Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Künftig muss in Kindergärten Platz für zweijährige geschaffen werden. | Foto: Unsplash
3

Zusätzliche Kindergruppen nötig
Not bei Standortsuche für Kindergarten

Ab 2024 sollen auch alle Zweijährigen die Kindergärten besuchen. Das stellt die Bezirkshauptstadt vor Probleme. NEUNKIRCHEN. Als die BezirksBlätter zum regelmäßigen Bürgermeister-Gespräch Herbert Osterbauers Büro betreten, liegt ein Stadtplan am Tisch. "Baut's wieder?", ging eine erste Frage als Reaktion auf den Plan an den Stadtchef. – Und schon sprach Osterbauer die neue Problematik an, welche die Bezirkshauptstadt ab 2024 treffen wird. "Wir brauchen zwei Mal sechs weitere...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6

Wiener Spaziergänge
Einmal ohne Schani

Wer um Himmels Willen ist Schani? Schani war hauptsächlich im 19. Jahrhundert eine Koseform von Johann - und auch Johann Strauß junior hat man oft so genannt. Der kurze Spaziergang im Stadtpark musste diesmal ohne seine vergoldete Statue auskommen, denn die fotografierwütigen Touristen und die kletterwütigen KInder standen bei ihm geradezu Schlange. Aber auch so gibt es genug Sehenswürdigkeiten im Stadtpark, auch von mir schon öfters präsentiert, etwa hier oder hier . Diesmal lichtete ich Franz...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Nachgefragt
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wo im Bezirk wurde wieder das Herbstbier angezapft?Welches Jubiläum zelebrierte vor kurzem der Schwarzataler Social Club rund um Günther Schneider?Wie viele Kinder starteten beim Kinderwettbewerb auf den Wexl Trails St. Corona?Welcher Bürgermeister räumt Ende September seinen Sessel?Wo im Bezirk üben Soldaten der Militärakademie Wr. Neustadt?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Kinder verbrachten einen unvergesslichen Nachmittag im Feendorf. | Foto: Carina Eggenreich
98

Große Bildergalerie
Das Feendorf Gamlitz öffnet seine Pforten

Kürzlich feierte das Feendorf im Gamlitzer Motorikpark seine Eröffnung und  lud dabei die Besucher und Besucherinnen ein, Teil einer magischen Reise zu sein. GAMLITZ. "Ein großer Tag für Gamlitz", verkündete Bürgermeister Friedrich Partl gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Mathilde Monika Karbasch vor zahlreichen kleinen und großen Besuchern und Besucherinnen. Mit dem Feendorf entstand im Motorikpark Gamlitz nämlich eine neue Attraktion für Kinder und Junggebliebene. Magische EntdeckungsreiseDer...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Carina Eggenreich
Bürgermeister Otmar Hiebaum (7 v.l.), Architekt Hans-Peter Sperl (2 v.l.) und Landesrat Werner Amon (5 v.r.) mit Vertretern des Kindergartens und der ausführenden Baufirmen beim Spatenstich. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
19

Spatenstich
Kinderkrippe und Kindergarten in Markt Hartmannsdorf wird neu gebaut

Am Freitag 9.9.2022 fand der Spatenstich für die neue Kinderkrippe und dem Kindergarten in Markt Hartmannsdorf statt. Mit diesem Bau wird der Entwicklung der letzten Jahre Rechnung getragen. Mit dem Neubau wird die Kinder-und Jugendbetreuung auf einen Standort, dem "Schulcampus" konzentriert. MARKT HARTMANNSDORF. Die Kinder sind unser aller Zukunft. Deshalb ist es besonders wichtig, in die Zukunft unserer Kleinsten zu investieren.Derzeit sind Kindergarten und Kinderkrippe in Markt Hartmannsdorf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Vlnr.: Marlene Steiger-Brugger (VZBGM.), Helene Bachler (Kindergartenleiterin), Andreas Schweinberger (BGM), Claudia Egger (Verein "Pfifferlingsplatzl"), Hansjörg Schöppl (stellvertretender VS Direktor) und Christina Nindl (Verein "Pfifferlingsplatzl"). | Foto: Leader Region Nationalpark Hohe Tauern
Aktion

Kinderbetreuung
Neukirchen ist stolz auf ihr Kinderbetreuungsangebot

Die Marktgemeinde Neukirchen ist sehr stolz auf ihr Kinderbetreuungsangebot – an 50 Wochen im Jahr werden hier Kinder betreut und das auch in den Ferien. Das Betreuungskonzept ist auf zwei Institutionen in der Gemeinde aufgeteilt: den Kindergarten sowie den gemeinnützigen Verein "Pfifferlingplatzl". NEUKIRCHEN. Die Betreuung im Kleinkind-, Kindergarten- oder Schulkindbereich ist mittlerweile zu einer wesentlichen Aufgabe der Gemeinden geworden. Aus diesem Grund ist die Marktgemeinde Neukirchen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: Stadt Bludenz
2

Personal dringend gesucht
Wald-„Kindi“ in der Warteschleife

Die landesweit sehr angespannte Personalsituation im elementarpädagogischen Bereich ist auch in Bludenz seit mehreren Wochen zu spüren. Akuter Bedarfsfall war die Nachbesetzung der Leitung des städtischen Waldkindergartens. Trotz der gemeinsamen Bemühungen der Stadt und der Eltern, konnten keine Pädagoginnen für die Aufrechterhaltung des Betriebs ab September gefunden werden. Waldkindergarten kann nicht geführt werden Während in den acht Kindergärten nach der aktuellen Planung das gesamte...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
In Saalfelden fand am 5. August 2022 der Spatenstich für das neue Kinderbetreuungszentrum statt. Ach Gruppen finden im Gebäude Platz, um zwei weitere kann das Zentrum in der Zukunft noch erweitert werden. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion 2

Spatenstich in Saalfelden
Neue Kinderbetreuungszentrum nimmt Formen an

Saalfelden erhält ein neues Kinderbetreuungszentrum für Kinder unter drei Jahren. Der Bedarf an Betreuungsplätzen ist in den letzten Jahren enorm gestiegen, sodass viele Kinder keinen Platz bekommen konnten. Bei der Kinderbetreuung herrscht Einigkeit unter den Parteien, bei diesem Thema ziehen alle an einem Strang. SAALFELDEN. In Saalfelden entstehen zusätzliche Krabbelgruppen, der Spatenstich hierfür fand kürzlich statt. Im Bereich des Schulzentrums Bahnhof wird ein Krabbelgruppenzentrum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bundesrat Dominik Reisinger, Klubvorsitzender Michael Lindner und Bürgermeister Johannes Resch zu Besuch im Kindergarten Kollerschlag, um vor Ort mit den Expertinnen und Experten in Sachen Elementarpädagogik über Verbesserungen und Probleme zu reden.  | Foto: MecGreenie

Elementarpädagogik in OÖ
SPÖ-Klubvorsitzender Michael Lindner in Kollerschlag

Der Kindergarten ist ein Ort der Begegnung und der Freundschaften für unsere Kleinsten. Die Betreuungssituation verschlechtert sich jedoch zunehmend, der Aufholbedarf wächst. Der SPÖ Klubvorsitzende Michael Lindner hat bei seiner Tour durch Oberösterreichs Kindergärten einen Stop in Kollerschlag gemacht. KOLLERSCHLAG. Der SPÖ-Klubobmann Michael Lindner besucht Österreichs Jüngste. Gemeinsam mit mit Haslachs Bürgermeister und Bundesrat Dominik Reisinger und dem ortsansässigen Bürgermeister...

  • Rohrbach
  • Sophie Bumberger
Haldenweg bekommt Gehsteig | Foto: Stadt Bregenz

Stadt Bregenz muss umwidmen
Haldenweg bekommt Gehsteig

Schon seit Längerem macht man sich in Bregenz Gedanken darüber, wie die Sicherheit der schwächsten Verkehrsteilnehmenden im Bereich der S-Kurve beim Haldenweg sinnvoll erhöht werden könnte. Insbesondere die Uneinsehbarkeit des Geländes beschert den Verantwortlichen Kopfzerbrechen. Wie Bürgermeister Michael Ritsch nach der Stadtratssitzung am 21. Juni mitteilte, habe man mit dem Plan, einen eigenen Gehsteig zu errichten, eine Lösung gefunden. Dafür müssen an der neuralgischen Stelle aber 161 m2...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Ferienspiel-Organisator Manfred Mollay, Stadträtin Andrea Kahofer und Bürgermeister Herbert Osterbauer sind stolz auf die Auszeichnung. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Langeweile ist ein Fremdwort
Gütesiegel für das Neunkirchner Ferienspiel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Bezirkshauptstadt wurde das Feriensport-Gütesiegel verliehen. Bereits zum 34. Mal organisiert die Stadtgemeinde Neunkirchen heuer in Zusammenarbeit mit dem Verein Aktive Wirtschaft und vielen Vereine das Ferienspiel. Nicht nur von den Kindern und Eltern wird das Spiel geschätzt, heuer wurde dem Ferienspiel auch das Gütesiegel "Feriensport Austria" verliehen. 36 Mal Action in den Ferien Heuer sind 36 Spiele im Programm, neu ist auch die Übernahme von Kosten für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Helmut Berger im, noch unasphaltierten, Verkehrserziehungs-Kreisverkehr. | Foto: Santrucek
2

Pitten
Verkehrserziehungs-Kreisverkehr direkt beim Kindergarten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Erweiterung des Pittener Kindergarten mit zwei Gruppen ist so gut wie abgeschlossen. Kostenpunkt: rund 850.000 Euro. Nun kommt im Außenbereich noch ein "Special" dazu. Magisches Datum: am 9.9. dieses Jahres soll der gewachsene Pittener  Kindergarten feierlich eröffnet werden. Bis dahin ist auch mit Sicherheit ein weiteres Schmankerl fertig. Bürgermeister Helmut Berger (SPÖ): "Beim Kindergarten entsteht ein Verkehrserziehungs-Kreisverkehr."  Die Vorbereitungen dafür sind...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Direkt angrenzend am Bewegungspark Kahlsperg in Oberalm liegt die gleichnamige Seniorenresidenz. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
Aktion 5

Aufregung bei Oberalmer Bürger
Bewegungspark in Oberalm geplant

In Oberalm herrscht bei Bürgern und Senioren Aufregung um einen geplanten Bewegungspark der Gemeinde im Ortsteil Kahlsperg. Manche der Bürger fühlen sich von der Gemeinde nicht rechtzeitig informiert. OBERALM. In Oberalm herrscht bei Bürgern und Senioren Aufregung um einen geplanten Bewegungspark der Gemeinde im Ortsteil Kahlsperg. Manche Bürger fühlen sich von der Gemeinde nicht rechtzeitig und vollständig über das Projekt informiert und befürchten eine Lärmentwicklung durch einen vorgesehenen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Stadtrat Herbert Malik, Bundesrätin Andrea Kahofer, Kindergarten-Betreuerin Katja Zarl, LA Christian Samwald, Kindergarten-Direktorin Andrea Piribauer, Stadtvize Erich Santner und Bürgermeisterin Irene Gölles (Beide Gloggnitz). | Foto: René Wunderl/SPÖ

Gloggnitz
SPÖ-Spende für Kindergartenpersonal

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die SPÖ-Granden stellen sich mit Spenden in Kindergärten des Bezirks ein.  Eine rote Box gab's für die Kindergarten-Teams. Was da drinnen ist? "Nervennahrung" wie Schokolade und anderes Süßes. Man wolle auf diese Weise dem Kindergartenpersonal seine Wertschätzung ausdrücken. "Seit über zwei Jahren steckt Österreich im Pandemiemodus fest - Lockdowns, Quarantäne, das alles macht den Menschen schwer zu schaffen", so der SPÖ-Bezirksvorsitzende, Landtagsabgeordnete und Ternitzer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
52 Brotschieber wurden von der Landjugend Tarsdorf gestaltet. | Foto: Gde Tarsdorf
4

Gesunde Gemeinden im Bezirk Braunau
Brotweg, Gesunder Kindergarten und mehr

Der "Brotweg" in Tarsdorf gewann den 3. Platz des Gesundheitsförderungspreises 2020. Aber auch andernorts im Bezirk Braunau wird viel für die Gesundheit in der Gemeinde unternommen. Beispielsweise in Aspach. BEZIRK BRAUNAU, TARSDORF, ASPACH. Brot als Sinnbild für Leben und Frieden und Denkmal für Alltagskultur: Das war die Idee von Mundartdichte rund Künstler Hans Kumpfmüller für seine Installation. Auf dem Brotweg in Tarsdorf kann man seither 52 Brotschiebern besichtigen, die von der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Impfen steht in Schwarzau/Gebirge nicht hoch im Kurs. | Foto: Santrucek
2

Schwarzau im Gebirge
Geringe Impfquote im Ort +++ Bürgermeister steht hinter Entscheidungsfreiheit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nicht besonders gut weg kommt Schwarzau im Gebirge in einem ORF-Beitrag über die Corona-Impf-Moral. Demnach haben nur 57,2% der Erwachsenen ein gültiges Impfzertifikat. "Wir haben die Impfung aber auch nicht aktiv beworben", so Bürgermeister Michael Streif (SPÖ). Rund 630 Seelen sind in Schwarzau im Gebirge zuhause. Geimpft ist nur etwas über die Hälfte der erwachsenen Bewohner. Ein Problem stellt das für SPÖ-Bürgermeister Michael Streif – selbst genesen – nicht dar. Denn...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
2

Ternitz
Sternsinger beehrten das Rathaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sternsingen im Einsatz für eine bessere Welt – auch in Ternitz und Pottschach. (robert unger). Auch im Jahr 2022 waren die Sternsinger in ganz Österreich unterwegs um Geld für Hilfsprojekte zu sammeln. Am 5. Jänner 2022 besuchten die Sternsinger der Pfarren Pottschach und Ternitz Bürgermeister Rupert Dworak und Landtagsabgeordneten Vizebürgermeister Christian Samwald im Rathaus. Für die dargebotenen Gedichte erhielten die Heiligen drei Könige selbstverständlich eine Spende...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bereits im November wurde mit der Entkernung des Nachbarhauses begonnen. Stefan Ebner-Kalss, Christian Struber, Bürgermeister Rupert Winter und Martin Staiger beim Lokalaugenschein.
 | Foto: Hannes Kirchberger

Doppelte Größe
Kindergarten in Altenmarkt wird saniert und erweitert

Die Erweiterungs- und Sanierungsarbeiten des Kindergartens in Altenmarkt sind in vollem Gange. Bereits im November wurde das alte Nachbarhaus entkernt und im Frühjahr starten die Arbeiten am Kindergarten, der mit dem Haus verbunden wird und somit auf die doppelte Größe anwächst. ALTENMARKT. Als "dringend notwendig" bezeichnet Bürgermeister Rupert Winter die Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten am Kindergarten in Altenmarkt. Schon im Frühjahr 2022 rücken deshalb die Bagger an und erweitern die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Kinderversorgung auf der Stolzalpe wurde durch eine Ambulanz mit Öffnungszeiten eingeschränkt. Die Bevölkerung fordert nun eine bessere Lösung. | Foto: Julia Gerold
1

Kinderambulanz Stolzalpe
Eingeschränkte Öffnungszeiten sorgen für Unmut in Murau

Die Kinderversorgung auf der Stolzalpe wurde durch Öffnungszeiten eingeschränkt. Für die Betroffenen in Murau eine Zumutung.  MURAU. Auf der Stolzalpe wurde die medizinische Kinderbetreuung seit Jahrzehnten rund um die Uhr durch die Fachärzte sichergestellt. Aus rechtlichen Gründen wurde diese nun umstrukturiert. Es wurde eine Ambulanz mit Öffnungszeiten etabliert (Bericht). Der Unmut der Bevölkerung wird nun immer lauter und auch der Murauer Bürgermeister hat sich gegen dieses Vorgehen...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Grün-Gelbe Markierungen kennzeichnen die "Eltern-Haltestellen". Diese hier befindet sich hinter dem Rathaus, zeigt Bürgermeister Berger.
Aktion 2

Pitten
Verkehrsberuhigt in die Schule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "kiss and go"-Zonen und das Sammeln von "Klima-Meilen" soll den Schulweg zu Fuß schmackhaft machen. "Die Idee einer verkehrsberuhigten Zone für den Schulweg gibt's sicher schon seit fünf Jahren bei uns", erzählt Pittens Bürgermeister Helmut Berger (SPÖ) im Gespräch mit den Regionalmedien NÖ. Aber jetzt nimmt das Konzept der verkehrsberuhigten Zone schrittweise Gestalt an. Grün-gelbe Kennzeichnung Bereits sichtbare Zeichen sind Grün-gelbe Markierungen von sogenannten "kiss...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5

Natschbach-Loipersbach
Kinderbetreuung – "Angebot schafft Nachfrage"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Natschbach wird seit März dieses Jahres an einem neuen Kindergarten gebaut. Sogar eine Kleinkinderbetreuung für Kinder ab sechs Monaten ist integriert. Nachdem der Bestbieter Konkurs anmelden musste, kam die Firma Handler zum Zug. "Und das Bauvorhaben mit der Firma läuft perfekt", berichtet Bürgermeister Günther Stellwag beim Lokalaugenschein mit den Bezirksblättern. Der Innenausbau ist in Arbeit. Und laut Ortschef ist alles "im Plan". "Ende April sollten wir fertig sein;...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
61

Bischofsmesse und Segnung der Salmkapelle
Bischofsmesse und Segnung der revitalisierten Salm Kapelle am 17.10.2021

Am 17.10.2021 hatten wir in Straßburg die Ehre mit unserem Bischof Josef die Hl. Messe zu feiern. Einerseits wurde der „Synodale Weg“, der von Papst Franziskus für die ganze Welt ausgerufen wurde, eröffnet und die Salm Kapelle von Kardinal Franz II. Xaver von Salm-Reifferscheidt wurde vom Bischof feierlich gesegnet. Gemeinsam mit dem Bischof zelebrierten unser Dechant Rossmann, Bischofsvikar Guggenberger, Kons. Rat Weißweisen und Diakon Kehlich die hl. Messe. Der Kirchenchor Straßburg mit...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
Kein Gehweg entlang der Weilhartstraße in Ranshofen. | Foto: Ebner
Video 7

„Rundschau vor Ort“
Gefährliche Schulwege im Bezirk Braunau

Entlang einiger Schulwege im Bezirk Braunau herrscht dringend Handlungsbedarf, was die Sicherheit betrifft. HOCHBURG-ACH, FELDKIRCHEN, RANSHOFEN (ebba). Gerade erst hat sich ein schwerer Unfall in Hochburg-Ach mit einer 14-jährigen Schülerin zugetragen. Das Mädchen wurde auf der L 503 von einer Autofahrerin erfasst, die einen Bus überholen wollte, der an einer Haltestelle auf der Fahrbahn stehen blieb. An dieser Stelle gibt es keine Haltestellenbucht. „Die Haltestelle wurde zuletzt neu gemacht,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Dank des AMAG Sozialpreises 2021 gibt es nun ein Klettergerüst für die Volksschulkinder in Munderfing. | Foto: AMAG
2

AMAG Sozialpreis
Die Volksschule Munderfing erhält Klettergerüst

Das AMAG Sozialprojekt 2021 konnte wieder einmal Menschen erfreuen. Dieses Mal erhielt die Volksschule Munderfing ein Klettersechseck. RANSHOFEN, MUNDERFING. Bewegung und Spaß im Freien, das wollte der AMAG Mitarbeiter Andreas Permatinger-Kraus  den Kindern der Volksschule Munderfing mit seinem Sozialprojekt ermöglichen. Neben einigen anderen Projekten wurde auch seines von der Jury für den Sozialpreis der AMAG ausgewählt und 3.500 Euro dafür gespendet. Im Beisein von Bürgermeister Martin...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.