Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Der Liesinger Platz ist immer wieder Thema, wenn es um die Sicherheit im 23. Bezirk geht. | Foto: A. Fischer
1 5

Politik in Liesing
Das Thema Sicherheit ist im Fokus der Bezirksvertretung

Immer wieder ist im Bezirk von Vorfällen mit Jugendlichen die Rede. Um politische Lösungen für mehr Sicherheit war man auch in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung bemüht. Jetzt soll ein gemeinsames Konzept erarbeitet werden. Auch eine mögliche Videoüberwachung am Liesinger Platz wird geprüft.  WIEN/LIESING. Die Diskussion um die Sicherheit, verbunden mit Vorfällen mit Jugendlichen, reißt in Liesing nicht ab. Die Agenda prägte auch, wenig verwunderlich, die jüngste...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Stadtrat Admir Mehmedovic und Stadträtin Elisabeth Wegl verteilten die Bänder an Traismaurer Jugendliche.  | Foto: Foto: Wallnberger
Aktion

Traismauer setzt sich ein
“NEIN” zu K.O.-Tropfen in Niederösterreich

Niederösterreich sagt “NEIN” zu K.O.-Tropfen! Unter der Leitung von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister wurde die Kampagne “Niederösterreich sagt Nein zu K.O.-Tropfen” ins Leben gerufen. TRAISMAUER. Als Teil dieser Kampagne hat Stadträtin Elisabeth Wegl im Jugendtreff JOT gemeinsam mit Stadtrat Admir Mehmedovic KO-Tropfen Testarmbänder verteilt, um die Jugend vor dieser Gefahr zu schützen. Diese wichtige Maßnahme trägt dazu bei, unsere Ausgehwelt sicherer zu machen. "Lasst uns gemeinsam...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Marina Hanke, Willi Hejda und Christoph Wiederkehr mit einem Lastanrad der Awareness-Teams. | Foto: Kautzky
4

Wiener Awareness-Teams
Positive Bilanz und über 20.000 Gespräche

Saison-Ende der Wiener Awareness-Teams: Sicherheit und Unterstützung für junge Menschen im öffentlichen Raum. Zwischen Juni und September wurden über 20.300 Gespräche geführt. WIEN. Seit 2021 sind die Wiener „Awareness-Teams“ in den Sommermonaten an öffentlichen Plätzen und Orten der Stadt unterwegs. Geschaffen wurde das mobile und niederschwellige Angebot der Stadt anfangs um dem steigenden Nutzungsdruck des öffentlichen Raums ­- aufgrund von Sperrstundenregelungen und Covid-Maßnahmen -...

  • Wien
  • Fabian Franz
18 Gemeinden beteiligen sich am Jugendtaxi. | Foto: PantherMedia / Madrabothair

"Die Jungen sollen gut heimkommen"
Jugendtaxi auch in Saiga Hans verfügbar

Jugendliche aus Sankt Johann am Walde können nun das Jugendtaxi für einen sicheren Weg nach Hause nützen. SANKT JOHANN AM WALDE. Insgesamt 18 Braunauer Gemeinden sind beim Projekt Jugendtaxi des Landes Oberösterreich dabei. Darunter jetzt auch Saiga Hans. "Wir unterstützen das Jugendtaxi, damit unsere jungen Leute sicher vom Fortgehen nach Hause kommen", erklärt Bürgermeister Konrad Nagl.  Voraussetzung für die Nutzung des Jugendtaxis ist die 4youCard-App. Damit können Jugendliche zwischen 14...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Für Kinder ist die Gefahr rund ums Wasser am größten. | Foto: Pixabay
2

Kindersicherheitstag
"Rund ums Wasser gibt es drei tückische Tatsachen"

Jährlich ertrinken im Schnitt in Österreich drei Kinder, rund 2.700 werden rund ums Wasser verletzt. Am Kindersicherheitstag will der Verein "Große schützen Kleine" auf diese Gefahren aufmerksam machen. STEIERMARK. Die Steiermark hat unzählige Freibäder, Badeseen und Schwimmteiche zu bieten. Dazu kommen über 50.000 private Swimmingpools, deren Anzahl laut Landesrat Hans Seitinger in den letzten drei Jahren massiv gestiegen ist. Leider sind allesamt immer öfters auch eine Gefahr für Kinder....

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Die Bahn zählt den sichersten Verkehrsmitteln, Fahrgäste sollten aber ein paar Regeln beachten. | Foto: © ÖBB/Eisenberger
Video 2

ÖBB
Sicherheit auf der Bahnanlage – "Pass auf dich auf"

Mit der Sicherheitskampagne "Pass auf dich auf" will die ÖBB wieder mehr Bewusstsein für sicheres Verhalten auf der Bahnanlage schaffen. Zwar ist die Bahn ein sehr sicheres Verkehrsmittel, trotzdem gelten gewisse Regeln. TIROL. Beim Bahnbetrieb gibt es, im Gegensatz zum Straßenverkehr, ein paar Besonderheiten und spezifische Gefahrenquellen, auf die man achten muss. Um diese zu erkennen und Unfälle zu vermeiden, braucht es das Bewusstsein und die Eigenverantwortung der Fahrgäste. Diese soll die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vor der Handeslakademie: Christian Haider (NÖ.Regional), Gemeinderat Franz Pfabigan, Landesrat Ludwig Schleritzko und Bürgermeister Josef Ramharter (v.l.) stellen das Projekt vor. | Foto: Land NÖ
2

Sicherheit am Schulweg
Neue Elternhaltestelle bei Waidhofner Schulen

Die NÖ Verkehrsberatung war Ausgangspunkt um die Verkehrssituation in der Gymnasiumstraße und im Bereich der umliegenden Schulen in der Stadtgemeinde unter die Lupe zu nehmen und zu bewerten. Nach einem Lokalaugenschein einigte man sich auf die Installation einer Elternhaltestelle beim ehemaligen Adeg Parkplatz in der Vitiserstraße 4. WAIDHOFEN/THAYA. Die neue Haltestelle soll bewirken, dass die Kinder zumindest die letzten jeweils rund 200 Meter selbstständig und sicher in die Schule gehen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
„Das Internet vergisst nicht. Man sollte sich darüber im Klaren sein und sich genau überlegen, welche persönlichen Informationen man in den sozialen Medien preisgibt. Als Jugendlandesrat ist es mir deshalb ein Anliegen, dass Kinder und Jugendliche in ihrer Informationskompetenz geschult und auf mögliche Gefahren im Internet sowie auf den Schutz der Privatsphäre hingewiesen werden“, erklärt LR Mattle. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

InfoEck
Jugendinformation: Risiken der Internetnutzung?

Am 17. April ist der europäische Tag der Jugendinformation. Dies nimmt das InfoEck zum Anlass, um Jugendliche für die Risiken der Internetnutzung zu sensibilisieren und über die Sicherheit zu sprechen.  TIROL. Im Internet zwischen richtigen Nachrichten und "Fake News" zu unterscheiden, kann oftmals gar nicht so leicht sein. Das weiß auch Jugendlandesrat Anton Mattle, der dies zum Tag der Jugendinformation nochmals betont. Zum Glück kann das InfoEck, wenn es um Fragen der Informationskompetenz...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Solange die Zahl 0 in der Unfallstatistik nicht aufscheint, besteht Handlungsbedarf! Jedes Kind, das am Schulweg zu Schaden kommt, ist eines zu viel!“
so NEOS Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb. | Foto: © NEOS

Neos Tirol
Gemeinderatgeber für sicheren Schulweg

TIROL. Weiteren Handlungsbedarf in Sachen "sicherer Schulweg" sah man bei den Neos Tirol. Umso erfreulicher ist es nun für die Oppositionspartei, dass es bald einen Tiroler Gemeinderatgeber in diesem Bereich geben wird.  Immer noch zu viele Kinder in Unfälle verwickeltAllein im vergangenen Jahr waren 19 Kinder auf dem Weg zur Schule in einen Unfall verwickelt. Viel zu viele in den Augen der Neos, die zwar bestehende Maßnahmen wie Schülerlotsen oder Präventionsarbeit bei den Eltern begrüßen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Nur durch den regelmäßigen Gebrauch von Handys und Computern ist man noch lange nicht gewappnet für das sichere Surfen im Netz", weiß Heike Guritzer-Maurer. | Foto: Ibis Acam
2

Ibis Acam
"Auch die Jugend ist Online nicht immer sicher unterwegs"

Ein von der EU geförderter Kurs hilft 18-29 Jährigen, um im Netz sicher unterwegs zu sein. Denn Laut Heike Guritzer-Maurer vom CoLearningHub+ haben auch Jugendliche hier Nachhol-Bedarf. ST. JOHANN. Das Internet birgt viele Gefahren. Immer wieder hört man von Daten-Diebstahl oder Betrügern im Web. Auch die jüngere Generation ist davon nicht geschützt. Daher bietet die Bildungseinrichtung "Ibis Acam" mit seinem CoLearningHub+ einen Kurs an, der vor allem Schüler und Lehrlinge, aber auch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Manuel Scherscher, Christian Haberhauer und Christoph Zechmeister wollen beim Thema Sicherheit in die Offensive gehen. | Foto: Leitsberger

Problemorientierte Jugendliche bis Raser
Das plant die Stadt Amstetten beim Thema Sicherheit

Problemorientierte Jugendliche bis Raser, Wiener Straße bis Krautberg: Das plant die Stadt Amstetten. AMSTETTEN. "Amstetten ist eine sichere Stadt", verweist Manuel Scherscher auf kriminalpolizeiliche Kennzahlen. Aber ... "Sicherheit ist keine Einzeldisziplin. Sicherheit ist eine Teamleistung und geht uns alle etwas an." Manuel Scherscher "Aber es ergeben sich Themen", so der Ortsvorsteher von Mauer-Greinsfurth, der zugleich auch stellvertretender Direktor des Bundeskriminalamtes ist. Darauf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Kindersicherung im Internet

Wenn Kinder ohne Sicherheitsmaßnahmen Zugang zum Internet haben, können gefährliche Situationen entstehen. So manche Anwendung bietet Gewalt- und Erotik-Filter, so dass die Kinder keine ungeeigneten Inhalte zu sehen bekommen. Andere Software-Programme schränken den Zugang ein und lassen die Kinder nur auf geprüfte Internetseiten. Wie man sein Kind vor den Gefahren im Internet am besten schützt, erfahrt ihr beim Digitalen Donnerstag! "KinderServer" und "Jusprog"Mit der kostenlosen Software...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Beim Sportunion Trendsportfestival konnten Jugendliche unter Einhaltung der Covid-19-Sicherheitsmaßnahmen neue Sportarten ausprobieren. Wie hier Floorball. | Foto: Sportunion/Marc Schwarz
3

Sportunion Salzburg
Das Trendsportfestival begeisterte die Schüler

Bereits zum vierten Mal ging gestern das Sportunion Trendsportfestival im Sportzentrum Mitte über die Bühne. In zwei getrennten Blöcken begeisterte das Outdoor-Event je 100 Schüler aus Salzburgs Schulen – selbstverständlich unter strenger Einhaltung der aktuell geltenden Covid-19 Richtlinien. SALZBURG. Normalerweise ist es das Highlight der letzten Schulwoche für viele Schüler. Heuer fand das reduzierte Sportunion Trendsportfestival zu Schulbeginn statt und brachte die Jugendlichen der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Schülerlotse Gerhard Zwinz im Einsatz. Manchmal muss er sich von Autofahrern auch schimpfen lassen, weil er die Pkw anhält.
4

Ternitz
Gelb ist morgens seine Farbe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In knalligem Gelb ist der Ternitzer Sicherheitspartner Gerhard Zwinz (36) als Schülerlotse im Einsatz.   BEZIRKSBLÄTTER: Sie werden in der Straße des 12. Februars, beim Schulcampus eingesetzt. Warum wird man Schülerlotse? GERHARD ZWINZ: Weil es eine wichtige Aufgabe ist, unsere Jüngsten gerade zu Schulbeginn im Straßenverkehr zu schützen. Was muss man als Schülerlotse können? Umfangreiche Kenntnisse über die Straßenverkehrsordnung. Diese bekommt man in einer einwöchigen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf ist es ein wichtiges Anliegen, dass junge Menschen für die sichere Nutzung des Internets sensibilisiert werden und ihre Medienkompetenz schärfen können.
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Safer Internet Day
InfoEck bietet kostenlose Workshops an

TIROL. Der Februar 2020 ist zum Safer Internet Aktionsmonat auserkoren worden. Passen dazu bietet das InfoEck Workshops zur sicheren Internetnutzung für Schulen an. Auch Jugendorganisation können sich bei Interesse für das Angebot des InfoEcks anmelden.  11. Februar "Safer Internet Day"Bereits zum 17. Mal findet der internationale "Safer Internet Day" statt, genau genommen am 11. Februar. Für Österreich wurde dabei gleich der ganze Februar zum Safer Internet-Aktionsmonat gekürt. Themen wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Themen wie leistbares Wohnen und Sicherheit standen dieses Mal im Fokus. | Foto: Land Tirol/Berger
1 Video 4

Frag den LH
Schwazer SchülerInnen im Gespräch mit Günther Platter

TIROL. Im Dezember besuchte die 1D der Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro Schwaz im Rahmen des Formats "Frag den LH" das Tiroler Landhaus. Zu Gast bei Landeshauptmann Günther Platter Bei der Dezemberausgabe von Frag den LH besuchten SchülerInnen der Fachberufsschule  für Handel und Büro Schwaz den Landeshauptmann Günther Platter. Auch in der Dezember Ausgabe stand Günther Platter den Jugendlichen Rede und Antwort. „Der Dialog mit der Jugend sorgt immer wieder für interessante...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Johanniter Center Nord: Am Simulator können Jugendliche unter Anleitung eines UPS-Fahrers sicheres Verhalten hinter dem Steuer trainieren.  | Foto: Christof Rieken
3

Neues Training für Fahranfänger
Mehr Verkehrssicherheit durch Computersimulation "UPS Road Code"

Mit einer neuen Simulation kann nun das richtige Verhalten am Computer realitätsnah gelernt werden. Ein kostenloses Training findet erstmals am 19. und 20. September im Johanniter Center Nord in Floridsdorf statt. FLORDISDORF. Mehr Sicherheit für junge Verkehrsteilnehmer – mit diesem Ziel startet die Johanniter-Unfall-Hilfe das Projekt "UPS Road Code". Dieses kostenlose Trainingsprogramm zur Unfallprävention richtet sich speziell an 15 - bis 24-jährige Führerscheinbesitzer und -anwärter. Der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Kathrin Klemm

BUCH TIPP: Alexander Geyrhofer – "Kinder sicher im Internet: Die digitalen Gefahren für unsere Kinder und wie wir sie davor schützen"
Insider warnt vor digitalen Gefahren

Das Internet gewinnt immer mehr an Bedeutung. Somit steigen auch die digitalen Gefahren für unsere Kinder und die Notwendigkeit, die Kids davor zu schützen. Seit 20 Jahren ermittelt Alexander Geyrhofer im Internet, 7 Jahre davon für das Landeskriminalamt Oberösterreich. Er vermittelt sein Wissen in Schulen und zeigt Eltern wie sie ihre Kinder guten Gewissens „surfen lassen“ können. Sehr zu empfehlen! Edition a Verlag, 288 Seiten, 20 € ISBN: 978-3-99001-309-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Oberstleutnant Thomas Binder (l.) und Kontrollinspektor Michael Heiling präsentieren die Pläne für den Umbau.
2

Jugendgefängnis: Die Mauer bröckelt

Die 800 Meter Mauer um die Justizanstalt Gerasdorf werden noch im Herbst saniert. Der Gesamtumbau rückt nach hinten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Justizanstalt Gerasdorf für straffällige Jugendliche soll um rund 19 Millionen Euro modernisiert und erweitert werden (die Bezirksblätter berichteten). Nun verzögert sich das Projekt. Oberstleutnant Thomas Binder, Mediensprecher der JA Gerasdorf: "Weil das Bauvolumen so groß ist, dass die Ausschreibungsfristen entsprechend eingehalten werden müssen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auch der Parkplatz gehört zur Schule und ist somit striktes Nichtraucher-Areal. Die Jugendlichen gehen bis zum nächsten Innenhof zum Rauchen. Dieser ist aber privat und bringt Ärger.
3

Pause: Kein Platz für Jugendliche

Bei der Technik gibt es Schüler, die sich in der Mittagspause zum Rauchen verstecken: zum Ärger der Anrainer. INNSBRUCK. Paul Hofbauer ist aufgebracht: "Mich stört diese Pauschalverurteilung extrem." Er ist seit vielen Jahren Direktor der Polytechnischen Schule in Innsbruck. Seit 1,5 Jahren ist die Schule nun bei der Technik – neben der Neuen Mittelschule und der Volksschule – untergebracht. Schon beim Umzug habe man ihn gewarnt: Es könnte am neuen Standort Probleme geben. "Es gibt auch andere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die GKB möchte Kindern und Jugendlichen die Gefahren beim Bus- und Bahnverkehr in Schulen näher bringen. | Foto: GKB
1 2

GKB gibt Verkehrssicherheitsunterricht

Mit einem flächendeckenden Schulprojekt möchte die GKB die Sicherheit junger Verkehrsteilnehmer erhöhen. Da die S-Bahnen und Busse der GKB sehr viele Kinder und Jugendliche zur Schule bzw. zur Lehrstelle bringt oder auch in deren Freizeit befördert, initiiert das Unternehmen ein Verkehrssicherheitsprojekt für junge Menschen. Im ganzen Einzugsbereich der GKB werden Informationen und Unterlagen an knapp 300 Schulen versandt, um auf die Gefahren des Schienen- und Busverkehrs hinzuweisen....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Selbstverteidigung Schnupperseminar ERWACHSENE & JUGENDLICHE

SELBSTBEHAUPTUNG & SELBSTVERTEIDIGUNG für ERWACHSENE & JUGENDLICHE Leitung: Dragan Paunovic, 4. Dan, TKD-Instructor Dipl. Fitnesstrainer Trainingszeiten: SAMSTAG, 22.10.2016 SONNTAG, 23.10.2016 jeweils von 16:30 bis 18:30 Uhr ORT: Turnsaal VS 1 - Egon Schiele, Karnergasse (Eingang über Parkplatz) 3430 Tulln an der Donau Anmeldung ERFORDERLICH bis 20.10.2016 Kosten € 30,- Telefon: 0676 540 54 67 Email: dragan.d.paunovic@gmail.com Mindestteilnehmeranzahl 10 Personen. Weiterer Termin...

  • Tulln
  • Taekwondo Club Tangun Tulln

Selbstverteidigung - Schnupperkurs JUGENDLICHE & ERWACHSENE

Der TAEKWONDO CLUB TANGUN TULLN bietet wieder die Möglichkeit, an einem Schnupperseminar für SELBSTBEHAUPTUNG & SELBSTVERTEIDIGUNG für JUGENDLICHE & ERWACHSENE teilzunehmen. Leitung: Dragan Paunovic, 4. Dan, TKD-Instructor Dipl. Fitnesstrainer Trainingszeiten: SAMSTAG, 24.09.2016 SONNTAG, 25.09.2016 jeweils von 16:30 bis 18:30 Uhr ORT: Turnsaal VS 1 - Egon Schiele, Karnergasse (Eingang über Parkplatz) 3430 Tulln an der Donau Anmeldung ERFORDERLICH bis 22.09.2016 Kosten € 30,- Telefon: 0676 540...

  • Tulln
  • Taekwondo Club Tangun Tulln
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.