Kampagne

Beiträge zum Thema Kampagne

Laut MeinBezirk-Informationen werden nur von der FPÖ wöchentlich 500 bis 600 Plakate beschädigt oder beschmiert. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
1 26

Anzeigenflut
Hunderte Wahlplakate pro Woche vor Wien-Wahl beschädigt

Laut MeinBezirk-Informationen werden wöchentlich alleine 500 bis 600 FPÖ-Wahlplakate beschädigt oder beschmiert. Auch die ÖVP berichtet von Hunderten Fällen. Was jedoch für viele ein ideologisches Kavaliersdelikt ist, kann eine Sachbeschädigung nach dem Strafgesetzbuch sein. Aktualisiert am 9. April um 13.43 Uhr WIEN. Tausende Wahlplakate diverser Parteien sieht man zurzeit im Wiener Stadtgebiet, nur wenige Tage vor der Wahl am 27. April. Sei es der SPÖ-Slogan „Es geht um Wien“, „5 gute Jahre...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
So sehen die zwei Plakate aus. | Foto: ÖVP Wien/bitte-pssst.at; Wirtschaftskammer Wien
8

Plagiatsvorwurf
"Bitte pssst!"-Kampagne der ÖVP Wien sorgt für Ärger

Die Wiener Volkspartei präsentierte im Rahmen des Wahlkampfs "Bitte pssst!"-Tafel-ähnliche Sujets. Der Designer der für die Gastronomie gedachten Tafel ist verärgert und prüft rechtliche Schritte, ÖVP spricht von politischer Satire. WIEN. Die "Bitte pssst!"-Tafel kennt jeder Wiener und jede Wienerin, die mal ein Lokal in der Metropole besucht hat. Auf grünem Hintergrund heißt es in schwarzer Schrift: "Liebe Gäste! Der Gesetzgeber schreibt vor, dass lautes Sprechen, Singen und Musizieren im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bei der Präsentation der neuen Serie "Alle lieben Alie" (v.l.): Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ), Hauptdarsteller Onur Poyraz und Zeynep Alan sowie Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos). | Foto: Stadt Wien / David Bohmann
Video 10

"Alle lieben Ali"
Wien will mit Social-Media-Serie für Pflege begeistern

Mithilfe einer Social-Media-Soap will man in Wien für Elementarpädagogik als auch Pflege begeistern. Die Kampagne von der Stadt Wien und dem Waff gibt Einblicke in das Berufsfeld. WIEN. Um mehr Menschen für Berufe in der Elementarpädagogik und Pflege zu interessieren, greift man in Wien auf kreative Wege zurück. Die neue Social-Media-Soap mit dem Titel „Alle lieben Ali“ will auf humorvolle und emotionale Art und Weise unterhalten und informieren. Vorgestellt wurde das Format gemeinsam...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Statt der "Blume" sucht man bei Wiener Wohnen derzeit die "Zukunft" im Gemeindebau. Gemeint ist damit das Personal. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
Video 4

Wiener Wohnen
Austropop-Hit "Blume aus dem Gemeindebau" umgetextet

Wiener Wohnen sucht nach Fachkräften. Dabei geht man auch ungewöhnliche Wege. So wurde Wolfgang Ambros Hit "Die Blume aus dem Gemeindebau" umgedichtet. So fragt man im Lied jetzt "Bist du die Zukunft des Gemeindebaus?" WIEN. An so manchem Hit hat sich die Werbebranche schon bedient. Dazu muss man gar nicht allzu weit in der Zeit zurückgehen. Ein orangefarbener Baumarkt mit einem Biber als Logo bewarb seine Erstklassigkeit etwa mit einer geänderten Version von Queens "We will rock you". Zuletzt...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Geht es nach Neos könnte die Döblinger Hauptstraße künftig so aussehen.  | Foto: Neos
Aktion 3

Neue Kampagne
Neos sieht Aufholbedarf in der Döblinger Hauptstraße

Für viele im 19. Bezirk ist die Döblinger Hauptstraße Anlaufstelle Nummer eins, wenn man einkaufen will. Geht es nach Neos Döbling, hat die 1,4 Kilometer lange Straße aber Aufholbedarf. Man startet eine eigene Kampagne mit Gewinnmöglichkeiten. Bei der Wirtschaftskammer Wien (WKW) verweist man auf den guten Branchenmix der Straße.   WIEN/DÖBLING. Mehr Grünflächen, neue Verweilmöglichkeiten sowie ein Straßenfest: All das wünscht sich Neos Döbling, um die Döblinger Hauptstraße zu attraktiveren....

Im Rahmen der Kampagne "16 Tagen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" gibt es auch vonseiten der Stadt Wien-Büchereien wieder ein Programm zum Thema. (Archiv) | Foto: Alois Fischer
3

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Auch Stadt Wien-Büchereien mit Programm

Im Rahmen der Kampagne "16 Tagen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" gibt es auch vonseiten der Stadt Wien-Büchereien wieder ein Programm zum Thema. Mit Veranstaltungen und künstlerischen Beiträgen soll gezielt auf diese Problematik aufmerksam gemacht werden. WIEN. Auch 2024 beteiligen sich die Stadt Wien-Büchereien an der Kampagne "16 Tagen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" und machen auf genderspezifische Gewalt aufmerksam. Bis zum 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Präsident der Wirtschaftskammer Wien, Walter Ruck, und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) präsentieren eine neue Kampagne. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

"Wien baut vor"
Neue Kampagne soll Notwendigkeit der Baubranche vermitteln

Es lief zuletzt nicht gut am heimischen Bau- und Immobilienmarkt. Aufträge gingen zurück, die Zinsen für Kredite waren hoch, einige Größen kamen ordentlich ins Wanken. Eine neue Kampagne soll jetzt den Wienerinnen und Wienern die Wichtigkeit von nachhaltigem, leistbarem Wohnraum vermitteln. WIEN. Wer leistbar wohnen will, der braucht die Baubranche. So oder ähnlich könnte man die neue Kampagne zusammenfassen, welche in Kürze auf Straßenbahnen und Co. plakatiert werden wird. Im Rahmen der Wiener...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Mit einer erweiterten Sommerkollektion bleibt das Bestattungsmuseum der Bestattung Wien seinem Humor treu. | Foto: Bestattung Wien
5

Sonnenmilch "Leichenblässe"
Bestattung Wien erweitert Sommerkollektion

Wenn der Tod einem gut steht: im Rahmen einer Sommerkampagne und in humorvoller Manier bietet das Bestattungsmuseum der Bestattung Wien im hauseigenen Online-Shop eine Reihe neuer Bade-Accessoires an. Neben Sonnenmilch, die "Leichenblässe" garantiert, kann man auch einen Sonnenhut sowie einen Wasserball mit der Aufschrift "Wir lassen dich nicht untergehen" kaufen. WIEN. Seit Jahren ist das Bestattungsmuseum der Bestattung Wien für ihre ausgefallenen Kampagnen bekannt. Stets mit viel Humor auf...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wie schon 2023 startet erneut eine Kampagne im Kampf gegen K.o.-Tropfen. Damals war Frauenstadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) zum Start in der Leopoldstadt unterwegs. (Archiv) | Foto: PID/VOTAVA
4

Wien-Kampagne
Mit Schutzdeckeln & WC-Plakaten im Kampf gegen K.o.-Tropfen

Die Stadt Wien startet diesen Sommer eine weitere Aufklärungskampagne zum Thema K.-o.-Tropfen. Damit soll einerseits wachgerüttelt werden, dass absolut nichts einen Einsatz solcher Betäubungsmittel rechtfertigt. Andererseits will man zur Zivilcourage appelieren. WIEN. Ein lauer Sommerabend, gemeinsam geht man in den Club. Ein scheinbar freundlicher Mensch spendiert ein Getränk. Plötzlich wird einem schwummrig, dann schwarz vor Augen. K.-o.-Tropfen sind nach wie vor ein großes Problem. Sie...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Sechs Pillen gibt es ab sofort beim Wien Tourismus zu gewinnen. Sie sollen Mikrodosen vom echtem Wien enthalten. | Foto: MXR
1 Video 8

Kuriose Wien-Werbung
Riesenrad-Staub oder Lipizzaner-Schweiß zum Schlucken

Mit einer kuriosen Werbung macht der Wien Tourismus derzeit auf sich aufmerksam. Mikrodosen vom Metall des Riesenrads oder vom Schweiß der morgendlich trainierenden Lipizzaner gibt es jetzt als Pillen zu schlucken. "Lass die Vielfalt Wiens auf dich wirken", ermutigt der Wien Tourismus potenzielle Interessenten aus Großbritannien oder den USA. WIEN. Das Verfahren der Mikrodosierung kennt man vor allem von homöopathischen Mitteln. Ein bestimmter Stoff wird in ganz kleinen Mengen für Tropfen,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Knapp 50 Menschen haben bereits gespendet, von 5 bis sogar 1.000 Euro. Stand 18. März, 19 Uhr, wurden 3.184 von 4.000 Euro gesammelt. | Foto: Screenshot gofundme.com
6

Für Urlaub
Spendenkampagne für missbrauchtes Mädchen in Wien gestartet

Eine Linzerin startete eine Spendenkampagne für jenes zwölfjährige Mädchen aus Favoriten, welches von mehreren Jugendlichen sexuell missbraucht und in einem Fall vergewaltigt worden sein soll. Das Mädchen äußerte den Wunsch, ans Meer zu reisen, "weit weg von Wien". WIEN/FAVORITEN. Anfang März veröffentlichte die Wiener Polizei Details zum Missbrauchsfall einer Zwölfjährigen. Sie soll von mehreren, teils minderjährigen Jugendlichen monatelang sexuell missbraucht und in einem Fall sogar...

Die neue Online-Kampagne "Raus aus Gas" von Wiener Wohnen soll Aufmerksamkeit für den Energieumstieg schaffen. (Symbolbild). | Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
2

Neue Online-Kampagne
Wiener Wohnen forciert Gas-Ausstieg im Gemeindebau

Die neue Online-Kampagne "Raus aus Gas" von Wiener Wohnen soll über den Gas-Ausstieg, im Kampf gegen den Klimawandel, informieren.  WIEN. Die Stadt Wien und Wiener Wohnen stellen sich der Herausforderung, die rund 1.800 Gemeindebauten vollständig auf ökologische Wärmeversorgung bis 2040 umzustellen. Dieses Vorhaben ist allerdings auch abhängig von der Zustimmung der Bewohnerinnen und Bewohner.  Deshalb betont Wiener Wohnen die Wichtigkeit, die Mieterinnen und Mieter beim Energieumstieg zu...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein Trend aus Großbritannien, der auch hierzulande immer beliebter wird: der "Dry January". | Foto: Pixabay
5

Verzicht auf Alkohol
Wiener Experte empfiehlt dringend "Dry January"

Mit dem Jahreswechsel kommen auch die Vorsätze. Ein besonders weit verbreiteter Neujahrsvorsatz nach ausgelassen begangenen Feiertagen: der kurzzeitige Verzicht auf Alkohol. Dringend empfohlen wird er auch von einem Experten der Psychosozialen Dienste in Wien. WIEN. In Massen floß der Alkohol, vor allem in Form von Punsch und Glühwein in der Weihnachtszeit. Auch bei den obligatorischen Zusammenkünften während der Feiertage dürfte der Konsum von Hochprozentigem bei Vielen in die Höhe geschossen...

Mit einer neuen Kampagne wollen Frauenstadträtin Kathrin Gaál (rechts, SPÖ) und Dolores Bakos (Neos Wien-Frauensprecherin) auf Cybergewalt aufmerksam machen. | Foto: PID/VOTAVA
3

Wien sucht die "Red Flag"
Stadt mit neuer Kampagne gegen Cybergewalt

Anlässlich des Aktionsschwerpunkts "16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ startet die Stadt Wien eine breit angelegte Infokampagne gegen das Schwerpunktthema. Beleidigende Kommentare und Co. seien eine klare "Red Flag". WIEN. Gewalt kann verschiedene Formen annehmen. Längst findet sie auch im digitalen Raum statt. Beleidigende Kommentare in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram oder TikTok, das Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen mit elektronischen Kommunikationsmitteln oder das...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am Sonntag, 19. November 2023, wird der Welttoilettentag begangen. Hintergrund ist die prekäre Versorgungslage mit Sanitäranlagen in vielen Teilen der Welt. (Symbolbild) | Foto: Filmbetrachter/Pixabay
Video 4

Welttoilettentag
Der ambivalente Umgang mit dem stillen Örtchen in Wien

Am Sonntag findet der Welttoilettentag statt. MeinBezirk.at hat sich angesehen, was man zu diesem Tag wissen sollte. WIEN. Am 19. November ist der Welttoilettentag. Was sich in europäischen Breiten nach einem Scherzfeiertag anhört, hat in Wahrheit einen wichtigen Hintergrund. Der Welttoilettentag ist nämlich offiziell dem Kampf um Sanitäranlagen. Denn mehr als 2,5 Milliarden Menschen leben laut Vereinten Nationen (UN) ohne eine ausreichende Sanitärversorgung. Betroffen sind vor allem die ärmere...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
„Nichts ist O.K. bei K.O.-Tropfen!“ lautet die Sommerkampagne der Stadt Wien.  | Foto: PID/Martin Votava
2

Kampagne im Sommer
Wiener Clubs und Lokale kämpfen gegen K.O.-Tropfen

Im Sommer werden einige bekannte Clubs und Lokale Infomaterial über die Gefahr von K.-o.-Tropfen verteilen. Aktionen wird es auch bei Konzerten geben. WIEN. Im vergangenen Jahr verzeichnete der 24-Stunden-Frauennotruf einen deutlichen Anstieg der Beratungen zum Thema K.-o.-Tropfen. Aus dem Grund startete die Stadt im November 2022 eine breite Kampagne, um das Thema ins Bewusstsein zu rücken. Ein Cocktail im Club, ein Glas Wein bei einer Homeparty oder ein Drink mit dem neuen Bekannten - und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Unter dem Motto "Hinschauen statt wegschauen" - Anspielung an den Slogan der Wiener ÖVP bei den genannten Videos - nannte man das "türkise Regierungsviertel" zwischen Lichtenfelsgasse und Ballhausplatz als "Brennpunkt" in Wien. | Foto: Screenshot SPÖ/Twitter
3

Duell in Wien
SPÖ mit Satire-Bericht als Antwort auf Mahrer-Marktvideos

Nachdem zwei Videos der Wiener ÖVP und Landesparteiobmann Karl Mahrer vom Brunnen- und Viktor-Adler-Markt für viel Kritik sorgten, konterte die Bundes-SPÖ mit einem Satire-Bericht aus dem Regierungsviertel. Außerdem gibt es ein weiteres Online-Duell der beiden Parteien. WIEN. Innerhalb weniger Tage sorgte die Wiener Volkspartei und ihr Landesparteiobmann Karl Mahrer für Kritik. Zuerst wurde ein Video vom Ottakringer Brunnenmarkt veröffentlicht, mit dem Anfangssatz "Verlieren wir nicht unser...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
So heißt die Facebook-Seite des städtischen Unternehmens bis Ende März 2023. | Foto: Screenshot Facebook/Wiener Linien
1 2

Frauentag-Kampagne
Wiener Linien heißen "Wienerinnen Linien" bis Ende März

Anlässlich des Weltfrauentags hat sich das städtische Unternehmen, wie im Vorjahr, eine besondere Kampagne einfallen lassen. Die Änderung sorgte für gewisse Irritation auf Facebook am Wochenende. WIEN. Viele Unternehmen haben zum Weltfrauentag unterschiedliche, kreative Ideen zum 8. März umgesetzt. Die vermutlich kreativste Idee kam von den Wiener Linien, die für 24 Stunden die U3-Station Herrengasse in "Frauengasse" benannt haben. Anlässlich des Weltfrauentags hat sich das städtische...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die neue Kampagne "Uns kannst du gernhaben!". | Foto: Ottakringer
Aktion 5

"Uns kannst du gernhaben!"
Ottakringer startet Wiens bierigste Kampagne

Mit der neuen Marken-Kampagne "Uns kannst du gernhaben!" verzapft die Ottakringer Brauerei Vielfalt, Schmäh und Lebensfreude. Die Stadtbrauerei will das auch vorleben und macht Wien zur Ottakringer Bier-Stadt. WIEN/OTTAKRING. Die Ottakringer Brauerei plakatiert ab sofort "Uns kannst du gernhaben!" und beweist Herzblut, Schmäh und Lebensfreude. Die Kampagne meint ihren Claim wortwörtlich, wie Geschäftsführer Harald Mayer ausführt: "Ottakringer schafft als unabhängige Privatbrauerei die Brücke...

Um auf die weltweite Christenverfolgung aufmerksam zu machen, werden am Mittwoch österreichweit Kirchen und Gebäude rot angestrahlt, darunter die Karlskirche in Wien. | Foto: KIRCHE IN NOT
4

Christenverfolgung
Wiener Kirchen und Gebäude erstrahlen am Mittwoch in Rot

Nach wie vor kommt es in einigen Teilen der Welt zu Christenverfolgungen. Um darauf aufmerksam zu machen, werden im Rahmen einer "Kirche in Not"-Aktion am Mittwoch österreichweit Kirchen und Gebäude rot angestrahlt, darunter das Parlament, die Karlskirche und der Stephansdom in Wien. WIEN. Das Hilfswerk der katholischen Kirche "Kirche in Not" kümmert sich seit der Gründung im Jahr 1947 um die Belange von verfolgten, bedrängten und notleidenden Christinnen und  Christen in rund 140 Ländern. Auch...

Das neue Wien Museum zeigt im Vorfeld seiner Wiedereröffnung Ende 2023 50 ausgewählte Museumsstücke im Wochentakt. | Foto: Wien Museum
2

"Wien in 50 Objekten"
Wien Museum zeigt ausgewählte Kuriositäten

Das neue Wien Museum am Karlsplatz feiert Ende 2023 seine Wiedereröffnung. Um schon ein wenig Vorfreude aufkommen zu lassen, werden im Rahmen der Kampagne "Wien in 50 Objekten" Ausstellungshighlights aus den Museumsbeständen im Wochenrhythmus online gezeigt. WIEN/WIEDEN. Ende 2023 öffnet das Wien Museum am Karlsplatz im neuen Gewand. Im Vorfeld dazu soll die neue Kampagne "Wien in 50 Objekten" Lust auf mehr machen. Dabei werden Ausstellungshighlight einzeln im wöchentlichen Rhythmus aus den...

5G-Kampagne in 320 Gemeinden. | Foto: pixabay

Magenta - 5G - Tirol
Regionalkampagne von Magenta auch in Tirol

Neue Magenta Kampagne bringt 5G-Internet-Angebote in 320 Gemeinden. WIEN, TIROL, WAIDRING. In der größten Regionalkampagne seit dem 5G-Start im März 2019 vermarktet Magenta sein 5G-Internet für Zuhause in 320 Gemeinden in ganz Österreich. Im Mittelpunkt stehen dabei die Internetpakete gigakraft 5G 250 und gigakraft 5G 500. Die Kampagne stellt das 5G-Internet von Magenta in einen regionalen Kontext und arbeitet mit vielen verschiedenen Mutationen. So hat jede Gemeinde ihr eigenes Plakat mit...

Bundesweite Kampagne rund um die Tageseltern. | Foto: BV Tageseltern
2

Sozialsprengel Kitzbühel - Tageseltern
Nachfrage nach Tageseltern steigt österreichweit

Am 7. Oktober wurde der Tag der Tageseltern gefeiert. Heuer verdient er besondere Aufmerksamkeit, denn derMangel an Personal in der Kinderbetreuung rückt den Beruf von Tageseltern in einen neuen Fokus. KITZBÜHEL, WIEN. Der Bundesverband der Tagesmütter und -väter lanciert daher eine Kampagne unter dem Motto „Voll meins! - Entdecke den schönsten Beruf der Welt.“ Tageseltern üben einen Beruf aus, der die ganze Gesellschaft berührt: jede Tagesmutter und jeder Tagesvater hat eine individuelle...

Armut bleibt ein großes gesellschaftliches Thema. | Foto: Andrew Khoroshavin/pixabay
Aktion 2

Solidarität
Samariterbund Wien mit Kampagne zur Bekämpfung von Armut

Es sind schwierige Zeiten für viele Menschen - die aktuelle Teuerung verschärft die vielerorts ohnehin schon angespannte Situation. Der Samariterbund Wien möchte hier mit einer Kampagne seinen Teil dazu beitragen, der Entwicklung entgegenzuwirken.  WIEN. Armut ist ein Thema, das die Menschheit wohl schon seit jeher begleitet - in Zeiten der Krisen umso mehr. Der Samariterbund Wien will hier nun einen neuen Teil dazu beitragen, diese Geisel der Menschheit zu bändigen. Anlässlich des Tages zur...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.