Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Aufstellung nehmen beim Rote-Nasen-Lauf in Kundl. | Foto: Haun
1 1 2

Rote Nasen
Mehr als 300 "Rote Nasen" waren in Kundl unterwegs

KUNDL. Bereits zum zehnten Mal ging am vergangenen Samstag, den 4. September, bei strahlendem Wetter der Rote-Nasen-Lauf in der Marktgemeinde Kundl über die Bühne. Organisiert wurde er auch wie in den vergangenen Jahren vom Sportausschuss der Gemeinde Kundl. Über 300 Teilnehmer liefen zwischen 10 Uhr Vormittag und 16 Uhr Nachmittag durchs Ortszentrum, darunter viele örtliche Vereine. Aber auch Bürgermeister Anton Hoflacher legte viele Runden für den guten Zweck zurück. Für die Anmeldung vor Ort...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Der Spendenlauf der Volksschule Mattighofe war erfolgreich. | Foto: Volksschule Mattighofen
3

Volksschule Mattighofen
Spendenlauf für den Sterntalerhof

Unter dem Motto "Sich bewegen, um etwas zu bewegen" haben Schüler der Volksschule Mattighofen bei einem Spendenlauf Spendengelder für die Kinderhospiz Sterntalerhof gesammelt. MATTIGHOFEN. Mit einer großartigen Aktion schließt die Volksschule Mattighofen das Schuljahr 2020/21 ab: Um Zusammenhalt, Stärke und Hilfsbereitschaft zu demonstrieren, sammelten die Schüler und Lehrkräfte bei einem Spendenlauf Gelder für die Kinderhospiz Sterntalerhof. Unter dem Motto "Sich bewegen, um etwas zu bewegen"...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Rutsche wurde gleich zum Start gestürmt. | Foto: Verderber

Knittelfeld
Schwimmbad hat wieder eine Rutsche

Neue Breitwasserrutsche wurde im Knittelfelder Schwimmbad eröffnet. KNITTELFELD. Ganz passend zu schweißtreibenden 30 Grad wurde am Mittwoch die neue Breitwasserrutsche im Knittelfelder Schwimmbad eröffnet. Nach rund 25 Jahren hat die Eisenbahnerstadt damit wieder eine solche Attraktion im Schwimmbad. "Der Wunsch danach war schon immer groß und diese Investition wird sich auszahlen", ist sich Bürgermeister Harald Bergmann sicher. Förderung Rund 150.000 Euro kostet die Rutsche, unterstützt wurde...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Günther Brennsteiner (re) bei der erfolgreichen Schatzsuche  | Foto: Edith Danzer
16

Zurück zur Natur
Neuer Edelsteinpark in Niedernsill eröffnet

Nach zwei Jahren intensiver und schweißtreibender Vorbereitung öffneten die beiden Steinexperten Thomas Pölzl und Martin Budweiser am 1. Juni erstmals die Pforten des neuen Edelsteinparks in Niedernsill. NIEDERNSILL. Bei herrlichem Sonnenschein führten die beiden Betreiber ihre Gäste durch den Park. Dabei präsentierten sie die einzelnen Schürfstationen und erklärten nebenbei auch die Besonderheit von Smaragden, Bernsteinen und Saphiren. Über 100 verschiedene Edelsteine aus aller Welt und auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Irene Herzog
Alfred Brandstätter bei der Busbucht, die weit nach hinten – bis etwa zum Gehsteigende – verlängert wird.
2

Zöbern
Busbucht vor der Schule wird verlängert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für die Sicherheit der Schüler wird die Bushaltestelle großzügig erweitert. Weitere Arbeiten schlagen mit rund 90.000 Euro zu Buche. An der Fahrbahn im Schulbereich müssen Asphaltierungsarbeiten durchgeführt werden. "Imzuge dessen wollen wir die Busbucht erweitern", skizzierte Bürgermeister Alfred Brandstätter im Bezirksblätter-Gespräch. Die Busbucht soll deutlich verlängert werden, was zu einen Sicherheitsplus für die Schüler führt. Auch in die Gebäudestruktur wird...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Franz Stix, Stadträtin Andrea Reisenbauer und Bürgermeister Rupert Dworak zogen eine eindrucksvolle Bilanz. zur Information: alle Personen am Foto haben vorher einen COVID-Test durchgeführt, der negativ war. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Stadt investierte in 10 Jahren 20 Millionen Euro in Kinderbetreuung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Investitionen von knapp 20 Millionen Euro haben Ternitz zur familienfreundlichsten Gemeinde in Österreich gemacht. "Ternitz ist bei der ganztägigen Kinderbetreuung Vorbildgemeinde in Niederösterreich", freut sich SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak. Der Stadtchef zog gemeinsam  mit Stadträtin Andrea Reisenbauer und Stadtrat Franz Stix Bilanz über die vergangenen zehn Jahre Kinderbetreuung. 2010 zählte die Stadtgemeinde Ternitz 13 Kindergartengruppen in fünf Kindergärten, und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Volksschulkinder sammelten Berge von achtlos im Gemeindegebiet weggeworfenen Müll.
 | Foto: Gemeinde Anthering

Reinigungsaktion
Kinder sorgen für sauberes Anthering

Die Reinigungsaktion im Gemeindegebiet von Anthering „Sauberes Anthering“  verlief heuer anders als sonst. ANTHERING. Letztes Jahr ist die Aktion leider ausgefallen, heuer wurde sie auf neue Beine gestellt: die Reinigungsaktion in Anthering. Am Nachmittag des 16. Aprils waren fast alle Volksschulkinder im Gemeindegebiet unterwegs und haben Straßenränder und Wiesen von Getränkeflaschen, Aludosen, Fast-Food-Verpackungen und allen möglichen anderen Dingen befreit. Treffpunkt war dieses Jahr aber...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Erhalter der Wörgler Wasserwelt, rund um Michael Riedhart und Gabi Hausberger (rechts vorne), starten die Kampagne "Save the Wave". | Foto: Gredler
Video 8

"Save the Wave"
Befürworter der Wörgler Wasserwelt starten Kampagne – mit Video

Die Debatte um die Wörgler Wasserwelt geht weiter. Nun starteten die "Wave-Befürworter" eine Kampagne, mit der sie so viele Bürger wie möglich, noch vor der Volksbefragung, vom Erhalt des Erlebnisbades überzeugen wollen. Auch die Wörgler Grünen setzen sich für das Bad ein.  WÖRGL (mag). Die "Erhalter des Waves" rund um Gabi Hausberger (Wave Tri Team TS Wörgl) und Michael Riedhart (ÖVP) ließen die letzte Gemeinderatssitzung nicht auf sich sitzen und schlagen zurück. Bei einer weiteren Begehung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Spaß an der Bewegung für Familien – hier in der Turnhalle Grünbach. | Foto: privat

Grünbach am Schneeberg
Turnhalle für Familien geöffnet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zur Bewegung verführt Grünbachs Bürgermeister Peter Steinwender mit Fitness-Aktionen. Ein neues Projekt steht vor der Umsetzung. Alle Ärzte sind sich einig, dass ein fitter Körper eine deutlich verbesserte Abwehrkraft hat. Gesunde Ernährung und ausreichende Bewegung hält den Körper gesund und steigert deutlich die Lebensqualität durch eine erhebliche Steigerung des psychophysischen Wohlbefindens. "Als Motivationskick für unsere regelmäßige Bewegung braucht es attraktive...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kirchbergs Kindernest: Betreuung ab einem Jahr. | Foto: Gemeinde Kirchberg/Wechsel

Kirchberg am Wechsel
Betreuungsplätze im Kindernest sind noch frei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Kindernest können Kleinkinder ab einem Jahr bis zum Eintritt in den Kindergarten betreut werden. Gerne werden auch Kinder aus anderen Gemeinden aufgenommen. Der Besuch ist jedoch kostenpflichtig. Die Mindestbesuchsdauer beträgt zwei Halbtage. Dies deshalb, damit sich die Kinder an die Abläufe gewöhnen können. Die Öffnungszeiten sind an jene des Kindergartens angelehnt und werktags von 7 bis 17 Uhr. Die neu errichteten Räumlichkeiten befinden sich im Zubau des Kirchberger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister und Bergbahner bei der Präsentation des neuen Area Tickets in St. Johann. | Foto: Kogler
2 7

Gemeinsamer Sportpass für zwei Regionen
Neues "Area Ticket" ist die Jahreskarte zum Sport

Acht Gemeinden, mehrere Bergbahnen und weitere Partner realisieren gemeinsamen Kinder-/Jugend-Sportpass. BEZIRK KITZBÜHEL. Acht Gemeinden der Regionen PillerseeTal und St. Johann (Fieberbrunn, Hochfilzen, Kirchdorf, Oberndorf, St. Jakob, St. Johann St. Ulrich, Waidring) mit ihren Badeanstalten, Langlaufloipen und Eislaufplätzen sowie die Bergbahnen als wesentliche Leistungsträger haben das neue regionale „Area Ticket“ ausgearbeitet, das ab Mai erhältlich ist. "Durch die gute Zusammenarbeit mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Amtsleiterin Tamara Widermann mit Sonja Schweiger.
2

Naturpark in Schwarzau im Gebirge
Eigener 20-Stunden-Job für "Falkenstein"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Naturpark-Juwel "Falkenstein" ist enorm beliebt. Damit einher geht ein Mehr an Arbeit. – Ein Fall für Sonja Schweiger. Halbtags kümmert sich Sonja Schweiger um die logistischen Angelegenheiten, die den Naturpark in Schwarzau im Gebirge betreffen. "Die Betreuung ist viel aufwändiger geworden", erklärt SPÖ-Bürgermeister Michael Streif. Vor allem die Homepage-Wartung sei mit dem vorhandenen Personal im Gemeindeamt nicht mehr zu schaffen.  Eigene "Naturpark-Schule" "In...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dworak setzt auf die Corona-Schutzimpfung.
2

Bürgermeister Corona-Impfungs-Fürsprecher
"Würde auch meinen Kindern empfehlen, sich impfen zu lassen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In seiner Funktion als NÖ Gemeindevertreterverbands-Präsident ist der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak ein nicht zu unterschätzender Meinungsbildner. Was die Corona-Impfung betrifft, rennt man mit dem Impfserum bei dem Stadtchef offene Türen ein. Rupert Dworak schwärmt nicht vom Wundermittel gegen das Coronavirus in Form einer Impfung. Der 59-jährige Ternitzer sieht die Impfung im Zusammenhang seiner bisherigen Impf-Gepflogenheiten: "Ich habe mich so viel für meine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wilhelm Haberbichler, Erwin Löffelmann, Helmut Fiedler und Erwin Enzinger beim Lokalaugenschein in der Dorfstraße.
1 1 3

Raser-Problem
UPDATE zum Ruf nach Tempo 30 für Peisching

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit 80 Sachen und schneller wird durch die Dorfstraße in Peisching gebrettert. Sehr zum Leidwesen von Anrainern, die vor allem um das Wohl der Volksschulkinder fürchten. Jetzt findet das Problem ein offenes Ohr in der Politik. Möchtegern-Schuhmacher treiben in der Neunkirchner Katastralgemeinde Peisching ihr Unwesen. Je nach Jahreszeit ist es schlimmer. Vor allem im Sommer soll es auf der Dorfstraße wild zugehen, wie die Peischinger Anrainer Erwin Enzinger und Erwin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die "Spürnasenecke" weckt das wissenschaftliche Interesse in den Kindern. | Foto: Chris Hofer
1 3

Spürnasenecke
Kinder gehen in Unken wissenschaftlichen Fragen auf den Grund

In Unken gehen die Kinder in der "Spürnasenecke" Geheimnissen der Forschung nach. So sollten schon im Kindergarten wissenschaftliche Interessen geweckt werden.  UNKEN. Seit Mitte Herbst wird im Kindergarten von Unken kräftig geforscht. Mehr als 80 Experimente bringen den Kindern die Wissenschaft näher und lassen sie schon früh in die Forscher-Rolle schlüpfen. Möglich gemacht wurde die Unkener "Spürnasenecke" mit der Unterstützung von 15 Klein- und Mittelbetrieben aus der Region.  „Es freut uns...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Das neue Malbuch „Kasperl, Gretel und der Gesunde Gemeinde-Kuchen“ erweitert das Angebot für frühkindliche Gesundheitsbildung in Ansfelden. | Foto: Pressereferat Ansfelden
4

Gesundheitsvorsorge mal anders
Lernen von "Kaspar und Gretel" in Ansfelden

Eltern-Kind-Zentrum Sabberlot, Kindergärten und Stadtverwaltung entwickelten Figuren-Theaterstück samt Malbuch „Kasperl, Gretel und der Gesunde Gemeinde-Kuchen“ und Mitsing-Videoclip  rund um das Thema Gefahren im Haushalt. ANSFELDEN (red). Mehr als 40.000 Kinder verletzen sich jedes Jahr in Österreich bei einem Unfall im Haushalt. Viele davon könnten vermieden werden. Seit 2019 sensibilisiert die Gesunde Gemeinde Ansfelden mit dem frühkindlichen Bildungsangebot "Backe - backe - Kuchen" Kinder...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
V.l.: Ronald Würflinger, Franz Nöhrer, Lisa Reitbauer, Andreas Gschweitl und einige fleißige Helferleins der LJ St. Ruprecht an der Raab.  | Foto: Hofmüller (8x)
8

Blühendes Österreich
Streuobstwiese St. Ruprecht an der Raab

Die jüngsten Bewohner der Gemeinde in St. Ruprecht an der Raab pflegen und hegen mit großem Arrangement, Freude und Liebe zur Natur die örtlichen Streuobstwiesen. So bekommen sie die hingebungsvolle Pflege, die sie verdienen. Jetzt wurden die gesunden und leckeren Früchte geerntet. Die Landjugend St. Ruprecht an der Raab mit ihren 60 Mitglieder kümmern sich seit 2018 gemeinsam mit der Volksschule für die Streuobstbestände im Ort. In den kommenden Wochen wird das geerntete Obst gepresst und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Pfarrer Stefan Schantl segnete den neuen Kindergarten bei der Eröffnung am 5. September. 
 | Foto: Nageler
3

Eröffnung
Der neu gebaute Schwoicher Kindergarten begeisterte

Der neue Schwoicher Kindergarten ist fertig. Im August wurden die letzten Arbeiten abgeschlossen und am 5. September fand die offizielle Eröffnung statt. SCHWOICH (hn). Im Juni letzten Jahres starteten die Bauarbeiten für den neuen Kindergarten in Schwoich, in nur 14 Monaten konnte das Werk vollendet werden. „Es hat wirklich alles perfekt funktioniert, wir sind zeitlich und finanziell voll im Plan und haben eine echte Punktlandung hingelegt. Meines Wissens sind wir eine der ersten Gemeinden,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Noch ungelöst: der Gefahrenbereich an der Bahnstraße über den Johannesbach zum Buswartehäuschen. Im Bild: das SPÖ-Duo Johannes Tinhof (l.) und Siegfried Artbauer (r.)
3

St. Egyden
Heißes Eisen Schulweg-Sicherheit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. FPÖ und SPÖ orten im neuen, zusätzlichen Schutzweg beim Gemeindeamt auch einen Erfolg ihrer Parteien. Doch es gibt noch eine Gefahrenstelle für Schüler. "Auch wenn sich Anfangs das ÖVP dominierte Land NÖ – aufgrund zu niedrigen Verkehrsaufkommens – gegen einen Schutzweg ausgesprochen hat, ist es erfreulich, dass der Schutzweg vor allem im Interesse der Kinder, aber auch für unsere älteren Menschen, errichtet wurde", so die FPÖ-Gemeinderäte Robert Toder und Gerald Marangoni...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rudolf Scharinger, Jugend- und Freizeit-Stadtrat Christoph Sagmüller mit dem Spielstadt-Team und einigen begeisterten Kindern. | Foto: Pressereferat Traun

Ferienspaß in Traun
Das war die Spielstadt Traun 2020

Die Spielstadt ist ein offenes Programmangebot, welches jährlich im Juli im Rahmen des Trauner Ferienprogramms stattfindet. TRAUN (red). Dabei sind Freizeit-Coaches am Sportplatz der NMS Traun vor Ort und bieten ein buntes und abwechslungsreiches Programm für die Kinder an. Diese können nach Lust und Laune mitmachen. "Traun goes Hollywood", "Sinnesrausch" oder "Wissen leicht gemacht" waren nur einige der vielversprechenden Themen in diesem Jahr. Trotz der momentan schwierigen Situation war es...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
1 3

Kirchberg am Wechsel
Ferienspiel-Erfolg im Schatten des Coronavirus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 150 Kinder beteiligten sich bisher an Kirchbergs Ferienspiel. – Und das in Corona-Zeiten. Noch bis 14. August läuft der Ferienspiel-Spaß. "Unsere jungen Gemeinderätinnen stehen da sehr engagiert dahinter", hat Kirchbergs Bürgermeister Willibald Fuchs eine Erklärung parat, weshalb der Ferienspiel-Spaß in Kirchberg am Wechsel auch heuer derart gut ankommt. Dabei macht es das Coronavirus nicht leicht, Veranstaltungen zu organisieren – Stichworte Mund-Nasen-Schutz und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit selbstgemachten Schildern will Martin Promok auf die Sicherheit der Kinder aufmerksam machen.
2

Annaberg-Lungötz
Bürgermeister: "Baugrund muss leistbar werden"

Bürgermeister Martin Promok über seine "Doppelgemeinde", leistbaren Grund und warum er selber Plakate entwirft. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Bürgermeister, welches Problem wollen Sie demnächst angehen? MARTIN PROMOK: In den letzten Jahren sind viele Junge aus der Gemeinde fortgezogen, für viele war es schwer leistbaren Baugrund zu finden. Ich setze mich für ein neues Räumliches Entwicklungskonzept ein. Wir müssen Spekulation und Ausverkauf verhindern, der Grund soll Familien zur Verfügung stehen. Ich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
39

Neunkirchen
Die Knirpse hatten beim Maskenball die Hosen an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aus der Sicht eines Erwachsenen: Die Bezirksblätter warfen sich ins bunte Gewurl beim Kindermaskenball in Neunkirchen. Zu den Größten zählten Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer, Stadtrat Armin Zwazl (mit Augenklappe) und Bezirksblätter-Redakteur Thomas Santrucek beim Kindermaskenball im Neunkirchner Veranstaltungszentrum. Quirrlig waren die kleinen Kobolde, Elfen, Prinzessinnen, Cowboys und Phantasiegestalten am Parkett unterwegs. Sogar ein "Albert Einstein" und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Helmut Berger ordnet die Prioritäten für Pitten. | Foto: Santrucek

Pitten
Die wichtigsten fünf Themen für Pitten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kinderbetreuung, Nahversorgung, ein Multifunktionalgebäude und Umwelt werden Schwerpunkte in Pitten. Pittens Bürgermeister Helmut Berger (SPÖ) hat eine lange Liste an Aufgaben, die es im Interesse der Gemeinde Pitten abzuwickeln gilt. Wenn der Ortschef eine Prioritätenliste erstellen muss, steht für den Bürgermeister fest: "An oberster Stelle steht der Ausbau der Kinder- und Jugendbetreuung. Die Tagesbetreuung und der Hort sind ebenso wichtig wie der Kindergartenausbau um...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.