karl mühlsteiger

Beiträge zum Thema karl mühlsteiger

Der Postwurf der ASFINAG wird heftig kritisiert. | Foto: NEOS
2

Reaktionen auf ASFINAG-Postwurf
"Grieser Bürgermeister diffamiert!"

"Der Bürgermeister von Gries wird mit Steuergeld öffentlich diffamiert. Hier wurde eine rote Linie überschritten", sagen die NEOS zum Postwurf, den die ASFINAG kürzlich an die Anrainer der Brenner- und Inntalautobahn verschickte. Der Verkehrssprecher der VP Tirol und Wipptaler Planungsverbandschef Bgm. Florian Riedl schlägt in die selbe Kerbe. GRIES. „Der Bürgermeister der Gemeinde Gries nutzte Rechtsinstrumente, um anstelle der Sanierung der Luegbrücke einen Tunnelbau zu erreichen. Er setzte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Bauvorhaben wird sich weiter verzögern | Foto: Kainz
2

Mühlsteiger führt Kampf weiter
Luegbrücke: Einspruch eingelegt

„Wir kämpfen bis zum Schluss gegen Monsterbrücke und für die Gesundheit und Lebensqualität der Bevölkerung", so der Grieser Bgm. Karl Mühlsteiger. Rückendeckung kommt von Liste-Fritz-LA Andrea Haselwanter-Schneider. GRIES. „Eine Petition mit über 500 Unterschriften gegen den Neubau der Monsterbrücke, mehrere Beschlüsse im Grieser Gemeinderat, um bis zuletzt alles für die Tunnellösung zu unternehmen und viele Pressekonferenzen, Bekenntnisse und Schreiben der Planungsverbände des Stubai-und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Am Podium saßen v.l.: Thomas Nocker (Nocker Metallbau), Bgm. Karl Mühlsteiger, PV-Chef Florian Riedl, Präs. Monika Reinthaler, Bgm. Peter Volgger und Präs. Andreas Schatzer | Foto: Kainz
4

Verkehr Wipptal
Strategiepapier für Brennerkorridor aufgesetzt

Vertreter:innen aus dem nördlichen und südlichen Wipptal machten ihrem Unmut Luft. TRINS/WIPPTAL. "Die Verkehrssituation auf der A13 Brennerautobahn ist nicht nur ein lokales, sondern ein überregionales Problem", so der Tenor. Und weil eben Nord und Süd betroffen sind, luden der Wipptaler PV-Obmann LA Bgm. Florian Riedl, sein Stv. Bgm. Karl Mühlsteiger und der Präsident des Südtiroler Gemeindeverbandes, Andreas Schatzer, die Präsidentin der Bezirksgemeinschaften Wipptal Monika Reinthaler sowie...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Bild stammt vom Juli 2020. Jetzt, zweieinhalb Jahre später, hat der Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen diese Bürgerbeteiligung zur Kenntnis genommen. | Foto: Martin Renzler
2

Luegbrücke Gries
Bürgerinitiative im Nationalrat zur Kenntnis genommen

"Die Anliegen der BürgerInnen und Gemeinde müssen stärker berücksichtigt werden", fordert NR Hermann Gahr. GRIES/WIEN. 569 BürgerInnen der Gemeinde Gries haben die Bürgerinitiative „Bau eines Tunnels an der Brennerautobahn A13, um damit die Gemeinde Gries am Brenner vom Transitverkehr zu entlasten“ unterstützt (wir berichteten). Im Oktober 2020 wurde sie von Bgm. Karl Mühlsteiger dem Nationalrat übergeben. Seitdem wurden zehn Stellungnahmen von verschiedensten Stellen und Ministerien abgegeben....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Miederer Bürgermeister Daniel Stern (l.) löste den Schönberger Ortschef Hermann Steixner als Stubaier Planungsverbandsobmann ab. | Foto: privat
4

Wechsel an den Spitzen
Staffelübergabe in den Planungsverbänden

Im Stubai folgt Bgm. Daniel Stern (Mieders) Bgm. Hermann Steixner (Schönberg) als PV-Obmann nach, im Wipptal übernimmt Bgm. Florian Riedl (Steinach) von Alfons Rastner. STUBAI. STUBAI/WIPPTAL. Zum neuen Obmann des Planungsverbandes Stubaital wurde von den Stubaier Bürgermeistern der Miederer Ortschef Daniel Stern gewählt. Er folgt damit Schönbergs Bgm. Hermann Steixner nach, der fortan als Stern's Stellvertreter fungieren wird. Der bisherige Planungsverbandsobmann Steixner selbst hat Stern für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Bild hinten v.l.:  Bgm. Karl Mühlsteiger, LA Florian Riedl, Katharina Hollauf, Landtagsvizepräsidentin & Landesobfrau der JVP Tirol Sophia Kircher, Andreas Hilber und Johannes Jenewein, vorne v.l.: Anna Katharina Obojes, Julia Wieser und Maria Obojes | Foto: JVP Wipptal

Wipptal
Neustrukturierung der JVP-Regionsgruppe

Nach einer Zeit der Neustrukturierung wurde der Vorstand der JVP Wipptal kurz vor Weihnachten neu gewählt. Die 24-jährige Julia Wieser aus Gries hat seither die Regionsleitung inne. WIPPTAL. „Wir sind ein unglaublich motiviertes Team, das sich in Zukunft für die Interessen vor allem junger Menschen auf politischer Ebene einsetzen wird. Als erstes größeres Projekt ist geplant, Ideenboxen in allen Gemeinden des Wipptals aufzustellen, in denen Jugendliche ihre gemeindepolitischen Wünsche,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Um Weg Nr. 42 geht's. Die Bauern versuchten zwischenzeitlich, die Wanderer über Weg Nr. 41 umzuleiten, was natürlich einen Umweg bedeutete. | Foto: Kainz

Gespräche laufen
Licht in Sicht für offenen Weg zum See?

Strittige Causa Lichtseeweg: Nach Verhandlungen am Bezirks- und Landesgericht sitzen die Beteiligten jetzt in Gries am Tisch. GRIES. Schon länger bestehen Unstimmigkeiten rund um den Wanderweg Nr. 42 am Nösslachjoch im Gemeindegebiet von Gries. Der Weg ist beliebt, da er ohne Überwindung vieler Höhenmeter in Richtung Eggerjoch und weiter zum Lichtsee verläuft. Den lokalen Landwirten bereiten „Kuhattacken“ und das steigende Aufkommen an Wanderern jedoch Sorgen. Vor genau einem Jahr haben wir...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Die Asfinag hat es selbst lange verschlafen, eine Lösung für die Luegbrücke herbeizuführen", sind Bgm. Karl Mühlsteiger (r.) und der zukünftige Grieser Amtsleiter Martin Renzler sicher. | Foto: Kainz
1

Gemeinde Gries wehrt sich
"Asfinag sucht Schuldigen für eigene Nachlässigkeit"

„Die Asfinag möchte der Gemeinde die Schuld in die Schuhe schieben und den Druck erhöhen“, so der Grieser Bgm. Karl Mühlsteiger, „es bedarf einer Richtigstellung!“ GRIES. Beim jüngsten Pressetermin (das Bezirksblatt berichtete) stellte die Asfinag ein 18 Millionen Euro umfassendes Sicherheitsprojekt für die sanierungsbedürftige Luegbrücke vor. Als Grund für die Maßnahmen werden die Zeitverzögerungen rund um den Bau einer Ersatzmaßnahme für die bestehende Autobahnbrücke genannt....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Gemeinderat zeigt sich grundsätzlich gesprächsbereit, kündigt aber zugleich an, keine von der Gemeinde für die Sanierung benötigten Flächen zu verkaufen. | Foto: Kainz

Gemeinde Gries nimmt Stellung
Luegtunnel weiterhin favorisiert

GRIES. In einer Presseinformation verwehrt sich die Gemeinde Gries weiterhin vehement gegen Brückenausbau, der im Herbst als Bestvariante bestätigt worden war (wir berichteten). Das im Oktober 2020 präsentierte „Bergmeister-Gutachten“ spricht sich gegen die von der Gemeinde favorisierte Tunnellösung und für einen Neubau der zu sanierenden Luegbrücke aus. Eine detaillierte Analyse des Gutachtens durch die Gemeinde und eine fundierte Stellungnahme des Tunnelbauexperten Max John lassen in Gries...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Luegbrücke heute. | Foto: Kainz

Gries
Viele Reaktionen zu Lueg-Gutachten

GRIES. Bergmeister-Gutachten weist Neubau der Luegbrücke in der Gesamtbetrachtung eindeutig als beste Variante aus. 180 Seiten umfasst das lang erwartete Gutachten von Konrad Bergmeister und weiteren namhaften Experten. Dementsprechend vielschichtig beleuchtet es die zwei möglichen Varianten Luegbrücke und Luegtunnel: Maßgebende Kriterien waren u.a. die Bereiche Mensch, Umwelt, Betrieb oder Kosten. Dazu wurden wesentliche Sichtweisen wie etwa Lärm, Schadstoffe, Landschaftsbild, Lebensumfeld,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
V.l.: GV Hans Salchner, Bgm. Karl Mühlsteiger, NR Hermann Gahr und Bgm-Stv. Harald Gstrein | Foto: Martin Renzler
2

Luegbrücke Gries
Bürgerinitiative untermauert Ruf nach Tunnellösung

GRIES. In der Causa Luegbrücke übergab Bgm. Karl Mühlsteiger 569 Unterschriften an NR Hermann Gahr – Bevölkerung pocht weiterhin auf einen Tunnel statt einer Sanierung. Für den Grieser Bgm. Karl Mühlsteiger ist klar, dass nur der Bau eines zweiröhrigen Tunnels die Belastungen durch den Pkw- und Lkw-Verkehr nachhaltig zumutbar und erträglich macht. Ein Neubau der Luegbrücke ist für ihn daher nach wie vor undenkbar (wir berichteten). Insgesamt 569 Personen schlossen sich dieser Meinung an und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Groß fiel die Eröffnung freilich nicht aus, aber wichtiger ist, dass wieder eröffnet wurde! Im Bild die neue Grieser Spar-Chefin Petra Jenewein mit Bgm. Karl Mühlsteiger | Foto: Gemeinde Gries
2 3

Gries
Das obere Wipptal ist wieder nahversorgt

GRIES. In den vergangenen zwei Wochen mussten die Bewohner des oberen Wipptals bis nach Steinach "reisen", um einzukaufen. Das ist jetzt wieder vorbei. Petra Jenewein ist die neue SPAR-Kauffrau in Gries. Gestern, Mittwoch, wurde der SPAR-Markt in Gries neu eröffnet. Das sorgt bei vielen für Aufatmen, war kurzzeitig doch nicht nur das Dorf sondern das gesamte obere Wipptal ohne Lebensmittel-Nahversorger. Nach der Gasexplosion des Ladens in St. Jodok im Herbst und nachdem nun krisenbedingt auch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Wort "Drüberfahren" bekommt beim Mega-Bauvorhaben Luegbrücke im Wipptal durchaus eine doppelte Bedeutung. | Foto: Kainz
2

Luegbrücke
Asfinag: Transparenz bleibt auf der Strecke

GRIES. Bauvorhaben Luegbrücke auf der A13 Brennerautobahn: Präsentation "vollendeter Tatsachen" stößt vielen sauer auf. WIPPTAL. "Bei einem Vorhaben dieser Dimension führt an einer Einbindung der lokalen Bevölkerung kein Weg vorbei. Ich erwarte mir, dass die verschiedenen Varianten für die Sanierung der Luegbrücke von der Asfinag mit den Bürgern ergebnisoffen diskutiert werden", erklärt LH Günther Platter unmissverständlich. Das ist beim anstehenden Riesenbauvorhaben auf der A13 bei Gries...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die anstehenden Sanierungsarbeiten an der Luegbrücke bei Gries bereiten vielen Kopfzerbrechen. | Foto: ASFINAG
1

Gries
Luegbrücke: "Nein" zu Tunnellösung – mit Umfrage!

GRIES. „Die einmalige Chance, den Verkehr im Berg verschwinden zu lassen, muss genutzt werden“, sagt Bgm. Karl Mühlsteiger. Alles andere als zufrieden sind der Grieser Bürgermeister Karl Mühlsteiger und LA Florian Riedl nach der Besprechung mit der ASFINAG zum Thema Luegbrücke (mehr dazu weiter unten). „Es ist genau das passiert, was wir und die Bevölkerung in unseren Gemeinden als die ungünstigste aller Varianten ansehen. Anstatt die einmalige Möglichkeit zu nutzen, um nach dem Ende der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Harti (l.) und Leo Grasl (r.) vor ihrem Hof, den sie nun zum zweiten Mal von Grund auf sanieren werden. | Foto: Kainz
1 10

Gries
Nach Großbrand neuen Mut gefasst

GRIES. Am Nachmittag des 4. September brannte der Pfrundsteinhof lichterloh. Wir haben die Grasl-Brüder besucht und nachgefragt, wie es ihnen seither ergangen ist. Die Brandermittlungen sind auch Wochen nach der Katastrophe noch nicht vollständig abgeschlossen. Der Verdacht liegt nahe, dass sich das frische Heu in der Tenne des Pfrundsteinhofs selbst entzündet hat. Das Feuer hat das Wirtschaftsgebäude komplett zerstört und das Haus massiv in Mitleidenschaft gezogen. Das Dachgeschoss wurde ein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Verdiente Ehrungen wurden beim Bataillonsfest in Gries vergeben. NR Hermann Gahr, LR Sophie Kircher, LR Johannes Tratter und Bataillonskdt. Paul Hauser gratulierten.  | Foto: Fotos: Demir
96

Bataillonsfest Wipptal-Eisenstecken
Lebendiges Brauchtum beim Schützenbataillonsfest in Gries

"Perfekte, unbezahlbare Arbeit im Traditionswesen", fasste Bgm. Karl Mühlsteiger die Veranstaltung begeistert zusammen. In seiner Gemeinde Gries ging am Wochenende das traditionelle Schützenbataillonsfest über die Bühne. GRIES (lg). Auch in der Dankesrede von Landeskdt. Fritz Tiefenthaler ging es um Loyalität, Treue und Begeisterung. Aktiv in der Gemeinschaft mitzuarbeiten und mitzugestalten sei das Gebot. Nach der Feldmesse mit Pfarrer Ioan Budulai und den Festansprachen gab es zahlreiche...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Besonders im engen Matreier Marktl kam es am Donnerstag zu dramatischen Szenen. Bgm. Paul Hauser routierte. | Foto: Kainz
1 Video 4

Vekehr im Wipptal
Situation eskaliert zusehends – mit VIDEO

Zehntausende rollten für das verlängerte Wochenende wieder Richtung Süden. Stillstand im Wipptal war die Folge. WIPPTAL (tk). "Wir beobachten eine immense Verkehrszunahme", bestätigt der Kdt. der PI Steinach, Burkhard Kreutz, dass die Blechlawinen im Wipptal nicht nur gefühlt "biblische Ausmaße" annehmen. Auch vergangene Woche kam wieder einmal alles zusammen: Das verlängerte Wochenende und der Ferienbeginn in Teilen Deutschlands setzten wieder Kolonnen Sonnenhungriger in Bewegung. Als dann auf...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.