Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

AMS-Chef Johannes Kopf rät Jugendlichen bei der Berufswahl Zeit in das Herausfinden der eigenen Stärken zu investieren. | Foto: AMS/Petra Spiola
2

Karriere
"Such deinen Beruf aus wie dein neues Handy"

AMS-Chef Johannes Kopf rät Jugendlichen bei der Berufswahl Zeit in das Herausfinden der eigenen Stärken zu investieren, aber dann den Druck aus der Entscheidung herauszunehmen: "Das Leben ist nicht bis zur Pension vorgezeichnet, wenn du eine Entscheidung für einen Beruf getroffen hast."  SALZBURG. Der Vorstand des Arbeitsmarktservice (AMS), Johannes Kopf, war zu Gast bei einer Diskussionsrunde in Salzburg im Rahmen des Europe Summit. Die Bezirksblätter haben ihn dort für ein Gespräch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Lea Haider-Maurer (2.) und Lara Linder (1.) | Foto: STV
1 1

BTV Nachwuchs schlug in Salzburg auf
Lea Haider-Maurer erst im Finale gestoppt

Kurz vor den Ferien stand für insgesamt sechs Kinder aus dem U12-Kader des Burgenlands das ÖTV-Kat.1 Turnier in Hallein (Salzburg) am Plan. Für Michael Haider, Julian Reisner, Sofie Grall und Isabella Hauenschild kam frühzeitig in Runde 1 das Aus. Hauenschild verlor dabei gegen ihre Mannschaftskollegin vom ASKÖ TC EB Eisenstadt Lea Haider-Maurer, welche auf Nummer 8 gesetzt als Zweitjüngste vom gesamten U12-Bewerb bis ins Finale vordrang. Auf dem Weg dorthin kam es im Semifinale  zu einem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Kristin Haider-Maurer
Bei "Escape Games" werden Spieler in einem Raum "eingesperrt" und müssen Rätsel lösen, um wieder "ausbrechen" zu können.
 | Foto: BB NÖ Archiv
9

Salzburg erleben
Das kann die Jugend im Sommer erleben

Salzburgs 28.400 Jugendliche haben einen ausgelassenen Sommer verdient. Mit diesen Tipps wird er spannend. SALZBURG (jb). In Salzburg kann man wandern, schwimmen, radfahren, gut essen und Kultur genießen. Diese wichtigen Angebote können natürlich auch unsere Jugendlichen nützen. Es gibt aber auch Attraktionen ganz speziell für Jugendliche. Wir haben uns in den Bezirken umgesehen und pro Gau ein Angebot, das besonders spannend für die Salzburger Jugend sein soll, ausgesucht. Denn die rund 28.400...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Hendrik Beyer-Kuczka, Hoteldirektor in der Stadt Salzburg (li.) und Jufa-Gründer Gerhard Wendl (re.).
5

Wirtschaft
Komplettumbau in neun Monaten Lockdown

Das Jufa Hotel Salzburg City öffnet nach Umbau für Gäste und Salzburger. Herzstück ist ein zweistöckiger Indoor-Spielplatz – auch für einheimische Kinder.  SALZBURG. Eigentlich wollte man das Jufa Hotel Salzburg City über fünf Jahre hinweg etappenweise umbauen. Mit der verordneten "Corona-Paus" hat man sich kurzerhand entschlossen, diese Zeit konstruktiv nutzen. Mitten in der zweiten Welle sind die Arbeiter angerückt und haben in neun Monaten einen Komplettumbau am Standort Nonntal...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Im Jahr 2020 wurden in Salzburg 988 Lehrverhältnisse abgebrochen. Das sind um 217 (oder 18 Prozent) weniger als im Jahr 2019.  | Foto: MEV
4

Lehre in Salzburg
Weniger Salzburger haben ihre Lehre abgebrochen

2020 wurden 360 Lehrverhältnisse innerhalb der Probezeit gelöst. 233 Mal löste der Lehrling das Lehrverhältnis selbst. Neos fordern Maßnahmen gegen die unveränderten "Auflösungsgründe". SALZBURG. Im Jahr 2020 wurden in Salzburg 988 Lehrverhältnisse abgebrochen. Das sind um 217 (oder 18 Prozent) weniger als im Jahr 2019. Dazu gilt aber zu sagen, dass auch um rund 11 Prozent weniger Menschen eine Lehre im Jahr 2020 begonnen haben. Insgesamt starteten 2.219 Salzburger ihre Ausbildung. 2019 waren...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Vanessa Jameson ist DJane aus Salzburg. | Foto: Lena Lotus, p.p.c. Graz
Video 7

#findyourEUrope – feel your beat!
Vanessa legt uns die EU-Zukunft auf

#findyourEUrope – feel your beat! heißt das Musikprojekt mit DJane Vanessa Jameson für unsere Jugendlichen. SALZBURG. "Wir wollten unbedingt etwas Wertschätzendes für unsere Jugend machen, die sich seit über einem Jahr in der Pandemie so diszipliniert zeigt", sagt Julia Hettegger, die Chefredakteurin der Bezirksblätter Salzburg. "Es war uns ein Herzens-Anliegen, für die Jugend etwas auf die Beine zu stellen, das ihnen einerseits Freude bereitet, andererseits auch klarmacht, dass ihnen die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Durch die Social-Media-Challenge werden Lehrlinge und Unternehmen im Bundesland Salzburg zu Botschaftern ihrer Lehrberufe.  | Foto: AMS/guteksk7 - stock.adobe.com
Aktion 3

Lehre in Salzburg
Videochallenge: "Darum daugt mir mein Lehrberuf"

In selbstproduzierten Lehrstellen-Videos aus Salzburg werden Lehrlinge und ihre Unternehmen zu Botschaftern für ihren Lehrberuf.  SALZBURG. Erhebliche Lehrlingslücke gibt es laut Jacqueline Beyer, Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) weiterhin in Salzburg. "Die Corona-bedingt lange eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten zwischen Jugendlichen, Berufsberatung und Betrieben haben dazu ihren Teil beigetragen“, sagt Beyer. Jugendliche stellen ihren Beruf und ihren Betrieb vor...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Video

trans*ident / transsexuell
Pubertätsblockierende Medikamente und Hormontherapie für trans*Jugendliche

Pubertätsblocker und Hormone für trans*gender Jugendliche Pubertätsblockierende Medikamente ab Tanner IITrans*Jugendliche können ab dem körperlichen Entwicklungsstadium Tanner II pubertätsblockierende Medikamente einnehmen. Bei diesen Medikamenten handelt es sich um Gonadotropin-Releasing-Hormon-(GnRH)-Analoga, die den Testosteron- und Östrogenspiegel im Blut absenken, was die körperliche Entwicklung in der Pubertät hemmt. Dies verschafft jugendlichen trans*Menschen eine zeitliche Pause, in der...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Das Institut für Grundlagenforschung (IGF) führte die Jugendstudie 2021 im Auftrag der Stadt durch und wertete diese aus. Im Bild: Ernestine Berger (IGF), Stadträtin Anja Hagenauer, Abteilungsvorstand Patrick Pfeifenberger und Jugendbeauftragter Paul Laireiter. | Foto: Stadt Salzburg/Höfferer

Jugendstudie 2021
Salzburgs Jugend wünscht sich ein Freiluft-Kino

Ergebnis der Jugendstudie der Stadt Salzburg liegt vor. Neben mitgeteilten Sorgen und Ängsten, kürten die Jungendlichen ihre Top Freizeit-Angebote, wie das Freibad Leopoldskron. SALZBURG. 1006 Jugendliche nahmen an der großen Stadt-Befragung "Du bist uns ned wuascht" teil. Junge Menschen im Alter von zwölf bis 25 Jahren konnten von Februar bis in den April hinein ihre Wünsche, Sorgen und Ängste mitteilen. 78 Prozent fühlten sich in der Stadt Salzburg wohl und sprachen von einer hohen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Transgender/Transidentität/trans*
Trans*Jugendliche und körpermodifizierende und hormonelle Behandlungen

Trans*Jugendliche müssen mit ihren Bedürfnissen und Gefühlen unbedingt ernstgenommen werden. Ihr Wille und ihr Recht auf Selbstbestimmung sind zu achten, zu fördern und zu unterstützen. Das Ziel ist es, zusammen mit den tans*Kindern und trans*Jugendlichen sowie deren Eltern und Familienangehörigen, zu einer selbstbestimmten und informierten Entscheidungsfindung (informed consent) zu gelangen. Dabei muss die unterschiedliche emotionale und kognitive Reife der jungen Menschen berücksichtigt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Die Online-Events finden täglich von Montag, 29. März bis Freitag, 2. April von 10 bis 11 Uhr statt. Website www.ams-salzburg.at/lehrstellen-powerwoche/ besuchen und dem jeweiligen Besuchslink folgen. | Foto: Symbolfoto: MEV
2

Lehre
Arbeitsmarktservice startet Powerwoche für Lehrstellensuchende

Das AMS Salzburg startet in den Osterferien eine „Lehrstellen Powerwoche“. An fünf Tagen laden Experten der AMS-Berufsinfozentren Jugendliche, Lehrende, Eltern und alle Interessierten zu Online-Events ein. Im Fokus stehen die Möglichkeiten, eine passende Lehrstelle zu finden und die Unterstützung, die das AMS dabei bietet.  SALZBURG. Die Nachfrage nach engagierten Lehrlingen ist in Salzburg auch zu Zeiten von Corona ungebrochen hoch: 2.233 offene Lehrstellen, die jetzt gleich oder später im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Alexander Mitter, Geschäftsführer von akzente Salzburg, Landesrätin Andrea Klambauer und Johannes Schindlegger von der akzente Regionalstelle Pinzgau (v.l.). | Foto: akzente Salzburg
4

Jugendreport
„Corona versaut uns unsere Jugend“

Der Salzburger Jugendreport zeigt, dass sich Salzburgs 12- bis 20-Jährige mit ganz neuen Themen beschäftigen (müssen). Gesundheit, Krankheit und Zukunftssorgen sind die alters-untypischen Thematiken, die ihre Jugend verändern.  SALZBURG. Salzburgs Jugendliche leiden unter der aktuellen Situation, das zeigt der Salzburger Jugendreport. An der Online-Umfrage von akzente Salzburg im Auftrag des Landes Salzburg haben 1.497 Jugendliche teilgenommen. Die 12- bis 20-Jährigen wurden über ihre...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die befragten Salzburger bewerten die psychische Last im Homeoffice als hoch. | Foto: MEV
Aktion 7

Exklusive Umfrage
Psychische Last durch Homeoffice spürbar

Exklusive Umfrage: Wie die Salzburger die Last durch das Homeoffice bewerten und was sie als Lösung fordern.  SALZBURG. Familien, Alleinerziehende und Kinder/Schüler sind in den Augen der Salzburger jene Gruppen, die von der Bundesregierung bei der Bewältigung der Pandemie zu wenig unterstützt werden. Das zeigt eine vom Institut Karmasin Identity & Research für die Regionalmedien Austria (RMA) Ende Jänner erstellte, repräsentative Umfrage*. Vor allem auch das Thema Homeoffice und die dadurch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landjugend Salzburg und Raiffeisen besiegeln Partnerschaft
V.l.n.r.: Raiffeisen Salzburg Dir. MMMag. Dr. Anna Doblhofer-Bachleitner, Landesobmann Markus Aigner mit Landesleiterin Johanna Schafflinger und Geschäftsführerin Elisabeth Weilbuchner der Landjugend Salzburg, Michael Porenta Raiffeisen Salzburg
 | Foto: Landjugend Salzburg

Landjugend Salzburg - Raiffeisen Salzburg
Landjugend Salzburg und Raiffeisen besiegeln Partnerschaft

Raiffeisen Salzburg und die Landjugend Salzburg haben ihre schon bislang ausgezeichnete Zusammenarbeit neu besiegelt. Das Kooperationsabkommen, das eine maßgebliche finanzielle Unterstützung für die Landjugend enthält, wurde verlängert. Unterfertigt wurde die Vereinbarung von Landjugend-Landesleiterin Johanna Schafflinger, Landesobmann Markus Aigner, Geschäftsführerin Elisabeth Weilbuchner sowie Michael Porenta und Anna Doblhofer-Bachleitner von Raiffeisen Salzburg. „Seit Jahrzehnten kooperiert...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Einen „Daumen hoch“ gibt es für den Kurs Kommunikation in Konfliktsituationen. | Foto: Landjugend Salzburg
11

Landjugend Salzburg - Online Seminar
Ein- und Aufsteigerseminar 2021: Rund 90 Jugendliche bei 7 verschiedenen Workshops

Am 27. Februar 2021 fand das alljährliche Ein- und Aufsteigerseminar statt. 90 wissbegierige Jugendliche aus allen Teilen Salzburgs holten sich online Wissen und praktisches Know-How in sieben verschiedenen Workshops. Mit 350 gesammelten Bildungsstunden zeigten die Jugendlichen klar, wie wichtig es ist, sich auch außerhalb der Schule, Lehre oder Beruf weiterzubilden, ob nun online oder in präsenter Form. Die Teilnehmer wählten aus den sieben Workshops „Positives Mindset“, „Rhetorik für...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Ein Großteil der in Salzburger Lehrlinge wird in der ÖBB-eigenen Lehrwerkstätte in der Stadt Salzburg ausgebildet; zum Beispiel in Elektrotechnik – Anlagen- und Betriebstechnik, Metalltechnik – Maschinenbautechnik oder Gleisbautechnik. | Foto: ÖBB Michael Fritscher

Karriere
Eine Lehre auf der Schiene

Im Herbst nehmen die ÖBB rund 50 neue Lehrlinge in Salzburg auf. Ein Großteil wird in der Lehrwerkstätte in der Stadt Salzburg ausgebildet. SALZBURG. Die ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) gehören mit über 2.000 Lehrlingen und 27 unterschiedlichen Lehrberufen zu den größten Ausbildungsbetrieben in Österreich. In technischen Berufen sind die ÖBB österreichweit die Nummer eins. In Salzburg sind vor allem Jugendliche gesucht, die MechatronikerInnen, Bürokaufleute oder Mobilitätsservicekaufleute...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2019 wurden in Salzburg 1.205 Lehren abgebrochen. | Foto: Symbolfoto: MEV
3

Ausbildung
19 Prozent brechen ihre Lehre wieder ab

Neos vermuten mangelnde Berufsorientierung und Überforderung als Gründe für Lehrabbrüche.  SALZBURG. Im Jahr 2019 wurden in Salzburg 1.205 Lehrverhältnisse abgebrochen (19 Prozent). Das sind um 41 (oder 3,4 Prozent) weniger als noch im Jahr 2018. Salzburg liegt damit genau im Österreichschnitt von 18,6 Prozent. Diese Abbruch/Wechselquoten hält einem Vergleich mit den Quoten in den weiterführenden Schulen stand: "Die Abbrecher- und Schulwechsler-Quote beträgt in den allgemeinbildenden höheren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Landesrätin Andrea Klambauer beim Europa-Dialog in der Wirtschaftskammer Salzburg.  | Foto: akzente Salzburg

Online-Fragebogen
Wie ticken Salzburgs Jugendliche?

Was bewegt junge Menschen in Salzburg? Wie ticken die Teens im Land? Seit Anfang November können alle zwischen zwölf und 20 Jahren, die im Bundesland Salzburg leben, in einem Online-Fragebogen anonym ihre Anliegen kundtun. SALZBURG (tres). „Am Ende eines von Unsicherheit und Ängsten geprägten Jahres ist es mir besonders wichtig zu erfahren, wie es den Jugendlichen geht und wo wir sie unterstützen können“, erklärt die Landesrätin Andrea Klambauer. Schon bisher wurden Jugendliche bei Projekten in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Psychologie und Psychotherapie / Coming Out
Transsexuell/transident: Wenn Kinder trans* sind

Für Angehörige von Transmenschen kann es schwer sein, zu akzeptieren, dass ein geliebter Mensch transident ist. Auch Angehörige vollziehen einen Prozess des Coming Outs, in dem sie sich gegenüber anderen Menschen, FreundInnen und Familienmitgliedern als Eltern oder Geschwister eines Transmenschen outen. Dieser Prozess ist noch schwerer, wenn Angehörige mit Transidentität nur schlecht umgehen können. Werden sie dann durch negative, klischeehafte Darstellungen und mediale Berichte über...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie
Körperliche Beschwerden bei einer Depression

Bei Depressionen können auch körperliche Beschwerden auftreten, etwa: - Kopfschmerzen (ein Gefühl von Enge, als ob sich ein Ring um den Kopf schließen würde) - Mundtrockenheit - ein Druckgefühl auf der Brust, im Magen oder in der Lunge - vegetative Irritationen wie Schwitzen, Schweißausbrüche, Herzrasen - Appetitlosigkeit - Libidoverlust, Potenzverlust, keine Lust auf Sex - Eine Verlangsamung der Körperbewegungen, auch der Peristaltik, was zu Verstopfungen im Darm führen kann - niedriger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie
Depressionen: Störungen im Tagesrhythmus (Schlafstörungen, Morgentief, Jahreszeiten)

Etwa Die Hälfte aller Depressionen äußert sich zunächst mit Schlafstörungen. Die betroffenen Menschen merken oft noch nicht einmal ihre Depression, dennoch ist ihr Schlaf bereits gestört. Wenn Depressionen überwiegend biologisch bedingt sind, dann ist das so genannte „Morgentief“ sehr stark ausgeprägt. In den Abendstunden hingegen sind die betroffenen Menschen eher vital. Bei nicht-biologisch bedingten Depressionen ist das Morgentief weniger stark ausgeprägt und die Betroffenen sind abends...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Sexualberatung / Psychotherapie
Selbstbefriedigung und Schuldgefühle

Vielen Menschen wurden Schuldgefühle anerzogenViele Personen haben bei der Masturbation noch immer Ängste, Sorgen, biographische Verletzungen und Schuldgefühle. Diese Schuldgefühle sind mal mehr, mal weniger latent, können aber auch sehr stark ausfallen. Schuldgefühle und Strafängste bei und nach der Selbstbefriedigung entwickeln sich oft aufgrund kultureller oder konservativ-religiöser Sozialisation. Der davon betroffene Mensch hat dann zwar ein authentisches Bedürfnis nach Masturbation,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Aidshilfe Salzburg
Tripper/Gonokokken - wo kann ich mich in Salzburg testen?

Tests ohne Termin bei der Aidshilfe SalzburgIn Salzburg können Sie sich in der Aidshilfe auf Tripper/Gonokokken testen lassen. Was ist Tripper?Tripper ist eine sexuell übertragbare Krankheit, die durch Gonokokken-Bakterien übertragen wird. MÖGLICHE KRANKHEITSZEICHEN oft schleimig eitriger Ausfluss aus Penis oder Scheide, nach Analverkehr auch aus dem After; nach Oralverkehr starke Halsschmerzen ähnlich wie bei Angina; Schmerzen beim Wasserlassenmanchmal auch ein völlig symptomloser...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Psychotherapie und Psychologie
Zwangsstörungen: Formen und Häufigkeit

Es gibt verschiedene Formen von Zwängen. Die am häufigsten auftretenden sind - Wasch- und Putzzwang - Kontroll-, Wiederholungs-, Ordnungs-, Berührungs-, Blasphemie-, Rückversicherungs-, Zähl-, Beschwörungs-, Grübelzwang - Zwangsgedanken: Dabei handelt es sich um zwanghaftes Denken an angstmachende Situationen - Zwangshandlungen: Das sind Handlungen, die zum Schutz bzw. zur Abwehr ausgeführt werden 2,5 Prozent aller Menschen leiden einmal in ihrem Leben an einer Zwangsstörung. Die ersten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.