kirche

Beiträge zum Thema kirche

2 3

Khleslplatz

Details bei der Kirche am Khleslplatz

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
17

Pipes & Brass verzauberten Ottendorf

Das Quintett Children of Brass (C.O.B.s) mit Organist Peter Tiefengraber begeisterte das Publikum, darunter Dechant Peter Rosenberger und Bürgermeister Sepp Haberl mit einer perfekten Performance in der Pfarrkirche Ottendorf. Ich bilde mir ein, dass sogar der heilige Antonius am Seitenaltar neben der Orgel mit seinem Stab bei den Werken von Strauss, Bach, Händel, Massenet, Mussorgsky, Hazell, Henderson oder Dubois mitgeschwungen hat. Mit „Feierlicher Einzug“ wurde das Konzert eröffnet. Weitere...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
Anita Pinter, Bürgermeister Josef Müller, Administrator P. Maximilian Krenn, Alois Röck, Provisor P. Petrus Tschreppitsch, Josefine Riepl, Klothilde Haßler, Philipp Jellen
1 26

P. Petrus Tscheppitsch Pfarrer von Pustritz

Ein besonderer Gottesdienst wurde am Sonntag in Pustritz gefeiert. Stiftsadministrator P. Maximilian Krenn führte P. Petrus Tschreppitsch zum Pfarrprovisor der Pfarre Pustritz ein. Der Einladung von Pater Petrus folgten auch viele Mitglieder der ortsansässigen Vereine und so konnte in einer sehr gut gefüllten Pfarrkirche von Pustritz der Gottesdienst miteinander gefeiert werden. In den überbrachten Grußworten der Vereinsvertreter wurden vor allem die Gemeinsamkeit und die Vorfreude auf eine...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christoph Münzer
4

Einkehrtag des Dekanats Krappfeld-Görtschitztal

Ein Tag für Gott im Biolandhaus Arche in Eberstein Kürzlich trafen sich die Priester und Pfarrgemeinderäte und aktiven Unterstützer des Dekanats Krappfeld-Görtschitztal zu einem Einkehrtag. Prälat Mag. Matthias Hribernik legte dar, wie sich die Katholiken zahlenmäßig entwickeln. Nur noch 9 % der Gläubigen beten wirklich täglich und in 25 Jahren könnten in Österreich die Katholiken unter 50 % der Bevölkerung fallen. Wir sollten wieder mehr Spiritualität zu lassen, aktiver Gott spüren und das...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Ilmar Tessmann
Der Schmerzensaltar in der Pfarrkirche Kötschach | Foto: Pfarre Kötschach

„Novene zur Schmerzensmutter Maria“ in der Pfarre Kötschach

Auftakt mit Generalvikar Guggenberger KÖTSCHACH. Die Pfarre Kötschach lädt von Donnerstag, dem 8., bis Freitag, dem 16. März, wieder zur Mitfeier der traditionellen „Novene zur Schmerzensmutter Maria“ in die Pfarrkirche ein. Diese neuntägige (lat. novem = neun) Vorbereitungszeit auf Ostern beginnt jeweils um 18.30 Uhr mit Rosenkranzgebet und Beichtgelegenheit. Die hl. Messe mit Predigt wird um 19 Uhr gefeiert. Zelebrant der ersten Novene ist Generalvikar Dompropst Msgr. Dr. Engelbert...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Martina Winkler

Konzert mit dem Ohlsdorfer Kammerorchester

Konzert mit dem Ohlsdorfer Kammerorchester, Pfarrkirche, 20 Uhr Wann: 01.07.2018 20:00:00 Wo: Pfarrkirche, 4656 Kirchham bei Vorchdorf auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Theresa Feichtinger
Votivbild (Tiroler Landesmuseen, Sammlung Hans Jäger)

Himmlischer Katastrophenschutz - Votivbilder aus Tirol

EINLADUNG zum VORTRAG mit Dr. Hermann Drexel, Direktor des Augustinermuseums Rattenberg Himmlischer Katastrophenschutz - Votivbilder aus Tirol Freitag, 9. März 2018 um 19 Uhr im Turmmuseum Oetz Unbeschadet oder lebend aus einer gefährlichen Situation entkommen zu sein war seit jeher oft Anlass eine Votivgabe bei einer Kultstätte zu hinterlegen. Aber auch vor Antritt eines gefährlichen Unternehmens wollte man mit Votivgaben einer Notlage vorbeugen. In der katholischen Kirche war es gerade in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Christian Nösig
4 3

Maria Schnee

Die spätbarock-klassizistische Kirche in Wr. Neudorf  wurde 1780 im Beisein von Kaiserin Ma. Theresia eingeweiht.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3 2

Atzgersdorf

Die Römisch Katholische Pfarrkirche in Atzgersdorf

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 41

Zum kleinen Hl.Leopold im Stift Klosterneuburg

Ein Tag für die Pfarren mit schönen eindrücken in der Galerie der Moderne Die Messfeier mit Propst Bernhard Backovsky Das Stift Klosterneuburg lud alle Pfarren von Klosterneuburg zum Fest des "Kleinen Heiligen Leopold" ein! Dies ist auch ein DANKE an alle die sich einbringen, wenn es darum geht die Frohe Botschaft in unseren Gemeinden zu verbreiten und mit zu wirken. Dabei haben ***wir für euch!*** die Gelegenheit wahr genommen und dem Propst Bernhard eine "Dank und Anerkennung Urkunde"...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin

Info Abend der Altkatholischen Kirche

WAIDHOFEN. Die Rolle der Frau in der altkatholischen Kirche und viele andere aktuellen Themen werden diskutiert.Was die altkatholische Kirche anders macht.Die Altkatholische Kirche ist eine innovative Kirche –die Kirchengemeinde wählt ihren Pfarrer, die Synode wählt den Bischof.ist eine Kirche der Gleichberechtigung –Frauen als Diakon / Priester –kein Pflichtzölibat –Geschiedene können wieder heiraten –Gottesdienste sind offen für Alle.Bietet Menschen ohne Religionsbekenntnis eine...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
2 4 5

Barocke Kirche

Diese Barocke Kirche in Breitenfurt is dem heiligen Nepomuk geweiht. Seit 1783 Pfarrkirche in Breitenfurt.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Foto: pixabay

Ökumenischer Weltgebetstag

BEZIRK. Am Freitag, 2. März, wird der ökumenische Weltgebetstag gefeiert. In diesen Pfarren wird der Weltgebetstag gefeiert  Gmünd, Evangelische Kirche, um 15 Uhr.Millstatt, Pfarrsaal, um 15 Uhr.Obervellach, Evangelische Kirche, um 19 Uhr.Penk, Feuerwehrsaal Napplach, um 19 Uhr. Pusarnitz, Katholische Kirche, um 17.30 Uhr.Seeboden, Evangelische Kirche Unterhaus, 19 Uhr.Spittal, Kolpingsaal (Litzelhofenstraße), um 16 Uhr.  Wann: 02.03.2018 15:00:00 Wo: im Bezirk Spittal, 9800 Spittal auf Karte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anna Wunder
Im Pfarrheim blickte die Katholische Frauenbewegung auf das letzte Kirchenjahr zurück. | Foto: Theresia Muhrer

Frauentag und Jahreshauptversammlung in Preding

Die Katholische Frauenbewegung traf sich im Predinger Pfarrheim. Im Predinger Pfarrheim begrüßte Pfarrleiterin Theresia Muhrer die Mitglieder der Katholischen Frauenbewegung zum Frauentag mit Jahreshauptversammlung. Außerdem konnte sie Seelsorger Laurentius Edirisinghe, den ehemaligen Pfarrer Karl Stieglbauer, die Obfrau-Stv. der Steirischen Frauenbewegung Maria Krenn sowie die Vorsitzende des Predinger Pfarrgemeinderates Anna Dam begrüßen. Im Zuge des Tätigkeitsbericht des letzten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Ministranten aus dem Bezirk Scheibbs freuen sich schon auf das große diözesane Jugendfußballturnier im Stift Melk. | Foto: Wolfgang Zarl
2 3

Bezirks-Ministranten freuen sich auf einen fairen "Kick" in Melk

Zahlreiche junge Messdiener aus dem Bezirk bereiten sich schon auf das "Fair Kick"-Turnier der Diözese St. Pölten vor. REGION. Die Vorfreude auf das große diözesane "Fair Kick"-Jugendfußballturnier für Ministranten am Samstag, 3. März im Stift Melk ist groß. "Fair Kick" ist angesagt Das Fußballturnier, zu dem auch Jungschar-Kinder und Mitglieder der Katholischen Jugend eingeladen sind, wird von der Jugendpastoral Erlauftal und der Diözesansportgemeinschaft veranstaltet. Das Turnier steht unter...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Juni 2024 um 09:00
  • Fischauer G. 115
  • Wiener Neustadt

DAS HAUS DES HERRN STEHT GANZ IM ZEICHEN DER FAMILIE

DU BIST HERZLICH ZU UNSEREM GOTTES-DIENST EINGELADEN Willkommen in einem lebendigen Glauben, in dem die Wahrheiten und Grundsätze, die lesus Christus gelehrt hat, einen direkten und positiven Einfluss darauf haben, wie wir unser Leben leben, wie wir unsere Kinder großziehen, wie wir miteinander umgehen und wie wir Schwierigkeiten und Herausforderungen bewältigen WAS DICH ERWARTET Wie Bündnisse mit Gott mich stärken und schützen An Christus gebunden und freier als je zuvor Das Thema für diesen...

Foto: privat
  • 23. Juni 2024 um 09:30
  • Kirche Ennsleite
  • Steyr

Gottesdienst: neue Leitung

23. Juni - ein besonderer Tag für die Pfarrgemeinde auf der Ennsleite! Um 9.30 wird beim Gottesdienst das neue Leitungsteam von der Pastoralvorständin Frau Mag. Ursula Stöckl beauftragt und in das Amt eingeführt. Dieses ehrenamtliche Team besteht aus Dr. Ernst Embacher, Elisabeth Weber, Mag. Andrea Tomani (hauptamtlich), Annemarie Ebenhöh, Mag. Burghard Ebenhöh, Ing. Bernhard Felbauer. Anschließend gibt es am Kirchenplatz ein Fest für alle Pfarrgemeinde-Angehörigen und vielen Gästen. Was wird...

Foto: pexels
  • 23. Juni 2024 um 10:00
  • Sankt Georgen
  • Sankt Georgen

1100 Jahre Kirche St. Georgen im Pinzgau

Erster Teil: Pfarrkirche: Vortrag von Pfarrer Dr. Winfried Weihrauch über die Entwicklung der Kirche St. Georgen und des kirchlichen Lebens. Zweiter Teil: Pfarrhof: Vortrag von Mag. Rainer Hochhold über die Geschichte des Pinzgaus vom Jahr 900 bis zum Jahr 1400. Anschließend Rundgang durch die Ausstellung Katholisches Bildungswerk St. Georgen im Pinzgau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.