Jobsuche

Beiträge zum Thema Jobsuche

AMS Geschäftsstellenleiterin Edith Palisek-Zach | Foto: fotonovo.at

Arbeitslosigkeit
Waidhofner Arbeitsmarkt weiter auf Erholungskurs

Trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten durch den Krieg in der Ukraine und der Folgen der Corona-Pandemie wie anhaltende Probleme in den Lieferketten bleibt der Waidhofner Arbeitsmarkt auf Erholungskurs. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Aktuell sind Ende Mai mit 387 (170 Frauen und 217 Männer) um 24,1 Prozent weniger Personen auf Jobsuche als im Vorjahr. Rechnet man die Schulungsteilnehmer (131) dazu, waren im Bezirk gegenüber dem Vorjahr mit 518 um 21,6 Prozent weniger Personen beim AMS registriert....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das AMS hat die offiziellen Arbeitslosenzahlen des Aprils veröffentlicht. | Foto: AMS

AMS
Arbeitslosigkeit im Bezirk Rohrbach liegt bei 1,5 Prozent

Die geschätzte Arbeitslosenquote beträgt im Bezirk laut dem AMS Rohrbach per Ende April 1,5 Prozent. Die Arbeitslosenquote in ganz Oberösterreich liegt in diesem Monat bei 3,6 Prozent. BEZIRK ROHRBACH. Insgesamt 385 Personen galten im April als arbeitslos gemeldet. Diese Zahl teilt sich in 195 Frauen und 190 Männer auf. Betreffend dem Alter sind 56 Personen unter 25 Jahren ohne Job, während 142 Menschen auf die Altersgruppe der Über-50-Jährigen entfällt. Als Langzeitarbeitslose gelten dabei 23...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder, Gemeinderätin und Ausschussvorsitzende Sarah Huber, AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Vetter, Bürgermeister Christian Haberhauer, Vizebürgermeister Markus Brandstetter | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Jobmarkt
Stadt Amstetten hilft mit dem AMS beim Wiedereinstieg

Kooperation verlängert: Das gemeinsame Programm soll Arbeitslosen den Wiedereinstieg in das Berufsleben erleichtern. STADT AMSTETTEN, „Die Situation am Arbeitsmarkt ist weiterhin schwierig“, blickt Vizebürgermeister und Stadtrat für Soziales und Wohnen Dominic Hörlezeder auf die Auswirkungen der Pandemie. „Im vergangenen Jahr starteten wir gemeinsam mit dem AMS eine Kooperation, um den Wiedereinstieg in das Berufsleben zu erleichtern. Nun wollen wir diesen Weg auch weiter gemeinsam gehen....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Unkompliziert sich über den Traumjob informieren: Die Plattform "LEHRE4YOUonline" hat mehr als 650 Interessierte ermöglicht sich mit über 90 Unternehmen auszutauschen. | Foto: panthermedia

Fachkräfte von morgen
Positive Bilanz bei Online-Jobplattform

Mehr als 650 Interessierte nutzen Anfang April die Plattform "LEHRE4YOUonline" um sich über ihre Traumjobs zu informieren. Das Projekt erweist sich somit als Gewinn für die heimische Wirtschaft. GRAZ. Positive Bilanz beim Projekt "LEHRE4YOUOnline": Die vom AMS, der Sparte für Gewerbe und Handwerk der WKO Steiermark und der Plattform "Die Industrie" Anfang April ins Leben gerufene Plattform bot über 90 steirischen Betrieben die Möglichkeit ihre Jobpräsentationen online an einem Ort zu stellen....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Foto: AMS
2

Bruck an der Leitha
Die Arbeitslosigkeit sinkt weiter - das AMS bereitet sich nun auf Ukrainer/innen vor

Ende März 2022 waren beim AMS Bruck 1.338 Personen (-433 zum Vorjahr) arbeitslos gemeldet. Zudem wurden vergangenes Monat 179 neue Inserate im AMS e-jobroom veröffentlicht. Aktuell sind erst wenige vertriebene Ukrainer/innen beim AMS Bruck vorgemerkt - dies werde sich mittelfristig jedoch ändern. Das AMS Bruck sei gut vorbereitet, wie Leiter Herbert Leidenfrost betonte.  BRUCK/LEITHA. Dem derzeitigen Omikron-Tsunami zum Trotz sinkt die Arbeitslosigkeit weiterhin im Bezirk Bruck. Ende März waren...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: AMS

AMS Bruck/Leitha
Stellenboom erhöht Beschäftigungschancen im Bezirk

Das AMS Bruck an der Leitha setzt beim derzeitigen Stellenboom verstärkt auf die Vermittlung und Beschäftigungsförderung. AMS Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost berichtet über die Arbeitsmarktsituation im Jänner 2022. BEZIRK BRUCK. Mit 1.708 Arbeitslosen endet der erste Monat im heurigen Jahr. Die Saisonarbeitslosigkeit ist dabei eine mitbestimmende Größe. Im Vergleich zum Corona Jänner 21 liegt sie aber um 397 Betroffene unter dem Vorjahreswert. Gleichzeitig brummt der Wirtschaftsmotor...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Klaus Leopold, Leiter des AMS Wolfsberg | Foto: MeinBezirk.at

Arbeitsmarkt
Noch nie gab es im Lavanttal so wenige Arbeitslose

Im Bezirk Wolfsberg gibt es aktuell so wenige Arbeitslose wie nie zuvor. Der Impfstatus scheint bei der Jobsuche kaum eine Rolle zu spielen. Mit Ende Dezember 2021 waren beim AMS Wolfsberg 1.792 Arbeitslose gemeldet – so wenig wie nie zuvor. AMS-Bezirkschef Klaus Leopold spricht von einer extrem positiven Entwicklung, „vor allem, wenn man bedenkt, dass die Arbeitslosenzahlen im ersten Halbjahr 2021 sehr viel höher waren. Mit Juni hat dann eine Entwicklung eingesetzt, die alle...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Persönliche Beratung und gegenseitige Wertschätzung sind bei der Jobberatung besonders wichtig. | Foto: alexraths/panthermedia

Bezirk Rohrbach
Rohrbach mit den niedrigsten Arbeitslosenzahlen im Land OÖ

Die geschätzte Arbeitslosenquote beträgt per Ende Dezember 2021 im Bezirk Rohrbach 2,9 Prozent und liegt damit als einziger Bezirk in Oberösterreich unter 3 Prozent. In absoluten Zahlen sind per Ende Dezember in Rohrbach 728 Personen arbeitslos, davon 262 Frauen und 466 Männer. Der Überhang bei den Männern ist in erster Linie der Winterarbeitslosigkeit in den Saisonbranchen geschuldet. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit beträgt bei Männern gegenüber dem Dezember 2020 rund 23 Prozent und bei den...

  • Rohrbach
  • Patrick Allerstorfer
Foto: AMS

Bruck an der Leitha
AMS setzt im Lockdown auf Online-Angebote

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Die Arbeitslosigkeit im AMS Bezirk Bruck liegt Ende November mit 1.394 Personen um 62 Arbeitslose unter dem Vorkrisenniveau 2019. Auch wegen der einsetzenden Saisonarbeitslosigkeit verzeichnet das AMS nun im November verstärkten KundInnen-Andrang: "Unsere Ziel wird sein, die Existenzsicherung aller Personen, die nun arbeitslos werden, so rasch wie möglich sicher zu stellen und dabei das Ansteckungsrisiko für AMS-BeraterInnen und Jobsuchende zu minimieren. Wir bitten daher,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Markus Hofer, Roland Illmeyer und Kornelia Stegner  | Foto: AMS

Experten
AMS Lilienfeld fördert Menschen mit Behinderung bei Jobsuche

Mit der Aktionstafel möchte Kornelia Stegner als Gleichstellungsbeauftragte des AMS Lilienfeld das Bewusstsein für die Probleme von Menschen mit Behinderung fördern. LILIENFELD. Besonders bei der Arbeitsuche haben es Personen mit besonderen Bedürfnissen schwer. Peter Gaugutz und Kathrin Rupp setzen sich mit ihrem Expertenwissen für diese Personengruppe bei der Jobsuche mit Beratung, Aus- und Weiterbildung und Vermittlung ein. Die Netzwerkarbeit mit anderen Institutionen und Einrichtungen ist...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Die Initiatoren von "AMS-Driver": AMS-Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe, ÖGB- und vida-Landesvorsitzender Horst Schachner, Fachgruppen-Geschäftsführerin Anja Krenn, Spartenobmann Alfred Ferstl (beide WKO Steiermark) und Mark Perz, Vorstandsdirektor Graz Holding (v.l.) | Foto: AMS/Foto Fischer

500 offene Stellen
AMS bildet Bus- und Lkw-Lenker aus

GRAZ. Gemeinsam mit der Gewerkschaft vida und der WKO-Sparte Transport und Verkehr fördert der Arbeitsmarktservice Steiermark die Ausbildung zusätzlicher Bus- und Lkw-Lenker für heimische Betriebe. Fast 500 offene Stellen im Bereich Verkehr und Lagerei sind derzeit beim AMS Steiermark gemeldet. Gesucht werden vor allem Lkw-Fahrer für den Gütertransport sowie Bus-Lenker für die (öffentliche) Personenbeförderung. Mit dem Projekt "AMS-Driver" soll gezielt auf diese Nachfrage reagiert werden....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die LIMA-Kolleginnen Gabriele Pomberger, Waltraud Berger,  Natalia Lupsa, Gertrude Leodolter, Annemarie Zechner und Nadine Schröfelbauer freuen sich über den beruflichen Erfolg. | Foto: Celina Eckinger

Lilienfeld
Rumänin startet durch: LIMA hilft Frauen beim Job-Einstieg

Das Frauenbeschäftigungsprojekt LIMA (mitfinanziert vom AMS NÖ) unterstützt arbeitslose Frauen beim beruflichen Neueinstieg. Auch Natalia Lupsa aus Lilienfeld hat sich von ihnen Hifle gesucht und konnte so ihren Lehrabschluss das erste mal nutzen. LILIENFELD. Natalia Lupsa kommt ursprünglich aus Rumänien. Als Mutter von zwei Kindern (damals vier und neun Jahre) startete sie 2018 mit der Ausbildung als Betriebslogistikkauffrau bzw. Bürokauffrau und hat ihre Lehrabschlussprüfung erfolgreich im...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Harald Vetter, AMS-Geschäftsstellenleiter. | Foto: B.V.Lachner/Photosandmore.at
2

Jobs
Arbeitslosigkeit sinkt im Bezirk deutlich – jetzt kommt Arbeitskräftemangel

Suchen und finden: Bezirksweit herrscht derzeit eine große Nachfrage nach Arbeitskräften. BEZIRK AMSTETTEN. Die zuletzt erfolgten Öffnungsschritte gehen mit einer merklichen Entspannung des Arbeitsmarktes einher. 1.744 Personen waren Ende Juni beim AMS Amstetten arbeitslos vorgemerkt. Im Vergleich zum Juni des Vorjahres bedeutet das um 36,9 Prozent weniger arbeitslose Personen. „Insgesamt ist sehr positiv, dass im ersten Halbjahr heuer bereits wieder 2.523 Personen im Bezirk Amstetten ihre...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Positive Nachrichten kommen aus dem AMS in Feldbach. | Foto: WOCHE
2

Südoststeiermark
Deutliche Entspannung am Arbeitsmarkt

Saisonale Effekte, der bevorstehende Sommer und die Öffnungsschritte im Tourismus hinterlassen positive Spuren am südoststeirischen Arbeitsmarkt. Im Vergleich mit dem Monat des Vorjahres ist die Arbeitslosenzahl um die Hälfte zurückgegangen. 550 Schulungsteilnehmer eingerechnet sind derzeit etwa 1.900 Personen ohne Job. Deutlich sichtbar wird die Entspannung am Arbeitsmarkt bei den offenen Stellen. Ende Mai waren dem AMS fast 900 Stellen gemeldet. Das sind rund 350 Jobs mehr als 2020 oder sogar...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
 AMS NÖ-Geschäftsführer Sven Hergovich und der für den Arbeitsmarkt zuständige Landesrat Martin Eichtinger     | Foto:  NLK Burchhart
2

Arbeit in NÖ
Jobchance – 1.000 Plätze für die Generation 50+

Eichtinger/Hergovich: Land NÖ und AMS NÖ investieren 17 Millionen Euro: Gemeinnützige Arbeitskräfteüberlassung bietet damit künftig noch mehr Menschen über 50 Jahren Unterstützung bei der dauerhaften Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. NÖ / MELK. „Ich habe endlich eine Chance bekommen!“ Und Gabriele Gerlich hat sie genutzt. Im Rahmen des Projektes „Jobchance“ konnte die 53-Jährige wieder dauerhaft am Arbeitsmarkt Fuß fassen. Insgesamt rund 17 Millionen Euro werden seitens des Landes NÖ und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Zwettl AMS-Bezirksstellenleiter Kurt Steinbauer | Foto: Archiv

Arbeitslosigkeit
Arbeitsmarkt erholt sich - Joboffensive zeigt Wirkung

Weitere leichte Entspannung am Arbeitsmarkt meldet das Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl. Aktuell sind mit Ende April 707 Personen auf Jobsuche, um 48,9 Prozent weniger als im April des Vorjahres. Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, waren im Bezirk Zwettl im April gegenüber dem Vorjahresmonat mit 1.480 um 43 Prozent weniger Personen beim AMS registriert. BEZIRK ZWETTL. „Mit der Corona-Joboffensive bilden wir Menschen, die arbeitslos sind, in zukunftsträchtigen Berufen und im betriebsnahen...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Sind stolz auf ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Ulrike und Hermann Retter mit ihren Schützlingen im Bio-Natur-Resort Retter in Pöllauberg. | Foto: Retter
Aktion Video 2

Video und Umfrage
Inklusion im Job hat gute Gründe

Menschen mit Handicap haben es schwerer einen Arbeitsplatz zu finden. Dabei bieten sie großes Potential. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Anlässlich des Tages der Inklusion am 5. Mai, haben wir uns die Situation am heimischen Arbeitsmarkt für Menschen mit Handicap genauer angesehen. Ist der inklusive Arbeitsmarkt wirklich so inklusiv? "In den letzten Jahren hat sich sehr viel getan. Immer mehr Unternehmen erkennen und schätzen die Leistungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Behinderung", erklärt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Voitsberger AMS-Leiter, Franz Hansbauer, ist von der neuen Job-Suchmaschine begeistert. | Foto: AMS

AMS
Neue Suchmaschine zeigt fast komplettes Jobangebot in Österreich

Die neue Job-Suchmaschine des AMS Österreich ist ab sofort unter www.ams.at/allejobs abrufbar und bietet mit fast 300.000 freien Jobs auf einem Klick ein umfassendes Angebot. Ab sofort ist durch die neue Job-Suchmaschine fast das komplette Jobangebot in Österreich auf einem Klick zugänglich. Mit insgesamt fast 300.000 freien Stellen stehen Jobsuchenden und Beschäftigten, die sich verändern wollen, ab jetzt viel mehr Stellenangebote zur Verfügung als bisher. "Mit der neuen Plattform 'alle jobs'...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
GÖD-Landessekretär Harald Sterle und Abg.z.NR Fritz Ofenauer wollen Arbeitssuchende mit freien Jobs vernetzen. | Foto: NÖAAB

NÖAAB St. Pölten
„Hoffnung bei der Jobsuche nicht verlieren“

Allein im März gab es in Niederösterreich 12.284 offene Stellen, 20.466 Personen konnten einen Weg aus der Arbeitslosigkeit finden. Der NÖAAB möchte an alle Arbeitssuchenden appellieren, in der Krise nicht die Hoffnung und den Optimismus zu verlieren. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Im Bezirk St. Pölten gab es im März trotz der Corona-Krise 1.682 offene Stellen. Insgesamt 1.694 Personen konnten im letzten Monat ihre Arbeitslosigkeit beenden. Diese Zahlen zeigen: Es ist auch in der Krise möglich einen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Foto: AMS

Bruck an der Leitha
AMS startet Offensive gegen Arbeitslosigkeit

AMS Bruck Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost stellt Aktionen gegen die Langzeitarbeitslosigkeit vor und spricht sich für die Joboffensive zum beruflichen Neustart aus.  BEZIRK BRUCK (pa). Corona und die Saisonarbeitslosigkeit haben die Arbeitslosigkeit im Bezirk Bruck auf Höchstwerte gesteigert und den Arbeitsmarkt schwer getroffen. 2.105 Personen, um 362 mehr als im Vorjahr, sind derzeit auf Arbeitssuche. Gleichzeitig sind die Stellenangebote um 81 auf 235 Vakanzen rückläufig. „...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Sven Hergovich, Landesgeschäftsführer des AMS NÖ und Landesgremialobfrau und WKNÖ-Vizepräsidentin Nina Stift stellten die Details der Kooperation vor. | Foto: Tanja Wagner
5

AMS und WKNÖ
Bildungsoffensive im NÖ Modehandel startet

1,2 Millionen Euro Investition: Wirtschaftskammer und AMS schnüren Unterstützungspaket, das Lohnkostenförderungen und attraktive Angebote für Unternehmen bietet, die Beschäftigte qualifizieren möchten. Eine Win-win-Situation für Betriebe, Mitarbeiter und Arbeitssuchende. NÖ. Wie lange haben viele von uns darauf gewartet, dass der Lockdown vorbei ist und wir die Geschäfte wieder stürmen können? Endlich ein Friseurbesuch, endlich wieder mal so richtig nach Herzenslust shoppen? Und das macht jetzt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Situation am Arbeitsmarkt bleibt weiterhin angespannt. Zur Corona-Situation gesellt sich in Hartberg-Fürstenfeld noch die starke Saisonkomponente im Baubereich, die die Arbeitslosenzahl über den Winter nach oben schraubt.
2

Hartberg-Fürstenfeld
AMS hofft auf Entschärfung am Arbeitsmarkt im neuen Jahr

Noch keine Erholung ist derzeit am heimischen Arbeitsmarkt in Sicht. Sollte die Wirtschaft 2021 wieder Fahrt aufnehmen, rechnet das AMS jedoch mit einer zügigen Gegenbewegung im neuen Jahr. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Situation am Arbeitsmarkt bleibt weiterhin angespannt. Über 2.400 Personen waren Anfang Dezember beim Arbeitsmarktservice Hartberg und in der Zweigstelle Fürstenfeld arbeitslos gemeldet. Gegenüber den Vorjahr ist das ein Plus von 24,1 Prozent. 186 Unternehmen haben einen Antrag auf...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: AMS

Corona-Krise
AMS Bruck zieht eine Jahresbilanz 2020

Die Corona-Krise trieb 2020 die Arbeitslosigkeit nach oben. Die Vermittlung läuft auf Hochtouren. BEZIRK BRUCK/LEITHA (pa.) Noch im Dezember 2019 prognostizierte das Forschungsinstitut Synthesis im Auftrag des AMS für das Jahr 2020 für Österreich ein Wirtschaftswachstum von 1,2 Prozent und eine Arbeitslosenquote für Niederösterreich von 7,6 Prozent. Niemand ahnte zu diesem Zeitpunkt, dass die Corona-Pandemie den Arbeitsmarkt schlagartig verändern würde: Aktuellen Prognosen zufolge schrumpfte...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: pixabay

Mehr Arbeitssuchende trotz mehr Angebote

BEZIRK MISTELBACH. Es ist schon eine verrückte Zeit: Im November musste das AMS Mistelbach um 20,9 Prozent mehr Arbeitssuchende registrieren als im selben Monat 2019. Aber auch die Zahl der offenen Arbeitsstellen ist im Vergleich zum Vorjahr um 23,2 Prozent gestiegen.  Insgesamt ist sind mit Ende November 2.487 Personen im Bezirk Mistelbach auf Arbeitssuche; das sind um über 200 mehr als noch im Oktober. "Im November haben 138 Jobsuchende aus dem Bezirk eine Arbeit aufgenommen", freut sich...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.