Klapotetz

Beiträge zum Thema Klapotetz

2

Klapotetz in Niederrußbach

Bereits zum dritten mal stellt das Weingut Baier in Niederrußbach das Klapotetz auf! Das Klapotetz ist ein hölzernes Windrad und soll von Jakobi bis Martini mit ihrem rhytmischen Geklapper Vögel von reifenden Weintrauben fern halten! "Es ist aber auch eine Attraktion für viele Fußgänger und Radfahrer in Unsren Weingärten" so Herbert Baier jun.

Ein buntes Stelldichein bei der Eröffnung zu Schilcherberg in Flammen.
1 4 110

Schilcherberg in Flammen - ein Event zu Ehren des hl. Jakobus

Das feurige Fest trotzte allen Wettervorhersagen. DEUTSCHLANDSBERG. Am Wochenende standen Burg und der Schilcherberg im Zeichen der Veranstaltung Schilcherberg in Flammen. Dazu konnte Barbara Spiz als Vorsitzende des Tourismusverbandes Schilcherland Deutschlandsberg zum Auftakt am Rathausplatz neben ihrem Team als Ehrengäste Bürgermeister Josef Wallner, Vizebgm. Jürgen Kovacic, Weinkönigen Johanna II, BR. Hubert Koller, sowie der Tourismusregionalvorsitzende Mag. Guido Jaklitsch willkommen...

Foto: Wagner
2

Seit 15 Jahren wird aufgekocht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Belegschaft und die Stammgäste von „Hannis Klapothetz“  in Payerbach feierten am 13. Juli das 15-Jahr-Jubiläum. Familie Grosz führt das Kleine, aber feine Wirtshaus als Familienbetrieb. Chefin Hanni Grosz bezeichnet Ihren Betrieb auch gerne als das „bissal andere Wirtshaus“.

456 Geschäftsempfehlungen im Leibnitzer BNI-Unternehmerteam

Bereits nach 12 Monaten gelang es dem BNI-Unternehmerteam Klapotetz in Leibnitz die 456. Empfehlung zu erreichen. Eine Geschäftsempfehlung die zu direktem Umsatz führte. 2015 wurden insgesamt 794.695 EUR durch Empfehlungen in der Gruppe Klapotetz (Leibnitz, Südsteiermark) erwirtschaftet. Jeden Freitag um 7.00 Uhr treffen sich 23 Unternehmerinnen und Unternehmer, darunter auch Mitglieder aus anderen Netzwerkgruppen, sowie zahlreiche Besucher, die ebenfalls Ihr Gewerbe vorstellen können. Ganz...

Mit dieser Klapotetz tritt das Weingut Uhl beim Wettbewerb an. | Foto: KK
2

Der Klapotetz mit Herzschlag für die Südsteiermark

Anlässlich 60 Jahre Südsteirische Weinstrasse wird vom Tourismusverband Südsteirische Weinstraße die schönste Klapotetz in der Südsteiermark gesucht. Das Weingut Uhl aus Ratsch hat dafür ein verliebtes Steirerpärchen aus Vollholz über dem Steirerherz gebaut, welches mit dem Dreh der Klapotetz zu tanzen beginnt. Dazu gibt es ein Klangbrett mit dem Spruch "Do bin I dahoam- da fühl i mi wohl" aus Kirschholz.

Otto Proneg und Wolfgang Held präsentieren stolz ihr Kunstwerk. | Foto: Elisabeth Waltl
1 2

Der "Fasspotetz" steht in Leutschach

Anlässlich 60-Jahre südsteirische Weinstrasse sind bis Ende Juli neu interpretierte Windmühlen anlässlich der "Klapotetz Competition" gesucht. Ein außergewöhnliches Kunstwerk dazu haben die beiden Leutschacher Otto Proneg und Wolfgang Held gebaut. Aus einem Barriquefass, alten Fassdauben und Alt-Metall handgefertigt, dreht sich das schmucke Ungetüm tatsächlich im Wind und aus dem inneren des Barriquefass tönt es wie auf großen Pauken. Zu sehen und zu hören ist der über 300 kg schwere Klapotetz...

Blumen zum Geburtstag von Bgm. Helmut Leitenberger für Birgit Ranzinger und Glückwünsche an Bendikta Möstl.
15

Bewegendes Geburtstagsfest für Klapotetz

Festlicher Empfang zum 15. Geburtstag wurde auch für Leistungsbilanz genutzt. Die Sozialpsychiatrische Tagesstruktur Klapotetz, die sich als Ort der Begegnung für Menschen mit psychiatrischen und psychologischen Problemen versteht, feierte dieser Tage mit Klienten und zahlreichen Gästen den 15. Geburtstag in den Räumlichkeiten in der Sailergasse 8, in Leibnitz. Was ist Klapotetz Die Arbeit des Teams von Klapotetz ist seit 4. Oktober 1999 ein wichtiger Aspekt in der psychosozialen Versorgung im...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
9

Klapotetz für Leoben mit Bandltanz in Empfang genommen.

Am 8. August wurde als Vorbote für das große Leobener Weinfest ein Klapotetz aufgestellt. Mit dem Bandltanz, der direkt um das Klapotetz getanzt wurde, wurde dieses Zeichen der Weingegend, der Bierstadt Leoben überreicht. Die Volkstanzgruppe Mautern sowie der Trachtenverein Rossecker Bruck/Mur tanzen um das Klapotetz. Wo: Hauptplatz, Hauptplatz, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • Josef Pfnadschek
V.l.: Bürgermeister Alois Steinhuber (Schlatt), Karin und Franz Ratzinger, Bürgermeister Karl Staudinger (Schwanenstadt).
40

Der Klapotetz: Ein neues Wahrzeichen für Schlatt

SCHLATT. Die Gemeinde hat ein neues Wahrzeichen: Ein fast acht Meter hoher Klapotetz steht im Kirschgarten des Humergutes in Staig, bekannt für seine Edelbrände, Marmeladen und Fruchtgelees. Diese hölzerne Vogelscheuche mit Windrad ist ein Geburtstagsgeschenk für Franz Ratzinger, der im vergangenen Jänner seinen 30er gefeiert hat. Den vorerst nicht ernstgenommenen Wunsch nach einem Klapotetz hatte Ratzinger bei einem Besuch in der Südsteiermark bereits vor einigen Jahren geäußert. Als es jetzt...

Klapotetz: Ein hölzernes steirisches Wahrzeichen

Besonders in der Südsteiermark ist er häufig anzutreffen - der Klapotetz, die weithin sichtbare Vogelscheuche, die schon längst zum Wahrzeichen der Steiermark geworden ist. Eigentlich sollte man die Klapotetze nicht das ganze Jahr sehen. Tradition ist es, die aus Fichtenholz, Buchenholz, Esche, Kastanie und Kirschbaumholz gefertigten Windräder, nur von Jakobi (25. Juli) bis zu Allerheiligen (1. November) oder bis zu Martini (11. November) im Weingarten aufzustellen. Der Name des Wahrzeichens...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Das stimmungsvolle Titelbild enttäuscht den Leser nicht: im Inneren gibt es weitere schöne Aufnahmen. | Foto: Styria Verlag Wien - Graz - Klagenfurt

Buchtipp: Von Klapotetz und Sauvignon - Genussgeschichten aus der Südsteiermark

(kra) Sprachlich treffend geschrieben, inhaltlich gehaltvoll und mit animierenden Bildern Ja, es geht um Südsteirische Genüsse, um Wein, um Buschenschanken und bodenständige Kost. Rupperti schildert, ausgehend von ihren bei ihren Großeltern in der Region Gamlitz verbrachten Sommern, Land und Leute, vor allem aber die Menschen, Winzer ebenso wie Wirte. Doch es ist auch ein echtes Lexikon, erklärt sie doch fachlich alle Rebsorten und die Bezeichnung „Steirische Terroir- und Klassikweingüter“. Es...

Klapotetz: Das Wahrzeichen der Steiermark thronte ganze 5 Tage am Rathausplatz!
5

15 Jahre Steiermark-Frühling

Gelungene Neuauflage des Steiermark-Wochenendes am Rathausplatz Mit köstlichen Schmankerln, delikaten Weinen, jeder Menge Brauchtum und volksmusikalischen Highlights feierte die Grüne Mark ihr traditionelles Frühlingsfest vor dem Rathaus. Die Stoakogler gaben ihr letztes Wien-Konzert. (fb/pb). Traumhafter Sonnenschein begleitete den Auftakt zum diesjährigen Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz. Unter dem Motto „Steirisch anbandeln“ wurde gevöllert, gefeiert, gelacht und getanzt. Auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.