInnen vom Arbeitsmarktservice, der Arbeiterkammer und dem Frauenberatungs- und Bildungszentrum Gänserndorf, aus dem FIT-Zentrum (Frauen in technische Berufe) und von der Gebietskrankenkasse informieren über ein breites Spektrum an Beratungs- und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Herbert Leidenfrost berichtet vom Arbeitsmarkt in Bruck.

Förderungen gegen Altersarbeitslosigkeit

Die Winterarbeitslosigkeit scheint beendet. Der Stellenmarkt bleibt aber verhalten, wie das AMS in Bruck berichtet. BEZIRK. Mit den ersten Plusgraden im Februar startete auch die Baubranche in ihre heurige Saison und senkte damit spürbar die hohe Winterarbeitslosigkeit. Arbeitsmarkt lebt auf Dass sich was bewegt zeigen die Zu- und Abgänge am Arbeitsmarkt und die Baubranche ist dabei der größte Treiber. "Der gesamte Arbeitsmarkt lebt auf, wenn es in der Baubranche gut anläuft", erklärt Herbert...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
4

App-Tipp: AMS Job App

Schnell und einfach einen neuen Job finden! Die kostenlose AMS Job-App liefert Ihnen alle Stellenangebote aus dem eJob-Room, der Jobbörse des Arbeitsmarktservice Österreich, direkt auf Ihr iOS Gerät! Finden Sie aktuelle Jobs oder Lehrstellen und lassen Sie sich über neue passende Stellen mit Push-Nachrichten benachrichtigen. Ihre Vorteile im Überblick: - Ohne Registrierung und kostenlos: Alle Funktionen der AMS Job APP ohne Registrierung nutzen - Push-Nachrichten: Auf Wunsch von der AMS Job App...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Arbeitslose: Schwechat weiter auf Hoffnungskurs

Mit einem geringen Plus von 1,1 Prozent gegenüber Dezember 2015 war der letzte Monat 2016 hielt sich der Anstieg an Arbeitslosen weiter in Grenzen. Moosbrunn mit 14,5 Prozent weniger Jobsuchenden, Ebergassing mit 8,9 Prozent bzw. Klein Neusiedl mit 8,3 % weniger AMS-Gemeldeten und auch Leopoldsdorf sowie Schwechat mit 2,7 Prozent bzw. 2,2 Prozent weniger ließen die Bilanz besser aussehen als andere Regionen im Osten Österreichs. Insgesamt waren im Dezember 2016 in der Region Schwechat 2.674...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
AMS-Geschäftsstellenleiter Johann Oberlerchner berichtet aus der aktuellen Job-Statistik

Positive Job-Statistik für den Bezirk

Leichter Rückgang bei Arbeitslosen. Über 50-Jährige ohne Job angestiegen. BEZIRK SPITTAL. Das Arbeitsmarktservice (AMS) Spittal unter der Leitung von Johann Oberlerchner hat die Statistik des Monats September veröffentlicht. Insgesamt hab es 2.999 Arbeitslose, davon 1.350 Männer und 1.649 Frauen. "Das ist ein Rückgang von 103 oder 3,3 Prozent gegenüber des Vormonats", zitiert Oberlerchner die Statistik. Besonders hoch ist der Anteil der Joblosen im Alter von über 50 Jahren, dort sind es...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Unterstützung für Gründer: Externe Unternehmensberater beurteilen den Business-Plan. | Foto: Bilderbox

Von der Jobsuche zur eigenen Firma

Vom AMS-Wartezimmer auf den eigenen Chefsessel: Arbeitslose werden selbstständig. Mehr als 500 Steirer haben im Vorjahr den Sprung von der Arbeitslosigkeit direkt in die Selbstständigkeit geschafft. Damit haben sie sich nicht nur selbst zu einem Job verholfen, sondern auch noch 51 anderen Menschen Arbeit gegeben. Ermöglicht werden diese "Start-ups" durch das spezielle AMS-Programm. Seit über zehn Jahren stellt es in Österreich eine Alternative zur ewigen Jobsuche dar – und das durchaus...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Alfred Walbert informiert über die Jugendarbeit des AMS Gänserndorf.

Globale Welt der Jugendjobs

Die Pläne des AMS, um die Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk Gänserndorf zu reduzieren. BEZIRK. Klare berufliche Vorstellungen oder noch auf der Suche nach dem Sinn des (Arbeits-)Lebens - die Berufs- und Jobsuche ist für Gänserndorfs Jugend eine Herausforderung. Zum einen werden seit fünf Jahren stetig negative Zahlen vom Arbeitsmarktservice gemeldet, die Zahl der Arbeitslosen steigt. Zum anderen wächst der Leistungsdruck, die Ausbildungsanforderungen steigen. Dennoch kann das AMS Gänserndorf...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Unser Bezirk als Musterschüler

Zum zweiten Mal in Folge sank die Zahl der Jobsuchenden in Lilienfeld entgegen dem landesweiten Trend. LILIENFELD (mg). Nach dem ausführlichen Bericht in den Bezirksblättern über die "kleine Sensation", das Sinken der Oktober-Arbeitslosenzahlen im Bezirk Lilienfeld, währenddessen dieselben niederösterreichweit teils drastisch anstiegen, war so mancher Leser überzeugt, es sei eine zufällige Entwicklung gewesen. Ein Ausreißer in der Statistik. Zahlen sanken weiter Das November-Ergebnis dürfte...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
2

AMS-Mitarbeiter auch unter Druck

Die MitarbeiterInnen des AMS Baden sind auf Job-Suche für ihre Kunden. Durchaus erfolgreich, wie sie derzeit melden. Doch es ist auch ein Kampf gegen Windmühlen: Wirtschaftsflaute, Rationalisierungen, Vormarsch der Teilzeit - das ist der Trend. Auch die 65 MitarbeiterInnen im AMS Baden spüren den Druck der Arbeitswelt. Auf einen Berater, eine Beraterin kommen derzeit im Schnitt 400 Arbeitssuchende, die es zu betreuen gilt, 20 persönliche Gespräche pro Tag und dazu viele Telefonate mit einer...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Friessnegg
2

"Wir haben Feuerlöscher-Funktion"

1.087 Arbeitslose waren Ende Oktober beim AMS Feldkirchen vorgemerkt. Die Prognosen versprechen nichts Gutes. FELDKIRCHEN (fri). "Wir haben zwar das Jahr der Jugendlichen ausgerufen, um die wir uns laufend bemühen, allerdings sind Arbeitslose über 50 eine weitere Personengruppe, um die wir uns verstärkt kümmern müssen", erklärt der Leiter des AMS Feldkirchen, Karl-Heinz Durchschlag. "Unsere besondere Sorge gilt jenen Vorgemerkten, die nur einen Pflichtschulabschluss haben und daher schwer bis...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
1

Positive Meldungen vom "Arbeitsmarkt" im Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Während die Zahl der Arbeitslosen österreichweit weiter ansteigt, gibt es aus dem Bezirk Scheibbs eine im Vergleich positive Entwicklung zu berichten. Licht am Ende des Tunnels "Wie bereits im August können wir auch im September einen weiteren Rückgang an vorgemerkten Arbeitslosen gegenüber dem Vorjahr verzeichnen", sieht Josef Musil, Geschäftsstellenleiter des AMS Scheibbs ein kleines Licht am Ende des Tunnels. Weniger Arbeitslose als im Vorjahr Im Bezirk Scheibbs waren 636...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

AMS Traun hilft bei der Jobsuche

BEZIRK (red). „Na, gar nicht in der Arbeit?“, „noch immer nichts gefunden?“, „dir geht’s gut, du kannst lange schlafen“ – Mit solchen und ähnlichen Bemerkungen sind Arbeitssuchende oft konfrontiert. In unserer Gesellschaft definieren sich viele Menschen über die Erwerbstätigkeit. Sie verleiht uns sozialen Status, Einkommen und Tagesstruktur. Arbeitslose Menschen tragen einen unsichtbaren Rucksack mit sich herum, befüllt mit Existenzängsten, finanziellen Einbußen, Selbstwertproblemen oder...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Herbert Leidenfrost, Leiter des AMS in Bruck, präsentiert die neuesten Zahlen.

Bezirk Bruck: Arbeitslosigkeit am Rekordstand

Aber auch der Stellenmark zeigt sich von seiner stärksten Seite. BEZIRK (bm). Die Jobsituation im Brucker Bezirk zeigt sich weiterhin düster. Dennoch, es gibt auch Positives zu vermelden, es gibt mehr offene Stellen denn je. Sattes Plus bei Arbeitslosen Um weitere vier Prozent ist die Arbeitslosigkeit mit Ende August gestiegen, das sind mit 1.446 AMS-Vorgemerkten um 60 Personen mehr als im Vergleichzeitraum des Vorjahres. Hinzu kommen 173 Schulungsteilnehmer, deren Weiterbildungsmaßnahmen vom...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Zwei AMS-ExpertInnen beim Info-Abend am 13. 04. 2015: Fr. Mag. Maria Siegmeth, stv. Geschäftsstellenleiterin vom AMS Linz und Hr. Martin Undesser, Abteilungsleiter des Services für Unternehmer ebenfalls beim AMS Linz
4 3

Erfolgreicher Info-Abend am 13. 04. 2015 - das Ergebnis einer gelungenen Kooperation zwischen drei verschiedenen oberösterreichischen / Linzer Einrichtungen!

Gute Informationen sparen uns nicht nur Zeit und Geld, sondern darüber hinaus sie steigern grundsätzlich ebenfalls die Qualität unserer Handlungen! Nach einer gemeinsamen Veranstaltung, nämlich nach dem Info-Abend vom 13. 04. 2015, der zum Themenschwerpunkt „Aktuelle Ausbildungs-, und Beschäftigungsmöglichkeiten“* abgehalten wurde, bedankt sich das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz, auf diesem Wege sowohl bei seinen Kooperationspartner, (namentlich: - bei dem ÖAAB OÖ, bei seiner...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Im AMS Schwechat konzentriert man sich vor allem auf die stark betroffenen Plus-50er. | Foto: AMS

Schwechat: Noch mehr Arbeitslose

Arbeitslosigkeit ist erneut stark gestiegen in Region SCHWECHAT. Mit 13,3 Prozent mehr Arbeitslosen gegenüber dem März 2014 ist die Arbeitslosigkeit in der Region Schwechat erneut stark gestiegen. Schwechat liegt mit 11,1 Prozent noch ganz knapp unter dem Schnitt. Die Ausreißer sind dieses Mal Klein Neusiedl mit fast 60 Prozent, gefolgt von Lanzendorf mit 42 Prozent. Auch Moosbrunn war mit 38 Prozent stark betroffen. Fischamend hat den März mit nur 2,2 Prozent Plus gut verdaut. Ebenso wie...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Foto: Ederer

1.200 Personen ohne Job: Zahl der Langzeitarbeitslosen wird steigen

Flaue Wirtschaft und immer mehr Arbeitslose: Konkurrenzdruck am Arbeitsmarkt steigt vor allem für Geringqualifizierte WAIDHOFEN. Ende Jänner 2015 waren beim Arbeitsmarktservice Waidhofen/Thaya insgesamt 1.200 Personen arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 82 Betroffene mehr als im Vormonat und um 121 (od. 11,2 %) mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. „Die Arbeitslosigkeit hat sich sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern gegenüber dem Vergleichszeitpunkt des Vorjahres erhöht. 402...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Immer mehr Menschen über 50 sind im Bezirk Scheibbs auf der Suche nach einer neuen Arbeitsanstellung. | Foto: archiv

Bezirk Scheibbs: "Generation 50+" ist auf Jobsuche

Weiterer Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Dezember in Scheibbs BEZIRK. Es ist kein Ende in Sicht. Der Arbeitslosenanstieg soll sich, laut Arbeitsmarktservice (AMS) Niederösterreich, auch 2015 nicht beruhigen. Auch die Zahlen von Dezember des AMS Scheibbs bestätigen vorerst die dunkle Ansicht. 1.269 Personen waren im Dezember auf der Suche nach einer neuen Anstellung, das sind zwei Prozent (25 Personen) mehr Arbeitslose gegenüber dem Vorjahr. Beschäftigungsinitiative Am stärksten vom Anstieg...

  • Scheibbs
  • Daniel Butter
Foto: Franz Neumayr
2

Keine Erholung am Arbeitsmarkt

Mit einem Zuwachs der Arbeitslosenzahlen um 10,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr belegt Salzburg den zweifelhaften zweiten Platz im Bundesländervergleich. Österreichweit ist die Arbeitslosigkeit um neu Prozent gestiegen. Gleichzeitig sorgte der Start der Wintersaison dafür, dass die Arbeitslosenrate "nur" 5,8 Prozent ausmacht. Ende Dezember waren im Bundesland Salzburg 15.336 Personen arbeitslos, das sind 1.495 mehr als ein Jahr davor. Vor allem die milde Winterwitterung hatte zu einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Wer auf einem Schiff arbeiten möchte, sollte ein Sunnyboy sein
2

Ein Job auf See: AIDA sucht Österreicher

Wer in Küche, Restaurant, Bar oder im Spa-Bereich arbeiten möchte, wer Spaß hat in einer nicht alltäglichen Umgebung einem Beruf nach zu gehen, wer Abenteuer sucht, kann sich jetzt bewerben, und zwar unter www.aida-jobs.de. Die Recruting-Veranstalterungen finden am 11.9. in Graz und am 12.9. in Salzburg statt. „Mit den Bewerbertagen möchten wir qualifizierte Fach- und Führungskräfte für einen Job an Bord von AIDA begeistern. Hier warten ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz in einem dynamischen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

Arbeitsmarkt erholt sich nur schleppend

Laut WIFO entwickelt sich die Einschätzung der aktuellen Wirtschaftslage stabil, die Erwartungen für die kommenden Monate trüben sich aber etwas ein, insbesondere in der konjunktursensiblen Sachgütererzeugung. Auch das Konsumentenvertrauen blieb zuletzt verhalten. „In Summe ist somit die Konjunktur nach wie vor zu schwach, um unter diesen Bedingungen eine Verringerung der Arbeitslosigkeit zu ermöglichen. So ließen die Unterauslastung der Kapazitäten und die rasche Ausweitung des...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
AMS-Geschäftsstellenleiter Markus Plattner glaubt, dass im heurigen Jahr noch keine Entspannung zu erwarten ist.

1.064 Personen im Bezirk auf Jobsuche

Das Burgenland hatte im Mai einen Anstieg von 13,2 Prozent an Arbeitslosen gegenüber 2013 zu verzeichnen. BEZIRK (wk). Im Mai waren im Burgenland 7.797 Menschen arbeitslos gemeldet und 2.382 besuchten eine Schulung. Über-50-Jährige sind auch diesmal gemeinsam mit Menschen mit Behinderung die großen Verlierer am Arbeitsmarkt: Fast um ein Viertel mehr Arbeitslose als im Vorjahr gibt es bei den älteren Arbeitnehmern, bei Arbeitnehmern mit Behinderung liegt der Anstieg bei fast 25%. Allerdings...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Arbeitslosigkeit steigt weiter

2.955 Menschen waren im Mai im Bezirk Neunkirchen arbeitslos. BEZIRK. „Trotz stabiler Einschätzung der aktuellen Wirtschaftslage durch das Wifo, wird für die kommenden Monate mit einer leichten Eintrübung der Wirtschaftslage, insbesondere in der konjunktursensiblen Sachgütererzeugung, gerechnet“, so Walter Jeitler, AMS-Geschäftsstelleleiter. Fokus auf 45 Plus "Trotz dieser leichten Eintrübung am Wirtschafts- und Arbeitsmarkt wollen und werden wir die ersten Vorboten des besseren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Saisonale Arbeitslosigkeit ist beendet.

Übersicht Gänserndorf April 2014 aktueller Bestand Veränderung absolut Veränderung in Prozent Arbeitslose 3.367 495 17,2% offene Stellen (sofort verfügbar) 153 -93 -37,8% Personen in Schulung 846 -18 -2,1% Die saisonale Arbeitslosigkeit ist abgebaut. Bereinigt um diesen Sondereffekt zeigt sich die Arbeitsmarktrealität in einem Plus von 495 Arbeitsuchenden. Der Stellenmarkt gibt sich nach wie vor erhalten. 153 Stellen waren Ende April beim AMS Gänserndorf gemeldet. Das Schulungsniveau bleibt auf...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.