Kelag

Beiträge zum Thema Kelag

Adolf Melcher

Hartberg ist nach Linz und Villach das drittgrößte Fernwärmesystem der Kelag Wärme GmbH.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Kelag-Vorstand Manfred Freitag und der Genuss: "Wenn ich in eine Stadt reise sehe ich mir zuerst den Markt an." | Foto: Kelag

Der Boss als Kunde seiner Mitarbeiter

Der Neo-Vorstand der Kelag, Manfred Freitag, sieht sich als Kopf eines Teams und Kommunikation als Hauptaufgabe. "Wenn mich Mitarbeiter von einer Idee überzeugen, haben Sie gut gearbeitet." - So beschreibt Manfred Freitag, seit zehn Tagen drittes Mitglied im Vorstand der Kelag, sein Verständnis von Führung. "Jeder im Unternehmen muss wissen, was er will und Botschaften auch transportieren können." Er sieht sich als "Kunde meiner Mitarbeiter". Freitags Hauptaufgaben seien Kommunikation und das...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
3 stolze Maturantinnen

Maturafeier HAK Villach - Burgruine Finkenstein

Seid immer ihr selbst. Werdet nie angepaßt! mit diesen worten schloß HAK Direktorin Melitta Trunk ihre Grußbotschaft an die Absolventen/innen anläßlich der Maturafeier auf der Burgruine Finkenstein ab. Neben den herzlichen Gratulationen wurden den den frisch gebackenen Maturant/innen natürlich auch viele gutgemeinte Ratschläge mit auf den Weg gegeben. So zitierte Gottfried Sappetschnig Obmann des Absolventenbundes Konfuzius: "Mühe und ständiges Bemühen wird auf Dauer von Erfolg gekrönt sein."...

  • Kärnten
  • Villach
  • Heinz Mauch
Vorstand Hermann Egger setzt auf eine hohe Ausbildungsquote. Etwa 130 Lehrlinge werden bei der Kelag ausgebildet | Foto: Foto: Kelag

Die Kelag bleibt ihrer Strategie weiter treu

Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2012 erwartet sich Kelag-Vorstand Hermann Egger auch für heuer ein gutes Ergebnis. (gel). Die Zahlen können sich sehen lassen: Der Umsatz der Kelag kletterte im Jahr 2012 auf über zwei Milliarden Euro. Der Gewinn legte um vier Millionen auf 96 Millionen Euro zu. Vorstandsprecher Hermann Egger will auch im laufenden Geschäftsjahr ein ähnliches Ergebnis erzielen. "Quote weiter steigern" Der Strategie bleibt der Kärntner Ernergie-Versorger treu: "Wann immer...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Informierten in Bad Sauerbrunn:  Loschy (KELAG), Bgm. Hutter, Pauschenwein (BEA), Rogatschnig und Melcher | Foto: Roth

Sinnvoll genutzte Abwärme

BAD SAUERBRUNN / NEUDÖRFL (rr). Mit einem in der Region neuartigen System zur Fernwärmeversorgung lassen Bad Sauerbrunn und Neudörfl aufhorchen: Bislang ungenutzte Abwärme aus dem Spanplattenwerk FunderMax GmbH soll abgekoppelt und als Fernwärme zu den Kunden gebracht werden. Die Investitionskosten seitens der KELAG betragen 7,2 Millionen Euro. 12 km Leitungen, 24 Mio kWh Bis Ende 2013 werden rund 12 km Fernwärmeleitungen verlegt, um sowohl private Haushalte als auch Gewerbebetriebe mit...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Anzeige
Strompreis im gleichen Zeitraum für die Endverbraucher um rund 20 Prozent gestiegen“, zeigt Kaiser auf. | Foto: Foto Gerhard Maurer
1 3

SPÖ-Kärnten fordert Strompreissenkung für Kärntner Bevölkerung

Kaiser, Prettner fordern Kelag-Aufsichtsratssitzung: Stromanbieter sollen Preisvorteile an Kärntner weitergeben. Maßnahmenpakt mit gratis Elektrogeräte-Tausch präsentiert. Nein zu Trinkwasser-Privatisierung. Die SPÖ-Kärnten kämpft für eine Senkung der Strompreise. In einer Pressekonferenz präsentierte SPÖ-Landesparteivorsitzender Landeshauptmann-Stv. Peter Kaiser gemeinsam mit Energiereferentin LRin Beate Prettner ein konkretes Maßnahmenpaket. Neben der Forderung nach sofortiger Einberufung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
6

Der Adventkranz erstrahlt im neuen Glanz

„Jedes Jahr rückt der Kranz ein Stück näher heran an die Kirche.“, schmunzelt Hans-Jörg Szepannek von der Diakonie de la Tour beim Aufstellen des Kranzes. Die Kelag ist mit ihren Lehrlingen wieder tatkräftig und mit viel Freude im Einsatz und hat auch in diesem Jahr den 4 Meter großen Kranz am Domplatz in Klagenfurt aufgestellt. Gemeinsam mit Menschen mit Beeinträchtigung, die von der Diakonie des La Tour begleitet werden, wurde er grün gebunden und zum Schluss mit Sternen, goldenen Schleifen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Verantwortung zeigen!
"SmartHome Austria" soll gewaltig beim Energiesparen helfen | Foto: Kelag
2

"Smart" Energie sparen

"SmartHome Austria" nennt sich das neue Produkt der Kelag, das dabei helfen soll, den Energiebedarf im Haushalt bedarfsgerecht zu steuern und zu optimieren. Man könne so bis zu 40 Prozent Energie sparen. Ein Funknetzwerk verbindet Elektrogeräte, Licht und Heizung mit einer zentralen Steuereinheit. Das bedeutet: Wo man sich aufhält, ist es automatisch hell. Wo nicht, wird Strom gespart. Lüftet man, senkt sich die Heizung ab etc. Über Computer oder Smartphone kann das System von unterwegs aus...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Bei der Konferenz: Hermann Egger (r.) und Albrecht Reuter | Foto: Kelag

Ausbau der Stromnetze notwendig

Rund 220 Interessierte nahmen an der Konferenz Erneuerbare Energie in Velden teil. Das Leitthema war "Sicherheit in der Stromversorgung". Professor Dietmar Lindenberger resümmierte, vor allem in Hinblick auf die Energiewende in Deutschland: "Die europäischen Leitungskapazitäten müssen bis 2050 signifikant ausgebaut werden, damit die verstärkte Stromerzeugung erneuerbarer Energieträger optimal in das Gesamtsystem integriert werden kann." Ein Netzausbau sei jedoch auch in Kärnten notwendig, so...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige

SPÖ Kärnten: FPK macht Kärnten zur Minderheit beim eigenen Energieversorger - LRin Prettner: FPK Dobernig verscherbelt im Alleingang Kärntens letztes Familiensilber

In der aktuellen Stunde in der heutigen Sitzung des Kärntner Landtages betreffend den weiteren Verkauf von Kelag-Anteilen des Landes Kärnten fand Kärntens SPÖ Energiereferentin LRin Beate Prettner klare Worte: „Die FPK verscherbelt nicht nur unser letztes Familiensilber im Alleingang, sondern macht uns auch noch zur Minderheit an unserem eigenen Energieversorger. Diese Blödheit ist österreichweit einzigartig und verursacht lediglich Schaden für unser Land“. So halten beispielsweise Tirol 100 %...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige

KELAG-Anteile müssen im Land bleiben!

. Landtagsabgeordneter Rolf Holub übt scharfe Kritik an der Zustimmung des RWE-Aufsichtsrats zum Kauf von KELAG-Anteilen. In einem Schreiben warnen die Grünen, gemeinsam mit SPÖ und ÖVP, den Aufsichtsrat der RWE, in dem auch der Ex-Bundeskanzler Wolfgang Schüssel sitzt, vor einer möglichen Rückabwicklung des Verkaufs. Artikel 64 der Kärntner Landesverfassung besagt eindeutig, dass die Veräußerung von Landesvermögen nicht ohne die Beschlussfassung des Kärntner Landtages erfolgen darf....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser übernimmt 1300 Unterschriften von der Bürgerinitiative gegen die geplante Flick-Umfahrung am Wörthersee (Sprecherin Fr. Hochegger)
5

SPÖ Kärnten: Stopp dem Ausverkauf unserer Heimat durch die FPK!

Kaiser, Prettner: Nein zu Kelag Verkauf. FPK Dörfler erschlich sich bei Flick-Umfahrung durch Halbwahrheiten Zustimmung – SPÖ übernimmt gemeinsam mit Grünen 1300 Unterschriften gegen Flick-Umfahrung und bringt diese als Petition im Landtag ein (Bild). Bauverbot in roten Zonen gefordert Im Anschluss an die heutige Regierungssitzung informierten die Regierungsmitglieder der SPÖ, LHStv. Peter Kaiser und LRin Beate Prettner über aktuell besprochene Themenstellungen. Ragger tanzt Kärntnern auf der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Blitzschlag: Brand eines Trafo in Drobollach

Am Donnerstagnachmittag zogen wieder teils heftige Gewitter über Kärnten. Im Bezirk Villach-Stadt blieben die üblichen Unwetterschäden glücklicherweise aus. Allerdings geriet eine Trafostation der Kelag vermutlich durch einen Blitzschlag in Brand. Die angerückten Einsatzkräfte konnten das Feuer rasch unter Kontrolle bringen. Im Einsatz standen die Freiwillige Feuerwehr Drobollach in Zusammenarbeit mit dem Kelag Störungsdienst.

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer
Anzeige
In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben LR Achill Rumpold und LR Harald Dobernig über den Verkauf von Kelag-Anteilen der Kärntner Energieholding (KEH) an die RWE AG informiert.
2

Weitere Stärkung der Partnerschaft zwischen Land Kärnten und RWE

LR Rumpold, LR Dobernig: KEH verkauft Anteile – Land Kärnten behält Mehrheit an der Kelag – Verkaufserlös zur Gänze für Schuldentilgung. In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben heute die Landesräte Achill Rumpold und Harald Dobernig sowie der stellvertretender RWE-Vorstandsvorsitzende und KEH-Geschäftsführer, Rolf Martin Schmitz und KEH-Geschäftsführer Günther Pöschl über den Verkauf von Kelag-Anteilen der Kärntner Energieholding (KEH) an die RWE AG informiert. „Die Kärntner Energieholding...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elmar Aichbichler

Kampf um Kabel geht weiter

(gel). In der Anlegenheit der 110-kV-Leitung bei Villach ist vergangene Woche ein Politstreit entbrannt. „Wir befürchten, dass damit der Kern der Sache in den Hintergrund gerät“, sagt Irene Kreschischnig, Sprecherin der Bürgerinitiative „110 kV-Nein Danke Villach Süd“. Sie will die Anliegen der Anrainer in Erinnerung rufen. „Es geht uns um die Natur“, sagt sie. „Die Trasse bei einer Freileitung ist 30 Meter breit – der Wald wird dadurch zerstört.“ Im Sinne des Tourismus in Kärnten appelliert...

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner
Anzeige
„Es wäre nur fair und gerecht, wenn Stromanbeiter wie die KELAG, der Verbund oder die Energie Klagenfurt diese Ersparnisse direkt an die Kärntnerinnen und Kärntner weiter geben würde“, so Prettner.

Strompreissenkung für Kärnten gefordert

SPÖ-LRin Beate Prettner fordert KELAG und Co auf, Preisvorteil durch neues Ökostromgesetz an Kärntner Bevölkerung weiter zu geben. Rund 26 Euro Ersparnis pro Jahr möglich. Kärntens Umwelt- und Energiereferentin LRin Beate Prettner (SPÖ) sieht im neuen Ökostromgesetz, die Möglichkeit, die Stromkosten für die Kärntnerinnen und Kärntner zu senken. Dazu fordert Prettner die Kärntner Stromversorger allen voran KELAG, Verbund und Energie Klagenfurt auf, die Preisvorteile, die sie durch das ab 1. Juli...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
10 50

Die Welt ohne Erdöl und ohne Atomstrom Traum oder Wirklichkeit?

In den letzten Jahren gibt es immer mehr Solarzellen (Photovoltaikanlagen) an den Hausdächern was mich sehr erfreut. Erdwärme und Pellets kommen immer mehr zum Einsatz. Aber die "alten" Ölheizungen haben noch immer nicht ausgedient obwohl der Ölpreis ins unendliche steigt. Am Tag der Sonne habe ich in Kötschach Mauthen ein Elektroauto von Renault ausprobiert. Fühlt sich echt super an. Es müsste nur noch der Preis und die Reichweite passen. 100 km sind etwas mager. Aber informiert euch jede...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Rita Buchacher
Nicht zwick, nicht zwack auch nicht nur so zum Schabernack.
1 7

Zwickt am Draht, die Murli - Mama, haben wir an Katzenjammer

Zwickt am Draht, die Murli - Mama, haben wir an Katzenjammer Wenn die Murli Mama zwickt am Draht wirds im Internet so richtig fad. Denn der Strom hört auf zu fließen, wenn die Leitung abgerissen. Gibts kan Saft in dem PC gehn die Wogen in die Höh, schwoarz wern dann dort alle Büldln, wir müssen dann wo anders wüdln. Vielleicht im Keller suachn Kerzn, im Finstern lochn und auch scherzen. Kaffee nur kolt, im Kühlschrank warm, mei ehrlich sind wir wirklich arm? Am Tag gehst Wandern oder Radeln, im...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
4.000 Euro jährlich kann Maria Rain an Energie sparen, ergab ein Monitoring der Kelag. Weitere Maßnahmen sind geplant | Foto: Bilderbox

Energiespar-Potenzial durch Kelag untersucht

Energiemonitoring ergab 4.000 Euro im Jahr an Einsparungen. Mit nur wenig Aufwand sind jährlich rund 4.000 Euro an Einsparungen im Energiebereich in Maria Rain möglich. Dies ergab das heuer durchgeführte Energiemonitoring durch die Kelag. Erste Maßnahmen wurden schon gesetzt. „Wir haben die Straßenbeleuchtung auf effiziente Leuchtmittel umgerüstet, astronomische Schaltuhren eingebaut und vergilbte Gläser bei den Laternen getauscht“, so Bgm. Franz Ragger. Außerdem wurden in der Volksschule die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Anzeige
7

Von vielen jungen Händen neu geschmückt

Auch heuer hat die Kelag mit dem übergroßen Adventkranz am Domplatz in Klagenfurt der Diakonie wieder ein besonderes Geschenk gemacht: Österreichweit einzigartig erinnert der Kranz mit 24 weißen und 4 lila Kerzen an den ersten Adventkranz, der 1839 von Johann Hinrich Wichern, Begründer der modernen Diakonie, für Kinder in Hamburg aufgestellt wurde. Im letzten Jahr in über 400 Arbeitsstunden von Kelag-Lehrlingen gebaut, so hat das Team der Kelag-Lehrlingsschule rund um Direktor Peter Bodner den...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Verantwortung zeigen!
Feierten das Lebensraum-Wasser- Jahr 2011: Erich Obertautsch (Wiener Städtische),
Dipl.-Ing. Dr. Karl Heinz Gruber (VERBUND Hydro Power AG), Wasserreferentin Dr.in
Beate Prettner, Dr. Josef Stocker (Kelag) und Dipl.-Ing. Kurt Rohner (Abt. 8 –Kärntner
Landesregierung).

Lebensraum Wasser zieht Bilanz

122 Projekte und viele wasserreiche Zukunftspläne: Am 28. November lud Landesrätin Dr.in Beate Prettner zu einem genussvollen Jahresruck- und -ausblick der Initiative Lebensraum Wasser in das Hotel Restaurant Salzamt in Klagenfurt. Zufriedene Gesichter und ein großes „Danke“ lagen am 28. November im Arkadenhof des Restaurants Salzamt in der Luft. Gemeinsam mit den Projektpartnern VERBUND, Kelag und Wiener Städtische sowie zahlreichen Medienpartnern ließ Landesrätin Dr.in Beate Prettner dort das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • arco group

Kelag investiert 245 Millionen Euro

Investitionen in der Höhe von 245 Millionen Euro plant der Energieversorger Kelag für das kommende Jahr. Die Schwerpunkte der Investition sind Projekte in Wind- und Wasserkraft zur Stromerzeugung und Biomasse-Projekte für das Wärmegeschäft. Auch Netzausbauten sieht der Plan vor. Das größte Einzelprojekt im Jahr 2012 ist die Beteiligung am Pumpspeicherkraftwerk „Reißeck II“. 35 Millionen Euro fließen in die Arbeiten. Die Kelag – mit Vorstandsprecher Hermann Egger – wird im Jahr 2011 laut...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.