KaffeeHaus

Beiträge zum Thema KaffeeHaus

Tagsüber kann man im neu eröffneten Kaffee Kunze Berliner Küche genießen. | Foto: Tamara Winterthaler
14

Kaffee Kunze
Hotspot für Buletten, Currywurst und Drinks in der Josefstadt

Die Wiener lieben ihre Kaffeehauskultur, aber ein bisschen Abwechslung schadet nie. Das Kaffee Kunze serviert Kaffee, Cocktails und allerlei Köstlichkeiten auf Berliner Art. WIEN/JOSEFSTADT. Nur wenige Schritte vom Rathaus entfernt, in der Auerspergstraße 19, hat eine neue Genussoase ihre Pforten geöffnet. Das Kaffee Kunze ist mehr als einfach nur ein Kaffeehaus und bringt frischen Berliner Wind in die Josefstadt. Vom Frühstück bis zum Cocktail werden hier alle Bedürfnisse abgedeckt. Derweil...

Promis plaudern über ihr liebstes Café in der Josefstadt. Adriana Zartl geht am liebsten ins "Créme de la Créme". | Foto: Monika Fellner
3

Neues Buch
Wiener Prominenz über ihre Lieblingscafés in der Josefstadt

Drei prominente Persönlichkeiten plaudern über ihr Lieblingscafé im Bezirk. Von Rock-Café mit wöchentlichen Auftritten bis zu dem klassischen Wiener Kaffeehaus ist alles dabei. WIEN/JOSEFSTADT. Die Wiener Kaffeehauskultur ist über die Grenzen Österreichs bekannt. Es mauserte sich über die Jahre zu einem Lebensgefühl, das auch die Wiener Prominenz schätzt. In dem Buch „Wiener Melange – Stars & ihre Lieblingscafés. Eine Hommage.“ nehmen die beiden Autoren Clemens Trischler und Andrea Buday die...

Foto: Wolf FRANK Entertainment

Musik und Humor in Nani's Backstube
"HITSig - WITZig" mit Wolf FRANK

Nach einer Neuübernahme Anfang dieses Jahres gibt es wieder schwungvolle Nachmittage mit einer der bekanntesten Stimmen Österreichs, dem Entertainer Wolf Frank im ehemaligen Café Schlosspark am Khleslplatz. "Nani's Backstube & Cafeteria" heißt das gemütliche Kaffeehaus jetzt und was die fleißige und liebenswerte Chefin da an köstlichen, hausgemachten Leckereien zaubert, ist mehr als einen Besuch wert! Wer an einem sehr unterhaltsamen Donnerstag im April mit live interpretierten und viel Humor...

Das inklusive Café "Kuchenamt" wurde offiziell eröffnet. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
16

Kaffee und Torten
Inklusives Café "Kuchenamt" öffnet auf der Wieden

An der Ecke Schäffergasse/Pressgasse verzückt künftig ein neues Kaffeehaus die Wiednerinnen und Wiedner: Das "Kuchenamt" wurde offiziell eröffnet. Das Besondere: Im Kaffeehaus arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam. WIEN/WIEDEN. Ein sanftes Rosa schmückt die Wände im Kaffeehaus, eine dreistöckige Torte wartet auf Besuchende. Die Räumlichkeiten in der Schäffergasse 10 an der Ecke zur Pressgasse sind bereits gut gefüllt, eine junge und motivierte Kellnerin bringt Sekt und Brötchen...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Nach 18 Jahren hat das "Point of Sale"-Café geschlossen.  | Foto: Nathanael Peterlini
6

Nach 18 Jahren
"The Point of Sale"-Café auf der Wieden hat geschlossen

Das "Point of Sale"-Kaffeehaus an der Ecke Schleifmühlgasse/Margaretenstraße gibt's nicht mehr. Nach 18 Jahren geht der Besitzer in den Ruhestand – nun müssen sich Wiednerinnen und Wiedner irgendwo anders ihr Frühstück besorgen. WIEN/WIEDEN. 18 Jahre lang brachte das Lokal "Point of Sale" Kaffeehaus-Feeling auf die Wieden. An der Ecke Schleifmühlgasse/Margaretenstraße lud das Café mit den roten Markisen zu einer großen Frühstücksauswahl, Speisen aus aller Welt und zu späterer Stunde köstlichen...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Das Café "Tagsüber" bewirtet seit fünf Jahren die Josefstädterinnen und Josefstädter. | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
9

Genuss in der Josefstadt
Den ganzen Tag über frischen Kaffee im "Tagsüber"

Das Café "Tagsüber" in der Kupkagasse konnte sich durch etwas Glück und gutem Kaffee einen Namen machen. Viel Aufmerksamkeit war jedoch nie das Ziel von Inhaber Ersoy Aktaş, er wollte immer nur guten Kaffee anbieten. WIEN/JOSEFSTADT. Über die Jahre hat das Café "Tagsüber" immer wieder einen Social-Media-Hype ausgelöst. Weshalb sein Bistro immer wieder im Internet für Furore gesorgt hat, kann sich der Inhaber Ersoy Aktaş selbst nicht erklären. Sein Ziel ist es eben nicht, große Aufmerksamkeit zu...

(v.l.n.r) Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Wolfgang Binder, Obmann der Kaffeehäuser in der Wirtschaftskammer Wien eröffneten die Schanigarten-Saison. | Foto: Florian Wieser
4

Café Diglas
Die Wiener Schanigarten-Saison wurde freudig eröffnet

Wenn die Sonne wieder scheint und die ersten Pflanzen beginnen zu sprießen, dauert es nicht lange, bis der Kaffeehausbesuch der Wienerinnen und Wiener wieder im Freien stattfindet. So wurde die Schanigarten-Saison nun offiziell im Café Diglas eröffnet.  WIEN/Innere Stadt. "Schani trag den Garten raus", hieß es früher, wenn das zweite Wohnzimmer im Frühling nach draußen verlegt wurde. Demnach ließ es sich Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) auch nicht nehmen, die Schanigarten-Saison zu eröffnen....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit dem angenommenen Sanierungsplan bleibt der Wieden ein Traditionsplatzl erhalten. (Archiv) | Foto: Peter Markl
1 3

Insolvenzplan zugestimmt
Traditionscafé "Wortner" auf der Wieden gerettet

Das Traditionscafé "Wortner" in der Wiedner Hauptstraße 55 bleibt bestehen. Das verkündete der Gläubigerschutzverband Creditreform am Donnerstag. Nachdem im September ein Konkursverfahren über das Kaffeehaus eröffnet wurde, haben nun die Gläubiger dem Sanierungsplan zugestimmt. WIEN/WIEDEN. Frohe Neuigkeiten gibt es aus der Gastro-Welt auf der Wieden. Das Wiener Traditionscafé "Wortner" konnte gerettet werden, die Gläubiger haben dem Sanierungsplan nach der Insolvenz zugestimmt. Das verkündet...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Kaffee aus dem Stanitzel oder klassischen Espresso – das Fenster Café überzeugt mit qualitativem Gebräu. | Foto: Nathanael Peterlini
8

Innere Stadt
"Fenster Café" stellt Wiener Kaffeehauskultur auf den Kopf

Das "Fenster Café" in der Griechengasse 10 serviert Kaffee aus einem Fenster, Platz zum Sitzen gibt es keinen. Sowohl Kennerinnen und Kenner als auch Influencerinnen und Influencer kommen dabei auf ihre Kosten. WIEN/INNERE STADT. In Wien ist man besonders stolz auf seine Kaffeehaus-Kultur. Stundenlang wird rumgesessen, an einer Tasse geschlürft und das Nichtstun zelebriert. Ein kleiner Betrieb im Herzen der Bundeshauptstadt stellt dieses Prinzip auf den Kopf. Das Fenster Café serviert...

Aramis Karyagdi und Julian Preuschl-Spiegelfeld haben gemeinsam das Kaffeehaus gegründet. Den Namen hat das "Bruno-e-Marrone" von ihren Alter Egos. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4

"Bruno-e-Marrone"
Zwei Charakterköpfe gründen Kaffeehaus in der Seestadt

Am Wangari-Maathai-Platz 3 hat ein neues Café-Bistro geöffnet. Das "Bruno-e-Marrone" bietet "verdammt guten" Kaffee nach italienischer Art aus selbst gerösteten Bohnen. WIEN/DONAUSTADT. Wer letztens den Wangari-Maathai-Platz in der Seestadt überquert hat, dem ist vielleicht ein neues Café aufgefallen. Das "Bruno-e-Marrone" auf der Platznummer 3 lädt in gemütlicher Lage zu selbst geröstetem, "verdammt guten" Kaffee. Benannt ist das Lokal nach den zwei Persönlichkeiten, Chicco Bruno und Faba...

Die 27-jährige Unternehmerin hat sich mit dem "Olive" einen Traum erfüllt.  | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
33

Josefstadt
Im Concept Store "Olive" gibt es viel fürs Wohlbefinden

Schmuck, Schönheitsbehandlung und Cappuccino - im "Olive" werden gleich mehrere Bedürfnisse bedient. Für den Concept-Store ließ sich die junge Besitzerin Selina Yüce im Ausland inspirieren.  WIEN/JOSEFSTADT. Wer regelmäßig durch den Achten spaziert, dem ist vielleicht schon ein neues Geschäftslokal aufgefallen, dessen Eingangstür von Olivenbäumen gesäumt ist. Das "Olive" wirkt auf den ersten Blick wie ein Café. Wer hier hereinspaziert, den erwartet neben einer Tasse Kaffee allerdings noch...

Einst war es der Eingang zum Gasthaus "Zur Elfe". Wenn man heute durch die Tür im Eck schreitet, kommt man ins AlsCafé. Das wird vorerst auch so bleiben. 
 | Foto: Michael Payer/ MeinBezirk
3

Generalsanierung verschoben
AlsCafé in Hernals darf länger bleiben

Das AlsCafé am Leopold Kunschak-Platz in Hernals darf bleiben. Eigentlich wäre der Vertrag Ende des Jahres wegen einer Generalsanierung des Gebäudes ausgelaufen. Doch diese verschiebt sich nun.  WIEN/HERNALS. "Großartige Neuigkeiten" heißt es auf der Instagram-Seite des AlsCafé: "Die längste Zeit dachten wir, dass das AlsCafé Ende des Jahres vorbei ist, aufgrund der Sanierung des gesamten Hauses, die 2025 ansteht. Jetzt wissen wir, es geht noch etwas weiter! Und zwar ein halbes Jahr länger als...

  • Wien
  • Nathanael Peterlini
Innhaber Dominic Geistberger freut sich über den Erfolg und hat große Pläne für die Zukunft.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
3

"Grey Kaffee"
Virale Cornettos sollen jetzt auch Margareten erobern

Das "Grey Kaffee" eröffnet eine neue, größere Filiale in Margareten. Die viralen Cornettos mit Pistaziencremefüllung sollen jetzt auch den 5. Bezirk erobern. WIEN/MARGARETEN. Seit mehr als einem Jahr regiert in Hernals die Pistazie! Denn seit 2023 versorgt "Grey Kaffee" von der Kalvarienberggasse 32 aus ganz Wien mit köstlichen Cornettos mit Pistaziencremefüllung. Nun schaut der Inhaber Dominic Geistberger in die Zukunft: "Die Nachfrage ist sehr, sehr groß und wir haben gemerkt, wir sind...

Das Kaffeehaus Café Wortner auf der Wieden ist pleite. | Foto: Peter Markl
1 2

Konkursverfahren
Kaffeehaus Café Wortner auf der Wieden ist insolvent

Kaffeehaus Café Wortner ist pleite. Die Freenet GmbH, der Betreiber des 140 Jahre alten Gastronomiebetrieb, eröffnete ein Konkursverfahren. Das Café auf der Wieden soll aber weitergeführt werden. WIEN/WIEDEN. Wien ist für vieles bekannt, unter anderem auch für die Vielzahl an Kaffeehäusern. Eines der bekanntesten Cafés findet man im 4. Bezirk. Die Rede ist von dem historischen Wiener Kaffeehaus Café Wortner in der Wiedner Hauptstraße 55. Wie lange der Gastronomiebetrieb noch Kaffee servieren...

  • Wien
  • Wieden
  • Philipp Scheiber
Anja Prettenthaler hat in ihrem Café an alles gedacht. Den Kindern und den Eltern geht es hier gut.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
3

Weyringergasse 39/13
Bei Mamalipa kommen Babys und Eltern auf ihre Kosten

Das Mamalipa Café in der Weyringergasse 39/13 bietet Eltern und ihren Babys einen Ort zum Entspannen. Ob beim gemütlichen Kaffeetrinken oder beim Spielen in einer sicheren, kindgerechten Umgebung. WIEN/WIEDEN. Wer mit seinem Baby einen Kaffee trinken gehen möchte, der ist manchmal vor Herausforderungen gestellt: Gibt es etwas, um die Kleinen zu unterhalten? Oder wo kann ich stillen? Im Mamalipa Café in der Weyringergasse 39/13 müssen sich Eltern diese Fragen nicht stellen. Denn das Lokal...

Aufgrund des Unwetters muss der Kaffeehaus-Flohmarkt verschoben werden. (Symbolfoto) | Foto: Ryan Horn /Pexels
2

Ottakring
Kaffeehaus-Flohmarkt fällt wegen starkem Unwetter aus

Am Samstag, 14. September, hätte in Ottakring eigentlich ein Kaffeehaus-Flohmarkt stattgefunden. Wegen erwarteten Windböen bis zu 80 km/h und ungünstigen Wetterbedingungen wurde dieser allerdings abgesagt. Es gibt jedoch schon einen Ersatztermin. WIEN/OTTAKRING. Aufgrund des angesagten stürmischen Wetters in den kommenden Tagen – Dauerregen und Böen bis zu 90 km/h sind vorhergesagt - muss der 14. Kaffeehaus-Flohmarkt in der Julius-Meinl-Gasse abgesagt werden. Ursprünglich war es für den...

Im Ströck in der Reinprechtsdorfer Straße gibt es Genuss von in der Früh bis am Abend. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. | Foto: L. Wendtner
2

Reinprechtsdorfer Straße
Beim Ströck gibt's mehr als nur Backwaren

Im Ströck in der Reinprechtsdorfer Straße gibt es Genuss von in der Früh bis am Abend. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wien/Margareten. Ob Frühstück, Brunch, Mittagessen oder ein Kaffeetscherl am Nachmittag: Ein Ort, an dem das Grätzl gern verweilt, ist der Ströck in der Reinprechtsdorfer Straße 59. Dieser ist Bäckerei und Kaffeehaus zugleich. Mit einem großzügigen Innenbereich und einem beachtlichen Gastgarten lockt das Lokal die Grätzlbewohnerinnen und -bewohner zum Verweilen und...

Auf vier Wiener Kaffeehäuser wurde die Wiener Finanzpolizei wegen illegaler Praktiken aufmerksam – und das in mehrerlei Hinsicht. (Symbolfoto) | Foto: Ryan Horn /Pexels
1 5

Scheinfirmen
Finanzpolizei deckt Betrug in vier Wiener Kaffeehäusern auf

Vier Wiener Kaffeehäuser machten die Finanzpolizei mit illegalen Praktiken auf sich aufmerksam. Durch ein Konstrukt an Scheinfirmen soll Geld am Fiskus vorbeigeleitet worden sein. Besonders kurios: Als Chef wurde ein Mann eingesetzt, der selbst gar nichts von seiner Rolle als Unternehmer wusste. WIEN. Umfassende Ermittlungen führte die Finanzpolizei rund um vier Wiener Kaffeehäuser durch. Diese sollen ein ausgeklügeltes Franchisesystem mit illegalen Praktiken betrieben haben. Aufmerksam wurde...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Das Kaffee- und Appartementhaus Walch ist in der Stumpergasse 25 zu finden.  | Foto: ÖVP Mariahilf
3

Mariahilf
Traditions-Kaffeehaus Walch wird von der ÖVP ausgezeichnet

Seit den 70er Jahren führt die Familie Walch das Kaffeehaus in der Stumpergasse 25. Für ihre Arbeit wurde sie von der ÖVP Wien ausgezeichnet. WIEN/MARIAHILF. Die ÖVP hat eine neue Kampagne: Unter dem Motto "Für alle, die anpacken" bedankt man sich bei jenen, die sich im Beruf oder ehrenamtlich für das Wohl anderer Menschen engagieren. Mariahilfer TraditionDeswegen wurde in Mariahilf das Kaffee- und Appartementhaus Walch in der Stumpergasse 25 ausgezeichnet. „Wir wollen jene Menschen vor den...

Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) hat die neue Chefin im Café Melange schon besucht.  | Foto: BV23/Genitheim
5

Genuss in Liesing
Frischer Wind weht im Café Melange in der Ketzergasse

Das Café Melange wurde kürzlich neu übernommen. Mukatder Karalar führt mit ihren Schwestern das Lokal weiter. Sie bietet selbstgemachte Mehlspeisen, Frühstück und Fairtrade-Kaffee an - und das in traditioneller Kaffeehaus-Atmosphäre. WIEN/LIESING. Mit dem Café Melange gibt es seit 1976 in Siebenhirten ein traditionelles Kaffeehaus. Das alteingesessene Lokal in der Ketzergasse 30 geht jetzt in die Verlängerung:  Mukatder Karalar oder „Muki“, wie sie genannt wird, hat mit ihren beiden Schwestern...

Der neue Geschäftsführer Thomas Hahn im Café "Prückel". | Foto: Cafe Prückel / Roland Unger
7

Wiener Institution
Café "Prückel" öffnet bald mit neuem Betreiber

Eines der Institutionen der Wiener Kaffeehauskultur, das Café "Prückel" öffnet wieder ab dem 9. Jänner 2024 seine Türe. Und das mit einem neuen Betreiber. Bald sind auch Umbauarbeiten geplant. WIEN/INNERE STADT. Bereits seit dem vergangenen Sommer ist bekannt, dass das Café "Prückel" an der Ecke Stubenring und Dr. Karl-Lueger-Platz - eine Institution in Sachen Wiener Kaffeehauskultur - einen neuen Betreiber bekommt. MeinBezirk.at berichtete: Neues Leben für traditionsreiches Café Prückel Das...

Christl Sedlar (2.v.r.) wurde für ihre langjährige Tätigkeit vom Bezirk und der Wiener Wirtschaftskammer geehrt. | Foto: WK Wien
4

Café Prückel
Christl Sedlar wird für ihre langjährige Tätigkeit geehrt

Mit 1. Jänner 2024 übergibt die Wirtin Christl Sedlar das Traditionscafé Prückel an neue Betreiber. Nun wurde sie für ihre 63-jährige Tätigkeit vom Bezirk und der Wirtschaftskammer geehrt. WIEN/INNERE STADT. Das Café Prückel an der Ecke Stubenring und Dr.-Karl-Lueger-Platz ist eine Institution in Sachen Wiener Kaffeehauskultur. Es wurde 1903 gegründet und hat mehrmals den Besitzer gewechselt. Der Namensgeber war Wenzel Prückel, der das Lokal 1920 an Johann Palouda Senior übergab. Fortan war das...

Karl Kolar im neuen "Westend". | Foto: Martin Zimmermann/RMW
19

Am Neubau
Im neuen Café "Westend" trifft Tradition auf Moderne

Nach der Neueröffnung möchte das Café "Westend" mit einem neuen Konzept durchstarten. Das altehrwürdige Lokal wurde aufwendig renoviert. Geschäftsführer Karl Kolar erklärt im Gespräch, wen man nun besonders begrüßen möchte. WIEN/NEUBAU. Das Café "Westend" stellt eine Institution dar, die weit über die Grenzen des Bezirks hinaus bekannt war. Eröffnet im Jahr 1875, zählte angeblich selbst Kaiser Franz Joseph zu den regelmäßigen Gästen im Kaffeehaus. Es wird berichtet, dass der Kaiser oft einen...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Alles neu heißt es am Praterstern: Das Café Engländer wartet mit traditioneller Kaffeehauskultur und Wiener Küche auf. | Foto: Kathrin Klemm
5

Soft Opening
Kultlokal Café Engländer zieht am Praterstern ein

Nachdem das "Pure" am Praterstern geschlossen hat, öffnet nun ein neues Restaurant seine Türen: das "Café Engländer". Es ist der zweite Standort des Kultlokals aus der City. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Nach nur einem Jahr in der Leopoldstadt musste das vegetarische Restaurant "Pure" wieder seine Türen schließen. Es befand sich in der ehemaligen Polizeistation, welche hierfür extra umgebaut wurde. Ab sofort kann man vor Ort aber wieder speisen und trinken, wenngleich es sich um ein anderes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.