Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

2:35

Rekorde geknackt
Großer Ansturm auf „Jugend & Beruf“ in Wels

Die 34. Auflage der Messe „Jugend & Beruf“ in Wels verzeichnete Rekordwerte: Rund 95.000 Besucher informierten sich bei insgesamt 341 Ausstellern über Ausbildungsmöglichkeiten. WELS. Die diesjährige Messe „Jugend & Beruf“ ging vergangenes Wochenende in Wels über die Bühne. Die Messestände der 341 Aussteller wurde regelrecht gestürmt – in den Hallen herrschte pulsierendes Treiben. Junge Mädchen und Burschen setzten sich intensiv mit ihren künftigen Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten...

  • Wels & Wels Land
  • Anna Kirschner
Die Jugendlichen vor dem ladinischen Museum „Ciastel de Tor“ im Gadertal. | Foto: © Euregio
2

Euregio
Euregio-Jugendfestival: Einblicke in die ladinische Kultur

Vor Kurzem fand die zwölfte Ausgabe des Euregio-Jugendfestivals im Südtiroler Gadertal statt. 36 Jugendliche aus der Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino setzten sich mit Mehrsprachigkeit, Kultur und Tourismus in der Euregio auseinander. TIROL. Das Euregio-Jugendfestival gibt den TeilnehmerInnen einen Einblick in aktuelle Themen und Diskussionen, nebenbei schließt man auch neue Freundschaften mit Jugendlichen aus der Europaregion. Dieses Jahr fand bereits die zwölfte Ausgabe des Festivals...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Ghetto Deluxe“: In der neuesten Produktion erobert die Jugend die Sendersbühne Grinzens. | Foto: Sendersbühne
Video 3

„Ghetto Deluxe“
Sendersbühne Grinzens mit neuem Obmann und neuem Stück

Die Sendersbühne Grinzens freut sich auf die Premiere eines neuen Stücks – es gibt aber auch im Vorstand Neuerungen. Bei der jüngsten Generalversammlung stellte Langzeit-Obfrau Katharina Trojer ihr Amt zur Verfügung. Zum neuen Obmann wurde Gerhard Marini gewählt, der sich auf die erste Produktion seiner Obmannschaft freut. "Die Sendersbühne Grinzens bemüht sich seit vielen Jahren um ihren Nachwuchs. Ein eigenes Kinder- und Jugendensemble bringt regelmäßig Stücke auf die Bühne. 2023 ist die Wahl...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
1 36

Pool - Billard - Club NEONOVUS Wels - Turnier
PBC NEONOVUS Wels - OÖPBV 5. Basisturnier

Das "OÖPBV 5. Basisturnier" findet am 14. Oktober 2023 in unserem Stammlokal in der Adlerstraße 1, Wels, statt. Zahlreiche Spitzenspieler werden erwartet. Derzeit verzeichnet der Club ca. 40 Mitglieder, die fast alle eine Spiellizenz besitzen. Jugendliche Nachwuchsspieler werden sehr gern aufgenommen. Besonderer Einsatz gilt der Jugendarbeit, da dies die Zukunft des Vereins ist. Jetzt sind einige ehemalige Jugendspieler das Aushängeschild des Vereins.  Billard ist ein Spiel, dass sehr viel mit...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
Beatrix Swoboda setzt auf Vernetzung. | Foto:  Swoboda

Beatrix Swoboda
"Netzwerk ist wichtig"

Wilherings Gemeindevorstand Beatrix Swoboda über Vorteile der Kooperation in Sachen Jugendarbeit. Warum arbeiten die Gemeinden Alkoven, Kirchberg-Thening und Wilhering im Bereich der Jugendarbeit enger zusammen? Für mich ist Netzwerken besonders wichtig, wenn sich etwas entwickeln soll. Beim Prozess Jugend.Wilhering haben wir im Frühjahr bspw. alle Jugendkoordinatoren der Vereine Wilhering, sowie alle Interessierten zu einem Netzwerktreffen eingeladen. Im November findet bereits das dritte...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Privatschule MS St. Ursula hat heuer eine strenge Kleidungsvorschrift eingeführt – die Debatten blieben nicht aus.  | Foto: MeinBezirk.at

Kleidungsdebatte
Expertin: "Vorschriften oft nur für Mädchenkleidung"

MeinBezirk.at hat das EqualiZ Klagenfurt befragt, wie junge Menschen und Mädchen mit dem Thema Kleidungsvorschriften umgehen sollen. KLAGENFURT. Internationales Medienecho hat der Schulverweis einer 12-Jährigen erzeugt, die für die Aussage ihrer Mutter zur Rechenschaft gezogen wurde. Die junge Schülerin hat nach dem aufregenden Schulstart eine Schule gefunden – die Wogen haben sich mittlerweile geglättet. Stellt sich die Frage, wieso knappe Kleidung derart hitzig diskutiert wird. Was sagt eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Spielerisch entdecken die Jugendlichen ihre Stärken | Foto: Kompass Schule
2

Kompass Schule
Eigene Fähigkeiten erkennen entscheidend für Berufswahl

Was hat ein Pinguin mit meinem zukünftigen Beruf zu tun? Das fragten sich die Jugendlichen der Kompass Schule (3. und 4. Klasse Mittelschule) bei einem Kompetenzworkshop im AMS Ried. Die zwei Kursleiterinnen begannen den Tag mit einem kreativen Ansatz und zeigten auf, dass ein Pinguin aufgrund seiner besonderen Fähigkeiten am besten in der Antarktis lebt. Nach diesem Prinzip sollte auch bei der Berufswahl vorgegangen werden, damit der geeignete Job gefunden werden kann. Neben einer...

  • Ried
  • Claudia Ender
Birgit Koska hat bereits viel Erfahrung in der Jugendarbeit. | Foto: Kornfeld
4

Jugendzentrum Margareten
Spiel, Spaß und Safe Space für die Jugend

Das 5erHaus bietet Jugendlichen neben Freizeitprogramm auch einen geschützten Raum für ihre Probleme. WIEN/MARGARETEN. Mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten ist kein Job für jederfrau, doch Birgit Koska lebt für ihren Beruf. Seit mittlerweile 20 Jahren ist sie in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv. Vor etwa fünfeinhalb Jahren übernahm sie die Leitung des 5erHauses, eines Jugendzentrums des Vereins Wiener Jugendzentren in Margareten. Auf einer Fläche von 1.000 Quadratmetern gehen hier Sechs-...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Foto: akzente Salzburg
2

LEADER-Region FUMO
Jugend-Umfrage in der Fuschlseeregion

Eine Region fragt nach - mach mit bei der Jugendumfrage! Viel zu häufig wird über die Bedürfnisse der Jugend diskutiert, ohne sie selbst zu fragen. Daher hat akzente Salzburg gemeinsam mit der LEADER-Region FUMO und der Sozialen Initiative eine Jugend-Umfrage gestartet. Ziel ist es, die Gemeinden in der Fuschlseeregion jugendfreundlicher zu gestalten. Sei auch du Teil davon und sag uns deine Meinung! Erzähl uns von deinen Wünschen, Bedürfnissen und Ideen für deine Gemeinde in der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland

Kommentar Woche 40/2023
Die Jugend ist unsere Zukunft

Der Projektmarathon der Landjugend, bei dem junge Menschen gemeinsam ein allgemeinnütziges handwerkliches Projekt verwirklichen müssen, ist wieder gelaufen. Wir haben heuer die Ortsgruppe Kleinmariazell-Thenneberg vor den Vorhang geholt. Die haben ganz schön was drauf, neben solchen Projekten und der Brauchtumspflege absolvieren sie auch Landjugend Akademie-Kurse, etwa über Landwirtschaft & Umwelt, Sport und Gesellschaft. Da gibt's aber auch Leut, die sich im Ernst darüber mokieren, dass die...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Die vier "Wipphopper" begeisterten mit "Kinder, die rappen"
15

Jugendoffensive in Steinach
Cooles Hip-Hip Konzert als Höhepunkt

Ein Hip-Hop Konzert vom Feinsten markierte am Freitag das Finale einer Projektreihe für Jugendliche in Steinach. STEINACH. Nach einer Veranstaltungsreihe, welche sich über mehrere Monate erstreckte, gab am vergangenen Samstag - nach den vorangegangenen Rap- und Graffittiworkshops für Jugendliche im August und September - die Rap-Crew Spilif feat. Rudi Montaire am Rathausplatz ein abschließedes, grooviges Stelldichein. Höhepunkt dabei war die Vorführung des bei besagtem Hip-Hop Workshop...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Maria Lorenzatto
Emil Scharfegger am Weg zum Sieg. | Foto: David Seifried/MuddyTeamBikers
3

St. Corona am Wechsel
Medaillen-Jagd beim Wexl Enduro-Nachwuchsrennen

Auf den Wexltrails in St. Corona war MTB-Action angesagt. Dabei sicherte sich Emil Scharfegger in der NÖ Meisterschaft Gold. ST. CORONA. Das international besetzte Wexl Enduro Nachwuchsrennen in den Alterklassen U5 bis U17, das auch gleichzeitig die NÖ Meisterschaft in Mountainbike Enduro war, wurde am Wochenende ausgetragen. Unter den über 170 Startern stellten die MuddyTeamBikers eine 13 köpfige Kampfmannschaft. Besondere Highlights waren der niederösterreichische Meistertitel für Emil...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Foto: Gymnasium Sachsenbrunn
3

Kirchberg am Wechsel
Gemeinschaftssinn nach christlichem Vorbild

Das Gymnasium und Realgymnasium Sachsenbrunn steht für fundierte, werteorientierte Bildung und Tradition mit einem Fokus auf Zukunftsthemen. KIRCHBERG. Eingebettet in die Natur, ökologisch ausgerichtet, mit großzügigen Sportanlagen und ansprechenden Lernräumen für eine umfassende Allgemeinbildung mit kreativ-sprachlichen, naturwissenschaftlichen und gesundheitlich-sportlichen Schwerpunkten in der Unter- und Oberstufe ausgestattet, bietet das Gymnasium und Realgymnasium Sachsenbrunn alles, was...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unterricht mit dem Smartphone: in der Mittelschule Scheiblingkirchen Realität, in anderen Schulen ist das Handy verpönt. | Foto: Mittelschule Scheiblingkirchen
Aktion 3

Aspangberg-St. Peter/Bezirk
Hass-Liebe Handy in den Schulen

Mobiltelefone sind einerseits Störenfriede im Unterricht, andererseits werden sie oft bereits gezielt verwendet. SCHEIBLINGKIRCHEN/GLOGGNITZ/GRÜNBACH. Mit dem Einzug der Smartphones in die Schultaschen, wachsen die Probleme. Denn zu verlockend sind Snapchat Tik-Tok und andere Plattformen für Schüler, dass sie während des Unterrichts die Finger von ihren Telefonen lassen können. Eine Problematik, die Bernhard Brunner, Direktor der Mittelschule Scheiblingkirchen, wohlbekannt ist. Es wird mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Einladen - Zuköhren - Umsetzen
SPÖ Eisenstadt setzt erste Vorschläge der Eisenstädter Jugend um

In einem von der Sozialistischen Jugend (SJ) Burgenland veranstalteten Workshop präsentierten Jugendliche aus Eisenstadt ihre Visionen für eine dynamischere und jugendfreundlichere Stadt. Sie entwickelten zahlreiche Ideen und Anforderungen zur Verbesserung der Lebensqualität junger Bürger. Diese wurden anschließend an Vize-Bürgermeisterin Charlotte Toth-Kanyak und Klubobmann Christoph Fertl übergeben. Vize-Bürgermeisterin Toth-Kanyak äußerte:"Es ist ermutigend zu sehen, wie viele Jugendliche...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christoph Fertl
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... iwa Schüler und dem Hand-Wahn(sinn). BEZIRK NEUNKIRCHEN. D' Jugend hot imma is Handy in da Haund. Und waunn's in an Café zam san, schicken's si einaunda Nochrichten, stott das mitanaund reden. Das könnte dich auch interessieren Da Pepi ... Da Pepi... Da Pepi ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Elisabeth Pöcksteiner, Veronika Großberger, Karl Hochhold, Christoph Wagner, Alfred Kellner, Bürgermeister Matthias Stadler und Alexander Syllaba. | Foto: Marlene Trenker

Jugend trifft auf Musik
"Big Bang" für die vierte Saison von Jeunesse

Klassik, Weltmusik, zeitgenössische Musik, Urban Jazz oder avancierten Pop, das Jeunesse-Festival bietet für junge Zuschauer ein buntes Programm. ST. PÖLTEN. "Jeunesse"  startet ab Oktober in die neue Saison und bietet Programm auch für die Allerkleinsten. "Da möchte man gleich wieder Kind sein", scherzt Bürgermeister Matthias Stadler bei der Programmpräsentation. Neu mit dabei ist das Big Bang Festival. Das tourt prinzipiell durch ganz Europa und ist 2024 erstmals in St. Pölten zu Gast. "das...

  • St. Pölten
  • Marlene Trenker
Christiane Teschl-Hofmeister, Andra Linke, Karl Fritthum und Andreas Gruber | Foto: Stefan Kuback
3

Bruck/Leitha
Engagement bei Bezirksjugendsingen 2023 ausgezeichnet

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister betont: "Hervorragender Einsatz verdient Dank und Anerkennung." Im Bezirk Bruck an der Leitha bekam Andrea Linke eine Urkunde.  ST. PÖLTEN/BRUCK. Rund 2.500 Kinder und Jugendliche traten beim Landesjugendsingen 2023 in Grafenegg auf. Im Vorfeld wurden zahlreiche Bezirksjugendsingen organisiert, in dem die besten Gesangsleistungen eruiert wurden. Insgesamt haben mehr als 20.000 Kinder und Jugendliche bei den Bewerben und regionalen Veranstaltungen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Pascal Buchegger arbeitet seit vier Jahren bei Wacker Neuson in Hörsching. | Foto: Caritas
2

„Projekt Industrie“:
Caritas öffnet Jugendlichen Tor zum Arbeitsmarkt

„Projekt Industrie“ der Caritas OÖ ermöglicht Jugendlichen mit handwerklichem Geschick, aber schulischen Lernschwierigkeiten, eine vollwertige Berufsausbildung am ersten Arbeitsmarkt. LINZ-LAND. In den Partner-Betrieben wie Trumpf, starlim-sterner, Rosenbauer oder Wacker Neuson absolvieren derzeit 49 Jugendliche ihre Ausbildung. Begleitet werden sie dabei zusätzlich von sechs Caritas-Mitarbeitern. Gemeinsam mit dem Sozialministeriumservice Landesstelle OÖ, welche das Projekt finanziert, und den...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz nachgefragt

Wie stehst du zur Lehre? Rede mit! BEZIRK NEUNKIRCHEN. Handwerk hat goldenen Boden, heißt es so schön. Tatsächlich stecken im Bezirk zahlreiche Jugendliche in einer Ausbildung für einen Lehrberuf.  Während Metallberufe boomen, ist das Handwerk eines Bäckers im Bezirk nicht begehrt. Details in den nachstehenden Beiträgen. Sag uns deine Meinung per E-Mail an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at oder hinterlasse uns einen Kommentar zur Story. Das könnte dich auch interessieren Diese Lehrstellen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Ludwig (r.) und Israels Botschafter Rodgold setzten auf internationale Zusammenarbeit. | Foto: C.Jobst/PID
2

Jugendaustausch mit Tel Aviv
Wien und Israel stärken die Partnerschaft

Mittels eines neuen Jugendaustausch-Programms vertiefen die Stadt Wien und die Stadt Tel Aviv-Jaffa die Zusammenarbeit auf bildungspolitischer Ebene. Dies wurde bei einem gemeinsamen Pressegespräch mit Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sowie Israels Botschafter Mordechai Rodgold bekannt gegeben. WIEN. Zwei Freunde machen gemeinsame Sache: Wien und Israel wollen ihre Partnerschaft stärken. Der ab sofort jährlich stattfindende Jugendaustausch zwischen Wien und Tel Aviv soll jüngere Generationen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
LANDe Platzl "Am Anger": Ortsbäuerin Michaela Artner und Stv. Gerda Wolfram, Bezirksbäuerin Annemarie Raser, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Otto Auer, Vizebürgermeisterin Silvia Schäfer, Landeskammerrätin Bettina Trapl, Mitglieder der Landjugend Bruck/Leitha, Bürgermeister Leopold Zwickelsdorfer, Lagerhaus Obmann Franz Hittinger, RAIKA Obmann Harald Eisterer, RAIKA Aufsichtsratsvorsitzender Kurt Huber | Foto: Landjugend Bruck/Leitha
2

Höflein
Landjugend Bruck an der Leitha präsentiert Projektmarathon

Die Landjugend und die Bäuerinnen vom Bezirk Bruck an der Leitha feierten die Eröffnung des "LANDe Platzls" in Höflein "Am Anger". Weiters präsentierte die Landjugend den Projektmarathon "Krims-Krams-Zwergerlhaus" im Kindergarten. HÖFLEIN. Zahlreiche Ehrengäste und Sponsoren waren der Einladung gefolgt und konnten sich von den Projekten überzeugen. Die Landjugend errichtete im Kindergarten das "Krims-Krams-Zwergalhaus", pflanzten für die Kleinen einen Apfelbaum und brachten den Garten wieder...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das Team der jungen ÖVP. | Foto: JVP Bezirk Neunkirchen
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
JVP im Bezirk hat eine neue Nr. 1

Benjamin Seiser heißt der neue JVP NÖ-Bezirksobmann. BEZIRK. Einer der ersten, der dem frischgebackenen JVP-Bezirksobmann gratulierte, war der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer: "Ich freue mich, dass der neue JVP-Bezirksobmann Benjamin Seiser einen frischen Wind in die Junge Volkspartei in unserem Bezirk bringt. Unsere Jugend ist unsere Zukunft, sie verdient gerade deswegen eine starke Stimme. Gratulation zur Wahl und ich freue mich auf die Zusammenarbeit. Gleichzeitig möchte ich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jugendliche sensibilisieren und sie für die vielfältigen Herausforderungen im Alltag wappnen, ist das primäre Ziel von Präventionsarbeit. | Foto: René Rebeiz
3

"Bleib sauber-Jugend OK"/"Social Media Krake"
Wichtige Präventionsarbeit

Bereits seit mehreren Jahren führt die Landespolizeidirektion zwischen September und Dezember die Präventionsaktion "Bleib sauber – Jugend OK" durch. Die Auftaktveranstaltung, angeführt von GenMjr Johannes Strobl und unter Beisein von LR Astrid Mair, fand diesmal in der Ferrarischule in Innsbruck statt. INNSBRUCK. Jugendpräventionsarbeit ist eine wichtige Sache. Man möchte jungen Menschen damit so früh wie themenspezifisch möglich, Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, um potenzielle Risiken...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auch heuer werden sich die im „Jugendsozialratgeber” vertretenen Einrichtungen bei der Jugendinfo-Messe vorstellen. | Foto: Michael Hogl
  • 25. Juni 2024 um 08:30
  • Herzogenburger Str. 20
  • Sankt Pölten

Jugendinfo-Messe im Steppenwolf

Der Jugendkoordinationsverein St. Pölten lädt auch heuer wieder zur Jugendinfo-Messe ein. ST. PÖLTEN. Das gesamte Angebot richtet sich dabei vorrangig an junge Menschen in der Schule beziehungsweise in Lehre oder Ausbildung ab 13 Jahren. In Timeslots zu je 90 Minuten können die Besucher:innen das gesamte Angebot der Aussteller:innen kennenlernen und sich selbst ein Bild über die Institutionen und deren Services machen. Dabei präsentieren sich die Organisationen des Jugendsozialratgebers einzeln...

Foto: pixabay
2
  • 29. Juni 2024 um 11:00
  • Schulgasse 34
  • Deutschlandsberg

Einladung, die bunden Farben der Künstler

Zugunsten für der 2 Jahre alten Jungen Alfredo Oliveira Genz (Downsyndrom) Spende: hochwertige Bilder, handgemachter Schmuck, Katzenbücher Die Tiere in unseren Händen - Hannelore Gasteiger Termin: Samstag, den 29. Juni 2024 Zeit: 11 Uhr bis 17 Uhr Getränke: Cola, Fanta, Mineral, Bier, Wein 3,- € Essen: Lachs, Käse, Schinken, Brötchen 3,- € Schulgasse 34 - 1 Stock Links - 8530 Deutschlandsberg +43 676 40 32 679 LM500@GMX.AT

Foto: Branding Brothers / Chris Laistler
  • 17. Juli 2024 um 08:00
  • Naturpark Jauerling
  • Maria Laach

Naturpark-Feriencamps: Jetzt auch für Jugendliche!

Ab jetzt sind Anmeldungen zu den beiden Feriencamps des Naturparks Jauerling-Wachau möglich. Jugend-Camp (10-14 Jahre) Termin:  17. bis 19. Juli 2024 jeweils 8-16 Uhr Wo: Naturwerkstatt Jauerling Kosten: 145 €/Person, € 125,-/Geschwister *Abenteuer - Programm (Do Abendprogramm mit Übernachtung) *1 optionale Übernachtung im eigenen Zelt (Do-Fr) Das Team besteht aus der Erlebnispädagogin und Biologin Ricarda Gattringer, der Waldpädagogin Eva Mayer und dem Betreuer Sebastian Brandl.  Kinder-Camp...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.