KFZ-Lehre

Beiträge zum Thema KFZ-Lehre

Chef Bernhard Radauer, Lehrling Christian Kucharcuk und Werkstättenmeister Philipp Schwarz | Foto: MeinBezirk
1 2

Ausbildung zum KFZ-Techniker
"Wir brauchen die Besten für die Lehre"

Kommerzialrat Bernhard Radauer vom Autohaus Radauer in St. Veit ist ein Verfechter der Lehre, um junge Menschen für einen Beruf zu begeistern.  ST. VEIT. Fachkräftemangel ist für den Autohaus-Chef nicht nur ein moderner Ausdruck. "Das hat schon vor vielen Jahren angefangen," so Radauer, "früher hat man gesagt, wer in der Schule nicht gut ist, soll eine Lehre machen. Heute ist es meiner Meinung nach genau umgekehrt. Wir brauchen die besten Leute, um sie zu Fachkräften auszubilden." Und dabei hat...

Seit 33 Jahren verantwortet Franz Eberhardt im Autohaus Strauß die Lehrlingsausbildung. Auch Robin Puhm (links) und Moritz Winkler sind unter seinen Fittichen. | Foto: Martin Wurglits
1 3

Kfz-Lehre
Seit 1992 bildet Franz Eberhardt in St. Michael Lehrlinge aus

Der Gamischdorfer ist einer der erfahrensten Lehrlingsausbildner im Bezirk Güssing. Sein Wort und seine Erfahrung zählen viel, wenn es um die Ausbildung des Berufsnachwuchses geht. ST. MICHAEL. "Als Lehrlingsausbildner in unserer Branche musst du Techniker und Psychologe sein". Franz Eberhardt weiß, wovon er spricht. Seit 33 Jahren verantwortet er im Autohaus Strauß die Ausbildung der Lehrlinge. Weit über 60 Jugendliche sind in dieser Zeit als Kfz-Mechaniker bzw. Kfz-Techniker im Beruf...

Bei der Siegerehrung der Kfz-Techniker (v. l.): Innungsmeister-Stv. Christian Ortner, Berufsschuldirektorin Alexandra Haitzmann, Joseph Schnöll (3. Platz), Sieger Thomas Feuchter, Denis Petrovic (2.), Innungsmeister Walter Aigner und Innungsgeschäftsführer Wolfgang Hiegelsperger.  | Foto: © WKS/Neumayr
2

Thomas Feuchter
Lungauer gewinnt Landesbewerb der Kfz-Techniker

Beim Lehrlingswettbewerb der Kfz- und Karosseriebautechniker in Salzburg traten zahlreiche junge Fachkräfte gegeneinander an. Die Ergebnisse zeigten laut Wirtschaftskammer ein breites Können und einen positiven Trend in der Kfz-Lehre. MAUTERNDORF, SALZBURG. Wie aus einer Aussendung der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) hervorgeht, traten beim Lehrlingswettbewerb der Salzburger Kraftfahrzeugtechniker und Karosseriebautechniker insgesamt 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gegeneinander an. Der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Norbert Aichholzer, Direktor der Fachberufsschule Wolfsberg, berichtet über einen historischen Schülerhöchststand. | Foto: FBS Wolfsberg
3

Fachberufsschule Wolfsberg
"Kfz-Zweig soll unbedingt erhalten bleiben"

Standortkonzept sieht "Verlegung" nach Villach vor, doch die FBS Wolfsberg will ihre Kfz-Lehrlinge behalten.  WOLFSBERG. Aufgrund des Berufsschulstandortekonzeptes der Kärntner Landesregierung, das die Bildung von „Kompetenzzentren“ vorsieht, sollen über kurz oder lang die Kfz-Lehrlinge, die aktuell noch in der Fachberufsschule Wolfsberg unterrichtet werden, nach Villach verlegt werden. Damit will das Land Lehrer und Ressourcen bündeln. Pro Berufsgruppe sollte in Kärnten nur noch ein Standort...

Lehring Pascal Stoff: "Beim Schnuppern konnte ich Eindrücke gewinnen, wie ein Arbeitstag in einer Kfz-Werkstätte abläuft." | Foto: Michaela Lorber
5

Mit Erfolg zu einer Lehrstelle
Schnuppern zahlt sich in jeder Hinsicht aus

Jugendliche haben oft klare Berufsvorstellungen. Die Realität im Arbeitsleben kann aber anders aussehen. Im Rahmen von Schnuppertagen besteht eine gute Möglichkeit, Fachkräften über die Schulter zu schauen. STEIERMARK. Schnuppern in der 8. und 9. Schulstufe ermöglicht Schülerinnen und Schülern, verschiedene Unternehmen kennenzulernen und erste Berufserfahrung zu sammeln. Durch Zuschauen, Fragenstellen und Ausprobieren einzelner einfacher, ungefährlicher Handgriffe können Jugendliche den...

Bei FS-KFZ-Technik wird noch geschraubt! Wolfgang Leitner mit Heinz und Daniela Schwaiger. Partner Herbert Flucher hütete das Bett.  | Foto: Martin Meieregger
9

Jung, klein und erfolgreich
Ein Kfz-Betrieb als Nahversorger

Die Serie „Jung, klein und erfolgreich“ in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Bruck-Mürzzuschlag geht nun ins dritte Jahr. Die Serie wird fortgesetzt, weil es im Bezirk einfach so eine große Anzahl an jungen Unternehmen oder Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern gibt, die aufzeigen, dass sich mit guten Ideen und Innovationsbereitschaft ein Sprung in die Selbstständigkeit lohnt.  BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Den Start macht die Firma "FS-KFZ-Technik OG". Der Name kommt von Herbert Flucher und...

Lehrling Paul Grabenberger (re.) mit Markus Leyerer zeigte Daniel Neumeister (li.), wie man Unterbodenschutz aufträgt, der vor Korrosion durch Streusalz schützt.
3

Lehrlingstag bei Autohaus Vierthaler
Tolle Einblicke in die Kfz-Lehre

Informieren, hautnah Zuschauen und auch ausprobieren, das bot der "Lehrlingsday" vom Autohaus Vierthaler in Bischofshofen.  Bei der Lehrlingstour durch Werkstatt und Lackiererei wurden die Lehrberufe  vom Kfz-Techniker über den Karosserietechniker und Lackierer bis hin zu Weiterbildungsmöglichkeiten wie zum Beispiel dem Hochvolt-Experten veranschaulicht. BISCHOFSHOFEN. Beim "Lehrlingsday" vom Autohaus Vierthaler wurden die Türen zu Werkstatt und Lackiererei geöffnet. Bei den Lehrlingsführungen...

Die Simmeringerin Taita Ekelhart wurde zum besten KFZ-Lehrling Wiens gewählt und freut sich sehr über ihren Sieg. Auch Landesinnungsmeister Georg Ringseis gratulierte ihr. | Foto: Patrick Muennich/WK Wien
Aktion 3

KFZ-Lehrling
Simmeringerin Taita Ekelhart räumt auf mit Vorurteilen

Sie weiß alles über Autos: Die Simmeringerin Taita Ekelhart wurde zum besten KFZ-Lehrling Wiens gewählt. WIEN/SIMMERING. "Ich bin sehr stolz auf mich, Kraftfahrzeugtechnikerin ist einfach mein absoluter Traumberuf", freut sich die 21-jährige Simmeringerin Taita Ekelhart. Einmal pro Jahr organisiert die Wiener Wirtschaftskammer die Lehrlings-Landesmeisterschaften für Kraftfahrzeug- und Karosseriebautechniker. So fanden sie auch heuer in der Siegfried-Marcus-Berufsschule in Floridsdorf statt....

Florian Maier ist Oberösterreichs bester Jung-Kfz-Techniker

Der junge Lambrechtener, der beim Autohaus Ruhland in Andorf lernt, holte den Sieg beim Landeslehrlingswettbewerb. ANDORF, LAMBRECHTEN. Oberösterreichs bester Nachwuchs-Kfz-Techniker heißt Florian Maier. Der junge Lambrechtener steht bei der Autohaus Ruhland GmbH in Andorf in Ausbildung. Bei den oberösterreichischen Landesmeisterschaften der Jung-Kfz-Techniker holte er den Sieg. Ihr fachlichen Können hatten die Teilnehmer an 13 Stationen beim Lesen von Schaltplänen und Messen von Widerständen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.