Katastrophe

Beiträge zum Thema Katastrophe

Rückkehr der Vorarlberger Hilfskräfte aus dem Erdbebengebiet. | Foto: VLK/A. Serra
5

Stille Helden sind wieder zurück
SARUV-Team wieder im Ländle

VORARLBERG/RANKWEIL. Rückkehr der Vorarlberger Hilfskräfte aus dem Erdbebengebiet. Dank und Anerkennung von LH Wallner und LR Gantner für engagierten Hilfseinsatz. Die 32 Vorarlberger Einsatzkräfte, die letzte Woche nach dem schweren Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet in die Türkei entsandt wurden, sind heute, Dienstag, zurückgekehrt. Landeshauptmann Markus Wallner und Landesrat Christian Gantner danken dem ehrenamtlichen Helferteam für die unermüdliche Einsatzbereitschaft im Dienste...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Christian Marold
Robert Wisgrill und Jasmina Kastner sammeln die Spenden im Rathaus. Weitere Boxen sind im Freizeitzentrum und in der Bücherei. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
Aktion 2

Todes-Beben in der Türkei
Die Region Schwechat hilft den Opfern

Das Todes-Beben in der Türkei und Syrien forderte tausende Opfer. Hilfe aus ganz Österreich ist unterwegs. SCHWECHAT/TÜRKEI. Zwei heftige Beben erschüttern nicht nur das betroffene Gebiet, sondern direkt die ganze Welt. Die Türkei und Syrien verzeichnen zahllose Opfer, Hilfe aus dem Ausland und besonders aus Österreich wurde sofort zugesichert. Bundesheer im EinsatzKeine 24 Stunden nach dem verheerenden Beben machten sich bereits die ersten Kräfte des Österreichischen Bundesheeres bereit. Unter...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: privat
Aktion 19

Solidarität im Bezirk Neunkirchen
Hilfe nach großem Erdbeben

Das Erdbeben ist in der türkischen Community Gesprächsthema Nr. 1. Viele haben Freunde und Verwandte dort. BEZIRK. Jeden Tag nach dem schweren Erdbeben im Süden der Türkei und im Norden Syriens – 7,8 auf der Richterskala – müssen die Opferzahlen nach oben korrigiert werden. Die dortigen zehn türkischen Provinzen zählen gut 14 Millionen Menschen in zehn großen Städten. Inzwischen werden mehr als 11.000 Tote aus dem türkisch-syrischen Grenzgebiet gemeldet. Viele tragische Geschichten Viele...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rupert Dworak (l.) und Christian Samwald bitten um Unterstützung. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Solidarität mit Türkei-Syrien
Ternitz schickt Geld ins Erdbebengebiet

Das verheerende Erdbeben in der Türkei zur Grenze Syriens forderte unzählige Todesopfer. Kolportiert werden über 9.000 Opfer. Die Stadt Ternitz unterstützt das Rettungsteam des Samariterbundes in der Türkei. TERNITZ. "Rasches Handeln ist jetzt vonnöten", meint Bürgermeister Rupert Dworak. Und da sind die Ternitzer immer zur Stelle.  "Die Stadtgemeinde Ternitz und die Bevölkerung unserer Gemeinde haben immer geholfen, wenn Menschen von Katastrophen getroffen wurden. Das hat bei der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien kamen eine Österreicherin und ein Österreicher ums Leben.  | Foto:  LOUAI BESHARA / AFP / picturedesk.com
5

Erdbeben in Türkei und Syrien
Zwei Österreicher unter den Toten

Nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien steigt die Zahl der Todesopfer stündlich an. Wie das Außenministerium auf Anfrage der RegionalMedien Austria am Dienstag mitteilte, befinden sich auch ein Mann und eine Frau aus Österreich unter den Toten.  ÖSTERREICH/TÜRKEI/SYRIEN. Ein Tag nach dem Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist die Opferzahl bereits auf über 5.000 Menschen angewachsen. Am Dienstag wurde bekannt, dass sich auch zwei Menschen mit österreichischer...

  • Dominique Rohr
Thomas Geiler, Leiter der Landeswarnzentrale, Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler, Bernd Noggler, Vorstand der Abteilung Leitstellenwesen und Landeswarnzentrale und Elmar Rizzoli, Vorstand der Gruppe Zentrum für Krisen- und Katastrophenmanagement. | Foto: © Land Tirol/Dorfmann
2

Jubiläum
30 Jahre große Herausforderungen – Landeswarnzentrale Tirol

TIROL. Die Landeswarnzentrale Tirol kann ein Jubiläum feiern. Seit 30 Jahren ist sie die zentrale Schalstelle bei Katastrophen. Auslöser für die Gründung der Landeswarnzentrale war der Reaktorunfall in Tschernobyl im Jahr 1986. Wie alles begannAm 15. Dezember 1991 nahm die Landeswarnzentrale im Landhaus in Innsbruck seinen Betrieb auf. Seither ist sie die zentrale Koordinationsstelle des Landes, im Falle von Katastrophen. Gegründet wurde die Warnzentrale als Reaktion auf den Reaktorunfall in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rettungs- und Lkw-Fahrer Markus Auer aus Deutschlandsberg war bereits drei Mal im Katastrophengebiet in Kroatien. | Foto: KK

Erdbebenhilfe für Kroatien
Hohe Auszeichnung für internationale Helfer aus der Steiermark

Wer tagelang Sammlungen organisiert, Konvois auf die Beine stellt und dann (mehrere Male) in ein Katastrophengebiet fährt, macht das nicht für eine Auszeichnung – sondern aus Solidarität. Und dennoch bekamen sechs hilfsbereite Steirer eine Auszeichnung, die ihnen für ihren Einsatz zusteht. Steirisches Anpacken für Kroatien Aus allen Ecken und Enden der Steiermark rollte Anfang Jänner Hilfe nach Kroatien an, um die Opfer der schweren Erdbeben mit lebensnotwendigen Materialien und Lebensmitteln...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Riesengroß war die Spendenbereitschaft in Markt Hartmannsdorf | Foto: FF Markt Hartmannsdorf
3

Erdbeben Kroatien
Schnelle Hilfe aus dem ganzen Bezirk angelaufen

Aufgrund des starken Erdbebens am 29.12.2020 und der damit verbundenen Zerstörung starteten die Österreichischen Feuerwehren, insbesondere die Landesfeuerwehrverbände Niederösterreich und Steiermark, einen internationalen KHD-Einsatz, um dringend benötigte Güter in die Betroffenen Gebiete zu bringen. Am Dreikönigstag machte sich bereits um 3 Uhr in der Früh wieder ein Konvoi von 13 Fahrzeugen von Sinabelkirchen startend aus, auf den Weg nach Sisak und Petrinja. Die beiden Orte wurden durch das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
1 2 2

Katastrophe
Erdbeben in Kroatien: Tote, Verletzte, zerstörte Existenzen

Erdbeben in Kroatien: Tote, Verletzte, zerstörte Existenzen Erdbeben schockt auch Steirer und Kärntner schwere Schäden in Kroatien, mindestens sieben Tote, nächtliche Suche nach Verschütteten Zagreb – Ein Beben der Stärke 6,4 auf der Richterskala hat am Dienstag schwere Schäden in Kroatien angerichtet. Das Zentrum des Bebens, das sich kurz nach Mittag ereignete, lag unweit der Stadt Petrinja, knapp 45 Kilometer südlich von Zagreb. Dort sollen mehrere Häuser eingestürzt sein. Ein Beben der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Robert Rieger
Erdbeben erschütterte Telfs, in der Südtiroler Siedlung musste wieder Ordnung ins Chaos gebracht werden, damit die Verletzten geborgen und versorgt werden konnten.
44

Großaufgebot an Einsatzkräften in Südtiroler Siedlung - mit VIDEO
100 Katastrophenhelfer übten im Großraum Telfs

TELFS. Menschen schreien aus teilweise eingestürzten Häusern, manche liegen blutüberströmt auf Schutthalden, stöhnen oder rühren sich nicht mehr, andere irren herum: Ein Bild des Schreckens bot sich den heraneilenden Einsatzkräften von Feuerwehr und Rotes Kreuz Sonntag-Früh in der Südtiroler Siedlung in Telfs. Bald war klar: Es müssen weitere Einsatzkräfte alarmiert werden, darunter die Katastrophenhelfer des Roten Kreuzes ... Um sie ging es bei der Großübung: 100 Katastrophenhelferinnen und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Abrisshäuser in der Südtiroler Siedlung: Einer von mehreren Schauplätzen der Katastrophenübung im Raum Telfs, Pettnau und Oberhofen.

Ausbildung der Katastrophenhelfer des Roten Kreuzes
Zwei Erdbeben erschüttern Telfs

TELFS. Am 14. und 15. September 2019 wird der "Raum Telfs von zwei Erdbeben heimgesucht", so kündigt das Rote Kreuz Tirol an! 100 neue Katastrophenhelfer/innen werden nämlich vom Landesrettungskommando in Theorie und Praxis ausgebildet. Realistische SzenenDazu werden die Seminarteilnehmer mit realistischen Szenarien konfrontiert. Bei den Erdbeben im Großraum Telfs kommt es zu Gebäudeschäden und -einstürzen. Einen Schauplatz kennt man von den Tiroler Volksschauspielen: die Abrisshäuser in der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Daniela Bärnthaler und Christian Schiester helfen den Einheimischen. Foto: Sail & Run
2

Murtaler helfen im Katastrophengebiet

Die Weltumsegler Daniela Bärnthaler und Christian Schiester haben die Erdbeben auf Lombok miterlebt. MURTAL. "Wir sitzen am Deck der "El Toro", abends 20 Uhr indonesische Ortszeit, als plötzlich ein lautes Rumpeln unser 34 Tonnen schweres Boot durchschüttelte. Nur wenige Meter vom Ufer entfernt - in der Medana Marina Lombok. Ein zweites Nachbeben nach wenigen Minuten erschütterte nochmals die gesamte Insel und löst eine Tsunami-Warnung der Behörden aus. Wir verlassen fluchtartig die Bucht,...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Schäden durch das Erdbeben in Ried am Riederberg im Jahr 1590. | Foto: ZAMG/Hammerl
2 6 6

Erdbeben: Wie gefährdet ist Niederösterreich?

Droht Niederösterreich eine ähnliche Katastrophe wie Italien? Dr. Wolfgang Lenhardt von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) klärt auf. Das schwere Erdbeben - Stärke 6,2 - in Mittelitalien verwandelte die idyllische Region um Amatrice und Accumoli in ein Trümmerfeld. Bereits 1590 sorgte ein ähnlich schweres Erdbeben in Ried am Riederberg für massive Gebäudeschäden und zahlreiche Todesopfer. Dass ein derart starkes Beben, wie jenes im benachbarten Italien, in naher Zukunft...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Foto: Auer
2

Butterbrote und Bier für Nepal

WALDNEUKIRCHEN. Auf einen Aufruf des österreichischen Jugendrotkreuzes (ÖJKR) hin hat die Volksschule Waldneukirchen ihre Hilfe für die Erdbebenopfer in Nepal zugesichert. Um den Kindern näherzubringen, was genau in Nepal vor sich gegangen ist, wurde zuerst die Frage „Erdbeben – was ist das?“ geklärt. Auch über die Kultur erfuhren die Kinder einiges. „Vor allem die Wertevermittlung war uns sehr wichtig. Wir als Schule und in einem Land des unvorstellbar großen Wohlstandes wollen den Menschen in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
14

Ertragreicher Charity-Lauf für Nepal

Die zweite Klasse der Praxis-Handelsschule Imst veranstaltete vergangene Woche unter dem Motto „Bewegte Schule – Schule bewegt“ in Kooperation mit dem Alpenverein Imst-Oberland einen Charity-Lauf. Mit dieser Wohltätigkeitsveranstaltung wird der Wiederaufbau von Schulen in Nepal unterstützt, die durch die Erdbeben in diesem Frühjahr stark in Mitleidenschaft gezogen wurden. Alpenvereins-Vizeobmann Helmar Lanbach, Muttekopf- und Untermarker Alm-Wirt Andi Riml und Hak-Direktor Harald Schaber...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
In Bhaktapur verbrachten Maria Haider aus Pettnau (mitte) und ihre Freunde die Nacht unter einer Plane. | Foto: Haider
1 14

Erdbeben in Nepal, junge Pettnauerin war mitten drin: "Es war überall Panik!"

Maria Haider aus Pettnau erlebte das schwere Erdbeben direkt in Kathmandu. Uns erzählt sie ihre Erlebnisse - und bittet um Hilfe. PETTNAU/NEPAL. Letztes Jahr war Maria Haider drei Monate zur Freiweilligenarbeit in Kathmandu, Land und Leute faszinierten die 22-jährige Pettnauerin, sie fand dort viele Freunde. Im Oktober 2014 kehrte Maria nach Nepal zurück, leistete Freiwilligenarbeit an der Volkshochschule in Bhaktapur. Mit zwei Gästen aus der Schweiz verbrachte die Tirolerin ein paar Tage in...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
2 3

Erdbeben in Nepal: Hilfe aus Telfs

Nepalesen in Telfs bangen um ihre Angehörigen. Am Freitag findet ein Charity-Fest für die Opfer statt. TELFS/NEPAL. Die Telefonleitung war lange Zeit stumm – viele bange Stunden für die in Telfs lebenden Raju Bishwokarma, seine Familie und für Au Pair Mädchen Renuka Lama. Erst am Sonntag-Mittag gelang der Kontakt zu den Angehörigen in Nepal, dort wo am Tag zuvor ein Erdbeben der Stärke 7,9 zig-tausende Menschenleben gefordert hat. "Es ist ein großes Glück, dass unseren Familien und Freunden...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Thomas Preindl packt an: "Nepal braucht Notunterkünfte bevor der Monsun kommt" | Foto: Caritas
3

"Es gibt noch immer Nachbeben in Nepal"

In Nepal gibt es noch immer Nachbeben, die Menschen harren aus und ein Arzler packt an. Der langjährige Katastrophenhelfer aus Arzl, Thomas Preindl, flog letzte Woche im Namen der Caritas Österreich nach Katmandu. 6.200 Tote wurden seit letzter Woche geborgen und die Zahl der Opfer steigt weiter. Preindl hilft beim Verteilen der Zelte in den ländlichen Regionen und sprach mit dem STADTBLATT über die Situation vor Ort. STADTBLATT: Wie geht es den Menschen in Nepal? Thomas Preindl: Wir sind nun...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Mag. Johannes Guger aus Rotenturm kümmert sich um die Zusammenführung getrennter Familien. | Foto: ÖJRK/Nadja Meister
2

Erdbeben-Katastrophe: Rotkreuz-Helfer aus dem Burgenland hilft in Nepal

Johannes Guger aus Rotenturm ist Experte des Suchdienstes NEPAL/ROTENTURM. „Das erste, das Menschen bei einer Katastrophe machen, ist flüchten. Oft werden dabei Familien voneinander getrennt, Kinder verlieren im Chaos ihre Eltern. Wir sorgen dafür, dass sich diese Familienmitglieder wiederfinden“, sagt Johannes Guger. Der Burgenländer ist Experte des Suchdienstes und kümmert sich um die Zusammenführung getrennter Familien. Satellitentelefon und Online-Datenbanken Das Internationale Komitee vom...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christian Uchann
Caritas-Helfer Andreas Zinggl in Kathmandu | Foto: Caritas
4

"Leichenhäuser sind überfüllt, Blutkonserven gehen zur Neige"

Andreas Zinggl von der Caritas der Diözese St. Pölten leistet im Katastrophengebiet erste Hilfe. ST. PÖLTEN (red). "Nach drei Tagen ist es sehr unwahrscheinlich, dass wir noch jemanden finden, der überlebt hat", sagt Andreas Zinggl, Mitarbeiter der Auslandshilfe der Caritas der Diözese St. Pölten, ehe er vergangenen Montag zum Katastrophenhilfeeinsatz nach Nepal aufbricht. Dort wird der erfahrene Katastrophenhelfer dieser Tage versuchen, der von dem Erdbeben betroffenen Bevölkerung Zelte,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Lisa Wolf-Telek: Ein BIld aus Nepal, als noch alles in Ordnung war. | Foto: privat

Lisa Wolf-Telek entrann in Nepal nur knapp dem Tod

Wiener Neustädter Künstlerin mitten im Erdbebenzentrum. Ein Bericht von Karl Kreska. „Es war schrecklicher als schrecklich. Hier in Bhaktapur, wo ich mich befinde, ist die Hölle los. Die Häuser liegen in Trümmern, es gibt viele Tote und noch immer wird nach Überlebenden gesucht“, schildert die bekannte Wiener Neustädter Malerin Lisa Wolf-Telek in einem e-mail an die Bezirksblätter ihre Eindrücke von den fürchterlichen Erdbeben aus dem Katastrophengebiet Nepals, wo sie sich befindet, um...

  • Baden
  • Peter Zezula
2

Viel ruhiger und geordneter

Ludwig Paischer spricht im BEZIRKSBLÄTTER-Interview über Erlebtes. Judo-Ass Ludwig Paischer aus Straßwalchen ist am Sonntag aus Japan zurückgekehrt. Im BEZIRKSBLÄTTER-Interview spricht der Olympia-Silberne über seine Erlebnisse während und nach dem großen Beben. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Paischer, wie groß ist die Erleichterung, wieder „festen Boden“ unter den Füßen zu haben? LUDWIG PAISCHER: Natürlich ist man froh, wenn man sich wieder in Sicherheit weiß. Trotzdem bin ich etwas wehmütig, weil ich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • christian andosch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.