Kartoffel

Beiträge zum Thema Kartoffel

The Rare Potatoes Gin wird aus 15 seltenen Erdäpfelraritäten destilliert ein echtes Handwerksprodukt
13

Vom Feld in die Flasche beim Bauern Gin & Tonic Ab Hof einkaufen!

Das man beim Bauern frische Produkte direkt Ab Hof einkaufen kann weiß man, aber das es  am Bauernhof Gin, Vodka, Tonic`s & 40 seltene Erdäpfelraritäten zur Auswahl gibt ist für viele nicht so alltäglich. Christof Schramm produziert nicht nur seltene Erdäpfelaritäten sondern destilliert aus dieser Vielfalt auch kostbaren Gin & Vodka. Der Rare Potatoes Gin wird aus 15 seltenen Erdäpfelsorten in Handarbeit hergestellt 7 Botanicals verleihen diesem Gin den besonderen "LONDON DRY GIN" Charakter....

  • Mistelbach
  • Christof Schramm
Am Lichtmoar Hof von Familie Hirn erfreuen sich Groß und Klein an den aromatischen Erdäpfel, die in der heimischen Küche sehr vielseitig eingesetzt werden. | Foto: Freisinger
2

Rund um die tolle Knolle

WOCHE-Serie GenussReich: Begehrte Erdäpfelsorten aus der Region. Ein gutes Erdapfeljahr neigt sich dem Ende hin und die rotschalige Birgit lagert gemeinsam mit den anderen Kartoffelsorten in der wohligen Dunkelheit des Kellers von Elisabeth und Bernhard Hirn. Ihr Bauernhof mit Vulgonamen Lichtmoar zählt zu den ältesten in Kraubath und ist für sein hofeigenes Fleisch, das Kraubather Kürbiskernöl und knollige Erdäpfel bekannt. Anbau der Erdäpfel Ende April ist die Zeit gekommen die Kartoffeln in...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner
Erdäpfel und Rindfleisch gibt es am Bauernhof Hirn. | Foto: Foto Freisinger

Traditionelles Genussrezept

Rostbraten mit Erdäpfel vom Bauernhof Hirn aus Kraubath. Zutaten: 6 kleine Rostbraten oder Federln 3/4 kg Kartoffel festkochend 2 große Zwiebeln etwas Butter oder Fett Rindsuppe zum Aufgießen Salbei Senf Salz Pfeffer Zubereitung: Rostbraten leicht einschneiden und mit Salz, Pfeffer, feingehacktem Salbei und Senf würzen. Erdäpfel in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Schichtweise den grob geschnittenen Zwiebel, die Erdapfelscheiben und das Fleisch in eine gut gefettete „Rein“ legen und im Rohr bei...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner
Die Landwirte sind mit der Erdäpfelernte einigermaßen zufrieden.  Josef Neumayr, Franz Wanzenböck, Anita Kamptner, Manfred Zörnpfenning, Karl Scharitzer.

Erdäpfelernte im Zeichen der Trockenheit

Bewässerung war für heimische Erdäpfelbauern heuer der erklärte Schlüsselfaktor. Doch bei nicht einmal 20 Prozent der Erdäpfelflächen ist bewässern möglich. Die Trockenheit führte somit zu großen Ausfällen und geringen Erträgen. Dennoch können Konsumenten auch heuer wieder auf gewohnte Qualitäten zählen, wie Franz Wanzenböck, Obmann der Interessensgemeinschaft Erdäpfelbau, zu berichten weiß: „Natürlich hat sich die Trockenheit auf unsere Erträge ausgewirkt. Viele Bauern mussten schwere Verluste...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Geringgeschätzter Bodenschatz

Kommentar von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Was hat die Kartoffel im Museum zu suchen? So mancher Besucher des Salzburg Museums mag sich vergangene Woche diese Frage gestellt haben. Salzburgs Landwirtschaftsschüler hatten nämlich zu den Erdäpfel-Aktionstagen dorthin eingeladen, wo normalerweise Salzburgs Geschichte lebendig wird. Genau genommen trifft das auch auf die heimische Kartoffel zu – der Lungauer Eachtling ist längst eine Salzburger Marke, aber die Kartoffel hat die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
"Pflanzen - Ernten - Kochen - Feiern" hieß das schuljahrübergreifende Projekt. | Foto: Volksschule Grieselstein
1 14

Volksschule Grieselstein: Erdäpfel über Erdäpfel

Selbst angebaut, selbst geerntet, selbst verkocht - die eigenen Erdäpfel schmeckten den Kindern der Volksschule Grieselstein ja doch am besten. Seit dem vergangenen Schuljahr beschäftigten sie sich im Unterricht mit der vielseitig verwendbaren Knolle. Zum Abschluss des Jahresprojekts wurden die Kräuter-Bratkartoffeln und die Kartoffelsuppe gemeinsam zubereitet und verzehrt. "Unser Erdäpfel-Jahresprojekt begann mit einem Workshop unter Anleitung von Seminarbäuerin Ute Becher und wird monatlich...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: MG Langenrohr

Kinder ernten "tolle Knolle"

LANGENROHR (red). "Der Erdäpfel - Die tolle Knolle" lautete das Thema beim Ferienspieltermin am Bio-Bauernhof der Familie Figl in Asparn. Kaum angekommen ging es für die Kinder auch gleich los zum Erdäpfelacker. Dort wurde fleißig gegraben, um die Knollen aus der Erde zu bekommen. Natürlich wurde auch die Erdäpfelmaschine besichtigt und erklärt wie diese funktioniert. Zurück vom Acker wurden Hunger und Durst gestillt.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Landwirte hatten heuer eine weniger gute Erdäpfelernte als im Vorjahr zu verzeichnen.

Ein gutes Jahr für heimische Erdäpfel

BEZIRK. Wenn die Freibad-Betreiber jammern, ist das Wetter für die Erdäpfelbauern gerade recht. Der heurige Sommer mit relativ viel Regen und ohne Hitze- und Trockenperioden sorgte für gutes Knollenwachstum. "Im Vorjahr hatten wir eine um 30 Prozent geringere Ernte als im Jahr 2014, heuer haben wir wieder die Erträge des Jahres 2014", teilt Anita Kamptner, Geschäftsführerin der Intressensgemeinschaft ERdäpfelbau (IGE) und Kartoffelbauberaterin der Landwirtschaftskammer NÖ, mit. Die hohe...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Franz Paier und Waltraud Hofer mit Kindern, die wie anno dazumal Erdäpfel klaubten.
1 37

Erdäpfelgraben wie früher

In Premstätten organisierte Franz Paier ein nostalgisches Erdäpfelgraben. „Mein Enkel tippte auf einen Heuwender, als er den Erdäpfelgraber sah“, sagt der frühere Vzbgm. von Zettling. Da lud er Kinder ein, die Erdäpfel so zu ernten, wie das vor 50 Jahren der Fall war. Am Acker von Leo und Waltraud Hofer startete er seinen alten Steyr-Traktor, der hinter sich rotierend die Erdäpfel aus der Erde warf. Dann klaubten die Kinder die Kartoffeln in Säckchen, die sie als Geschenk mit nach Hause nehmen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Erdäpfelhof Payer

Seit genau 3 Wochen gibt es mittlerweile am Erdäpfelhof Payer Heurige, jeden Tag frisch vom Feld, und ab dieser Woche erweitern wir unser Angebot wieder um ein Produkt: Knoblauch, ebenfalls aus eigenem Anbau und immer frisch geerntet. Erdäpfelhof Payer PS: Ein kurzes Video vom Waschen der Heurigen mit unserer neuen Anlage finden Sie auf unserer Facebook Seite: Facebook Seite Erdäpfelhof Payer

  • Tulln
  • Markus Payer
DI Marc Verhooren, Rohstoffmanager LWM Austria; Dr. Christian Moser, Vize-Präsident der NÖ Wirtschaftskammer; Gewinner Ferdinand Wittmann; DI Ferdinand Lembacher, Pflanzenbaudirektor der NÖ Landwirtschaftskammer und Gerhard Bauernfeind, Geschäftsführer LWM Austria | Foto: © LWM Austria / Stefanie Starz
2

Frauendorfer hat beste "Agria-Kartoffel"

ABSDORF / HOLLABRUNN (red). In Hollabrunn werden jährlich rund 100.000 Tonnen heimischer Erdäpfel von der LWM Austria GmbH verarbeitet. Grundlage für die hervorragende Qualität der erzeugten Produkte bilden die hochwertigen Rohstoffe. Um die Leistung der rund 250 Bauern entsprechend zu würdigen, vergibt Niederösterreichs Tiefkühllebensmittel-Spezialist jedes Jahr Auszeichnungen für die „Beste Kartoffelqualität“. Auch heuer wurden sieben heimische Landwirte im Rahmen einer feierlichen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Ulrike Haunschmid

Workshop: Erdapfel - das Universalgenie

Erfahren Sie mehr über die vielfaltigen Einsatzmöglichkeiten des Erdapfels (Hausmittel, Schönheit, Bewegung ...) und kochen Sie gemeinsam mit Ulrike Haunschmid köstliche Gerichte. Wann: Samstag, 07.05.2016 von 09:00 - 17:00 Uhr Wo: Fachschule Vorau (Stift Vorau) Referentin: Ulrike Haunschmid (Köchin, Erdäpfel Expertin, Autorin) Anmeldung/Kontakt: Gesundheitskoordinator Mag. Patriz Pichlhöfer (0664 88 747 201, gesundheit@vorau.gv.at) Veranstalter: Gesunde Region Vorau Kostenbeitrag: € 40.- Wann:...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patriz Pichlhöfer
Foto: TVB Eferding
11

Erdäpfelpyramide am Stadtplatz Eferding

"Auf zur Erdäpfel-Ernte" lautete das Motto, dass Kinder einlud, die bunten Knollen auszugraben. EFERDING. Mitten in der Stadt, genauer gesagt in der Erdäpfelpyramide in der Grünfläche am Stadtplatz, warteten rote, blaue und gelbe Kartoffeln darauf von fleißigen Kinderhänden ausgegraben zu werden. Unter der Anleitung von Manfred Schauer von den Eferdinger Landl Erdäpfeln wurden mehr als 20 Sorten von insgesamt drei Klassen der Volkschule Nord Eferding ausgebuddelt. Darunter die Sortenklassiker...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: Volksschule Grieselstein
5

Grieselsteiner Schüler stolz auf "ihre" Erdäpfel

Stolz konnten die Kinder die Volksschule Grieselstein ihre selbst gesetzten Erdäpfel ernten. Sogar mit bloßen Händen wurde gegraben. Freudenschreie verrieten eine ertragreiche Ernte, die entsprechend verglichen und bewundert wurde und bald auch verkocht und verkostet wird. "Das schuljahrübergreifende Projekt 'Pflanzen - Ernten - Kochen - Feiern' erreichte damit einen Höhepunkt", erzählt Lehrerin Waltraud Baumgartner.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Manfred Schauer, Obmann "Eferdinger Landl-Erdäpfel", und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger mit Süßkartoffeln. | Foto: Land OÖ/Maringer

Süßkartoffeln sind jetzt neue regionale Spezialität

EFERDING. Die Erzeugergemeinschaft "Eferdinger Landl-Erdäpfel" hat die Region nun zum nördlichsten Anbaugebiet der Süßkartoffel gemacht. Die Knolle mit der roten Schale wurde bisher meistens aus Amerika importiert. Das soll sich jetzt ändern. "Wir wollen unsere Süßkartoffeln nicht nur ab Hof anbieten, sondern auch in die Geschäfte bringen", so Obmann Manfred Schauer. Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger begrüßt die Aktion: "Dadurch können wir Importware ersetzen, heimischen Landwirten und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die FF Wildermieming freut sich auf Ihren Besuch, das Buffet ist ab 16:45 Uhr eröffnet.

8. Schölfelerfest'l am 19.9. im Gerätehaus der Feuerwehr Wildermieming

WILDERMIEMING. G´sottene, Pellkartoffel oder eben Schölfeler, so nennt man die gekochten Erdäpfel mit Beilagen wie Käse, Speck, Topfen. Genau diese Schölfeler gibt‘s beim 8. Schölfelerfest´l der Freiwilligen Feuerwehr Wildermieming am 19. September ab 16 Uhr im FW-Gerätehaus Wildermieming. Eintritt+Buffet: € 11,-, bis 15-Jährige € 5,-, bis 6 Jahre frei.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
15 19 3

"TOLLE KNOLLE"

Ihr fehlte die Entscheidungskraft. Klein? Groß? Viele? Wenige?

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christine Draganitsch
Anzeige
Barbara Ehmeier erklärte die einzelnen Sorten der Erdäpfel, die dann auch verkostet wurden.
6

Erdäpfel - ran an die tolle Knolle

Unter diesem Thema fand in den Ferien eine Lehrerweiterbildung auf dem Schule am Bauernhof Betrieb Barbara und Reinhard Ehmeier in Buchkirchen statt. 10 Lehrerinnen nahmen daran teil und erfuhren an diesem Tag Wissenswertes rund um die Erdäpfel. Nach einem Kennenlernspiel wurden die verschiedenen Sorten besprochen und auch verkostet. Barbara Ehmeier erläutere die verschiedenen Verarbeitungsmöglichkeiten. Seitens der Landwirtschaftskammer Wels stelle Karin Hangweyrer alle Angebote für Schulen...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
3

HEURIGE Erdäpfel

Seit dieser Woche gibt es am Erdäpfelhof Payer wieder HEURIGE Erdäpfel frisch vom Feld. Die Erdäpfel werden täglich schonend geerntet, gewaschen und per Hand abgefüllt dies garantiert bestmögliche Qualität. Wir würden uns freuen Sie wieder bei unserem Ab Hof Verkauf begrüßen zu dürfen. Erdäpfelhof Payer

  • Tulln
  • Markus Payer
1 9

Seltene Bio Erdäpfelraritäten, Bio Topinambur, Bester Bio Vodkart - Vodka kommen aus dem Weinviertel

GROSSENGERSDORF - Kartoffelhof Schramm, Vielfalt aus dem Weinviertel beliebt in ganz Österreich. Christof Schramm Raritätenkartoffel Landwirt am Kartoffelhof Schramm ein Regionstypischer „Doppelhaken& Streckhof“. Ich reiste durch Europa um von Bäuerlichen Betrieben seltene, kostbare Alte Kartoffelraritäten zusammen zu tragen um diese auf unseren guten Weinviertler Böden zu kultivieren. Mittlerweile werden zwanzig Alte Seltene Erdäpfelsorten angebaut zwei Topinambur Sorten diese Knollen sind bei...

  • Mistelbach
  • Christof Schramm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.