Knittelfeld

Beiträge zum Thema Knittelfeld

WeltCafé

Knittelfeld, WeltCafé: um 19 Uhr, in der Stadtbibliothek. Lucian Ichodu und Francis Ssekalegga aus Uganda erzählen, wie sie in ihrer Heimat Abfall kreativ wiederverwerten und so die Lebensbedingungen verbessern. Eintritt frei. Wann: 12.04.2016 19:00:00 Wo: Stadtbibliothek, Hauptpl. 15, 8720 Knittelfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Drei Mitarbeiter der Autobahnmeisterei Knittelfeld erhielten den Ö3-Verkehrsaward. Foto: ASFINAG

"Geisterfahrer-Stopper" aus Knittelfeld gewürdigt

ASFINAG-Mitarbeiter bekamen den Ö3-Verkehrsaward für Spezialeinsatz auf der S 36. KNITTELFELD. Drei „Geisterfahrer-Stopper“ von der Autobahnmeisterei Knittelfeld erhielten im Beisein der ASFINAG-Vorstände Klaus Schierhackl und Alois Schedl, aller ihrer Kollegen und ihres neuen Autobahnmeisters Armin Reumüller den Ö3-Verkehrsaward 2015 in der Kategorie „Straßenmeisterei“, überreicht von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, Ö3-Senderchef Georg Spatt und Thomas Ruthner, dem Chef der...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
Das "Andi Wilding Groovetet" spielt demnächst in Knittelfeld. Foto: KK

Groove Jazz made in Austria

Andi Wilding kommt mit „Groovetet“ in die Atriumbar Knittelfeld. KNITTELFELD. Das Schreiben von Musik, speziell die Bereiche des Modern Jazz, gehen dem gebürtigen Murtaler Andi Wilding seit über einem Jahrzehnt leicht von der Hand. Inspiriert wird er dabei von Grooves aus aller Welt. Mit seiner Band, bestehend aus Wolfi Rainer, Philipp Eder und Joe Gridl - der übrigens aus dem Bezirk Murau stammt - konzertierte er bereits in ganz Österreich. Jetzt kommen die vier Herren mit dem aktuellen Album...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
1 67

Auf den Spuren großer Knittelfelder gewandelt

Fotos: Heinz Waldhuber - Auf den Spuren großer Knittelfelder wandelt eine Sonderausstellung im Knittelfelder Eisenbahnmuseum, Österreichs größtem Schauplatz dieser Art. Im Blickpunkt dabei stehen die „Frontmänner“ der Internationalen Dreitage-Wanderung, die in den vergangenen Jahrzehnten diese sportliche Veranstaltung zu einem illustren Treffpunkt europäischer Wanderfreunde haben werden lassen. Gezeigt werden die Lebensbilder von Hermann Wakonigg, Erich Schnitzer und Johann Neubauer, die als...

1 186

Frühlingsball der Landjugend Bezirk Knittelfeld

Voll spritzige Madln und Burschen beim Frühlingsball der Landjugend! Die Dirndln und Lederhosen wurden am vergangenen Samstag ausgepackt und zum Frühlingsball der Landjugend Knittelfeld in die Freizeitanlage Zechner ausgeführt. Bezirksobmann Richard Pickl-Herk und Bezirksleiterin Lisa-Maria Horner durften nicht nur zahlreiche Ehrengäste, unter anderem KO DI Leonhard Madl, Bezirksbäuerin Mag. Marlies Rinder, wie Vertreter der Landesorganisation und aus anderen Bezirken begrüßen, sondern durften...

Sterbefälle - März 2016

Kalenderwoche 12/13 Judenburg: Kurt Bruno Kamnik, Judenburg (84); Erwin Hübler, Judenburg (59). Knittelfeld: Werner Eicher, Weißkirchen (63); Heliodor Lobnig, Judenburg (66); Gertrud Jauk, Zeltweg (61); Elisabeth Thonhauser, Großlobming (81). Kalenderwoche 11/12 Judenburg: Christian Liebminger, Pöls-Oberkurzheim (80); Maria Fux, Judenburg (95). Knittelfeld: Gerhard Richter, Knittelfeld (75); Sieglinde Langs, Zeltweg (76); Klothilde Kogler, Knittelfeld (92); Brigitte Schimpfhuber, Spielberg...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Die neue Obfrau Michaela König (3. v. l.) mit ihrem Vorstand. Foto: Hirtler
1

Die erste Frau an der Spitze

Michaela König ist erste Musikvereins-Obfrau im Bereich Knittelfeld. ST. LORENZEN. Die Neuwahl der Vereinsleitung war ein Höhepunkt der Jahreshauptversammlung beim Musikverein St. Lorenzen. Nach 21 Jahren wurde ein Nachfolger für den scheidenden Obmann Wolfgang Seidl gesucht und prompt gefunden. Michaela König ist die erste Frau im Blasmusikbezirk Knittelfeld, die einem Musikverein als Obfrau vorsteht. 45 Mitglieder Die neue Obfrau Michaela König übernimmt mit ihrem Team den Verein in bestem...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
31

Nur Bad Mitterndorf startete erfolgreich

Oberliga Nord: Schladming verliert Heim-Derby, Stainach-Grimming holt Punkt in Krieglach, der Rest verliert. FC Schladming – ASV Bad Mitterndorf 1:2 (0:1). Tore: Philipp Krall; Jakob Schnabl, Stephan Schachner. Was sich bereits in den Vorbereitungsspielen abgezeichnet hat, wurde auch im Derby deutlich – Bad Mitterndorf ist fürs Frühjahr gewappnet. Unterstützt von den gewohnt stimm- und musikgewaltigen Fans gelang dem ASV in Schladming ein Blitzstart. Schon nach zwei Minuten traf Jakob Schnabl...

105

Besucheransturm beim 18. Landforst Kirtag in Knittelfeld

Fotos: Heinz Waldhuber - Hubschrauberrundflüge, tolle Kirtags-Angebote, Baustoff-Beratung, Landmaschinenausstellung und Frühschoppen waren einige der vielen Highlights des diesjährigen Landforst-Kirtages, der an den drei Wochenend-Tagen dank Kaiserwetters einen echten Besucheransturm zu verzeichnen hatte. Mehr dazu können Sie in unserer kommenden Ausgabe der Murtaler Zeitung lesen.

108

Forstwettbewerb der Landjugend beim Landforst-Kirtag

Fotos: Heinz Waldhuber - Überaus turbulent und motordröhnend ging's am Rande des diesjährigen Landforst-Kirtages am vergangenen Wochenende in Knittelfeld zu, als die Landjugend des Bezirkes Murtal ihren diesjährigen Forstwettbewerb durchführte. Mehr dazu können Sie in der kommenden Ausgabe der Murtaler Zeitung lesen.

188

18. Landforst Kirtag in Knittelfeld

Am Freitag 18. bis Sonntag 20. März 2016 findet der alljährliche Landforst Kirtag im Lagerhaus Knittelfeld statt. Hierzu ein paar Bilder vom Landforst Kirtag. Mehr von Fest in der nächsten Murtalerzeitung!! Wo: JETZT FEIERN SIE MIT UNS!, Knittelfeld auf Karte anzeigen

1 1 2

Erlkönig!! Sportwagenprototyp??

Neuer Sportwagen in der Nähe des Red Bull Ringes gesichtet. Ein 2 Sitzer in Rot. Vielleicht aus Maranello????? 8 Zylinder oder gar 12??? Turbo??? NEIN!! Nur beim Kopieren das Foto etwas in die Länge gezogen… LG K@rl Wo: Knittelfeld, 8720 Knittelfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • Karl Maderbacher
60

Knittelfelder Passionssingen: Gehaltvolle Musik für einen guten Zweck

Fotos: Heinz Waldhuber - Für einen guten Zweck wurde am Sonntag in der Knittelfelder Stadtpfarrkirche musiziert: Das Innere des Gotteshauses erfüllte an diesem Tag die Passionsgeschichte „Petrus der Fels“, ausgeführt vom „Tobi Reiser Ensemble“, dessen Mitglieder und die weiteren Mitwirkenden vom Mozarteum Salzburg, der „Camerata Salzburg“ und dem Linzer Brucknerorchester kommen. Ergänzt wurde der Aufführungsstab vom Kirchenchor Schönberg unter der Leitung von Maria Pichler. - Mehr dazu lesen...

Bürgermeister Gerald Schmid (l.) und Co. präsentierten die Knittelfelder Fanzone. Foto: Blinzer
1

Knittelfeld: Hauptplatz wird zur Fanzone

Bis zu 2.000 Besucher bei Public Viewing am Knittelfelder Hauptplatz möglich. KNITTELFELD. Während der Europameisterschaft in Frankreich wird auch Knittelfeld zur Fußball-Hauptstadt - und zwar im Murtal. Am Hauptplatz wird es das größte Public Viewing der Region geben. Von 10. Juni bis 10. Juli werden alle Spiele auf Riesenleinwand gezeigt. Begegnungszone "Diese Veranstaltungsserie entspricht auch den Wünschen der Bevölkerung. Der Ortskern wird dadurch zur Begegnungszone", freut sich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
MGVfRAU Knittelfeld - Der Chor wächst - Der gut gelaunte Vorstand darf seine langjährigen Mitlieder Anni Hollomey, Agnes Pfandl und Ossi Ritzmeier ehren. Auf dem Foto v.l.n.r: Michi Damm (S), Sieglinde Miedl (SSv), Anni Hollomey, Thomas Hollomey (S), Mart
1 7

Erfolgreiche Chorgeschichte geht weiter

156. Jahreshauptversammlung des MGVfRAU - Männergesangverein 1860 und Frauenchor Knittelfeld und Begrüßung NEUER MITGLIEDER. Am Thalberghof hieß der Obmann Roman Hollomey seine Sängerinnen und Sänger zur 156. Jahreshauptversammlung des Knittelfelder Traditionschores herzlich willkommen. Mit der Neuorganisation des Chores 2013 und der moderneren musikalischen Ausrichtung wurde ein äußerst erfolgreicher Weg beschritten, dessen positive Auswirkungen sogar die Vereinsführung selbst überrascht hat....

Entspannte Runde beim Workshop in Knittelfeld. Foto: KK

Asylwerber unterrichten Asylwerber

Workshop zu den Themen Müll, Energie und Klima in Knittelfeld. KNITTELFELD. Knittelfeld ist die erste Stadt in der Steiermark, die in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis und den in der Stadt lebenden Asylwerbern einen Workshop zu den Themen „Müll trennen und recyceln, Tipps und Tricks zum Energiesparen“ veranstaltete. Zehn Asylwerber wurden dabei zu „Klima- und Energie-Botschaftern“ ausgebildet. Konflikte vermeiden Viele Asylwerber kommen aus Regionen, in denen Heizen, Lüften oder der richtige...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Umbau: Im EG der Kaserngasse 8 in Judenburg entsteht die neue Kirchenbeitragsstelle. Foto: Leitner

Kirchenbeitragsstellen werden neu strukturiert

Die Kirchenbeitragsstellen in Knittelfeld und Murau werden geschlossen, Judenburg wird erweitert. MURTAL. Steiermarkweit werden die Kirchenbeitragsstellen neu strukturiert. Rund 20 Jahre lang gab es insgesamt 17, künftig sollen es nur noch zehn sein. „Wir minimieren das Angebot auf die meist frequentierten Stellen“, bestätigt Gerhard Eberl, Bereichsleiter der Kirchenbeitragsorganisation. Das betrifft auch das Obere Murtal: Die Kirchenbeitragsstellen in Murau und in Knittelfeld werden am 24. Mai...

Am 13. März findet das Passionssingen in der Stadtpfarrkirche Knittelfeld statt. | Foto: K.K.

Passionssingen

Knittelfeld, Passionssingen: mit dem Salzburger Musikverein und dem Kirchenchor Schönberg ob Knittelfeld, um 17 Uhr, in der Stadtpfarrkirche. Kartenreservierungen bei Franz Waldauer, Tel. 0664/4662077. Wann: 13.03.2016 17:00:00 Wo: Stadtpfarrkirche, Hauptpl. 15, 8720 Knittelfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
4

Landesrekord für Jugendmeister

Schützenverein Bad Gleichenberg holte sechs Landesmeistertitel. Bei der Landesmeisterschaft Luftpistole Jugend in Knittelfeld nahmen 22 Schützen des SSV Bad Gleichenberg und drei Schützen des TUS Fehring teil. Goldmedaillen im Einzel holten die Bad Gleichenberger Florian Eberhard und Selina Krois. Dabei erzielten sie mit je 187 Ringen neue steirische Landesrekorde in ihren Bewerben. Dominik Turner und Vanessa Grassl (Bad Gleichenberg) sicherten sich ebenfalls eine Goldene in ihren Klassen. In...

37

Landforst verabschiedete langjährige Mitarbeiter

Fotos: Heinz Waldhuber - Hohes Engagement und Einsatzbereitschaft attestierte Landforst-Geschäftsführer Dieter Hölzl jenen Mitarbeitern, die vor wenigen Tagen im Rahmen einer Feierstunde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurden. Ob im Verkauf, in der Verwaltung oder in der Werkstätte: „Sie haben alle durch Jahrzehnte hindurch einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung unseres Unternehmens geleistet“, so Hölzl, der gemeinsam mit dem Vorstandsobmann der Obersteirischen...

88

Jagdschutzverein Knittelfeld: Beeindruckende Aufwärtsentwicklung

Fotos: Heinz Waldhuber - Gelebtes Brauchtum durch viele Veranstaltungen in den einzelnen Ortsstellen machen den Jagdschutzverein Knittelfeld zu einem wichtigen Faktor zwischen dem weidmännischen Handwerk und der breiten nichtjagenden Öffentlichkeit. Darüber zog dessen Obmann Hubert Schmerleib bei der am vergangenen Samstag abgehaltenen Hauptversammlung in der Kobenzer Zechnerhalle Bilanz. - Mehr dazu in der kommenden Ausgabe der Murtaler Zeitung.

Eröffnung. Prok. Wolfgang Reiter und Geschäftsführer Manfred Reiter (von links). | Foto: Waldhuber

Neuer Spezialbetrieb hat eröffnet

Autor: Heinz Waldhuber Haustechnik Reiter eröffnete am Freitag, 26. Februar 2016, in Knittelfeld einen neuen Betrieb. KNITTELFELD. Anfang Oktober des vergangenen Jahres fiel der Entschluss, den Weg in die Selbstständigkeit zu beschreiten - am vergangenen Freitag war das Vorhaben endgültig umgesetzt und das Fachunternehmen Haustechnik Reiter öffnete in Knittelfeld seine Pforten. Geleitet von Manfred und Wolfgang Reiter, präsentiert sich das 25 Mitarbeiter zählende Unternehmen als Spezialbetrieb...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
25

Polytechnische Schule Knittelfeld bietet neue Berufschancen

Fotos: Heinz Waldhuber - Viele Köche verderben den Brei, sagt ein altes Sprichwort. Das muß allerdings nicht immer seine Richtigkeit haben, wie an der Polytechnischen Schule in Knittelfeld bewiesen wird: Denn von einem verdorbenen Brei ist in der modern ausgestatteten Schulküche nichts zu merken. Hier packt seit einigen Wochen eine junge ambitionierte Crew angehender Kochkünstler gemeinsam an, um den Geheimnissen bei der Herstellung kulinarischer Köstlichkeiten nachzuspüren. Dabei dürfen sich...

93

Haustechnik Reiter hat in Knittelfeld eröffnet

Fotos: Heinz Waldhuber - Anfang Oktober des vergangenern Jahres fiel der Entschluß, den Weg in die Selbständigkeit zu tun - am Freitag öffnete das Fachunternehmen Haustechnik Reiter in Knittelfeld seine Pforten. Geleitet von Manfred und Wolfgang Reiter präsentiert sich das 25 Mitarbeiter umfassende Unternehmen als Spezialbetrieb für Haustechnik-Installationen mit Schwerpunkten im Industrie- und Anlagenbau, Wohnbau und der Betreuung von Einzelkonsumenten, den sogenannten "Häuslbauern", denen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay Symbolfoto
  • 21. Mai 2025 um 18:00
  • Kultur- und Kongresshaus Knittelfeld
  • Knittelfeld

Maisingen - Kinder- und Jugendkonzert "Sing & Spring"

Am Mittwoch, den 21. Mai um 18 Uhr findet das Mai-Konzert „Sing & Spring“ im Kulturhaus Knittelfeld statt. KNITTELFELD. 260 klangvolle Kinder- und Jugendstimmen aus verschiedenen Chören, darunter die Musikvolksschule Maßweg, Volksschule Landschach, Volksschule Lindenallee, Sport Mittelschule Knittelfeld, Mittelschule Weißkirchen, Unterstufenchor Abteigymnasium Seckau, Vocalensemble des BG/BRG Knittelfeld und Chor des BG/BRG Knittelfeld, laden zu diesem Konzert ein.

Das Rote Kreuz Knittelfeld lädt ein zum Informationsabend!  | Foto: Rotes Kreuz
  • 23. Mai 2025 um 18:00
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Knittelfeld
  • Knittelfeld

DAS ROTE KREUZ KNITTELFELD LÄDT ZUM INFORMATIONSABEND

In Knittelfeld kann man sich dieses Jahr ab Oktober wieder zum:zur Rettungssanitäter:in ausbilden lassen – darum veranstaltet das Rote Kreuz einen Informationsabend für alle Interessierten. Beim Roten Kreuz Knittelfeld engagieren sich derzeit bereits ungefähr 120 Sanitäter:innen ehrenamtlich, hauptberuflich, im Zuge des Zivildienstes oder des Freiwilligen Sozialjahres im Rettungs- und Krankentransportdienst. Sie sind auf den Rettungswägen zu jeder Tages- und Nachtzeit im Einsatz und helfen...

5
  • 25. Mai 2025 um 07:00
  • Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen bei Knittelfeld
  • Sankt Margarethen bei Knittelfeld

Fetzenmarkt der Freiwilligen Feuerwehr St. Margarethen bei Knittelfeld

Die Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen bei Knittelfeld lädt Sie herzlich zum diesjährigen Fetzenmarkt am Sonntag, dem 25. Mai 2025, im Rüsthaus (Dorfstraße 11, 8720 St. Margarethen bei Knittelfeld) ein. Der Verkauf startet um 7 Uhr – kommen Sie also früh genug, um die besten Schnäppchen zu ergattern! Auch heuer gibt es wieder ein Frühschoppen, die Möglichkeit zur Feuerlöscher-Überprüfung sowie eine Verlosung mit vielen interessanten Sach- und Geldpreisen. Fetzenmarkt VIP Sie erleben das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Oliver Peinhaupt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.