Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Claire Huangci © Maike Helbig
3

Sonntagsmatinee 2 des Mozarteumorchesters

„Konzerte sind dafür da, magische Momente zu schaffen, die einen nachhaltigen Eindruck beim Publikum hinterlassen. Wenn ich auf die Bühne gehe, bewahre ich meinen Kopf klar und leer, ich höre mehr als ich denke; dann lasse ich meine Ideen fließen.“ So Claire Huangci, amerikanische Starpianistin, die mit dem griechischen Dirigenten Carydis einen Abend voll russischer Seele gestalten wird. Constantinos Carydis • Dirigent Claire Huangci • Klavier Pjotr Iljitsch Tschaikowsky • Klavierkonzert Nr. 1...

Mozarteumorchester Salzburg © Sibylle Zettler
2

Sonntagsmatinee 1 des Mozarteumorchesters

Für Richard Strauss, der in Salzburg am liebsten bei seinem „lieben Mozart“ vorbeiging, wurde „vom Himmel eine Mozartsche Melodie herabgesandt und in ihr die menschliche Seele geoffenbart“. Im Falle seiner letzten Lieder war auch für ihn der Himmel offen. Genia Kühmeier, ein Weltstar aus Salzburg, wird singen – zwischen symphonischen Offenbarungen voll Witz und Laune. Ivor Bolton • Dirigent Genia Kühmeier • Sopran Wolfgang Amadeus Mozart • Symphonie Nr. 39 Es-Dur KV 543 Richard Strauss • Vier...

Duo "Engerl & Bengerl": Beschwingt und heiter in den Frühling

Mit frischem Schwung präsentiert Ihnen das junge Duo "Engerl & Bengerl" – Angela Wandraschek (Gesang) und Petra Reichel (Klavier) – die bunteste Zeit im Jahr. Charmant und humorvoll dargeboten erwartet Sie am 23. April um 18.30 Uhr im Veranstaltungssaal des Pizza Plus im Kaufpark Alt-Erlaa ein frühlingshafter, musikalischer Blumenstrauß verschiedener Melodien aus Klassik, Wienerlied und Operette. Der Eintritt ist frei. Wann: 23.04.2014 18:30:00 Wo: Kaufpark Alt-Erlaa, Anton-Baumgartner-Straße...

Klassik im Frühling

Konzert mit Werken von Beethoven, Mozart und Brahms Wann: 26.04.2014 20:00:00 Wo: Autohaus Rottner, Stixenlehen 109, 3345 Stixenlehen auf Karte anzeigen

4

„Ich kam als Dirigent und ging als Freund“

Thomas Hengelbrock gab Anfang April im Rahmen des EU-geförderten Kuba-Projekts der Stiftung Mozarteum Salzburg einen einwöchigen Meisterkurs mit anschließendem Konzert im ‚Oratorio San Felipe Neri’ in Alt-Havanna. Der Dirigent, Geiger und Musikwissenschafter wurde bei seinem Workshop und während des Konzerts von drei Mitgliedern des Balthasar-Neumann-Ensembles (Monika Leskovar, Cello; Pablo de Pedro, Viola; Florian Schüle, Klarinette) begleitet, welche mit den Studenten in ihrer jeweiligen...

Rezital

Es singen Anna Kluckner und andere Studierende der Universität Mozarteum bei Marion Spingler. Am Klavier begleiten Kurt Hüttinger, Alexander Ringler und Jan Aarsen. Wann: 05.05.2014 19:30:00 Wo: Tiroler Landeskonservatorium, Paul-Hofhaimer-Gasse 6, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

Studiokonzert

Lehrende, Studierende und LehrpraxisschülerInnen der Universität Mozarteum, Abteilung Musikpädagogik in Innsbruck in Kooperation mit dem Tiroler Landeskonservatorium. Wann: 06.05.2014 20:00:00 Wo: Tiroler Landeskonservatorium, Paul-Hofhaimer-Gasse 6, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

Foto: showfactory.at
1

André Rieu & das Johann Strauss Orchester in Innsbruck

Der Walzerkönig 2014 erneut auf großer Österreich-Tour Nachdem André Rieu im Jahre 2013 erneut über die ganze Welt tourt, in Österreich aber ausschließlich in Wien auftritt, plant er seine Tournee für das Jahr 2014 und macht am 24. Mai um 20:00 Uhr in der Olympiahalle Innsbruck Halt! André Rieu: "Der Walzer ist ein sehr wichtiger Teil meines Lebens. Er ist für mich der Weg, meine positive Lebenseinstellung und meinen Humor in die Welt zu tragen. Der Walzer kann traurig sein und zur...

Anzeige
Die türkischen Pianistinnen Ferhan und Ferzan Ödner
2

Eine musikalische Erektion zwischen Musikverein und Grafenegg

Gepriesen sei Herr, ob jüdisch, protestantisch oder katholisch, alle drei Religionen hat Felix Mendelssohn Bartholdy durchlebt. Die Eltern waren Juden, die zum Protestantismus konvertierten, bis Mendelssohn seine Erfüllung im Katholizismus fand. Ob der weniger spießig war als der Calvinismus wage ich zu bezweifeln. Doch: Einem Menschen die Gnade zuteil werden lassen, herrliche Musik zu schreiben, ist Segen für den Künstler und alle diejenigen, die seine Musik hören dürfen. Atheisten würden...

ALPE ADRIA KONZERT IM RATHAUS FERLACH

Dieses Konzert steht unter dem Motto eines "musikalischen Treffens zweier Länder". Kärntner und Slowenische Musiker gestalten gemeinsam das Konzert. Es treten auf: Das Blasorchester der Musikschule Rosental und die Stadtkapelle Ferlach sowie das Symphonieorchester der Musikschule Logatec. Die Zuhörer erwarten: Melodien aus der Klassik bis hin zur Filmmusik. Eintritt: frewillige Spende. Die Erlöse kommen dem Projekt Bläserklasse in den Volksschulen Ferlach zugute. Wann: 11.04.2014 19:00:00 bis...

1 42

„Oh, happy day!“ - Gospel-Klassik im G/RG Sachsenbrunn

Einen wahrhaft glücklichen Tag bzw. Abend erlebten alle, die am 28. März das Glück hatten, das Konzert „Klassik meets Gospel“ in der Kapelle des G/RG Sachsenbrunn miterleben zu dürfen. Passend zum Frühlingsbeginn überreichten die Sachsenbrunner Künstler ihrem Publikum einen lebendigen, bunten Strauß musikalischer Blumen, der Herz und Stimmung gleich einmal höher schlagen ließ. Von klassischer Instrumentalmusik in Solo- und Orchesterform über kurzweilige Theaterszenen bis zu schwungvoller...

Klassik Konzert auf Burg Lockenhaus

LOCKENHAUS. Am Freitag den 28. März findet aim Festsaal von Burg Lockenhaus um 19.00 Uhr ein Klasik Konzert mit dem "Miyajima Stringorchestra Nagoya" und dem "Köszeger Streicher" statt.http://www.ritterburg.at

Vortragsabend GESANG

Studierende der Universität Mozarteum bei Vera Schoenenberg und Christoph Rösel. Eva Salmutter begleitet am Klavier. Wann: 11.06.2014 20:00:00 Wo: Mozarteum, Orgelsaal, Innrain 11a, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

Vortragsabend GESANG

Studierende der Universität Mozarteum bei Peter Ullrich. Wann: 01.04.2014 19:00:00 Wo: Mozarteum, Orgelsaal, Innrain 11a, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

Klassik Lounge "Lieben Sie Brahms?"

des Tiroler Symphonieorchester Innsbruck Lust auf klassische Musik, aber die Idee, in einem Konzertsaal still sitzen zu müssen, klingt weniger verlockend? Dann bist du bei der Klassik Lounge genau richtig! Komm in die Bäckerei und lass deinen Tag mit klassischer Musik in entspannter, lockerer Atmosphäre ausklingen. Ein ca. 30-minütiger „live-act“ von MusikerInnen des TSOI bereichert den Abend und öffnet dir die Ohren. Außerdem gibt’s beim Quiz die Möglichkeit, zwei Freikarten für das jeweils...

Vortragsabend GESANG

Studierende der Universität Mozarteum in Innsbruck bei Friederike Wagner-Leinhäupl. Wann: 09.04.2014 19:00:00 Wo: Mozarteum, Orgelsaal, Innrain 11a, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

Sound of Movies - Konzert

Lehrende und Studierende der Universität Mozarteum in Innsbruck interpretieren Highlights der Filmmusikgeschichte in Kooperation mit dem Tiroler Landeskonservatorium. Wann: 07.04.2014 20:00:00 Wo: Landeskonservatorium, Paul-Hofhaimer-Gasse 6, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

Flöten-Konzert

Rezital mit Eva Amsler, Florida State University, USA. Marco Basili begleitet am Klavier. Wann: 20.03.2014 19:30:00 Wo: Mozarteum, Orgelsaal, Innrain 11a, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

Vortragsabend GESANG

Studierende der Universität Mozarteum in Innsbruck bei Marion Spingler. Wann: 31.03.2014 19:00:00 Wo: Mozarteum, Orgelsaal, Innrain 11a, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

Vortragsabend FLÖTE

Studierende bei Dr. Petra Music. Wann: 18.06.2014 18:00:00 Wo: Mozarteum, Orgelsaal, Innrain 11a, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

Studiokonzert

Studierende und Lehrende der Universiät Mozarteum in Kooperation mit dem Tiroler Landeskonservatorium. Wann: 17.06.2014 20:00:00 Wo: Mozarteum, Orgelsaal, Innrain 11a, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

Studiokonzert

Studierende und Lehrende der Universität Mozarteums in Kooperation mit dem Tiroler Landeskonservatorium. Wann: 04.06.2014 20:00:00 Wo: Mozarteum, Orgelsaal, Innrain 11a, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

Vortragsabend FLÖTE

Studierende bei Dr. Petra Music. Wann: 28.05.2014 18:00:00 Wo: Mozarteum, Orgelsaal, Innrain 11a, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

Studiokonzert

Studierende und Lehrende der Universität Mozarteum in Kooperation mit dem Tiroler Landeskonservatorium. Wann: 19.05.2014 20:00:00 Wo: Landeskonservatorium, Paul-Hofhaimer-Gasse 6, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. August 2025 um 20:00
  • Schloss Schrattenthal
  • Schrattenthal bei Retz

„CEMBALISSIMO“ auf SCHLOSS SCHRATTENTHAL bei Retz

Seit der Saison 2018 erfreuen sich die „Kerzenlicht-Konzerte“ auf Schloss Schrattenthal großer Beliebtheit. Schrattenthal wurde seither zu einem ständigen Spielort der Serie. Am 9. August wird  ROBERT POBITSCHKA – auch Intendant der Konzertreihe – in der Schlosskirche mit Werken von Bach, Händel und Mozart zu hören sein – und zwar wie im Vorjahr auf dem CEMBALO. Die Frage, auf welchen Instrumenten Wolfgang Amadeus Mozart selbst gespielt hat, lässt sich nicht leicht beantworten. Auf den meisten...

  • Horn
  • Kerzenlicht - Konzerte
  • 9. August 2025 um 20:00
  • Schloss Schrattenthal
  • Schrattenthal bei Retz

"CEMBALISSIMO" auf SCHLOSS SCHRATTENTHAL bei Retz

Seit der Saison 2018 erfreuen sich die „Kerzenlicht-Konzerte“ auf Schloss Schrattenthal großer Beliebtheit. Schrattenthal wurde seither zu einem ständigen Spielort der Serie. Am 9. August wird ROBERT POBITSCHKA – auch Intendant der Konzertreihe – in der Schlosskirche mit Werken von Bach, Händel und Mozart zu hören sein – und zwar wie im Vorjahr auf dem CEMBALO. Die Frage, auf welchen Instrumenten Wolfgang Amadeus Mozart selbst gespielt hat, lässt sich nicht leicht beantworten. Auf den meisten...

Die Spielfelder Kulturtage werden am 19. August eröffnet. | Foto: PhotoWerk
2
  • 19. August 2025 um 19:30
  • Spielfeld
  • Spielfeld

Bühne frei für die Spielfelder Kulturtage 2025

Auch 2025 öffnet das Schloss Spielfeld wieder seine Tore für die Spielfelder Kulturtage – ein Festival, das Musik, Natur und Begegnung miteinander verbindet. Bereits zum sechsten Mal laden die Veranstalter herzlich ein, diesen besonderen Ort und unser vielseitiges Programm gemeinsam gemeinsam zu erleben. Wenn der Schlosspark in frischem Grün erstrahlt und die Umgebung in voller Blüte steht, ist die Bühne bereitet für ein Festival, das sich ganz dem Leben widmet – mit all seinen Facetten,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.