Kapitalerhöhung

Beiträge zum Thema Kapitalerhöhung

Die Veränderung der Eigentümerstruktur bei Rosenbauer ist nun fix. | Foto: Rosenbauer

Kapitalerhöhung bei Rosenbauer International AG
Einstieg von Pierer, Mateschitz & Co. beim Feuerwehrgerätehersteller fixiert

Grünes Licht gab es nun für das Robau-Konsortium um KTM-Macher Stefan Pierer, Mark Mateschitz sowie die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich für den Einstieg beim Leondinger Feuerwehrgerätehersteller mit Sitz in Leonding. Das Unternehmen teilte am 20. Februar mit, dass alle regulatorischen Genehmigungen nun erteilt sind. LEONDING. Das Pflichtangebot, dass das Robau-Konsortiums bis Mitte Jänner veröffentlicht hatte, wurde von einigen Aktionären aus dem Streubesitz angenommen. Robau kann...

Ohne eine Neuverhandlung wäre die Refinanzierungsvereinbarung mit den Banken mit Jahresende ungültig geworden | Foto: MeinBezirk Linz-Land

Refinanzierung von 330 Millionen Euro
Rosenbauer International AG setzt Dividendenauszahlung aus

Voraussichtlich bis Ende 2025 wird der Feuerwehrausrüster Rosenbauer, mit Hauptsitz in Leonding, keine Dividenden ausschütten. Das teilte Rosenbauer mittels Aussendung mit.  LEONDING. Fakt ist, dass das Unternehmen sich mit seinen wesentlichen Kreditgebern, also den Hausbanken, auf eine inhaltliche Einigung rund um die Refinanzierung von 330 Mio. Euro bis Ende 2027 – mit Verlängerungsoption um zwei Jahre – geeinigt hat. Dabei ist die Dividendenaussetzung eine Bedingung für diese...

Die Gerüchteküche brodelt bei der Frage, ob Stefan Pierer & Co. nun bei Rosenbauer einsteigen. | Foto: Rosenbauer

Rosenbauer Leonding
„Red Bull-Chef, KTM-Chef und RLB steigen bei Rosenbauer ein“

Nun ist es Gewissheit, der börsennotierte Feuerwehrausrüster Rosenbauer – mit Hauptsitz in Leonding –  bekommt neue prominente Miteigentümer, die frisches Kapital beisteuern.  Dazu zählt Red Bull Erbe Mark Mateschitz sowie Stefan Pierer und zwei Firmen aus dem Raiffeisenlandesbank-Umfeld, wie es in einer Aussendung des Leondinger hervorgeht. LEONDING. Die Robau Beteiligungsverwaltung GmbH (Robau) wird neuer Aktionär des Rosenbauer Konzerns. Insgesamt werden 3,4 Mio. Aktien des Konzerns...

Die Kurzarbeit für 260 der 330 Mitarbeiter beim Fasererzeuger Lenzing läuft Ende Juni aus. Die Nachfrage nach Fasern hat sich weltweit wieder erholt. | Foto: Martin Wurglits

Ende Juni
Kurzarbeit bei Lenzing in Heiligenkreuz endet

Die Kurzarbeit beim Fasererzeuger Lenzing in Heiligenkreuz läuft Ende Juni aus. Alle drei Produktionslinien werden dann wieder in vollem Umfang laufen, kündigte Vorstandschef Stephan Sielaff gegenüber dem ORF an. Im Oktober 2022 hatte Lenzing 260 der 330 Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt. Die Nachfrage nach der Faser Lyocell war weltweit eingebrochen, mittlerweile hat sich der Absatzmarkt aber erholt. Die Vorjahresbilanz des Fasererzeugers wies einen Verlust von 37,2 Millionen Euro auf. Das...

Vortragender: Andreas Wagner
7

GeschäftsführerInnen und SteuerberaterInnen
Letzte Woche: "Ungenutzte Potentiale einer GmbH"

Letzte Woche fand die gut besuchte Infoveranstaltung, im grandiosen Ambiente des Rittersaals, in der Burg Schlaining statt. Herzlichen Dank, an über 30 Gäste die meiner schriftlichen und persönlichen Einladung gefolgt sind. Bei einer Marktstudie stellte sich heraus, dass ein Großteil der Unternehmen in Österreich mögliche Potentiale gar nicht oder nur zum Teil ausschöpfen! Deshalb informierten sich GmbH GeschäftsführerInnen und  SteuerberaterInnen aus dem Burgenland und der Steiermark darüber,...

Das Betriebsgebäude der W.E.B Windenergie AG in Pfaffenschlag bei Waidhofen/Thaya. | Foto: WEB Windenergie AG
3

Jahresbilanz
W.E.B setzt Erfolgskurs fort

Trotz Herausforderungen blickt die W.E.B Windenergie AG auf ein weiteres erfolgreiches Jahr zurück. Auch wenn die Stromproduktion durch die schwachen Windbedingungen in Europa mit 1.238 GWh unter dem Vorjahresniveau (1.302 GWh) blieb, konnte der Umsatz deutlich auf 113,6 Millionen Euro gesteigert werden (2020: 106,2 Mio. EUR) und lag damit erstmals jenseits der Marke von 110 Millionen Euro. PFAFFENSCHLAG. Auch das Konzernergebnis legte auf dieser Basis von zuvor 15,5 Millionen Euro auf 17,1...

Strategische Partnerschaft: G. Heig., W. Malik, J. Löschnig, W. Grimus, G. Riegler, A. Egger, B. Muhr (v.l.) | Foto: Holding

Messe Congress Graz übernimmt Anteile am Flughafen

Corona und die Flugbranche: Das wird definitiv keine Freundschaft mehr. Zu sehr leidet die Fliegerei unter den Lockdowns, Reisebeschränkungen und Maßnahmen der Regierungen. Auch der Flughafen Graz hat im Vorjahr ein schlechtes Ergebnis verzeichnet. Nach 2019, dem besten Jahr in der Geschichte, war man auf weiteres Wachstum eingestellt. Aufgrund der beginnenden Flugstreichungen in der ersten Märzhälfte und dem darauffolgenden Lockdown, der zu rund drei Monaten ohne regulären Linien- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Headquarter der "SUS" am Kufsteiner Wald. Von hier aus soll nun noch internationaler gearbeitet werden.

USA im Fokus
Kufsteiner "SUS" bekommt frisches Kapital aus Tübingen

Tübinger Investor "SHS" unterstützt Internationalisierung und weiteres Wachstum von "Single Use Support" aus Kufstein mit Beteiligung durch Kapitalerhöhung – Internationalisierung, besonders USA, im Ausbaufokus. KUFSTEIN, TÜBINGEN (red). "Die SUS-Plattform verfügt über das Potential, zum neuen Industriestandard in einem stark wachsenden Markt zu werden", attestiert das auf Medizintechnologie spezialisierte Tübinger Investmentunternehmen "SHS" der 2015 gegründeten und mittlerweile in Kufstein...

Die Zentrale der BKS Bank in Klagenfurt, in der die 80. ordentliche Hauptversammlung stattfand | Foto: Gernot Gleiss
2

BKS Bank
Antrag auf Sonderprüfung in Hauptversammlung abgelehnt

Hauptversammlung der BKS Bank: Aktionäre stimmten Antrag auf Sonderprüfung aller seit 1994 durchgeführten Kapitalerhöhungen nicht zu und beschlossen die Ausschüttung einer Dividende von 0,23 Euro je Aktie. KLAGENFURT. Vor der 80. Hauptversammlung der BKS Bank sorgte ein Antrag für Aufsehen: Die UniCredit Bank Austria AG und ihre Tochter CABO Beteiligungsgesellschaft m. b. H. hatten beantragt, alle seit 1994 durchgeführten Kapitalerhöhungen einer Sonderprüfung zu unterziehen. Argumente...

Auf der Tippgebercouch: Philipp Zimmermann und Richard Hirschhuber (v.l.). | Foto: Greenstorm

So startet die Idee durch
Tipps für "Start-ups" von Kufsteiner Gründern

Steigende Umsätze, mehr Mitarbeiter, neue Märkte erobern und immer höhere Gewinne einfahren – davon träumen etliche Gründer, doch nur wenige schaffen es. Zwei Unternehmer, die den Wachstumskurs erfolgreich eingeschlagen haben, sind Philipp Zimmermann und Richard Hirschhuber ("Greenstorm"). Sie schafften es binnen weniger Jahre vom Start-up zum größten Wachstumsunternehmen Österreichs mit 24 Millionen Euro Umsatz im Jahr 2018. KUFSTEIN (red). Jedes Start-up glaubt daran, mit seiner Idee den...

Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger mit Ex-Bundeskanzler Wolfgang Schüssel und voestalpine-Generaldirektor Wolfgang Eder (v. l.). | Foto: Oberbank

Oberbank feierte Erfolgsjahr 2016

Auf ein besonders erfolgreiches Jahr kann die Oberbank zurückblicken. Das wurde mit zahlreichen prominenten Gästen gefeiert. 1500 Gäste konnte Franz Gasselsberger beim Oberbank-Empfang begrüßen. Der Generaldirektor präsentierte eine ausgezeichnete geschäftliche Entwicklung: In den ersten drei Quartalen ist der Gewinn deutlich gestiegen, bei Krediten und Einlagen wurden weitere Zuwächse erzielt und das Kreditrisiko hat sich halbiert. Ein besonderer Erfolg war auch die deutlich überzeichnete...

  • Linz
  • Nina Meißl

TVB: keine Beteiligung an der Kapitalerhöhung

TVB St. Johann: Beschluss, nicht an Erhöhung um 10 Mio. Euro teilzunehmen ST. JOHANN (niko). Bei der "kürzesten Vollversammlung aller Zeiten" (zit. GF Gernot Riedel) wurde mit 923 Ja- und einer Nein-Stimme (gewichtet) beschlossen, dass sich der Tourismusverband Kitzbüheler Alpen St. Johann nicht an der geplanten Kapitalerhöhung bei der St. Johanner Bergbahnen GmbH um 10 Millionen Euro beteiligen wird. Wie berichtet will die schwedische Gruppe "Skistar" (fünf Skigebiete, u. a. Åre, einer der...

Foto: Bergbahnen

TVB-Vollversammlung zur Bergbahn-Kapitalerhöhung

Versammlung in St. Johann am 15. Jänner ST. JOHANN. Eine Vollversammlung ruft der TVB St. Johann am Freitag, 15. 1., 14.30 Uhr, im Kaisersaal ein. Haupt-Tagesordnungspunkt ist die Abstimmung über die Kapitalerhöhung bei der St. Johanner Bergbahnen GmbH.

Foto: Gaissauer Bergbahnen GmbH

Gaissauer Bergbahnen GmbH zieht nach erstem Jahr positive Bilanz

KRISPL (buk). Zufrieden zeigen sich die Eigentümer der Gaissauer Bergbahn GmbH ein Jahr nach der Übernahme. Die drei Vorhaben des vergangenen Herbstes konnten großteils umgesetzt werden, darunter eine Kapitalerhöhung der Gesellschaft auf eine Million Euro, die heuer um weitere drei Millionen aufgestockt werden soll. Auch für die Beschneiung erhielt die GmbH Zustimmungen der Grundbesitzer, ebenso für einen sanften Sommertourismus.

Die Porr AG erhöht ihr Kapital

72 Euro kostet eine Stammaktie der A. Porr AG an der Wiener Börse. Im Zuge einer Kapitalerhöhung gibt es 287.698 Aktien zu erstehen. Damit fließen dem österreichischen Bauunternehmen insgesamt rund 20,7 Millionen Euro an zusätzlichem Kapital zu.

Starkes Wachstum im 1. Quartal 2012 bei KTM

MATTIGHOFEN. KTM steigerte im ersten Quartal 2012 den Umsatz auf 135 Millionen Euro, was einem Plus von über 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Absatz konnte sogar um fast 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf über 19.000 Motorräder erhöht werden. Dadurch konnte der Marktanteil von KTM in Europa auf über sechs Prozent und in den USA auf rund drei Prozent gesteigert werden. „Ausschlaggebend für die enormen Steigerungen in Absatz und Umsatz waren die erfolgreichen Einführungen im...

Viel frisches Geld aus dem Morgenland für Kneissl!

Am Montag verkündeten Fritz Unterberger, der bislang Eigentümer der Firma Kneissl war, Geschäftsführer Andreas Gebauer und Scheich Mohammed Bin Issa Al Jaber im Grand Hotel Wien den Einstieg des saudischen Investors offiziell. WIEN/KUFSTEIN (KHZ). Es ist eine Sternstunde für Kneissl, erklärte GF Andreas Gebauer den Einstieg von Scheich Al Jaber in das gebeutelte Tiroler Traditionsunternehmen. Über eine Kapitalerhöhung übernimmt Al Jaber mit 60% die Mehrheit bei Kneissl, welche zuletzt zu 100%...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.