Kaffee

Beiträge zum Thema Kaffee

2 2 3

Kaffee
Es war einmal

Hier und in weitem Radius in Ottakring entstand viele, viele Jahre das vielleicht beliebteste Getränk der Österreicher: der KAFFEE

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3

Koffeinhaltige Sommer-Erfrischungen
Diese Kaffeegetränke sind jetzt total angesagt

Cool bleiben und Kaffee trinken – das ist das Motto in dieser Saison. Das Beste daran? Wenn der Eiskaffee mit kringeliger Sahnehaube und der frostige Frappuccino mit Karamellsauce leergeschlürft sind, darfst du als Kaffeefreund zum Löffeln und Schlecken übergehen: Die geeiste Espresso-Granita wartet schon darauf, vernascht zu werden und dank Coffee-Popsicles gibt es jetzt sogar Kaffee am Stiel. Für alle die es eher klassisch angehen wollen, sind die neuen Milchkaffees im Riesen-Mug ein...

  • Wien
  • Mag. Holger Wolperdinger
Als Stadtmacherin und Stadtforscherin erobert Brigitte Vettori gemeinsam mit ihren beiden Kolleginnen Corinna Wachtberger und Julia Scharinger-Schöttel (v.l.) unterschiedliche Orte der Stadt.
3

Wien begegnet sich auf den Straßen
Wohnstraßen als öffentliche Wohnzimmer

„Wien lebt“ seit 10 Jahren: Damit das auch so bleibt, engagiert sich die Kultur- und Sozialanthropologin Brigitte Vettori weiterhin mit Herz und Seele. Aus kahlen und einsamen Wohnstraßen schafft sie seit 2009 einen Ort der Begegnung. HERNALS. Eine Straße als öffentliches Wohnzimmer nutzen? "Ja, das geht!", dachte sich die Kultur- und Sozialanthropologin Brigitte Vettori. Allerdings nur, wenn es sich dabei um eine sogenannte Wohnstraße handelt. "Dafür brauchen wir nämlich keine Genehmigung",...

  • Wien
  • Hernals
  • Patricia Hillinger
Daniel Karl ist der Geschäftsführer des Hildebrandt Cafés.  | Foto: Lea Bacher

Museumscafé Hildebrandt bietet Genuss und Abwechslung

Von den selbstgemachten Torten bis hin zu der abgestimmten Einrichtung: Im Café Hildebrandt im Volkskundemuseum genießen nicht nur Museumsbesucher die Atmosphäre. Das „Museumscafé“ Hildebrandt, benannt nach dem Architekten des Hauses, wurde im vergangenen Jänner neu eröffnet. Dabei ist die Einrichtung und die Speisekarte mindestens so innovativ und vielseitig wie der neue Geschäftsführer Daniel Karl. Bei einem Interview erzählt er der bz alles über die Anfänge des Cafés, die Einrichtung und die...

  • Wien
  • Neubau
  • Lea Bacher
98

Kaffeesiederball 2019
62. Kaffeesiederball in der Wiener Hofburg

Am 22. Februar 2019 freuten sich die Wiener Kaffeesieder unter der Ballleitung von Frau Mag. Anna Karnitscher die Ballgäste unter dem Motto „Kaffee im Spiel – Das Glück liegt im Kaffeehaus“ in der Hofburg Vienna  begrüßen zu dürfen. Das Spiel – ob Schach, Bridge, Backgammon oder Billard – gehört zu den essenziellen Bestandteilen der Wiener Kaffeehauskultur. Ob Zeitunglesen, der Plausch beim Kaffee oder das gemeinsame Spiel, das Wiener Kaffeehaus ist immer ein Ort der Kommunikation und der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Friederike - Maria Schuster
86

KAFFEESIEDER
KAFFEESIEDERBALL 2019 HOFBURG WIEN

„Kaffee im Spiel - das Glück liegt im Kaffeehaus“ Der Wiener Kaffeesiederball 2019 stellte das Spiel in den Mittelpunkt. Das Wiener Kaffeehaus: Wo der Herr Ober mit schwarzem Mascherl jeden Gast mit Namen grüßt, wo die Studenten die Welt besser-diskutieren und viele Stammgäste sich zum Backgammon, Schach oder Bridge treffen. Es sind nicht nur der Einspänner oder der doppelte Mokka, die die Wiener Kaffeehauskultur zum immateriellen UNESCO Weltkulturerbe gemacht haben - es sind die Menschen und...

  • Wien
  • René Brunhölzl
1

Rezept
Rezept Rote Rüben-Mandel-Schoko Kuchen

Zutaten: 3 Eier, 100 g Kristallzucker, 40 g Mandelöl (oder lauwarme Butter), 20 g Mehl, 280 g geriebene Rote Rüben (roh oder auch vorgekocht), 1 Prise Salz, 100 g geriebene dunkle Schokolade, 100 g geriebene Mandeln, 2 EL Kakaopulver, 1 TL Backpulver, 3 EL starker Kaffee. Ich rühre in der obigen Abfolge alle Zutaten zu den mit einer Gabel verquirlten Eiern, fülle die Masse in eine Kastenform und schiebe diese in einen auf 180° vorgeheizten Backofen (Umluft, mittlere Schiene). Nach ca. 30...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Geschäftsführer Eric Deschmann erfreut sich täglich an der besonderen Atmosphäre im Café. | Foto: Brunnbauer
1 4

Cafe Savoy
Die Mischung macht’s

Die Schwulenbar ist bunt wie der Bezirk selbst und für alle offen. MARIAHILF. Hohe Decken mit Wandmalerei, Rokoko-Wandleuchten, ein Theophil-Hansen-Luster, dunkle Lederbänke und eine lange goldene Bar in der Mitte des Raumes umrahmt mit ägyptischen Figuren. So werden Gäste im Traditionscafé Savoy an der Linken Wienzeile empfangen. "Gerade im Sommer sehen wir bei vielen Gästen, die im Schani-garten sitzen und dann reinkommen, die erstaunten Gesichter. Mit so einer Einrichtung rechnet man nicht,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Davina Brunnbauer
Eiles-Eigentümer Gert Kunze setzt im Kaffeehaus auf Tradition, Modernität und Herzlichkeit im Service.   | Foto: Brunnbauer
2

Café Eiles
"Die Melange wie gestern?"

Das Café Eiles ist eines der großen Wiener Kaffeehäuser. Sein Geheimrezept: die Gäste wahrnehmen. Hohe Decken, dunkle Möbel, gemütliche Sitzecken mit roten Bezügen und große Luster: Beim Betreten des Café Eiles in der Josefstädter Straße fühlt man sich beinahe in der Zeit zurückversetzt. "Treffen illegaler Nationalsozialisten, ein Lesbencafé in den 1930er-Jahren, verbotene Glücksspiele oder auch die Verhandlungen des Haider-Schüssel-Pakts – das Kaffeehaus hat eine bewegte Vergangenheit",...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Davina Brunnbauer
Zuletzt wurde der siebenjährige "Gizmo" in einem privaten Garten am Ölburg in Klosterneuburg gesehen. | Foto: privat
2 2

AIDA-Maskottchen
Französische Bulldogge „Gizmo" abgängig

Seit Sonntag, 13. Jänner, wird das Maskottchen der Wiener Café-Konditorei AIDA, die französische Bulldogge "Gizmo" vermisst. Bislang gibt es keine Hinweise auf sein Verbleiben. WIEN/KLOSTERNEUBURG. Das letzte Mal wurde die französische Bulldogge "Gizmo" in einem privaten Garten am Klosterneuburger Ölberg in Niederösterreich gesichtet. Seit Sonntag, 13. Jänner, fehlt jegliche Spur des Maskottchens der Wiener Café-Konditorei AIDA. "Gizmo ist nicht nur mein Hund, sondern auch AIDA-Firmenhund....

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Zum Kaffee im Haus Favoriten laden Bezirksvorsteher Marcus Franz und Direktorin Susanne Drapalik. | Foto: KAV/Christoph Mierau

Wien-Favoriten
Ins Pflegehaus auf einen Kaffee

In der Bernhardtstalgasse gibt’s medizinische Betreuung und Kulinarisches. Das Kaffee im Pflegewohnhaus hat jetzt auch für externe Besucher geöffnet. FAVORITEN. Die Pflegewohnhäuser des Wiener Krankenanstaltenverbunds (KAV) sind für medizinische Betreuung und Pflege ihrer Patienten bekannt. Was bisher nur wenige gewusst haben, ist, dass sie auch Gastrobetriebe betreiben, die sich nicht zu verstecken brauchen. Seit Kurzem haben die Häuser nun ihre Cafés auch für externe Besucher täglich von 9...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
SPÖ-Umweltstadträtin Ulli Sima und Christian Chytil, Geschäftsführer von „Cup Solutions“ stellen das neue Mehrwegbecher-System für Wien vor. | Foto: Ismail GOKMEN/PID
2 1

Wien testet Mehrwegbecher für "Coffee to go"

Schätzungsweise 84 Millionen Einwegbecher werden jährlich nach dem "Coffee to go" in Wien weggeschmissen. Dem will ein neues Projekt nun entgegenwirken. WIEN. Wer kennt es nicht? Verschlafen steigt man aus der U-Bahn aus, sieht einen Bäckerei und denkt sich: Ein Kaffee muss her! Meist bekommt man seinen Kaffe zum Mitnehmen in einem Einwegbecher, der im Schnitt bereits nach 15 Minuten wieder entsorgt wird. Dass das nicht besonders umweltschonend und nachhaltig ist, weißt heutzutage ein jeder....

  • Wien
  • Sophie Alena
Im Café Viera wird nordische Gemütlichkeit großgeschrieben. Kleinere Einrichtungsgegenstände kann man vor Ort kaufen.
2 20

Austria Campus
Neue Betriebsküche" Quartier Sechs"eröffnet

Austria Campus: Auf 10.000 Quadratmetern machen Gäste im "Quartier Sechs" eine kulinarische Weltreise. Zwei Ebenen bieten sechs Restaurants und zwei Kaffeebars. LEOPOLDSTADT. Bei einer Betriebsküche mit bis zu 4.000 zubereiteten Mittagessen denken viele wahrscheinlich an eine Massenabfertigung mit Tiefkühlprodukten. Dass dies nicht zwingend der Fall ist, zeigt die neue Großkantine "Quartier Sechs" am Austria Campus. Zwei Ebenen bieten sechs Restaurants und zwei Kaffeebars. Für jeden Bereich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Viola Bachmayr-Heyda: "Das Schönste an meiner Arbeit ist, zu sehen, wie Leute mit funkelnden Augen in die Vitrine blicken." | Foto: Mark Freimann

Viola
Der Traum vom eigenen Café

Patisserie, wie sie sie sich vorstellt: In der Strozzigasse hat Viola Bachmayr-Heyda ihren Traum verwirklicht. JOSEFSTADT. "Viola" steht in großen pinken Leuchtbuchstaben über der Eingangstür zum Haus mit der Adresse Strozzigasse 42. Direkt davor weist eine Werbetafel, auf der ein Kaffee in Pantoffeln zu sehen ist, darauf hin, dass es hier auch "Coffee to go" gibt. Beim Betreten des Lokals springt einem dann sofort die Vitrine ins Auge: Hier reiht sich ein süßer Leckerbissen an den nächsten und...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Mark Freimann
Sandra Dudek (links) und Kathi Wessely vor ihrem Lokal in der Türkenschanzstaße. | Foto: Regina Hüglig
5

Wollgeschäft und Café in einem

Im "Wiedehopf und Wolle" in der Türkenschanzstraße trifft Regionalität auf tschechisches Flair. WÄHRING. Im Grätzel rund um den Aumannplatz gibt es ein neues Café, das seine Besucher auf besondere Art und Weise zum Verweilen einlädt. Durch einen Raumteiler getrennt befindet sich neben den gemütlichen Tischen ein Wollgeschäft. Gemeinsam haben Sandra Dudek und Kathi Wessely das "Wiedehopf und Wolle" in der Türkenschanzstraße 2 gegründet. Was Wolle und Café verbindet? Der Nachhaltigkeitsgedanke....

  • Wien
  • Währing
  • Davina Brunnbauer
Mit Wehmut denke ich zurück
35 2

Erinnerungen
Es war einmal ein kleines Cafe in Ottakring

Mit diesem Cafe sind viele Erinnerungen verbunden. Schon als Teenager besuchte ich es gerne mit meiner Mutter. Es gab eine Musikbox, die von mir oft gefüttert wurde. Später dann als junge Frau blieb ich diesem netten Cafe treu. Die Bohnensuppe war ein Genuss, der Kaffee grandios im Geschmack. Wenn ich alleine im Lokal saß und meinen Kaffee genoss, achtete die Wirtin darauf, dass mich niemand belästigt. Gäste, die sich nicht ordentlich benahmen, wurden hinaus gewiesen, auch ein Lokalverbot wurde...

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
Bunte Farben und extravagante Materialien schaffen ein besonders Ambiente im Café Zweisam.
14

Café Zweisam
Zweisamkeit in der Leopoldstadt

Vom Hausbrand-Kaffee bis zu Fancy Cocktails: Das Café Zweisam bietet etwas für jeden Geschmack. LEOPOLDSTADT. Ein wenig erinnert die Innenarchitektur des Café Zweisam an den hippen Bohemian-Style, jener Stilrichtung, die sich aus bunten Farben und extravaganten Materialien zusammensetzt. Doch gerade diese Mischung macht das kleine Lokal in der Kleinen Stadtgutgasse zu etwas Besonderem. Als der gebürtige Dresdner Jan Pavel im September 2018 die Pforten zu seinem Café öffnete, war ein gutes Jahr...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wolfgang Unger

Marathonlesung am Wiener Stephansplatz
100 Stimmen für die Freiheit

100 STIMMEN FÜR DIE FREIHEIT Nach Irene Harands "Sein Kampf - Antwort an Hitler im Jahre 2005 und "100 Vorschläge für ein besseres Österreich im Jahr 2006 wird nun das Werk von Iakovos Kambanellis "Die Freiheit kam im Mai": Das Buch, das wie Mikis Theodorakis sagt: "... zeigt, dass sich sogar in der Hölle die Liebe letztendlich als das Stärkere erweist..." von 100 Persönlichkeiten auf dem prominentesten Platz Österreich, unserem Wiener Stephansplatz, gelesen werden. Maria Farantouri, laut dem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Emanuel Pfanzelt
Alexander Planasch setzt mit seinem namenlosen Café auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
1 3

Lange Gasse: Das Kaffeehaus ohne Namen

Im „Café Namenlos“ in der Lange Gasse trifft Moderne auf Wiener Kaffeehaustradition. Bananen Macchiato oder der Espresso Tonic treffen auf Apfelstrudel und Melange. JOSEFSTADT. Ein Kaffee direkt auf der Lange Gasse? Möglich machen das die neue Begegnungszone zwischen Josefstädter Straße und Hugo-Bettauer-Platz und das Café Namenlos. Vor kurzem hat Alexander Planasch das „Café Namenlos“ in der Lange Gasse 31 geöffnet und stellt seither für die Josefstädter ein Grätzelcafé bereit. Das Konzept ist...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Davina Brunnbauer
In der Odoakergasse wird gebaut, deshalb konnte ich in den Hof der Fa. Meinl schauen.
13

In den Innenhof geblickt

Wo: Julius-Meinl-Gasse 7, Julius-Meinl-Gasse 7, 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
Gründer Lothar Trierenberg (m.) mit möbel-Urgestein und Koch Beat Spichtig sowie Café-Geschäftsführerin Christiane Egger. | Foto: das möbel
2

"das möbel" feiert 20 Jahre

Wo Möbel auf Melange und Mehlspeis treffen: "das möbel" in der Burggasse verbindet Design mit Kaffeehaus-Flair – und das seit mittlerweile zwei Jahrzehnten. NEUBAU. "Es war knallvoll und ich hab mir gedacht: 'Scheiße, das hört nie wieder auf!'" An den ersten Abend vom "das möbel" kann sich Mit-Gründer und Geschäftsführer Lothar Trierenberg nur zu gut erinnern. "Nie aufhören" ist vielleicht noch ein bisschen vorschnell gedacht, aber zumindest zwei Jahrzehnte gibt es die Symbiose aus Kaffeehaus...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.