kochen

Beiträge zum Thema kochen

Rezepte zum Schmunzeln und Mitmachen. | Foto: Schebek
2

Schwerpunkt Gesundheit
"Kein 0815 Kochbuch soll´ s sein"

PURKERSDORF. "Ich mach´ s einfach weil es mir Spass macht", sagt Renate Schebek über ihr neues Kochbuch „Rezepte zum Schmunzeln und mitmachen“. Wie beispielsweise die lustige Gemüsesuppe - gerade passend für´s Home-Office. Ein Küchbücherl solls sein Wie sie darauf gekommen ist, ein witziges Kochbuch zu machen? Vor etwa fünf Jahren musste Schebek aufgrund der stetig ändernden Gesetze, Verordnungen und Bestimmungen für das Gastgewerbe das Wirtshaus Schebek in Purkersdorf schließen. "Es war...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Bewohner Schmatz sitzt an der Quelle und wartet geduldig auf die Kostprobe. | Foto: Sene Cura
2

SeneCura
Palatschinken zum Zeitvertreib

PURKERSDORF. (pa) Bewohnerin Elfriede Lukas schlüpft in die Rolle der perfekten Köchin und bereitet für die Mitbewohner herrliche Palatschinken. Solange der Vorrat reichte, wurden die mit Marillenmarmelade gefüllten Palatschinken fleissig verteilt.

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Die Gastgeber hatten sichtlich Spaß bei der Arbeit
v.ln.r.: Hubert Kalteis (Gasthof Kalteis), Erich Mayrhofer (Landgasthof Bärenwirt), Stefan Hueber (Gasthof Hueber), | Foto: (2) Mostviertel Tourismus
2

Mostviertler Feldversuche, Pielachtal
Ein Feldversuch voller Genuss und Begeisterung

Am Dreikönigstag fand im Gasthof Hueber in St. Georgen an der Leys das Finale der Mostviertler Feldversuche 2019 statt. Knapp 60 Gäste konnten im Gasthof Hueber, St. Georgen an der Leys  begrüßt werden. Die neue Saison der Feldversuche startet am 10. April 2020 REGION. Das große Finale der Mostviertler Feldversuche 2019 und zugleich der Auftakt für die Saison 2020 in St. Georgen/Leys war geprägt von bester Stimmung und hervorragender Kulinarik. Auch diesmal durften die Gäste gemeinsam mit...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
In der Mantu-Bäckerei wird gemeinsam gebacken. | Foto: zVg

Gablitz Flüchtlingshilfe
Gablitz kocht für volle Bäuche

Essen für den guten Zweck: „Gablitz hilft!“ kochte auf. GABLITZ. (pa)  Volle Bäuche, zufriedene Gesichter, gute Stimmung – beim gemeinsamen Kochen des „Team Gablitz hilft! – Flüchtlingshilfe“ ging vergangenen Samstag niemand hungrig oder unzufrieden nach Hause. Ab 11 Uhr lud die Freiwilligengruppe, die sich bereits seit 2015 um die Integration und das Wohlergehen der Gablitzer Flüchtlinge kümmert, zu einem afghanischen Kochkurs mit anschließender Verköstigung. Rund 25 Gablitzer folgten der...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Die Köstlichkeiten aus Bärlauch kamen sehr gut an. | Foto: zVg
2

Ein Fest für den gesunden Bärlauch
Bärlauchtage Pressbaum

PRESSBAUM. Lange Zeit geriet Bärlauch in Vergessenheit und war als Wildgemüse nur manchen naturverbundenen Menschen bekannt. Wegen seiner heilsamen Wirkung erlebt er heute eine Renaissance und steht seit einigen Jahren als wildwachsende Lauchpflanze kulinarisch im Mittelpunkt der Bärlauchtage in Pressbaum. Am 27. April wurden die Pressbaumer Bärlauchtage 2019 von Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner, mit musikalischer Umrahmung durch die Musikschule Oberes Wiental, im Rathaus eröffnet. „Ich...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Foto: (2) Planer
2

St. Margarethen an der Sierning
Kinderkochtag im Gasthaus Planer

Am 1. Juli 2019 veranstaltete die Gesunde Gemeinde St. Margarethen unter der Führung von Sandra Endl in Zusammenarbeit mit dem Gasthaus Planer einen Kochnachmittag für Kinder. ST. MARGAREHTEN. Das Interesse war sehr groß und so kamen 28 Kinder und zeigten Ihre Kochkenntnisse. Es wurden im Garten Salate, Beeren, Kräuter und Blüten geerntet um den Kindern Produkte aus der Natur näher zu bringen. Diese wurden dann gleich zu einem Menü verarbeitet. Am Menüplan stand Handgewuzelte...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Das Buben-Trio beim Kneten und Vorbereiten. | Foto: Berger Schinken
2

Berger Schinken lud Volksschulkinder zum ersten „Kochkurs für Minis“ ein

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Kochen liegt bei Kindern – auch dank zahlreicher Fernseh-Sendungen wie „Das jüngste Gericht“, „Schmatzo“ oder „Kleine Meisterköche“, die auf die Jüngsten zugeschnitten sind, sowie youtube-Channels und Food-Blogs – im Trend. Berger Schinken nimmt seine Verantwortung als Produzent wahr, und teilt gerne sein Wissen rund um hochwertige und gesunde Ernährung. Im Betrieb in Sieghartskirchen wurde sogar eine eigene Showküche errichtet, in der regelmäßig Kochveranstaltungen...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Haben Pizza gebacken: Gamze, Anna und Mahi. | Foto: Zeiler
1 5

Pizza, Cocktails und ... Babys

TULLN / FELS AM WAGRAM. "Herzlich willkommen zum Workshop "Ready for HLW, FSW, FSB" – so wurdn die Schüler der Neuen Musikmittelschule Tulln und der Neuen Mittelschule Fels am Wagram begrüßt. Im Rahmen des Projekts der HL 3A des Gegenstandes Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement wurden zehn Workshops geplant, um die Schule zu präsentieren und auch die/den eine/n oder andere/n für die Bildungseinrichtung zu begeistern. Die Projektlehrerinnen Christine Thomaso, Sylvia Strelly und Lisa...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Walter Fritz, Johannes Schedlbauer, Stephan Solich, Miguel Dieterich, Robert Ivancich und Franz Aigner. | Foto: Zeiler
10

Wirt wird zu Autor
So "wild" kocht der Solich

BIERBAUM. Er hat im Hotel Sacher und Bristol und im Palais Schwarzenberg gekocht, ist diplomierter Fleisch- und Weinsommelier und jetzt auch frisch gebackener Buchautor. Die Rede ist von keinem geringeren als Stephan Solich, einer der besten Wildköche Österreichs und selbst Jäger. Geboren ist "da Wirt" in Wien, aufgewachsen in Bierbaum, eher selten war er im Kindergarten und der Volksschule anzutreffen. Nach der Hotelfachschule Krems hat er sich Praxis in den unterschiedlichen Küchen geholt,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Alina Stanzl, Marija Vasilic, Laura Proschinger und Laura Nolz bereiten die Wildsülzchen zu. | Foto: Zeiler
32

Theorie und Praxis
HLW lud zu "wild auf Wild"

TULLN. "Wild auf Wild?" Ja, schon, aber dazu braucht man zuerst das Fleisch. Und das hat Anton Starkl den Schülern der HLW unter Direktor Wolfgang Derler zur Verfügung gestellt. Und sogleich machten sie sich daran, ein fünfgängiges Menü auf die Beine zu stellen, das Hauptgericht war gebratener Hirschrücken an Preiselbeerjus mit Briocheknöderl und Rotkrautpüree. Ein Gedicht. Doch zuvor wurde noch geturnt. Nach der Präsentation über die Schule hieß es bei Vital4brain mitmachen. Zuerst kam die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vizebgm. Leopold Weinlinger, LH a.D. Dr. Erwin Pröll, Präsidentin „Hilfe im eigenen Land“ Elisabeth Pröll, Bezirkshauptmann HR Mag. Andreas Riemer, Bürgermeister Direktor Franz Dam; 
Eine Spende von EUR 2.500,-- konnte vom Team „Grenzenlos Kochen“ für „Hilfe im eigenen Land“ überreicht werden.
 | Foto: zVg
5

Aktion für "Hilfe im eigenen Land"
Absdorfer kochen "grenzenlos"

ABSDORF (pa). Im Absdorfer Pfarrkultursaal fand am 5.10.2018 zum 13. Mal „Grenzenlos Kochen“ statt, welches gemeinsam von der Pfarre und der Marktgemeinde Absdorf veranstaltet wird. Um Grenzen in den Köpfen der Menschen zu überwinden, wird gemeinsam gekocht, gesprochen und gegessen. Der Reinerlös wird immer sozialen Zwecken zur Verfügung gestellt. Für den vergangenen Abend wurde die Aktion „Hilfe im eigenen Land“ ausgewählt. Bürgermeister Franz Dam war sehr erfreut, dass er als Ehrengast die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Maria Stadelmann aus Wöllersdorf probiert das alte Rezept aus. | Foto: Punz
2

Unser Bezirk vor 100 Jahren
"Schweinsbraten war ein Luxus"

Ein 100 Jahre altes Kochrezept wurde im Wienerwald erfolgreich nachgekocht und verkostet. REGION WIENERWALD (mh). Vor nahezu 100 Jahren – am 12. November 1918 – wurde die Republik Österreich vor dem Parlament in Wien ausgerufen. Grund genug, einen Blick in ein Kochbuch der damaligen Zeit zu werfen. Fündig wurden die Bezirksblätter bei Katharina Weller und Maria Stadelmann auf dem Rabenhof in Wöllersdorf. "Das Kochbuch ist ein altes Familienerbstück mit Rezepten aus Kaisers Zeiten und den Jahren...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
So wird der Lungenbraten richtig gespickt.  | Foto: Buch: So kocht man in Wien
2

Die Großmutter hat's gekocht
Suppe und Lungenbraten: Das gab's nur ab und zu am Sonntag

BEZIRK TULLN. Suppen, Soßen, Fische, verschiedene Fleischspeisen, Beilagen – in jenem Kochbuch aus dem Jahr 1938 unter dem Titel "So kocht man in Wien!" finden sich Rezepte auf insgesamt 500 Seiten. Im Rahmen der Bezirksblätter-Serie "Unser Bezirk vor hundert Jahren" haben wir darin geblättert und wollen Ihnen einige nicht vorenthalten. "Vor allem jenes, des gespickten Lungenbratens, den meine Großmutter sonntags für die Familie zubereitet hat", sagt Redakteurin Karin Zeiler. Innereien...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
<f>Redakteurin Karin Zeiler</f> bei der Zubereitung. | Foto: Berger
28

"Aha-Effekt" in Sieghartskirchen
Berger Schinken lud zum Blogger-Kochworkshop

SIEGHARTSKIRCHEN. Die Stiegen rauf und die Stiegen runter – 30 Minuten später ist man in die Geschichte der Firma Fleischwaren Berger eingeweiht. Und man weiß, dass der nächste Fleischlieferant nur fünf Minuten entfernt ist. Regionalität wird hier groß geschrieben. Neun Tage brauchts – und ein Stück Schinken ist fertig. Bis 14 Uhr treffen die täglichen Kundenbestellungen ein, abends und in der Früh werden die Laster beladen und ab geht's zum Kunden. Mittwochabend luden Gerhard und Claudia...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Franz Wohlmuth, Familienstadträtin Maria Rigler, Kindergartenpädagogin Gabriele Berzobohaty, Stadträtin für Bildung und Gesundheit Beate Raabe-Schasching, Karl Schmölz | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Stadtgemeinde Neulengbach gratuliert Gasthof Schmölz

Die Wienerwaldstadt dankt dem Gasthof in St. Christophen für sein ausgewogenes Verpflegungsangebot für Kindergärten und Schulen. NEULENGBACH (red). Ein Schul- und Kindergartenjahr ist zu Ende gegangen. Dies nimmt die Stadtgemeinde Neulengbach zum Anlass, um Gastronom Karl Schmölz für seinen Einsatz im Bereich der Verpflegung der Kinder zu danken. Durch die fachliche Unterstützung der Initiative "Tut gut!" und mit Hilfe der Pädagoginnen wurde ein abwechslungsreiches, ausgewogenes und vor allem...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Schüler-Austausch mit dem Lviv Linguistic Gymnasium in der Ukraine | Foto: Privat

Kultureller Austausch in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Inspiriert durch einen Schüler-Austausch mit dem Lviv Linguistic Gymnasium in der Ukraine, hatten zehn SchülerInnen des BRG/BORG St. Pölten die Idee, einige Gerichte, die sie in der Ukraine kennen gelernt hatten, gemeinsam nachzukochen. Das Jugendzentrum Steppenwolf stellte ihnen dafür die Küche zur Verfügung und trotz einiger Hoppalas beim Kochen hatten alle Beteiligten großen Spaß. Besonders freuten sich die Schüler, dass ihre Speisen auch von Jugendzentrumsbesuchern...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Foto: Messe Tulln / Gregor Semrad
2

KULINAR TULLN: Österreichs größte Genuss-Messe

Die Messe für Küche, Kochen und Kulinarik findet von 22. bis 25. März 2018 statt TULLN (red). Mit 180 nationalen und internationalen Ausstellern ist die Kulinar Tulln Österreichs größte Messe für Genießer. Das Motto der Messe 2018 lautet: „Probieren, Schmecken, Erleben und Einkaufen“. An vier Messetagen erfahren die Besucher alles Wissenswerte zu den Themen Küche, Kochen, Bio, Vegan und Kulinarik. Alle Köstlichkeiten am Marktplatz der Genüsse kann man nicht nur verkosten, sondern auch kaufen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Bürgermeister Johann Hell bei der Werksführung mit Carlos Steidl, Katharina Franke und Silvia Posc | Foto: Marley Spoon

Kochen leicht gemacht: Neuer Marley Spoon Standort in Böheimkirchen

BÖHEIMKIRCHEN (red). Kochboxen sind nicht nur international sondern auch in Österreich immer mehr im Kommen. Der Anbieter “Marley Spoon” wirbt mit ausgewählten Produkten durch Regionalität, Saisonalität und Nachhaltigkeit. Der einzige österreichische Standort des international agierenden Unternehmens mit Zentrale in Deutschland wurde vor kurzem in Böheimkirchen eröffnet. Zurzeit versenden vierzehn Mitarbeiter wöchentlich an die rund 1000 Kochboxen in ganz Österreich, wobei stetige Steigerungen...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
"Kaltes vom Grill" begeistert bestimmt so manche Tischgesellschaft. | Foto: holzeis.com

Kaltes vom Grill – Bayrisches Rindfleisch BBQ smoked

Rezept-Tipp von Grillprofi Michael Holzeis aus Altlengbach/Neustift-Innermanzing Zutaten Ein 3-bis 4-kg-Stück Beiried oder Rostbraten im Ganzen, zugeputzt durch 10 bis 14 Stunden Smoker-Zeit. Es können auch günstigere Fleischsorten wie Tafespitz oder Meisel verwendet werden. Als Variante ist "Pulled Pork" mit Schweinsschulter möglich. Vorbereitung Mop: Mops sind flüssige Gewürzpasten oder Marinaden, die während der gesamten Gardauer mittels Mop-Pinsel stündlich eingepinselt werden. Das nennt...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Grillprofi Michael Holzeis veranstaltet in Altlengbach Grill-Seminare.
4

"Anbrat-Tricks" aus dem Wienerwald

In der Region Wienerwald ist Grillen derzeit Volkssport Nummer eins. Wir bieten heiße Rezepte für einen gelungenen Grillabend. WIENERWALD (mh). Grillen wird immer beliebter, Baumärkte verzeichnen Rekordumsätze mit der heißen Ware. Die Bezirksblätter haben die Grill-Freaks im Bezirk besucht, die besten Rezepte abgeschaut und mit Behörden die "Hot Spots" im Bezirk rechtlich durchleuchtet. Grillen ohne Einschränkung Rein rechtlich ist die Region Wienerwald/Neulengbach ein sehr toleranter Boden,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Norbert Fischer, Halim Imeri, Leopold Fischer, KonsR. Roland Moser, Pfarrer Mag. Markus Muth,
Sonja Heinl, Marieluiese Heindl, BH Andras Riemer, Bgm. Franz Dam, Helmut Dollinger. | Foto: MG Absdorf

Absdorf: Grenzenlos gekocht

ABSDORF (pa). Beim diesmaligen "grenzenlos Kochen", welches im Pfarrgarten mit über 20 Köchen abgehalten wurde, kamen in Summe weit über 200 Personen verschiedenster Nationalitäten, aber auch "neu" zugezogene Absdorfer zusammen, um sich in entspannter Atmosphäre bei Speis und Trank näher zu kommen. Der kulinarische Bogen spannte sich von kalter Gurkensuppe, gefüllte Weinblätter, CousCous-Salat, syrisches Kebab, Huhn, Rind, Lamm, Stelzen, Borek, Kartoffelpuffer, viele Salate und Nachspeisen wie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Leopold Labenbacher, August Weilharter, Otto Jäger, Norbert Kucera, Georg Neuhauser und Markus Krempl-Spörk. | Foto: privat

3-Gang-Menü in der Emmausgemeinschaft

ST. PÖLTEN (red). Auch im Juni konnte die Kochgruppe des monatlichen Kochens der Emmausgemeinschaft wieder einige Schmankerl zubereiten. Auf Einladung von Geschäftsführer der Firma Öko-dorf August Weilharter kochten am 30. Juni. Bgm. a.D. Leopold Labenbacher, August Weilharter, Bgm. Otto Jäger, GR Norbert Kucera, Georg Neuhauser und Stadtrat Markus Krempl-Spörk ein 3-gängiges Menü: Lauchcremesuppe, Faschierter Braten mit Erdapfelpüree und Blätterteigtopfenstrudel.

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: Messe Tulln / Torsten Munk

Kulinar Tulln: Österreichs größte Genuss-Messe

Die Messe für Küche, Kochen und Kulinarik findet von 23. bis 26. März 2017 statt TULLN (red). Mit 175 nationalen und internationalen Ausstellern ist die Kulinar Tulln - Österreichs größte Messe für Genießer. Das Motto der Messe 2017 lautet: „Probieren, Schmecken, Erleben und Einkaufen“. Nationale und internationale Aussteller zeigen an 4 Messetagen alles Wissenswerte und aktuelle Trends zu den Themen Küche, Kochen, Bio, Vegan und Kulinarik. Tägliche Kochshows mit Starköchen rund um Toni...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Toni Mörwald kocht mit dem Thermomix | Foto: Thermomix®
3

Mörwald: Haubenküche in den eigenen vier Wänden

FEUERSBRUNN / NÖ (red). Die Welt von Star-Koch Toni Mörwald begeistert die Gourmet-Kreise weit über die heimischen Grenzen hinaus. Um seine Spitzenküche auch für jeden Hobby-Koch umsetzbar zu machen, hat er nun erstmals Hauben-Rezepte eigens für den Thermomix® entwickelt. Ab sofort ist die neue Kollektion „Winter by Toni Mörwald“ mit zwölf neuen Gerichten exklusiv auf dem Thermomix-Rezeptportal Cookidoo® erhältlich. Im kommenden Jahr folgen weitere – auf die jeweilige Jahreszeit angepasste –...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.