Klaus Luger

Beiträge zum Thema Klaus Luger

Die große Impfaktion geht vom 13. bis zum 19. Dezember. | Foto: Wolfgang Spitzbart
1

13. bis 19. Dezember
Große gemeinsame Impfaktion der oö. Gemeinden und Städte

Land Oberösterreich, Oö. Gemeinde- und Städtebund sowie Ärztekammer und niedergelassene Ärzte veranstalten unter dem Motto „Unsere Städte – Unsere Gemeinden – Unsere Gemeinschaft – Unsere Gesundheit“ in der Woche vom 13. bis 19. Dezember 2021 eine große Impfaktionswoche.  OÖ. Das Land Oberösterreich startet in Abstimmung mit dem Oö. Gemeinde- und Städtebund sowie der Ärztekammer für Oberösterreich und den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten unter dem Motto „Unsere Städte – Unsere Gemeinden –...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bürgermeister Luger hatte schon im Verlauf der Woche auf einen Lockdown gedrängt. | Foto: BRS/Archiv

Corona-Krise
Luger begrüßt Lockdown ab Montag

"Längst an der Zeit" war es für Bürgermeister Luger, einen Lockdown zu verhängen. Der öffentliche Druck habe nun Früchte getragen. LINZ. Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) begrüßt die von Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) heute angekündigten kompletten Lockdown ab Montag. Die Lage drohe sonst außer Kontrolle zu geraden. "Die Lage verlangt ein Herunterfahren auf Minimalbetrieb aller nicht absolut notwendigen Lebensbereiche. Spitäler und Schulen sind maßlos überlastet", so Luger.Bei der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bürgermeister Luger wendet sich in einer Videobotschaft an die Bevölkerung. | Foto: BRS
Video

Kritik an "Pseudo-Lockdown"
Luger fordert Impfpflicht für weitere Berufsgruppen

In einer Videobotschaft kritisiert Bürgermeister Luger die von der Landesregierung angekündigten Maßnahmen und will eine Impfpflicht für weitere Berufsgruppen in Schulen und Kindergärten diskutieren. LINZ. "Ziemlich enttäuscht" zeigt sich Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) von den heute von Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) verkündeten Maßnahmen (Lockdown für Ungeimpfte, Veranstaltungseinschränkungen, erweiterte Maskenpflicht). Die Situation würde sich durch diesen "Pseudo-Lockdown für...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bürgermeister Klaus Luger bei seiner Angelobung durch Landeshauptmann Thomas Stelzer | Foto: Stadt Linz/Brugger
4

Konstituierende Sitzung
"Ich gelobe" – Gemeinderat und Stadtregierung nehmen Arbeit auf

In Anwesenheit von Landeshauptmann Stelzer wurden heute Gemeinderäte und Stadtsenatsmitglieder angelobt. Um Inhalte geht es aber erst in der nächsten Sitzung am 25. November. LINZ. Seit heute hat Linz einen neuen Gemeinderat samt Stadtregierung. Vor einer bis auf den letzten Platz gefüllten Besuchertribüne sprachen 59 Gemeinderäte, vier Stadträte, drei Vizebürgermeister und Bürgermeister Klaus Luger das Gelöbnis auf die Verfassung. Lediglich zwei designierte Gemeinderäte mussten sich...

  • Linz
  • Christian Diabl
Peter Binder gilt als enger Vertrauter des Linzer Bürgermeisters Klaus Luger. | Foto: BRS/Diabl
3

Interview
Peter Binder: "Das ist einfach ein Größenwahn der ÖVP"

Der neue SPÖ-Landtagspräsident Peter Binder über sein Alter, Fairness bei der Ressortverteilung, die Ursachen des Bedeutungsverlustes der Sozialdemokratie und die neue Rolle der Linzer SPÖ. LINZ. Peter Binder (47) ist Linzer Abgeordneter zum Landtag und wurde vor Kurzem zum Dritten Landtagspräsidenten gewählt. Er gilt als enger Vertrauter des Linzer Bürgermeisters Klaus Luger. Sind Sie nicht noch etwas zu jung für einen Landtagspräsidenten? Das Bild, dass Landtagspräsidenten eher am Ende ihrer...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das Alte Rathaus muss drei Fraktionen mehr Platz bieten. | Foto: BRS/Diabl

Gemeinderat Linz
Bio-Lebensmittel müssen neuem Fraktionsbüro weichen

Morgen wird der neue Gemeinderat angelobt. Drei neue Fraktionen brauchen Räume, doch die sind im ehrwürdigen Alten Rathaus eher Mangelware. Im designierten Fraktionsraum von Linz-plus lagern derweil noch Bio-Lebensmittel.  LINZ. Am 4. November findet die erste Sitzung des neu gewählten Gemeinderats statt. Um Inhalte geht es dabei noch nicht. Erst werden die Gemeinderäte angelobt, danach die Vizebürgermeister und Stadträte gewählt. Bürgermeister Klaus Luger und die Vizebürgermeister dürfen ihr...

  • Linz
  • Christian Diabl
Erfolgreiche Bauherren: Hain, Oberndorfer, Schaller, Gruber, Stelzer und Achleitner, Luger und Baier. | Foto: Reischl
38

Bagger rollen an
Spatenstich für neue LASK-Arena

LINZ. Nach langem Hin und Her, Verzögerungen und bangen Momenten: Der Spatenstich für das neue LASK-Stadion auf der Linzer Gugl erfolgte am Samstag feierlich. Dabei waren nicht nur 1000 Fans der Athletiker anwesenden, sondern zahlreiche heimische Spitzenpolitiker wie Landeshauptmann Thomas Stelzer, der Bürgermeister der Stadt Linz, Klaus Luger, Landesrat Michael Achleitner, die Vizebürgermeister Linz' Markus Hain, Susanne Hörzing und Bernhard Baier, aber auch zahlreiche Gönner der...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Keine Abnehmer für ihre Flugblätter fanden die Identitären im Pastoralamt der Diözese Linz. | Foto: privat
4

Breite Ablehnung
Rechtsextreme stürmen in leeres Foyer des Pastoralamtes

Gestern stürmten vermummte Rechtsextremisten den Eingangsbereich des Pastoralamtes in Linz. Sie wollten damit gegen einen Gedenkort für Ertrunkene protestieren. Landes- und Stadtpolitiker solidarisieren sich mit der Kirche. Auch der Linzer FPÖ-Chef Markus Hein geht auf Distanz zu der Aktion. Ob die fehlende Abgrenzung der Bundes-FPÖ unter Kickl zu den Identitären Auswirkungen auf Koalitionsbildungen in Land und Stadt hat, ist aber unklar. LINZ. Nur der Portier war Zeuge: Am 23. September um...

  • Linz
  • Christian Diabl
Radfahrer, Jogger, Autolenker und Öffi-Nutzer dürften gleichermaßen ihre Freude über die nun dritte Donauquerung in Linz haben. | Foto: Baumgartner/BRS
6

Story der Woche
Das große Comeback der Eisenbahnbrücke

Seit Wochenbeginn hat Linz seine Eisenbahnbrücke wieder. Die namensgebenden Schienen fehlen dem neuen Wahrzeichen zwar noch, dennoch haben Radfahrer, Öffi-Nutzer, Autofahrer und auch Fußgänger gleichermaßen ihre Freude mit der neuen Verkehrsverbindung. LINZ. "Es war ein ganz besonderes Gefühl, dass ich die Erste war, die mit dem Bus über die neue Brücke fahren durfte“, schilderte Martina Frühwirth ihre Eindrücke nach der Jungfernfahrt über die Neue Eisenbahnbrücke. Die Busfahrerin hatte am...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
v.l.:  Bürgermeister Klaus Luger, LH-Stv.in Christine Haberlander, LH Thomas Stelzer, Direktorin Gabriele Untersperger, Schwester Maria Dolores Scherrer (Vorsitzende des Schulvereins der Kreuzschwestern). | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
5

Bruckner Tower
Neuer Standort der Anton Bruckner International School eröffnet

Kurz vor Schulschluss besuchte die Spitzenpolitik aus Stadt und Land den Bruckner Tower, um die Anton Bruckner International School an ihrem neuen Standort offiziell zu eröffnen. LINZ. Bereits im Herbst ist die Anton Bruckner International School (ABIS) in ihren neuen Standort im Bruckner Tower übersiedelt. Mit etwas Corona-bedingter Verspätung wurde sie nun am 7. Juli offiziell durch Landeshauptmann Thomas Stelzer, Bildungsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander sowie...

  • Linz
  • Christian Diabl
Am 29. April haben Landeshauptmann Thomas Stelzer (rechts), der Linzer Bürgermeister Klaus Luger (2.v.l.) gemeinsam mit Life Radio GF Christian Stögmüller  (links) und Studioleiter Matthias Dietinger (2.v.r.) den modernsten Audiocampus des Landes "On Air" geschickt.
  | Foto: Life Radio

Life Radio
Modernster Audiocampus Österreichs eröffnet in der "Linzerie"

Die neuen Life Radio Studios in der "Linzerie" (ehem. Arkade)  im Zentrum von Linz spielen "alle Stückerln”. Entstanden ist der modernste Audiocampus des Landes auf 1200 Quadratmetern.  LINZ. Am 29. April haben Landeshautpmann Thomas Stelzer, der Linzer Bürgermeister Klaus Luger gemeinsam mit Life Radio-Geschäftsführer Christian Stögmüller und Studioleiter Matthias Dietinger live in der Life Radio-Morgenshow per Buzzer den modernsten Audiocampus des Landes On-Air geschickt. „Wir wollten...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Moderne TramTrains sollen bis zum Hauptbahnhof fahren. | Foto: Land OÖ
7

Öffentlicher Verkehr
Einigung mit Bund über Finanzierung der Stadtbahn

Heute wurde ein großes Mobilitäts-Paket zwischen Bund, Land OÖ und Stadt Linz vereinbart. Die Absichtserklärung umfasst die Linzer Stadtbahn, zwei O-Buslinien und das 1-2-3-Klimaticket. Ab 2027 soll die neue Stadtbahn fahren. LINZ. Nach Jahrzehnten des Ringens zwischen Stadt Linz und Land OÖ und rund einem Jahr Verhandlungen mit dem Bund, gibt es nun endgültig grünes Licht für das wichtigste Öffi-Projekt im oberösterreichischen Zentralraum. Die "OÖ Regional-Stadtbahn", wie die neuen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bürgermeister Klaus Luger (links) und Landeshauptmann Thomas Stelzer beim traditionellen Sauschädel-Anschnitt. | Foto: Stadt Linz
Video

Symbolischer Akt
Traditioneller Sauschädel-Anschnitt fand heuer virtuell statt

Corona-bedingt entfiel der große Neujahrsempfang im Alten Rathaus heuer. Normalerweise lädt Bürgermeister Klaus Luger rund 600 Personen aus Wirtschaft, Kultur, Politik und öffentlichem Leben ein. Als symbolischer Akt fand der traditionelle Sauschädel-Anschnitt mit Landeshauptmann Thomas Stelzer heuer per Video statt. LINZ. „Mit diesem symbolischen Akt blicken wir hoffnungsvoll und mit viel Zuversicht in das noch sehr junge Jahr 2021. Wir möchten ein Zeichen setzen, dass wir auch künftige...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger sieht derzeit keine Notwendigkeit für Verschärfungen bei den Gastronomie-Öffnungszeiten. | Foto: BRS/Archiv

Corona-Krise
Luger gegen weitere Verschärfungen bei Sperrstunden

Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger lehnt, ebenso wie Landeshauptmann Thomas Stelzer, aktuell Verschärfungen bei der Sperrstunde in der Gastronomie ab. Derzeit sei die Lage unter Kontrolle. LINZ. In Salzburg, Tirol und Vorarlberg gilt ab Freitag eine frühere Sperrstunde. Ab 22 Uhr müssen Lokale dann ihre Pforten schließen. Keinen Grund dem Beispiel zu folgen sieht der Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ). "Wir haben eine andere Situation mit derzeit stabilen, sogar leicht sinkenden...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bürgermeister Klaus Luger kann sich Umwidmungen von Grünland in JKU-Nähe vorstellen, wenn etwa die neue Technische Universität angesiedelt werden soll. | Foto: BRS/Diabl
2

Sommergespräch
Luger: "Was uns umbringt, ist dieser Dogmatismus"

Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) über Türkis-Grün, die Corona-Krise, blaue Sparforderungen, ambitionierte Hauptstadt-Pläne und den Grüngürtel bei der JKU.  LINZ. Klaus Luger (59) ist seit 2003 in der Stadtregierung und seit 2013 Linzer Bürgermeister.  Was ist Ihnen aus der ersten Zeit der Corona-Krise besonders in Erinnerung geblieben? Das völlige Runterfahren der Wirtschaft, eine menschenleere Stadt, ein Tageskalender ohne Abendveranstaltungen, reines Krisenmanagement im Krisenstab,...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bandschnitt: V. l.: ASFINAG Geschäftsführer Alexander Walcher, ASFINAG Vorstand Hartwig Hufnagl, Bürgermeister Klaus Luger, Landesrat Günther Steinkellner, Sabine Kühschelm (BMK), Landeshauptmann Thomas Stelzer, Vizebürgermeister Markus Hein.
  | Foto: ASFINAG
24

Brücken-Bypässe feierlich eröffnet
Acht Autobahnspuren führen nun in Linz über die Donau

Die Bypässe bei der Voestbrücke sind fertig. Ab sofort rollt der Verkehr auf acht Fahrbahnen über die Donau.  LINZ. Am Freitag, 28. August, kurz vor 11 Uhr war es so weit: Die Polizei entfernte den letzten Sicherheitsaufsteller und die ersten Fahrzeuge rollten von der Hafenstraße über die zweite Voest-Bypassbrücke Richtung Urfahr. Nun führen acht Fahrspuren über die Autobahnbrücke – das Stau-Nadelöhr über die Donau sollte damit erst einmal entschärft sein. Bereits ab der Freigabe der ersten...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
So in etwa werden die TramTrains aussehen, die künftig das Umland mit der Stadt verbinden werden. | Foto: Land OÖ
1

Öffentlicher Verkehr
Gemeinsames Konzept für Stadtbahn und O-Bus-Linien auf Schiene

Stadt Linz und Land OÖ haben sich nun auch im Detail auf das Öffi Projekt mit Stadtbahn und O-Bus-Linien geeinigt. Nun geht es um die Finanzspritze des Bundes. Kritik kommt von den Grünen. LINZ. Land OÖ und Stadt Linz haben heute den weiteren Fahrplan für die Stadtbahn und die O-Bus-Achse präsentiert. Gemeinsam hat man in den vergangenen Monaten ein Realisierungskonzept erarbeitet. Das Vorhaben an sich ist bereits bekannt. So soll die Mühlkreisbahn modernisiert und über die neue Donaubrücke an...

  • Linz
  • Christian Diabl
Auch Krankenpfleger bekommen ab Februar kommenden Jahres mehr Lohn. | Foto: spotmatikphoto/fotolia
3 4

Verbesserungen ausgehandelt
Mehr Geld und Arbeitszeitverkürzung in der Pflege

Für rund 13.500 Fachkräfte im Gesundheits- und Pflegebereich gibt es ab 1. Februar 2021 mehr Geld und Verbesserungen an den Arbeitsbedingungen. OÖ. „Die Gespräche waren nicht leicht, aber zielführend“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer zu den Verhandlungen mit den Sozialpartnern bezüglich lange geforderter Verbesserungen bei der Entlohnung und den Arbeitsbedingungen im Gesundheits- und Pflegebereich. So erhalten Fachkräfte in diesem Bereich ab Februar 2021 mehr Geld – für diplomierte...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Nach dem Anstieg der Infektionszahlen führt die Stadt Linz erneut eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht am Magistrat ein. | Foto: panthermedia.net/Pixinooo

Stadt Linz/Land OÖ
Ab 7. Juli gilt Mund-Nasenschutz-Pflicht am Magistrat Linz

Mehr als 100 Personen sind in Linz derzeit mit dem Corona-Virus infiziert. Ab Dienstag, 7. Juli 2020, gilt daher erneut das verpflichtende Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in den Amtsgebäuden der Stadt. LINZ. Ab Dienstag, 7. Juli 2020, schreibt die Stadt Linz erneut das verpflichtende Tragen eines Mund-Nasenschutzes, kurz MNS, in ihren Amtsgebäuden vor. Das Land Oberösterreich setzt dieselbe Maßnahme in ihren Verwaltungsgebäuden sowie in allen Gemeindeämtern im Bundesland. Diesen Schritt haben...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Das Land Oberösterreich hat jetzt den Anteil der Stadt Linz am Kepler Universitätsklinikum übernommen. Die Arbeitsplätze der Mitarbeiter sollen gewährleistet sein. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Land OÖ
Kepler Universitätsklinikum ist jetzt zu 100 Prozent im Landeseigentum

Das Kepler Universitätsklinikum ist jetzt zu 100 Prozent in Landeseigentum. Das Land Oberösterreich übernimmt damit die restlichen Anteile von der Stadt Linz. Am 2. Juli 2020 wurden die entsprechenden Verträge unterzeichnet. OÖ. Mit dem 2. Juli 2020 übernimmt das Land Oberösterreich rückwirkend mit 1. Jänner 2020 den restlichen 25,1 Prozent Anteil am Kepler Universitätsklinikum von der Stadt Linz. Damit ist das Land jetzt Alleineigentümer des zweitgrößten Krankenhauses in Österreich. „Die...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Der Linzer Bürgermeister fürchtet um die Zukunft des Regionalflughafens Linz-Hörsching. | Foto: BRS/Archiv

AUA-Rettung
Luger befürchtet "Todesstoß" für Linzer Flughafen

Uneinigkeit herrscht zwischen dem Linzer Bürgermeister Luger und Landeshauptmann Stelzer über die Bewertung des AUA-Rettungspaketes. Luger befürchtet eine Schwächung des Linzer Flughafens, während Stelzer diesen als abgesichert sieht.   LINZ. Als "nicht gut für Linz" bezeichnet Bürgermeister Klaus Luger das am Montag fixierte Rettungspaket für die Austrian Airlines. Die zehnjährige Absicherung des Flughafens Schwechat könne den Regionalflughäfen den "Todesstoß" versetzen. Luger spielt damit auf...

  • Linz
  • Christian Diabl
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bürgermeister Klaus Luger. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Stadt steigt aus
Land OÖ kauft Linzer KUK-Anteile

Das ehemalige AKh der Stadt Linz und damit die 25,1 Prozent der Anteile am Kepler Universitätsklinikum (KUK), die noch der Landeshauptsstadt gehören, gehen an das Land OÖ bzw. die OÖ Gesundheitsholding. OÖ. Das frühere AKh (heute Med Campus 3), vor der Gründung des Kepler Universitätsklinikums (KUK) zuletzt als Tochtergesellschaft der Stadt Linz geführt, wechselt nach 155 Jahren endgültig den Besitzer. Das Land OÖ bzw. die OÖ Gesundheitsholding kauft die zugehörigen Immobilien und den damit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Studierende, die eine gültige OÖVV Semesterkarte haben, bekommen diese verlängert oder ihr Geld zurück. | Foto: LINZ AG

OÖVV
Semesterkarten für Studierende werden verlängert

Österreichs Hochschulen wurden nur wenige Tage nach Beginn des Sommersemesters geschlossen. Zusätzlich sind Ausgangsbeschränkungen in Kraft getreten. Da viele Studierende ihre Semesterkarten jetzt nicht nutzen können, verlängert der Oberösterreichische Verkehrsverbund (OÖVV) die Gültigkeit bis Ende Februar 2021. OÖ. Vor wenigen Tagen hat die österreichische Bundesregierung bekannt gegeben, dass es im Sommersemester 2020 keinen regulären Lehrbetrieb mehr an den Hochschulen geben wird....

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Von links: Bürgermeister Klaus Luger, Bankstellenleiter Landstraße Wolfgang Brillinger, Landeshauptmann Thomas Stelzer, RLB OÖ-Generaldirektor-Stv. Michaela Keplinger-Mitterlehner, RLB OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller  | Foto: RLB OÖ/Strobl

RLB OÖ
Eröffnung der neuen Filiale auf der Landstraße

Großer Andrang bei der Eröffnungsfeier des neuen Filialstandorts der Raiffeisenlandesbank OÖ auf der Linzer Landstraße. LINZ. Vergangenen Montag eröffnete Raiffeisenlandesbank OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller das neue, topmoderne Kundencenter der RLB OÖ auf der Linzer Landstraße direkt gegenüber dem Passage Linz. „Unsere neue Vorzeige-Bankstelle unterstreicht die starke Position der Raiffeisenlandesbank OÖ in der Landeshauptstadt und ist ein modernes Aushängeschild für unsere...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.