Johanna Mikl-Leitner

Beiträge zum Thema Johanna Mikl-Leitner

Obmann Waldviertler Sonderkulturenverein Robert Haidl, Geschäftsführer Franz Tiefenbacher, VP-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landwirtschaftskammer NÖ Präsident Johannes Schmuckenschlager (v.l.) | Foto: Evi Leutgeb
17

Robotik und Digitalisierung
Die neue Arbeitskraft am Feld

Am Waldland-Versuchsfeld gab es bei der jährlichen Fachtagung zum Thema „Digitalisierung und Robotik im Sonderkulturanbau“ eine Vorführung mit „unbemannten“ Fahrzeugen. VP-Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Landwirtschaftskammer NÖ Präsident Johannes Schmuckenschlager gaben vor Ort Statements über die Bedeutung für die Landwirtschaft. OBERWALTENREITH/ZWETTL. Säen, sprühen, schneiden, Unkraut bekämpfen, ernten und kontrollieren – das alles übernehmen Drohnen und Feldroboter....

  • Zwettl
  • Evi Leutgeb
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Gespräch mit Maria Happel, die als Künstlerische Leiterin der Festspiele Reichenau heuer in ihre zweite Saison geht. | Foto: NLK Pfeffer
Aktion 4

Reichenau an der Rax
Landeshauptfrau genoss ein Stück Kultur aus Reichenau

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner feierte gemeinsam mit einem großen Publikum die Premiere des Stückes "Einen Jux will er sich machen". REICHENAU. Kultur-Auftakt mit Nestroys "Einen Jux will er sich machen" im Theater Reichenau: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sprach vom Festival Reichenau als "absolutes Highlight des Kultursommers Niederösterreich in einer einzigartigen, geschichtsträchtigen Region, der Weltkulturerbe-Region Semmering-Rax." Schauspieler und Regisseur Robert Meyer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Serafina, Anna und Angelina von der NÖMS Seitenstetten-Biberbach mit ihren selbstgebauten Fledermauskästen und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
2

„Natur im Garten“
Schulaktion Fledermaus

Basteln für die Artenvielfalt mit über 1.000 Schülerinnen und Schüler auf der GARTEN TULLN TULLN (PA). Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: Mit 7.000 neuen Fledermauskästen auf Schulhöfen in unseren Gemeinden leisten unsere Bildungseinrichtungen einen beeindruckenden Beitrag zur Artenvielfalt. Denn diese sind zusätzlicher Unterschlupf und Lebensraum für eine ökologisch wichtige Tierart. Danke an unsere fleißigen Schülerinnen und Schüler sowie...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Foto: Conny de Beauclair
5

Marchfelderhof
Birgit Sarata lud zu ihrem „42 und ein bisserl mehr“ Geburtstag

Am Montagabend lud Opern- und Operettensängerin Birgit Sarata Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Wirtschaft, und Gesellschaft, darunter auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, zur Geburtstagsfeier in den Marchfelderhof nach Deutsch-Wagram. DEUTSCH-WAGRAM. Wie es sich für eine Diva gehört, wurde bei der Geburtstagsfeier nichts ausgelassen: Vorfahrt mit einem Buick Cabrio Oldtimer 1942 (nur böse Zungen verbinden das Oldtimer-Baujahr mit Saratas Geburtsjahr), 42+ weiße Luftballone wurden in...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Günter Graßmann, NÖ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Obmann der Blasmusik Hofstetten-Grünau Josef Grubner | Foto: Blasmusikverein HG
2

Hofstetten-Grünau
Ehrenpreis der Landeshauptfrau für die Blasmusik

Im Juni wurden Obmann Josef Grubner, Kapellmeister Anton Artner und geschäftsführender Gemeinderat Günter Graßmann, ins Haus der Musik nach Grafenwörth geladen und von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dem Ehrenpreis in Bronze ausgezeichnet. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Das Land Niederösterreich ehrt Mitgliedskapellen des NÖ Blasmusikverbandes, die sich an Konzert- und Marschmusikbewertungen beteiligen. Das könnte Sie auch noch interessieren Ein Fest der Freude und der VielfaltDie schönsten...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: "Wir sind ein Vorbildland mit Hausverstand". | Foto: NLK/Burchhart
Aktion 5

Gespräch mit LH Mikl-Leitner
"Wir sind ein Vorbildland mit Hausverstand"

Nachdem am Dienstag mit 400 Funktionärinnen und Funktionären Diskussionen zu aktuell relevanten Themen stattfanden, informierte LH Johanna-Mikl Leitner im Rahmen eines Hintergrundgespräches über inhaltliche Schwerpunkte. NÖ. „Seit der Landtagswahl ist viel Zeit vergangen. Es wurden Bezirkskonferenzen abgehalten um zu schauen wie die Stimmungslage in den Bezirken ist. Im Rahmen einer Funktionärekonferenz wurden die Beobachtungen zusammengefasst und ermittelt wie die strategische Ausrichtung in...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Redakteurin Martina Schweller bei Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und jetzt bei Maschek.
Video 3

HER SPIN
Maschek – Fragen an Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Ein kurzer Ausschnitt aus dem neuen Maschek Programm, meinbezik.at ist vorne mit dabei. Reinschauen lohnt sich, denn "Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner" erklärt, wie sie Beruf und Familie unter einen Hut bringt. NÖ. Maschek – was für die Maschekseite, also die andere Seite steht – sind eine österreichische Kabarett Gruppe aus Wien. Bekannt sind sie für die Live-Synchronisation von vorher zusammengeschnittenem Videomaterial und ihre Politikerpuppenstücke im Rabenhof Theater. Auch bei...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
v.l.n.r. Johanna Mikl-Leitner, Obmann Christoph Marquart, Bürgermeister Karl Josef Stegh, Kapellmeister Daniel Pairleitner und Landesobmann Bernhard Thain.
 | Foto:  NLK Burchart

Auszeichnung
MV Behamberg erhielt Ehrenpreis

Am 15. Juni wurde in Grafenegg der Ehrenpreis des Landes NÖ an den Musikverein Behamberg verliehen. BEHAMBERG. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner würdigte die Verdienste der Blasmusikkapellen. Der Musikverein Behamberg bekam in der Vergangenheit mehrere Ehrungen des Landes einschließlich des Andreas Maurer Sonderpreises und war auch diesmal wieder unter den ausgezeichneten Musikkapellen. Für mehr als achtmalige Teilnahme an Konzert- und Marschbewertungen überreichte die Landeshauptfrau den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Premierenfeier in Laxenburg, im Bild Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Intendant Adi Hirschal mit dem Ensemble. | Foto: Salzmann
2

Kultursommer
"All we need is love" in Laxenburg

Theaterfest Niederösterreich: Premiere für "Paartherapeutical" in Laxenburg. BEZIRK MÖDLING. „All we need is love“ – so lautet der Titel der neuen Uraufführung des Kultursommers Laxenburg, die am Wochenende Premiere feierte. In einem unterhaltsamen „Paartherapeutical“ über eine Praxis für paartherapeutisches Beziehungscoaching spielen und singen gemeinsam mit Intendant Adi Hirschal Stars wie Angelika Niedetzky, Pia Baresch, Christian Deix, Michelle Härle und Olivier Lendl. Regie führt Erhard...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Eichgraben trauert um Elfriede Bruckmeier. | Foto: privat
Aktion

Region Wienerwald
Eichgrabner Autorin Elfriede Bruckmeier verstorben

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner äußerte sich zum Ableben von Elfriede Bruckmeier. REGION WIENERWALD. „Elfriede Bruckmeier war eine große Autorin mit einer unbändigen Liebe zur Sprache und Literatur, sie war aber auch als Kulturvermittlerin ein nicht wegzudenkender Dreh- und Angelpunkt in Eichgraben und weit darüber hinaus“, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zum Ableben der Schriftstellerin, Galeristin, Kulturvermittlerin und Chronistin Elfriede Bruckmeier. Die Lebensgeschichte Die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Europa-Ministerin Karoline Edtstadler und der Präsident des Europa-Forums Martin Eichtinger gaben einen Ausblick auf die wichtigsten Themen, Programmpunkte und Gäste des europaweit und international bekannten und anerkannten Diskussionsforums. | Foto: NLK Pfeffer
Aktion 2

LH Mikl-Leitner
Europa-Forum Wachau „Allianz der Vernünftigen“

Hochkarätige Gäste vom 22. bis 24. Juni in der Wachau. „Building a Resilient, Green and Competitive Europe“ – so lautet das Motto des diesjährigen Europa-Forum Wachau. NÖ. Am Donnerstag gaben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Europa-Ministerin Karoline Edtstadler und der Präsident des Europa-Forums Martin Eichtinger einen Ausblick auf die wichtigsten Themen, Programmpunkte und Gäste des europaweit und international bekannten und anerkannten Diskussionsforums. „Niederösterreich ist ein...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bezirkshauptfrau Heidelinde Grubhofer und Bezirkshauptmann a.D. Franz Kemetmüller mit Abt Pius Maurer, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Nationalratsabgeordnetem Johann Höfinger, Bundesrätin Sandra Böhmwalder, Bundesrat Bgm. Christian Fischer und Gemeindeführungen des Bezirks.   | Foto: Borsdorf
1 11

An Heidelinde Grubhofer
Amtsübergabe an der Bezirkshauptmannschaft Lilienfeld

Mit Wirksamkeit vom 1. Mai 2023 erfolgte im Bezirk Lilienfeld der Wechsel von Franz Kemetmüller zu Heidelinde Grubhofer als Leitung der Bezirkshauptmannschaft. Am Mittwoch, 14. Juni 2023, fand im Stift Lilienfeld auf Einladung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die offizielle Amtsübergabe statt. LILIENFELD. Die Amtsübergabe an einer Bezirkshauptmannschaft sei etwas ganz Besonderes und habe immer große Bedeutung für das Land Niederösterreich und den Bezirk, so Landeshauptfrau Johanna...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Bernhard Schröder (Geschäftsführer der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH), Bürgermeister Peter Eisenschenk (Stadt Tulln), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Franz Xaver Hebenstreit (Stadtrat für Tourismus in Tulln) eröffneten die neuen Gartenradtouren im Erlebnisraum Region Tulln. | Foto: Donau Niederösterreich, Barbara Elser
2

Erlebnisraum Region Tulln
Neue Gartenradtouren in Tulln eröffnet

Landeshauptfrau eröffnet neue Gartenradtouren in Tulln Überall blüht und gedeiht es. Da bietet sich eine Radtour, die zu unterschiedlichsten Gartenerlebnissen führt, perfekt an. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Peter Eisenschenk eröffnen die neuen Gartenradtouren im Erlebnisraum Region Tulln. TULLN. „Ab in den Sattel und auf nach Niederösterreich,“ so lädt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner alle Radbegeisterten ein, die Radregion entlang der Donau und ihre Gärten zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Edgar Niemeczek und Professorin Dorothea Draxler, die beiden ehemaligen Geschäftsführer der Kultur-Region-Niederösterreich, wurden von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dem „Großen Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ ausgezeichnet. | Foto: NLK Burchhart
3

Ehrenzeichen-Überreichung
31 Auszeichnungen für Verdienste um das Land

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte am Dienstag im Sitzungssaal des Niederösterreichischen Landtages in St. Pölten 31 Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich. NÖ. „Bei uns in Niederösterreich ist es eine gute und wertschätzende Tradition für ganz besondere Leistungen Danke zu sagen“, betonte Landeshauptfrau Mikl-Leitner in ihrer Festansprache. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten sei es wichtig, zusammenzustehen und zusammenzuhalten. Das sind die...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Lukas Reutterer, Roman Bartl jun.,  Rene Klausl, Josef Strebinger, Agnes Jaglarz, Johanna Mikl-Leitner, Helmut Leopold, Wolfgang Ecker und Claus Zeppelzauer. | Foto: Christian Nowotny
27

„Digitalks“ im Haus der Digitalisierung
Mit heimischen Best-Practice Beispielen zum Erfolg

Die Digitalisierung ist kein Zukunftsthema mehr, sie ist aus dem Lebensalltag nicht mehr wegzudenken und betrifft alle privaten und geschäftlichen Bereiche wie Industrie, Handwerk, Dienstleistungen, das Gesundheitswesen und die öffentliche Verwaltung. TULLN. Wie man die Digitalisierung erfolgreich im Betrieb umsetzen kann und welche Vorteile sie für Unternehmerinnen und Unternehmer mit sich bringt, war das Thema der erstmalig durchgeführten Veranstaltung „Digitalks: Mit heimischen Best-Practice...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
„Offensichtlich gibt es ein völliges Versagen des EVN-Managements“, sagt FPÖ Landesparteiobmann und LH-Stellvertreter Udo Landbauer. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion

Strom/Gas
„Offensichtlich ein völliges Versagen des EVN-Managements“

Die Wogen gehen hoch, wenn es um den Umgang der EVN mit ihren Kunden geht. Erst wurden tausende Verträge gekündigt, weil man bei der EVN weitere Preissteigerungen verhindern wollte. Beim Senken der Preise steht man aber auf der Bremse. NÖ. „Ankündigungen seitens der EVN sind zu wenig. Ich fordere einen sofortigen Stopp des Preiswahnsinns", teilt FPÖ Landesparteiobmann und LH-Stellvertreter Udo Landbauer am Freitag mit. Er fordert einen sofortigen Preisstopp und eine Entlastung, die bei den...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Foto: Walter Kellner
211

Eröffnung
36. BIOEM in Großschönau

GROSSSCHÖNAU - Bereits zum 36. Mal findet in Großschönau die BIOEM , die "Messe für eine lebenswerte und sicher Zukunft" statt. Über 200 Austellerinnen und Aussteller präsentieren sich auf mehr als 18.000 m². Die Schwerpunkte der Messe liegen auf Energie & Speicher mit Themenschwerpunkt Regionale Energiesicherheit, Bauen & Sanieren, Wohnen & Sicherheit, Natur & Garten, Wellness & Gesundheit und natürlich Elektromobilität vom Fahrrad bis zum Auto. Zahlreiche Fachvorträge und ein tolles...

  • Gmünd
  • Walter Kellner
LH Johanna Mikl-Leitner reagiert auf die Strompreissenkungen.  | Foto: NLK Burchhart
Aktion 3

Johanna Mikl-Leitner
„EVN-Preissenkungen längst überfällig“

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner reagiert nun auf die angekündigten Preissenkungen der EVN. NÖ. „Ich habe in der aktuellen Situation überhaupt kein Verständnis, wenn sich Energieversorger ein Körberlgeld auf Kosten unserer Landsleute verdienen. Daher müssen sich die gesunkenen Großhandelspreise auf den Stromrechnungen der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher so schnell und deutlich wie möglich bemerkbar machen", so die Landeshuaptfrau. "Längst überfällig"Die angekündigte...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Michael Duscher, Geschäftsführer NÖ Werbung, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Josef Floh, NÖ Top-Wirt 2022/23 präsentieren das neue Programm. | Foto: Victoria Edlinger
7

„Das Land neu entdecken“
NÖ Werbung präsentiert Sommerkampagne

LH Mikl-Leitner: Tourismus sichert Wohlstand, regionale Wertschöpfung und Arbeitsplätze LANGENLEBARN/NÖ. Im Rahmen einer Pressekonferenz in der Gastwirtschaft Floh in Langenlebarn präsentierten am heutigen Dienstag die für Tourismus zuständige Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Michael Duscher, Geschäftsführer der NÖ Werbung, die touristischen Schwerpunkte für den Sommer in Niederösterreich. „Der Tourismus sichert Wohlstand, regionale Wertschöpfung und Arbeitsplätze“, begann Mikl-Leitner...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto:  Verein Rosengarten
1 3

Pitten/Thernberg
"Goldener Igel" für zwei Schaugärten

Zwei Schaugärten im Bezirk Neunkirchen wurden mit dem "Goldenen Igel" ausgezeichnet. BEZIRK. Schaugärten sind Wohlfühl- und Inspirationsoasen für Landsleute und Touristen. "Meine Gratulation an die Schaugärtnerinnen und Schaugärtner für die beliebte Auszeichnung ‚Goldener Igel‘. Durch ihr Engagement wird Niederösterreich noch lebenswerter", betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. "Dieser Erfolg ist maßgeblich auf unsere großartige Gartenkultur und die liebevolle Pflege der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Peter Simonischek 2018 in Bad Radkersburg. | Foto: Kulturforum Bad Radkersburg

Im 76. Lebensjahr
Kammerschauspieler Peter Simonischek verstorben

Kaum ein anderer Schauspieler wird so sehr wie er mit dem Salzburger Jedermann in Verbindung gebracht, wie Peter Simonischek. Von 2002 bis 2009 verkörperte er den Herrn des Salzburger Domplatzes über 100 Mal. NÖ. „Der plötzliche Tod der Schauspiellegende Peter Simonischek hat mich tief erschüttert. Wie kaum einem anderen Künstler ist es ihm stets gelungen, seine Vielseitigkeit und Wandelbarkeit auf der Bühne mit seiner unerschütterlichen Haltung zu vereinbaren. Von den ganz großen Klassikern...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Michael Maderthaner, Landessprecher der KPÖ NÖ aus Seitenstetten. | Foto: Maderthaner

"Extreme der KPÖ"
KPÖ NÖ wehrt sich gegen Äusserungen von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

"In der Ausgabe der Kronen Zeitung, 28.05.2023, hat Landeshauptfrau Mikl-Leitner vor der angeblichen "Extreme" der KPÖ gewarnt (Das freie Wort - Gegen die Extreme | krone.at). Wir möchten derartige, haltlose Äußerungen nicht unkommentiert stehen lassen, und haben daher folgendes Kommentar verfasst", schreibt uns Michael Maderthaner aus Seitenstetten, Landessprecher der KPÖ NÖ. Die Extreme der KPÖ In der Ausgabe der Kronen Zeitung vom 28. Mai 2023 hat Landeshauptfrau Mikl-Leitner versucht...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Spielfilm „The 67th Summer“ wird in Niederösterreich gedreht. | Foto: pixabay
2

Film
Kinospielfilm „The 67th Summer“: Dreharbeiten in Niederösterreich

Der Spielfilm „The 67th Summer“, produziert von der Film AG Produktions GmbH unter der Regie von Abu Bakr Shawky, erzählt ein historisches Familiendrama, das sich über drei Jahrzehnte erstreckt. Drehorte befinden sich in Niederösterreich. NÖ. „Dieses international prestigeträchtige Projekt unterstreicht einmal mehr die Bedeutung Niederösterreichs als Filmland“, zeigt sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überzeugt. Die niederösterreichische Landesregierung hat auf Initiative von...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Foto: Unsplash
Aktion 3

Schwarzau im Gebirge und Semmering sind
Neu im Club der "Natur im Garten"-Gemeinden

Attraktive Grünflächen und der Verzicht auf die chemischen Keulen zeichnet "Natur im Garten"-Gemeinden aus. Neu an Bord: Semmering und Schwarzau im Gebirge. SEMMERING/SCHWARZAU IM GEBIRGE. Lobende Worte für den Entschluss zum Beitritt zum Kreis der "Natur im Garten"-Gemeinden findet Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: "Mit Kompetenz, Einsatz und Herzblut wird die Lebensqualität in den Gemeinden für ihre Einwohnerinnen und Einwohner noch weiter gesteigert." NÖ ist ökologisches Gartenland Nr. 1...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.