Kelag

Beiträge zum Thema Kelag

Der Jubilar Günther Karner ist seit 35 Jahren Kelag-Mitarbeiter und seit zehn Jahren für das Zählermanagement zuständig

Ein Berufsleben unter Strom

Günther Karner aus Ratschitschach steht seit 35 Jahren im Dienst der Kelag. Eine Feierstunde war vergangenen Freitag für Günther Karner (53) aus Ratschitschach in der Stadtgemeinde Völkermarkt angesagt: Seit 35 Jahren steht er im Dienst des Stromanbieters Kelag, mittlerweile konkret der Tochtergesellschaft „Kelag Netz“. Anlässlich dieses Dienstjubiläums ehrte ihn die Unternehmensführung. Karner erinnert sich: „Ich war 1976 Absolvent der Handelsschule, als die Kelag am Standort Völkermarkt einen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Peter Michael Kowal
Von Strom-Ausbauplänen weiß ÖVP-BPO Goritschnig. APG gibt (noch) Entwarnung | Foto: pixelio.de
2

Strom-Gefahr: Ist sie Realität?

ÖVP-BPO Goritschnig befürchtet 380-kV-Leitung im Rosental. Verbund-Netztochter: „Keine Planungen.“ Mit einer Informationsveranstaltung heute, Mittwoch, will ÖVP-Bezirksparteiobmann Thomas Goritschnig über Strom-Ausbaupläne im Rosental aufklären (19 Uhr, GH Ille in Köttmannsdorf). Seine Informationen entstammen einer Präsentation, die im Landtag schon länger aufliegt. „Demnach soll nach Plänen von Verbund und Kelag auf der bestehenden Trasse der 220-kV-Leitung eine 380-kV-Höchstspannungsleitung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Im Dezember wird das Heizwerk der Kelag Wärme den Betrieb aufnehmen. Errichtet wird es unweit der „Villacher Saubermacher“

Meilenstein für Energiewende

Im Dezember geht Kärntens größtes Biomasse-Heizwerk in Betrieb. Bereits 85 Fernwärme-Netze betreibt die Kelag Wärme; sie ist damit außerhalb Wiens der größte Fernwärme-Anbieter Österreichs. Kelag-Vorstand Harald Kogler zeichnet – mit Günther Stückler – als Geschäftsführer der Kelag Wärme für den Ausbau dieses Kelag-Geschäftsfeldes verantwortlich. Die Kelag Wärme ist eine 100-%-Tochter der Kelag. Biomasse-Werk in Villach Im Dezember geht Kärntens größtes Biomasse-Heizwerk in Villach in Betrieb....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Die Kelag Wärme-Chefs Harald Kogler und Günther Stückler mit LT-Präsident Franz Majcen und Bgm. Karl Pack.	Foto: Mayer

Fernwärme feierte 25 Jahre

Im Jahr 1986 eröffnete die Kelag Wärme GmbH. im Bereich des heutigen Fachmarktzentrums HATRIC in Hartberg das damals größte Biomasse-Fernheizwerk Mitteleuropas. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, an der Spitze Landtagspräsident Franz Majcen, LAbg. Wolfgang Böhmer, BH Max Wiesenhofer und Bgm. Karl Pack wurde vor wenigen Tagen das 25-jährige Jubiläum des Fernheizwerks gefeiert. Mit dem Fernheizwerk Hartberg werden auf einer Leitungslänge von knapp 20 Kilometern rund 250 Objekte, darunter...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Kelag mit leichten Zuwächsen

Umsatz und Ergebnis sind im ersten Halbjahr leicht gestiegen. Konjunkturbedingt ist die Energienachfrage in den ersten sechs Monaten des Jahres gestiegen. Das bekam auch der Kärntner Energiekonzern Kelag zu spüren. Die Umsatzerlöse stiegen laut Halbjahresbilanz um 55 Millionen Euro auf 799 Millionen Euro. „Das Konzernergebnis liegt auch leicht über dem Niveau des Vorjahres“, so Vorstand Hermann Egger. „Es erhöhte sich von 71 Millionen Euro im Jahr 2010 auf 72 Millionen Euro.“ Auch das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

KELAG Bauernkapelle Open Air: Ein böhmischer Traum

Für Freunde der böhmischen Blasmusik! Die KELAG Bauernkapelle veranstaltet auf grund des großen Erfolges 2010 auch heuer wieder ihr Open Air- Konzert unter dem Motto "Ein böhmischer Traum". Verbring auch Du ein paar schöne Stunden im idylischen Alpenstadion Wollanig bei böhmischer Blasmusik unter freiem Himmel und freiem Eintritt. Wir freuen uns auf Dein Kommen! Wann: 20.08.2011 18:00:00 Wo: Alpenstadion Wollanig, Unterwollanig, 9500 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Rader
69

Spatenstich Photovoltaikkraftwerk in St. Veit

Passend zum Anlass zeigte die Sonne beim offiziellen Startschuss für das Photovoltaikkraftwerk in St. Veit was sie kann. "Wir müssen die Natur nutzen und sorgsam mit ihr umgehen", erklärte Landeshauptmann Gerhard Dörfler in seiner Festansprache. Das Projekt "Erneuerbare Energie" in St. Veit soll laut Bürgermeister Gerhard Mock auf mehreren Schienen laufen: "Einerseits gibt es das Forschungsprojekt Jaques Lemans Arena und das Freilandkraftwerk an der S37, zusätzlich wollen wir es den Menschen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Energie-Motor: Hermann Egger ist der Vorstandsvorsitzende Kelag | Foto: KK

Am Balkan unter Strom

Die Kelag baut sich ein ansehnliches Standbein in Südosteuropa auf und setzt voll auf Wind und Wasserkraft. Guter Dinge ist Kelag-Vorstandsvorsitzender Hermann Egger, wenngleich ihn die Trockenheit besorgt: die aufgrund der reduzierten Schneeschmelze auch in nächster Zeit zu erwartenden niedrigen Wasserstände behindern die Stromproduktion massiv. Doch die Kelag investiert massiv in neue Kraftwerke: Der zweite Maschinensatz des Kraftwerks Feldsee ist im Probebetrieb, das Projekt praktisch...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Die Grünen Lurnfeld unterstützen das Volksbegehren mit einem Infostand in Möllbrücke am 26.02. von 10:00 bis 12:00 vor der Apotheke
3 3

EURATOM Volksbegehren - Österreich sagt NEIN zu Atomenergie!

Seit 50 Jahren fördert EURATOM die Atomindustrie mit dem Ziel, diese zu einem mächtigen Industriezweig auszubauen. Das Absurde daran ist, dass Österreich seit seinem Beitritt zur EU Fördermitglied bei EURATOM ist, obwohl sich die Österreicher vor gut 30 Jahren per Volksabstimmung gegen Atomkraft ausgesprochen haben. Mit zig Millionen fördern wir so jährlich durch die Hintertür diese gefährliche Energiequelle, die 1986 in Tschernobyl ganz Europa geschockt und gezeigt hat wie tödlich sie sein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Krammer
4

Kelag erhöht Strompreis ab April um 3,9 Prozent

Seit dreieinhalb Jahren hat die Kelag den Strompreis nicht erhöht, doch jetzt ist es soweit. Angegebener Grund: die seit 2007 gestiegenen Beschaffungskosten und die höheren Kosten für Ökostrom. Die Anhebung erfolgt am 1. April. Das bedeutet für einen Haushalt mit 3.500 kWh Verbrauch pro Monat erhöhte Kosten von 2,19 Euro. Vorstandssprecher Hermann Egger: "Wir geben damit nur einen Teil der Mehrkosten weiter." In der Zwischenzeit setzt die Kelag auf die Erweiterung der eigenen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Harald Kogler, Hans Ferlitsch, Armin Wiersma, Hermann Egger | Foto: Kelag/Raunig

Kelag hilft beim Energiesparen

Die Kelag beschäftigt 18 Energieberater, die Kunden auf Möglichkeiten der Energieeffizienz aufmerksam machen. Nun gibt es in Klagenfurt das Energieberatungszentrum (EBZ). Zu Geschäftszeiten können sich Interessierte informieren; auch Gruppen und Schulklassen sind willkommen. Der Kelag-Vorstand mit Hermann Egger, Harald Kogler und Armin Wiersma eröffnete das EBZ in der Kelag-Zentrale vergangene Woche im Beisein von Gemeindebundpräsident Hans Ferlitsch.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Energieeffizienz Experten informierten das interessierte Publikum

Kolloquium Energie|Effizienz - Häuslbauermesse Klagenfurt

Fachgespräche zu Energie|Effizienz Das bereits sechste Kolloquium der Initiative Kärnten voller Energie von Energiereferentin Landesrätin Beate Prettner fand im Rahmen der Häuslbauermesse letzten Freitag, dem 4. Februar 2011 im Messe Centrum 5 in Klagenfurt statt. Zum Thema Energie|Effizienz referierten Frau Ursula Rath, Geschäftsführerin der CONSiSTE Consulting für intelligenten Stromeinsatz in Tübingen in Deutschland, Felix Hack, Energieberater der KELAG, Architekt Gerhard Kopeining,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Tischler
Bgm. Franz Ragger: "Ist der Bedarf für ,betreubares Wohnen‘ gegeben, wird uns auch das Land unterstützen." | Foto: KK

Kelag checkt Sparpotenzial

Bürgermeister Franz Ragger verrät seine Pläne für Maria Rain im Jahr 2011: Energiesparen hat Vorrang. In Maria Rain geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende: Kleinkindgruppe und Schülerlotsendienst sowie Go-Mobil wurden eingeführt, das neue Webportal ging online u.v.m. Die WOCHE fragte bei Bgm. Franz Ragger nach, wie es weitergeht. Budget 2011: Viel Spielraum bleibt bei den frei verfügbaren Mitteln von etwas über 300.000 Euro nicht. Ragger: „Jährlich bis 2021 zahlen wir davon 110.000 Euro für die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Kelag-Vorstand Hermann Egger: „Wir brauchen neue Netz-Strukturen“ | Foto: Kelag

Keine Preis-Erhöhung

Mit 1,5 Milliarden Euro Umsatz wird 2010 ein gutes Jahr für die Kelag. 2011: Keine Preiserhöhung in Sicht. Das Jahr 2010 ist für die Kelag sehr erfolgreich verlaufen – mit mehr als 1,5 Milliarden Euro Umsatz. Das berichtet Kelag-Chef Hermann Egger, seit 22 Jahren im Vorstand des Paradeunternehmens. „Wir merken, dass die Wirtschaft wieder angesprungen ist.“ Ein wichtiger Pluspunkt 2010: Die Wasserführung der Flüsse betrug im Jahresschnitt 97 Prozent; budgetiert worden waren – als Mittelwert der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
40

Kelag BIG Band Swinging Christmas

Die Kelag BIG Band lud zum Konzert ins Congress Center Villach. Als special Guest fungierten die Rounder Girls.

  • Kärnten
  • Villach
  • Astrid Kompan
Anzeige
27

Die Kelag schenkt der Diakonie einen besonderen Adventkranz

Das Team der Kelag-Lehrlingsschule rund um Direktor Peter Bodner hat mit einem übergroßen Adventkranz der Diakonie ein besonderes Geschenk gemacht: Österreichweit einzigartig erinnert der Kranz mit 24 weißen und 4 lila Kerzen an den ersten Adventkranz, der 1839 von Johann Hinrich Wichern, Begründer der modernen Diakonie, für Kinder in Hamburg aufgestellt wurde. Der Kranz mit 4 Metern Durchmesser wurde mit viel Engagement von Lehrlingen der Kelag in 400 Arbeitsstunden geplant, konstruiert und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Verantwortung zeigen!
Finanzreferent Harald Dobernig kündigt mehr Spielraum im Budget an und plant Investitionen in Tourismus und Kelag-Zentrale | Foto: Studio Horst

Impulse durch „bessere Finanzlage“

Harald Dobernig kündigt weniger Budgetdefizit an. „Vernünftige Impulse“ will Finanzlandesrat setzen. Das Kärntner Budget für das Jahr 2011 sei erstellt worden, „als wir noch die grauslichsten der grauslichsten Prognosen hatten“ – und das sei „der richtige Zeitpunkt gewesen“, sagt Finanzlandesrat Harald Dobernig. Denn so blieben die Begehrlichkeiten gering und Sparvorgaben wurden eingehalten. 231 Millionen Euro Defizit habe man für 2011 geplant – doch man komme „mit Sicherheit an die 200...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Die kelagBIGband lädt zu "Swinging Christmas 2010" | Foto: KK

Swinging Christmas

Für Musik-Liebhaber ist das Weihnachtskonzert "Swinging Christmas" der kelagBIGband bereits ein Fixtermin im Advent. Bei "Swinging Christmas 2010" wird den Besuchern wieder ein besonderer Ohrenschmaus geboten. Als Special Guests treten "the rounder girls" auf. Also wird neben klassischem Bigband-Sound auch Soul, Blues und Gospel zu hören sein. Ab 18.30 Uhr machen die Jazzaholics im Foyer des Congress Center Villach Stimmung. Termin: Freitag, 3. Dezember, 19.30 Uhr, Congress Center Villach....

  • Kärnten
  • Villach
  • Vanessa Pichler
Müller M.
8

Einstimmung zum Kirchtag

Bei Schönem Wetter fand das Frühschoppen des Kelag Blasorchesters auf dem Rathausplatz in Villach statt. Von 10 bis 12 Uhr stellten sie ihr Können unter Beweis. Wer Lust hat die Blasmusik noch einmal anzuhören, der kann das. Denn beim Villacher Kirchtag wird das Orchester am Rathausplatz noch einmal auftreten. Wann: 24.07.2010 10:00:00 Wo: Rathausplatz, Freihausgasse, 9500 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller

Land Kärnten und RWE verlängerten Partnerschaft

Weitere zehn Jahre Kooperation zwischen RWE und Land Kärnten, 1,2 Milliarden Euro werden in Kärnten investiert. Das Land Kärnten und Kelag-Miteigentümer RWE AG haben ihre erfolgreiche Partnerschaft um weitere zehn Jahre verlängert. Das wurde heute, Freitag, in der Sitzung der Kärntner Landesregierung einstimmig beschlossen, auch die RWE AG hat ihre entsprechende Zustimmung erteilt. In der Klagenfurter Kelag-Zentrale erfolgte anschließend die Vertragsunterzeichnung. In einer Pressekonferenz...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug

Stromausfall im Großraum Friesach

Im Großraum Friesach hat es heute um 12:18 Uhr einen Stromausfall gegeben. Rund 4.300 Kunden sind davon betroffen gewesen. Die Ursache für die großräumige Störung ist zur Zeit noch nicht bekannt, eventuell wurde sie durch ein Gewitter ausgelöst. Den Technikern der KELAG Netz GmbH ist es mittlerweile durch Umschaltungen gelungen, die Stromversorgung in den betroffenen Gebieten großflächig wieder herzustellen. Derzeit sind noch 760 Kundenanlagen ohne Stromversorgung. Die KELAG Netz GmbH ersucht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug
Auch der Maltschacher See soll verkauft werden

SPÖ gegen den „Ausverkauf des Landesvermögens“

Sowohl der Verkauf der Seeliegenschaften am Hafner, Maltschacher und Ossiacher See als auch die Kelag-Anteile an der Austrian Hydro Power an den Verbund sollen überdacht werden fordert die SPÖ. 2007 wurden von der Gewerkschaft und der BAWAG Seeliegenschaften am Ossiachersee sowie Seeliegenschaften incl. dem gesamten See am Hafner und dem Maltschacher See gekauft. Um die Liegenschaften zu verwalten wurde die SIG gegründet- sie ist der Landesholding unterstellt. Die Liegenschaften kosteten 2007...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug

Biomasse-Werk für Villach

In Villach soll das größte Biomasseheizwerk errichtet werden. Bürgermeister und Kelag bestätigen den Bau. Villach. Die „Kelag Wärme GmbH“ plant innerhalb der nächsten zwei Jahre die Errichtung eines Biomasseheizwerkes in der Draustadt. Die Stadt Villach unterstützt dieses Vorhaben. „Villach hat sich schon vor längerer Zeit für den Weg – gemeinsam mit Partnern wie der Kelag – der erneuerbaren Energie entschieden. Der Auftakt dazu erfolgte mit dem Biomasseheizkraftwerk Hans Griesser“, schildert...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.