Josef Schwaiger

Beiträge zum Thema Josef Schwaiger

Von links: Bürgermeister Christian Altendorfer (Seeham), Ortsfeuerwehrkommandant Richard Leitner, Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker und Bürgermeister Simon Wallner (Obertrum) bei der feierlichen Eröffnung. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
3

Bauprojekte im Flachgau
Neues Zuhause für den Bauhof und die Feuerwehr

Unter einem gemeinsamen und neuen Dach sind jetzt die Freiwillige Feuerwehr und der Gemeindebauhof Seeham. Kürzlich wurde das neue Gebäude eingeweiht. Erste Synergien haben sich schon deutlich bemerkbar gemacht. SEEHAM, SALZBURG. Die Freiwillige Feuerwehr und der Bauhof in der Gemeinde Seeham sind nicht nur Nachbarn, sie teilen sich nun auch ein modernes und zeitgemäß ausgestattetes Gebäude, das vor Kurzem eröffnet wurde. Der Umzug fand laut Informationen durch das Land  Salzburg schon im...

Ab dem kommenden Schuljahr bietet die LFS Kleßheim einen neuen Ausbildungsschwerpunkt an. | Foto: Mein Bezirk
Video 11

Neuer Schwerpunkt in LFS Kleßheim
Mit gesunden Kräutern zur Karriere

Die landwirtschaftliche Fachschule Kleßheim (LFS) bietet ab dem kommenden Schuljahr eine Ausbildung zur Pharmazeutisch-Kaufmännischen Assistenz an. In der Lehrküche wird bereits fleißig gekocht und gebraut. KLESSHEIM. Die landwirtschaftliche Fachschule Kleßheim wächst: Nach der Revitalisierung ihres Kräutergartens im April folgt jetzt der passende Ausbildungsschwerpunkt. Ab dem kommenden Schuljahr bietet die LFS Kleßheim eine Ausbildung zur Pharmazeutisch-Kaufmännischen Assistenz (PKA) an....

Die stolzen Noriker sind ebenfalls Teil der LFS Bruck. | Foto: Sarah Braun
18

Jubiläum
Die LFS Bruck feiert ihr 100-jähriges Bestehen gebührend

Im Jahre 1924 wurde die LFS Bruck gegründet – 100 Jahre später wurde nun Jubiläum gefeiert. Die Schule musste seit ihrer Gründung viele Tiefen durchleben – Zerstörung durch einen Brand, Krieg, zu wenige Schülerinnen und Schüler und noch einiges mehr. Doch heute, nach all den Krisen, so der Direktor der LFS Bruck, Christian Dullnigg, ist die Schule ein wichtiger Bestandteil im Bildungsbereich. BRUCK. Die Landwirtschafltiche Fachschule (LFS) Bruck feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen....

v.l.n.r.: Herwig Pichler (Genusswelt), Landesrat Josef Schwaiger, Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek, Eduard Winkler (Obmann Genusswelt) und Maximilian Mayr-Melnhof (Landesjägermeister) | Foto: Land Salzburg/Büro Svazek

Wildkulinarik und Kooperationen
Kompetenzzentrum für Wildfleisch im Pongau etabliert

Im Pongau wurde ein Projekt zur Förderung regionaler Wildkulinarik gestartet. Die „Genusswelt Pongau“ setzt auf enge Zusammenarbeit zwischen Jägern, Gastronomie und Tourismus, um Wildfleisch als hochwertige Spezialität zu etablieren. Unterstützt wird das Projekt von Land und EU mit rund 100.000 Euro. SCHWARZACH. Im Pongau wurde das „Kompetenzzentrum für alpine Wildkulinarik“ unter dem Dach der „Genusswelt Pongau“ ins Leben gerufen. Mit Unterstützung des Landes Salzburg und der Europäischen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Landesrat Josef Schwaiger überreichte die Urkunde und die Erbhoftafel an die Familie Enzinger in Hof bei Salzburg am Schweighofgut, das sich seit dem Jahr 1660 im Familienbesitz befindet. | Foto: Land Salzburg / Büro Schwaiger
2

Erbhof in Hof bei Salzburg
Der Flachgau ist um einen Erbhof reicher

Die Liste der Erbhöfe im Land Salzburg wird insgesamt um vier Anwesen reicher. Eines der Anwesen liegt im Flachgau. Landesrat Josef Schwaiger überreichte nun auch die Urkunde und Tafel an eine Besitzerfamilie aus Hof bei Salzburg. HOF BEI SALZBURG, FLACHGAU. Die Erbhoftafel anbringen darf laut Informationen durch das Land Salzburg ab sofort die Familie Enzinger in Hof bei Salzburg am Schweighofgut, das sich seit dem Jahr 1660 im Familienbesitz befindet.  „Anerkennung der Verbundenheit“ Die...

Salzburg AG-Vorstandssprecher Michael Baminger, Landesrat Josef Schwaiger, Salzburg AG-Aufsichtsratsvorsitzender Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bürgermeister Robert Bimminger, Landesrat Martin Zauner und Vorstand Herwig Struber (v.l.) | Foto: Salzburg AG/Leo

Photovoltaik in Salzburg
Weiterer Baustein in Richtung Dekarbonisierung

 Die Energiewende voranzutreiben und bis 2024 die Produktion an erneuerbarer Energie zu verdoppeln – in ihrer strategischen Ambition „Dekarbonisierung“ hat sich die Salzburg AG ein klares Ziel gesteckt. Ein weiterer Schritt wurde kürzlich mit der offiziellen Eröffnung des Sonnen.Park Eugendorf gesetzt. EUGENDORF, SALZBURG. Es ist Salzburgs bisher größte Agri-Photovoltaik-Freiflächenanlage mit rund 60.000 Quadratmeter, die von der Marktgemeinde Eugendorf und einem örtlichen Landwirt...

Von links: Martin Köllersberger (Bürgermeister Henndorf), Landesrat Josef Schwaiger, Stefan Kittl (Vizebürgermeister Koppl), Thomas Ließ (Bürgermeister Hof), Gerlinde Bahngruber, Matthias Bahngruber, Wolfgang Ganzenhuber (Bügermeister Plainfeld) und Robert Bimminger (Bürgermeister Eugendorf). | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
2

Trinkwasserversorgung
Wasserverband Plainfeld feiert 50-Jahr-Jubiläum

Seit einem halben Jahrhundert sorgt der Wasserverband Plainfeld für eine sichere und saubere Trinkwasserversorgung in sieben Flachgauer Gemeinden.  PLAINFELD, SALZBURG. Mit der Gemeinde Plainfeld sind im Wasserverband Plainfeld die Gemeinden Eugendorf, Hallwang, Henndorf, Hof, Koppl, und Seekirchen zusammengeschlossen und kümmern sich gemeinsam seit einem halben Jahrhundert um die Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser. Kürzlich wurde das Jubiläum der vorbildlichen Zusammenarbeit gefeiert....

Die Praktikanten Hermann Wallinger aus St. Koloman (rechts) und Sebastian Lanner aus St. Martin am Tennengebirge (links) | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Video 6

Ein Praktikum auf der Alm
Hermann und Sebastian lernen auf der Alm fürs Leben

Hermann aus St. Koloman und Sebastian aus St. Martin am Tennengebrige, Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Winklhof, erleben während ihres Praktikums auf der Dientalm in Mühlbach hautnah, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und hart zu arbeiten. Sie sammeln dabei nicht nur praktische Erfahrungen, sondern auch wertvolle Lektionen fürs Leben. MÜHLBACH AM HOCHKÖNIG. Früh aufstehen, hart arbeiten und dabei lebenslange Lektionen lernen – das sind die wesentlichen Elemente des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
v. l.: Josef Hofer (Bürgermeister Filzmoos), Hermann Hartl (Obmann Weggenossenschaft Richlegg), Elisabeth Hartl (Anrainerin) und Landesrat Josef Schwaiger | Foto: Land Salzburg/Alexander Paier
Video

Wegerhaltung
Filzmooser Güterweg "Richlegg" wird zukunftsfit gemacht

Das ländliche Wegenetz in Salzburg, das eine Gesamtlänge von 3.100 Kilometern umfasst, ist für abgelegene Siedlungen von entscheidender Bedeutung. Diese "Lebensadern" gewährleisten nicht nur die Erreichbarkeit, sondern auch die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Der Güterweg Richlegg in Filzmoos, der vor 60 Jahren erbaut wurde, wird bis Ende dieses Jahres umfassend modernisiert. FILZMOOS. Landesrat Josef Schwaiger, der sich persönlich ein Bild von den Sanierungsarbeiten machte, betont die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Landesrat Josef Schwaiger mit Tobias Wirnsperger und Markus Lüftenegger bei der Besichtigung. | Foto: Land Salzburg/Alexander Paier
Video 3

Ausbau und Sanierung
Güterweg Stuhl in Kleinarl wird auf Vordermann gebracht

In Kleinarl wird der 1,8 Kilometer lange Güterweg Stuhl umfassend saniert und ausgebaut. Mit einer Investition von 1,4 Millionen Euro, gefördert durch das Land Salzburg, die EU, die Gemeinde und die Interessenten, sollen die Fahrbahn, Drainagen und eine Brücke erneuert werden. Die Fertigstellung ist für Ende dieses Jahres geplant. KLEINARL. In der Gemeinde Kleinarl wird derzeit der Güterweg Stuhl umfassend saniert und ausgebaut. Der 1,8 Kilometer lange Weg, der von der Nähe des Ortszentrums...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Das Sterzl- oder Pfarrhubgut in Thalgau ist nun ein Erbhof. Im Bild: Landesrat Josef Schwaiger (rechts) mit den Bauersleuten Christine und Martin Haas sowie der ganzen Familie. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Video 6

Thalgauer Erbhof
Seit knapp 400 Jahren hält eine Familie zusammen

Genau 381 Jahre bewirtschaften die Generationen einer Familie das Pfarrhubgut in Thalgau. Dafür gab es für Christine und Martin Haas nun die Auszeichnung „Erbhof“. THALGAU, SALZBURG. Für die Bauersleute Christine und Martin Haas in Thalgau ist die Auszeichnung Erbhof weitaus mehr als „nur“ eine Tafel an der Wand und eine Urkunde in der Hand. „Wir sind sehr stolz, dass wir auf eine so bewegte Geschichte zurückblicken können und schauen gleichzeitig schon in die Zukunft“, sagen Christine und...

Die MINT MS Schwarzach zählt zu den Siegerschulen und ist deshalb "Waldchampion". | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
Video 3

Überzeugten mit Engagement und Teamgeist
Schwarzacher Schüler sind Waldchampions

Wer sich für Salzburgs Wälder interessiert, wird belohnt – so zumindest bei den Waldchampionships der Mittelschulen (MS) im Salzburger Land. Im Pongau konnte die MS Schwarzach überzeugen. WERFEN, SCHWARZACH. Im Rahmen eines Projektes der Landesforstdirektion Salzburg absolvieren Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Schulstufe einen Waldtag. Gemeinsam mit Waldpädagogen und Forstleuten lernten auch heuer die Kinder viel Spannendes und Wissenswertes. Ihr Können wurde auch auf die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Landesrat Josef Schwaiger (links) informierte heute an der Saalach über Hochwasserschutzprojekte in ganz Salzburg. Der Bürgermeister von Wals-Siezenheim Andreas Hasenöhrl sprach speziell über das Projekt an der Saalach. | Foto: Emanuel Hasenauer
12

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (10. Juli 2024)

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 10. Juli 2024. SALZBURG/FLACHGAU:  Heute, am 10. Juli 2024, informierten Landesrat Josef Schwaiger und der Bürgermeister von Wals-Siezenheim Andreas Hasenöhrl an der Saalach in Wals über den aktuellen Stand des dortigen Hochwasserschutzprojektes und weitere Hochwasserschutzprojekte in Salzburg. Hochwasserschutz-Projekte in Salzburg...

Beim Hochwasserschutzprojekt an der Saalach in Wals-Siezenheim: das Referat Wasserbau mit Landesrat Josef Schwaiger.  | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 6

Wals-Siezenheim
Hochwasserschutz-Projekte in Salzburg präsentiert

Heute, am 10. Juli 2024, informierten Landesrat Josef Schwaiger und der Bürgermeister von Wals-Siezenheim Andreas Hasenöhrl an der Saalach in Wals über den aktuellen Stand des dortigen Hochwasserschutzprojektes und weitere Hochwasserschutzprojekte in Salzburg. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Landesrat Josef Schwaiger gab heute, am 10. Juli 2024, gemeinsam mit dem Bürgermeister von Wals-Siezenheim Andreas Hasenöhrl an der Saalach in Wals einen Überblick über den derzeitigen Stand des...

Die Rostock-Preisverleihung an der LFS Tamsweg, Fachrichtung Landwirtschaft. 1.Reihe: Rostockpreisträger Valentin Siebenhofer, Ursula Lurger (Schulinspektorin), Rostockpreisträger Thomas Prodinger. 2. Reihe: Direktor Mathias Gappmaier, LAbg. Markus Schaflechner, Bgm. Wolfgang Pfeifenberger, Richard Kocher (Raiffeisenbank Lungau), Bezirksbauernkammerobmann Johann Schitter. | Foto: Land Salzburg
4

Rostock-Preis für soziales Engagement
Zwei Schüler der LFS Tamsweg ausgezeichnet

Zum Schuljahresabschluss 2023/2024 wurden zwei Schüler der LFS Tamsweg mit dem Rostock-Preis ausgezeichnet. Insgesamt absolvierten 294 Schüler die Landwirtschaftlichen Fachschulen Salzburgs. TAMSWEG. 294 Absolventinnen und Absolventen zählen die vier Standorte der Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) Kleßheim, Winklhof (Oberalm), Bruck an der Glocknerstraße und Tamsweg im nun beendeten Schuljahr 2023/2024. Darüber berichtet das Land Salzburg in einer Aussendung zum Schulschluss. PraxisnahMit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
LT-Präs. Brigitta Pallauf (li.) im Gespräch mit Julia Hettegger. | Foto: Peter Bolha
7

Regionalitätspreis-Bühnentalks
Kreatives, visionäres Salzburg

Die RegionalMedien Salzburg (MeinBezirk) haben am 2. Juli im Kavalierhaus Klessheim zum 15. Mal den Regionalitätspreis Salzburg verliehen. Unsere Moderatorin und Chefredakteurin in Karenz, Julia Hettegger, tauschte mit den Überreichern der Preise spannende Gedanken aus. SALZBURG. Anna Doblhofer-Bachleitner (Mitglied der Geschäftsleitung im Raiffeisenverband Salzburg), Kunst und Kultur haben ja immer auch etwas mit Kreativität und Visionen zu tun. Gibt es auch in Ihrer Tätigkeit bzw. im...

im Bild: Landesrat Josef Schwaiger mit Schülern und Lehrer-/innen der MS Maria Pfarr bei der Gewinnübergabe | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
Video 4

Naturwissen
Mariapfarrs Mittelschüler werden Waldchampions 2024

Die Mittelschule Mariapfarr wurde beim diesjährigen Waldchampions-Wettbewerb als Sieger ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung auf der Burg Hohenwerfen zeigten sich die Schülerinnen und Schüler begeistert. MARIAPFARR, SALZBURG. Beim Waldchampions-Wettbewerb 2024, organisiert von der Landesforstdirektion Salzburg, wurden die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Mariapfarr als Sieger gekürt. Darüber berichtet die Landeskorrespondenz in einer Aussendung. Waldtag der fünften SchulstufeSeit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Dr. Werner Aufmesser (Präsident, Rotes Kreuz Salzburg, links) und Gerald Schöpfer (Präsident, Österreichisches Rotes Kreuz, rechts) überreichten Josef Schwaiger den Preis der Dr.-Hans-Lauda-Stiftung. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz

Auszeichnung
Josef Schwaiger erhält höchste Auszeichnung des Roten Kreuzes

Im Rahmen der 77. Ordentlichen Hauptversammlung des Österreichischen Roten Kreuzes in Wien am 15. Juni 2024 wurde der langjährige Rotkreuz-Kamerad Josef Schwaiger mit dem Preis der Dr.-Hans-Lauda-Stiftung ausgezeichnet. WIEN. Der Preis der Dr.-Hans-Lauda-Stiftung ist die höchste Auszeichnung, die das Österreichische Rote Kreuz an ihre Mitarbeiter verleihen kann. Diese Ehre wurde vor Kurzem Josef Schwaiger zuteil. Schwaiger, der seit über einem halben Jahrhundert ehrenamtlich für das Rote Kreuz...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Oberösterreichs Energie-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP). | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Wegen Gewessler
ÖVP-Landesräte boykottieren Energierefernt:innen-Konferenz

Alle fünf ÖVP-Energie-Landesräte nehmen an der heutigen Landesenergiereferent:innen-Konferenz in Vorarlberg nicht teil. Die nötige Vertrauensbasis sei nicht mehr gegeben, erklärt man, Bezug nehmend auf die Zustimmung Leonore Gewesslers zum EU-Renaturierungsgesetz am vergangenen Montag. Ö. Die ÖVP-Energie-Landesräte werfen Bundesministerin Leonore Gewessler vor „gegen die Interessen der Bundesländer und der Menschen“ gehandelt zu haben, in dem sie unter anderem „wichtige Straßenbauprojekte“...

Landesrat Josef Schwaiger mit den Schülerinnen und Schülern der 3a Volksschule Faistenau. Die Lehrerinnen Elisabeth Eigenstuhler und Stefanie Grabner haben die Kinder durch das Projektjahr begleitet. Stadt Salzburg, Schloss Hellbrunn. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Video 3

TrinkWasser!Schule
Volksschule aus Faistenau gewinnt Projektwettbewerb

Seit 16 Jahren gibt es das Projekt "TrinkWasser!Schule", welches vom Land Salzburg gefördert wird. Bei dem diesjährigen Wettbewerb gewann die Volksschule Faistenau.  FAISTENAU.  Die Klassen der 3a und 3b, der Volksschule Faistenau bekamen für ihre Ideen und Projekte rund ums Wasser einen Preis ausgehändigt. Im Monatsschlössl in Hellbrunn wurde vom Landesrat Josef Schwaiger ein Tablet übergeben, das von der Firma Lorentschitsch gestiftet wurde.  „Die Kinder haben sich das mit ihren Ideen,...

Bei der Überreichung der Auszeichnung Holzbotschafter in THalgau. Von links Forstdirektor Kurt Ramskogler (Obmann PEFC Austria), Johann Grubinger (BM Thalgau), Dechant Josef Zauner, Christine Meissnitzer (SIGES), Josef Meissnitzer (SIGES), Marlene Svazek  (LH-Stv.), Landesrat Josef Schwaiger und Rudolf Rosenstatter (Obmann proHolz Salzburg). | Foto: proHolz Salzburg
7

Wohnen in Salzburg
Massivholz-Wohnbau „Sagergut“ erhält Auszeichnung

In Thalgau wurde kürzlich Salzburgs erstem Massivholz-Wohnbau „Sagergut“ mit PEFC-Zertifizierung im Rahmen einer großen Eröffnungsfeier vom Verein proHolz Salzburg der Holzbotschafter für vorbildliches und nachhaltiges Bauen mit Holz verliehen. THALGAU, KUCHL, SALZBURG. Stellvertretend für die Fachgruppe überreichten Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und Landesrat Josef Schwaiger in Thalgau die Auszeichnung an den Geschäftsführer von Siges, Josef Meissnitzer und sein Team....

"Respektiere deine Grenzen" bitte auch im Sommer: Landesrat Josef Schwaiger mit Kampagnen-Botschafterin Alexandra Meissnitzer. (Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr 10.5.2022) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Video 2

Im Wohnzimmer der Wildtiere
Grundregeln beachtet, Respekt und Vernunft zeigen

Respekt vor dem Wohnzimmer der Tiere und Rücksicht tragen dazu bei, dass sich Mensch und Tier wohl fühlen. Das Land Salzburg und „Respektiere deine Grenzen“-Botschafterin Alexandra Meissnitzer sensibilisieren in der Hinsicht auch Freizeit-Hungrige, die sich gerne in der Natur aufhalten, auch im Sommer und geben ein paar wichtige Tipps zum Thema. SALZBURG. „Wenn wir unser wunderschönes Land so an unsere Kinder und Enkel weitergeben möchten, wie wir es bekommen haben, müssen wir gut auf unseren...

Fabian Prudky (Breitbandkoordinator des Landes) , Peter Rauter (Geschäftsführer PR-Link), Landesrat Josef Schwaiger | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer

Schnelles Internet
EU finanziert den Breitbandausbau in Salzburg

Die Europäische Union finanziert in Salzburg den Breitbandausbau. Rund 4.000 Haushalte bekommen ab Juni 2024 schnelleres Internet. SALZBURG/ LAMPRECHTSHAUSEN. Mit 22 Millionen Euro wird Salzburg von der EU unterstützt, damit die Internetverbindung in Salzburg schneller funktioniert. Die 22 Millionen stehen seit 2023 zur Verfügung und werden bis 2027 genutzt. Im Jahr 2024 werden vor allem die unterversorgten Regionen im Flachgau, Tennengau und Lungau von der Förderung profitieren und ein...

Landesrat Josef Schwaiger hat vergangene Woche den neuen Leiter des Referats Softwareentwicklung, Bernhard Glanzer, per Dekret offiziell in die neue Funktion bestellt. im Bild: Peter Wild (Leiter Fachgruppe Informatik und Interne Dienste), Bernhard Glanzer und Landesrat Josef Schwaiger  | Foto: Land Salzburg/Büro Schwaiger

Landesverwaltung
Lungauer IT-Experte neuer Leiter der Softwareentwicklung im Land Salzburg

Landesrat Josef Schwaiger hat vergangene Woche Bernhard Glanzer offiziell als neuen Leiter des Referats Softwareentwicklung im Land Salzburg bestellt. Glanzer, gebürtiger Lungauer, bringt eine langjährige Erfahrung im Bereich der Informationstechnik mit und hat bereits verschiedene Positionen im Landesdienst innegehabt. SALZBURG, LUNGAU. Im Land Salzburg wurde vergangene Woche Bernhard Glanzer zum neuen Leiter des Referats Softwareentwicklung ernannt. Diese Position wurde von Landesrat Josef...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.