Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Foto: TK Puchberg
3

Puchberg am Schneeberg
Trachtenkapelle Puchberg bläst zum Konzert

Das traditionelle Konzert der Trachtenkapelle Puchberg steht am 18. November bevor. PUCHBERG. Die Musiker der Trachtenkapelle Puchberg spielen wieder ihr Herbstkonzert. Zuviel über das gebotene Programm wollen die Musiker nicht verraten. Aber unter anderem werden die "Leichte Kavallerie von Franz von Suppé", den allseits bekannten Triumphmarsch, "Highlights from Cats", sowie "Music von John Miles" oder ein spezielles "Coldplay Classics" Arrangement zu hören sein. Eintritt: freie Spenden. Ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 3

Bezirk Neunkirchen
Kleider machen Leute gilt auch heute

Kommentar über Jugendliche Kleidung und der Weg in die Berufswelt. TERNITZ. In Sprichwörtern wie diesem steckt oft viel Wahrheit. So ist bei einem Vorstellungsgespräch mit Sicherheit ein gepflegter Eindruck (neben der fachlichen Kompetenz) entscheidend für eine Zusage. Ob jemand im Schlabberlook mit Jogginghose bei einem Boss einen gleichermaßen guten Eindruck macht, wie eine "angepasst" angezogene Person, wage ich zu bezweifeln. Deshalb halte ich es nicht für verkehrt, Jugendlichen bereits in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kultur und Schule
Erster öffentlicher Poetry Slam des BSC Feldkirchen im Amthof

Wann? Dienstag, 7. November 2023 um 18:00 Uhr im Amthof Was beschäftigt die Jugend wirklich? Einladung zum ersten öffentlichen Poetry Slam des BSC Feldkirchen im Amthof Gefühle verpackt in Worten Ein Poetry Slam ist ein literarischer Wettbewerb, bei dem selbstverfasste Texte zu einem Thema in mündlicher Form vorgetragen werden. Am BSC (Bundesschulcluster) Feldkirchen gibt es seit zwei Jahren einen Poetry Slam und die Texte der Schülerinnen und Schüler haben durch unzählige Gänsehautmomente...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hanni Gerretsen
Emma and the J's beim Wettbewerb | Foto: mkm bzw. Daniela Matejschek
2

Da spielt die Musi'
Bundesmusikwettbewerb podium.jazz.pop.rock

Mit einem ungewöhnlich weiten Ensembleprofil und stilistischem Spektrum wird auf Landes- und Bundesebene ein Impuls für die Förderung des gemeinschaftlichen Musizierens in jazz.pop.rock... gegeben. Niederösterreichs Musikschülerinnen und -schüler glänzten beim Bundeswettbewerb podium.jazz.pop.rock… in Wien mit großartigen Auftritten. Erfolgreich kehren auch die Bands „inoffiziell“ sowie „Emma and the J’s“ aus dem Gemeindeverband Musikschule Unteres Traisental zurück: Sie wurden mit einem 1....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Bei einem Verkehrsunfall-Szenario wurde die Zusammenarbeit der Blaulichtorganisationen wie Polizei, Rotes Kreuz und Feuerwehr vorgeführt.
Video 19

JUGEND-OK Tag in Telfs
Jugendliche im engen Kontakt mit den Einsatzkräften

Wie bereits im Herbst 2015 fand heuer wieder die Präventions- und Informationsveranstaltung JUGEND-OK für Schüler im Alter von 11 bis 13 Jahre im Katastrophenschutzzentrum in Telfs statt. TELFS. Die Schülerinnen hatten an diesem Tag die Möglichkeit, beim Katastrophenzentrum in Telfs mit der Polizei und anderen Blaulichtorganisationen sowie Einsatzkäften in Kontakt zu treten, die Aufgaben und Einsatzgebiete kennen zu lernen und auch Vorurteile abzubauen. Das Vertrauen sollte so gefördert werden....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Einige Jugendliche waren von 18. bis 21. Oktober im Rahmen einer Sozialaktion im Einsatz. | Foto: Caritas
5

„72 Stunden ohne Kompromiss“
Größte Jugendsozialaktion Österreichs

Bei Österreichs größter Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“, einem Projekt der Katholischen Jugend in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3, waren von 18. bis 21. Oktober die Jugendlichen in den Bezirken Eferding und Grieskirchen im Einsatz. PEUERBACH. Im Rahmen der Aktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ haben einige Jugendliche an einem Sozialprojekt in den Bezirken Grieskirchen und Eferding teilgenommen. Am Caritas-Standort Sankt Pius in Peuerbach gestalteten vier...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Bild Bgm. Gerhard Weil, Musikschul-Direktorin Mag. Serafia Myriknopoulou, Franz Kampel, Maria Mangyarova Plsekova und die drei Musikschüler. | Foto: Gemeinde Bruck/L.
2

Großzügige Spende
Dem Orgelunterricht steht nun nichts mehr im Wege

Die Musikschule kann nun in den eigenen Räumlichkeiten einen Unterricht an der Orgel anbieten - bis dato musste man in Kirchen ausweichen, um am Instrument üben zu können. BRUCK/L. Kürzlich erhielt die Anton Stadler Musikschule Bruck an der Leitha ein neues Musikinstrument. Herr Franz Kampel (seines Zeichens Firmengründer der Brucker Firma Kampel Kran), der gleichzeitig leidenschaftlicher Organist ist, spendete unserer Musikschule eine neue Orgel im Wert von rund Euro 7.400,--. Frau Maria...

  • Bruck an der Leitha
  • Deborah Panic
Die jungen Spieler des TSV St. Johann zeigten vollen Einsatz. | Foto: TSV St. Johann
4

TSV St. Johann Nachwuchs
Die jungen Fußballer konnten wieder überzeugen

Der Nachwuchs des TSV St. Johann konnte am Wochenende wieder torreiche Siege für sich verbuchen.  Heraus stach besonders die U14 mit einem 11:1 Sieg. PONGAU. Die Jugendmannschaften aus St. Johann konnten vergangenes Wochenende mit überzeugenden Siegen auftrumpfen. Der TSV Nachwuchs U16 besiegte in der ersten Sparkassenliga, in einem starken Heimspiel, den FC Pinzgau Saalfelden. "Am Ende konnten wir mit 9:2 die gegnerische Mannschaft schlagen.", teilt Alex Scherer, Jugendleiter des TSV St....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Renate Reinders
Im vergangenen Jahr präsentierten die Partygäste ihre schaurigsten Verkleidungen. | Foto: BRS/Pointinger

XXL Halloweenparty 2023 in Prambachkirchen
Gruselfaktor ist im FLY garantiert

Spinnenweben, Kunstblut und jede Menge gruselige Kostüme verwandeln das Fly in Prambachkirchen Ende Oktober erneut in ein Fest für alle Halloweenfreunde. PRAMBACHKIRCHEN. Egal ob als Hexe, Gespenst oder Ungeheuer: gruselige Verkleidungen aller Art können am 31. Oktober bei der XXL Halloweeen-Party im „club fly 2.0" präsentiert werden. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Info zum Eintritt: Ab 21:00 Uhr stehen die Türen der Discothek offen.  Der Eintritt ohne #Halloween und nach...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
1:46

Chiemseehof
Bei den "Future Talks" gab die Jugend den Ton an

Die "EU Future Talks" in Salzburg gaben Einblick in das Denken der nächsten Generation über Europa. SALZBURG. Die Wahlen zum Europäischen Parlament stehen 2024 an und passend dazu, finden zum zweiten Mal die "EU Future Talks" im Salzburger Chiemseehof statt. Junge Menschen aus vielen verschiedenen europäischen Ländern kamen in Salzburg zusammen, um über Europa nachzudenken, zu debattieren und sich schließlich auch direkt an das Europäische Parlament wenden zu können: Denn die Ergebnisse der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Thomas Fuchs
Foto: F/List
4

Einblicke in die Vielfalt der Lehrberufe
In Breitenau hieß es "Handwerk4Future"

Die Messe "Handwerk4Future" machte im Steinfeldzentrum Breitenau das 2. Mal Station. BREITENAU. Mehr als 500 Interessierte bekamen einen Überblick und Einblicke in die Vielfalt der Lehrberufe. 15 Aussteller vor Ort Die Veranstaltung lockte nicht nur Fachleute aus der Handwerksbranche der Buckligen Welt, sondern auch Interessierte aus anderen Sektoren an. Mit 15 Ausstellern – darunter F/LIST, Semperit, Handler sowie Schoeller Bleckmann, und vielen anderen – informativen Workshops und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Jugendlichen und Streetworker:innen, sowie Bürgermeisterin Karin Baier und Jugendstadtrat Marco Luksch bei der Tischreinigungsaktion und offiziellen Eröffnung der Graffiti Wand | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
Aktion 3

Zeichen gegen Leichtsinn
Große Reinigungsaktion am Jugendplatz Badgasse

Am vergangenen Mittwoch trafen sich engagierte Streetworker des Römerland Carnuntum, junge Bewohner von Schwechat, Bürgermeisterin Karin Baier und Jugendstadtrat Marco Luksch, um gemeinsam dem Problem der mit Edding beschmierten Tische in der Badgasse beim Jugendplatz entgegenzuwirken. SCHWECHAT. Es wurde rasch deutlich, welch großen Aufwand solche Unachtsamkeiten und Kritzeleien nach sich ziehen. Beim gemeinsamen Reinigungsakt betonte Bürgermeisterin Karin Baier: "Vandalismus und leichtsinnige...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Teilnehmer und Medaillengewinner | Foto: SSKV Merlingen

SSKV Landesmeisterschaft Einzel Nachwuchs
Topleistungen der Jugendlichen

Auch in dieser Saison wurden die Landesmeisterschaften des Salzburger Landesverbandes für den Nachwuchs der Altersklassen U10, U14, U18 und U23 auf den Sportkegelbahnen Friedlwirt in Unken abgehalten. Dabei zeigten die Jugendlichen wieder durchgehend tolle Leistungen, wobei bei fast allen sichtliche Leistungssteigerungen festgestellt werden konnten. Die anwesenden Funktionäre des Landesverbandes, Landessportwart Reinhold Merlingen und Präsident Erwin Eder waren über diesen Umstand höchst...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • KC Saalfelden Sportkegeln
Stadträtin Christine Oppitz-Plörer, Jakob Egger (Referat „Frauen und Generationen“), Martina Steiner (POJAT) und Gemeinderat Benjamin Plach  | Foto: IKM/M. Darmann
2

Jugendbeirat Innsbruck
Das neue Sprachrohr der städtischen Jugend

Im letzten Gemeinderat (12. Oktober 2023) wurde einstimmig beschlossen, dass ein Jugendbeitrag für die Stadt Innsbruck eingerichtet wird. Junge Menschen sollen dadurch mehr Mitspracherecht bekommen und können sich aktiv am Stadtgeschehen beteiligen. INNSBRUCK. Nachdem der Antrag zur Errichtung eines Jugendbeirats im August 2023 im Stadtsenat bereits behandelt wurde, konnte sich die Idee auch einstimmig beim letzten Gemeinderat Anfang Oktober durchsetzen. Eingereicht wurde der Antrag von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Auch der ehemalige Bürgermeister und Präsident der Volkshilfe, Michael Häupl, war bei der Premiere dabei. | Foto: Volkshilfe Wien
8

Favoriten
30 Jahre Jugendarbeit im Bezirk - ein besonderer Rückblick

Die Geschichte Favoritens ist auch die seiner Jugendlichen und ihrer Erfahrungen im öff­entlichen Raum. Community Leader Ali Gedik gibt als ehemaliger Jugendarbeiter im Rahmen Community Work Initiative „Generationbegegnung“ einen Einblick in die 1990er Jahre. WIEN/FAVORITEN. Mit dem Kurzfilms „Käfig, Graffiti & Jugendkultur“ gibt der ehemalige Community Leader Ali Gedik, im früheren Kepler Kino, einen Rückblick in die 1990er Jahre. Damals war Gelick bei "Back on Stage", einem Programm das...

  • Wien
  • Favoriten
  • Fabian Franz
Die "Wikinger" feierten zuletzt große Erfolge. | Foto: Privat

Spittaler Ruderverein
"Junge Wikinger" feierten Medaillenreigen

Die Nachwuchs-Ruderinnen vom Ruderverein Wiking Spittal holten Medaillen bei den Staatsmeisterschaften. Als Krönung einer erfolgreichen Saison konnten zudem drei Landesmeister-Titel gefeiert werden. SPITTAL. Es dauerte mehr als zwei Jahrzehnte – aber heuer war es so weit: die Nachwuchs-Ruderinnen vom RV Wiking Spittal holten Medaillen bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften in Wien. Sowohl im Doppelvierer bei den Schülerinnen (Eva Moser, Charlotte Hesse, Susanna Steinacher, Magdalena...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
1 56

Jugendtraining Tennis WTV 1862
Nachwuchsförderung - Tennis - WTV 1862

"CH Tennis Academy"  Christopher Hutterer leitet das Jugendtraining des WTV 1862. Unterstützt wird er von Lukas Kaltseis. Er ist seinerseits Welser Stadtmeister 2023.  Viele Kinder und Jugendliche nehmen das Trainingsangebot mit Begeisterung an.  Jeder hat einmal in Gruppenkursen angefangen. Die unterschiedlichen Leistungsstufen werden in Kleingruppen oder im Einzelcoaching trainiert.  Wichtig ist, dass die Spieler und Spielerinnen das Gelernte in zusätzlichen Übungseinheiten umsetzen. Unsere...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
Gruppenfoto beim Stakeholder-Workshop für die Neugestaltung des Freizeitgeländes in der Südstadt mit Bürgermeister Johann Zeiner, Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel, Gemeinderat Andreas Dechant, der Leiterin des Maria Enzersdorfer Bürgerservices Christina Amann, dem Maria Enzersdorfer Wirtschaftshofleiter Peter Fröhlich (die beiden haben den Workshop organisiert) und Teilnehmerinnen und Teilnehmern. | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
2

Maria Enzersdorf
Viele Ideen für Neugestaltung des Freizeitgeländes

Seit dem Frühjahr wurden viele Vorschläge gesammelt, nun fand ein erster Workshop statt. BEZIRK MÖDLING. Im Frühjahr rief die Gemeinde Maria Enzersdorf dazu auf, sich an einem Kreativwettbewerb für neue Akzente und Adaptierungen beim Freizeitgelände in der Südstadt zu beteiligen. Es trudelten wirklich viele Ideen ein – beim 60 Jahre Südstadtfest wurden die Preise an die Gewinnerinnen und Gewinner übereicht. Vergangene Woche fand nun im Rathaus ein Stakeholder-Workshop statt, bei dem weitere...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
1 68

Billard Turnier
PBC NEONOVUS Wels - OÖPBV 5. Basis-Turnier

"OÖPBV 5. Basisturnier" - Billard PBC NEONOVUS Wels und Niners Wels Sieger: Markus Grünbacher - Gratulation  Das "OÖPBV 5. Basisturnier" findet am 14. Oktober 2023 in unserem Stammlokal in der Adlerstraße 1, Wels und in der Stelzhamerstr. 9, statt. Derzeit sind 32 Teilnehmer angemeldet. Zahlreiche Spitzenspieler sind heute vor Ort, um ihr Können zu zeigen. Derzeit verzeichnet der Club 44 Mitglieder, die fast alle eine Spiellizenz besitzen. Jugendliche Nachwuchsspieler werden sehr gern...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
Foto: Michael Charwat/Institut Hartheim
3

Gesellschaft für soziale Initiativen
In Alkoven wurde der GSI-Inklusionspreis verliehen

Am 12. Oktober war es wieder so weit: Die GSI (Gesellschaft für soziale Initiativen) verlieh bei ihrem Inklusionsforum 2023 den GSI-Inklusionspreis. Rund 120 Menschen waren gekommen und feierten gemeinsam die glücklichen Preisträgerinnen und Preisträger. ALKOVEN. Bei zahlreichen Einreichungen in den fünf Kategorien „Innovation und Verbesserung“, „Synergie“, „Soziales“, „Jugend“ und „Kunst“ wurden im Kulturtreff in Alkoven die Gewinner:innen des GSI-Inklusionspreises präsentiert. Moderiert wurde...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Helmut Schausberger und Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmansdorfer | Foto: Land OÖ/Krenn

Naturschutzjugend
Helmut Schausberger für Einsatz um die Jugend geehrt

Helmut Schausberger aus Vöcklamarkt hat das Ehrenzeichen um die Oberösterreichische Jugend erhalten. Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmansdorfer verlieh ihm die Auszeichnung für sein Engagement in der Oö. Naturschutzjugend.  VÖCKLAMARKT. „Unsere Gesellschaft und unser Zusammenhalt leben davon, dass sich Menschen einbringen und mehr leisten, als notwendig ist. Mit dem Ehrenzeichen für Verdienste um die oberösterreichische Jugend zeichnen wir 25 Persönlichkeiten aus, die herausragendes für ihre...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Bürgermeister Hannes Koza freut sich auf die Eröffnung der „White Box“

Neue Party- und Eventlocation
Vösendorf eröffnet die „White Box“

Der frühere Kinder- und Jugendtreff in der Vösendorfer Kindbergstraße wurde nach Renovierungsarbeiten neu eröffnet. Unter dem Namen „White Box“ wird die neue Partylocation für Feiern, Treffen und Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Bürgermeister Hannes Koza freut sich über das neue Angebot seiner Gemeinde: „Mit der White Box bieten wir unseren Jugendlichen eine großartige Location, um Feiern und Partys zu veranstalten und ihre Freizeit dementsprechend zu gestalten. Wir haben investiert,...

  • Mödling
  • Marktgemeinde Vösendorf
Die ausgezeichneten Kirchdorfer: Gudrun Kirchweger (Katholische Jungschar), Tatjana Hill (Jugendrotkreuz), Melanie Polsterer (Naturfreundejugend), Harald Fartacek (Katholische Jugend Oberösterreich), Barbara Schröckenfuchs, von den OÖ Pfadfindern (v.li)
 | Foto: Krenn/Land OÖ.
6

Bezirk Kirchdorf
Ehrenzeichen verliehen

Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer verlieh Ehrenzeichen um die Verdienste der Oö. Jugend an fünf engagierte Kirchdorfer. BEZIRK. „Unsere Gesellschaft und unser Zusammenhalt leben davon, dass sich Menschen einbringen und mehr leisten, als notwendig ist. Mit dem Ehrenzeichen für Verdienste um die oberösterreichische Jugend zeichnen wir 25 Persönlichkeiten aus, die herausragendes für ihre Organisationen geleistet haben und damit einen wertvollen Teil zur Jugendarbeit in Oberösterreich...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Handys müssen in den meisten Schulen in einem Spind vor Unterrichtsbeginn weggesperrt werden. Zoey-Jane hält sich daran. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

Digitale Medien im Unterricht
Das Dilemma mit Handys an Schulen

Ablenkung oder Lernhilfe? Verdummungsmaschine oder Wissensgenerator? Das sagen die Schulen. KLOSTERNEUBURG. Handys bestimmen unseren Alltag – vor allem den unserer Kinder. In der Schule sind sie Segen und Fluch zugleich, können sie doch als Ablenkung oder Lernhilfe fungieren. Die BezirksBlätter haben in den Direktionen nachgefragt. Segen und FluchHeutzutage kann wohl jeder bestätigen, welche Vorzüge das Smartphone mit sich bringt. Doch auch die negativen Auswirkungen, wie immer weiter sinkende...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auch heuer werden sich die im „Jugendsozialratgeber” vertretenen Einrichtungen bei der Jugendinfo-Messe vorstellen. | Foto: Michael Hogl
  • 25. Juni 2024 um 08:30
  • Herzogenburger Str. 20
  • Sankt Pölten

Jugendinfo-Messe im Steppenwolf

Der Jugendkoordinationsverein St. Pölten lädt auch heuer wieder zur Jugendinfo-Messe ein. ST. PÖLTEN. Das gesamte Angebot richtet sich dabei vorrangig an junge Menschen in der Schule beziehungsweise in Lehre oder Ausbildung ab 13 Jahren. In Timeslots zu je 90 Minuten können die Besucher:innen das gesamte Angebot der Aussteller:innen kennenlernen und sich selbst ein Bild über die Institutionen und deren Services machen. Dabei präsentieren sich die Organisationen des Jugendsozialratgebers einzeln...

Foto: pixabay
2
  • 29. Juni 2024 um 11:00
  • Schulgasse 34
  • Deutschlandsberg

Einladung, die bunden Farben der Künstler

Zugunsten für der 2 Jahre alten Jungen Alfredo Oliveira Genz (Downsyndrom) Spende: hochwertige Bilder, handgemachter Schmuck, Katzenbücher Die Tiere in unseren Händen - Hannelore Gasteiger Termin: Samstag, den 29. Juni 2024 Zeit: 11 Uhr bis 17 Uhr Getränke: Cola, Fanta, Mineral, Bier, Wein 3,- € Essen: Lachs, Käse, Schinken, Brötchen 3,- € Schulgasse 34 - 1 Stock Links - 8530 Deutschlandsberg +43 676 40 32 679 LM500@GMX.AT

Foto: Branding Brothers / Chris Laistler
  • 17. Juli 2024 um 08:00
  • Naturpark Jauerling
  • Maria Laach

Naturpark-Feriencamps: Jetzt auch für Jugendliche!

Ab jetzt sind Anmeldungen zu den beiden Feriencamps des Naturparks Jauerling-Wachau möglich. Jugend-Camp (10-14 Jahre) Termin:  17. bis 19. Juli 2024 jeweils 8-16 Uhr Wo: Naturwerkstatt Jauerling Kosten: 145 €/Person, € 125,-/Geschwister *Abenteuer - Programm (Do Abendprogramm mit Übernachtung) *1 optionale Übernachtung im eigenen Zelt (Do-Fr) Das Team besteht aus der Erlebnispädagogin und Biologin Ricarda Gattringer, der Waldpädagogin Eva Mayer und dem Betreuer Sebastian Brandl.  Kinder-Camp...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.