Kinderbecken

Beiträge zum Thema Kinderbecken

Das Babybecken im südlichen Bereich des Haller Schwimmbads blieb wegen eines Rohrbruchs über das heiße Wochenende gesperrt. | Foto: Zass
3

Laute Kritik
Rohrbruch legt Babybecken im Haller Schwimmbad lahm (Update)

Ein Rohrbruch im Haller Schwimmbad sorgte für Ärger. Das Babybecken blieb über das vergangene Wochenende gesperrt. In den sozialen Medien wurde nicht mit Kritik gespart. HALL. Ein Rohrbruch hat vergangenes Wochenende das Babybecken im südlichen Bereich des Haller Schwimmbads außer Betrieb gesetzt. Ausgerechnet inmitten der ersten heißen Tage mussten Familien mit kleinen Kindern auf das beliebte Becken verzichten. Die Reparaturarbeiten am Becken, das seit Freitag, 20. Juni 2025 außer Betrieb...

Betriebsleiter Markus Bernhard und Badewartin Elisabeth Safranek freuen sich wieder auf viele Besucherinnen und Besucher in der Sommersaison 2024 – und auf viele Gäste beim Jubiläumsfest „20 Jahre ZwettlBad“ am 28. Juni. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
2

20-jähriges Bestehen
ZwettlBad startet mit Jubiläum in Sommersaison

Ein Jubiläumsfest zu 20 Jahre ZwettlBad, eine neue Homepage und ein Flohmarkt zum Saisonstart: Auf die Besucherinnen und Besucher des ZwettlBads warten zum Start in den Sommer viele Höhepunkte. ZWETTL. Planschen unter freiem Himmel ist in Zwettl ab 1. Juni wieder möglich: Dann startet das ZwettlBad offiziell in seine Sommersaison. Badegäste können im Sommer täglich von 9.00 bis 20.00 Uhr das „kühle Nass“ genießen – doch bevor Temperaturen und Besucherinnen sowie Besucher am Sprungturm nach oben...

Besonders die Kinder dürfen sich auf die Neueröffnung in der kommenden Badesaison freuen. | Foto: pixabay
Aktion 3

Sommer 2022
Eine neue Kinderbadelandschaft kommt ins Simmeringer Bad

Das im Sommer sehr beliebte Simmeringer Freibad wird jetzt umgebaut: Ein neues Kinderbecken, ein neuer Wasserspielpark und ein neues Lehrschwimmbecken sollen bis Juli 2022 entstehen. WIEN/SIMMERING. Das dürfte besonders den jüngsten unter uns gefallen: Ein großer Teil des Simmeringer Freibads, in der Florian-Hedorfer-Straße 5, wird demnächst erneuert. Das wurde nun von dem Vizebürgermeister und zuständigen Stadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS), dem Dienststellenleiter der Wiener Bäder (MA 44)...

Bis 34 Grad
Das Thayatal Vitalbad lockt die Gäste wieder in die Region

Wenn die Außentemperaturen genauso warm sind wie jene des Wassers, dann ist man im Thayatal Vitalbad angekommen. Das Bade-und Saunaparadies in Raabs hat nun wieder uneingeschränkt geöffnet. RAABS. Nach langer Pause ist es soweit - das Thayatal Vitalbad hat wieder geöffnet. Was man bei einem Besuch aber dennoch benötigt, ist ein gültiger 3G-Nachweis. Kinder bis zum 12. Geburtstag sind davon ausgenommen.  Vom Aquajogging bis zur Sauna Im 32 bis 34 Grad warmen Wasser kann man sowohl im Innen- als...

Eine wahre Freude: Das frisch sanierte Freibad in Mauerkirchen. | Foto: Scharinger, Gemeinde Mauerkirchen
15

Freibad Mauerkirchen
Am 11. Juli ist die Eröffnungsfeier geplant

Offen, luftig, sauber und entspannt: So präsentierte sich das neu sanierte Freibad in Mauerkirchen. Am 11. Juli 2021 soll jetzt das offizielle Eröffnungsfest stattfinden. MAUERKIRCHEN. Fesch sieht es aus, das frisch sanierte Freibad in Mauerkirchen: Nichtschwimmerbecken, Schwimmerbecken und Sprunganlage glänzen nigelnagelneu, das Wasser leuchtet türkis, im neuen Kinderbecken spielen ruhig ein paar Kinder und auf der Liegewiesen tummeln sich Badegäste.  Entspannt ErholenEin Platz zum Verweilen...

Schattenspender
Trauner Freibad hat neues Sonnensegel

Am Kinderplanschbecken im Trauner Freibad wurde ein Sonnensegel montiert. TRAUN (red). Der Wunsch der Eltern nach einer ausreichenden Beschattung für die Kleinsten konnte nun verwirklicht werden. Dies schützt nun die Kleinen beim Planschen vor schädlicher Sonneneinstrahlung. Bürgermeister Rudolf Scharinger überzeugte sich selbst von der Funktionalität. "In unserem Freibad können sich sowohl Erwachsene als auch Kinder richtig wohlfühlen, es ist bestimmt das Richtige für alle dabei. Ich wünsche...

Kindergerechter Badespaß: Helmuth (Jerry) Wagner mit Badegästen im rundumsanierten Kinderbecken im Freibad Fürstenfeld.
2 10

Noch mehr Action für Kids im Freibad Fürstenfeld

Erneuert: 700.000 Euro ließen sich Stadtwerke und Stadtgemeinde die Sanierung des Kinderbeckens und des Beachvolleyballplatzes kosten. 200.000 Badegäste nutzen in der vergangenen Saison das kühle Nass des Freibad Fürstenfelds. Damit die 23.000 Quadratmeter Wasser- und 100.000 Quadratmeter Grünfläche von Europas größten Beckenbad mit rund 27 Millionen Liter Wasser auch weiterhin bei den Besuchern attraktiv bleibt, wurde von Oktober 2016 bis April diesen Jahres fleißig gewerkt. "Die letzte...

Im Freibad Fürstenfeld wird eifrig gebaggert

Nach dem Sommer wurden im Freibad Fürstenfeld umgehend die geplanten Bauarbeiten in Angriff genommen. Derzeit sind die Bagger am Werk. Die umfassenden Sanierungsmaßnahmen im Bereich des Kinderbeckens sind in vollem Gang. Im sogenannten "Baby-Becken" des 1965 errichteten Schwimbades, das mit einer Wasserfläche von 23.000 Quadratmetern zu den größten Beckenbädern in Mitteleuropa zählt, werden sowohl das Fundament als auch der gesamte Verlauf des Beckenrandes erneuert. Die in die Jahre gekommenen...

Probleme mit dem Kinderbecken

NEUDORF BEI PARNDORF. Das Kinderbecken im Bründlbad in Neudorf bei Parndorf entspricht nicht mehr den Anforderungen. Es ist relativ seicht und deshalb zu stark mit diversen Bakterien belastet. "Derzeit sind wir auf der Suche nach einer Lösung", so Bürgermeister Stefan Mikula. Rund 40.000 Euro macht ein Kostenvoranschlag aus, der eine Lösung bringen könnte. Eine Garantie, ob es auch wirklich passt, kann der Planer aber nicht geben. "Das macht uns großes Kopfzerbrechen", meint Mikula. "Aber wir...

3 9

Parkbad Krumpendorf - Paradies für die Kinder

Im Sommer fahren wir sehr gerne zum Wörthersee. Überall am See gibt es wunderschöne Strände, doch der Badestrand im Parkbad in Krumpendorf hat es uns angetan! Sehr gepflegte Wiese vor dem See, Sandstrand und ....unbeschreibliche Wasserfarben! Besonders geeignet ist das Parkbad für Familien mit Kindern, da es, neben den unzähligen Spielmöglichkeiten am Spielplatz, auch ein eigenes Kinderbecken hat. Egal ob am "Festland" oder im Wasser, die Kinder finden gleich Freunde und man kann stundenlang...

Spatenstich beim Schwimmbad STUBAY

Am 18. April erfolgte bei sommerlichen Temperaturen der Spatenstich für das neue 11,5 Mio. schwere Schwimmbadprojekt STUBAY. Zahlreiche Gäste und Prominenz aus der Politik ließen sich es nicht nehmen, dabei zu sein. Die beiden Hausherren Bgm. Viertler (Gemeinde Telfes im Stubai) und Bgm. Denifl (Gemeinde Fulpmes) gaben einen kurzen Rückblick über den Verlauf der seit Jahren laufenden anstrengenden Vorarbeiten. Unter entscheidender Mitwirkung des im Rahmen eines Architektenwettbewerbs gekürten...

Waldschwimmbad Niederndorf...

Waldschwimmbad jetzt auf Facebook !!! Seit wenigen Tage ist das Waldschwimmbad auch auf Facebook vertreten. Hier finden Sie alle Informationen bezüglich Preisen, Öffnungszeiten und vieles mehr. Außerdem findet sich auf der Facebookseite eine große Anzahl an Fotos, die in den letzten Jahren gemacht wurden und in Zukunft akutell gehalten werden. Facebook Benutzer können Fotos kommentieren, den "Gefällt-mir" Button klicken und sich mit anderen Schwimmbadbegeisterten austauschen....

Das Kinderbecken und das Sprungturm-Areal werden neu gestaltet.
2

Kinderbecken im Eiltempo

Kostenpunkt rund 187.000 Euro; Fertigstellung bis Anfang Juni Die Badesaison steht in den Startlöchern – ein Kinderbecken mit Chlorwasser entsteht im Eilverfahren. KITZBÜHEL (jomo). Bereits letzten Sommer stellte sich heraus, dass das Kinderbecken am Schwarzsee aus bäderrechtlichen Gründen in seiner bisherigen Form nicht mehr betrieben werden darf (wir berichteten). Michael Angermann von Pro Plan präsentierte nun vergangenen Donnerstag bei einem Sondergemeinderat das Konzept für ein...

Die größte Sandkiste Tirols

JUK legt Nachnutzungskonzept für Kinderbecken vor KITZBÜHEL (red.). Seereferent GR Thomas Nothegger und Ersatz-GR Florian Huber (JUK) präsentieren ein Nachnutzungskonzept für das Kinderbecken am Schwarzsee. „Unsere Absicht ist es, Synergieeffekte in Form einer attraktiven Neugestaltung zu erzielen. Kitzbühel hätte die größte Sandkiste Tirols mit einer Fläche von 70 m2“, erklärt Huber. Auf Grund einer behördlichen Begehung der Bezirkshauptmannschaft (wir berichteten), ist das bestehende...

Sanierungskonzept gefragt

Das Stadtbad Schwarzsee weist laut BH erhebliche Mängel auf Ob die Kinder auch nächsten Sommer noch im Kinderbecken plantschen können ist fraglich. KITZBÜHEL (jomo). Die Badesaison ist schon längst vorüber – Ruhe kehrte aber bislang im Badebetrieb der Stadtgemeinde Kitzbühel keine ein. Wie berichtet, musste die Stadtgemeinde den Sprungturm nach Überprüfung durch die Bezirkshauptmannschaft sperren und den im Sommer erst neu installierten Klettereisberg frühzeitig in sein Winterquartier...

„Keine Gefahr in Verzug“

Für Sprungturm und Kletter-Eisberg fehlt „nur“ die Genehmigung Mitte August kontrollierte die Bezirkshauptmannschaft das Stadtbad am Schwarzsee und stellte Mängel fest. KITZBÜHEL (jomo). Seit gut einer Woche prangt ein großes „GESPERRT-Schild“ auf dem Sprungturm am Schwarzsee. Auch der erst heuer neu instal­lierte, aufblasbare Kletter-Eisberg ist verschwunden. „Für die beiden Gerätschaften fehlt eine Genehmigung nach dem Bäderhygienegesetz“, erklärt Bezirkshauptmann Michael Berger gegenüber den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.