Kaffee

Beiträge zum Thema Kaffee

Das neu eröffnete "Anns Café" in Hernals versprüht schwedischen Charme. Im Bild die Mitarbeiterinnen Yarden Shefi, Annelie Windauer, Anna Bui (von links). | Foto: Anns Café
4

Neueröffnung
Das "Anns Café" bringt schwedischen Charme nach Hernals

Italienischer Kaffee, gepaart mit schwedischem Charme. Das findet man im "Anns Café" in Hernals. Die gebürtige Schwedin Ann-Christine Windauer eröffnete ein Lokal, das einen Teil von Schweden nach Wien bringt. WIEN/HERNALS. Auf der Reiseliste vieler Weltenbummler steht Schweden. Wer jedoch keine Möglichkeit hat in das Land, geprägt von klischeehaft schöner Natur und den zuvorkommenden Menschen zu reisen, kann seit kurzem die nordischen Einflüsse in Hernals entdecken. In der Hormayrgasse 3...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Michelle und Elvisa möchten im "Café zur Wolke 7" täglich mit Frühstück punkten. | Foto: Privat
1 2

Neueröffnung in Villach
Secret Garden wird bald zum Frühstücks-Hotspot

Michelle Krainer und Elvisa Midzic haben sich die ehemaligen Räumlichkeiten vom Secret Garden geschnappt und eröffnen Anfang Februar direkt an der Draulände das "Café zur Wolke 7". VILLACH. "Es wird ein Kaffeehaus zum Wohlfühlen für jedermann. Die Inneneinrichtung wird sehr rosarot, mit viel Gold und vielen Wolken", verrät Krainer. "Im ersten Stock wird es eine Kinderspielecke geben. Die Räumlichkeiten kann man auch für Sitzungen, Tagungen und Feiern aller Art mieten", ergänzt Midzic. Den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Christl Sedlar (2.v.r.) wurde für ihre langjährige Tätigkeit vom Bezirk und der Wiener Wirtschaftskammer geehrt. | Foto: WK Wien
4

Café Prückel
Christl Sedlar wird für ihre langjährige Tätigkeit geehrt

Mit 1. Jänner 2024 übergibt die Wirtin Christl Sedlar das Traditionscafé Prückel an neue Betreiber. Nun wurde sie für ihre 63-jährige Tätigkeit vom Bezirk und der Wirtschaftskammer geehrt. WIEN/INNERE STADT. Das Café Prückel an der Ecke Stubenring und Dr.-Karl-Lueger-Platz ist eine Institution in Sachen Wiener Kaffeehauskultur. Es wurde 1903 gegründet und hat mehrmals den Besitzer gewechselt. Der Namensgeber war Wenzel Prückel, der das Lokal 1920 an Johann Palouda Senior übergab. Fortan war das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Da lacht das Bio-Herz: Stv. Geschäftsführer Mag. Peter Hecht mit Obfrau Ulrike Gangl (beide BIO Austria Salzburg) freuen sich über die zahlreichen Besucher:innen des diesjährigen Biofestes am Kapitelplatz. | Foto: Bettina Fleiss
126

Organisch gewachsen
Biofest am Kapitelplatz bringt nachhaltig Genuss

Was vor 30 Jahren aus der Idee eines großen Bio-Bauernmarktes entstand, ist heute ein Feier-Fixpunkt in der Salzburger Altstadt. Im Zentrum stehen das Erleben und die Vielfalt. Zwischen dem Dom und der Kapitelschwemme zeigen über 20 „Standler:innen“, was es heißt, im Einklang mit der Natur zu leben und auszukosten. SALZBURG. Salzburg ist ein Bioland. Das präsentiert sich den zahlreichen Besucher:innen eindrucks- und genussvoll jedes Jahr aufs Neue, wenn die BIO AUSTRIA zum Fest auf den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Bettina Fleiss
1:07

"Buona Sera" Schickeria
Italienische Spezialitäten in Wels

Bar-Chef Patrick Balange zeigt sich zufrieden: Wie berichtet gab's erst vor kurzer Zeit die "Neueröffnung" seiner Schickeria: Nun weht ein kräftiger Hauch von Italien durch das Lokal am Welser Stadtplatz – die beiden Brüder, Gaetano und Riccardo Greco, machen's möglich. WELS. "Ich muss jetzt nicht mehr extra nach Italien reisen, um echten, italienischen Genuss zu erleben", schwärmt der Eigentümer des Lokals "Schickeria" am Welser Stadtplatz, Patrick Balange. Er meint damit den echten,...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Gastwirtin Erika Brosch führt das Café Melange in der Ketzergasse 30 in Siebenhirten. | Foto: Brosch
1 2

Gastronomie in Liesing
Kartenspielen und Kaffee trinken im Café Melange

Im Café Melange in Siebenhirten sorgt Wirtin Erika Brosch für eine gemütliche Atmosphäre. WIEN/LIESING. Schon seit 1976 gibt es das Café Melange in der Ketzergasse 30. "Ich habe es 2016 übernommen", meint Gastwirtin Erika Brosch und stellt einem Gast im Wintergarten eine Melange samt Apfelstrudel auf den Tisch. "Wir sind ein klassisches Vorstadt-Kaffeehaus mit vielen Stammkunden, wo man gern auch allein herkommen und frühstücken oder einfach nur einen Kaffee trinken kann", sagt Brosch. Zum...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Jaja Bilek (r.) serviert Lokalgast Kim einen Käsekuchen, den sie gerade frisch gebacken hat. | Foto: Kautzky
1 2

Hietzing
Im "Neighbor Coffee" trinkt man Kaffee in der Nachbarschaft

Kaffee, Kuchen und Drinks - das alles gibt es auf der Speisekarte vom Kaffeehaus Neighbor Coffee in der Lainzer Straße 123a. WIEN/HIETZING. "Unser Kaffee kommt von der Firma Neighbor Coffee, die im US-Bundesstaat Texas Spezialröstungen herstellt", erklärt Jaja Bilek, Inhaberin vom Kaffeehaus Neighbor Coffee in der Lainzer Straße 123a und zieht den Hebel ihrer silber glänzenden Kaffeemaschine herunter. "Die Bohnen schmecken deutlich süßer als andere Kaffeesorten – so trinken die meisten unserer...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Das neue Frühstücks- und Brunchlokal "La Season" befindet sich im Obergeschoss zwischen Hervis und Odlo. | Foto: CityArkaden
2

Brunch bei "La Season"
Kulinarik-Allrounder eröffnet in den CityArkaden

Die CityArkaden verzeichneten während der letzten Monate zahlreiche Neueröffnungen und füllten beständig Leerflächen. Jetzt eröffnete mit "La Season" ein weiterer Gastronomiebetrieb im Obergeschoss. KLAGENFURT. Mit einem abwechslungsreichen Angebot aus der heimischen, französischen, amerikanischen, japanischen, mexikanischen, mediterranen und orientalischen Küche will das Betreiber-Ehepaar Stefan und Carolina Hu möglichst viele hungrige Shopping-Besucherinnen und Besucher in das modern...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Gastronom Bernd Möhrle (links im Bild) kommt aus München, sein Mitarbeiter Andrea aus Sardinien.  | Foto: Lisa Gold
3

Espresso und Pasta
Ein "Wohnzimmer" für Salzburger Italien-Liebhaber

Mit dem "Superstanza" will Gastronom Bernd Möhrle ein zweites Wohnzimmer für Liebhaber des italienischen "dolce vita" schaffen.  SALZBURG. "Es sollte ein Ort sein, an dem sich auch Adriano Celentano wohlfühlen und seinen Kaffee genießen würde" – mit diesem Anspruch machte sich Gastronom Bernd Möhrle an die Planungen für seine neue italienische Tagesbar in der Altstadt. Der Name des Lokals ist "Superstanza", was so viel wie "Wohnzimmer" bedeutet. Ursprünglich stand Paris am Plan Seit rund vier...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Michael Parzefall in seinem Lokal Rauwolf, dass sowohl Kaffeerösterei als auch Frühstückslokal ist. | Foto: Tobias Schmitzberger
6

Rauwolf in Liesing
Edler Kaffee und feines Frühstück im Riverside

Bei Rauwolf gibt's nicht nur feinsten Kaffee, sondern auch gutes Frühstück. Inspiriert wurde das alles von einem Botaniker aus dem 16. Jahrhundert. WIEN/LIESING/VÖSENDORF. Leonard Rauwolf war so ein Mensch, der gerne reiste. Er war ein Arzt und Botaniker im 16. Jahrhundert und eine Art Rucksacktourist in dieser Epoche, vor allem der Orient hatte es ihm angetan. Dabei schrieb er Berichte über Pflanzen und ihre Verwendungszwecke, wie etwa "Chaube". Das sei ein heißes Getränk, so schwarz wie...

  • Wien
  • Liesing
  • Tobias Schmitzberger
Anzeige
2 1 3

Abends Bar und tagsüber gemütliches Kaffee
Abends Bar und tagsüber gemütliches Kaffee, ein Ort an dem sich jeder wohlfühlt

Gut ein Monat ist es schon her, dass in der Arena Mattersburg beim Cineplexx die Bar Bottles eröffnet hat. Schon einige Besucher waren vor Ort und konnten sich ein Bild machen. Auch darf sich die Bar schon über einige Stammgäste freuen, die das neue Angebot in Mattersburg sehr zu schätzen wissen. Viele regionale und österreichische Produkte gibt es dort für eine Wertschöpfung im Land und in der Region. Die Bar hat jeden Tag geöffnet und hat nicht nur ausgezeichnete Cocktails und Signature...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • KeRa GmbH
Werner Battista Tidl (rechts) und Manfred Tidl (links)  | Foto: Werner Battista-Tidl
3

das Erfolgsrezept: nicht stehen bleiben!
Café-Bistro Bellini feiert 10 Jahre

VILLACH. Schon seit 10 Jahren gibt es das Café-Bistro Bellini mitten in der Villacher Innenstadt. Inhaber Werner Battista Tidl hätte sich das vor 10 Jahre noch nicht vorstellen können. Werner Battista Tidl ist immer auf der Suche nach etwas Neuem. "Wir bleiben nie stehen", so der Inhaber. Und genau das ist sein Erfolgsrezept, nie stehen bleiben. Ob Waffeln-Variationen, Frühstückspackages, original italienischer Kaffee und Eis oder das Mittagsmenü. Weiterentwicklung bei Angeboten oder der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lisa Graier
Ersoy Aktaş liebt seinen Kaffee, den er im Café Tagsüber anbietet.
2

Gastronomie in der Josefstadt
Kaffee und Kuchen mit ganz viel Herz

In der Kupkagasse 2 betreibt Ersoy Aktaş das Café Tagsüber. Von Kaffee versteht der Gastronom etwas. JOSEFSTADT. "Einen Monat nach unserer Lokaleröffnung hatten wir einen Wasserschaden, zwei Monate später ist der Geschirrspüler kaputt geworden und nach drei Monaten kam Corona", erzählt der Gastronom Ersoy Aktaş schmunzelnd hinter der Budel seines Café Tagsüber in der Kupkagasse 2. "Nach neun Monaten kam allerdings meine Tochter Sofia zur Welt – jetzt geht’s wieder aufwärts!" Zwölf verschiedene...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Mathias Kautzky
Das Pinzgauer Unternehmen "Da Salzburger" von Inhaber Rafael Schärf bietet eine "All inklusive"-Lösung für Gastronomiebtriebe, was ihre Kaffeemaschinen betrifft. | Foto: Da Salzburger
2

Da Salzburger
"All inklusive"-Lösung für Kaffeemaschinen in Betrieben

Guter Kaffee ist längst nicht nur eine Frage der Kaffeebohne. Zustand und Handhabung einer funktionierenden Kaffeemaschine, beeinflussen die Qualität des schwarzen Wachmachers maßgeblich. Der Hersteller von "Da Salzburger", Rafael Schärf aus Saalfelden, hat eine „all inclusive Lösung“ kreiert, die mit gesteigerter Produktqualität und besserer Wirtschaftlichkeit, den gastronomischen Alltag definitiv erleichtert. SALZBURG/SAALFELDEN. Das Horrorszenario eines jeden Gastronomen: die Kaffeemaschine...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Mit Stil und einer gesunden Portion Lässigkeit möchte Ulrike Resch ihren Gästen entspannte Stunden in der "Rescheria" bieten.  | Foto: WOCHE
3

Baureportage
"Rescheria" belebt in Feldbach die Sinne

Das neue Tagescafé in der Feldbacher City versprüht den Charme der italienischen Lässigkeit. In der Stadtgemeinde Feldbach gibt es ab sofort einen neuen Stern am gastronomischen Himmel. In der Bürgergasse hat die "Rescheria" eröffnet. Dahinter steht Familie Resch. "Wir haben schon vor Jahren zu grübeln begonnen, ob wir ein Lokal eröffnen sollen", erzählt Franz Christian Resch. Bei einem Sonntagsspaziergang hat man schließlich ein Auge auf das freie Geschäftslokal in der Bürgergasse geworfen und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Frühstück mit Evelyn Brandstätter im Hotel Auersperg: Die Bazar-Chefin genoss ihr Ayurveda-Frühstück mit Ingwer-Tee. | Foto: Lisa Gold
4

Business Lunch
Für Evelyn Brandstätter ist das Bazar eine Ruheoase in der Stadt

Die Chefin des Café Bazar, Evelyn Brandstätter, erzählt im Business-Lunch-Interview vom Charme des Bazar und welche Mehlspeisen nie fehlen dürfen. SALZBURG. Zwei Tassen Filterkaffee habe sie bereits getrunken, "das ist mein Morgenritual", sagt Evelyn Brandstätter, Geschäftsführerin des Traditionscafés Bazar. Trotz der eisigen Kälte in der Früh ist die 46-Jährige mit dem Fahrrad zum Stadtblatt-Business-Lunch im Hotel Auersperg gekommen. "Da komme ich in der Früh richtig in Schwung, das genieße...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtrat Armin Zwazl.  | Foto: Santrucek

Neunkirchen
Vier neue Gastro-Betriebe binnen weniger Wochen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. (a_zwazl). "Die Innenstadt entwickelt sich derzeit sehr stark in Richtung des berühmten Wohnzimmers", so Wirtschaftsstadtrat Armin Zwazl: "Das merkt man auch daran, dass in kürzester Zeit vier neue Betriebe aufsperren." Vier neue gute Adressen Zum einen nutzt der "Platzhirsch" von Herbert Schwarz (Schirmbar am Holzplatz) einen Leerstand in Top-Lage in der Hauptplatzpassage. In der Hauptplatzpassage findet man ab November zudem das neue Geschäft "Markus' Craft Beer, Coffee &...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tamara Nadolph sicherte sich den Titel "Cafetier des Jahres" | Foto: WKK/Just

Kaffeekunst
Villacherin holt sich den Titel "Cafetier des Jahres"

Die Villacher Gastronomin Tamara Nadolph gewann den "Cafetier des Jahres" Wettbewerb in Innsbruck. INNSBRUCK, VILLACH (kh). Die Chefin der "Bar Italia", Tamara Nadolph wurde bereits zweimal Staatsmeisterin in der Kategorie "Latte Art". Nun ist sie mit dem Sie beim "Cafetier des Jahres" Wettbewerb in Innsbruck ihrem Ziel, an den "Latte Art" Weltmeisterschaften in Berlin teilzunehmen, einen Schritt näher gekommen. Handwerk und ServiceUm "Cafetier des Jahres" zu werden ist nicht nur handwerkliches...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Gerd Petutschnig und Sabine Dobernig sind mit ihren fahrenden Kaffeehäusern unterwegs | Foto: Capeccino
2

Capeccino
Mobiles Kaffeehaus tourt durch Oberkärnten

OBERKÄRNTEN (ven). Gerd Petutschnig hat ein neues Geschäftsfeld für sich entdeckt. Er ist neuer Franchisenehmer für Oberkärnten und tingelt mit der "Capeccino"-Ape durch das Land.  2016 gegründet Bei einem London-Besuch stieß die Gastronomin Sabine Dobernig erstmals auf den fahrenden Mini-Kaffeestand und war gleich begeistert davon. Daraufhin gründete sie 2016 die Marke „Capeccino“, das erste fahrende Kaffeehaus in Kärnten. Mittlerweile ist der „Capeccino“ fixer Bestandteil in der Kärntner...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Tiroler Baristameisterschaft ist nach zehn Jahren nicht mehr von der FAFGA wegzudenken. | Foto: Bezirksblätter
2

Wer ist der beste im ganzen Land?

Auf der FAFGA werden nicht nur die neuesten Trends präsentiert, es matchen sich auch die besten Fachleute. INNSBRUCK. Auf der FAFGA alpine superior Messe ist man jährlich auf der Suche nach den Besten. Auch heuer werden wieder die beliebte Baristameisterschaft über die Bühne gehen, die besten Tourismus-Lehrlinge und die kreativsten Talente eruiert. 10-Jahres-Jubiläum Ein engagierter Kaffee-Experte, eine große Idee, ein Messeveranstalter mit Bereitschaft Neues auszuprobieren und eine Handvoll...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
7

Der Kaffee zur Zigarette, nun auch in Trafiken

Heißgetränke als Ware in Trafiken. Ein Thema, das interessiert. BEZIRK VILLACH (bm). Die Zigarette zum Kaffee, ein Klassiker, der mit 1. September in unseren Trafiken eine ganz neue Bedeutung bekommen haben könnte. Denn nunmehr darf in Trafiken neben Tabakwaren und Magazinen auch Kaffee zum Mitnehmen verkauft werden. Die Monopolverwaltung hat Heißgetränke in den Nebenartikelkatalog aufgenommen. Entscheidend hierbei ist, dass es wirklich nur Kaffee zum Mitnehmen ist. „Es heißt ja Coffee to Go,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Seit 2010 sank die Zahl der Gasthäuser in Niederösterreich um mehr als 10 Prozent. | Foto: Josef Koller
1 7

GRAFIK: So viele Wirtshäuser gibt es in deinem Bezirk

Klick dich durch unsere interaktive Karte und erfahre, wie es um die gastronomischen Betriebe in deinem Bezirk steht. Wir zeigen dir, wie viele Cafés, Heurigen und Restaurants es in Niederösterreich noch gibt. Knapp 200 gastronomische Betriebe haben in Niederösterreich seit 2010 geschlossen. Während manche Bezirke einen Zuwachs an Restaurants, Cafés oder Weinschenken verzeichnen, sehen sich andere Regionen mit einem Sinkflug an Wirtshäusern, Gasthöfen und Co. konfrontiert.

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Modernes Café für Junggebliebene: Das Kunsthauscafé am Südtiroler Platz hat viele Neuheiten geplant. | Foto: Kunsthauscafé
1 3

Große Pläne: Kunsthauscafé baut um

Alles neu im hippen Café am Südtiroler Platz: Ab Februar soll auch ein Gastgarten am Lendkai kommen. Ob zum Frühstück oder um sich nach einer ausgiebigen Shoppingtour mit einem Burger zu stärken: Das Kunsthauscafé in der Innenstadt ist ein beliebter Treffpunkt für die Grazer. Nun gibt es gute Neuigkeiten für alle, die sich im gut besuchten Kaffeehaus auch schon einmal verzweifelt nach einem Platz umgesehen haben: Ab Februar hat das Café 70 Plätze mehr zur Auswahl sowie einen neuen Gastgarten....

  • Stmk
  • Graz
  • Barbara Schechtner
400 verschiedene Weinsorten gibt es in der Vinothek, die Franz Friessnegg selbst aussucht
2

Traditionshaus in Kapfenberg - Genuss seit 1910

Franz Friessnegg hat 1987 die Firma Schicker übernommen. Neben dem Restaurant und dem Café Mocca ist er auch für die Vinothek, die Kaffeerösterei und das Catering bekannt. Das wollte ich schon immer fragen: Wie oft werden Sie mit Herr Schicker und nicht richtig mit Herr Friessnegg angesprochen? FRANZ FRIESSNEGG: Lächelnd: Sehr häufig, deshalb höre ich auf beide Namen. Das Restaurant Schicker stand jahrzehntelang für reinen Lebensmittelhandel, wie begann alles? Franz Schicker aus Slowenien...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.