Jobsuche

Beiträge zum Thema Jobsuche

Projektleiter Christoph Haider (2.v.l.) mit seinem Team Nina Armer, Monika Flackl und Viktor Pejzl | Foto: Mein Laden

Mattersburg
Dritter Frühling im neuen Job

Von der Arbeitslosigkeit zur befristeten Stelle bis schlussendlich zur Fixanstellung. Das Team von "Mein Laden" in Mattersburg präsentiert zwei neue Gesichter. MATTERSBURG. Der Wiedereinstieg ins Berufsleben nach längerer Arbeitslosigkeit ist nicht immer einfach. Das vom AMS Burgenland unterstützte Sozialprojekt "Mein Laden" bietet Langzeitarbeitslosen die Chance einer für ein halbes oder ein Jahr befristeten Anstellung, um so den Einstieg in ein neues Berufsleben zu erleichtern. Die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Das Arbeitsmarktservice Hartberg-Fürstenfeld rechnet in den kommenden Monaten mit einem starken Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk.
2

Hartberg-Fürstenfeld
Furcht vor erneuter Arbeitslosen-Welle im Winter

Arbeitslosigkeit im September ist zwar rückläufig, für die kommenden Monate prognostiziert das Arbeitsmarktservice jedoch aufgrund der hohen Saisonkomponente im Baubereich eine starken Anstieg der Arbeitslosenzahlen in Hartberg-Fürstenfeld. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 2.164 Personen waren mit Ende September beim Arbeitsmarktservice Hartberg und in der Zweigstelle Fürstenfeld arbeitslos gemeldet. Dazu kommen noch 463 Personen in Schulung. Gegenüber dem Vormonat sind das zwar 363 arbeitslose Personen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: AMS

Karriere im Bezirk
AMS Online begleitet bei der Jobsuche

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Im Bezirk Bruck an der Leitha sinkt die Arbeitslosigkeit nach dem Corona-bedingten Lockdown weiter. Per Monatsende Juli waren 1.778 Personen arbeitslos vorgemerkt, im Vergleich zum Vorjahr sind das um 410 Betroffene mehr. Allerdings gegenüber dem Juni ist die Arbeitslosigkeit abermals um weitere 122 Jobsuchende gesunken. Blickt man auf den eingebrochenen Corona Stellenmarkt, dann verbessert er sich verhalten. „Die Vermittlung passender Arbeitsplätze bleibt im Fokus....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
In den Arbeitsmarkt kommt langsam Bewegung. | Foto: karriere.at
3

Corona-Krise
"Es zahlt sich aus, jetzt nach einem Job zu suchen"

Infolge der Corona-Krise ist die Arbeitslosigkeit stark gestiegen. Dennoch gibt es leicht positive Signale, wie das AMS und karriere.at berichten. LINZ. Die Corona-Krise hat auf dem Arbeitsmarkt tiefe Spuren hinterlassen. Exakt 14.391 Menschen waren Ende April im Arbeitsmarktbezirk Linz arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr sind das 6.173 Jobsuchende mehr. Entscheidend ist jetzt der weitere Verlauf der Pandemie und der zu erwartenden Wirtschaftskrise, denn viele der arbeitslos...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das AMS gibt eine Prognose ab.  | Foto: Estee Janssens/Unsplash

Arbeitsmarkt
AMS: Prognosen und Schwerpunkte für 2020

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Zu Jahresbeginn gibt AMS-Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost einen Ausblick für die kommenden Monate: "Wirtschaftsforscher prognostizieren uns ein moderates Wirtschaftswachstum, eine Stabilisierung der Arbeitslosigkeit auf niedrigem Niveau und ein leichtes Ansteigen der Beschäftigtenzahlen." Entwicklungen für 2020 Die steigende Erwerbstätigkeit von Frauen und älteren Menschen sowie der Zustrom von Arbeitskräften vor allem aus dem EU-Raum werden das...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
"Wir lassen niemanden im Stich", so Thomas Pop.  | Foto: Frings

AMS St. Pölten
Arbeitsmarktservice St. Pölten gibt Ausblick auf 2020

Wir haben beim AMS St. Pölten nachgefragt, was für das Jahr 2020 prognostiziert wird. ST. PÖLTEN (th). "Obwohl sich die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums allmählich auch auf den niederösterreichischen beziehungsweise St. Pöltner Arbeitsmarkt niederschlägt, setzte sich der positive Trend für junge Menschen auch Ende Dezember 2019 fort. So ist die Zahl der unter 25-Jährigen im Bezirk Ende Dezember im Vergleich zum Vorjahr um 62 gesunken", erklärt AMS St. Pölten...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Christian Dubovan/Unsplash

Arbeitslos
AMS sperrte Arbeitslosengeld in NÖ 11.500 Mal

Rund 5.700 arbeitslosen Frauen und Männern hat das AMS Niederösterreich im ersten Halbjahr 2019 den Bezug des Arbeitslosgeldes gesperrt. Die Begründung: Eine zumutbare Stelle wurde nicht angenommen, an Schulungsmaßnahmen wurde nicht teilgenommen, fehlende Eigeninitiative bei der Jobsuche. BEZIRK KORNEUBURG | NIEDERÖSTERREICH. In weiteren rund 3.300 Fällen ist das Arbeitslosengeld gestrichen worden, weil der Arbeitssuchende die vorgeschriebenen Kontrollmeldungen verweigert hat. In knapp 2.500...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
700 Personen nahmen an der Jobbörse vom AMS teil. | Foto: AMS/Doris Wild

Jobbörse von AMS
Berufliche Brücke für Geflüchtete bauen

Unternehmen führten über 3.400 Gespräche mit anerkannten Flüchtlingen und Migranten. SALZBURG (sm). Bei einer gemeinsamen Veranstaltung des Arbeitsmarkt Service (AMS) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und der Wirtschaftskammer Salzburg wurde letzte Woche eine Jobbörse für anerkannt Geflüchtete, subsidiär Schutzberechtigte und Personen mit Migrationshintergrund durchgeführt. Diese überregionale Veranstaltung fand in dieser Größenordnung im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Arbeit gefunden haben einige Dank der Jobbörse. | Foto: Stadt Graz/Fischer

WKO Steiermark
Erste Steirische Jobbörse für Asylberechtige

Die erste Steirische Jobbörse für Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte, die am 24. Juni in der WKO Steiermark über die Bühne ging, trägt erste Früchte: Von den 720 eingeladenen Personen sind mittlerweile 177 nicht mehr als arbeitssuchend beim AMS Steiermark vorgemerkt. Mit einem weiteren Anstieg dieser Zahl sei im Laufe der nächsten Wochen zu rechnen. 30 Unternehmen, 400 StellenDie 30 anwesenden Unternehmen präsentierten rund 400 offene Stellen, 543 Personen folgten dabei der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Großes Staunen bei den Jugendlichen: die Hundestaffel der Polizei bot eine beeindruckende Vorführung am Parkplatz des BIZ und AMS Hartberg.
38

Action- und Infotag
Militär, Polizei und Hundestaffel tummelten sich am Parkplatz des AMS

Der 4. Action und Infotag des Berufsinformationszentrums (BIZ) und AMS Hartberg stieß auf ein großes Echo. 354 Schüler aus insgesamt 18 Schulklassen sowie 60 Erwachsene waren heuer beim Action- und Informationstag am Parkplatz des Berufsinformationszentrum (BIZ) und AMS Hartberg mit dabei und nutzten die Gelegenheit sich über die verschiedenen Sicherheitsberufe zu informieren. Neben der Polizei war auch die Justizwache, das Bundesheer sowie die Militärpolizei vertreten und beriet in puncto...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Kärntens Arbeitsmarkt entwickelt sich im Jänner 2019 weiter positiv | Foto: Pixabay/rawpixel

Arbeitsmark
Positive Entwicklung des Kärntner Arbeitsmarkt

Der Kärntner Arbeitsmarkt entwickelt sich weiterhin besser als Österreichs Durchschnitt. KÄRNTEN. Die Arbeitslosigkeit ist im Jänner 2019 um weitere 5,1 Prozent gesunken, bundesweit ging sie um 4,9 Prozent zurück. Zählt man zusätzlich die Schulungen dazu, ging die Arbeitslosigkeit in Kärnten sogar um 6,4 Prozent zurück. Junge und Ältere Menschen Erfreulich ist laut LHStv. Gaby Schaunig auch, dass die Zahl der Beschäftigten um 1,6 Prozent anstieg und die Jugenarbeitslosigkeit um 10,1 Prozent...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
2

Trend am Arbeitsmarkt
Weniger AMS-Kunden im November

Die Arbeitslosigkeit ist weiter im Sinken begriffen. Das ist umso interessanter als 2015 die Prognose bis 2019 noch düsterer aussah. Mehr dazu hier BEZIRK NEUNKIRCHEN Noch Anfang Februar 2015 sah die Prognose des Wirtschaftsforschungsinstituts für den Zeitraum 2015 bis 2019 recht düster aus. Basierend auf den Wifo-Informationen bemerkte der Neunkirchner AMS-Geschäftsstellenleiter Walter Jeitler damals, dass die Lage angespannt bleibt "und die Arbeitslosigkeit weiter steigen wird". Zum Glück hat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im August und im September dieses Jahres herrschte deutlich weniger Andrang im Arbeitsmarktservice Neunkirchen.

Arbeitsmarkt: Nach dem August war auch der September geprägt von rückläufigen Arbeitslosenzahlen.
Entspannung hält an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende August dieses Jahres waren 3.232 Menschen arbeitsuchend gemeldet – 222 Personen oder 6,4 Prozent weniger als im August des Vorjahres. Noch besser sah der September 2018 aus: 3.056 Menschen waren beim AMS gemeldet. Das waren 211 Personen oder 6,5 Prozent weniger als im September des Vorjahres. Mehr Jobs für Ausländer "Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft sank um 38 Personen oder 6,6 Prozent auf insgesamt 538 Personen", skizziert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1.217 Personen waren laut Arbeitsmarktservice-Leiter Josef Mayer im August auf der Suche nach einer Arbeit.

Arbeitslosenquote: "Bezirk Melk bleibt seinem Trend treu"

1.217 Arbeitssuchende: Der Bezirk bleibt weiterhin unter den Top Drei der besten Arbeitslosenquote. BEZIRK. Und täglich – in diesem Fall monatlich – grüßt das Murmeltier. Auch im August kann das Arbeitsmarktservice Melk sich über eine Top-Quote freuen. 1.217 Personen (151 weniger als im Vorjahr) waren Ende August arbeitslos gemeldet. "Die Arbeitslosenquote lag im Juli bei 3,4 Prozent, hinter Scheibbs und Waidhofen an der Ybbs der dritte Platz in NÖ“, freut sich AMS-Leiter Josef Mayer. Rückgang...

  • Melk
  • Daniel Butter
Gänserndorfs AMS-Chef Alfred Walbert | Foto: Ederer

Weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bezirk Gänserndorf


Die Arbeitslosigkeit geht in Gänserndorf seit 11 Monaten in Folge zurück. Im Juni sind mit 3.783 arbeitslos Vorgemerkten um 245 Personen weniger ohne Job als vor einem Jahr berichtet AMS Geschäftstellenleiter Alfred Walbert. Der Rückgang ist mit -6,1% deutlich geringer als im Niederösterreichschnitt (-11,1%).

Erfreulich sind die Arbeitsaufnahmen im Juni, bei denen der Bezirk mit einem Plus von 26,7% das Bundesland, das eine Steigerung von „nur“ 4,5% aufweist, deutlich überflügelt.
 Stabile...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk sinkt deutlich - so wie in ganz Niederösterreich. | Foto: AMS NÖ
2

So wenige Arbeitslose gab es zuletzt vor 27 Jahren

Konjunktur zieht kräftig an, Firmen stellen ein: Das drückt die Arbeitslosigkeit auf einen Positiv-Rekord. WAIDHOFEN. Es waren schon deutlich schlechtere Zeiten am Arbeitsmarkt im Bezirk. Aktuell sind 526 Personen arbeitslos gemeldet - das ist der niedrigste Stand seit 1991, berichtet Edith Zach, Geschäftsstellenleiterin des AMS Waidhofen. "Diese Entwicklung ist großartig und wir freuen uns über jeden, der einen Arbeitsplatz findet und sind gleichzeitig stolz auf die Betriebe im Bezirk". Einen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Viktoria Prinz (SP) fordert Jobs für 50+ Personen. | Foto: privat

(K)eine schöne Bescherung: 50+ und auf Arbeitssuche

BEZIRK (eju). Obwohl der Wirtschaftsmotor heuer Fahrt aufgenommen hat, gibt es für eine spezielle Gruppe keine guten Nachrichten zu Weihnachten: Bei den Über-50-Jährigen ist die Arbeitslosenquote im November um 0,7 Prozent gestiegen. Auch im Bezirk Gmünd sind die älteren Arbeitnehmer die Sorgenkinder des Arbeitsmarktservice (AMS). Ein Betroffener aus Amaliendorf, der namentlich lieber nicht genannt werden will, wurde vergangenen Sommer mit 57 Jahren arbeitslos, hatte aber trotzdem noch Glück im...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
In Sachen Jobsuche gibt es positive Nachrichten

Positiver Trend in Sachen Arbeitsmarkt

Im Bezirk Spittal sind derzeit weniger auf Jobsuche als im November 2016. BEZIRK SPITTAL. Das AMS Spittal mit Leiter Johann Oberlerchner meldet wieder einen positiven Trend in Sachen Jobs. Im Vergleich zum November 2016 sind 315 Personen (-7,1 Prozent) weniger ohne Job.  Ältere haben es schwerer Bei den Jugendlichen sind es um 79 weniger (gesamt 413), bei den Ausländern 50 weniger (658) als im Vergleichszeitraum. Den Löwenanteil machen immer noch Ältere über 50 Jahren aus, dort sind 1.463...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bundesland Tirol und Bezirke melden für den November 2017 im Gleichschritt sinkende Arbeitslosenzahlen. | Foto: pixabay.com
1

Tiroler Arbeitsmarkt zieht auch im November positive Bilanz

Mit dem 30.11.2017 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol 7,2%. Im Vergleich: November 2016 lag die Zahl noch bei 8,1%. Auch die Vorjahresmonate weisen einen stetigen Rückgang der Arbeitslosenzahlen auf. Das positive Ergebnis bring Schwung in den Tiroler Arbeitsmarkt. TIROL. Ein erfreuliches Ergebnis für AMS Tirol Chef Anton Kern, der die November-Zahlen für den Tiroler Arbeitsmarkt herausgab.  Als Grund für den positiven Trend sieht er den gelungenen Winterstart des Tourismus (in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixabay

Weniger Arbeitslose als 2016

Im Bezirk Korneuburg waren Ende Juli 2.703 Personen arbeitslos vorgemerkt, das sind um 22 (- 0,8 %) weniger, als im Vorjahr. Dazu kommen noch 393 Personen in Schulungen. BEZIRK KORNEUBURG. Erfreulich ist, dass sich bei den unter 25-Jährigen der Trend der Vormonate forsetzt (- 6,6 %), weiterhin kritisch entwickelt sich der Anteil der über 50-Jährigen. In dieser Altergruppe sind 1.033 Personen (+ 9,3 %) arbeitslos vorgemerkt, wobei der Anstieg größtenteils zu Lasten der Frauen geht. Der...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
"You're hired" - "Sie sind eingestellt", bekamen besonders viele Tiroler im vergangenem Jahr zu hören. | Foto: pixabay.com

Minus 11,3 Prozent! Arbeitslosigkeit in Tirol sinkt

Zwar ist die Arbeitslosigkeit in allen Bundesländern gesunken, doch nirgends so stark wie in Tirol. Im Vergleich zum Vorjahr sind es starke 11,3 Prozent. TIROL. LH Günther Platter und Arbeitslandesrat Johannes Tratter führen diese positive Bilanz vor allem auf "die frühzeitig gesetzten gemeinsamen Initiativen des Landes und aller Sozial- und Systempartner“ zurück.  Bei Zweijahresvergleich liegt Tirol sogar mit 18,4 Prozent Senkung vor der Steiermark. In diesem Vergleich hebt sich besonders...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Herbert Leidenfrost kann noch keine Entwarnung geben.

Arbeitslosigkeit sinkt, dafür längere Jobsuche

Von echter Erholung kann noch keine Rede sein, die Langzeitarbeitslosigkeit steigt weiterhin an. BEZIRK. Den neuesten Zahlen des Brucker AMS zufolge ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk leicht rückläufig. Mit Stand Ende April sank sie um 18 Personen auf 1.528 Arbeitssuchende. Hinzu kommen allerdings auch 292 Schulungsteilnehmer, unterm Strich 1.820 Personen - ein Plus von 42. Längere Arbeitssuche Am stärksten von Arbeitslosigkeit betroffen sind Ungelernte und wenig Qualifizierte, im Bezirk...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Feuerwachekommandantstellvertreter Günther Gruber, Lisa, Arita & Sejla, Bgm. Reinhard Resch
15

Girls' Day - Rollenbilder spielen keine Rolle

Den heurigen Girl's Day mit dem Zweck der Erweiterung traditioneller beruflicher Rollenbilder nützte Krems-Bürgermeister Reinhard Resch, um drei Schülerinnen der NMS (Neue Mittelschule) das Berufsfeld der Freiwilligen Feuerwehr näher zubringen. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Krems stellen sich - noch - überwiegend Männer den alltäglichen Noteinsätzen in unterschiedlichsten Bereichen. Günther Gruber, Feuerwachekommandant-Stellvertreter der Hauptwache in Krems, führte die Gruppe rund um Bgm....

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Herbert Leidenfrost freut der Rückgang der Arbeitslosigkeit.

Auch in Bruck sinkt die Arbeitslosigkeit

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Bruck zeigt sich seit vielen Monaten endlich von seiner sonnigen Seite. BEZIRK. Zur Zeit sind in der Region Bruck 1.643 Personen arbeitslos, "ein erfreuliches und deutliches Minus von 65 Personen", freut sich Brucks AMS-Leiter Herbert Leidenfrost. Hingegen nutzen 280 Personen die Förderangebote des AMS, das sind um 54 mehr als noch im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Mobilität erhöht Chancen Die Zu- und Abgänge im März zeigen, dass die Baubranche in den Frühling...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.