Kleidung

Beiträge zum Thema Kleidung

Foto: Heinz Zauner, Verein Arge für Obdachlose
5

Herbstflohmarkt im Arge Trödlerladen
Großes Warenangebot zu günstigen Preisen

Goethestraße 93, Linz Di. 14., Mi. 15. und Do. 16. September - jeweils 10 bis 17 Uhr Seit über 38 Jahren finden wohnungslose Menschen eine sinnvolle Beschäftigung im Trödlerladen der Arge für Obdachlose. Bei mehr als 100 Wohnungsräumungen jährlich erhalten wir unzählige Waren: Geschirr, Kleidung, Hausrat, Schallplatten, Bücher, Bilder und weitere Raritäten. Beim großen Herbstflohmarkt gibt es ein vielfältiges Warenangebot zu äußerst günstigen Preisen. „Endlich gibt es wieder den großen...

  • Linz
  • Heinz Zauner
1

Kinderartikel, Spielsachen, Kleidung
Umtauschmarkt Herbst/Winter

Von 16.-17. September kann im Pfarrzentrum Böhlerwerk wieder verkauft und eingekauft werden. Geld sparen und Ressourcen schonen ist auch zu Zeiten von Corona wichtig. Das gut durchlüftete Pfarrzentrum Böhlerwerk (Nellingstraße 18) öffnet die Tore für einen Umtauschmarkt für Baby- und Kinderartikel, Spielsachen und Kleidung. Bringen Sie gebrauchte aber gut erhaltene Kinderartikel zum Umtauschmarkt nach Böhlerwerk - beim Durchstöbern werden Sie dafür manch neues Lieblingsstück bis Größe 176...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Pfarre Böhlerwerk
Das Repair Café findet erstmals in Kooperation mit dem KuKuMa am Hohen Platz statt. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

KuKuMa Wolfsberg
Nächstes Repair Café findet am Hohen Platz statt

Das Repair Café in Wolfsberg geht erstmals in Kooperation mit dem KuKuMa über die Bühne.  WOLFSBERG. Am kommenden Samstag geht das Repair Café in Wolfsberg erstmals in Kooperation mit dem Kunst- und Kulinarik Markt (KuKuMa) am Hohen Platz über die Bühne. Im Zuge dessen reparieren wieder ehrenamtliche Experten die vorbeigebrachten defekten Gebrauchsgegenstände und stehen mit Rat und Tat zur Verfügung. Bei Schlechtwetter ist der Ersatztermin am 28. August geplant. Vielseitiges Angebot"Reparieren...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ausmisten und gegen neue Kleiderstücke tauschen. | Foto: Pixabay/K. Riemer (Symbolbild)
2

Kleidertausch
Von Accessoires bis hin zum Pullover

Am Samstag, 21. August, findet der Kleidertausch des Duos "Wiener Wäsch" im Napoleon Pop-Up an verschiedenen Orten statt. WIEN/DONASUTADT. Jeder, der will, kann beim Kleidertausch am 21. August so viele Sachen mitbringen, wie er oder sie tragen kann und genau so viele Stücke wieder mit nach Hause nehmen – und das kostenlos. Das Gewand sollte nicht löchrig sein. Es gilt die Devise: "Würde ich es noch anziehen?". Zudem können auch gute Kosmetikartikel, Schmuck, DVDs, Accessoires und Deko...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Das Team: Das Team: Maria Leichtfried, Max Knot und Lukas Fürst.  | Foto: Olse Schön
2

Erster Geburtstag
Melker Startup feiert Geburtstag

Maria Leichtfried, Max Knot und Lukas Fürst setzten mit ihrem Modelabel „MANTA – clothing“ seit einem Jahr ein klares Zeichen für den Umweltschutz. MELK. Das Melker Startup feierte im Juni trotz den anfänglichen Schwierigkeiten wie den neuen Prozessen, der Namenfindung und die ersten Erfahrungen der Selbstständigkeit den ersten Geburtstag. Anfangs übernahm das Trio das Bedrucken der Produkte selbst, welche bis in die Morgenstunden dauerten. Während sich die Melker Gründer um das Vermarkten der...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
#fashion4future heißt die neue Aktion der Caritas bei der für Projekte im Südsudan gesammelt wird.  | Foto: Caritas
1

Carla Mittersteig und Nord
Caritas startet Sammelaktion für Südsudan

"#fashion4future" möchte mit einer Spendenaktion aus Hosen Mangobäume machen. Mit dabei ist auch Schauspielerin Ursula Strauß.  WIEN/FLORIDSDORF. Die Cartias ruft im Zuge der Aktion "#fashion4future" zum Spenden unbenutzter Kleidung auf. Bis einschließlich 5. August können die Fundstücke entweder persönlich im Carla Nord oder im Carla Mittersteig abgegeben werden. Auch per Post können die Kleidungsstücke gespendet werden.  Ziel des Projekts "#fashion4future" ist es, getragene Kleidung...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Niklas Varga
Lydia Huber von Fussl in Traisen weiß, was gerade angesagt ist. Die Stammkunden bleiben daher trotz Maskentragen nicht fern. | Foto: Sara Handl
3

Stammkunden kommen
Shopping in Traisen läuft trotz Beschränkungen gut

Trotz Maske und Kundenbeschränkungen kann sich Lydia Huber vom Fussl in Traisen nicht beschweren. Die Stammkunden lassen sich von nichts abschrecken.  TRAISEN. "Ich hatte nach dem Lockdown wirklich schon Angst, dass die Kunden eben wegen der Maske und allem wegbleiben würden. Aber ich muss sagen – ich bin positiv überrascht. Tatsächlich machen ihnen die Beschränkungen nichts aus", sagt Lydia Huber, Filialleiterin vom Fussl in Traisen. Was ihrer Meinung nach dem Geschäft auch sehr geholfen hat,...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Kuratorin und Textilhistorikerin Katja Schmitz-von Ledebur, Creative Director Stefan Zeisler vom Kunsthistorischen Museum Wien und Schloss Ambras-Direktorin Veronika Sandbichler | Foto: Ricarda Stengg
Video 27

Mode Schauen
Fashionistas von damals sind Inspiration von heute

INNSBRUCK. Außergewöhnliche Stoffe und aufwändige Schnittführungen: Mode ist mehr als nur Kleidung! Genau das sieht man auch in der neuen Sonderausstellung im Schloss Ambras, bei der die Mode aus Barock- und Renaissancezeiten präsentiert wird. Ganz nach dem Motto „Besser ein zweites Gesicht in der Hand als schlechte Kleidung im Schrank“ werden im Schloss Ambras ab sofort bis 3. Oktober 2021 immer von 10 bis 17 Uhr kostbare Textilien aus der fürstlichen Garderobe des 16. bis 18. Jahrhunderts...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Anzeige
„Derzeit total im Kommen sind Hüte“, weiß Annemarie Ferner vom "s'Gwandl vom Ferner" am Postplatz in Tamsweg. Sie kombiniert selber gerne Tracht und Dirndl mit Hut. Auch Matthias Ferner und Mitarbeiterin Frau Karner wissen um die Kunst der Kombination von Traditionellem und Modernem bestens Bescheid. | Foto: Peter J. Wieland
1 25

"s’Gwandl" vom Ferner"
Flohmarkt und Trachten-Trends des Sommers 2021

28. und 29. Mai 2021: großer Trachtenflohmarkt bei "Trachten – Leder – Wolle, Hoamat is Tracht – Tracht is s’Gwandl vom Ferner“ am Postplatz 7, in Tamsweg. Und: Welches Schuhwerk ein "Trachtenminister" anhaben muss und warum Hüte der letzte Schrei im Dirndl-Sommer 2021 sind. Trachten ab 5 Euro bei "Trachten – Leder – Wolle, Hoamat is Tracht – Tracht is s’Gwandl vom Ferner“ am Postplatz in Tamsweg. Dort findet am Freitag und Samstag, 28. und 29. Mai 2021, ein großer Trachtenflohmarkt statt. „Wir...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Salzburgerin Michaela Huttary ist Stil- und Imageberaterin. Stil muss immer zur Persönlichkeit passen, davon ist Huttary überzeugt.  | Foto: Huttary/Marco Riebler
2

Mut zu Individualität
Huttary: "Stil hat viel mit Authentizität zu tun"

Nicht jeder Trend muss mitgemacht werden, davon ist die Salzburger Stilberaterin Michaela Huttary überzeugt. SALZBURG. Das Potpourri an Beratungen, das die Salzburgerin Michaela Huttary anbietet, ist breit gefächert: Stilberatung, Imageberatung, Farbberatung, aufgeteilt auf Privatkunden und den Business-Bereich. Das Ziel ist für Huttary jedoch stets dasselbe: "Mein Ziel ist es, dass jeder Kunde nach der Beratung rausgeht und die neu gewonnenen Erkenntnisse praxisnah umsetzen kann. Umso...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In den Frühling shoppen | Foto: pixabay

Shoppen im Bezirk Scheibbs
"Brauche schon dringend Babyspielzeug!"

Die Eröffnung des Handels erweckt große Freude bei den Scheibbsern. BEZIRK. "Die Babys meiner Nichte sind im Lockdown zur Welt gekommen. Deshalb freue ich mich schon sehr, dass die Geschäfte wieder offen haben. Jetzt kann ich endlich Babyspielzeug besorgen", so Brigitte Trimmel. Shoppen im City Center Große (Vor-)Freude gibt's auch bei Silvia Putschögl. Sie war gerade im City Center Wieselburg unterwegs: "Ich freue mich schon generell sehr aufs Shoppen und Flanieren. Allerdings schaue ich...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Viktoria Neuhold stöbert schon im Wieselburger City Center nach passender Bademode.  | Foto: Sara Handl
2

Öffnung des Handels
Scheibbser brauchen Blumenerde, Kleidung und Schuhe

Der Handel hat wieder geöffnet, die Leute sind froh. Aber wie groß ist der Ansturm? Wir haben uns umgehört. BEZIRK. "Noch war ich nicht einkaufen, eher Auslagen schauen. Aber ich freue mich schon wieder darauf Kleidung und schöne Sachen zu kaufen", berichtet Gabriele Rueber. "Was für mich auch ein großes Thema ist, sind Baumärkte. Fürs Kaufen von Blumenerde und Gartenzubehör." Sie fügt außerdem noch hinzu: "Der nächste Kosmetiktermin steht bereits auf dem Plan. Auf den freue ich mich schon...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Der Flohmarkt bei der Marx-Halle kann wieder stattfinden. Auf dem Gelände gilt FFP2-Maskenpflicht. (Aufnahme des Fotos vor Corona). | Foto: Geburtsallianz Österreich
2

Marx-Halle
Flohmarkt mit Büchern, Kunst und mehr

Am 15. Mai finden zwei Flohmärkte bei der Marx-Halle statt: Der Kinder- und Frauen-Flohmarkt und einer für Kunst und Bücher. WIEN/LANDSTRASSE. Der Parkplatz neben der Marx-Halle verwandelt sich am 15. Mai von 9 bis 13 Uhr in einen regen Marktplatz: Der Kinder- und Frauen-Flohmarkt findet wieder statt. Neben Spielzeug, Kinderbüchern, Schmuck und Kleidung gibt es einen zusätzlichen Bücher- und Kunst-Flohmarkt, auf dem Hobbykünstler ihre Werke präsentieren können. Das Gelände in der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Camelia Bora wartet auf ihre Kundschaft.
2

Einkaufen
Einkaufslust nach Lockdown

BEZIRK. Nach über einem Monat Öffnungsverbot hat der Handel Anfang dieser Woche wieder für seine Kunden aufmachen dürfen. Insgesamt summierten sich die geschlossenen Einkaufstage nach drei harten Lockdowns auf 116 Tage in Niederösterreich. Die Erwartungshaltung ist nach hohen Umsatzverlusten groß. Camelia Bora betreibt die Modeboutique Nona in Waidhofen, die sich auf italienische Mode spezialisiert hat. Eröffnet hat sie ihr Geschäft im September des Vorjahres: "Es bleibt natürlich viel Gewand...

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
Die Schatzgrube Großpetersdorf ist ein regionales Erfolgsprojekt: BMV-Geschäftsführer Johann Janisch, Bgm. Wolfgang Tauss, Volkshilfe-Präs. LT-Präs. Verena Dunst und LR Leonhard Schneemann. | Foto: Michael Strini
8

Volkshilfe Burgenland
Mehr als 12.000 Einkäufe in der Schatzgrube

Die "Schatzgrube Großpetersdorf" ist ein wirtschaftliches und soziales Erfolgsprojekt. GROSSPETERSDORF. Im Jahr 2021 beherrscht COVID19 noch immer die Entwicklung des Landes. Hohe Arbeitslosenzahlen sind die Folge. Sinnvolle Programme für Menschen, die ihren Job verloren haben sind wichtiger denn je. Gleichzeitig wird über Investitionsprogramme versucht die Wirtschaftskrise in den Griff zu bekommen. Dabei wird auch immer wieder über Investitionsprämie, Reparaturbonus usw. diskutiert. In...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Karawane der Menschlichkeit
3

Karawane der Menschlichkeit
Zwei neue Sammelstellen in Wien

Karawane der Menschlichkeit Die "Karawane der Menschlichkeit" ist als Verein organisiert und ist seit ihrem ersten Einsatz für Menschen in Not im Lager Kara Tepe auf der griechischen Insel Lesbos bekannt. Dieses erste Hilfsprojekt wurde von der Bevölkerung sehr gut angenommen - es konnten massenweise Sach- und Geldspenden gesammelt werden. Schnell war klar, dass die Hilfsleistungen der Karawane weitergehen müssen (Karawane der Menschlichkeit). Alle mitwirkenden Personen sind sich jedoch einig,...

  • Wien
  • Meidling
  • Sarah Kristof
Der Emmi-Laden hat in der Obergasse 5 in Passail Anfang diese Woche eröffnet. | Foto: Hofmüller (12x)
12

Aus zweiter Hand
Emmi-Laden in Passail eröffnet

Mit dem Emmi-Laden hat Passail nun ein neues Geschäft bekommen. Seit Montag hat der Second-Hand-Laden im Almenland seine Türen geöffnet. Von blumigen Sommerkleidern bis hin zu Büchern für alle Altersklassen, vieles wird hier angeboten. Auch zahlreiche unterschiedliche Gegenstände und Haushaltswaren aus zweiter Hand warten hier, von seinen neuen Besitzern abgeholt zu werden. Gebrauchsgegenständen eine zweite Chance geben und dabei gleichzeitig ein Statement gegen Umweltverschmutzung und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Gründerin Klarissa Feichtinger mit ihrem biologischen Pullover | Foto: KLariFe

Kleidung
Wieselburger Studentin gründet Online-Shop trotz der Pandemie

Klarissa Feichtinger hat sich der Herausforderung in der Krise gestellt und ihr eigenes Modelabel „KlariFe“ am Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt gegründet. Sie näht ihre Kollektion selbst und verkauft diese über einen eigenen Online Shop.  WIESELBURG. „Mir als Unternehmerin ist wichtig, dass meine Kunden Freude an den Kleidungsstücken haben. Ich verwende ausschließlich Naturfasern und achte darauf, dass diese qualitativ hochwertig verarbeitet sind. Mein Ziel ist es, künftig...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Kulinarische Leckerbissen (Symbolfoto) dürfen beim Jahrmarkt nicht fehlen. | Foto: Sander-Dalhuisen/unsplash
3

Ein Hauch von Gesellschaftsleben
Jahrmarkt soll 15 Standler in Bezirkshauptstadt führen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für 10. März ist ein Jahrmarkt in der Bezirkshauptstadt geplant. Bisher sind 15 Stände angemeldet.  Der längste Aussteller nimmt 17 Meter Fläche für sich in Anspruch. Das Angebot soll – typisch Jahrmarkt – von Unterwäsche und Schuhe, über Lebensmittel bis hin zu Spielzeug gehen. Um ausreichend Abstand zu haben, soll der Jahrmarkt in Teilen der Urbangasse und im Bereich des Minoritenplatzes stattfinden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stylistin Sonja Wöhrenschimmel-Wahl aus Ried in der Riedmark. | Foto: Privat

Jogginghose ade
Kleidung als Mutmacher und Erfolgsgarant im Homeoffice

Wie man Kleidung als Mutmacher und Erfolgsgarant einsetzt, verrät Stylistin Sonja Wöhrenschimmel-Wahl aus Ried in der Riedmark. RIED/RIEDMARK. Das Homeoffice verleitet zum Sich-Gehenlassen. „Es sieht mich eh niemand, da kann ich auch in der Jogginghose und im Leiberl dasitzen“, denken so manche. „Das ist absolut legitim“, lacht Stylistin Sonja Wöhrenschimmel-Wahl aus Ried/Riedmark, „das fühlt sich ja auch gemütlich an. Wer allerdings merkt, dass man sich zuhause schwerer dazu aufraffen kann,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Erzherzogin Maria Magdalena (1589–1631), (Detail) Frans Pourbus d. J., UM 1603/1604, Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie, INV.-NR. 3385 (Schloss Ambras Innsbruck)
 | Foto: © KHM-Museumsverband

Sonderausstellung Schloss Ambras
Mode schauen – fürstliche Garderobe

INNSBRUCK. Im Schloss Ambras findet vom 17. Juni bis 3. Oktober 2021 die Sonderausstellung "Mode schauen: Fürstliche Garderobe vom 16. bis 18. Jahrhundert" statt, bei der ein Einblick in die modischen Details von damals und das Zusammenspiel von Macht und Mode gegeben wird. Kostbare Textilien waren schon damals Ausdruck einer hohen gesellschaftlichen Stellung, da sich nur ein elitäres Publikum die erlesenen Stoffe leisten konnte und sich nach der neuesten Mode einkleiden durfte. Porträts von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Beatrice Körmer und Martina Mohapp präsentieren die Plutzer-Zeitschrift über ihre erste Zusammenarbeit und dem Gewinnerkleid vom "Hautecoutureaward 2019"
1 1 5

Miss Vienna zu Gast im Modeatelier von Martina Mohapp
Modekleidung statt Jogginganzug

BEZIRK. Auch in der momentanen Pandemie sollte man stets auf sein Aussehen und insbesondere auf seine Kleidung achten, dies setzt auch Beatrice Körmer, Miss Vienna 2019/2020, in die Tat um und posiert im für sie selbst angefertigten Weihnachtstraum von Martina Mohapp. Das Model war zu Besuch im Stoober Modeatelier von Martina Mohapp, um sich ihr neues Kleid mit passendem Mund-Nasen-Schutz für den Heiligen Abend zu holen und dieses zugleich zu präsentieren. Die gelernte Schneiderin Martina...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Rosemarie Effenberg (r.) mit den ehrenamtlichen Helferinnen Eveline Umschaden und Sandra Redlinger (Mitte) im Help-Shop in der Langobardenstraße 59. | Foto: Sellner
4

Effenberg Help Club
Ein himmlischer Verein in der Donaustadt

Rosemarie Effenberg hilft mit ihrem Verein Help Club sozial schwachen Familien und Kindern in der Donaustadt.  DONAUSTADT. Das soziale Engagement der Donaustädterin Rosemarie Effenberg reicht bis in ihre Jugend zurück, wo sie bereits ehrenamtlich viel im Einsatz war. Auch ihr verstorbener Mann, der ehemalige Bezirksvorsteher Franz-Karl Effenberg, setzte sich stets für Menschen ein, denen es nicht so gut ging. Dieses Engagement wollte Rosemarie Effenberg fortsetzen und gründete im Sommer 2005,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Petra Stockinger (Obfrau Verein Tauschraum), Bettina Reichhold (Soziales Wohnen Wels), Gabriele Oberlinninger (Frauenhaus Wels) und Wolfgang Lanzinger (Kassier Verein Tauschraum) bei der Übergabe der Jetons (v.l.).
 | Foto: Tauschraum

Regionale Hilfe
Tauschraum unterstützt bedürftige Welser

Anfang Oktober eröffnete der Tauschraum in Wels mit einem nachhaltigen Konzept: Dort kann Kleidung getauscht werden und sozial Schwächere können sich mit Hilfe eines Jeton-Bezahlsystems eindecken. Es gibt aber auch die Möglichkeit, die angebotene Ware zu kaufen. WELS. Durch die coronabedingten Verordnungen musste auch der Tauschraum seine Türen schließen. Das führte leider auch dazu, dass Bedürftige, die dringend Winterkleidung benötigten, keinen Zugang mehr dazu hatten. Dem Tauschraum-Team war...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. September 2024 um 08:00
  • Raiffeisenstraße 12
  • Judendorf

28.09.2024 Kinderflohmarkt der Kinderfreunde Wolfern

Standgebühr pro Tisch : (Tische sind vorhanden) EUR 10,-- für Kinderfreunde-Mitglieder EUR 15,-- für Nicht-Mitglieder Anmeldung  jederzeit möglich unter: https://kinderfreunde.at/veranstaltungen/kinder-flohmarkt-1/register

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.