Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Kleinkinder haben einen hohen Nährstoffbedarf, der sich jedoch mit ausgewogener Ernährung gut decken lässt. | Foto: Anna Kraynova/Shutterstock.com

Mikronährstoffe für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für gesundes Essen. ÖSTERREICH. Im Alter von einem bis drei Jahre durchlaufen Kinder eine besonders wichtige Phase ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung. Die für Kleinkinder erforderliche Nährstoffdichte ist deshalb höher als bei älteren Kindern oder Erwachsenen. Empfohlen werden mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt, um dem Energie- und Nährstoffbedarf gerecht zu werden. Viele Eltern meinen es besonders gut, und geben ihren Kindern...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Michaela Siebert und Christoph Ebner beraten die Jugendlichen.  | Foto: Römerland Carnuntum

Jugendberatungsstelle in Bruck/Leitha
Neue Beratungsstelle für junge Mädchen und Schwangere wurde eröffnet

BRUCK/LEITHA. Bei der Jugendberatungsstelle Bruck an der Leitha fand die Eröffnungsfeier von „Mama & mia“ von Römerland-Carnuntum Jugend statt. Das Angebot richtet sich an Schwangere, junge Mütter und junge Väter bis 25 Jahre aus der Region, aber auch an Jugendliche, die Fragen zum Thema Verhütung haben. Persönliches Angebot Das Projekt "Mama & mia" berät, unterstützt, betreut und begleitet die jungen Menschen vertraulich. Schwangeren werden auch Sprechstunden mit einer Hebamme angeboten....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Frisch gemachte Zitronenlimonade schmeckt den Kindern auch ohne Zucker.  | Foto: Barbara Schmitz
Video 11

Bildergalerie
VIDEO - Kleine Küchenhelden ganz groß am kochen

Mit den "Kleinen Küchenhelden" bringt Barbara Schmitz den Kindern die Essens- und Tischkultur näher. FREILASSING (sm). Sie hat immer schon gerne gekocht, war es doch ein Teil ihres Berufes als Hauswirtschaftslehrerin. "Gerade in der heutigen Zeit finde ich es enorm wichtig, Kindern vernünftiges Essen und Tischkultur zu vermitteln. Durch das Fastfood-Essen und ‚to go’, leidet die Tischkultur sehr."  Die "Kleinen Küchenhelden" gibt es seit Mai 2014. Gestartet ist das Projekt eigentlich 2010 unter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Symbolfoto | Foto: Roland Pössenbacher

Projekt "Gartenkinder"
2020 unter dem Motto "Kraut & Rüben"

Rathaus Klagenfurt - 19. November 2019 Im Stadtsenat wurden am 19. Nov. 2019 wichtige Projekte für die Klagenfurter Bildungsstandorte beschlossen: Das Projekt "Gartenkinder" wird auch 2020 unter dem Motto "Kraut & Rüben" weitergeführt - zwei Schwerpunkte werden die Weiterführung des Steinzeitgartens beim Blauen Würfel (in Kooperation mit dem Verein wissens.wert.welt - blue cube & kidsmobil) sowie die Erweiterung der mobilen Stadtteilgärten von Big-Bag-Gärten im Bereich des Bildungsboulevards...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Die richtige Ernährung für ihre Kinder – kaum ein Thema beschäftigt Eltern mehr.  | Foto: Pixabay
2

Nahrhaftes schmackhaft machen
Wie wir unsere Kinder gesund ernähren

Kaum ein Thema beschäftigt und verunsichert Eltern in der Erziehung mehr als die richtige Ernährung für ihr Kind. Eine Unmenge an Ratgebern und das Internet bieten Empfehlungen und Tipps, die sich teilweise widersprechen. Ingrid Kiefer von der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit gab auf Einladung des Eltern-Kind-Zentrums Salzburg einen Überblick über den aktuellen Stand der Wissenschaft zu den verschiedenen Aspekten kindlicher Ernährung. SALZBURG. Alle Eltern kennen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
1 2

Gesunde Ernährung
Vorsorge oder doch eher Nachsorge

Alle Krankenkassen stellen heute die Vorsorge ganz nach vorne ihrer Aktivitäten. Auch wir selbst tun vieles zur Vorsorge. Allen ist klar, dass echte Vorsorge mit ausreichend Bewegung und gesunder Ernährung beginnt. Vieles in unserem Leben dreht sich heute um das Thema Diät bzw. Abnehmen, also letztendlich wieder Bewegung und Ernährung. Auch wenn es uns erwischt und wir werden schwer krank z.B. Schlaganfall. In der Reha gehört es zum Pflichtprogramm sich Vorträge zu den Themen Bewegung und...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Der Kindergarten und Hort Baron-Schwarz-Park darf sich über das Zertifikat "Gesunder Kindergarten" freuen. | Foto: Avos

Gesunder Kindergarten
Weil Gesundheit bei den Kindern anfängt: Stadt-Kindergarten mit Zertifikat ausgezeichnet

Ernährung, Bewegung und Lebenskompetenz: Kindergärten wurden mit Zertifikat "Gesunder Kindergarten" ausgezeichnet. SALZBURG. Der Kindergarten und Hort Baron-Schwarz-Park in der Stadt Salzburg darf sich erstmals mit dem Zertifikat "Gesunder Kindergarten" schmücken. Der Kindergarten St. Josef, ebenfalls aus der Stadt Salzburg, wurde zum zweiten Mal zertifiziert. Ernährung, Bewegung, Umwelt Ein Schild am Eingang des Kindergartens weist auf den "Gesunden Kindergarten" hin. Aufgebaut ist die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Anzeige
Richtige Ernährung für kleine Denker | Foto: pixabay

Vorarlberger Apotheker-Tipp
Richtige Ernährung für kleine Denker

Viele Kinder verlassen morgens das Haus ohne gefrühstückt zu haben. Ein leerer Magen kann jedoch sehr schnell zu einem Leistungsabfall führen und Konzentrationsprobleme verursachen. Lernen erfordert Energie, deshalb sollten Schulkinder immer frühstücken - am besten Getreideprodukte wie Müsli oder Vollkornbrot. Als Proteinquelle eignen sich fettarme Milchprodukte wie Joghurt, Käse oder Topfen. Schließlich sind Proteine die Bausteine der Gehirnbotenstoffe. Auch Obst darf am Frühstückstisch nicht...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
15

Kreativwerkstatt am Hofdepot
Foodcoop lädt Kinder zum Ferienabschluss ein

SIERNING. Am 4. September fanden sich rund 25 Kinder in der Foodcoop am Bauernhof Huber Gunersdorf in Sierning zur Ferienscheck-Aktion ein. Die Kinder konnten sich in verschiedenen Stationen kreativ betätigen. Neben einer Bastel- und Spielestation stand auch das Gestalten von Stoffsackerln und Jausenunterlagen am Programm. Das Drucken mit Stofffarben machte den Kindern viel Spaß. Um das Thema Essen und regionale Lebensmittel ging es schließlich auch,  beim Gemüseschneiden wurden von den Kindern...

  • Steyr & Steyr Land
  • Claudia Luca
Facettenreich: Das ist die Steiermark sowohl im Norden... | Foto: fotolia/terranova17
1 3

Urlaub daheim
Steiermark: Land der Vielfalt

Urlaubsfreuden von enormer Vielfalt sind in der Steiermark beheimatet und damit bietet unser Land eine wunderbare Möglichkeit, den Sommer sowohl erholsam als auch aktiv zu verbringen, ohne dafür weit reisen müssen.  Wandern, Baden, KulinarikUnter den zahlreichen Wanderrouten finden sich besonders viele familienfreundliche Touren und Erlebnispfade inmitten mondänder Gebirgszüge oder sanfter Hügellandschaften. Dies lässt sich meist mit vorzüglicher Kulinarik verbinden, wofür die Hüttenwirte der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Stefan Brennsteiner mit den Kindern der Mittwochsgruppe der schulischen Nachmittagsbetreuung und mit Ilona Laube vom Hilfswerk Salzburg. | Foto: Hilfswerk Salzburg
8

Prominenter Besuch
ÖSV-Skifahrer Stefan Brennsteiner in der Nachmittagsbetreuung Uttendorf

Vorgestern, am 29. Mai, besuchte der bekannte Sportler aus Niedernsill eine Gruppe der Nachmittagsbetreuung der NMS und VS in Uttendorf; auch andere Kinder durften dabei sein. UTTENDORF. Stefan Brennsteiner zeigte Videos von verschiedenen Läufen seiner turbulenten Karriere - eine emotionale Palette von schweren Verletzungen über Niederlagen bis hin zu sensationellen Siegen. Er veranschaulichte seinen harten Kampf zurück bis hin zu den Weltbesten im Riesentorlauf. Spannend... Der Niedernsiller...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Anzeige
Richtig Essen von Anfang an | Foto: shutterstock.com

NÖ Gebietskrankenkasse und ARGEF laden zum kostenlosen Workshop
Richtig Essen von Anfang an

Die österreichweite Initiative „Richtig Essen von Anfang an“ (REVAN) unterstützt Schwangere und frischgebackene Eltern zum Thema gesunde Ernährung. In Niederösterreich wird dieses Programm von der Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung (ARGEF) im Auftrag der NÖ Gebietskrankenkasse umgesetzt. Folgende REVAN Workshops werden in Mistelbach (Eltern-Kind-Zentrum EKIZ, Gewerbeschulgasse 2, 2130 Mistelbach) im Jahr 2019 angeboten: Workshop „Jetzt ess ich mit den Großen! Richtig essen für Ein- bis...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Die Großküche Sonnenstrahl erhielt das Siegel "Gesunde Küche" | Foto: Pixabay/089photoshootings

Gesunde Küche
Großküche in Villach ausgezeichnet

Die Großküche Sonnenstrahl wurde für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet. VILLACH. Da sich die Lebens- und Arbeitsbedingungen in Kärnten in den letzten Jahren stark gewandelt haben, hat die Gemeinschaftsverpflegung stark an Bedeutung gewonnen. In Kärnten werden täglich etwa 20.200 Kinder außer Haus verpflegt, rund 36 Prozent also etwa 7.300 Kinder essen in einer Betreuungseinrichtung. Großküche Sonnenstrahl Im Rahmen der Initiative "Gesunde Küche" wurden bereits 45 Küchen, welche die...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Franz Gerngroß wünscht sich, dass sich Kinder von klein auf mit gesundem Essen auseinandersetzen. | Foto: Foto Jörgler

Franz Gerngroß von der Küche Graz meint: Wir müssen Bewusstsein für gesundes Essen schaffen!

Franz Gerngroß, Leiter der Küche Graz, appelliert an einen höheren Stellenwert von gesundem Essen. "Ernährungsbildung leistet einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung", meinte Elgrid Meßner, Rektorin der Pädagogischen Hochschule, in der letzten WOCHE-Ausgabe. In dieser forderte sie, "Gesunde Ernährung" als Schulfach einzuführen. Diese Idee begrüßt auch der Leiter der Küche der Stadt Graz, Franz Gerngroß. Für die WOCHE erklärt er, wieso Bewusstseinsbildung von klein auf wichtig ist. Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Gesundheitsreferentin Beate Prettner setzt sich für die Erreichung des WHO-Zieles ein: 80 Prozent der Sechsjährigen sollen bis zum Jahr 2020 kariesfrei werden | Foto: PROGRES/Gesundheitsland Kärnten
2

Gesundheit beginnt im Mund
Zahngesundheitsprojekt wird auf Bezirk Spittal erweitert

80 Prozent der Sechsjährigen sollen bis 2020 kariesfrei werden. Zahngesundheitsprojekt auf Bezirk Spittal ausgeweitet. BEZIRK SPITTAL. Die Zähne von Oberkärntens Kindern sollen gesünder werden. Das Projekt Zahngesundheit des Landes Kärnten wurde nun auch auf den Bezirk Spittal erweitert. Laut Gesundheitsreferentin Beate Prettner soll das WHO-Ziel - 80 Prozent aller Sechsjährigen sollen bis 2020 kariesfrei sein - damit erreicht werden. Rund 300.000 Euro kostet das Zahnprophylaxeprogramm im Jahr....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1

Vom Winde verweht
Wem gehört der Müll

Gerade zu dieser Jahreszeit gibt es wieder vermehrt Sturmtage. Man merkt es deutlich am Müll, den der Wind umherwierbelt und der teilweise dann in Bäumen, Hecken und Zäunen hängen bleibt. Doch wem gehört dieser Müll? Wer ist für diesen Müll verantwortlich? Viele fordern immer mehr verbote. Wäre es aber nicht viel besser wir Menschen würden mehr Eigenverantwortung zeigen. Ist der Müll erst mal über den Zaun geflogen, dann ist es nicht mehr mein Müll! Wir alle leben auf derselben Welt und wir...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Arnold Marbek sieht durch die Einführung von Familienberatungsstellen eine Stärkung des ländlichen Raumes | Foto: pexels

Mehr Beratungsstellen für Eltern

Arnold Marbek, Bürgermeister der Marktgemeinde Poggersdorf fordert die Einführung einer Mutter-Eltern-Beratung im ländlichen Raum.  POGGERSDORF. Bgm. Arnold Marbek verweist auf Einrichtungen in anderen Bundesländern und fordert nun eine flächendeckende Einführung von Mutter-Eltern-Beratungsstellen in den Kärntner Gemeinden. "Durch die Abschaffung der Mutterberatung in den Gemeinden gibt es immer weniger Infrastruktur, was die Abwanderung begünstigt", so Marbek. "Wohnortnah sollen Informationen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Damit Schulkinder ihre Leistungen erbringen können, brauchen Sie eine ausgewogene Jause am Vormittag. | Foto: Mediteraneo / Fotolia

Besser eine Jause von Zuhause

Um die schulischen Herausforderungen zu bewältigen brauchen Kinder den richtigen Treibstoff. Ein ausgewogener Imbiss in der Pause wirkt einem raschen Leistungsabfall entgegen. Gesundes für die Pause Viele Jausensackerl, die es fertig zu kaufen gibt, enthalten nicht alle Vitamine und Nährstoffe, die das Kind benötigt, dafür häufig zu viel Fett und Zucker. Besser ist es, die Jause selbst zuzubereiten. Eine gesunde Jausenbox könnte beispielsweise zwei Scheiben Vollkornbrot mit je einer Scheibe...

  • Margit Koudelka

Zehn Jahre gesündere Ernährung ab der Schwangerschaft

Das Programm "Richtig essen von Anfang an!" wird von der KGKK tatkräftig mitunterstützt. KLAGENFURT. Das österreichweite Programm "Richtig essen von Anfang an!" feiert sein zehnjähriges Jubliäum. Dieses richtet sich an alle werdenden und frischgebackenen Eltern um sie über gesunde Ernährung von der Schwangerschaft an aufzuklären. Zum Geburtstag wurde das Programm nun um Kinder von vier bis zehn erweitert. Österreichweit nahmen seit 2008 rund eine Million Menschen die Angebote des Hauptverbandes...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Bürgermeister Franz Wohlmuth, Familienstadträtin Maria Rigler, Kindergartenpädagogin Gabriele Berzobohaty, Stadträtin für Bildung und Gesundheit, Beate Raabe-Schasching und Karl Schmölz. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Gratulation an Gasthof Schmölz für ausgewogenes Verpflegungsangebot

NEULENGBACH/ST. CHRISTOPHEN (pa). Ein Schul- und Kindergartenjahr geht zu Ende. Dies nimmt die Stadtgemeinde Neulengbach zum Anlass, um Karl Schmölz für seinen Einsatz im Bereich der Verpflegung der Kinder zu danken. Durch die fachliche Unterstützung der Initiative »Tut gut!« und mit Hilfe der Pädagoginnen wurde ein abwechslungsreiches, ausgewogenes und vor allem gesundes Verpflegungsangebot geschaffen. Dies wurde heuer auch mit einer Auszeichnung des Landes gewürdigt. Sogar die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl

SAGT DEN KINDERN DIE WAHRHEIT!

Vor kurzem gab ich einer Freundin diesen Sticker für ihren Sohn. Entsetzt lehnte sie ab. „Um Gottes Willen - das kann ich nicht machen, sonst isst er mir kein Fleisch mehr!“, lautete die Reaktion. Ich kann mich gut daran erinnern, dass ich es als Kind sehr abartig fand, Fleisch zu essen. Vor allem als ich realisierte, dass es sich beim Sonntagsbraten um meinen heiß geliebten Hasen handelte, der Tags davor spurlos verschwunden war. Noch entsetzter war ich, als ich herausfand, dass das sogenannte...

  • St. Pölten
  • Nina S.
Daniela Kolbitsch, Bürgermeister Gerald Preiml, VS-Direktorin Elisabeth More, 2. Vize-Bürgermeister Lorenz Podesser, KGKK-Bereichsdirektorin Dr. Helgard Kerschbaumer und Manuela Ramsbacher mit Kindern der Volksschulen Pusarnitz und Möllbrücke | Foto: KK/KGKK/Grimschitz
1

Lurnfelder Schüler in "G'sunder Schule"

Zwei Volksschulen der Gemeinde mit Plakette "G'sunde Lebenswelt Schule" ausgezeichnet. Gesunde Ernährung und Bewegung im Fokus. LURNFELD. Die Kärntner Gebietskrankenkasse verieh die Plakette „G’sunde Lebenswelt Schule“ an die Volksschulen Pusarnitz und Möllbrücke.  Die beiden Bildungseinrichtungen setzen eine Reihe von Schwerpunkten im Bereich der Ernährung und Bewegung.  Vielfältige Initiativen Als Anerkennung für das Engagement im Zeichen der Gesundheit übergab KGKK-Bereichsdirektorin...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Claudia Ertl-Huemer, Geschäftsfeldleiterin Education & Care Catering GOURMET, mit den Kindern der Volksschule Aigen beim Kochen | Foto: GOURMET/APA-Fotoserivce/Franz Neumayr
3

Wenn das Brot-Monster die Karottenblumen anlacht

Und mit Essen spielt man doch! Die Kinderkochwerkstatt bringt den Kindern der Voksschule Aigen spielerisch bewusste Ernährung näher. SALZBURG (sm). Leckeres, gesundes Essen spielerisch und einfach zubereiten. Die  GOURMET Kinderkochwerkstatt besuchte die Volksschule Aigen und zeigte, wie das geht. Eine Käferparade aus Tomaten, Mozzarella und Balsamico-Creme, Käsewürfel auf Zahnstocher mit Gurkenscheiben und Karottenblumen reihen sich auf der Arbeitsplatte der Küche. „Es ist wichtig, Kinder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Zum Wohle der Kinder: Marguerite Dunitz-Scheer ist Kinderärztin und Psychotherapeutin mit Leib und Seele und lädt am 26. April zum Tag der offenen Tür – mit buntem Kinderprogramm – in die Esslernambulanz in der Lenaugasse 5. | Foto: Regina Hügli

Weltpremiere in Graz – Marguerite Dunitz-Scheer in "Gefragte Frauen"

Große Schritte für kleine Menschen: Marguerite Dunitz-Scheer eröffnet die erste Esslernschule. Viele Kleinkinder haben Schwierigkeiten bei der Ernährung. Die Kinderärztin und Kinderpsychotherapeutin Marguerite Dunitz-Scheer eröffnet nun die weltweit erste Esslernschule und will mit ihrem Team Eltern und Kinder dabei begleiten, richtiges Essverhalten zu erlernen. WOCHE: Welche Formen von frühkindlichen Essproblematiken kennen wir? Marguerite Dunitz-Scheer: Es gibt zahlreiche Formen von...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.